Dialogmodellierung in interaktiven Systemen

T Schwab - 1989 - dl.gi.de
T Schwab
1989dl.gi.de
In diesem Beitrag wird ein allgemeiner, anwendungsneutraler Mechanismus zur
Beschreibung von Handlungsplänen vorgestellt. Dieser Mechanismus dient als Grundlage
für ein Rahmensystem zur Modellierung des Dialogs in interaktiven Systemen: Vom
Benutzer ausgeführte Pläne können erkannt werden und teilweise begonnene Pläne
können, vom Rechner gesteuert, halbautomatisch zu Ende geführt werden. Es wird
aufgezeigt, wie die Planungs-und die Planerkennungskomponente sich gegenseitig …
Zusammenfassung
In diesem Beitrag wird ein allgemeiner, anwendungsneutraler Mechanismus zur Beschreibung von Handlungsplänen vorgestellt. Dieser Mechanismus dient als Grundlage für ein Rahmensystem zur Modellierung des Dialogs in interaktiven Systemen: Vom Benutzer ausgeführte Pläne können erkannt werden und teilweise begonnene Pläne können, vom Rechner gesteuert, halbautomatisch zu Ende geführt werden. Es wird aufgezeigt, wie die Planungs-und die Planerkennungskomponente sich gegenseitig ergänzen können. Ein exemplarischer Einsatz dieses Systems wird vorgestellt.
dl.gi.de
Showing the best result for this search. See all results