Gesellschaft

Budapest: Protest auf der Elisabethbrücke

Aus dem F.A.Z. Magazin

Die aktuelle Ausgabe:
Das F.A.Z.-Magazin zum Download

In unserer März-Ausgabe shooten wir mit DJs in Lissabon, besuchen Fußballspieler in Uganda und treffen einen Reproduktionsmediziner, der ungewöhnliche Kinderwünsche erfüllt. Das und noch viel mehr im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.

DSGVO Platzhalter

Externer Inhalt von Youtube

Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen (ggf. USA) verarbeitet werden. Weitere Informationen .

Erdbeben in Südostasien:
Zahl der Toten steigt weiter

Mehr Videos
Ein Junge schaut auf ein Smartphone. (Symbolbild)

FAZ+Kinder vor dem Bildschirm:
Teuer erkaufte Ruhe

Immer häufiger kriegen Kleinkinder ein Smartphone in die Hand. Doch Fachleute warnen: Sendungen wie „Paw Patrol“ bergen gerade für die Jüngsten große Risiken – und auch Lerninhalte sind nicht besser.

David Brucklacher
Zu den besten FAZ+ Beiträgen
Achim (Niedersachsen): Spurensicherungsbeamte an ihrem Einsatzfahrzeug im Landkreis Verden

Bei Bremen:
Nach Fund einer Babyleiche – Frau festgenommen

Nachdem die Polizei einen toten Säugling in der Nähe von Bremen entdeckt hat, ist eine Frau in Gewahrsam genommen worden. Bei der Verdächtigen soll es sich um die Mutter des Kindes handeln. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus.

Myanmar, Naypyitaw: Ein verletzter Mann wartet nach dem Erdbeben auf medizinische Hilfe im überlasteten 1000-Betten-Krankenhaus der Hauptstadt.

Erdbeben in Myanmar:
„Sie waren mit Blut überströmt“

Ärzte und Pflegekräfte kommen mit der Versorgung der Verletzten nicht hinterher, Augenzeugen berichten von chaotischen Zuständen in den Kliniken. Schon vor der Katastrophe war das Gesundheitssystem heruntergewirtschaftet.

Till Fähnders, Singapur
Spiele
Lautsprecher statt Leisetreter:Sohle und Fußbett des Offroad bleiben, aber die Farbe signalisiert 
eine neue Ära

FAZ+Schuhhersteller Ecco:
Oh Sohle mio

Neue Designer, grelle Farben: Der dänische Schuhhersteller Ecco, bekannt für Sandalen in Rentnerbeige, erfindet sich neu und will Mode-Kult werden, wie es bereits den Camperlatschen von Birkenstock gelang

Alex Bohn
Katharina Morello wollte schon als Kind die Welt entdecken.

Pfarrerin Morello:
Am Anfang war gar nicht das Wort

Zunächst ging sie auf Reisen und kam so zur Schriftstellerei. Schließlich wurde sie Pfarrerin: Katharina Morello. Ein Besuch oberhalb des Zürichsees.

Anouk Nötzli, Kantonsschule Zürcher Oberland, Wetzikon