Aceton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Strukturformel
Strukturformel von Aceton
Allgemeines
Name Aceton
Andere Namen
  • Propan-2-on (IUPAC)
  • Propanon
  • 2-Propanon
  • Dimethylketon
  • Acetonum (pharm.)
  • Spiritus pyroaceticus
  • ACETONE (INCI)[1]
Summenformel C3H6O
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit mit süßlichem Geruch[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 67-64-1
EG-Nummer 200-662-2
ECHA-InfoCard 100.000.602
PubChem 180
ChemSpider 175
Wikidata Q49546
Eigenschaften
Molare Masse 58,08 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,79 g·cm−3 (20 °C)[2]

Schmelzpunkt

−95 °C[2][3]

Siedepunkt

56 °C[2]

Dampfdruck
  • 246 hPa (20 °C)[2]
  • 378 hPa (30 °C)[2]
  • 563 hPa (40 °C)[2]
  • 815 hPa (50 °C)[2]
pKS-Wert
Löslichkeit

mischbar mit Wasser[2] und vielen organischen Lösungsmitteln[6]

Dipolmoment

2,88(3) D[7] (9,6·10−30 C·m)

Brechungsindex

1,3588 (20 °C)[8]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[9] ggf. erweitert[2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 225​‐​319​‐​336
EUH: 066
P: 210​‐​233​‐​240​‐​241​‐​242​‐​305+351+338[2]
MAK

DFG/Schweiz: 500 ppm bzw. 1200 mg·m−3[2][10]

Toxikologische Daten

5800 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[2]

Thermodynamische Eigenschaften
ΔHf0
  • −248,4 kJ/mol (Flüssigkeit)[11]
  • −217,1 kJ/mol (Gas)[11]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Aceton oder Azeton [at͡səˈtoːn] ist der Trivialname für die organisch-chemische Verbindung Propanon bzw. Dimethylketon. Aceton ist eine farblose Flüssigkeit und findet Verwendung als polares aprotisches Lösungsmittel und als Ausgangsstoff für viele Synthesen der organischen Chemie. Es ist mit seinem Strukturmerkmal der Carbonylgruppe (>C=O), die zwei Methylgruppen trägt, das einfachste Keton.

Vorkommen

Tomaten enthalten natürlicherweise Aceton

Natürlich kommt Aceton in Tomaten (Lycopersicon esculentum) vor.[12]

Gewinnung und Darstellung

Aceton wurde erstmals 1606 von Andreas Libavius durch Erhitzen von Blei(II)-acetat hergestellt. Robert Boyle stellte es 1661 aus Holzessig dar, der durch trockene Destillation von Holz gewonnen wurde.[13][14] Beschrieben wurde es erstmals 1610 im Tyrocinium Chymicum von Jean Beguin.

Eine Möglichkeit der Acetonherstellung besteht darin, Essigsäure mit Calciumcarbonat zu Calciumacetat (1) reagieren zu lassen und dieses zu erhitzen, wobei es in Aceton (2) und Calciumoxid zerfällt („Kalksalzdestillation“).

Synthese von Aceton aus Kalk und Essigsäure („Kalksalzdestillation“)
Synthese von Aceton aus Kalk und Essigsäure („Kalksalzdestillation“)

Dieses Verfahren geht auf die oben genannte historische Synthese von Libavius 1606 zurück.

1917 wurde Aceton erstmals großindustriell von Wacker in Burghausen hergestellt.[15] Dabei wurde das Aceton nach einem Kontaktverfahren durch Überleiten von Essigsäuredampf über erhitztes Metalloxid (Cersalz[15]) gewonnen.[16]

Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts war die von Chaim Weizmann entdeckte und patentierte Aceton-Butanol-Ethanol-Gärung[17] ein weiteres wichtiges Verfahren zur Gewinnung auch von Aceton. In der industriellen Produktion kam das anaerobe Bakterium Clostridium acetobutylicum zum Einsatz.

