Mile High 69 - handgefertigt in kleinen Chargen entsteht dieser „Lovely Dry Gin“
Mile High 69 ist ein meisterhaft und von Hand in kleinen Chargen gefertigter Gin von Julica Renn. Die Tochter des berühmten „Königs der Destillateure“ Heiner Renn tritt mit Mile High 69 Gin in die Fußstapfen ihres Vaters und macht sich hervorragend. Kein Wunder, denn die ambitionierte Schönheit ist alles andere als hauptberuflich Tochter. Nach ihrem Bachelor-Studium Corporate Management & Economics machte sie ihren Family Entrepreneurship-Master. Erfahrungen in den Bereichen Eventmanagement, Verkauf und Logistik, Marketing, Kellereitechnologie, Hotelmanagement, Rechnungswesen und Controlling gehören für Julica Renn zum guten Ton.
Das Familienunternehmen Burgunderhof ist eine Kinderstube mit Know-how
Aufgewachsen auf dem Burgunderhof am Bodensee bei den Eltern Andrea und Heiner Renn, lernte Julica Renn ihr Know-how zweifelsohne von Kennern. Die Kombination von Bio-Erwachsenenhotel, dem ersten ökologisch arbeitenden Weingut am Bodensee und weltbekannter Destillerie ist einzigartig und nur eine, der vielen bemerkenswerten Errungenschaften von Heiner Renn, der mit seinen Obstbränden eine Genusskultur prägte.
Mile High 69 wird mit 19 erlesenen Botanicals und reinem Bodenseewasser zubereitet
Mile High 69 Gin ist ein vollendeter Wacholderbrand, der alle Sinne anspricht und ein seidiges Mundgefühl hinterlässt, ohne zu schwer zu wirken. Schon die Auswahl der erlesenen Zutaten, ein großes Qualitätsmerkmal eines Gins, begeistert. Der ungefilterte Gin wird mit reinstem Bodensee-Wasser gespeist, das für seine weiche Textur bekannt ist. Biologische Rohstoffe von höchster Qualität ergeben einen ausgezeichneten Alkohol. 19 erlesene Botanicals schaffen die fein aufeinander abgestimmte Aromen-Vielfalt, wobei - typisch für einen Dry Gin - Wacholder dominiert und Gescheinen (Blütenstand einer Weinrebe) vom Müller-Thurgau für den nötigen regionalen Twist sorgen.
Mile High 69: die Geschichte zum Namen dieses Dry Gins
Mile High 69 Gin spielt mit seinem Namen auf den gleichnamigen Club an, der vor über 100 Jahren von US-Pilot Lawrence Sperry im November 2016 begründet wurde. Sicher, der Club existiert nur im Sprachgebrauch, bezieht aber alle ein, die schon einmal Sex an Bord eines Flugzeugs hatten. Die exzentrischen Aufnahmekriterien schreiben vor, dass die besagte Romanze in einer Höhe von mindestens 1852 Metern stattfinden muss, was einer Höhe von einer nautischen Meile entspricht. Der Clou in Bezug auf Mile High Gin: Die Menge der Produktion beläuft sich auf 1852 Flaschen und damit genau auf die nautische Meile. Aber davon abgesehen lassen die aufwendigen Mazerations- und Destillationsverfahren ebenso wie der hohe Anspruch an die Qualität keine größeren Mengen zu. Die Hauptsache ist doch, dass sie mit Miles High 69 Gin ein Erlebnis ähnlicher Natur erleben.
Dieser Gin ist pur auf Eis oder ganz klassisch mit Zitrone perfekt
Dank der sorgfältigen Zubereitung werden die ätherischen Bestandteile optimal gelöst. Die einzelnen Aromen kommen so wunderbar zum Vorschein. Mile High 69 Gin macht sich darum ideal pur auf Eis oder ganz klassisch mit Zitrone. Wenn sie einen Gin & Tonic genießen möchten, steht dem natürlich nichts im Weg.