Lexikon

Takt

Musik
Takt_1
Takt_1
Noten 3/4 im Takt, Noten im 4/4 Takt
musikalisch-rhythmische, durch den Taktstrich abgegrenzte Maßeinheit. Der Takt führt durch seine regelmäßig wiederkehrenden Schwerpunkte zu einer einfachen Gliederung des musikalischen Geschehens und erreicht durch die regelmäßige Akzentuierung die stärkere Betonung kürzerer periodischer Verläufe, die aber auch vor Auftreten des Taktstrichs im 17. Jahrhundert nicht unbekannt war. Die Taktart wird heute durch eine Bruchzahl (oder das Zeichen für alla breve) am Beginn des Stücks angegeben. Gebräuchliche Taktarten: 2/2-, 4/4-, 3/4-, 3/8-, 6/8-, 9/8-, 12/8-Takt, in der neueren Musik auch Verwendung von 5/4-, 7/4-Takt und Taktwechsel. In der seriellen Musik hat der Takt kaum Bedeutung, höchstens als Orientierungsstrich.
Psychologie, Krisen, Zusammengehörigkeit
Wissenschaft

Gemeinsam stark

Der Klimawandel und die Corona-Pandemie: Was hindert die Menschheit daran, solche globalen Krisen entschlossen anzugehen? von JAN BERNDORFF Der Klimawandel trägt keinen Schnauzbart.“ Mit dieser einfachen Formel erklärte der Psychologe Daniel Gilbert von der Harvard University in den USA schon vor 15 Jahren die Schwierigkeiten der...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Erfahrungsmaschine

Das Wort „Erfahrung“ kann man philosophisch-menschlich verstehen, wenn man jemandem attestiert, viel erlebt und dabei seine Kenntnisse der Welt erweitert zu haben. Man kann es aber auch wörtlich nehmen und sich etwa fragen, wie weit man mit seinem Auto eine Gegend erfahren hat. Was auch immer gemeint ist oder gemacht wird, zeigt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch