Auf der Suche nach High-Top Sneakern? Dann bist du hier genau richtig! Filtere einfach nach deiner Größe und entdecke unsere Auswahl der beliebtesten Modelle.
High Top Sneaker: Stylische Klassiker mit Funktion und Geschichte
High Top oder auch High Cut Sneaker sind eine eigene und ziemlich wichtige Kategorie im Sneaker-Universum. Tatsächlich stehen sie für eine ganz bestimmte Klasse von sportlichen Schuhen, deren Bedeutung und Wahrnehmung sich im Verlauf der Jahre und Jahrzehnte immer wieder wandelte. Dabei haben neben funktionalen Aspekten, die das Design solcher High Tops maßgeblich auszeichnet, auch immer wieder popkulturelle und modische Einflüsse eine große Rolle gespielt. Ihre Beliebtheit ist vermutlich auch deshalb bis heute ungebrochen.
Denn Sneaker mit einem hohen Schaft haben meist einen sehr hohen Wiedererkennungswert. Sie können Teil eines ausgefallenen Streetwear-Outfits sein oder ein modisches Fashion-Statement setzen. Und natürlich haben sie auch in der Welt des Sports ihre Spuren hinterlassen. Wenn ihr euch für High Top Sneaker interessiert, dann seid ihr hier genau richtig. Wir nehmen euch mit auf eine Entdeckungsreise zu den Anfängen, ihrer Entwicklung und ihrer aktuellen Relevanz im Sneaker- und Streetwear-Game. Außerdem erfahrt ihr, auf was es beim Kauf von High Tops zu beachten gilt und welche Modelle besonders beliebt und angesagt sind.
Was sind High Top Sneaker?
Ein High Top Sneaker – oft auch als „High Tops“ bezeichnet –
umschließt den Knöchel und bietet dabei meist eine gewisse Unterstützung. Manchmal werden sie mit
Mid Tops verwechselt, wobei letztere etwas kürzer sind und daher nur bis unter den Knöchel reichen. Dabei sind High Top Sneaker
meistens Unisex-Modelle, die durch ihre Vielfalt und unterschiedliche Materialien wie
Leder,
Canvas oder
Synthetik zu praktisch jedem Outfit passen. Varianten aus Leder sind oftmals eine sportliche und bequemere Alternative zu klassischen
Boots. Hierzu gehören auch stylische High-Top Sneaker für den Winter. Normalerweise besitzen High Tops eine klassische Schnürung. Es gibt jedoch auch Modelle mit Klettverschluss.
Die allermeisten High Cuts verfügen über einen unterschiedlich stark gepolsterten Schuhkragen, der dafür sorgt, dass der Knöchel besser geschützt wird. Ursprünglich sollten damit Verletzungen im Sport verhindert werden. Maßgeblich war hier der Einfluss von Sportarten wie Basketball, Fußball und Skateboarding.
Die Geschichte der High Top Sneaker
Die Anfänge der hohen Sneaker reichen inzwischen über ein ganzes Jahrhundert zurück. Bereits im
Jahr 1917 erschien mit dem
Converse Chuck Taylor All Star ein Basketballschuh mit einem hohen Schaft, der die Knöchel der Spieler schützen sollte. Ab den späten 1970ern und vor allem ab Mitte der 1980er-Jahre waren hohe Schuhe im Basketball dann fast schon der Standard. Marken wie
Keds und Modelle wie der
Adidas Top Ten gehörten zusammen mit dem Converse-Klassiker Chuck Taylor zu den von vielen Spielern bevorzugten Modellen.
Eine neue Zeitrechnung begann dann spätestens im
Jahr 1985 mit der Premiere des
Air Jordan 1 High – dem ersten Signature-Schuh von
Michael Jordan. Mit diesem beschleunigte sich die Entwicklung, die aus einst klassischen Sportschuhen ein wichtiges Essential für Streetwear- und Fashion-Outfits machen sollte. Glaubt man der New York Times, so tauchte der Ausdruck „High Tops“ zum ersten Mal im
Jahr 1995 in einem Kreuzworträtsel als Synonym für eine eigenständige Sneaker-Kategorie auf. Spätestens dann war klar, dass solche Sneaker aus dem Lifestyle-Bereich nicht mehr wegzudenken sind. High Tops von
Vans wurden zu einem Ausdruck der immer beliebteren Skater-Mode. Stars wie David Beckham und Justin Bieber trugen damals High Top Sneaker.
