https://weloveminerals.com/
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Silber

Bilder (1666 Bilder gesamt)

Kupfer, Silber
Aufrufe (File:
1256379254
): 790
Kupfer, Silber
"halfbreed"-Nugget aus Kupfer und Silber. Größe: 2,7 x 2,1 x 1,3 cm, Fundort: Keweenaw Co., Michigan, USA.
Copyright: Rob Lavinsky; Beitrag: thdun5
Fundort: USA/Michigan/Keweenaw Peninsula/Keweenaw Co.
Mineral: Kupfer, Silber
Bild: 1256379254
Wertung: 8.67 (Stimmen: 3)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Kupfer, Silber

"halfbreed"-Nugget aus Kupfer und Silber. Größe: 2,7 x 2,1 x 1,3 cm, Fundort: Keweenaw Co., Michigan, USA.

Copyright: Rob Lavinsky
Beitrag: thdun5 2009-10-24
Lokation: Keweenaw Co. / Keweenaw Peninsula / Michigan / USA
Silber - St.Andreasberg
Aufrufe (File:
1680175896
): 283
Silber - St.Andreasberg
Silber teilweise dunkel angelaufen, gelförmig in Kalkspat Matrix. (mit HCL freigelegt). BB: 2,6mm. St. Andreasberg/Harz, Grube Roter Bär am Fuße des Beerberges. Eigenfund.
Copyright: argentopyrit; Beitrag: argentopyrit
Sammlung: argentopyrit
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Grube Roter Bär
Mineral: Silber
Bild: 1680175896
Wertung: 9 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Silber - St.Andreasberg

Silber teilweise dunkel angelaufen, gelförmig in Kalkspat Matrix. (mit HCL freigelegt). BB: 2,6mm. St. Andreasberg/Harz, Grube Roter Bär am Fuße des Beerberges. Eigenfund.

Sammlung: argentopyrit
Copyright: argentopyrit
Beitrag: argentopyrit 2023-03-30
Lokation: Grube Roter Bär / Beerberg / St. Andreasberg, Revier / Braunlage / Goslar, Landkreis / Niedersachsen / Deutschland
Silber
Aufrufe (File:
1359092390
): 742
Silber
moosartiges Silber auf ged. Arsen , Größe: 70 x 40mm , Deutschland/Sachsen/Chemnitz, Direktionsbezirk/Erzgebirgskreis/Schlema-Alberoda-Hartenstein/Schacht 371
Copyright: alihofi; Beitrag: alihofi
Sammlung: alihofi
Fundort: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Lagerstätte Schlema-Alberoda/Schacht 371
Mineral: Silber
Bild: 1359092390
Wertung: 8 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Silber

moosartiges Silber auf ged. Arsen , Größe: 70 x 40mm , Deutschland/Sachsen/Chemnitz, Direktionsbezirk/Erzgebirgskreis/Schlema-Alberoda-Hartenstein/Schacht 371

Sammlung: alihofi
Copyright: alihofi
Beitrag: alihofi 2013-01-25
Lokation: Schacht 371 / Lagerstätte Schlema-Alberoda / Erzgebirgskreis / Sachsen / Deutschland
Silber dendritisch in "Hornstein" bzw. Jaspagath ("Silberachat"), Anschliff
Aufrufe (File:
1590524495
): 2524, Wertung: 7.4
Silber dendritisch in "Hornstein" bzw. Jaspagath ("Silberachat"), Anschliff
FO.: Johanngeorgenstadt, Sachsen, Erzgebirge, Deutschland / Größe: 10,8 x 5,8 cm / Coll. Dr. phil. Paul Friedrich Curt Schröder (1836 - 1916) mit Etikett Mineralienhandlung Richard Zeumer (1852-1956) Schloßstraße 22, Dresden (1918 Hoflieferant Seiner Majestät des Königs)
Copyright: Hrouda; Beitrag: Hrouda
Sammlung: Museum für Naturkunde Gera
Fundort: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt
Mineral: Silber
Bild: 1590524495
Wertung: 7.4 (Stimmen: 5)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Silber dendritisch in "Hornstein" bzw. Jaspagath ("Silberachat"), Anschliff  D

FO.: Johanngeorgenstadt, Sachsen, Erzgebirge, Deutschland / Größe: 10,8 x 5,8 cm / Coll. Dr. phil. Paul Friedrich Curt Schröder (1836 - 1916) mit Etikett Mineralienhandlung Richard Zeumer (1852-195...

