Simulation von Schnittoperationen in medizinischen Volumenmodellen
B Pflesser, U Tiede, KH Höhne - … Proceedings des Workshops am 4. und …, 1999 - Springer
B Pflesser, U Tiede, KH Höhne
Bildverarbeitung für die Medizin 1999: Algorithmen—Systeme—Anwendungen …, 1999•SpringerZusammenfassung Die Exploration von Volumendaten ist bisher im wesentlichen
beschränkt auf das Entfernen von vorsegmentierten Objekten und die Unterteilung mittels
Schnittebenen. Für eine realistischere Simulation von operativen Eingriffen ist aber eine
interaktive Simulation von beliebigen Schnittoperationen erforderlich (virtuelles Skalpelt).
Wir stellen Methoden zur Repräsentation, Spezifikation und Visualisierung von beliebig
geformten Schnitten im Voxelmodell vor. Weiterhin haben wir eine Technik für das Bewegen …
beschränkt auf das Entfernen von vorsegmentierten Objekten und die Unterteilung mittels
Schnittebenen. Für eine realistischere Simulation von operativen Eingriffen ist aber eine
interaktive Simulation von beliebigen Schnittoperationen erforderlich (virtuelles Skalpelt).
Wir stellen Methoden zur Repräsentation, Spezifikation und Visualisierung von beliebig
geformten Schnitten im Voxelmodell vor. Weiterhin haben wir eine Technik für das Bewegen …
Zusammenfassung
Die Exploration von Volumendaten ist bisher im wesentlichen beschränkt auf das Entfernen von vorsegmentierten Objekten und die Unterteilung mittels Schnittebenen. Für eine realistischere Simulation von operativen Eingriffen ist aber eine interaktive Simulation von beliebigen Schnittoperationen erforderlich (virtuelles Skalpelt). Wir stellen Methoden zur Repräsentation, Spezifikation und Visualisierung von beliebig geformten Schnitten im Voxelmodell vor. Weiterhin haben wir eine Technik für das Bewegen von Objekten im Volumenmodell entwickelt, so daß herausgetrennte Objektteile beliebig repositioniert werden können.
Springer
Showing the best result for this search. See all results