- große Gravurfläche
- hohe Leistung
- hohe Gravurgenauigkeit
- nur mit Windows kompatibel
Laser-Graviermaschine Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Atomstack X20 Pro | Xtool M1 mit Air Assist | Ortur Laser Master 3 | Sculpfun S30 Pro | Omtech K40 | Atomstack A10 Pro | Sculpfun S9 | Mecpow X3 Pro |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Atomstack X20 Pro 04/2025 | Xtool M1 mit Air Assist 04/2025 | Ortur Laser Master 3 04/2025 | Sculpfun S30 Pro 03/2025 | Omtech K40 04/2025 | Atomstack A10 Pro 03/2025 | Sculpfun S9 03/2025 | Mecpow X3 Pro 04/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Laser und Sicherheit | ||||||||
Laserleistung | 20 W | 10 W | 10 W | 10 W | 40 W | 5 W | 5,5 W | 10 W |
0,01 mm | 0,01 mm | 0,01 mm | 0,005 mm | keine Herstellerangabe | 0,08 mm | 0,06 mm | 0,01 mm | |
Gravurgröße | 410 x 400 mm | keine Herstellerangabe | 400 x 400 mm | 400 x 400 mm | 200 x 300 mm | 410 x 400 mm | 410 x 420 mm | 410 x 400 mm |
inkl. Laserschutz | keine Herstellerangabe | |||||||
Materialien | ||||||||
graviert metallische Materialien | ||||||||
graviert nicht-metallische Materialien | ||||||||
graviert transparente Materialien | ||||||||
weitere Materialien |
|
|
|
|
|
|
|
|
System und Kompatibilität | ||||||||
Software-Kompatibilität | ||||||||
kompatible Bildformate |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei | ||||||||
Nicht jede Laser-Graviermaschine ist für jedes Material geeignet.
Firmenkugelschreiber, Türschilder, Schlüsselanhänger – das Gravieren von Firmenlogos auf Alltagsgegenständen ist seit Jahren sehr populär. Doch auch im privaten Bereich wird die Laserbeschriftung immer beliebter. Mithilfe eines leistungsstarken Lasers kann so gut wie jedes Motiv auf Flächen und Werkstücken aufgebracht werden. Im Gegensatz zum Druck ist die Lasergravur allerdings permanent. Ein Laser erhitzt dabei die zu bearbeitende Oberfläche so sehr, dass das Material entweder verdampft, verkohlt oder sich verfärbt. Mittlerweile sind die Preise von Laser-Graviermaschinen derart erschwinglich, dass Sie nicht mehr auf gebrauchte Laser-Graviermaschinen zurückgreifen müssen.
In der Kaufberatung zu unserem Laser-Graviermaschine Vergleich 2025 verraten wir, worauf es beim Kauf zu achten gilt und geben Hinweise zum Laserschneiden und der Verwendung der Laserbeschriftungsgeräte.
Hier sieht man die Anwendung bei Leder.
Die Leistungsangaben von Lasern beschreibt die abgegebene Lichtleistung. Die Leistung der hier verbauten Laser ist um ein Vielfaches höher als bei anderen Laser-Arten. Ein Beispiel: Ein normaler Laserpointer weist Lichtleistungswerte von 3 bis 10 Milliwatt (mW) auf. Je höher der angegebene Wert ist, umso stärker ist das abgegebene Licht des Lasers.
Doch wie können Laser eigentlich für Gravuren oder sogar als Laserschneidmaschinen verwendet werden? Schließlich handelt es sich dabei nur um Licht. Die Antwort auf diese Frage liegt in einer kleinen physikalischen Eigenheit des Lichtes, die wir Ihnen an einem kurzen Beispiel erklären möchten.
Ein Gravurlaser könnte sich ohne Probleme durch eine Projektorwand brennen, während ein Show-Laser bei gleicher Lichtleistung ungefährlich wäre. Das Geheimnis der Laser liegt in der Streuung. Während die Kräfte des Lichts beim Gravurlaser auf einen winzigen Punkt gebündelt und fokussiert werden, streut der Show-Laser die Leistung breit. So teilt sich die Leistung auf eine große Projektionsfläche auf. Dasselbe Phänomen machen sich auch Kinder zunutze, die mithilfe einer einfachen Lupe im Garten Blätter versengen. Mithilfe des Lupenglases bündelt sie die Sonnenstrahlung bis zu einem Punkt, an dem die Hitze das Blatt verschmort.
