Der Deutsche Fußball-Bund verdoppelt die Prämien für die Frauen-Fußballnationalmannschaft für die EM im Sommer. Der Titelgewinn würde sich für die Spielerinnen auch finanziell richtig lohnen. Im Vergleich zu den Männern mutet der Betrag aber fast noch bescheiden an.
Kurz nach dem Eklat im spanischen Pokalfinale gibt es wieder schlechte Nachrichten von Antonio Rüdiger. Der Abwehrspieler muss operiert werden – und dürfte damit auch der Nationalmannschaft beim Saisonhöhepunkt fehlen.
Der Gewinn der Champions League ist die große Obsession von Paris Saint-Germain. Ausgerechnet ohne die ganz großen Namen sieht es vor dem Duell im Halbfinale mit dem FC Arsenal damit so gut aus wie vielleicht noch nie.
Im Fußball-Kosmos von Red Bull läuft es nicht so rund. Wenigstens über die Meisterschaft seines ehemaligen Klubs kann sich Jürgen Klopp freuen. Der 57-Jährige gratuliert in seiner gewohnt euphorischen Art zum Titel.
Antonio Rüdigers Ausraster gegen den Schiedsrichter waren heftig, die anschließende Kritik ebenfalls. Doch inmitten des Shitstorms gegen den deutschen Nationalspieler gibt es auch milde Stimmen. Jens Lehmann und Felix Kroos nehmen den Abwehrspieler in Schutz.
Nach dem 1:2 gegen den Karlsruher SC herrscht beim HSV Ratlosigkeit. Die Hamburger wirken kurz vor dem Ziel Aufstieg gelähmt. Ihr junger Trainer steht vor seiner bislang größten Herausforderung. Er will „um seinen Traum kämpfen.“
Aymen Barkok spielt für Schalke 04. Oder auch nicht. Zumindest saß er Sonntag bei der Niederlage in Kaiserslautern auf der Bank. Dies kommentiert er in einem süffisanten Social-Media-Post. Als er dafür Kritik erntet, wird Barkok ausfällig. Schalke zieht Konsequenzen.
Das ist zumindest ein kleiner Dämpfer für Werder Bremen im Kampf um das internationale Geschäft. Gegen den FC St. Pauli muss sich Bremen mit einem Punkt zufrieden geben. Die Gäste dagegen kommen dem Klassenerhalt näher. Die Highlights im Video.
Wegen eines massiven Wutausbruchs im spanischen Pokalfinale steht Nationalspieler Antonio Rüdiger schwer in der Kritik. Am Montag bezieht auch der DFB Stellung. Sportdirektor Rudi Völler berichtet von einem Gespräch mit dem Verteidiger.
Antonio Rüdiger rastet im Pokalfinale aus und geht auf den Schiedsrichter los. Die widerlichen Szenen sind auch eine Folge dessen, was Real Madrid in seiner selbstgerechten Art in aller Radikalität vorlebt. Der Verfall der Sitten strahlt längst bis ganz nach unten ab.
Der FC Liverpool bewältigt den epochalen Umbruch nach dem Abschied von Überfigur Jürgen Klopp. Trainernachfolger Arne Slot führt die „Reds“ zum Meistertitel – und zu einem ganz besonderen Rekord. Doch nun warten wegweisende Aufgaben auf den großen Unbekannten.
Meister Bayer Leverkusen hat ein großes Problem. Der Umbau der A1 bringt den Verein in die Bredouille, die Autobahn läuft direkt am Stadion entlang. Nun braucht der Klub eine neue Heimat und hat dabei eigentlich nur noch eine Option. Die Zeit wird knapper.
Antonio Rüdiger steht nach seinem Ausraster im spanischen Pokalfinale in der Kritik. Der Nationalspieler entschuldigte sich zwar, doch es droht eine lange Sperre. Zuletzt häuften sich die Schlagzeilen über den Verteidiger.
Antonio Rüdiger sorgt für einen Eklat. Der Verteidiger Real Madrids rastet gegen den FC Barcelona aus. Und wird wohl lange gesperrt. Dietmar Hamann, Lothar Matthäus und ein Ex-Schiedsrichter fordern jetzt auch Konsequenzen für die Nationalmannschaft.
Wer glaubte, dass der FC Liverpool nach der Ära Jürgen Klopp Probleme bekommen würde, irrte. Gleich in der ersten Saison ohne den deutschen Trainer wird der Klub überlegen englischer Meister. Es ist ein historischer Titel, den Stürmer Salah ganz besonders feiert.
Die Bundesliga-Partie zwischen dem VfL Bochum und Union Berlin stand wegen eines skandalösen Vorfalls im Hinspiel unter besonderen Vorzeichen. Als Unions Verteidiger Diogo Leite aber schwer getroffen wird, halten beiden Fangruppen zusammen.
Der FC Bayern siegt gegen den SC Freiburg und sichert sich die dritte Meisterschaft in Folge. Für Erfolgstrainer Alexander Straus ist es der vorerst letzte Titel mit den Münchnern. Er wird den Klub im Sommer verlassen und ins Ausland gehen.
In der Zweiten Liga ging es am Sonntag hoch her. Der 1. FC Köln und der Hamburger SV verpassten es, einen großen Schritt in Richtung Bundesliga zu gehen. Kaiserslautern hingegen besiegt Schalke und ist wieder oben dran. Alle Highlights hier im Video.
RB Leipzig spielt eine Rückrunde zum Vergessen, auch der Trainerwechsel blieb wirkungslos. Nach dem Debakel bei Eintracht Frankfurt muss der ambitionierte Klub nun sogar um die Minimalziele fürchten. Zumal das Restprogramm knackig ausfällt.
