Nintendo hat seine neue Konsole vorgestellt. Die Switch 2 soll mit besserer Technik und mehr Online-Features überzeugen. Vor allem der Ansatz zur Verbindung der Spieler hat sich verändert. Was die neue Switch kann – und ob ihr Preis gerechtfertigt ist.
Der neueste Ableger der Reihe „Monster Hunter“ lässt mutige Jäger auf Riesenaffen und Feuer speiende Drachen treffen. Jeder Kampf ist dabei so spektakulär, dass er in anderen Actionspielen das große Finale wäre. Nur Neueinsteiger dürften erst mal Schwierigkeiten haben.
Rollenspiele sind die Dauerbrenner der Videospiel-Szene. Insbesondere die Open-World-Rollenspiele begeistern Fans und Kritik. Die riesigen Games bieten anspruchsvollen Spielspaß mit spannenden Geschichten. Drei Genre-Vertreter, die spielenswert sind im Überblick.
Das sehnsüchtig erwartete „Dragon Age: The Veilguard“ ist ein buntes Game-Spektakel. Im Test punktet es mit einer spannenden Geschichte, temporeichen Kämpfen und prachtvollen Fantasielandschaften. Im Spiel getroffene Entscheidungen haben teils weitreichende Folgen.
Vier Jahre hat es gedauert: Mit „Black Ops 6“ gibt es bald ein neues Spiel aus der „Call of Duty“-Reihe. Dass es wieder ein fulminantes Actionspektakel geworden ist, steht außer Frage. Doch der Test zeigt: Das Spiel bietet mehr als nur eine große Portion Dauerfeuer.
XBox
Die "Welt" bietet Ihnen News, Bilder, Videos und Informationen zur Microsoft XBox 360 & XBox One sowie Tests zu aktuellen Spielen.
Das beliebte Tabletop-Spiel „Warhammer“ ist längst auch auf PCs und Konsolen erfolgreich. Im Vergleich zu aktuellen Games ist das neue „Warhammer 40k: Space Marine 2“ erfrischend altmodisch. Ein blutiges Schlachtfeld löst das Nächste ab.
„Nobody Wants to Die“ entführt die Spieler ins dystopische New York der Zukunft. Mit einem depressiven Detektiv muss ein Mörder gefasst werden. Wer nach Schießereien oder Verfolgungsjagden sucht, ist hier aber falsch. Das Spiel kann trotzdem punkten.
Nachschub für „Elden Ring“-Fans: Die anspruchsvolle Erweiterung „Shadow of the Erdtree“ führt in eine Spielewelt voller furchterregender Monster und böser Götter. Alles ist noch ein wenig schöner, aber auch schwerer geworden. Selbst für erfahrene Spieler ist das anspruchsvoll.
Sieben Jahre nach dem Ersterfolg können Videospieler in „Hellblade II“ mit Senua wieder in die düstere Mythenwelt eintauchen. Dabei kämpft die Kriegerin nicht nur gegen das Böse, sondern auch gegen ihre eigene Psyche. Spieler erwartet ein intensiver Trip, der allerdings eines vermissen lässt.
Auch am Black Friday haben Sie gute Chancen, Nintendo Switch, PlayStation oder Xbox mit einem ordentlichen Rabatt zu ergattern, denn viele Händler reduzieren auch hier ihre Preise teilweise nochmals drastisch. Wie Sie Schnäppchen entdecken, erfahren Sie hier.
In „Starfield“ reisen Menschen im 24. Jahrhundert durch die Galaxis. Der Test zeigt: Das Weltraum-Rollenspiel macht vieles richtig. Doch in manchen Bereichen hängt das Game der Zeit hinterher – was auch an der extrem langen Entwicklungszeit liegen kann.
Der Weltraum erfreut sich seit Anbeginn der Videospiele großer Beliebtheit. Und es erscheinen weiter interessante Games, die in den unendlichen Weiten spielen. Diese fünf Titel laden zu stundenlangen Aufenthalten im All ein.
Von wegen Männerdomäne! Eine aktuelle Umfrage eines Meinungsforschungsinstituts zeigt, dass Frauen genauso gerne Videogames spielen. Doch eine Spielekonsole hat bei ihnen die Nase vorn. Erahnst du, welche es ist?
Die „Diablo“-Reihe ist zurück. Im vierten Teil des Action-Rollenspiels ziehen Spieler gegen die Dämonin Lilith zu Felde. Dabei wird sich vor allem auf die Stärken der Vorgänger konzentriert. Die Spielewelt ist indes spürbar größer geworden.
Spannend, umfangreich und wie für Fans gemacht: Das Videospiel „Marvel‘s Midnight Suns“ von Firaxis glänzt im Test mit Spielwitz und Insider-Gags. Ein Mix aus Rundentaktik, Kartenspiel und Social Simulation tröstet über die maue technische Umsetzung hinweg.
Der Spielemarkt hat durch die Pandemie noch einmal mehr Zuwachs gewonnen, und das mach sich noch immer bemerkbar, berichtet Farina Fichtner-Zenker von der weltweit größten Messe für Computer- und Videospiele. Das Thema Energieverbrauch spielt bislang kaum eine Rolle.
Neuauflagen alter Videospiele-Hits erfreuen sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Dank unverwüstlichem Spielwitz begeistern sie die Fans noch heute. Nicht immer wird dabei nur die Grafik verbessert. Diese fünf Neuauflagen lohnen sich.
Einsam vor dem Bildschirm war gestern. Moderne Videospiele setzen verstärkt auf ein kooperatives Spielerlebnis – ob gemeinsam auf der Couch oder über das Internet. Diese fünf Spiele zeigen erst im Team ihre wahre Größe.
Ein Spiel von den Dark-Souls-Machern mit einer Story von „Game of Thrones“-Autor George R. R. Martin. Diese Infos reichten aus, um Elden Ring zu einem der meisterwartete Spiele des Jahres zu machen. Am 25. Februar ist es soweit. Und das wissen wir bereits über das Action-Rollenspiel.
Am 1. Oktober kommt Fifa 22 in den Handel. Die Fußball-Simulation ist die erfolgreichste Videospiel-Reihe der Welt. Die Version 22 bietet Verbesserungen, die das Spielgeschehen nachhaltig verändern werden – aber nicht für alle Spieler.
„Life is Strange: True Colors“ ist der fünfte Teil der Reihe. In dem Spiel trifft Alex Chen endlich auf ihren Bruder. Doch ein Unglücksfall macht ihr den Start in ein neues Leben schwer. Eine übernatürliche Gabe hilft bei der Suche nach den Ursachen.
„Death‘s Door“ vereint einen süßen Comic-Stil mit epischen Kämpfen. In dem Spiel muss eine Krähe die Seelen von Toten einsammeln. Doch dabei kann schnell etwas schiefgehen. Und dann geht es in eine spannende Welt voller Rätsel und Herausforderungen.
Ein Waschbär als Detektiv – mit Hut und Trenchcoat. Im bunten Noir-Abenteuer „Backbone“ müssen Spieler im düsteren Vancouver Krimi-Fälle aufklären. Der Mix aus Pixel-Art und 3D Elementen macht das Spiel einzigartig.
Das Videospiel „Minute of Islands“ wirkt wie ein animiertes Comicbuch. Der Spieler muss als Hauptfigur Mo eine Insel-Gruppe vor dem Untergang bewahren. Dahinter steckt eine emotionale Familiengeschichte. Zentrales Werkzeug ist der „Omni-Stab“.
Epic Games machte Milliarden mit Fortnite. Doch statt auf den nächsten Umsatzbringer zu setzen, will das Spieleunternehmen lieber Geld mit anderen Entwicklern verdienen. Das ist auch eine Strategie gegen die Großen.
Die Menschheit ausgelöscht, mutierte Tiere bevölkern die Erde: „Biomutant“ spielt in einem Untergangsszenario. Die Entwickler haben in das Action-Rollenspiel fast alles gepackt, was woanders auch funktioniert und Spaß macht.
Wer es momentan auf eine neue Konsole abgesehen hat, kann am Prime Day darauf hoffen, Nintendo Switch, PS4 oder Xbox sowie Zubehör zu einem besonders niedrigen Preis zu bekommen. Wie Sie solche Schnäppchen entdecken und worauf beim Kauf zu achten ist, erfahren Sie hier.
Im Abenteuerspiel „The Wild at Heart“ machen sich zwei Kinder auf die Flucht vor ihren Eltern. Auf ihrer Reise durch den Tiefenwald werden sie von magischen Monstern unterstützt. Eine wichtige Funktion ist aber nicht vorhanden.
In „Subnautica: Below Zero“ ziehen Spieler als junge Forscherin in die Ozeantiefen eines mysteriösen Planeten. Es gilt, den Tod der eigenen Schwester aufzuklären. Doch hinter ihrem Verschwinden steckt eine große Gefahr.
Moderne Videospiele erschaffen ihre eigene, hochkomplexe Welt. Einige Games eignen sich hervorragend als Schauplatz für einen digitalen Spaziergang. In diesen fünf Bildschirmwelten ist der besonders lohnenswert.
Tagebücher enthalten oft die tiefsten Geheimnisse. Im Videospiel „Lost Words: Beyond the Page“ werden die Aufzeichnungen der jungen Isabelle zum Spielinhalt. Zeilen und Wörter sind dabei wichtige Elemente des Jump'n'Runs.
Kein Computerspiel für Kinder und Jugendliche: In „Werewolf: The Apocalypse – Earthblood“ geht es äußerst blutig zur Sache. Werwölfe und Vampire kämpfen darin um die Weltherrschaft. Dahinter versteckt sich eine tiefere Ökobotschaft.
Playstation 5 und Xbox Series X bieten bei vielen Videospielen 4K-Auflösung und eine hohe Bildrate. Beste Konsolen-Leistung gibt es aber nur mit dem richtigen TV. Worauf sollte man beim Kauf achten? Diese Geräte glänzen bei der Next Gen.
