• Kever Genever

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Kever Genever ist die niederländische Antwort auf hervorragenden Gin

Von den existierenden holländischen Getränken ist Genever wohl eines der populärsten. Ursprünglich aus Malzwein gewonnen und mit Extrakten der Wacholderbeere angereichert, ist und bleibt die Spirituose DER Schnaps der Niederlande. Heute mixt man gerne noch Ethylalkohol dazu. Man kann ihn in so gut wie jeder holländischen Bar bestellen und findet ihn dort meist unter der Bezeichnung „jonge“ oder „oude jenever“, was übersetzt so viel wie „junger“ oder „alter Genever“ bedeutet. Heute berichten wir Ihnen von Kever Genever, der ebenfalls als Kever Old Genever bezeichnet wird. Dieser holländische Jung ist eine moderne Interpretation des traditionellen Drinks und wird in der Kever Destillerie in Amsterdam hergestellt. Manche nennen ihn auch Gin, da er durchaus Ähnlichkeiten im Geschmack aufweist. Das liegt vor allem an der kräftigen Wacholdernote. Ganz richtig ist diese Bezeichnung hier natürlich nicht, aber die Kategorisierung finden wir nicht allzu schlimm.

Kever Genever ist dank Small-Batch-Verfahren immer von hoher Qulaität

Um die hohe und gleichbleibende Qualität zu garantieren, wird Kever Genever im Small-Batch-Verfahren hergestellt. So kann man die einzelnen Chargen besser kontrollieren und den Geschmack des Genevers genauso formen, wie er soll. Die verschiedenen Zutaten werden als erstes kritisch unter die Lupe genommen, bevor sie für den Gin weiterverarbeitet werden. Darunter findet sich natürlich auch Malzwein – eine Zutat, die in holländischem Gin wie Genever unter keinen Umständen fehlen darf. Dazu wird ein neutraler Getreidebrand gemischt und verschiedene destillierte Tinkturen – alle selbstverständlich von Kever-Team selbst zubereitet.

Kever ist ein toller Brand, was besonders an seinem intensiven Aroma von Wacholder liegt. Außerdem weist der Gin eine exzellente Textur auf. Er schmeckt schön weich und cremig, was nicht zuletzt am Malzwein liegt. Im Finish präsentiert Kever sich angenehm bitter mit leichten Nuancen von Mandeln. Geben Sie den feinen Noten eine Chance und trinken Sie Kever wie üblich Ihren Gin mit einem zurückhaltenden Tonic Water, pur auf Eis oder eisgekühlt als Shot.

Das traditionelle Nationalgetränk der Niederlande kommt hier in einem auffälligen Packaging zu Ihnen. Einem Kanister nachempfunden zieht der Gin von Kever alle Blicke auf sich. Übrigens: Das niederländische Wort „Kever“ bedeutet im Deutschen so viel wie „Käfer“ – was man sich schon vom Logo der Marke herleiten kann. Hätten Sie das gewusst?

Genever und Gin – zwei Spirituosen mit langer Geschichte

Da Gin eine begehrte Spirituose ist, erlebt auch Genever als niederländischer Gin erneut einen Aufschwung. Gin als Spirituose an sich kann, ähnlich wie Genever, auf eine lange Geschichte zurückblicken und ist verbunden mit Stolz und Tradition. Umso schöner ist es, dass Wacholderschnaps im Allgemeinen wieder weiterverbreitet ist und auch die Jugend sich wieder mit diesem tollen Drink identifiziert. Sollten Sie gerne Gin trinken, empfiehlt es sich ebenfalls einen guten Genever im Haus zu haben. Vergleichen Sie Ihren Gin mit einem Genever und Sie werden an beiden Ihre Freude haben und die feinen Unterschiede je nach Anlass zu schätzen lernen.

Einen perfekten Abend plant man am besten mit den Liebsten, gutem Essen und köstlichen Drinks. So sollten Sie es auch mit Genever halten. Laden Sie ihre Freunde ein und kochen Sie etwas Feines. Dazu reichen Sie Kever. Ob Sie sich dabei an unsere Empfehlungen halten oder Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, überlassen wir natürlich ganz Ihnen. Kever ist da, um auf das Leben anzustoßen, den stressigen Alltag zu vergessen und die Seele baumeln zu lassen. Sichern Sie sich dieses Stück niederländische Geschichte für Ihre Hausbar und vergessen Sie bei Ihrem nächsten Amsterdam-Besuch nicht einen ordentlichen „oude jenever“ zu bestellen – prost!

Newsletter abonnieren