

Deutsche Einheit
Es wuchs zusammen, was zusammen gehört. Am 3. Oktober 1990 feierten die Deutschen die Wiedervereinigung. Mit dem Ruf "Wir sind das Volk!" hatten die Ostdeutschen zuvor das SED-Regime bezwungen. einestages präsentiert Geschichten rund um die deutsche Einheit.
Alle Beiträge
Fundstück aus Prager Botschaft Wem gehört dieser Teddy? Bitte melde dich!
Dein SPIEGEL Warum Ost- und Westdeutschland unterschiedlich sind, für Kinder erklärt
75 Jahre Grundgesetz »Die Westdeutschen hätten auf die Ostdeutschen zugehen müssen«
Thomas Schurig aus einer AfD-Hochburg in Sachsen Seit er hauptamtlicher Bürgermeister ist, macht es ihm keinen Spaß mehr
Frank Schneider, Ex-DDR-Sportfunktionär bei Halberstadt Mit Opa durch das »Da war mal«-Land
Andreas Thun, Unternehmsgründer in Berlin »Das Land ist verschwunden, der Betrieb ist verschwunden, nur ich bin geblieben«
Beate Schenderlein, pensionierte Arzthelferin aus Brandenburg »Es war für alle die erste Wiedervereinigung«
Katrin Richter, Wagenknecht-Anhängerin in Leipzig Der Wunsch nach mehr Meinungsvielfalt ist wieder da
Tilo Jung, Polit-YouTuber aus Malchin Je ungerechter, desto polarisierter
Petra Böhme aus Leipzig wählte mal CDU Sie gibt syrischen Kindern Nachhilfe – und tritt für die AfD an
Seite 1
/ 8
Ältere Artikel