Instant Ebooks Textbook Interdisciplinary Investigations Into The Lvov Warsaw School Anna Drabarek Download All Chapters

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 53

Full download test bank at ebook textbookfull.

com

Interdisciplinary Investigations
into the Lvov Warsaw School Anna

CLICK LINK TO DOWLOAD

https://textbookfull.com/product/interdiscipl
inary-investigations-into-the-lvov-warsaw-
school-anna-drabarek/

textbookfull
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Interdisciplinary Research Discourse Corpus


Investigations into Environment Journals 1st Edition
Paul Thompson & Susan Hunston

https://textbookfull.com/product/interdisciplinary-research-
discourse-corpus-investigations-into-environment-journals-1st-
edition-paul-thompson-susan-hunston/

The Restless Compendium : Interdisciplinary


Investigations of Rest and Its Opposites 1st Edition
Felicity Callard

https://textbookfull.com/product/the-restless-compendium-
interdisciplinary-investigations-of-rest-and-its-opposites-1st-
edition-felicity-callard/

Fracking : Further Investigations into the


Environmental Consideration and Operations of Hydraulic
Fracturing, 2nd Edition Holloway

https://textbookfull.com/product/fracking-further-investigations-
into-the-environmental-consideration-and-operations-of-hydraulic-
fracturing-2nd-edition-holloway/

Functional polymer composites with nanoclays Yuri Lvov

https://textbookfull.com/product/functional-polymer-composites-
with-nanoclays-yuri-lvov/
Why You Are Who You Are Investigations into Human
Personality 1st Edition Mark Leary

https://textbookfull.com/product/why-you-are-who-you-are-
investigations-into-human-personality-1st-edition-mark-leary/

Learning Through School Science Investigation in an


Indigenous School Research into Practice Azra Moeed

https://textbookfull.com/product/learning-through-school-science-
investigation-in-an-indigenous-school-research-into-practice-
azra-moeed/

School Psychopharmacology: Translating Research into


Practice John S. Carlson

https://textbookfull.com/product/school-psychopharmacology-
translating-research-into-practice-john-s-carlson/

Chinese Agriculture in the 1930s: Investigations into


John Lossing Buck’s Rediscovered ‘Land Utilization in
China’ Microdata Hao Hu

https://textbookfull.com/product/chinese-agriculture-in-
the-1930s-investigations-into-john-lossing-bucks-rediscovered-
land-utilization-in-china-microdata-hao-hu/

Freud Tiffany Anna Freud Dorothy Tiffany Burlingham and


the best Possible School Elizabeth Ann Danto

https://textbookfull.com/product/freud-tiffany-anna-freud-
dorothy-tiffany-burlingham-and-the-best-possible-school-
elizabeth-ann-danto/
HISTORY OF ANALYTIC PHILOSOPHY

Interdisciplinary
Investigations into the
Lvov-Warsaw School
Edited by
Anna Drabarek
Jan Woleński
Mateusz M. Radzki
History of Analytic Philosophy

Series Editor
Michael Beaney
King’s College London
Humboldt University Berlin
Berlin, Germany
Series editor: Michael Beaney, Professor für Geschichte der analytischen
Philosophie, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin,
Germany, and Professor of Philosophy, Department of Philosophy,
King’s College London, UK.
Editorial Board Members: Claudio de Almeida, Pontifical Catholic
University at Porto Alegre, Brazil · Maria Baghramian, University
College Dublin, Ireland · Thomas Baldwin, University of York, England ·
Stewart Candlish, University of Western Australia · Chen Bo, Peking
University, China · Jonathan Dancy, University of Reading, England ·
José Ferreirós, University of Seville, Spain · Michael Friedman, Stanford
University, USA · Gottfried Gabriel, University of Jena, Germany ·
Juliet Floyd, Boston University, USA · Hanjo Glock, University of
Zurich, Switzerland · Nicholas Griffin, McMaster University, Canada ·
Leila Haaparanta, University of Tampere, Finland · Peter Hylton,
University of Illinois, USA · Jiang Yi, Beijing Normal University,
China · Javier Legris, National Academy of Sciences of Buenos Aires,
Argentina · Cheryl Misak, University of Toronto, Canada · Nenad
Miscevic, University of Maribor, Slovenia, and Central European
University, Budapest · Volker Peckhaus, University of Paderborn,
Germany · Eva Picardi, University of Bologna, Italy · Erich Reck,
University of California at Riverside, USA · Peter Simons, Trinity
College, Dublin · Thomas Uebel, University of Manchester, England.

More information about this series at


http://www.palgrave.com/gp/series/14867
Anna Drabarek · Jan Woleński ·
Mateusz M. Radzki
Editors

Interdisciplinary
Investigations into
the Lvov-Warsaw
School
Editors
Anna Drabarek Jan Woleński
Institute of Philosophy and Sociology Department of Social Sciences
The Maria Grzegorzewska University University of Information Technology
Warsaw, Poland and Management
Rzeszów, Poland
Mateusz M. Radzki
Institute of Philosophy and Sociology
The Maria Grzegorzewska University
Warsaw, Poland

History of Analytic Philosophy


ISBN 978-3-030-24485-9 ISBN 978-3-030-24486-6 (eBook)
https://doi.org/10.1007/978-3-030-24486-6

© The Editor(s) (if applicable) and The Author(s), under exclusive license to Springer Nature
Switzerland AG 2019
This work is subject to copyright. All rights are solely and exclusively licensed by the Publisher, whether
the whole or part of the material is concerned, specifically the rights of translation, reprinting, reuse
of illustrations, recitation, broadcasting, reproduction on microfilms or in any other physical way, and
transmission or information storage and retrieval, electronic adaptation, computer software, or by
similar or dissimilar methodology now known or hereafter developed.
The use of general descriptive names, registered names, trademarks, service marks, etc. in this
publication does not imply, even in the absence of a specific statement, that such names are exempt
from the relevant protective laws and regulations and therefore free for general use.
The publisher, the authors and the editors are safe to assume that the advice and information in this
book are believed to be true and accurate at the date of publication. Neither the publisher nor the
authors or the editors give a warranty, expressed or implied, with respect to the material contained
herein or for any errors or omissions that may have been made. The publisher remains neutral with
regard to jurisdictional claims in published maps and institutional affiliations.

Cover illustration: Grzegorz Gajewski/Alamy Stock Photo

This Palgrave Macmillan imprint is published by the registered company Springer Nature Switzerland AG
The registered company address is: Gewerbestrasse 11, 6330 Cham, Switzerland
Series Editor’s Foreword

During the first half of the twentieth century, analytic philosophy


gradually established itself as the dominant tradition in the English-
speaking world, and over the last few decades it has taken firm root in
many other parts of the world. There has been increasing debate over
just what ‘analytic philosophy’ means, as the movement has ramified
into the complex tradition that we know today, but the influence of the
concerns, ideas and methods of early analytic philosophy on contempo-
rary thought is indisputable. All this has led to greater self-consciousness
among analytic philosophers about the nature and origins of their
tradition, and scholarly interest in its historical development and phil-
osophical foundations has blossomed in recent years, with the result
that history of analytic philosophy is now recognized as a major field of
philosophy in its own right.
The main aim of the series in which the present book appears, the
first series of its kind, is to create a venue for work on the history of
analytic philosophy, consolidating the area as a major field of philos-
ophy and promoting further research and debate. The ‘history of ana-
lytic philosophy’ is understood broadly, as covering the period from
the last three decades of the nineteenth century to the start of the

v
vi   Series Editor’s Foreword

twenty-first century, beginning with the work of Frege, Russell, Moore


and Wittgenstein, who are generally regarded as its main founders, and
the influences upon them, and going right up to the most recent devel-
opments. In allowing the ‘history’ to extend to the present, the aim is
to encourage engagement with contemporary debates in philosophy,
for example, in showing how the concerns of early analytic philosophy
relate to current concerns. In focusing on analytic philosophy, the aim
is not to exclude comparisons with other—earlier or contemporary—
traditions, or consideration of figures or themes that some might regard
as marginal to the analytic tradition but which also throw light on ana-
lytic philosophy. Indeed, a further aim of the series is to deepen our
understanding of the broader context in which analytic philosophy
developed, by looking, for example, at the roots of analytic philosophy
in neo-Kantianism or British idealism, or the connections between ana-
lytic philosophy and phenomenology, or discussing the work of philos-
ophers who were important in the development of analytic philosophy
but who are now often forgotten.
One group of philosophers who indeed played a significant role in
the development of analytic philosophy but whose work is relatively
unknown in the English-speaking world is the Lvov-Warsaw School,
founded by Kazimierz Twardowski (1866–1938). Its beginning can be
dated to 1895, when Twardowski became Professor of Philosophy at the
University of Lvov, and it lasted until 1939, when the outbreak of the
Second World War effectively brought its activities to an end. Its mem-
bers included philosophers and logicians whose work is now recognized
in contemporary philosophy, such as Jan Łukasiewicz (1878–1956),
Stanisław Leśniewski (1886–1939) and Alfred Tarski (1901–1983), but
there were many more who contributed to the formation of a distinctive
analytic subtradition. While focusing on questions of logic and meth-
odology, their interests were much more wide-ranging than is com-
monly appreciated, as the present volume, edited by Anna Drabarek,
Jan Woleński and Mateusz M. Radzki, demonstrates. Entitled
Interdisciplinary Investigations into the Lvov-Warsaw School, it is interdis-
ciplinary not only in approaching the School from an interdisciplinary
perspective but also in bringing out the interdisciplinarity of the School
itself.
Series Editor’s Foreword   vii

This volume complements an earlier book published in this series in


2013, Studies in the History and Philosophy of Polish Logic, which was
edited by Kevin Mulligan, Katarzyna Kijania-Placek and Tomasz Placek.
This earlier book had indeed focused on logic and philosophy of logic.
So I am delighted that we are now publishing a sequel that places the
Lvov-Warsaw School, which forms the core of the Polish analytic tra-
dition, in broader historical context. Jan Woleński, to whom the ear-
lier book was dedicated, in recognition of all the work he has done over
the years in promoting Polish analytic philosophy, outlines this histor-
ical context in his contribution to the present volume. His chapter, in
the first part on ‘History, culture and axiology’, also contains chapters
on the fate of Polish philosophers during the Second World War, the
views that members of the Lvov-Warsaw School had about the role of
universities and about ethical values, and the various interrelationships
between the people and texts involved. The second part comprises chap-
ters on psychology, and the third part chapters on logic and methodol-
ogy, which includes a chapter on metaphilosophy and the connections
to the ideas of ‘multidisciplinarity’, ‘interdisciplinarity’ and ‘transdisci-
plinarity’. Not only in this chapter but also in the volume as a whole, as
Anna Drabarek says at the end of her introductory chapter, the volume
thus makes a contribution to contemporary debate about interdiscipli-
narity in philosophy and science. As far as its contribution to this series
on the history of analytic philosophy is concerned, it also shows the
importance and value of understanding the broader historical context
of the various schools and subtraditions that make up the very complex
movement that we now know as analytic philosophy. There should no
longer be any excuse for ignoring the richness and significance of Polish
analytic philosophy, and I hope the present volume will inspire further
work on the issues and questions that the members of the Lvov-Warsaw
School addressed.

Berlin, Germany Michael Beaney


May 2019
Preface

Just like history and culture can never be finally closed and finished,
neither can philosophical reflection. The non-final nature of the results
of philosophical work is not a defect or a shortfall, but the very essence
of reflections which are aimed at pursuing truth. This is even more dis-
tinctly visible in the continuous and repeated process of the new being
inspired by the old. The consonance of that which was achieved in phi-
losophy with that which is currently analysed by various philosophers
is the subject matter of analyses contained in this volume, devoted to
interdisciplinary investigation into the Lvov-Warsaw School.
Philosophy pursued by Kazimierz Twardowski and his students founded
its activities, still continued today, on openness and interdisciplinarity.
They were fully aware that disregard for transformations taking place in
science entails negative consequences for the philosophical understanding
of reality. It is to Twardowski and his students that we owe the establish-
ment of a centre of analytical philosophical thought in Lvov at the begin-
ning of the twentieth century. Their approach to philosophical problems,
clarity of thought and language, a specific type of rationalism and realism
provided the foundations for this school of philosophy in Poland and war-
ranted its international success, particularly in the logic of methodology.

ix
x   Preface

This volume, entitled Interdisciplinary Investigations into the Lvov-Warsaw


School, presents a broad spectrum of topics which may be grouped into
three content clusters: (1) History, Culture and Axiology; (2) Psychology;
(3) Logic and Methodology.

Warsaw, Poland Anna Drabarek


Rzeszów, Poland Jan Woleński
Warsaw, Poland Mateusz M. Radzki
Contents

1 Introduction 1
Anna Drabarek

Part I History, Culture and Axiology

2 Lvov-Warsaw School: Historical and Sociological


Comments 17
Jan Woleński
1 Introduction 17
2 The Beginnings 18
3 Two Periods of the School’s History 22
4 The Method 25
5 The Fate of LWS Members 28
References 33

xi
xii   Contents

3 The Victims and the Survivors: The Lvov-Warsaw


School and the Holocaust 35
Elżbieta Pakszys
1 Introduction 35
2 The Victims 37
3 The Survivors 39
4 Conclusion 43
References 44

4 The Lvov-Warsaw School on the University and Its Tasks 47


Włodzimierz Tyburski
1 Introduction 47
2 The Ethos of a University Professor 48
3 Kazimierz Twardowski and the Modern University 51
4 Tadeusz Czeżowski on the Tasks of the University 53
5 Conclusion 59
References 61

5 The Axiology Project of the Lvov-Warsaw School 63


Anna Drabarek
1 Introduction 63
2 Objectivism in the Understanding of Good 65
3 The Category of Act 72
4 The Category of Happiness 77
5 Conclusion 82
References 83

6 Interpersonal and Intertextual Relations


in the Lvov-Warsaw School 87
Anna Brożek
1 Introduction 87
2 Influence and Its Necessary Conditions 88
2.1 Contact Between Philosophers 88
2.2 Types of Influence 89
2.3 Resonance: Its Spheres, Nature and Manifestations 91
2.4 Identification of Influence 92
Contents   xiii

3 Influences Within the LWS: Examples 93


3.1 Contacts Between Twardowski and His Students 94
3.2 Twardowski’s Resonance in the Didactic Sphere 96
3.3 Examples of Twardowski’s Theoretical Resonance
in His Disciples 97
4 Theoretical Resonance of Twardowski’s Disciples
in Himself 106
5 Diversity of the LWS and Its Sources 108
References 111

Part II Psychology

7 The Relationship Between Judgments and Perceptions


from the Point of View of Twardowski’s School 119
Stepan Ivanyk
1 Introduction 119
2 Twardowski 120
3 Students of Twardowski 128
4 Conclusion 137
References 138

8 On the Lvov School and Methods of Psychological


Cognition 141
Teresa Rzepa
1 Introduction 141
2 Background 144
3 Methods of Psychological Cognition 149
4 In Lieu of a Conclusion 155
References 156

9 The Interdisciplinary Nature of Władysław


Witwicki’s Psychological Investigations 159
Amadeusz Citlak
1 Introduction 159
2 The Theory of Cratism and Alfred Adler’s Individual
Psychology 160
xiv   Contents

3 ‘Wiara oświeconych’, ‘Dobra Nowina wg Mateusza


i Marka’ and the Dorpat School of the Psychology
of Religion 163
3.1 The Problem of Suppositions and Cognitive
Dissonance 164
4 Cratic Portraits and Psychobiographies of Socrates
and Jesus Christ 170
References 173

Part III Logic and Methodology

10 Pragmatic Rationalism and Pragmatic Nominalism


in the Lvov-Warsaw School 179
Witold Marciszewski
1 Introduction 179
2 On How to Do Science: Controversies About
Nominalism in the Lvov-Warsaw School 181
2.1 What Does It Mean to Be Indispensable?
Ockham’s Maxim in a Modern Interpretation 181
2.2 The Puzzle of Existence: What Exists in the
Domain of Physics? 184
2.3 A Pragmatically Liberalised Variant
of Nominalism 186
3 Abstraction as the Driving Force of Scientific Progress 189
3.1 Some Comments on the Relationship
Between Rationalism and Nominalism 189
3.2 Ontological Types as Ones to Be Addressed
from a Syntactic Point of View 190
3.3 Syntactic Types and Their Relationship to
Ontological Types According to CG 191
3.4 On How the Operator of Abstraction
Transforms an Incomplete Expression into a
Complete One to Name an Abstract Entity 194
3.5 On Abstract Constituents of Physical Reality 196
Contents   xv

3.6 The Issue of Correspondence Between Syntactic


and Ontological Types: Its Philosophical Import 197
4 Conclusion: On the Progress of Science Owing to Ever
Higher Levels of Abstraction 198
References 202

11 Some Problems Concerning Axiom Systems


for Finitely Many-Valued Propositional Logics 205
Mateusz M. Radzki
1 Introduction 205
2 Many-Valued Logics of Łukasiewicz
and the Functionally Complete Three-Valued Logic 206
3 The Rosser-Turquette Method 208
4 Conclusion 211
References 214

12 The Methodological Status of Paraphrase in Selected


Arguments of Tadeusz Kotarbiński and Kazimierz
Ajdukiewicz 217
Marcin Będkowski
1 Introduction 217
2 Reistic Paraphrase 218
3 Explicative Paraphrase 225
4 Conclusion 234
References 236

13 The Metaphilosophical Views of Zygmunt Zawirski


Against the Background of Contemporary Discussions
on Interdisciplinarity in Science 239
Jarosław Maciej Janowski
1 Introduction 239
2 The Metaphilosophical Views of Zawirski 242
3 Multidimensionality of the Conceptual Framework
Related to the Postulate of Interdisciplinarity 251
4 Conclusion 255
References 256
xvi   Contents

14 The Informational Worldview and Conceptual


Apparatus 259
Paweł Stacewicz
1 Introduction 259
2 Between Worldview and Philosophy 260
3 The Informational Conceptual Apparatus 266
4 Informational Worldview 269
5 A Discussion of Marciszewski’s Optimistic Realism 272
References 278

Index 281
Notes on Contributors

Marcin Będkowski Assistant Professor, University of Warsaw, Faculty


of Philosophy and Sociology, Warsaw, Poland.
Anna Brożek Professor of Philosophy, University of Warsaw, Faculty of
Philosophy and Sociology, Warsaw, Poland.
Amadeusz Citlak Assistant Professor, Institute of Psychology, Polish
Academy of Sciences, Warsaw, Poland.
Anna Drabarek Professor of Philosophy, The Maria Grzegorzewska
University, Institute of Philosophy and Sociology, Warsaw, Poland.
Stepan Ivanyk Assistant Professor, Kazimierz Twardowski Philosophical
Society of Lviv, Lviv, Ukraine.
Jarosław Maciej Janowski Assistant Professor, The Maria Grzegorzewska
University, Institute of Philosophy and Sociology, Warsaw, Poland.
Witold Marciszewski Professor of Philosophy, Foundation for Computer
Science, Logic and Formalized Mathematics in Warsaw, Poland.
Elżbieta Pakszys Professor of Philosophy, Adam Mickiewicz University,
Poznań, Poland.
xvii
xviii   Notes on Contributors

Mateusz M. Radzki Assistant Professor, The Maria Grzegorzewska


University, Institute of Philosophy and Sociology, Warsaw, Poland.
Teresa Rzepa Professor of Psychology, University of Social Science and
Humanities, Department of Psychology in Poznań, Warsaw, Poland.
Paweł Stacewicz Assistant Professor, Warsaw University of Technology,
Faculty of Administration and Social Sciences, Warsaw, Poland.
Włodzimierz Tyburski Professor of Philosophy, The Maria Grzegorzewska
University, Institute of Philosophy and Sociology, Warsaw, Poland.
Jan Woleński Professor of Philosophy, University of Information
Technology and Management, Department of Social Sciences, Rzeszów,
Poland.
List of Figures

Chapter 12
Fig. 1 The argument for the methodological thesis of reism,
where ‘C’ stands for the ‘conclusion’, and ‘P’ stands
for the ‘premise’ 219
Fig. 2 The argument for the thesis of idealism in the semantic
formulation proposed by Ajdukiewicz, where ‘C’ stands
for the ‘conclusion’, and ‘P’ stands for the ‘premise’ 227

xix
List of Tables

Chapter 11
Table 1 The definitions of the propositional connectives
in the three-valued logic of Łukasiewicz
(In the truth-tables for binary propositional connectives,
the truth-value of the first argument is given in the vertical
line, the truth-value of the second argument is given
in the horizontal line, and the outcome is given
in the intersection of these lines) 207
Table 2 Słupecki’s T-function 208

Chapter 12
Table 1 A one-to-one correspondence between constituents
of the thesis of idealism and its paraphrase 232

xxi
1
Introduction
Anna Drabarek

The aim of this book is to present the heritage of the Lvov-Warsaw


School from both the historical and the philosophical perspective. The
historical view is focused on the beginnings and the dramatic end of
the School brought about by the outbreak of World War II. The phil-
osophical view, on the other hand, encompasses a broad spectrum of
issues, including logical, epistemological, axiological, and psychological
problems.
It should be emphasised that the philosophical perspective reveals the
interdisciplinary nature of studies carried out by Kazimierz Twardowski
and his students. The School’s achievements range across philosophy,
ethics, psychology, logic, and mathematics. Their unifying factor con-
sists in the fact that they all reflect the rationalist and analytical trait of
the School’s philosophy, characteristic of the Polish philosophy at the
beginning of the twentieth century.

A. Drabarek (*)
Institute of Philosophy and Sociology,
The Maria Grzegorzewska University, Warsaw, Poland
e-mail: [email protected]
© The Author(s) 2019 1
A. Drabarek et al. (eds.), Interdisciplinary Investigations
into the Lvov-Warsaw School, History of Analytic Philosophy,
https://doi.org/10.1007/978-3-030-24486-6_1
2    
A. Drabarek

This volume, entitled ‘Interdisciplinary Investigations into the Lvov-


Warsaw School’, consists of three parts: (1) History, Culture, and
Axiology; (2) Psychology; (3) Logic and Methodology.
The first part begins with a paper by Jan Woleński, entitled ‘The Lvov-
Warsaw School: Historical and Sociological Comments’. The author
introduces Twardowski as the founder of an analytical philosophical
school in Lvov at the end of the nineteenth century. Twardowski, as a
charismatic teacher, did not take long to train a group of young phi-
losophers. This group became the Lvov-Warsaw School just after the
end of World War I. Although some philosophers of the Lvov-Warsaw
School were active until the end of the twentieth century (and even at
the beginning of the twenty-first century), the School itself existed as an
organised and coherent scientific project only until 1939. Its end was
brought about by World War II and the ensuing political changes.
Woleński points out that the Lvov-Warsaw School was a large and
complex community (of about 80 persons) spreading across several
generations and circles. Twardowski and his earliest students (including
Jan Łukasiewicz, Stanisław Leśniewski, Władysław Witwicki, Tadeusz
Kotarbiński, Kazimierz Ajdukiewicz, Zygmunt Zawirski, and Tadeusz
Czeżowski) constituted the first generation of the Lvov-Warsaw School.
They trained the second generation, acting mostly in Lvov and Warsaw.
The Warsaw School of Logic with Leśniewski, Łukasiewicz, and Alfred
Tarski as its main representatives, became the most famous branch of
the Lvov-Warsaw School, working on various problems of mathemat-
ical logic. This circle had close connections with the Polish School of
Mathematics. Philosophers, like Ajdukiewicz, Czeżowski, Kotarbiński or
Zawirski, contributed to epistemology, ontology, the philosophy of lan-
guage and philosophy of science. On the other hand, the Lvov-Warsaw
School was also active in the history of philosophy, ethics, aesthetics,
and psychology. Thus, all basic parts of philosophy were represented
in the Lvov-Warsaw School. Due to the multi-ethnic character of the
Polish society in the interwar period, the Lvov-Warsaw School consisted
not only of Poles (the majority), but also Jews and Ukrainians.
Woleński considers the significance of the Lvov-Warsaw School from
two perspectives. Its logicians achieved many fundamental results which
influenced logical studies around the world. Some of them (Tarski’s
1 Introduction    
3

theory of truth, Łukasiewicz’s many-valued logic, Leśniewski’s systems)


were important for general philosophy (in particular, Tarski’s works
in semantics resulting in a change in the philosophical orientation of
logical empiricism from syntax-oriented to semantic-oriented). Taking
into account the role of the Lvov-Warsaw School in Poland, it made an
essential contribution to the country’s philosophical culture.
The next essay, written by Elżbieta Pakszys, ‘The Victims and the
Survivors: the Lvov-Warsaw School and the Holocaust’, discusses the
subject of death in general and in particular as it concerns philosophers
of the Lvov-Warsaw School during the Holocaust perpetrated by the
Nazi Germans during World War II.
Pakszys reports on individual stories of survivors rescued from prisons
and concentration camps, as well as stories of those who managed to
survive the Holocaust in hiding, revealed in the course of post-war stud-
ies. All of them survived concentration camps and resumed active lives
after the war. They all shared the experience of being imprisoned in the
female concentration camp at Ravensbrück.
‘The Lvov-Warsaw School on the University and Its Tasks’ by
Włodzimierz Tyburski presents the ideas and assertions of key represent-
atives of the Lvov-Warsaw School concerning the role and tasks of the
university and the ethical duties (deontology) of the scholar. The discus-
sion of these topics is preceded by an exposition of selected ideas on the
role and mission of the university shared by outstanding Polish schol-
ars from the fifteenth through the twentieth century. This issue was of
utmost importance to Twardowski, founder of the Lvov-Warsaw School,
as well as his followers, including Czeżowski, Kotarbiński, Ajdukiewicz,
Witwicki and others.
In his essay, ‘The Lvov-Warsaw School on the University and Its
Tasks’, Tyburski presents the ideas and analyses concerning the above
topics carried out by Twardowski and Czeżowski, since they are highly
representative of the entire Lvov-Warsaw School. All of its representa-
tives shared their conviction that the university is committed to (a)
serving the ideal of truth, (b) harmoniously combining its research,
educational, and teaching functions, (c) educating creative individuals
displaying intellectual, aesthetic as well as moral qualities, (d) contrib-
uting to cultural development, (e) influencing both its immediate and
4    
A. Drabarek

more distant surroundings by applying the results of its research activity.


Czeżowski, Twardowski and all other representatives of the Lvov-Warsaw
School firmly stood for the university’s independence, freedom of scien-
tific research, and independence from governments and politics.
Another hallmark of the School was a common catalogue of duties
involved in the education and training of university students. Tyburski
emphasises that the university as proposed by the Lvov-Warsaw School
differs considerably from the contemporary proposals, where the univer-
sity is designed as an enterprise offering teaching and research services
defined by the current demand. These are two very different institu-
tions, with different structures, functions, goals, and following entirely
different standards.
‘The Axiology Project of the Lvov-Warsaw School’ by Anna Drabarek
is concerned with the discussion of values by Twardowski, Witwicki,
Kotarbiński, Czeżowski, Władysław Tatarkiewicz, and Karol Frenkel.
Drabarek claims that they developed an interesting and inspiring axi-
ology project, being a creative development of the postulate of ethics
as a science, and emphasising the importance of facts in the substan-
tiation of norms. Drabarek points out that the axiology project of the
Lvov-Warsaw School, contrary to David Hume’s paradigm, removes the
chasm between facts and values.
Firstly, Drabarek claims that an attempt at showing the need for a
constant confrontation of facts and values becomes the most important
challenge for morality. This project also had a pragmatic objective, as it
was one of the ways of restoring the meaning of life to the Polish nation
which, after 120 years of slavery, was only beginning to rebuild its iden-
tity. It could therefore be called a kind of therapy through meaning,
emphasising the ability to shape man’s existence based on the values of
truth and good.
Secondly, Drabarek considers the problem of objectivism in the
understanding of good found in the philosophy of Tatarkiewicz and
Czeżowski. Good is considered an absolute value, one that is unquali-
fied and objective. It may be defined as a property of things, or seen as a
way in which things exist. Good can be known intuitively, but intuition
is understood as an autonomous kind of knowledge, or a certain experi-
ence which may be improved.
1 Introduction    
5

Drabarek then goes on to analyse the category of act found in the


philosophy of Twardowski, Witwicki, Frenkel, and Kotarbiński. Every
rule of a just act must contain an empirical element and be based on an
inductive juxtaposition of individual instances of just acts or individ-
ual rules. Despite the absolute nature of good, rules are always relative.
When judging an act, one should take into account the person’s charac-
ter, or the permanent direction of their will, and through introspection
we can understand and judge the dynamics of human action.
Finally, Drabarek presents the category of happiness found in the
philosophy of Twardowski, Tatarkiewicz, Kotarbiński, and Czeżowski.
Drabarek discusses the personal role model of a reliable guardian, or an
honest man who comes to the aid of all those who need help. Moreover,
Drabarek points out the heroism which results from a specific treatment
of values in the process of moral improvement.
In the paper ‘Interpersonal and Intertextual Relations in the Lvov-
Warsaw School’, Anna Brożek starts with the premise that two kinds
of relations are essential to any philosophical school. Firstly, there are
interpersonal relations between its members, including those between
teachers and students. Secondly, there are intertextual relations between
elements of the school’s output, namely between problems, conceptual
schemes, methods, or theories accepted by its various representatives.
The chapter consists of two parts. In the first part, the conceptual
scheme for the analysis of various types of interpersonal and intertextual
relations is provided. The author claims that contacts between philoso-
phers (oral or written, unilateral or bilateral) are a necessary, but not a
sufficient element of one philosopher’s influence on another. Influence
takes place if contacts between philosophers result in some actions
either of them takes, or convictions they embrace. Such influence may
be positive or negative. Moreover, one may be more or less aware of
being influenced by someone else.
The second part of the chapter provides some examples of interper-
sonal and intertextual relations within the Lvov-Warsaw School, par-
ticularly as regards contacts between Twardowski, the School’s founder,
and his direct students. Further on, some examples of Twardowski’s
influence on the first generation of the Lvov-Warsaw School are pro-
vided, and the way his influence was revealed is described. In addition,
6    
A. Drabarek

