Ab heute: Neue Dokuregeln bei Engpass

Beim E-Rezept gelten ab heute neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel der... Mehr»

Entlassrezept vom Vertretungsarzt

Entlassrezepte dürfen nicht nur von Fachärzt:innen, sondern auch von ihrer Vertretung ausgestellt werden. Auch Ärzt:innen in Weiterbildung sind berechtigt. Doch... Mehr»

E-Rezept: Keine Retax bei fehlerhafter Arztpraxis

Eigentlich sollte das E-Rezept retaxsicher sein, doch formale Fehler gibt es immer wieder. Ein Beispiel sind unvollständige Anschriften oder Patientennamen, wie... Mehr»

Arzneiversorgungsvertrag Bundespolizei: Das ist ab heute neu

Bundespolizei: Das ist ab heute neu

Der Arzneiversorgungsvertrag der Bundespolizei wurde zum 1. April angepasst. Konkret geht es um Anpassungen zum E-Rezept und Regelungen bei Lieferengpässen. Mehr»

Stückeln: Andere Stärke, anderer Hersteller

Greifen Apotheken im Falle eines Lieferengpasses auf die Möglichkeit des Stückelns zurück, sind verschiedene Herausforderungen möglich. So stellt sich... Mehr»

Sonderrezepte: Polizei vs. Bundespolizei

Anspruchsberechtigte der Freien Heilfürsorge der Polizei Berlin sind grundsätzlich Selbstzahler. Anders sieht es bei der Bundespolizei (BPol) aus – es gelten... Mehr»

Hilfsmittel zum Glucosemanagement Lanzetten: Bei TK weiterhin PG 21

Lanzetten: Bei TK weiterhin PG 21

Hilfsmittel zum Glukosemanagement wurden in eine eigene Produktgruppe – PG 30 – überführt. Dazu gehören unter anderem Lanzetten zur Insulintherapie. Eine... Mehr»

Arzneimittel- und HiMi-Rezept Versicherungsnummer fehlt: Was gilt?

Versicherungsnummer fehlt: Was gilt?

Dass die Versichertennummer auf einem Papierrezept fehlt, kann immer wieder vorkommen. Doch nicht immer bedeutet dies eine Abweisung der Verordnung. Nur in... Mehr»

Importquote oder Rabatt: Was gilt?

Apotheken müssen die Importquote gemäß Rahmenvertrag einhalten, sonst droht ein Malus. Doch bei Rabattarzneimitteln spielt die Quote keine Rolle. Mehr»

Wirtschaftlichkeit: Was gilt beim E-Rezept?

Bei der Wirtschaftlichkeit müssen Apotheken umdenken, denn es wird jede Verordnungszeile für sich betrachtet. Zumindest bei Papierrezepten liefert der... Mehr»

Retax oder neues Rezept Dos and Don’ts Entlassmanagement

Dos and Don’ts Entlassmanagement

Beim Entlassrezept sind die formellen Anforderungen so komplex, dass kaum eine Verordnung korrekt ausgestellt ist. Mit dem Schiedsspruch wurden einige... Mehr»

Entlassrezept: Retax ausgeschlossen

Seit dem 1. Januar gelten Änderungen beim Entlassmanagement. Grundlage ist ein Schiedsspruch, der Anpassungen in der Anlage 8 zum Rahmenvertrag mit sich... Mehr»

Welche Zuzahlung bei anderer Wirkstärke?

Welche Packung für die Zuzahlung bei der Abgabe von Teilmengen heranzuziehen ist, regelt § 61 Sozialgesetzbuch (SGB) V. Doch was gilt, wenn nicht mit gleicher... Mehr»

BG-Rezept auch für Soldaten

Seit dem 1. Januar erfolgt die medizinische Versorgung von Wehrdienstbeschädigungen ähnlich dem Verfahren bei Arbeitsunfällen. Im Auftrag der... Mehr»