Dieses Bild zeigt Thomas Wägenbaur

Thomas Wägenbaur

Herr Dr.

Studiengangsmanager Anglistik/Englisch
Institut für Literaturwissenschaft
Englische Literaturen und Kulturen

Kontakt

Keplerstr. 17
70174 Stuttgart
Raum: 4.036

Sprechstunde

Sprechstunden während der vorlesungsfreien Zeit SS 24

Immer zu erreichen per e-mail [email protected]
und nach Vereinbarung per e-mail am Donnerstag 10:30 – 12:30
Keine Sprechstunde an der Uni im August.
 

Dr. Thomas Wägenbaur unterrichtet seit 2010 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart und ist Studiengangsmanager für die Lehreinheit Englisch sowie den MA-Wissenskulturen. Davor war er Professor für Cultural and Cognitive Studies an der International University in Germany/Bruchsal, Lehrbeauftrager an der Universität Bern und wissenschaftlicher Angestelter an der Universität Tübingen. Er hat an der University of California / Berkeley seinen MA und an der University of Washington / Seattle seinen Ph.D. gemacht.

Zu seinen wichtigsten Publikationen zählen The Moment. A History, Typology and Theory of the Moment in Philosophy and Literature und eine Reihe von Herausgaben zu den Themen, Cyberspace, Chaos-Theory, Memory, Literary Ethics, Cultural Evolution and Media analysis.

Seine Forschungsinteressen sind zur Zeit Visuelle und Interkulturelle Kommunikation, Populärkultur sowie Globalisierung und Postkolonialismus.

Seine bevorzugten Themen in der Lehre sind Romantik und Postmoderne, beides im komparatistischen Vergleich und Interkulturelle Performance Studies.

Books

The Moment. A History, Typology and Theory of the Moment in Philosophy and Literature, Frankfurt: Lang, 1993.

(mit Markus Heilmann) Macht Text Geschichte, Würzburg: Königshausen und Neumann, 1996.

(mit Holger Krapp) Künstliche Paradiese, Virtuelle Welten. Künstliche Räume in der phantastischen Literatur und den neuen Medien, München: Fink, 1997.

(mit Holger Krapp) Komplexität und Selbstorganisation. Chaos in Natur- und Kulturwissenschaften, München: Fink, 1997.

(mit Markus Heilmann) Im Bann der Zeichen. Die Angst vor Verantwortung in Literatur und Literaturwissenschaft, Würzburg: Königshausen und Neumann, 1998.

The Poetics of Memory, Tübingen: Stauffenburg, 1998.

Blinde Emergenz? Interdisziplinäre Beiträge zu Fragen kultureller Evolution, Heidelberg: Synchron Publishers, 2000.

Medienanalyse. Methoden, Ergebnisse, Grenzen, Baden Baden: Nomos, 2006.


Major Articles

The Question of High/Low Culture, in: Rethinking Germanistik. Canon and Culture, Robert Bledsoe et al. (eds.), New York: Peter Lang 1991, 173-182.

The Construction of Nature. A Critique of Ecological Reason, in: The Construction of Nature, Stipe Grgas/Svend Eric Larsen (eds.), Odense: Odense University Press, 1994, 224-249.

The Irony of Ecology. The Construction of Nature in German Idealism, in: History of European Ideas 20 (January, 1995), 369-374.

Europäische Literatur gegen Rassismus (Kafka und Poe), in: Suchbild Europa, J. Wertheimer (Hg.), Amsterdam: Rhodopi, 1995, 181-198.

Postmoderne und Multikulturalität - der feine Unterschied, in: Multikulturalität, J. Wertheimer und M. Kessler (Hg.), Tübingen: Narr, 1995, 129-145.

Kulturelle Identität oder Hybridität? Aysel Özakins Die blaue Maske und das Projekt interkultureller Dynamik, in: Linguistik und Literaturwissenschaft 97 (1995), 22-47.

"Schreiben wie Film". Joyce, Döblin und die Anfänge interaktiver Literatur im Hypertext, in: Markus Heilmann und Thomas Wägenbaur (Hg.), Macht Text Geschichte. Lektüren am Rande der Akademie, Würzburg: Königshausen und Neumann, 1996, 171-190.

On the train. Enzensberger's Great Migration and the dilemmas of racism. in: Gerhard Fischer and David Roberts (eds.), Enzensberger Debate - 'Great Migration' and 'Civil War', Tübingen: Stauffenburg, 1996, 187-202.