important characterological and theoretical differences between


Twardowski’s students are discussed.
In the conclusion, a hypothesis is proposed that the characteris-
tic nature of interpersonal and intertextual relations within the Lvov-
Warsaw School were caused by Twardowski’s methodology and his
interdisciplinary approach to philosophical problems.
The second part of this volume, devoted to psychology, begins with
a text by Stepan Ivanyk on ‘The Relationship Between Judgments and
Perceptions from the Point of View of Twardowski’s School’. Ivanyk
emphasises that ‘judgment’ and ‘perception’ were undoubtedly two of
the most important terms used in psychological and logical theories
developed in Twardowski’s School. The issue of the mutual relationship
between the correlates of these terms has been a concern for many of
the School’s representatives for several decades. No comprehensive study
of analyses they have performed in this respect has appeared in the phil-
osophical literature, however. The main aim of this chapter is to fill this
gap by pursuing the following specific objectives.
Ivanyk reviews the evolution of views held by the School’s repre-
sentatives on the relationship between judgments and perceptions.
He divides the School’s representatives who investigated the relation-
ship between judgments and perceptions into two groups: (1) those
who tried to determine the place of judgments and perceptions in the
overall structure of the psyche by seeking to answer the question ‘Are
judgments a kind of perception (or vice versa)?’ and ‘Are judgments an
element of perception (or vice versa?)’. Their views evolved from the
relationship of ‘genus proximum-definiendum ’ to that of co-existence or
a ‘part-to-whole’ relationship between judgment and perception; (2)
those who tried to determine the justifying power of perceptions for the
truthfulness of judgments related to them. The result of research carried
out by these representatives of the School was rejection of the possibility
of a logical justification of judgments by relevant perceptions, and con-
clusion about a cause-and-effect relationship between them.
In the next chapter, ‘On the Lvov School and Methods of
Psychological Cognition’, Teresa Rzepa emphasises that the Polish aca-
demic psychology derives from the descriptive (Franz Brentano) as well
as the experimental and physiological psychology (Wilhelm Wundt),
1 Introduction    
7

which prevailed in Europe at the end of the nineteenth century. These


trends were encountered by the first Lvov psychologists—Witwicki,
Stefan Baley, Stefan Błachowski, Mieczysław Kreutz—who chose their
academic paths consistently following the founder of the Lvov-Warsaw
School, Kazimierz Twardowski.
The chapter focuses on a presentation of their preferred methods of
psychological cognition. Rzepa shows that introspection was considered
to be the direct and obvious source of knowledge about mental life, as
sensations and experiences are always ‘someone’s’ and are felt by ‘some-
one’. Attempts were made to mitigate the constraints of introspection
by applying the experimental method and the object method, consisting
in the interpretation of facts of somebody else’s mental life. These meth-
ods, relying on Twardowski’s theory of actions and products, constituted
the basis on which the Lvov psychological laboratory was established.
One of the principles followed in its work was the conservative and
critical approach to the test-mania that infested the world in the first
decades of the twentieth century. This saved Poland from being flooded
with tests, and at the same time changed the attitude of academic
psychologists to psychological practice, and initiated actions aimed
at establishing the psychologist profession and defining the model
of communication between a psychologist and his or her patients.
Methodological achievements of the Lvov School of Psychology also
include a skilful application of the analytical method according to the
idea that any phenomenon should first be clearly, explicitly, and reliably
described before it can be explained.
Rzepa concludes that the result of the methodological soundness of
the Lvov School was the ethos consisting of an inquisitive approach to
the subject and tools of psychological cognition.
In the last chapter, ‘The Interdisciplinary Nature of Władysław
Witwicki’s Psychological Investigations’, Amadeusz Citlak presents the
work of Witwicki—one of Twardowski’s closest students. Citlak points
out that Witwicki’s psychological achievements are still little known in
international psychological literature. It is quite surprising given that his
research was very original and could very well be included in the main-
stream of the most important theoretical problems of psychology in the
first half of the twentieth century. That this did not happen was mainly
8    
A. Drabarek

due to political reasons (restrictions imposed on the School and its dis-
continuation after World War I) and ideological trends (after 1918,
Polish psychologists published mainly in the Polish language).
In this chapter, Citlak draws attention to the most original achieve-
ments of Witwicki and their similarity to the then contemporary
achievements of world psychology. They involved a number of areas, in
both the theoretical and the empirical tradition. Firstly, Alfred Adler’s
individual psychology and his theory of will to power. Citlakpoints out
that several years earlier Witwicki had developed his original theory of
kratism, which is similar to the assumptions of the Austrian psycholo-
gist, and yet remains virtually unknown in world literature. Secondly,
the Dorpat School of the Psychology of Religion, whose achievements
coincided in some respects with Witwicki’s research into religious beliefs.
Thirdly, the theory of cognitive dissonance developed by Leon Festinger,
and fourthly—based on the theory of kratism– the psychobio—aphies of
Socrates (already in 1909) and Jesus Christ (1958), which are two of the
earliest non-psychoanalytical psychobiographies in the world.
Citlak concludes that Witwicki’s psychological research was inter-
disciplinary and concerned with important problems of contemporary
psychology. It was also part of the historical (or cultural-historical) psy-
chology postulated by Wundt. One of the most important features of
his analyses was the use of description and interpretation of empirical
data, and to a lesser extent the experiment or methods derived from the
natural sciences.
In the first chapter of the third part of this volume, ‘Pragmatic
Rationalism and Pragmatic Nominalism in the Lvov-Warsaw School’,
Witlod Marciszewski considers the stance of ‘pragmatic realism’ con-
cerning the existence of abstract objects. He points out that the acknowl-
edgement of abstracts may be motivated either by their direct intellectual
vision, as claimed by Plato, or by their ‘indispensability’ for scientific
progress, as claimed by Willard V. O. Quine and a number of other
famous thinkers. For such a practical approach, the term ‘pragmatic
rationalism’ should be in order (‘pragmatic Platonism’ is used more fre-
quently, but in the present context this term would be misleading).
Its followers included some eminent members of the Lvov-Warsaw
School: Ajdukiewicz with his empirical methodology of sciences, and
1 Introduction    
9