Das wichtigste Herstellungsverfahren von Aceton ist heutzutage das Cumolhydroperoxid-Verfahren, das auch als Phenolsynthese nach Hock bekannt ist:

Cumolhydroperoxidverfahren (Hock-Verfahren) zur Herstellung von Aceton
Cumolhydroperoxidverfahren (Hock-Verfahren) zur Herstellung von Aceton

Hier werden Benzol und Propen zunächst durch eine Friedel-Crafts-Alkylierung im Sauren in Isopropylbenzol (Cumol) überführt. Dieses reagiert dann mit Sauerstoff in einer Radikalreaktion zum Hydroperoxid, das sich während der sauren Aufarbeitung zu Phenol und Aceton zersetzt.

Als weiteres Herstellungsverfahren dient die Dehydrierung bzw. Oxidehydrierung von Isopropanol.

Eigenschaften

Chemische Eigenschaften

Aceton besitzt aufgrund der elektronenziehenden Ketogruppe eine relativ starke CH-Acidität an den Methylgruppen. Folglich kann es durch starke Basen (hier als B dargestellt) deprotoniert werden, wobei ein resonanzstabilisiertes Carbanion gebildet wird:

Bildung des Enolats aus Aceton
Bildung des Enolats aus Aceton

Physikalische Eigenschaften

Es ist eine farblose, niedrigviskose Flüssigkeit mit charakteristischem, leicht süßlichem Geruch. Der Siedepunkt bei Normaldruck beträgt 56 °C. Es ist in jedem Verhältnis mit Wasser und den meisten organischen Lösungsmitteln mischbar. Das Acetonmolekül zeigt Keto-Enol-Tautomerie. Aceton kann aufgrund seiner polaren Carbonylgruppe mit Kationen auch Komplexverbindungen bilden.

Keto-Enol-Tautomerie
Keto-Enol-Tautomerie

Die Verbindung bildet mit einer Reihe anderer Lösungsmittel azeotrop siedende Gemische. Die azeotropen Zusammensetzungen und Siedepunkte finden sich in der folgenden Tabelle. Keine Azeotrope werden mit Wasser, Ethanol, 1-Propanol, 2-Propanol, n-Butanol, Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Diethylether, Ethylacetat und Acetonitril gebildet.[18]

Azeotrope mit verschiedenen Lösungsmitteln[18]
Lösungsmittel n-Pentan n-Hexan n-Heptan Cyclohexan Methanol Chloroform Tetrachlormethan Diisopropylether Methylacetat
Gehalt Aceton in Ma% 21 59 90 67 88 22 89 61 50
Siedepunkt in °C 32 50 56 53 55 64 56 54 55

Die Dampfdruckfunktion ergibt sich nach Antoine entsprechend log10(P) = A−(B/(T+C)) (P in bar, T in K) mit A = 4,42448, B = 1312,253 und C = −32,445 im Temperaturbereich von 259,2 bis 507,6 K.[19]

Zusammenstellung der wichtigsten thermodynamischen Eigenschaften
Eigenschaft Typ Wert [Einheit] Bemerkungen
Standardbildungsenthalpie ΔfH0liquid
ΔfH0gas
−249,4 kJ·mol−1[20]
−218,5 kJ·mol−1[20]
als Flüssigkeit
als Gas
Verbrennungsenthalpie ΔcH0gas −1821,4 kJ·mol−1[21]
Wärmekapazität cp 125,45 J·mol−1·K−1 (25 °C)[22]
2,16 J·g−1·K−1 (25 °C)[22]
75,02 J·mol−1·K−1 (25 °C)[23]
1,29 J·g−1·K−1 (25 °C)[23]
als Flüssigkeit

als Gas
Kritische Temperatur Tc 508,15 K[24]
Kritischer Druck pc 47,582 bar[24]
Kritische Dichte ρc 4,63 mol·l−1[24]
Azentrischer Faktor ωc 0,30653[25]
Schmelzenthalpie ΔfH 5,72 kJ·mol−1[26] beim Schmelzpunkt
Verdampfungsenthalpie ΔVH 29,1 kJ·mol−1[27] beim Normaldrucksiedepunkt