Seit Wochen gibt es Spekulationen, nun verdichten sie sich. Carlo Ancelotti steht offenbar vor einem Wechsel nach Brasilien. Er soll die Auswahl als Nationaltrainer zurück in die Erfolgsspur führen. Der 65-jährige Italiener aber hält sich bedeckt.
Im spanischen Pokalfinale triumphiert der FC Barcelona über Real Madrid. In der Partie kommt es zu wilden Szenen an der Seitenlinie. Antonio Rüdiger wirft sogar einen Gegenstand in Richtung des Schiedsrichters. Nun meldet er sich zu Wort.
Bei Bayer Leverkusen sitzt Jonas Hofmann vor allem auf der Bank. Der 32-Jährige will aber mehr Spielzeit und könnte den Meister daher verlassen. Das Thema Xabi Alonso beschäftigt das Team zudem immer mehr. Ein Nationalspieler schlägt deshalb jetzt Alarm.
Mit Kritik an der Mannschaft sorgte Borussia Dortmunds Berater Matthias Sammer für Wirbel. Jetzt stellt Hans-Joachim Watzke klar: Als TV-Experte wird Sammer den BVB nicht mehr kommentieren. Der BVB-Chef äußert sich auch zur Causa Mats Hummels.
Nach dem Pokalsieg des FC Barcelona gegen Real Madrid kommt es zu einem Eklat. Mittendrin: Antonio Rüdiger. Der deutsche Nationalspieler ist außer sich, muss zurückgehalten werden. Sein Frust richtet sich gegen den Schiedsrichter. Es gibt drei Rote Karten für Real.
Trainer Kees van Wonderen kommt den Verantwortlichen von Schalke 04 zuvor und verkündet seinen Abschied. Der Niederländer macht deutlich, dass er unter diesen Bedingungen nicht weitermachen möchte. Es ist der Schlusspunkt unter ein von Misstrauen geprägtes Verhältnis.
Die Wochen der Entscheidungen in der 2. Bundesliga starten. HSV-Trainer Merlin Polzin spürt ein Kribbeln. Die jüngsten Negativerlebnisse im Aufstiegskampf beeindrucken ihn aber nicht. Und die Wettbewerber spielen den Hanseaten erneut in die Karten.
2022 war der AFC Wrexham noch fünftklassig, nun feiert die Mannschaft den Aufstieg in die zweite englische Liga. Vor den Augen der Besitzer und Hollywoodstars Ryan Reynolds und Rob McElhenney gelingt dem walisischen Klub damit eine historische Serie. Der Wert des Vereins dürfte weiter explodieren.
Eintracht Frankfurt macht mit einem beeindruckenden Heimsieg gegen RB Leipzig einen großen Schritt in Richtung Champions League. Leipzig hingegen droht die Qualifikation zu verpassen. Der desolate Auftritt macht kaum Hoffnung.
Die Fans von Borussia Dortmund pflegen eine jahrelange Feindschaft mit dem Hoffenheimer Mäzen Dietmar Hopp. Der feiert am Tag des Spiels gegen den BVB seinen 85. Geburtstag. Die erneute Schmähung seiner Person erlebt er nicht live.
Die Zeit als Profi beim FC Bayern endet für Thomas Müller. Das wird dem Rekordspieler bei seinem nächsten großen Jubiläum am Samstag gegen Mainz deutlich bewusst. Im Anschluss gibt er ein extrem launiges Interview.
Harry Kane ist einer der größten Stars im Weltfußball – hat aber noch keinen großen Titel gewonnen. Das ändert sich beim FC Bayern wahrscheinlich schon nächste Woche. Ausgerechnet dann wird Kane gesperrt sein. Das macht den Engländer wütend. Sehr wütend.
Borussia Dortmund durchlebt beim Sieg in Hoffenheim eine dramatische Nachspielzeit. Dass der späte Siegtreffer zählt, ist für den BVB extrem glücklich. Auch Sicht des Gegners ist die Entscheidung des Schiedsrichters einfach nur skandalös.
Der FC Bayern wollte heute bereits deutscher Meister werden, doch der 3:0-Sieg reicht nicht – Leverkusen gewinnt ebenfalls. Hinzu kommt noch eine bittere Gelbe Karte für die Münchner. Großer Jubel beim BVB: Die Dortmunder sichern sich den Sieg in der Nachspielzeit einer wilden Partie.
Der Wahlkampf beim 1. FC Köln nimmt Fahrt auf. Mit Wilke Stroman als Kandidat für das Präsidium gibt es einen jungen Bewerber mit prominenter Unterstützung. Lukas Podolski sieht in ihm den idealen Mann für die Zukunft des Vereins.
Der Bundesliga-Abstieg von Turbine Potsdam ist besiegelt. Nach einer Saison voller Niederlagen und nur fünf Toren in 20 Spielen droht der zwölfmalige Meister in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. Die Vorteile der Konkurrenz sind zu groß.
Der MSV Duisburg kehrt in den Profifußball zurück. Bis weit nach Mitternacht geht die Party an der Wedau, die schon ausgiebig in Mönchengladbach begann. Duisburgs Fans feiern die Regionalliga-Meisterschaft. Und der Trainer wählt sehr emotionale Worte.
Zwei Fußball-Weltmeister, die sich als Spieler nie mochten, haben ihren Frieden geschlossen – das erzählt Jürgen Klinsmann in einem Podcast über das Verhältnis zu Lothar Matthäus. Und er blickt zurück auf eine berühmte Szene aus seiner Bayern-Zeit.
Das Hinspiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum hatte juristische und atmosphärische Folgen. Am Sonntag kommt es zum Rückspiel – und der VfL kämpft um sein sportliches Überleben. Im Stadion und auf dem Rasen dürfte es alles andere als freundschaftlich zugehen.