Tarski in view of the abundant use of highly abstract concepts in his


mathematical research.
Radical nominalism pioneered by Leśniewski and Kotarbiński, deny-
ing the existence of classes, did not comply with the methods and
results of sciences. Marciszewski points out that there is a moderate ver-
sion of nominalism which pragmatically admits the existence of classes
for the sake of scientific progress. This version has been suggested by
Andrzej Grzegorczyk under the name of ‘liberal reism’.
In this pragmatic form, nominalism can comply with pragmatic
rationalism, and the other way around. The latter is not bound to deny
what nominalism says about the ontological and epistemological prior-
ity of physical individuals. Even a rationalist as ardent as Kurt Gödel
shared with nominalists (unlike Plato) the view that observational state-
ments concerning physical individuals are most basic in the structure of
our knowledge.
An example of such reconciliation is found in Tarski’s paper enti-
tled ‘Foundations of the Geometry of Solids’. Tarski abandons Euclid’s
idea of the point as a primitive concept, in accordance with the claim
of reistic nominalism that only solids can play such a role. Instead, he
starts from the concept of a sphere, defining ‘the point as the class of all
spheres which are concentric with a given sphere’.
Marciszewski concludes that the typically abstract concept of class
(attacked by radical nominalism) proves indispensable to do justice to
the ontological priority of physical individuals—a hallmark of nomi-
nalism. This way, while doing justice to nominalism, at the same time
Tarski scores considerable points for pragmatic rationalism as well.
Such constructive collaboration of the two opposing camps within the
School sheds new light on the School’s ability to solve difficult prob-
lems through a vigorous and ‘penetrative discussion’ between opposite
standpoints.
In the next chapter in this part, ‘Some Problems Concerning Axiom
Systems for Finitely Many-Valued Propositional Logics’, Mateusz M.
Radzki examines some problems related to the axiomatisation of finitely
many-valued propositional logics. As he points out, it has recently
been demonstrated that neither a particular axiom system for the func-
tionally complete three-valued logic nor a certain general method of
Another random document with
no related content on Scribd:
Sie nahm ihm die Rosen aus der Hand, legte sie ein bißchen
ärgerlich und doch behutsam auf den Flügel.
„Ist schon gut, Fritz, d i e Angelegenheit wäre erledigt ... Mir
scheint, dich führt etwas Ernstes hierher, und es wäre an der Zeit ....“
Er streckte bittend die Hände vor. Nein, nur nicht gleich von dem
verdammten Gelde .... nicht gleich im ersten Augenblick! Am liebsten
überhaupt nicht mit einer schönen jungen Frau von Geld sprechen ...
Gut, daß er die Uniform nicht anhatte. Auf und davon gelaufen wäre
er ... im Hotel totgeschossen hätte er sich auf der Stelle!
Karla sah ihn von der Seite an, und er tat ihr leid, der große
dumme Junge, mit den verworrenen Begriffen.
„Nun ist’s aber genug, Fritz, mit all dem Unsinn. Deine Mutter hat
mir geschrieben. Du hast siebentausend Mark Schulden ....“
Fritz sprang vom Sessel, auf den sie ihn gedrückt hatte.
„Was — siebentausend Mark?! Ist ja gar nicht wahr!
Fünftausenddreihundert sind es .. keinen Pfennig drüber!
Fünftausend in zwei Wechseln ... bekommen habe ich nur
dreitausend in Wirklichkeit .... aber das kostet ja was, das
verdammte Geld .... das kostet was ....“
So hatte also Adele vorsorglich die Summe vergrößert. Karla sah
ihm in die Augen, gütig und ernst.
„Kann ich dir glauben, Fritz?“
Sie erschrak, weil er plötzlich vor ihr niederfiel und ihre Hand
ergriff.
„Liebe, schöne, gute Frau ... Du ...“
Seine Schultern zuckten.
„Fritz, was soll der Unfug ... Fritz! ...“
Aber es war gar kein Unfug. Daß die Tante ihm helfen würde,
hatte er im letzten Grunde selbst gehofft, aber daß sie, die so jung
und schön und gefeiert war, ihn fragte, wie eine Mutter fragt: Kann
ich Dir glauben, Fritz? — das hatte ihn überwältigt.
„Du kannst mir glauben ... Auch daß ich keinen Wechsel mehr
unterschreibe, kannst du mir glauben. Eher ziehe ich den bunten
Rock aus ... ja ... Wenn’s sein muß — ziehe ich ihn aus ... arbeite ...“
Sie strich ihm sanft über den hellen, blonden Scheitel. Was
wurde aus ihm, wenn er den bunten Rock auszog?
Sie saß jetzt auf dem Sessel. Er hatte sich ihr zu Füßen auf dem
Teppich niedergelassen, spielte mit ihrer langen Kette, an der ein
goldenes Börschen hing, und küßte von Zeit zu Zeit ihre Hand, die
ihm über die Haare strich. Aber nun fragte sie, was er denn arbeiten
wollte. Das war eine ganz knifflige, ganz unbequeme Frage ... und
wieder stotterte er.
„Ja ... ich arbeite eben ...“
Sie neigte sich über ihn.
„Würdest du Lehrer werden wollen, wie dein Vater?“
Aber sie deckte gleich die Hand über seine Augen, da sie das
Grauen sah, das ihr entgegenblickte.
„Nein .... das wäre wohl nichts für dich .... Bankbeamter?“
Sie hatte Verbindungen. Wenn er wollte — er könnte gleich
eintreten. Und wenn er tüchtig war. — Mit den Jahren, als Prokurist,
könnte er es auf zwanzig-, auf dreißigtausend Gulden bringen!
Er zerrte an der Kette.
„Muß es denn sein ....?“
Sie schüttelte lachend den Kopf.
„‚Muß?‘ Nein, Fritz, ich weiß schon, das alles ist nichts für dich.
Du mußt eben bleiben, was du bist — da hilft nichts. Mußt die Zähne
zusammenbeißen und durchhalten, bis ein Glücksfall dir in den
Schoß fällt. Nur Schulden machen darfst du nicht mehr ...“
„Ich laß mich versetzen“, sagte er kurz. „Zur Schutztruppe ... da
kriegt man doch was zu tun! Da weiß man doch, wozu man den
Degen an der Seite hat ...“
Er stand erregt auf.
„Seit einem Jahr halten mich die Schulden fest. Hundertmal,
wenn ich zu spielen anfing, sagte ich mir: Wenn ich heute Glück
habe, dann Schluß mit allem hier — dann raus. Ich spüre doch
Kräfte in mir, Kräfte, die ich anders umsetzen möchte als nur im
Drillen der Kerls und im Herumhopsen in reichen Häusern. Ich
könnte doch was leisten ....“
„Das wirst du auch, Fritz ... hier meine Hand.“
Seine jungen Augen leuchteten auf, und stürmisch riß er Karlas
Hand an seine Lippen.
„Papa hat Recht ... Du bist der beste, der vornehmste Mensch ...“
Sie unterbrach ihn lächelnd.
„Schon gut, Fritz ... mach’ ihm nur Freude, mehr verlange ich
nicht. Er kann’s brauchen!“
Sie nahm die Blumen vom Klavier. Drohend erhob sie den
Finger: „Aber ein andermal ....“
Sie stockte, weil sie sein Gesicht sah, das ganz verlegen und rot
geworden war.
„Na ....? Etwa noch nicht bezahlt?“
Er nickte hastig.
„Doch ... ja ... gewiß bezahlt ... aber nicht von mir — Herrgott
nochmal — das ist ein ganzer Roman ... das ist ... Und die Kleine
sitzt im Café und wartet auf mich ... Donnerwetter ja ...“
Karla machte entsetzte Augen.
„Was für eine ‚Kleine‘ .... Was ist denn das schon wieder? Was
fällt dir denn ein, Junge ....“
„Mir ... mir ist eben gar nichts eingefallen ... oder doch, ja ... Mir
ist eingefallen, daß sie warten sollte, bis ich fertig war ... bis meine
Angelegenheit erledigt war ... Das ist doch wichtiger ... nicht wahr ...
als wenn du ihr sagst: Sie können Sängerin werden oder nicht!“
„Wer soll Sängerin werden? ... Was hat das mit dir zu tun? ...
Höre, Fritz, ganz ernsthaft, wenn du wieder eine Dummheit gemacht
hast .... Ich mische mich da nicht hinein .. bitte, mich dabei aus dem
Spiel zu lassen!“ Nun riß ihr doch der Geduldsfaden.
Aber Fritz streichelte ihre Hände. „Laß mich doch nur erzählen ...
hör doch nur zu ...“
Eine Geschichte war das — die konnte natürlich nur wieder ihm
passieren! Gestern im Zuge ... schubst da der Schaffner eine junge
Dame in sein Nichtraucherabteil. Ein junges Mädchen mit nur einem
kleinen Reisetäschchen. Sie schläft nicht — er schläft nicht. Er faßt
ab und zu nach seinem Revolver — sie stößt ab und zu zitternde
Seufzer aus. Ein paar Worte werden ausgetauscht. Dann schlägt er
die Hälfte des blauen Vorhanges von der Deckenlampe zurück.
Große Überraschung. Sie kennen sich von ein paar Bällen her.
Famose Tänzerin. Vater preußischer Kommerzienrat, großes Tier in
der Industrie — nur zwei Kinder. Einen Sohn und diese Tochter ..
Margot Laurin. „Wohin, Herr Leutnant?“ .. „Nach Wien. Und Sie,
gnädiges Fräulein?“ ... „Auch nach Wien.“ ... „Zu Verwandten?“ ...
„Nein.“ .. „Zu Bekannten?“ ... „Nein.“ Bittende Augen, erschrecktes
Umsichblicken. Endlich beichtete sie: sie ist durchgebrannt —
heimlich. Niemand zu Hause weiß, wohin! Sie will zur Bühne —
verrückt. Aber sie will durchaus. Träumt davon, Opernsängerin zu
werden. Wird es durchsetzen — ganz bestimmt. Dabei laufen ihr
jetzt schon die Tränen über die Wangen. Hat einfach Bammel!
Höllischen Bammel! — „Und Sie, Herr Leutnant?“ ... „Ich auch
sozusagen — durchgebrannt, nur mit Wissen und Erlaubnis meiner
Vorgesetzten!“ ... „Warum?“ ... „Schulden“ ... „Viel?“ ...
