lächerlich
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Gebrauch: ⓘ
- abwertend
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
komisch [wirkend] und zum Lachen reizend
- Beispiele
-
- ein lächerlicher Aufzug
- das Getue wirkt lächerlich, kommt mir lächerlich vor (wirkt albern, ist zum Lachen)
- jemanden, sich, etwas lächerlich machen (dem Gespött preisgeben)
- 〈substantiviert:〉 er versucht, die Sache ins Lächerliche zu ziehen (sie nicht ernst zu nehmen)
-
[in ärgerlicher Weise] töricht, albern, unsinnig
- Beispiele
-
- ein geradezu lächerlicher Einwand
- es ist einfach lächerlich, so etwas zu behaupten
-
zum Lachen geneigt, unernst
- Gebrauch
- selten
- Beispiel
-
- ihm war lächerlich zumute
-
-
-
[in ärgerlicher Weise] minimal, gering
- Beispiele
-
- eine lächerliche Summe
- er hat dafür einen lächerlichen Betrag bezahlt
-
[in ärgerlicher Weise] geringfügig, unbedeutend
- Beispiele
-
- ein lächerlicher Anlass
- diese lächerliche Kleinigkeit hat ihn so wütend gemacht
-
-
in einem [ärgerlicherweise] hohen Maß; sehr
- Grammatik
- intensivierend bei Adjektiven und Verben
- Beispiel
-
- was sie verdient, ist lächerlich wenig
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch lecherlich = lächelnd; zum Lachen reizend
Grammatik
ⓘTypische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Sehr häufig in Verbindung mit lächerlich | |
---|---|
Substantive | Figur |
Verben | machen |
Adjektive | klein erhaben |
Häufig in Verbindung mit lächerlich | |
Substantive | Summe |
Verben | |
Adjektive | absurd |
Seltener in Verbindung mit lächerlich | |
Substantive | Betrag |
Verben | |
Adjektive | ganz |
Selten in Verbindung mit lächerlich | |
Substantive | Preis Versuch Pose Karikatur Anmaßung |
Verben | finden wirken kommen erscheinen klingen sein muten |
Adjektive | alt |