Höhe, die
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Hö|he
Bedeutungen (4)
ⓘ-
-
[Maß der] Ausdehnung in vertikaler Richtung
- Beispiele
-
- die Höhe des Tisches
- der Turm hat eine Höhe von 100 Metern
- die Höhe eines Zimmers
- die lichte Höhe einer Brücke (der senkrechte Freiraum vom Wasserspiegel oder von der Straßendecke bis zur Unterkante des Spannbogens)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- das ist ja die Höhe! (umgangssprachlich: das ist unglaublich, kaum zu überbieten, unerhört [frech]; ursprünglich = die rechte Höhe, d. h. das richtige Maß, in das etwas eingepasst werden soll; ironisch gesagt, wenn diese „rechte Höhe“ verfehlt worden ist)
-
bestimmte Entfernung über der Erdoberfläche oder dem Meeresspiegel
- Beispiele
-
- in großen Höhen ist die Luft dünner
- die Baumgrenze liegt etwa bei 2000 m Höhe
-
drückt eine Richtung nach oben aus
- Grammatik
- in Verbindung mit der Präposition „in“
- Beispiele
-
- etwas in die Höhe heben (hochheben)
- sich in die Höhe recken (hochrecken)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- in die Höhe gehen (umgangssprachlich: aufbrausen, wütend werden)
-
-
-
kleinerer Berg; Anhöhe, Hügel
- Beispiele
-
- eine Höhe ersteigen
- auf den umliegenden Höhen ist schon Schnee gefallen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Höhen und Tiefen des Lebens
-
Höhe-, Gipfelpunkt
- Beispiele
-
- auf der Höhe ihres Erfolgs
- er ist auf der Höhe seiner Jahre (im besten Mannesalter)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- [nicht] auf der Höhe sein (umgangssprachlich: [nicht] gesund, leistungsfähig sein; sich [nicht] wohlfühlen)
- auf der Höhe [der Zeit] sein/bleiben (über die neuesten Erkenntnisse und Forschungen in einem bestimmten Fachgebiet Bescheid wissen und sich auf dem Laufenden halten)
-
-
-
in Zahlen ausdrückbare Größe, messbare Stärke o. Ä. von etwas
- Beispiele
-
- die Höhe des Einkommens
- die Höhe des Preises festsetzen
- eine Grundrente in Höhe von 1000 Euro
-
hoher Grad, beträchtliches Niveau
- Beispiel
-
- der Nutzen entspricht nicht der Höhe des Aufwands
-
-
-
senkrechter Abstand eines äußersten Punktes von einer Grundlinie oder -fläche
- Gebrauch
- Mathematik
- Beispiele
-
- die Höhe berechnen
- ein gleichseitiges Dreieck hat drei gleiche Höhen
-
in Winkelgraden ausgedrückter Abstand eines Gestirns vom Horizont
- Gebrauch
- Astronomie
- Beispiel
-
- der Mond stand zu diesem Zeitpunkt in 18° 20′ Höhe
-
Linie einer geografischen Breite (2a) oder gedachte, die Bewegungsrichtung rechtwinklig schneidende Linie
- Gebrauch
- Fachsprache
- Grammatik
- meist in Verbindung mit der Präposition „auf“
- Beispiel
-
- sie fuhren auf gleicher Höhe
-
Synonyme zu Höhe
ⓘGrammatik
ⓘdie Höhe; Genitiv: der Höhe, Plural: die Höhen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Sehr häufig in Verbindung mit Höhe | |
---|---|
Substantive | Tiefe |
Verben | treiben |
Adjektive | luftig |
Häufig in Verbindung mit Höhe | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | voll gleich |
Seltener in Verbindung mit Höhe | |
Substantive | |
Verben | schnellen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Höhe | |
Substantive | Breite Art Dauer Geschwindigkeit Länge Weit Tal |
Verben | schießen umrechnen erreichen schrauben recken stemmen |
Adjektive | halb schwindelerregend sechsstellig astronomisch licht |