„Schauderhaft: fünftausenddreihundert Mark!“ Sie lacht sich tot. Er
beleidigt, zieht sich in seine Ecke zurück. Wie er hinüberblickt —
wieder Heulerei. Und hübsch ist sie! — — Wangen ... zum
Reinbeißen, und blondes Wuschelhaar, das in tausend Löckchen um
sie herumflattert. Und angezogen ... totschick! Und Füßchen hat sie
... lächerlich, einfach! „Also, gnädiges Fräulein — Bühne, Blödsinn
für Sie! Gar nicht zu machen!“ Sie will ihm fast ins Gesicht springen
vor Zorn. „Ich werde mich prüfen lassen!“ ... „Von wem denn, bitte?“
... „Von Karla König“ ... „Das ist meine Tante — zu der fahre ich
gerade!“ ... „Ihre Tante?? Ach, lieber Herr Leutnant .... dann werden
Sie mir helfen. Vielleicht empfängt sie mich gar nicht, wenn ich so
einfach heraufgehe ... aber wenn Sie ...“
„So haben wir uns dann die ganze Nacht von dir unterhalten. Ich
versprach ihr alles, was sie wollte. Sie sollte mich nur vorgehen
lassen ... ‚Ach so‘, meinte sie. ‚Ihre Tante soll wohl Ihre Schulden
bezahlen?‘ ... Das war frech. Aber — schlagen kann ich mich doch
nicht mit ihr, nicht? Sie stürzte bei der Ankunft gleich in einen
Blumenladen und kaufte einen Strauß für dich. Den sollte ich dir
bringen, um dich günstig zu stimmen ... Was sich so ein kleines
Mädel einbildet — nicht wahr? Ich denke auch nicht daran, dich
günstig zu stimmen. Sie hat keine Spur von Talent — mein Wort —
ich kenne mich aus! Und sie singt ... wie’n Vogel in der Mauser, sage
ich dir .... Rede ihr das nur aus mit der Bühne ... es ist Quatsch.
Heiraten soll sie! ...“
Karla unterbrach lachend.
„Dich — was, mein Junge? Mit deinem geladenen Revolver und
deinen Schulden?“
Er sah sie von unten herauf an, während wieder ein helles Rot
über seine Stirn huschte.
„Wenn du mir die Schulden abnimmst — den Revolver lege ich
dazu ....“
„Kindskopf. Und das will ein Herr Leutnant sein. Lauf’ ... hol’ mir
das Mädel herauf ... wir telegraphieren dann gleich an ihre Eltern.“
Und während Fritz Maurer Hals über Kopf aus der Wohnung lief,
die Treppe hinunter und ins Café, wo eine blonde, junge Berlinerin
sich mit bangem Herzklopfen die Folgen ihres tollen Streiches
ausmalte, lachte Karla ihr warmes junges Lachen.
Und dann brachte der Fritz ihr seine hübsche Reisegefährtin.
Ganz verschüchtert stand sie plötzlich vor der großen Künstlerin und
ließ sich sagen, daß ein hübsches Gesicht und eine niedliche
Stimme noch keine Künstlerin ausmachen.
„Eine Handlangerin allenfalls, die ein Handwerk erlernen kann mit
sehr viel Fleiß ...“
Wollte sie es darauf ankommen lassen?
Margot Laurin schüttelte den Kopf. Nein ... Dann wollte sie
verzichten ... so bitter es sein mochte ... so sehr sie sich auch
schämte — vor den ihrigen daheim ...
Fritz Maurer stellte sich breitbeinig auf, sehr selbstsicher.
„Ach was, gnädiges Fräulein ... sich mal recht von Grund aus
schämen ... das ist ganz gesund! Das nimmt einem die Lust, wieder
Dummheiten zu machen ...“
Und Karla sah, wie die beiden jungen Menschenkinder einander
ansahen mit einem Blick, in dem schon mehr lag als nur flüchtiges
gegenseitiges Gefallen.
„Donnerwetter ja ... gnädiges Fräulein ... wir zwei haben was
durchgemacht in diesen vierundzwanzig Stunden ... das verbindet,
wie?“
Ein Frechdachs war er. Die Welt gehört ihm — seit er die
Schulden los war.
Karla setzte die Depesche auf an den Kommerzienrat: „Ihre
Tochter war bei mir zur Prüfung ihrer Stimme. Öffentliche Laufbahn
ausgeschlossen. Trifft morgen Frühzug Berlin ein. Karla König“.
„Füge hinzu: ‚Unter dem Schutze meines Neffen, des Leutnants
Fritz Maurer‘“, sagte Fritz, über ihre Schulter blickend.
Das Kommerzienratstöchterlein lachte jetzt fröhlich auf.
„Nicht nötig ... das erzähle ich schon selbst, und Sonntag
machen Sie Besuch und holen sich den Dank.“
Karla lehnte sich zurück in den Stuhl vor ihrem Schreibtisch und
lächelte. Wie einfach das alles war in dem Alter ...
Dann hob sie den Blick zum Bilde ihres Kindes. Schmerzchen
guckte aus ihrem silbernen Rahmen auf die Mama herab mit großen,
ernsten Augen — —
Armes, kleines Schmerzchen — der „nichts unmöglich schien“
bei der Mama! Was würde sie sagen? Heute, wenn der Vater ihr
mitteilte, daß die Mama nicht mehr zurückkehrte zu ihnen ... nie
mehr! ...
Die jungen glücklichen Stimmen hinter ihrem Stuhl taten Karla
plötzlich weh .....
So vielen durfte sie Glück geben ... so vielen ... nur ihrem Kinde
nicht ....!
Blaß und still saß sie an ihrem Tisch zwischen den jungen
Leuten, die ein Zufall zusammengeführt — enger vielleicht, als sie
selbst es noch ahnten.
Blaß und still blieb sie den ganzen Tag über — bis Fritz bat: „Gib
uns deine Stimme mit auf den Weg, willst du?“
Da sah sie den jungen, eleganten Herrn plötzlich als mutierenden
Gymnasiasten am Ofen der elterlichen Wohnung lehnen und ihr
zuhören mit offenem Munde und glänzenden Augen. Hörte seine
rauhe Knabenstimme, als er dem Vater zurief: „Wie die singt ...“
Es war ein Abschied gewesen damals — für lange.
So sollte es heute ein Abschied sein — für immer.
Sie setzte sich an den Flügel. Weiches Dämmerlicht erfüllte den
Raum. Die Rosen dufteten.
Karla sang.
Und ihre Stimme spann seidig schimmernde, glitzernde Fäden
um zwei junge Menschenkinder, denen das Zimmer sich zu einem
Dom wölbte, in dem sie andächtig und staunend dem Schlagen ihrer
erregten Herzen lauschten.
chmerzchen hatte an diesem Sonntag allein essen müssen.
Luise wartete auf den Bruder, der sich seit zwei Stunden mit
Alwin im Studierzimmer eingeschlossen hatte.
„Wir wollen ungestört bleiben“, hatte der Bruder gesagt.
Als es Essenszeit war und das Mädchen zum dritten Male gefragt
hatte, ob sie auftragen sollte, hatte Luise leise an die Tür gepocht.
Da hatte der Bruder aufgeschlossen und gefragt: „Was ist denn?
Kann man denn nicht seine Ruhe haben?“
Und weiß wie Papier war er gewesen, mit Augen, die starr und
kalt unter den dicht zusammengezogenen Brauen glitzerten.
Da hatte sie Schmerzchen essen lassen und hatte daneben
gesessen, mit klopfendem Herzen und gespitzten Ohren.
Schmerzchen, die sich sonst ruhig und selbstgenügsam zu
beschäftigen pflegte, war von ihrer Unruhe wie angesteckt. Sie hatte
hundert Fragen, ließ sich nicht abfertigen mit kurzen Antworten und
sagte schließlich:
„Gewiß wird Mama jetzt kommen. Anna hat gesagt, der Sommer
ist bald vorbei ....“
Mit feuchten Fingern strich Luise über ihren glatten, dunklen
Scheitel und ging leise ins Musikzimmer.
Sie beugte den Oberkörper zum Fenster hinaus, starrte auf die
Menschen, die in der letzten Augustzeit nur spärlich um diese
Stunde vorbeischlichen. Da erblickte sie die volle, ein bißchen
schwerfällige Gestalt der Schwester, winkte mit der Hand, legte den
Finger an die Lippen.
Adele wischte sich den Schweiß von der Stirn. Auch aus ihren
Augen sprachen Angst und Unruhe.
Leise schritt Luise durch den Gang, öffnete die Tür zum
Treppenhaus. Sie hörte Adelens kurzen, schon ein wenig
asthmatischen Atem.
„Leise .. still, Adele .. sie wollen nicht gestört sein.“
Adele flüsterte:
„Weißt du denn noch nichts?“
„Ja, was denn eigentlich?“
„Die Frau läßt ihn sitzen! Es ist empörend! Das hat er nun
davon.“
Luise schauerte zusammen, als wäre ein kalter Windstoß ihr in
den Rücken gefahren.
Adele stöhnte: „Mein Gott ... die Schwüle ... ich hab’ mich kaum
schleppen können ... Also, was sagst du, Luise ... was sagst du?
Das ist der Dank für alles, was Ernst getan hat? Und mein armer
Alwin ... Hast du sein Gesicht gesehn? Hübscher Kurabschluß, wie?
Hat es nötig gehabt, nach Wien zu fahren! Ihr kam das natürlich wie
gerufen! Eins, zwei, drei hat sie ihm alles aufgehalst. Und er ... so
gutmütig ... so dumm — geht ihr richtig auf den Leim und übernimmt
den schönen Auftrag!“
Adele band die breiten schwarzen Schleifen ihres Hutes auf.
„Leg doch ganz ab“, sagte Luise rauh.
Adele aber machte die Erregung mitteilsam, riß die Schleusen
ihrer verborgensten Empfindungen auf.
„Wenn man es richtig nimmt, Luise — gepaßt hat sie ja nie zu
uns. Wie nur Ernst sich so täuschen konnte! Wir zwei waren uns
doch gleich nach ihrem ersten Besuch klar über sie. Ich jedenfalls!
Was habe ich mir für Mühe mit ihr gegeben — weißt du, Luise? Als
sie noch möbliert in der Göbenstraße wohnte! Sie hat mir ja auch
leid getan damals, und ich bildete mir ein, wir könnten sie sittlich
heben, ihr Pflichtgefühl einimpfen ... da kam ja leider das dumme
Amerika dazwischen. Das war Ernstens Unglück! Da hat er jede
Autorität über sie aus der Hand gegeben! Du erinnerst dich doch,
Luise, wie sehr ich immer dagegen war, daß sie allein in ein
Engagement geht? Ich hab immer gesagt: das führt zu nichts
Gutem! Das entfremdet! Aber ich redete natürlich in den Wind
hinein. Damals, als die Depesche kam aus Wien, daß sie dort blieb
— damals hätte Ernst sich scheiden lassen sollen. Vielleicht hätte
sie sich damals besonnen.“
Luise schüttelte den Kopf. Sie sah sich in dem Gang stehen an
jenem Abend, da sich der Schatten eines großen Mannes hinter der
