Am IEH werden Vorlesungen von Prof. Dr.-Ing. Stefan Tenbohlen und Prof. Dr.-Ing. Krzysztof Rudion gehalten. Zusätzlich gibt es folgende Lehrbeauftragte aus der Industrie, die in ihren Vorlesungen über Erfahrungen aus der Praxis berichten: Dipl.-Ing. Rainer Joswig, Prof. Dr.-Ing. Konstantin Papailiou, Dipl.-Ing. Thomas Rudolph, Dr.-Ing. Markus Pöller, Dr.-Ing. Volker Rischmüller.
Das IEH bietet Lehrveranstaltungen in folgenden Studiengängen an:
B.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik
Im Studiengang B.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik erwerben die Studierenden Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Mathematik, Physik, Informatik und Elektrotechnik. Zusätzlich wählen die Studierenden eines von sieben Schwerpunktthemen, in dem die fachlichen Interessen vertieft werden, dazu gehören z.B. Elektrische Energiesysteme, Technische Informatik und Elektromobilität. Der Studiengang wird mit der drei Monate dauernden Bachelor-Arbeit abgeschlossen.
Die angebotenen Lehrveranstaltungen sind:
Elektrische Energienetze I
Elektrische Energietechnik
Hochspannungstechnik I
Elektromagnetische Verträglichkeit
B.Sc. Erneuerbare Energien
Weil der Einsatz von Erneuerbaren Energien verschiedenste Technologien erfordert, ist der Studiengang B.Sc. Erneuerbare Energien interdisziplinär aufgebaut. Es werden Studienfächer aus dem Maschinenbau, der Elektrotechnik und Informatik sowie Luft- und Raumfahrttechnik kombiniert. So erwerben die Studierenden fächerübergreifende Fähigkeiten. Der Studiengang wird mit der drei Monate dauernden Bachelor-Arbeit abgeschlossen.
Studiendekan ist Prof. Dr.-Ing. Stefan Tenbohlen.
Die angebotenen Lehrveranstaltungen sind:
Einführung Erneuerbare Energien
Elektrische Energienetze I
Elektrische Energietechnik
Hochspannungstechnik I
M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik
Im Studiengang M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik sind drei fachliche Vertiefungen möglich: Automatisierungs- und Energietechnik, Informations- und Kommunikationstechnik oder Mikro-, Opto- und Leistungselektronik. Die Studierenden können stark forschungsorientiert arbeiten und praktische Übungen im Labor absolvieren. Den Abschluss bildet die sechsmonatige Master-Arbeit.
Die angebotenen Lehrveranstaltungen sind:
Diagnostik und Schutz elektrischer Netzkomponenten
Elektrische Energienetze II
Elektromagnetische Verträglichkeit im Kfz
EMV- und Hochspannungsmesstechnik
Energiewirtschaft in Verbundsystemen
Expertensysteme in der elektrischen Energieversorgung
Hochspannungsfreileitungen
Hochspannungstechnik II
Netzintegration von Windenergie
Planung und Betrieb elektrischer Netze mit dezentraler Einspeisung
Smart Grids
M.Sc. Nachhaltige Elektrische Energieversorgung
Im Studiengang M.Sc. Nachhaltige Elektrische Energieversorgung vertiefen die Studierenden die im Bachelorstudium erworbenen Grundlagen. Zusätzlich belegen sie die drei Pflichtmodule Photovoltaik II, Windenergie II und Smart Grids und wählen aus sieben Wahlmodulen drei weitere aus. Den Abschluss bildet die sechsmonatige Master-Arbeit.
Die angebotenen Lehrveranstaltungen sind:
Diagnostik und Schutz elektrischer Netzkomponenten
Elektrische Energienetze II
EMV- und Hochspannungsmesstechnik
Energiewirtschaft in Verbundsystemen
Expertensysteme in der elektrischen Energieversorgung
Hochspannungsfreileitungen
Hochspannungstechnik II
Netzintegration Erneuerbarer Energien
Netzintegration von Windenergie
Planung und Betrieb elektrischer Netze mit dezentraler Einspeisung
Smart Grids
Ihr Ansprechpartner
Stefan Tenbohlen
Prof. Dr.-Ing.Institutsleiter
- Profil-Seite
- +49 711 685 67871
- E-Mail schreiben
- Sprechstunde Mo 13-14 Uhr