Zusammenfassung
Der Beitrag zeigt für Regelkreise mit PID-Reglern, dass bei Verwendung einer Vorsteuerung ein Überschwingen in der Führungsübergangsfunktion nicht zu vermeiden ist. Es wird ein Verfahren angegeben, wie man den Verstärkungsfaktor der Aufschaltung so bestimmen kann, dass die quadratische Regelfläche minimiert wird. Für einfache Regelstrecken führt die explizite Lösung des betreffenden Optimierungsproblems auf ein intuitiv interessantes Ergebnis.
Abstract
The paper proves that for PID control loops overshooting of the command step response cannot be avoided if the control loop is extended by a feedforward term. It considers the determination of the feedforward gain by minimising the quadratic control error. The explicit solution of this optimisation problem leads, for simple plant models, to an intuitively interesting result.
Über den Autor / die Autorin
Prof. Dr.-Ing. Jan Lunze ist Leiter des Lehrstuhls für Automatisierungstechnik und Prozessinformatik der Ruhr-Universität Bochum. Seine Arbeitsgebiete sind die vernetzten Regelungssysteme, die hybriden dynamischen Systeme, die fehlertolerante Steuerung sowie die ereignisdiskreten Systeme. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Beiträge und hat mehrere Monografien sowie Lehrbücher geschrieben.
Danksagung
Diese Arbeit entstand im Ergebnis vieler Diskussionen über Einstellmöglichkeiten für PID-Regler mit Industrievertretern. Stellvertretend für die Diskussionspartner dankt der Autor Herrn Dr.-Ing. Dieter Schwarzmann (R. Bosch GmbH) für seine Anregung zu Untersuchungen, die zu diesem Beitrag geführt haben.
Literatur
1. Åström, K. J.; Hägglund, T.: The future of PID control, Control Engineering Practice, 9 (2001), 1163–1175.10.1016/S0967-0661(01)00062-4Search in Google Scholar
2. Åström, K. J.; Hägglund, T.: PID Controllers: Theory, Design and Tuining, Research Triangle Park, 2005.Search in Google Scholar
3. Bohn, C.; Atherton, D. P.: An analysis package comparing PID anti-windup strategies, IEEE Control Systems Magazine, 15 (1995), 34–40.10.1109/37.375281Search in Google Scholar
4. Cohen, G. H.; Coon, G. A.: Theoretical consideration of retarded control, Trans. ASME 75 (1953), 827–834.10.1115/1.4015451Search in Google Scholar
5. Glattfelder, A.; Schaufelberger, W.: Control Systems with Input and Output Constraints, Springer-Verlag, Heidelberg, 2003.10.1007/978-1-4471-0047-8Search in Google Scholar
6. Hang, C. C.; Åström, K. J.; Ho, W. K.: Refinements of the Ziegler-Nichols tuning formula, IEE Proc., Series D, 138 (1991), 111–118.10.1049/ip-d.1991.0015Search in Google Scholar
7. Hippe, P.: Windup in Control, Springer-Verlag, Berlin, 2006.Search in Google Scholar
8. Kuhn, U.: Eine praxisnahe Einstellregel für PID-Regler: Die T-Summen-Regel, Automatisierungstechnische Praxis 37 (1995), 10–16.Search in Google Scholar
9. Latzel, W.: Einstellregeln für vorgegebene Überschwingweiten, Automatisierungstechnik 41 (1993), 103–113.10.1515/auto-1993-0403Search in Google Scholar
10. Lunze, J.: Regelungstechnik (Band 1), Springer-Verlag, Heidelberg, 2020 (12. Aufl.).Search in Google Scholar
11. Lunze, J.: Regelungstechnik (Band 2), Springer-Verlag, Heidelberg, 2020 (10. Aufl.).Search in Google Scholar
12. Lunze, J.: Schaltende PI-Regler, Automatisierungstechnik 63 (2015) 12, 941–952.10.1515/auto-2015-0045Search in Google Scholar
13. Lutz, H.; Wendt, W.: Taschenbuch der Regelungstechnik, Verlag Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten, 2019.Search in Google Scholar
14. MATLAB help: Two Degree-of-Freedom PID Control for Setpoint Tracking, The MathWorks Inc., Natick, 2020.Search in Google Scholar
15. Preuß, H.-P.: Prozessmodellfreier PID-Regler-Entwurf nach dem Betragsoptimum, Automatisierungstechnik 39 (1991), 15–22.10.1524/auto.1991.39.112.15Search in Google Scholar
16. Zeitz, M.: Vorsteuerungsentwurf im Frequenzbereich: Offline oder Online, Automatisierungstechnik 60 (2012), 375–383.10.1524/auto.2012.1013Search in Google Scholar
17. Ziegler, J. G.; Nichols, N. B.: Optimum settings for automatic controllers, Trans. ASME 64 (1942), 759–768.10.1115/1.2899060Search in Google Scholar
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston