Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Fit & Gesund
  • Finanzen
  • Lifestyle
  • Über uns
Anzeige

So fördert Jan Böhmermann Nazis

Laptop-Computer mit dem Zeichen des Doxings auf einer Internet-E-Mail-Site

Ein Beitrag im ZDF Magazin Royale über einen rechten Youtuber ging nach hinten los. Warum rechte Strömungen durch solche "Enthüllungen" noch gestärkt werden. Ein Kommentar.  

  • 75 Kommentare
Energie

Saudi-Arabien lacht: US-Fracking stirbt den Preistod

Symbolbild Fracking und Gasfrachtschiff

Niedrige Ölpreise und Produktivitätsgren-zen bedrohen US-Fracking-Industrie. Fördermaximum noch 2025 erwartet. Ist Erdgasversorgung Europas betroffen?  

  • 78 Kommentare
Wissenschaft

Jetzt wissenschaftlich belegt: Die USA versinken

Und zwar die 28 größten Städte. Vergleichbare Probleme auch in Asien. Wissenschaftler, meine den Grund in USA ausfindig gemacht zu haben.  

  • 9 Kommentare
Anzeige
EinwegGeschirr und Besteck auf blauem Holztisch, Draufsicht
Freiburg bestraft Verbraucher mit Verpackungssteuer: Ist das fair?

Freiburg führt Verpackungssteuer ein: 50 Cent pro Einwegverpackung sollen Müllberge reduzieren. Doch ist die Abgabe fair für Verbraucher?

  • Christoph Jehle
  • heute, 07:00 Uhr
  • 0
Die Air Force One, eine Boeing 747
Präsidentenjet vom Scheich: Trumps dubioses Luftfahrt-Upgrade

Katar plant, US-Präsident Trump ein neues Flugzeug im Wert von 400 Millionen Dollar zu schenken. Die Demokraten sprechen von Bestechung. Die Hintergründe sind unklar.

  • Marcel Kunzmann
  • heute, 00:00 Uhr
  • 0
Weiße, leere Yacht vor Anker in einem Yachthafen, sanftes Licht der Abenddämmerung, hochwertiges Markenimage
Reichste 10 Prozent für zwei Drittel der Erderwärmung verantwortlich

Eine neue Studie zeigt: Die Reichen haben einen viel größeren CO2-Fußabdruck als der Rest. Forscher fordern gezielte Klimaschutz-Maßnahmen für Wohlhabende.

  • Bernd Müller
  • gestern, 17:00 Uhr
  • 22
Rote Blume vor Gedenkstätte für Gefallene des Zweiten Weltkriegs.
Warum wir wieder Kultur des Friedens brauchen

Die Welt steht am Scheideweg. Kriege und Konflikte prägen wieder den politischen Alltag in Europa. Doch was wäre, wenn wir Frieden neu denken könnten?

  • Rolf Bader
  • gestern, 15:30 Uhr
  • 12
Anzeige

Wenn eine neue Ticket-Welle auf Admins zukommt

Sind Beschäftigte mit ihren digitalen Arbeitsmitteln unzufrieden, dann richtet sich die Unzufriedenheit ans IT-Team. Mit bestimmten Tools können Admins die Sicht der Anwender rechtzeitig verstehen.

Sprechblasen quellen aus einem Revolver.
Krieg der Worte: "Vietnam-Krieg" versus "Krieg gegen die Ukraine"

In westlichen Medien wird der Vietnam-Krieg praktisch nie als US-Angriffskrieg bezeichnet. Warum nicht? Und wird der Überfall der Nazis auf Polen bald "Polenkrieg" genannt? Ein Kommentar.

  • Christiane Voges
  • gestern, 14:00 Uhr
  • 85
Mehrere Flaggen vor dem Reichstag
Wadephul in Israel: Zwischen Staatsräson und Schweigen

Außenminister Wadephul besucht Israel zum 60. Jubiläum der diplomatischen Beziehungen. Doch Berlin schweigt zum Krieg in Gaza. Bleibt die Staatsräson stärker als jede Kritik?

  • Luca Schäfer
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 15
Erster Auftritt von Leo XIV. nach seiner Wahl zum Papst
Der stille Reformer: Was der neue Papst vorhat

Die katholische Welt hat ein neues Oberhaupt. Welchen Weg der Mann aus den USA einschlagen wird und welche Schatten der Vergangenheit auf ihm lasten. Eine Analyse.

  • Luca Schäfer
  • gestern, 10:00 Uhr
  • 2
Anzeige
Anzeige
EU-Fahne, dahinter Trump
Trump lässt EU am langen Arm verhungern: So hart trifft uns Europäer der Handelskrieg

Trump lässt EU warten: Handelsabkommen mit anderen Ländern haben Vorrang. Europa steht hinten an. Was bedeutet das für die Zukunft der transatlantischen Beziehungen?

  • Harald Neuber
  • gestern, 09:00 Uhr
  • 14
Fleisch vor Kuh und Fleisch mit Hülsenfrucht-Maserung vor Zahnrad und Erlenmeierkolben
Fleisch, Fleischersatz oder Gemüse?

Gesund und umweltbewusst essen liegt im Trend. Doch was ist besser: traditionelles Fleisch, vegane Alternativen oder pures Gemüse?

  • Christoph Jehle
  • gestern, 07:00 Uhr
  • 73
Flagge mit dem Portrait Öcalans und Demonstranten
Historische Wende: PKK kündigt Ende des bewaffneten Kampfes an

Die PKK kündigt ihre Auflösung und das Ende des bewaffneten Kampfes an. Sie folgt damit einem Aufruf ihres inhaftierten Gründers. Welche Folgen hat der Schritt für die Region?

  • Marcel Kunzmann
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 3
Harvard-Astrophysiker fordert ein "Manhattan-Projekt für UFOs"

Wissenschaftler fordern massive Investitionen. Professor Avi Loeb will ein Milliarden-Projekt nach historischem Vorbild. Was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Vorstoß?

  • Andreas Müller
  • 12. Mai 2025, 16:00 Uhr
  • 79
Eizelle und Spermium in flachem Cartoon-Stil. Befruchtungsprozess.
Kiffen und Kinderwunsch: Neue Studie entlastet Cannabis

Macht Cannabis unfruchtbar? Eine neue US-Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen. Sie widerspricht der gängigen Annahme, dass Kiffen die Spermienqualität verschlechtert.

  • Bernd Müller
  • 12. Mai 2025, 15:00 Uhr
  • 10
seitlich angebrachter  raketenförmiger Brenner an einer kleinen propellermaschine
Cloud-Seeding: Die giftige Kunst der Regenmacher

In China oder Russland ist es eine Wettermanipulation, hier eine Schutzmaßnahme. Cloud-Seeding wirft heikle Fragen zu Ethik sowie Risiken und Nebenwirkungen auf. Und wirkt es überhaupt?

  • Philipp Fess
  • 12. Mai 2025, 14:00 Uhr
  • 9
Die Grundeinkommen-Debatte: Fakten vs. Vorurteile

Die Grundeinkommen-Debatte spaltet die Gesellschaft. Befürworter sehen Chancen, Kritiker warnen vor Risiken. Was also steckt hinter dem Konzept? (Teil 2 und Schluss)

  • Björn Hendrig
  • 12. Mai 2025, 13:00 Uhr
  • 68
Eine Auswahl an Medikamenten, die auf einem Haufen US-Dollar-Scheine verstreut sind.
Trumps Angriff auf Big Pharma lässt Aktienkurse weltweit abstürzen

Präsident Trump will die hohen US-Medikamentenpreise an das weltweite Niveau anpassen. Die Pharmabranche reagiert geschockt – die Börsenkurse brechen ein.

  • Matthias Lindner
  • 12. Mai 2025, 12:30 Uhr
  • 91
Neuere Ältere
Anzeige
Anzeige
Telepolis Dossier
Landwirtschaft

Sie möchten gesund und gut Essen? Hintergründe und Aktuelles zur Erzeugung von Lebensmitteln.

Telepolis Logbuch
Logbuch Telepolis-Archiv

Warum wir 70.000 Texte aus dem Netz entfernt und überprüft haben. Und wie wir sie mehrheitlich wieder online gestellt haben.

Anzeige
  • Mehr Freiheit bei der Servervirtualisierung
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Wenn bei IT-Teams das große Paddeln beginnt
  • Warum ist ChromeOS so sicher? Hier informieren!
  • Special: Zusammen das Datacenter weiterentwickeln
  • NIS-2: Trotz Verschiebung jetzt handeln!
  • Was ist Adressable TV und wie funktioniert es?
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Mehr Cybersicherheit dank KI-Unterstützung
Meistkommentiert
  • Trumps Angriff auf Big Pharma lässt Aktienkurse weltweit abstürzen
  • Krieg der Worte: "Vietnam-Krieg" versus "Krieg gegen die Ukraine"
  • Harvard-Astrophysiker fordert ein "Manhattan-Projekt für UFOs"
  • Saudi-Arabien lacht: US-Fracking stirbt den Preistod
  • So fördert Jan Böhmermann Nazis
Meistgelesen
  • Saudi-Arabien lacht: US-Fracking stirbt den Preistod
  • Chinas Militär enthüllt Details zu Atom-U-Boot-Typ 094
  • Corona-Impfung: Die 709 Tage des Spike-Proteins
  • So fördert Jan Böhmermann Nazis
  • Jetzt wissenschaftlich belegt: Die USA versinken
Telepolis-Audio
Telepolis-Podcast

Hintergründige Gespräche über Politik, Medien und Wirtschaft. Hier hören Sie, was woanders fehlt.

Immer informiert
Folgen Sie uns auf Google News
Anzeige
Anzeige
Anzeige
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barriere melden
  • Verträge kündigen
  • Cookies & Tracking
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2025 heise medien
heise Logo Eine Antwort weiter
Unser Hauptpartner Hannover 96

Journalismus fördernIhr Beitrag für guten Journalismus

Telepolis unterstützen

Onlinemagazin für Politik & Medien


Durch Ihre Unterstützung werden Sie Teil einer Community, die unabhängigen und freien Qualitätsjournalismus schätzt und fördert. Bei uns finden Sie ein breites Spektrum an einzigartigen Themen und unabhängigen Stimmen.

Telepolis unterstützen