Sammlung: Museum für Naturkunde Gera
Copyright: Hrouda
Beitrag: Hrouda 2020-05-26
Lokation: Johanngeorgenstadt / Erzgebirgskreis / Sachsen / Deutschland
Silber
Aufrufe (File:
1629145988
): 2984, Wertung: 9.67
Silber
Bildbreite: 5,2 mm; Fujifilm GFX 50S mit Mitutoyo M Plan APO 10 x
Copyright: Matthias Reinhardt; Beitrag: Matthias Reinhardt
Sammlung: Thomas Körber
Fundort: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Lauter-Bernsbach/Oberpfannenstiel/Stollen Nr. 7 (Sulfidnaja)
Mineral: Silber
Bild: 1629145988
Wertung: 9.67 (Stimmen: 9)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Silber

Bildbreite: 5,2 mm; Fujifilm GFX 50S mit Mitutoyo M Plan APO 10 x

Sammlung: Thomas Körber
Copyright: Matthias Reinhardt
Beitrag: Matthias Reinhardt 2021-08-16
Lokation: Stollen Nr. 7 (Sulfidnaja) / Oberpfannenstiel / Lauter-Bernsbach / Erzgebirgskreis / Sachsen / Deutschland

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Sammler Zusammenfassung

Farbe silberweiß, nicht selten angelaufen
Strichfarbe silberweiß-met.
Glanz Metallglanz
Mohshärte 2.5 - 3
Unbeständigkeit +++ HNO3, Königswasser, heiße H2SO4
Kristallsystem kubisch, Fm3m
Morphologie Bleche, Drähte, Körner, Locken, Kristalle, dendritisch als Bäumchen bzw.`Fischgrätensilber`

Zusatzangaben / Zusammenfassung

Silber / Silber gediegen

Silber (Ag) leitet sich von dem lateinischen Wort argentum ab.

Siehe auch unser ausführliches Mineralienportrait - Silber

Chemismus

Chemische Formel

Ag

Chemische Zusammensetzung

Silber

Masse der Formeleinheit: 107.86822 u; Anzahl Atome i.d. Formeleinheit: 1

Info

Empirische Formel:

Ag

Element

Symbol

Masse%

Atome

Atome%

Atommasse (u)

Summe Masse (u)

Silber

Ag

100.00

1

100.00

107.8682200

107.8682200

Analyse Masse%

Ag : 98.45, Sb : 0.58, Hg : 1.13 (Ref: Dana, 7th ed. 1)

Strunz 9. incl. Aktual­isierungen

1.AA.05

1: Elemente (Metalle, intermetallische Legierungen, Metalloide u. Nichtmetalle, Carbide, Silicide, Nitride u. Phosphide)
A: Metalle und intermetallische Legierungen
A: Kupfer-Cupalit-Familie
05:Kupfer-Gruppe

Lapis-Systematik

I/A.01-020

I: ELEMENTE
A: Metalle und intermetallische Verbindungen

Hölzel-Systematik

1.AA.200

1: ELEMENTS
A: Metalle und intermetallische Verbindungen
A: Cu,Ag,Au-Gruppe

Hey's Index

01.02

01: Elements and Alloys (including the arsenides, antimonides and bismuthides of Cu, Ag and Au)

Dana 8. Ausgabe

01.01.01.02

01: Native Elements and Alloys
01: Native Elements with metallic elements other than the platinum group
01: Gold group

IMA Status

anerkannt (pre IMA)

Mineralstatus

anerkanntes Mineral

Optische Eigenschaften

Farbe

silberweiß, nicht selten angelaufen

Strichfarbe

silberweiß-met.

Opazität

opak

Glanz

Metallglanz

Kristallographie

Kristallsystem

kubisch

Kristallklasse

m3m

Raumgruppen-Nummer

225

Raumgruppe

Fm3m

Gitterparameter a (Å)

4.085

Gitterparameter b (Å)

-

Gitterparameter c (Å)

-

Gitterparameter a/b oder c/a

1

Gitterparameter c/b

-

Gitterparameter α

90°

Gitterparameter β

90°

Gitterparameter γ

90°

Z

4

Volumen (ų)

68.167

Pulverdiffraktogramm

2.359(100),
2.044(40),
1.445(20),
1.231(30),
1.180(10),
0.937(10),
0.914(10),
0.834(10)

XRD-Darstellung Silber

Errechnet aus dem d-Spacing und Intensität bei 0.1541838 nm (Cu)