Als unser WELT-Redakteur bei LG den „besten Fernseher“ des Herstellers bestellt, rechnet er nicht mit einem 36 Kilogramm schweren Paket per Spedition. Tatsächlich sorgt der Fernseher im Test für faszinierende Bilder. Doch am Ende stellt sich eine alles entscheidende Frage.
Seit Jahren wird der Durchbruch der virtuellen Realität beschworen, besonders in der Spiele-Branche. Doch bisher sind die Geräte zu teuer und die Games-Versorgung zu schlecht. Trotzdem kündigt Sony jetzt ein neues VR-Headset an – und verspricht Kunden ein Geschenk.
Marianne verfügt in „The Medium“ über übersinnliche Kräfte. Und sie wird von fürchterlichen Visionen gequält. Spieler müssen ihnen in der Geisterwelt auf den Grund gehen. Dazu liefert das Horror-Abenteuer eine sehr originelle Spielmechanik.
Der Tech-Visionär träumt davon, eines Tages den Mars zu besiedeln. In der Aufbausimulation „Mars Horizon“ müssen Spieler genau das erreichen. Die gründliche Planung steht im Mittelpunkt. Und genau deshalb bekommt eine Gamer-Gruppe schnell ein Problem.
Agent 47 verdingt sich in der „Hitman“-Reihe seit 20 Jahren mit Auftragsmorden. Im dritten Teil verschlägt es den Killer aus dem Genlabor unter anderem nach Dubai, Berlin und Dartmoor. Das Töten mit System ist aber nichts für Zartbesaitete.
„Call of the Sea“ spielt auf einer mysteriösen Insel bei Tahiti. Spieler erkunden darin aus der Ego-Perspektive das Tropenparadies. Rätsel stehen bei der Spurensuche im Mittelpunkt. ein besonderes Kunstsück ist den Entwicklern beim Schwierigkeitsgrad gelungen.
Lange Winternächte sind wie gemacht für Videospiele. Ob Zoo-Simulation, Wild-West-Taktikspiel oder Reise ins Mittelalter – diese fünf Games warten mit faszinierenden Kulissen und spannenden Geschichten auf.
„Cyberpunk 2077“ ist das am sehnsüchtigsten erwartete Videospiel das Jahres – und jetzt das: Weil die PS4-Version zahlreiche Bugs enthält, hat Sony das Spiel aus seinem Online-Store entfernt. Sogar den Kaufpreis gibt‘s zurück. Ein einmaliger Vorgang.
„Cyberpunk 2077“ ist das wohl aufwendigste und erfolgreichste Computerspiel der Geschichte. Doch dem Entwicklerstudio CD Projekt Red ist der Titel über den Kopf gewachsen. Nun droht ein milliardenteures Fiasko. Auch deshalb, weil der Druck der Investoren unglaublich groß ist.
Videospiele stehen auf vielen Wunschlisten ganz oben. Doch welche Titel sind die richtigen? WELT-Autoren haben einige der vielversprechendsten Titel für Sie auf Konsolen und Gaming-Computer getestet. Das sind die besten Geschenkideen.
Neue Spielekonsolen wie die Playstation 5 und hochwertige Grafikkarten sind in diesem Jahr überall vergriffen. Weltweit werden Kinder am Weihnachtsabend leer ausgehen. WELT erklärt das Liefer-Desaster – und verrät, ob Eltern noch Chancen auf die beliebten Gaming-Kisten haben.
In Zeiten der Corona-Pandemie sind viele Freizeitaktivitäten eingeschränkt. Was jedoch geht, sind Videospiele. Und davon profitiert die Gaming-Branche. Dazu bringen die Hersteller ihre neuen Konsolen auf den Markt.
Viele Branchen sind durch die Corona-Krise schwer getroffen. Die Gaming-Branche hat in der Pandemie hingegen einen regelrechten Boom erlebt. Nun erscheint rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft die neue Xbox.
Mit der PlayStation 5 startet auch Sony in die neue Konsolengeneration. Schon zum Verkaufsstart bieten die Japaner gegenüber Hauptkonkurrent Microsoft die besseren Spiele. Doch eine andere Entscheidung sorgt für Unverständnis.
Mit der Xbox Series X startet Microsoft die neue Konsolengeneration und verbaut die beste Hardware, die es auf dem Markt gibt. Doch ausgerechnet an den passenden Spielen mangelt es noch. Dafür trumpft der Hersteller aber mit einem fast unschlagbaren Angebot auf.
Der Videospielemarkt wächst rasant. Täglich erscheinen neue und immer teurere Spiele. Eltern fällt es oft schwer, den Überblick zu behalten. WELT stellt sechs Spiele für den Nachwuchs vor – und Tricks, mit denen Eltern beim Gaming-Kauf sparen können.
Sind der Gameboy und Co. doch nicht so schädlich, wie unsere Eltern uns weismachen wollten? Eine aktuelle Studie legt nahe, dass uns die Games entscheidende Vorteile verschaffen könnten – sogar noch Jahre später.