Glasscheibe hin und her bewegte ... Damals hatte es angefangen ...
damals — an dem Abend, da Karla im Schlafzimmer das
Blumenglas auf den Boden geworfen hatte und in ihren Augen etwas
aufgeblitzt war, das wie Haß aussah gegen sie alle ...
„Damals war es wohl auch schon zu spät“, sagte sie, und ihre
Mundwinkel zogen sich tief herab.
Sie saßen nebeneinander auf dem großen Umbausofa, und die
Falten ihrer schwarzen Kleider lagen übereinander, daß es aussah,
als wüchsen zwei Oberkörper hervor aus einem dunklen, breiten
Stamm.
„Und jetzt ist Fritz bei ihr ...“, sagte Luise.
Adele senkte den Kopf tief auf die Brust herab.
„So schlecht kann sie doch nicht sein“, murmelte sie.
Luise streifte die Schwester mit einem Blick, aus dem zum
erstenmal in ihrem Leben Härte sprach. Als wäre ihr zum erstenmal
die Binde vor den Augen gefallen, als hätte sie zum erstenmal die
grenzenlose Selbstsucht dieser Frau erkannt.
Noch enger zog Adele den Kreis ihrer Sorge, als sie oder der
Bruder es je getan. Für sie gab es nur noch Mann und Kinder; sogar
die Geschwister nur soweit, wie sie sich ausnützen ließen.
Luise stand auf und legte die Hand an ihren weißgesäumten
Kragen, als fehlte ihr die Luft.
„Laß es nur Alwin und Ernst nicht wissen, das rate ich dir“, sagte
sie und wendete sich ab.
Adele blieb auf dem Sofa sitzen. Was war denn das mit Luise?
Waren sie denn nicht immer eines Sinnes gewesen? „W i r sollten
doch wenigstens einig bleiben, Luise ....“
Luise nickte. Aber sie fand kein Wort — weder der Anklage noch
der Beruhigung.
Es kam wohl bei allen vor, daß sie plötzlich sehend wurden ....
Da gab’s nur eines: Augen schließen und n i c h t s e h e n w o l l e n !
Schweigend saßen sie da und warteten auf die Männer.
Altmann kam zuerst herein.
„Da bist du ja auch, Adele ...“
Er blieb stehen, räusperte sich. Seine Augen suchten Luise. Sie
war ihm die nächste jetzt. Er hätte allein sein wollen mit ihr. Aber es
war zu verstehen, daß Maurers blieben ... Adele hielt es auch wohl
für ihre Pflicht. Sie tat immer ihre Pflicht ..... immer.
Drückend war die Luft — drückend von Schweigen, drückend von
der brütenden Hitze ...
„Ich werde den Rolladen herunterlassen“, sagte Luise.
„Warte, ich helf dir ...“
Alwin Maurer nahm ihr die Schnur aus der Hand. Klappernd
schossen die Brettchen auf den Fenstersims herab.
„Nun wird’s wohl zu dunkel sein“, meinte Adele.
„Nein ... so ist es gut ... eine Wohltat ...“
Altmann ließ sich schwer auf seinen Platz am Eßtisch nieder.
Eine Wohltat, daß sie alle sein Gesicht nicht sahen im tiefen
Dämmer des Zimmers ... eine Wohltat ...!
„Setzt euch doch ... So setzt euch doch endlich!“
Jeder Schritt dröhnte in seinem Kopfe wider — wie Drahtpuppen,
so tanzten sie alle vor seinen Augen. Als hätte man ihm die Haut
vom Kopfe gerissen, so war ihm zumute ... alles schmerzte.
Aber das brauchten sie nicht zu sehen ... Nacht hätte es sein
sollen ... dunkle Nacht! ...
Luise schöpfte die Suppe auf.
„Ihr müßt vorliebnehmen ....“
„Wir haben gar keinen Hunger .. nicht wahr, Alwin?“ sagte Adele.
Aber sie wartete nicht ab, bis alle bedient waren, führte den Löffel
in nervöser Hast zum Munde.
Immer war es so gewesen — ihr Hunger wuchs mit der
Aufregung. Und nicht ihr allein ging es so. Die vier Löffel klapperten
in raschem Takt. Niemand sprach ein Wort. Das Tier im Menschen
verlangte sein Recht.
Die Rühreier wurden hereingebracht, später der Braten.
„Das ist ja viel zu viel“, raunte Adele der Schwester zu.
Außer ihr bemerkte es niemand, ob es viel oder wenig war.
Beim dritten Fleischbissen aber fiel Altmanns Besteck zurück auf
den Teller. Luise legte die Hand auf seinen Arm.
„Das ist alles?“
„Ich kann nicht ... ich kann nicht mehr ...“
Er lehnte sich zurück in seinen Stuhl und preßte mit beiden
Händen die Brust zusammen.
Niemand konnte mehr essen.
Alwin Maurer murmelte:
„Sprich dich aus ... Oder soll ich sagen? ... Adele weiß übrigens
schon ...“
Adele suchte ihr Taschentuch; ihre Knie zitterten, ihre Stimme.
„Mein armer Ernst ... ich weiß ... Es ist ... abscheulich ist es — ich
sagte es schon zu Alwin und Luise ... Abscheulich! Undankbar! ...“
Altmann riß die Augen weit auf.
War das alles, was sie zu sagen wußte? ... Undankbar?
Abscheulich? Heftig, in kaum noch beherrschtem Zorn schob er den
Teller zurück.
„Laß die Worte bitte! Die sind hier nicht am Platz!“
So sprach man von einem Dienstboten, der nach Jahren
grundlos kündigte ... aber von s e i n e r F r a u ? ... Von Karla — — —
Alwin fuhr auf.
„Gerade wir, Adele ...“
Adele atmete rasch und kurz. „Gerade wir ...“ — das traf sie. Traf
sie wie ein Messerstich. Und wenn Alwin noch wüßte, daß vielleicht
in diesem Augenblick Fritz ... Was wurde aus ihr, wenn sie es
erfuhren! Was für Demütigungen war sie ausgesetzt!
Alwin Maurer blickte trübe auf die weinende, zitternde Frau. Ein
Irrtum war sein Leben gewesen — ein Irrtum, in allem und von
Anbeginn an. Ihr durfte er keine Schuld geben.
„Komm, Adele, Ernst wird Ruhe haben wollen ...“
Altmann hielt sie nicht zurück. Überwand sich aber, stand auf,
gab ihnen das Geleit bis zur Tür, ging in sein Zimmer, stellte sich ans
Fenster, sah sie beide über die Straße gehen — langsam, mit
gesenktem Kopfe. Sah noch, wie Adele ihren Arm in den ihres
Mannes schob, ihm ihr verweintes Gesicht zuwandte, ihm etwas
sagte — und wie sie dann, enger aneinandergepreßt, schleppenden
Schrittes um die Ecke bogen, untrennbar trotz allem, was sie
voneinander schied.
Da trat er vom Fenster zurück, fiel in den Sessel, der auf dem
großen angegrauten Fell stand ... den Sessel, in dem sie immer
gesessen, wenn sie ihn in seinem Zimmer aufsuchte, wenn sie
gehäkelt und vor sich hin geträumt hatte — weit weg von ihm —
schon damals vielleicht.
Er hatte sein Gesicht mit den Händen bedeckt, und seine
Schultern zuckten.
Luise ließ ihn allein. Wußte, wie wenig sie ihm war in diesem
Augenblick.
Aber als der Abend sich durch das offene Fenster hereinstahl,
der Straßenlärm abklang und die Stille sich um Altmann legte —
eine Stille, die nicht Ohnmacht und die nicht Schlaf war, eine Stille,
die wie ein Vorbote war seines neuen, stillen Lebens, die wie eine
Auflösung war des schreienden, vernichtenden Schmerzes, da
klopfte es an seine Tür.
Er rief nicht herein. Und dennoch ging die Tür auf.
„Schmerzchen“, murmelte er, und streckte die Hand aus.
„Schmerzchen“, — der Name war alles, was ihm von Karla
bleiben sollte. Denn das Kind nahm er ihr fort.
„Ich soll gute Nacht sagen, Papa.“
Geflüstert kam es ihr von den Lippen, und sie trat auf den
Fußspitzen näher, als säße ein Kranker in dem Sessel.
Er stellte sie zwischen seine Knie, legte den Arm um sie.
„Weißt du ... daß ... deine Mama nicht kommt in diesem
Sommer?“
Schmerzchen senkte den feinen Kopf und zupfte an dem Gürtel,
der ihr weißes Sonntagskleidchen zusammenhielt — das Kleidchen,
in dem sie mit der Mama hatte spazierengehen wollen.
„Ja ...“, hauchte sie leise.
„Hat Tante Lis es dir gesagt?“
Sie nickte stumm.
„Und daß die Mama auch nächsten Sommer nicht wiederkommt
.... und übernächsten nicht .... daß sie nie mehr zurückkommt?“
Schmerzchens braune, ernste Augen wurden weit und groß.
Ein kurzer, zitternder Seufzer flog über ihre Lippen in die Stille
des Zimmers hinein.
„Ist Mama tot?“
Ihr Stimmchen, das fein und zart war, kippte um. Nur wenn eine
Mutter tot war, sahen die Kinder sie nie wieder. Das wußte sie von
der Schule her. Dann kamen die Kinder in schwarzen Kleidern an
und flüsterten leise: Mutter ist tot! Weinten, und die Lehrerin
streichelte ihnen Wangen und Haar. Furchtbar traurig war das! Aber
auch schön! Die Kinder sagten, die Mutter wäre jetzt ein Engel und
schwebte ihnen zur Seite, sie zu beschützen. Das war auch traurig,
aber sehr schön!
Altmann drückte das feine Köpfchen an seine Brust. Tot ... nein.
Nicht einmal die fromme Lüge konnte er dem Kinde als Trost geben.
Ein Bild von Karla in einer Zeitschrift ... ein Wort, das das Kind
auffing ... jetzt oder später ...
„Nein, Kind ... deine Mama lebt.“
Schmerzchen kroch zum Vater auf den Schoß; sie sagte: „Dann
kommt sie ... die Mama ...! Ich weiß es ... ich habe ihr einen Brief
geschrieben: Liebe, liebe Mama, komm doch zu deinem
Schmerzchen. — Du wirst sehen, Papa, sie kommt ...“
Ruhig, sicher, sehr überzeugt sprach Schmerzchen. Das gab es
doch gar nicht — eine Mama, die nicht kam, wenn ihr kleines
Mädchen sie rief.
„Deine Mama wird ein anderes kleines Mädchen haben, andere
Kinder ...“
„Andere Kinder? ....“
So wie sie andere Puppen bekam? Neue, schönere? Sie warf
dann die alten fort. So warf die Mama ihr Schmerzchen fort. Spielte
nur mehr mit ihren neuen schönen Kindern? ...
Schmerzchen weinte nicht. Nur ihre kleinen, feingliedrigen Hände
ballten sich zornig zusammen.
„Dann werfe ich Mama aber auch fort ...“
Es war das Ende einer langen, langen Gedankenkette. Mehr
sagte sie nicht. Um keinen Preis hätte sie geweint. Um keinen Preis