Morphologie

Bleche, Drähte, Körner, Locken, Kristalle, dendritisch als Bäumchen bzw.`Fischgrätensilber`

Kristalle 3D

Größere Darstellung öffnen

Kristallstruktur 3D

Größere Darstellung öffnen

Physikalische Eigenschaften

Mohshärte

2.5 - 3

VHN (Härte n. Vickers)

63 (100g)

Dichte (g/cm³)

10.1 - 11.1 (10.497)

10.51 ( ρ calc. Mineralienatlas )

Radioaktivität

keine

Unbeständigkeit

+++ HNO3, Königswasser, heiße H2SO4

Strom Leitfähigkeit

61.35 · 106 A·V−1·m−1

Chem. Eigenschaften u. Tests

mit anderen Mineralien kaum zu verwechseln. Allerdings kann tellurreiches oxidiertes Silber dem Golde ähnlich sehen. Hier hilft eine einfache Salzsäure-Probe - Silber würde sich auflösen, Gold nicht.
Silber kann rein auftreten, häufig aber Legierungen mit Gold (hier besteht eine unbeschränkte Mischbarkeit); gelegentliche Gehalte an Quecksilber, Kupfer und Wismut (max. 13 %). Selten sind Gehalte von Antimon und Arsen.

Allgemeines

Vorkommen

Meist hydrothermal

Bildungs­bedingungen

Hydrothermal: in Silber-reichen Sulfidlagerstätten. In der Zementationszone: Silber-führender Sulfidlagerstätten als Ausfällung aus Verwitterungslösungen. Sedimentär bzw. diagenetisch: meist fein verteilt aber auch als Zement oder in Blechen in Kupfer-haltigen Sandsteinen.

Vergesell­schaftung

Akanthit, Arsen, Ganomatit, Quarz

Seltenheit

häufig

Sammler Info

das Elementmineral neben Gold schlechthin. Gutes Material ist praktisch auf jeder Börse zu bekommen. Historische Stufen aus dem Erzgebirge, Kongsberg oder Chanarcillo (Chile) sind sehr wertvoll und entsprechend rar geworden. Immer noch sehr gute Stufen aus Batopilas (Mexiko), seit 2002 exzellente Silberbleche bis ca. 30 cm und Drähte bis 6-8 cm, auch als Kongsbergit, meist auf Matrix, aus Imiter (Marokko). Neufunde von Kongsbergit aus Almeria (Spanien).

Ausführliche Beschreibung

Technische Informationen Silber als Element

Ordnungszahl:

47

relat. Atommasse (amu):

107.8682

Schmelzpunkt:

961.78 °C (1234.93 K)

Siedepunkt:

2162 °C (2435 K)

Oxidationszahlen:

.

Dichte (g/cm3):

10,490

Härte:

2,5

Elektronegativität (Pauling):

1.93

Atomradius (berechnet) in pm:

160 (165)

Elektronenkonfiguration:

[Kr]4d105s1

natürl. Häufigkeit:

.

Silbernachweis

An derben Erzgangstücken oder Erzganganschliffen lässt sich Silber visuell meist nicht oder nur schwer erkennen. Wenn ich Gewissheit haben will, ob sich ged. Silber auf dem Gangstück befindet und wieviel, gehe ich wie folgt vor:

Prozedur

Man nimmt ein frisch geschnittenes (nicht poliertes) Erzgangstück und bestreicht es mit konz. Salpetersäure, die das Silber anlöst. Nach kurzer Zeit bestreicht man diese Fläche mit Ammoniak zur Neutralisierung der Säure. Anschließend bestreicht man die Fläche mit einer Kaliumchromatlösung. Nun bildet sich ein deutlich orangeroter Niederschlag von Ag2CrO4 (Silberchromat) aus und bleibt an den Stellen mit ged. Silber haften.

Es versteht sich von selbst, dass die ganze Prozedur mit äußerster Vorsicht, entsprechenden Schutzmaßnahmen und unter einem Abzug erfolgen sollte!

Anschließend kann man den Niederschlag unter fließendem Wasser wieder abspülen. Im folgenden Bild sieht man das Ergebnis dieses Silbernachweises, alle Bereiche mit dem orangeroter Niederschlag bestehen aus ged. Silber.

Referenzen

Goldschmidt, Victor Mordechai (1923), Atlas der Krystallformen, Verlag Winters, Heidelberg: Vol. 8: 38.