Gleichzeitig spielt der Einfluss von Musik und Polkultur auch in diesem Bereich eine wichtige Rolle. Neben der Hip-Hop-Kultur, die High Cut Sneaker vor allem von Marken wie Adidas, Nike und Jordan populär machte, gehörte auch die Punk- und Emo-Bewegung dazu. Stars wie Avril Lavigne, die oft in einem Paar Chucks öffentlich auftrat, sorgten zu Beginn der 2000er für einen regelrechten Converse-Hype. Legendär ist auch der Auftritt von Rihanna bei den „Teen Choice Awards“ in einem pinken Paar.
Vorteile von High Top Sneakern
Der große Vorteil von High Top Sneaker ist der zusätzliche Support für den Knöchel. Dieser ist zugleich der Grund, warum diese Modelle einst für Sportarten wie Basketball erfunden worden sind. Dort bieten Sneaker mit hohem Schaft den Spielern bei ihren oftmals schnellen Bewegungen einen zusätzlichen Schutz vor Verletzungen. Allerdings gibt es bis heute keine große Studie, die zeigt, dass durch den hohen Schaft tatsächlich Verletzungen vorgebeugt werden können.
Beim Skaten können High Tops dank ihres gepolsterten Knöchelbereichs die besonders verletzungsanfälligen Knöchel vor Stößen und Prellungen schützen. Gleichzeitig unterstützen sie bei Drehungen, Sprüngen und anderen Tricks mit dem Board.
Im Alltag sind einige dieser Eigenschaften ebenfalls nützlich. Viele schätzen die zusätzliche Stabilität, die hohe Sneaker bieten. Durch ihren Siegeszug im Mode- und Streetwear-Bereich beschränken sich die Vorteile von High Tops aber schon lange nicht mehr nur auf ihre praktischen Funktionen. Gerade ihre Vielseitigkeit zeichnet sie aus. High Top Sneaker lassen sich aufgrund ihrer verschiedenen Styles und Farben mit unterschiedlichen Outfits kombinieren. Während klassische Canvas-/Stoff-Modelle vor allem zu Shorts, Jeans und Chinos der ideale Match sind und einen lässigen Casual-Look ergeben, können exklusivere Leder-Varianten sogar zu einem Anzug getragen werden. Klassische Chucks werden dagegen gerne mit Denim kombiniert.
Die beliebtesten High Top Sneaker Modelle
Unter den Fashion-Modellen sind vor allem die Collabos zwischen Converse und der japanischen Marke
Comme des Garcons auf dem Chuck Taylor Hi sowie die gehypten
Off-White-Collabos mit Nike und Jordan zu nennen. Auch eine High-Fashion-Brand wie
Balenciaga bringt regelmäßige neue High Tops heraus.
Kaufberatung: Worauf sollte man achten?
Wie bei allen Sneakers ist zunächst die Wahl der richtigen Größe entscheidend. Bei High Tops kommt allerdings dem Obermaterial eine nochmals größere Bedeutung zu, da es hier den Knöchel umschließt und somit noch stärker sich der eigenen Fußform anpassen sollte. Gerade bei Leder sind zunächst Druckstellen am Knöchel nicht auszuschließen. Es empfiehlt sich, hier genau den Tragekomfort zu testen. Dafür bieten High Tops aus Leder gerade im Herbst und Winter mehr Schutz vor Kälte und Nässe als eher leichtere High Tops aus Textil oder Synthetik.
Außerdem sollte man sich vor einem Kauf überlegen, was der neue High Top Sneaker können muss. Möchte man ihn tatsächlich zum Sport tragen oder ist nur für die Freizeit als Lifestyle-Sneaker gedacht? Wer gerne skatet oder Sportarten wie BMX betreibt, sollte auf robuste und strapazierfähige Materialien achten, da hier der Sneaker stark beansprucht wird. Für Wanderungen empfehlen sich bequeme High Top Sneaker mit Hiking-Ösen und einem Upper aus atmungsaktiven Materialien.
High Top Sneaker günstig online kaufen
Du bist also auf der Suche nach einem neuen hoch geschnittenen Sneaker? Dann bist du hier bei
everysize genau richtig. Auf unserer Seite findest du mehrere Tausend Styles aller großen Marken. Dabei hilft dir unser
praktischer Preisvergleich den für dein Budget passenden High Top zu finden. Und wenn du auf der Suche nach den besten
Angeboten und Rabatten bist, dann aktiviere dort zusätzlich die „Nur Sale“-Option. Dann werden dir ausschließlich Modelle mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis aus der Kategorie High Top Sneaker angezeigt. Klingt supereasy, ist supereasy! Es war noch nie einfacher, günstige High Tops online zu kaufen.
Fragen & Antworten zu High Top Sneaker
Wie finde ich die richtige Größe bei High Top Sneakern?
Zunächst sollte man die eigenen Füße vermessen und mit einer Größentabelle des jeweiligen Herstellers vergleichen. Dabei sollte man auch die Passform beachten. Das gilt besonders für Menschen mit breiten Füßen. Manche High Tops fühlen sich zu Beginn etwas steif und hart an. Das ändert sich, wenn man die Schuhe einige Zeit eingelaufen hat.
Wie hoch sind High Top Sneaker?
Es gibt für die Höhe eines High Top Sneaker keine standardisierten Vorgaben. Die meisten Modelle sind inklusive Sohle mindestens 12 bis 13 cm hoch, schließlich sollen sie knapp über den Knöchel reichen und diesen umschließen. Auch die Abgrenzung zu Mid Tops, die maximal bis zum Knöchel reichen, fällt deshalb nicht immer leicht.
Sind High Tops gut zum Laufen?
Viele High Tops basieren auf eher älteren Sneaker-Modellen. Diese sind nicht mit moderner Laufschuh-Technologie und Dämpfung ausgestattet. Deshalb sind die allermeisten Laufschuhe auch keine High Tops. Wer großen Wert auf Komfort legt oder sogar einen echten Laufschuh sorgt, für den ist ein High Top Sneaker nicht die erste Wahl.
Können High Top Sneaker dem Knöchel schaden?
Eigentlich sollten High Top Sneaker den Knöchel schützen und so Verletzungen vorbeugen. High Tops aus einem eher harten Obermaterial wie Leder können allerdings auch für Druckstellen am Knöchel sorgen. Wer hier empfindlich ist oder eher auf Nummer sicher gehen will, sollte ein weiches Obermaterial (Leinen, Mesh, andere Synthetik-Varianten) aussuchen oder auf eine entsprechende Polsterung des Schuhkragens achten.
Welche sind die beliebtesten High Top Sneaker?
Zu den beliebtesten High Tops gehören der Converse Chuck Taylor All-Star, Vans Sk-8, Nike Dunk, Nike Blazer, Air Jordan 1 und der Adidas Forum.
Welche Hose zu High Top Sneaker?
Die Wahl der Hose zu High Top Sneaker hängt vom persönlichen Mode- und Klamottenstil ab. Für manche sind zu lange oder weite Hosen ein No-Go, da sie die Sneaker verdecken. Slim- und Skinny-Jeans, die eng am Knöchel anliegen, sind für High Tops eine ideale Wahl. Das gilt auch für weite Baggys im Stil der 90er, deren lässiger Look mit Nike Blazer, Jordan 1 High und Vans Sk8-HI kombiniert werden kann. Elegante Chinos im Smart-Casual-Stil passen gut zu minimalistischen oder Fashion High Tops. Jogginghosen – am besten mit einem Bündchen am Knöchel – lassen sich perfekt mit sportlichen High Top Modellen wie dem Adidas Forum oder dem Air Jordan 1 tragen.