Figuring the Other in European Ethnopoetics, in: The European Legacy, Vol. 1, No. 4 (1996), pp. 1380-1386 (Special Issue: 4th Conference of The International Society for the Study of European Ideas, Graz, 22.-27.8.94.

Hybride Hybridität. Der Kulturkonflikt im Text der Kulturtheorie, in: arcadia 31 (1996) 27-38.

"Böhse Onkelz" - Der herrschende Kulturkonservatismus und seine subjektiven Lektüren. Zur Herausforderung der Kulturwissenschaften durch die Populärkultur. in: Neokonservatismus - Neonationalismus, J. Wertheimer und M. Kessler (Hg.), Tübingen: Narr, 1997, 219-238.

Semiotic Ethnocriticism: Yoko Tawada's "Das Fremde aus der Dose", in: Semiotics around the World: Synthesis in Diversity. Proceedings of the Fifth Congress of the International Association for Semiotic Studies, Berkeley 1994, Berlin/New York: Mouton de Gruyter, 1997, 343-346.

Gegen-Welt-Literatur. Der Beitrag des Dekonstruktivismus zur gegenwärtigen Veränderung des komparatistischen Kanons, in: Kanon und Theorie, Maria Moog-Grünewald (Hg.), Heidelberg: Winter, 1997, 130-138.

Autopoetic Autopoiesis. The Emergence of Systems Theory in German Idealism, The European Legacy 2,2 (April 1997). Special Issue: Toward New Paradigms Part 6 (4th International Conference of the International Society for the Study of European Ideas, Graz, 22.-27.8.94), 296-303.

Kafkas literarische Rassismusanalyse, in: Anil Bhatti und Horst Turk, Reisen, Entdecken, Utopien. Untersuchungen zum Alteritätsdiskurs im Kontext von Kolonialismus und Kulturkritik. Jahrbuch für Internationale Germanistik 48 (1998) (Beiträge der Sektion 31 des IVG-Kongresses 1995 in Vancouver), 55-68.

Memory and Recollection: The Cognitive and Literary Model, in: T.W., The Poetics of Memory, Tübingen: Stauffenburg, 1998, 3-22.

Narrative Ethik: Das Paradox der Ethik als KybernEthik der Literatur, in: Markus Heilmann und Thomas Wägenbaur (Hg.), Im Bann der Zeichen. Die Angst vor Verantwortung in Literatur und Literaturwissenschaft, Würzburg: Königshausen und Neumann, 1998, 229-256.

Autorität der Ironie, Ingrid Kasten, Eva Neuland und Jürgen Fohrmann (Hg.), Autorität der/in Sprache, Literatur, Neuen Medien. Vorträge des Bonner Germanistentags 1997, Band 2, Bielefeld: Aisthesis, 1998, 782-804.

Von der Hand in den Mund. Die Hand in Sprache und Literatur, in: Marco Wehr und Martin Weinmann (Hg.), Die Hand. Werkzeug des Geistes, Heidelberg/Berlin: Spektrum, 1999. 293-324.

Emergenz der Kommunikation, in: T.W. Blinde Emergenz? Interdisziplinäre Beiträge zu Fragen kultureller Evolution, Heidelberg: Synchron Publishers, 2000, 123-142.

„East, West, home's best". Homi K. Bhabha's and Salman Rushdie's passage to "Third Space“, in: Theo D’haen and Patricia Krüs (eds.), Colonizer and Colonized (Proceedings of the XVth ICLA Congress 1997, Leiden, 18. - 11.8.97), Amsterdam/Atlanta: Rodopi, 2000, 109-121.

Robert Walsers Geste des Schreibens und die Komik des „interface“, in: Bianca Theisen (ed), Gesture and Gag. The Body as Medium, MLN 115, German Issue (April 2000),), 482-501.

Semiotische und systemtheoretische Ansätze in der Literaturwissenschaft, in: Wie kommt die Wissenschaft zu ihrem Wissen?, Band 3: Einführung in die Methodologie der Sozial- und Kulturwissenschaften, Theo Hug (Hg.), Baltmannsweiler: Schneider, 2001, 232-254.

Komparatistik: Kybernetik der Literaturwissenschaft, in: Beate Burtscher-Bechter, Martin Sexl (Hg.), Theory Studies? Konturen komparatistischer Theoriebildung zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Innsbruck: Studien Verlag, 2001, 159-174.

Emergenz in Kommunikation, Ästhetik und Literaturwissenschaft - oder was es heißt, "daß nur als ästhetisches Phänomen das Dasein der Welt gerechtfertigt" sei, in: Maria Moog-Grünewald (Hg.), Das Neue - Eine Denkfigur der Moderne , Heidelberg: Winter, 2002 (XI. Tagung der DGAVL in Heidelberg, 26. - 29. Mai, 1999), 143-157.