gesagt, wie das Herz ihr schlug .... wie die Füße ihr kalt wurden, und
ihre Zähne sich aneinanderpreßten.
„So mußt du nicht ... hörst du, Schmerzchen ... so darfst du nie,
nie von der Mama sprechen! Das verbiete ich dir ...“
Ihr feines Kinderohr hörte etwas heraus aus der Stimme des
Vaters, was sie mit einem neuen heftigen Schreck erfüllte. Sie
schlang ihre Arme um seinen Hals, drückte sich an ihn mit aller Kraft
ihres kleinen, zarten Körpers. Nun war es ganz dunkel im Zimmer,
und sie hielten sich umschlungen — ganz eng, ganz fest, der
alternde Mann und sein kleines Mädchen.
— — — Eingeriegelt in seinem Zimmer, beim Schein der grün
beschirmten Lampe, saß Alwin Maurer und schrieb ein letztes Mal
nach Wien.
„Meine liebe Karla! Ich habe mit Ernst gesprochen. Dein
Wille soll geschehen — mit aller Beschleunigung und allem
Nachdruck, die Du wünschen magst. Nur eines läßt er dir
sagen: Alle Brücken müssen abgebrochen sein, die von uns
zu Dir, von Dir zu uns führen — bis die Wunden geheilt und
vernarbt sind. Das Kind darf in keinen Zwiespalt gebracht
werden.
Dem mußt Du Dich fügen.
Ich freilich kann es kaum glauben, daß Du eine Fremde
werden sollst für uns. Aber nur so allein wird es möglich sein,
daß er seinen Frieden und Du ein neues Glück wiederfindest.
Da bleibt mir denn nichts übrig, als Dir zu danken für die
Stunden, die ich in Deiner Nähe verleben durfte.
Die Erinnerung an sie soll hell und tröstend durch das
Dunkel der kommenden Jahre leuchten.
Alwin.“
lice Reichenberg saß mit Karla und Gaudlitz um das Bett
ihres „kleinen Rudi“, der sich langsam vom Scharlach erholte,
der ihn fast das Leben gekostet hätte.
Durchsichtig blaß war das blonde Knabengesicht und so zart,
daß es schien, als hätten seine blaugeäderten Lider Mühe, sich
unter ihrer Last zu heben. Kraftlos lagen die dünnen, langfingerigen
Hände auf der roten Seidendecke. Die pflegende Schwester machte
eine bittende Bewegung.
„Ja, wir gehen schon“, sagte die Mutter, neigte sich über die Stirn
des Kindes und machte den anderen ein Zeichen, ihr zu folgen.
In ihrem kleinen Salon war der Teetisch gedeckt. Im Kamin
prasselten noch ein paar große Baumscheite, obwohl von draußen
die Sonne der letzten Apriltage an den breiten Spiegelscheiben der
Fenster brannte.
Gaudlitz klemmte eine Zigarette zwischen seine starken weißen
Zähne.
„Wenn wir verheiratet sind, nehmen wir dir den Jungen auf ein
Jahr ab. Paß auf Alice ... wie der sich auf Pinnow herausmachen
wird! Den ganzen Tag draußen — Bücher zum Fenster ’raus ... Luft
und Licht! Er kann dann auch gleich mit Karla einen Reitkursus bei
mir nehmen. Skandal, daß der Bengel noch nie auf ’nem Gaul
gesessen hat ...“
Fürst Reichenberg schlenderte herein, mit den kurzsichtigen
Augen blinzelnd wie ein Spaziergänger.
„Ah, das ist g’scheit ... Da kriegt man ja noch eine Schale Tee ...
Küß’ die Hand, Karla .... Na — wie steht’s mit dem Buben? ... Die
Schwester hat mich nicht reinlassen wollen ... er schläft, sagt sie.“
„Er schläft sich gesund!“
„Aber ja ... die Alic’ braucht gar keine solche Angst zu haben. Wir
Reichenberg’schen Buben haben alle nit anders ausg’schaut in dem
Alter ... waren lauter Krischperln! Das ist Familientradition. Der
Professor, den wir konsultiert haben, der hat auch g’sagt: Wenn der
Bub erst über’s zwölfte Jahr hinaus ist, dann ist überhaupt keine
Gefahr mehr ....“
Reichenberg stellte sich an den Kamin, klopfte eine Zigarette auf
den Daumennagel auf, lächelte ein bißchen ironisch. „Will’s gern
glauben, der Hansel und die Karla — das gibt schon ein anderes
G’schlecht. Mordsbuben werden das sein.“
Vor vier Wochen war Karlas Ehe gerichtlich geschieden worden.
Die Blätter hatten sich der Nachricht bemächtigt. Eine große, dichte
Staubwolke war um sie herum aufgeflogen.
Wieder prangten Karlas Bilder auf der ersten Seite aller
illustrierten Blätter. Einige hatten in ihren Archiven noch ein Bild von
Gaudlitz, von seiner Sportzeit her. In Medaillenform, sinnig von einer
Zeichnung umrankt und geeint, wanderten nun ihre beiden Bilder in
Cafés und Gasthäusern, in Lesezirkeln und an Zeitungsständern von
Hand zu Hand.
Trotz der Geheimnummer stand die Telephonklingel weder bei
Reichenbergs noch bei Karla still. Anfragen, Glückwünsche, Blumen,
Depeschen, Briefe prasselten in Sturzwellen auf Karla herab. Der ihr
geltende Applaus in der Oper steigerte sich jedesmal zu nicht enden
wollenden Huldigungen. „Hierbleiben! ...“, „Hierbleiben!“, brauste es
vom „Paradies“ herunter bis zum zweiten Rang. Vor dem
Bühneneingang hielten Schutzleute die Ordnung aufrecht. Deutsche
Höfe, an denen sie gesungen, sandten Orden, goldene Medaillen, in
manchmal verspäteter Anerkennung der Verdienste. Russel kabelte:
„Verstehe und gratuliere!“ Kapelle kabelte: „In Größe und Schönheit
abgehen das Beste. Hätte nur gern noch einmal Ihre Stimme
gehört.“
Nur der Papa aus der Schillstraße krähte zornig herüber: „Also
doch! Meinetwegen — Glückwunsch!“
Der eigensinnige alte Papa! Dem mußten sie beide noch mal
richtig den Kopf zurechtsetzen!
Über die Trauung wurde jetzt wieder gesprochen. Wo sie
stattfinden sollte vor allem. Reichenberg war für Wien, Gaudlitz für
Pinnow. Alice Reichenberg bestand auf Wannsee.
„Im Musiksaal, da wo ich Karla zuerst singen hörte, da wo ich sie
liebgewann und es mir zuerst denken konnte, daß ....“
„So?“, unterbrach Gaudlitz. „Dann müßte die Trauung im
Tiergarten sein ... da hab ich mir’s zuerst gedacht ... und ich bin
doch der Maßgebende!“
Karla lehnte ihren hübschen runden Kopf an Gaudlitz’ Schulter,
ihre großen, leuchtenden Augen starrten in die Kaminglut. Gaudlitz’
Herz schlug ruhig und stark, im gleichen Rhythmus mit dem ihren,
und ihr beider Blut sang das gleiche Lied einer reinen, frohen Liebe.
„Wannsee wäre schön“, sagte sie verträumt ...
Ganz schattenhaft drängte sich ihres Kindes zartes Gesicht in die
jubelnde Seligkeit ihres Empfindens ... aber nur wie aus weiter,
nebelhafter Ferne. Sie preßte ihren Kopf fester an Gaudlitz’ Schulter
...
Hier war die Gegenwart ... Hier war ihr Leben ... ihre Zukunft.
Das andere mußte vorbei sein .... für immer ... „bis die Wunde
vernarbte.“
„Also Wannsee. Einmal muß ich auch nachgeben.“ —
Alice war immer glücklich, wenn der Bruder im Frühjahr nach
Wien kam. Dann ergriff sie jedesmal die Gelegenheit zu langen
Wanderungen über die Berge. Es traf sich gut, daß Karla acht Tage
nicht beschäftigt war. In kurzen Lodenröcken, den Mantel über den
Rucksack gerollt, den Bergstock in der Hand, mit
nägelbeschlagenen Schuhen, so traten Alice Reichenberg und Karla
in Begleitung von Gaudlitz ihre Wanderschaft an. Die vielen Zufälle,
Beschwerden, Überraschungen und Unbequemlichkeiten, die
ständige Nähe und das Aufeinanderangewiesensein, die eine solche
Wanderschaft bedingte, hatte Alice immer Einblick gewährt auch in
die verschlossenste Seele. Wenn nicht für den Bruder, so doch für
sie selbst waren diese Tage gleichsam ein letztes Überprüfen.
Sie zerstörten ihre letzten heimlichen Bedenken. Und als sie
zurückkehrte, sagte sie zu ihrem Mann: „Die zwei Menschen hat der
liebe Herrgott in seiner schönsten Laune für einander erschaffen!“
In Karla aber hatten diese Tage ein neues, starkes
Zusammengehörigkeitsgefühl geweckt, ihrem Glücksempfinden ein
tiefes, bewußtes Rechtsgefühl gegeben.
War es noch vorgekommen, daß sie manchmal mit leisem,
uneingestandenem Schreck daran dachte, ihrer Kunst für immer zu
entsagen, so hatten diese Tage alles gleichsam gelöscht, was sich
nicht auf Gaudlitz beziehen konnte, und mit jedem Tage wuchs in ihr
das Bedürfnis, auch äußerlich, und zwar so rasch wie möglich alles
zu beseitigen, was trennend zwischen ihr und ihm lag — wäre es
auch nur die Trennung eines Gedankens.
— — Karlas erster Weg, als sie nach Wien zurückkehrte, war der
zum Intendanten der Oper. Sie bat ihn, auf ihre letzten
Auftrittsabende zu verzichten. So gewogen er ihr war — davon
wollte er nichts wissen. Am selben Tage noch fuhr Karla nach
Baden. Und — was ihr auf dem geraden Wege nicht gelungen war,
erreichte sie durch Fürsprache der hohen Frau, die ihre Gründe
würdigte und verstand.
An diesem Nachmittag kutschierte Fürst Reichenberg seinen
berühmten Viererzug nach der Kreau hinaus. Im Wagen saßen Karla
und seine Frau. Neben dem Wagen, auf einem feurigen Hengst, den
Reichenberg wohl in seinem Stall hielt, aber nie bestiegen hatte, ritt
Gaudlitz.
„Donnerwetter ... der Gaul macht einem was zu schaffen ... der
muß mal tüchtig in Arbeit genommen werden!“
Die Frauen sahen ihm die Freude an, an dem Kampf mit dem
edlen Tier.
„Ist er nicht doch zu wild?“ fragte Alice Reichenberg.
„Der? Den reite ich noch für Karla zu, wenn’s drauf ankommt!“
Er sprengte lachend davon, ein Bild der Gesundheit, Kraft und
Kühnheit. Karlas Blicke folgten ihm in strahlender Bewunderung.
„Wann dir der Bleß so g’fallt — wegen mir kannst ihn mitnehmen.
G’schenkt“, sagte Reichenberg, als sie in der Glasveranda bei der
„Jause“ saßen.

You might also like