Mithilfe der Lupe wird das Licht in einem Punkt gebündelt und erhitzt sich.
Außerdem werden die Oberflächen von Werkstücken aus sehr kurzer Distanz mit Lasern bearbeitet. Projektionslaser werden auf längeren Distanzen eingesetzt. Je länger ein Laserstrahl ist, umso mehr Energie verliert er auf dem Weg und ist dementsprechend schwächer am Zielort.
Laser werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, die nach der internationalen Norm IEC 60825-1:07-2015 definiert werden. Laser, die für den Hautkontakt geeignet sind (für die Entfernung von Haaren oder der Hautfaltenreduzierung), werden beispielsweise in die Laserklasse 1C eingeteilt. Alle Laser, die in Laser-Graviermaschinen verbaut sind, werden der Laserklasse 4 zugeordnet. Das ist die höchste Laserklasse und hat nach oben hin keine Leistungsgrenze. Die Laserwaffen der Klonkrieger aus den Star-Wars-Filmen würden demnach auch in diese Kategorie fallen. Wenn diese real wären.
Alle Produkte der Laserklasse 4 sind sehr leistungsstark und können Brände auslösen oder sogar explodieren. Die Gefahr besteht allerdings nur bei unsachgemäßer und grob fahrlässiger Benutzung des Geräts. Halten Sie die Sicherheitsvorschriften genau ein, sind Sie daher immer auf der sicheren Seite. Trotzdem empfehlen wir, bei der Benutzung der Geräte ganz besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen.
Die Bauart der Laser (egal ob CO2-Laser oder Faserlaser) hat laut verschiedener Laser-Graviermaschinen-Tests im Internet keinerlei Auswirkungen auf die Funktionsweise oder Effektivität von Laser-Graviermaschinen.
Die Gravurgenauigkeit eines Lasers beschreibt laut verschiedenen Laser-Graviermaschinen-Tests im Internet, wie präzise der Laser bei dem Gravieren des Musters ist, bzw. wie groß die Abweichungen sind. Das Prinzip ist ähnlich wie bei einem Drucker, der in bestimmten Auflösungen drucken kann. Je genauer der Lasergravierer ist, umso hochwertiger ist die Qualität der Muster und Bilder. Vergleich.org empfiehlt idealerweise Laser-Graviermaschinen, bei denen die Abweichung der Maschinen nicht über 0,05 mm beträgt.
Je höher der Wert der Gravurgröße ist, umso größere Gegenstände oder Werkstücke können Sie mit der Laser-Graviermaschine bearbeiten. Während kleine Gegenstände wie Stifte auch mit kleinen Geräten einfach zu gravieren sind, müssen bei größeren Werkstücken auch große Geräte verwendet werden. Wenn Sie beispielsweise bei einem hölzernen Namensschild für die Haustür die Buchstaben ins Holz lasern wollen, so muss die Maschine entsprechend groß sein.
Professionelle Laser-Graviermaschinen unterscheiden sich um Welten von denen, die für zu Hause geeignet sind.
Es sollte allgemein bekannt sein, dass starkes Licht das Auge gefährdet. Daher sollten Sie die Netzhaut Ihres Auges keinesfalls der Laserstrahlung aussetzen. Das gilt sowohl für direkte als auch für indirekte Bestrahlung. Damit Sie während des Fertigungsprozesses nicht in den Laser schauen, verbauen einige Hersteller Sichtschutzschirme an ihren Geräten, die Ihre Augen vor der schädlichen Strahlung abschirmen.
Vor- und Nachteile von Laserschutzplatten gegenüber Schutzbrillen:
Andere Hersteller liefern stattdessen spezielle Schutzbrillen mit günstigen Laser-Graviermaschinen als Graviermaschine-Zubehör mit. Diese sollten Sie beim Fertigungsprozess tragen. Die Schutzbrillen sind in den meisten Fällen nicht sonderlich hochwertig produziert und sollten als absolutes Sicherheitsminimum betrachtet werden. Hochwertigere Marken-Schutzbrillen erhalten Sie in zahlreichen Online-Shops oder bei Elektronik-Fachhändlern wie Conrad.