Macro Theories and Micro Practices. Social Sciences, Cultural Studies and Globalization, in: IU Forum (2003), 41-47.

Statistische Beobachterlogik und Kybernetische Ästhetik (Statistical Logics of Observation and Cybernetic Aesthetics), in: Thomas Ganzenmüller, Tru-View, Hannover: Kunstverein Hannover, 2005, 33-40 (41-48).

Hybrid Selves and Cosmocrats. The paradox of today’s Cosmopolitanism, in: Across Borders: Benefiting from Cultural Differences, DAAD, Regional Office for Africa, Nairobi, 2005, 151-160.

Mind as Motion: Cognitive Aspects of Literary Migration, in: Danielle Dumontet and Frank Zipfel (eds.), Écriture Migrante/Migrant Writing, Hildesheim: Olms, 2008, 27-36.

Kopfgeburten oder Indienfahrer? Indienbilder zwischen Günther Grass und Hubert Fichte, in: Werner Nell, Winfried Eckel (Hg.), Projektionen - Imaginationen – Erfahrungen. Indienbilder in der europäischen Literatur des 18. und 20. Jahrhunderts, Remscheid: Gardez! 2008, 192-200.

Emergenz: Der Sprung von der Evolutions- in die Kommunikationstheorie und Ästhetik, in: Frank Madro und Alexander Schlutz (Hg.), Im Prozeß der Kultur. Essays, Perspektiven und Entwürfe, Hamburg: Merus, 2008, 121-130.

Wittgensteins implizite Ethik als poetisches Prinzip von Narration und Ilja Trojanows Weltensammler, in: Claudia Öhlschläger, Narration und Ethik in historischer und interkultureller Perspektive, Paderborn: Fink, 2009, 265-280.

Mit Deborah Bachmann: Interkulturelle Kompetenz globaler Unternehmen – Diskussion des Kulturbegriffs und Analyse der Praxis, in: Anke Bahl (Hg.): Kompetenzen für die globale Wirtschaft. Begriffe – Erwartungen – Entwicklungsansätze, Bonn: Bundesanstalt für Berufsbildung, 2009, 65-89.

Visuelle Kompetenz: Semiotik, Bildwissenschaft, Visuelle Kultur, in: Caroline Y. Robertson- von Trotha (Hg.), Schlüsselqualifikationen für Studium, Beruf und Gesellschaft. Technische Universitäten im Kontext der Kompetenzdiskussion, Karlsruhe: Universitätsverlag, 2009, 389-407.

Chaostheorie, Kollektive Intelligenz und die Konvergenzkultur auf dem Internet, in: Roman Mikulas, Karin Wozonig (Hg.), Chaosforschung in der Literaturwissenschaft, Münster: Lit Verlag, 2009, 27-38.

Kognition der interkulturellen Interaktion, in: Oliver Eß (Hg.), Das Andere lehren. Handbuch zur Lehre interkultureller Handlungskompetenz, Münster: Waxmann Verlag, 2010, 101-107

1.       Fachstudienberatung BA, MA, Lehramt (Anglistik, Englisch,
          Wissenskulturen)
 

2.       Für den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses Anglistik/
          Amerikanistik:

          a.       Betreuung der Studiengänge Wirtschaftspädagogik
                    (Dipl.+ BA; Hohenheim), Technikpädagogik (Dipl.)
                    im Teilfach
          b.       Semester Einstufungen, Anerkennung von
                    Studienleistungen (Inland und Ausland),
                    2. Fremdsprache
          c.       vorläufige Bescheinigungen
          d.       Verlängerung OP-, ZP-Frist, Wiederholung von
                    Studienleistungen, Rücktritt
          e.       Bescheinigung von Praktika
 

3.       Für den Vorsitzenden der Zulassungskommission

          a.       Bewertung der Bewerbungen
          b.       Betreuung DAP-Portal
 

4.       LSF-Pflege (nicht Raumverteilung) 

5.       Entwurf von Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern
 
6.       Betreuung des Schlüsselqualifikationshandbuchs
 
7.       Mitarbeit am Campus Management System (CUS)
 
8.       Außendarstellung: Studientag, Tag der Wissenschaft
 
9.       Kontakt zur Fachschaft
 
10.     SS 2011/WS 2011/12: Studiengangsmanager
          Wissenskulturen (MA) 
 
11.     4 SWS Lehre
Zum Seitenanfang