Kodak DCS 100

Diese digitale Spiegelreflexkamera auf Basis der analogen Nikon F3 war die erste in einer Serie von 987 Exemplaren von Kodak produzierte DSLR der Welt. Zwischen 1991 und 1994 wurde die DCS100 zwischen 20000 und 25000 Dollar (18000 bis 22500 Euro) verkauft. Bei der vier Jahre zuvor 1987 von Kodak gebauten „Canon New F-1 Electro-Optic Camera“ kann man nicht von Serienfertigung sprechen. Von der „Canon New F-1 Electro-Optic Camera“ sollen nur wenige Exemplare existieren.

Streng genommen gab es die DCS100 gar nicht, denn Kodak fertigte die Digitalrückteile DC3 (Farbe) und DM3 (monochrom), die auf ein Nikon-F3-Gehäuse ohne Rückwand montiert wurden. Statt zur bereits seit 1988 verfügbaren Autofokus-Profi Nikon F4 zu greifen, nahm Kodak in den Anfängen die F3, weil Gehäusegeometrie und der Austausch der Kamerarückwand vermutlich einfacher zu bewerkstelligen waren, als bei der F4. Nichts desto trotz lieferte Kodak 1991 der amerikanischen Weltraumbehörde die „NASA F4 Electronic Still Camera“. Diese seltenste, je gebaute Digital SLR begleitete das Space Shuttle Discovery und war mit einem 1024 x 1024 Pixel = 1 MP Monochrome-CCD-Sensor von 15 x 15 mm Größe bestückt.

Zurück zur DCS100

Um das Aufnahmefeld des kleinen 16,4x20,5 mm 1,3-Megapixel-CCD-Sensors (1024x1280 Pixel) im F3-Spiegelreflexsucher zu signalisieren, wurde eine entsprechend veränderte Sucherscheibe in die F3 montiert. Die scheinbare Brennweitenverlängerung, der Cropfaktor beträgt 1,8. Die Empfindlichkeit konnte in der Farbversion DC3 aus ISO 100, 200, 400, 800 und 1600 gewählt werden. DM3 Monochromversion bot ISO 200, 400, 800, 1600 und 3200.

Trotz der beiden unterschiedlichen Digitalrückteile sprach selbst Kodak dann nur noch von der DCS100

Die vom Sensor aufgenommenen und von der Elektronik verarbeiteten Fotos/Dateien gingen per Kabel in eine gigantische, Größenordnung 20 kg schwere DSU Einheit, die von einem entsprechenden Camcorder Akku mit Energie versorgt wurde. Für die Bildkontrolle hatte die DSU einen 4 Inch (ca. 10 am Diagonale) SW-Monitor. Auf die 200 MB Festplatte der DSU passen rund 150 unkomprimierte oder 400 bis 700 entsprechend komprimierte Fotos.

Dabei wurden alle DCS100 Fotos/Dateien in EINE spezielle Datenbank geschrieben. Wie beim Nachfolger DCS200. Um an die aufgenommenen Fotos zu kommen, ist eine SCSI-Architektur im Rechner zwingend. Die in Apple Macintosh Rechnern damals Standard war. Und erst die entsprechende Kodak Software kann die Datenbank öffnen und die gewünschten oder alle Fotos in die Bildbearbeitung (Photoshop) überführen und dann im gewünschten Format (TIFF, PSD, komprimiert als JPEG) speichern. Vom Mac aus konnten die Fotos via Modem per Telefonleitung oder Satellit an den Empfänger gesendet werden.

Kommentar von Ross Alford:
"(I am Australian, by the way). I bought the camera unit on eBay, with the digital back and the special motor drive, but without the DSU, so the outfit is incomplete, unfortunately. It was not described very well, the seller obviously didn't realise what they had. Nice website!"

Kommentar von Retep:
"Hatte aus technischem Interesse die Kamera Anfang der 2000er kpl. mit Systemkoffer von einem Autobild Fotografen für 2000€ erworben. 2015 dann nach Australlien an einen Sammler für den gleichen Preis weiterverkauft."

7 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
2 benutzen sie immer noch.
43% der Kameras funktionieren noch einwandfrei.

Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!

Wozu diese Umfrage? / Datenschutz

Frage 1/4:

Woher haben Sie die Kamera bekommen?

Neu gekauft (Erstbesitzer)
Gebraucht gekauft / bekommen
Als Sammelstück gekauft / bekommen

Frage 2/4:

Benutzen Sie die Kamera heute noch?

Ja, laufend
Ja, gelegentlich
Nein
Habe sie nie benutzt

Frage 3/4:

Was ist aus der Kamera geworden?

Habe sie noch
Habe sie verkauft
Habe sie verschenkt
Habe sie weggeworfen

Wie viele Jahre haben Sie die Kamera ca. benutzt? Jahre

Frage 4/4:

In welchem Zustand ist die Kamera bzw. in welchem Zustand war sie am Ende?

Voll funktionsfähig
Etwas lädiert, aber man konnte sie noch benutzen
Defekt durch Sturz / Sand / Wasserschaden
Objektivfehler (fährt nicht mehr aus oder ein / klemmt / stellt nicht mehr scharf)
Bildschirm defekt/gebrochen
Sensorfehler (Bildstörungen oder nur schwarze Bilder)
Geht nicht mehr an
Andere Fehler

Extrafrage

digicammuseum.de sucht zum Ausbau und zur Optimierung der Sammlung laufend historische Digitalkameras. Möchten Sie die Kamera abgeben? Dann schicken Sie mir einfach eine Mail. Ich melde mich kurzfristig.

Kommentare

Wollen Sie noch etwas mitteilen? Haben Sie Anmerkungen zu diesem Modell oder zu der Beschreibung auf dieser Webseite?

Name / Pseudonym:


Wenn Sie uns eine Frage stellen oder eine Kamera anbieten möchten, senden Sie bitte eine Mail an [email protected]

Wozu diese Umfrage?

Ich möchte herausfinden, wie lange Digitalkameras im Einsatz sind, warum sie ersetzt werden und wie häufig die gängigsten Defektarten vorkommen. Als Sammler ist es natürlich auch wichtig zu wissen, zu welchen Prozentsätzen Kameras verkauft werden, in der Schublade liegen oder im Müll landen. Alle Angaben werden anonym erfasst. Das Resultat als statistische Auswertung finden Sie hier.

Datenschutz: Wenn Sie einen Kommentar schreiben, geben Sie bitte keine personenbezogenen Daten an. Wenn Sie gerne eine Antwort von mir hätten, senden Sie bitte eine Mail an [email protected]. Um die versehentliche Mehrfachabsendung der Umfrage zu verhindern, wird die IP-Adresse als Hashwert gespeichert. Daraus ist kein Personenbezug ableitbar.

Kommentare werden geprüft und gegebenenfalls auf dieser Seite veröffentlicht. Das gilt aber nur, wenn der Kommentar eine sinnvolle Ergänzung ist. Werbliche Kommentare werden grundsätzlich nicht veröffentlicht.