Lindgren, Waldemar (1933): 600.

Montoro, V. (1938), Studio sulla orientazione preferenziale delle cristalliti nella varietà filiforme di argento nativo. Periodico di Mineralogia – Roma pp. 55-59.

Palache, Charles, Harry Berman & Clifford Frondel (1944), The System of Mineralogy of James Dwight Dana and Edward Salisbury Dana Yale University 1837-1892, Seventh edition, Volume I: 96-99.

Zapiski Vserossiyskogo Mineralogicheskogo Obshchestva (1979): 108: 552-563.

American Mineralogist (1980): 65: 1069.

Extra Lapis No. 8 (1995).

Strunz Mineralogical Tables 9. Edition (2001).

Varietäten

Amalgam

Quecksilber-Legierungen

Arquerit

Silber mit Hg-Anteil von 13% (I.Domeyko (1841))

Cuproarquerit

Kupferhaltiges Amalgam

Kongsbergit

Silber-Varietät mit ca. 5% Quecksilber (Hg) - Anteil

Küstelit

10-30 % goldhaltiges Silber

Stibiohexargentit

Silber mit Sb-Anteil kleiner 5% (Sb < 5%)

Andere Sprachen

Swahili

Agenti

goidelisch

Airgead

Haiti

Ajan

Französisch

Argent

Italienisch

Argento

korsisch

Argentu

Lateinisch

Argentum

Manx

Argid

Romanisch

Argint

Albanisch

Argjendi

Walisisch

Arian

Furlanisch

Arint

Ido

Arjento

Venetisch

Arxento

Esperanto

Arĝento

Vietnamesisch

Bạc

Normannisch

Ergent

Ungarisch

Ezüst

Türkisch

Gümüş

Azeri

Gümüş

Finnisch

Hopea

Estnisch

Hõbe

Zulu

Isiliva

Guaraní

Itatĩ

Nahuatl

Iztāc teōcuitlatl

Maori

Kawata

Uzbekisch (Lateinische Schrift)

Kumush

Tatar

Kömeş

Zuang

Ngaenz

Hanchinesisch

Ngiùn

Hakka

Ngiùn

Indonesisch

Perak

kapampangan

Pilak

Spanisch

Plata

Galicisch

Prata

Quechua

Qullqi q'illay

Litauisch

Sidabras

Deutsch

Silber

Isländisch

Silfur

Englisch

Silver

Schwedisch

Silver

Afrikaans

Silwer

Bosnisch (Lateinische Schrift)

Srebro

Slovakisch

Striebro

Tschechisch

Stříbro

Lettisch

Sudrabs

Luxemburgisch

Sëlwer

Dänisch

Sølv

Norwegisch (Bokmål)

Sølv

Norwegisch (Nynorsk)

Sølv

Low Saxon

Sülver

Baskisch

Zilar

Niederländisch

Zilver

Kurdisch

Zîv

Lojban

rijno

Griechisch

Άργυρος

Tschuwaschisch

Кĕмĕл

Tajik (Kyrillische Schrift)

Нуқра

Weißrussisch

Серабро

Russisch

Серебро

Ersjanisch

Сия

Bulgarisch

Сребро

Ukrainisch

Срібло

Ukrainisch

рібло

Armenisch

Արծաթ

Jiddisch

זילבער

Hebräisch

כסף

Arabisch

فضة

Persisch

نقره

Urdu

چاندی

Marathi

चांदी

Hindi

रूप्यम्

Sanskrit

रूप्यम्

indoarisch

প্রাটা

Bengalisch

রূপা

gujarati

ચાંદી

Tamil

வெள்ளி

Telugu

వెండి

Malaiisch

വെള്ളി

Thailändisch

เงิน

Georgisch

ვერცხლი

Amharisch

ብር

Japanisch

自然銀

Chinesisch (Vereinfacht)

自然银

Chinesisch

Koreanisch

alternativ genutzter Name

Ag

Elementbezeichnung (Argentum)

Colque

Deutsch

Gediegen Silber

Deutsch

Haarigsilber

Native Silver

Plata Nativa

Deutsch

Silber, ged.

Silberlocke

CNMNC Kurzbezeichnung

Symbol

Ag

Lokationen mit GPS-Informationen

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) d9_RG_wN2UGLMfR9vufijg
GUID (Globale ID) 1BD1DF77-0DFC-41D9-8B31-F47DBEE7E28E
Datenbank ID 3526