Die Laserscanner an Supermarktkassen dürfen die Laserklasse 1 nicht übersteigen, um den Augen von Kassierern und Kunden nicht zu schaden. Auch gibt es Richtlinien für eine sichere Benutzung. So dürfen beispielsweise Laser nie auf die Augen und auch nicht auf reflektierende Oberflächen gerichtet werden.
Unterschiedliche Laser-Graviermaschinen sind auf unterschiedliche Materialien spezialisiert.
Abhängig von ihrer Leistung sind Laserbeschriftungsgeräte in der Lage, verschiedene Material-Typen zu gravieren. Viele Online-Laser-Graviermaschinen-Tests unterteilen die Materialien in drei Kategorien, die Sie in der folgenden Tabelle finden können. Ganz besonders für die Gravierung von Metall werden leistungsstarke Laser benötigt.
Von Privatpersonen werden am häufigsten nicht-metallische Stoffe graviert. Beispiele aus der Praxis sind Namensschilder aus Holz, Lederetuis, personalisierte Postkarten oder sogar Steine. Im industriellen Bereich werden mit den besten Laser-Graviermaschinen Metalle graviert, wie Schlüsselanhänger oder hochwertige Kugelschreiber mit dem Firmenlogo. Selbst auf Werkstücke wird bei manchen Firmen als Branding-Maßnahme das Firmenlogo graviert. Die Fähigkeit, auch Metall gravieren zu können, ist eines der Kriterien für einen Laser-Graviermaschine-Testsieger.
Die Lasergravierung von transparenten Werkstoffen wie Glas, Keramik, Kristall oder Acrylglas dient in den meisten Fällen zu dekorativen Zwecken – wie beispielsweise bei Pokalen, Vasen oder Glasfiguren.
nicht-metallische Stoffe | metallische Stoffe | transparente Stoffe |
---|---|---|
|
|
|
Die meisten handelsüblichen Beschriftungslaser und Laser-Cutter sind mit allen gängigen Windows-Versionen kompatibel – wie Sie in der Vergleich.org-Produkttabelle sehen. Das Betriebssystem wird benötigt, um über die Software des Geräts die nötigen Einstellungen für die Gravur vorzunehmen. Einige wenige Geräte sind zwar mit dem MAC-Betriebssystem der Firma Apple kompatibel, doch Ihre Auswahl ist in diesem Bereich sehr eingeschränkt. Der Schwerpunkt liegt also eindeutig auf der Windows-Plattform. Wenn Sie eine Laser-Graviermaschine kaufen wollen, empfiehlt Vergleich.org die Verwendung des Microsoft-Betriebssystems.
Das Wort „Laser“ ist ein Akronym der Wortgruppe „Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation“ und bedeutet so viel wie „Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung“.
Je nach Betriebssoftware sind die Geräte in der Lage, verschiedene Bildformate als Vorlage für die Lasergravur zu verwenden. Besonders flexible und vielseitige Produkte (meist von namhaften Herstellern) lassen sich daran erkennen, dass sie besonders viele Bildformate verarbeiten können. Als die drei gängigsten Bildformate gelten Laser-Graviermaschinen-Tests zufolge JPG/JPEG, BMP, und PNG. Jede gute Software sollte für die Gravur mindestens JPG-Dateien verarbeiten können.
Wenn Sie Materialien gravieren wollen, stellen Sie sich sicher auch die Frage, ob ein Laser CO2-Bauart haben sollte oder ob es eine Faserlaser-Graviermaschine sein sollte. Der CO2-Laser wird genutzt, wenn Sie zum Beispiel Holz, Leder oder Stoff-Materialien gravieren wollen. Wollen Sie dagegen Metall-Materialien gravieren, dann ist eine sehr hohe Detailgenauigkeit erforderlich, welche vor allem die Faserlaser-Graviermaschine erbringen kann.
Es ist also wichtig, beim Laserstrahl Material-Kunde zu betreiben und zu wissen, was Sie gravieren wollen und welche Laser-Produkte es werden sollen (Holz, Stoff, Leder, Glas, Keramik, Metall usw.). Es gibt außerdem noch den CNC-Laser. Hierbei handelt es sich um eine CNC-Graviermaschine, die von einem Computer gesteuert wird.
Im Bereich 3D-Drucker, CNC-Graviermaschine und weiteren Graviermaschinen sind Y-Achsen ein wichtiger Begriff. Die horizontale Bewegung der Maschine ist die X-Achse. Die Y-Achse beschreibt die vertikale Bewegung und die Z-Achse ist für die Tiefen- oder Höhen-Bewegung kennzeichnend. Gesteuert wird die Y-Achse an der CNC-Graviermaschine über Servomotoren oder Schrittmotoren, die den Laserkopf, Druckkopf oder das Fräswerkzeug an den gewünschten Punkt bringen.
In diesem aufregenden Video enthüllen wir den schnellsten 10W Lasergravierer der Welt – den Ortur Laser Master 3! Erfahre, wie dieser bahnbrechende Lasergravierer mit beeindruckender Geschwindigkeit und Präzision arbeitet. Tauche ein in unseren Test und entdecke, wie der Ortur Laser Master 3 dein Graviererlebnis auf ein völlig neues Level hebt. Verpasse nicht die Chance, den fortschrittlichsten Lasergravierer auf dem Markt zu erleben – jetzt anschauen und staunen!
Das YouTube-Video „LONGER Ray 5 | Günstiger LASER mit Display! (XXL TEST 2022)“ bietet einen ausführlichen Testbericht zur Laser-Graviermaschine LONGER Ray 5. Es wird besonders auf das integrierte Display und die kostengünstige Anschaffungsmöglichkeit eingegangen. Dieses Video ist ein informativer Leitfaden für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, in eine hochwertige aber erschwingliche Laser-Graviermaschine zu investieren.
Ich bin seit frühester Jugend begeistert vom Schreiben und Texten. Seit 2020 schreibe und redigiere ich als Themen-Experte Vergleiche rund um den Bereich Hobby. Mit einem breiten Interessensspektrum und meiner Leidenschaft für kreative Freizeitgestaltung biete ich so vielfältige wie inspirierende Inhalte für Hobbyisten sowie Freizeitliebhaber. Meine Beiträge umfassen Hobbyideen, Anleitungen, Produktvergleiche sowie auch Tipps, um Menschen dabei zu helfen, ihre Leidenschaften und Interessen zu entdecken, zu vertiefen wie auch neue Hobbys auszuprobieren.
Der Laser-Graviermaschine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kreative Handwerker.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Gravurgröße | inkl. Laserschutz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Atomstack X20 Pro | ca. 699 € | 410 x 400 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Xtool M1 mit Air Assist | ca. 1.099 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Ortur Laser Master 3 | ca. 679 € | 400 x 400 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Sculpfun S30 Pro | ca. 599 € | 400 x 400 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Omtech K40 | ca. 599 € | 200 x 300 mm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Morgen!
Kann es sein, dass in Ihrer Tabelle die Laser-Leistungsangaben zum Teil nicht stimmen?
Der Ortur Laser Master 3 ist mit 5,5W angegeben, bei dem Amazon-Link steht allerdings 10W. Auch beim Xtool D1 Pro steht 6W und bei dem angegebenen Link steht 10W. Außerdem finde ich die die 10W Leistungsangabe beim xTool D1 20W etwas irritierend (ich würde eher 20W und (2x 10W Dual-Laser) angeben – aber das ist vielleicht auch etwas Geschmackssache)
Hallo Markus,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Laser-Graviermaschine-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechende Änderung haben wir nun vorgenommen.
Vielen Dank und beste Grüße
Vergleich.org
Also hab ich das jetzt richtig verstanden, dass einige Laser Sachen nicht nur gravieren, sondern richtig durchschneiden können?
Lieber Leser,
jeder Laser hat eine bestimmte Gravurtiefe, mit der die Muster auf das Material graviert werden. Alle Materialien, deren Dicke unter dieser Gravurtiefe liegen, kann der Laser ohne Probleme auch durchtrennen. Leider sind die Hersteller nicht sonderlich konsequent mit den Angaben, sodass Sie diese Werte bei einigen Modellen nicht finden werden. Für gewöhnlich beträgt die Gravurtiefe aber 1 Millimeter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team