Die Temperaturabhängigkeit der Verdampfungsenthalpie lässt sich entsprechend der Gleichung ΔVH0=A·e(−βTr)(1−Tr)βVH0 in kJ/mol, Tr =(T/Tc) reduzierte Temperatur) mit A = 46,95 kJ/mol, β = 0,2826 und Tc = 508,2 K im Temperaturbereich zwischen 298 K und 363 K beschreiben.[27] Die spezifische Wärmekapazität kann im Temperaturbereich zwischen 5 °C und 50 °C über eine lineare Funktion mit cp = 1,337 + 2,7752·10−3 ·T (mit cp in kJ·kg−1·K−1 und T in K) abgeschätzt werden.[22]

Sicherheitstechnische Kenngrößen

Aceton bildet leicht entzündliche Dampf-Luft-Gemische. Die Verbindung hat einen Flammpunkt unterhalb von −20 °C. Der Explosionsbereich liegt zwischen 2,5 Vol.‑% (60 g/m³) als untere Explosionsgrenze (UEG) und 14,3 Vol.‑% (345 g/m³) als obere Explosionsgrenze (OEG).[28] Eine Korrelation der Explosionsgrenzen mit der Dampfdruckfunktion ergibt einen unteren Explosionspunkt von −23 °C sowie einen oberen Explosionspunkt von 8 °C. Die Explosionsgrenzen sind druckabhängig. Eine Verringerung des Drucks führt zu einer Verkleinerung des Explosionsbereiches. Die untere Explosionsgrenze ändert sich bis zu einem Druck von 100 mbar nur wenig und steigt erst bei Drücken kleiner als 100 mbar an. Die obere Explosionsgrenze verringert sich mit sinkendem Druck analog.[29]

Explosionsgrenzen unter reduziertem Druck (gemessen bei 100 °C)[29]
Druck in mbar 1013 800 600 400 300 250 200 150 100 50 25
Untere Explosionsgrenze (UEG) in Vol.‑% 2,2 2,2 2,3 2,3 2,4 2,4 2,5 2,6 2,7 3,6 5,0
in g·m−3 53 53 53 55 57 58 59 61 63 86 119
Obere Explosionsgrenze (OEG) in Vol.‑% 14,3 14,0 13,7 13,4 13,2 13,1 13,1 13,1 12,5 10,3 9,0
in g·m−3 345 338 331 324 319 316 316 316 302 249 217
Maximaler Explosionsdruck unter reduziertem Druck [29]
Druck in mbar 1013 800 600 400 300 200 100
Maximaler Explosionsdruck (in bar) bei 20 °C 9,3 7,5 5,5 3,6 2,7 1,8 0,8
bei 100 °C 7,4 4,5

Der maximale Explosionsdruck beträgt 9,7 bar.[28] Mit steigender Temperatur und sinkendem Ausgangsdruck sinkt der maximale Explosionsdruck.[29] Die Grenzspaltweite wurde mit 1,04 mm (50 °C) bestimmt.[28] Es resultiert damit eine Zuordnung in die Explosionsgruppe IIA.[28] Die Sauerstoffgrenzkonzentration wurde mit 9,6 Mol.–% unter Stickstoff und 12,8 Mol.–% unter Kohlendioxid als Inertgas bestimmt.[30] Mit einer Mindestzündenergie von 1,15 mJ sind Dampf-Luft-Gemische extrem zündfähig.[31][32] Die Zündtemperatur beträgt 535 °C.[28] Der Stoff fällt somit in die Temperaturklasse T1. Unter erhöhtem Druck wird ein starkes Absinken der Zündtemperatur beobachtet.[2] Die elektrische Leitfähigkeit ist mit 4,9·10−7 S·m−1 eher gering.[33]

Zündtemperaturen unter erhöhtem Druck[2]
Druck in bar 1 2 4 6,8 16,5
Zündtemperatur in °C 535 345 290 265 250

Reaktionen (Auswahl)

Iodierung von Aceton

Als besondere Reaktion sei hier die Iodierung von Aceton als klassisches Beispiel für eine Reaktionskinetik pseudo-nullter Ordnung genannt. Da sich nur die Enolform iodieren lässt, Aceton aber nahezu zu 100 % als Keton vorliegt, kann man bei der Reaktion die Konzentration an 2-Propenol als konstant ansehen. Dessen C=C-Doppelbindung reagiert mit Iod unter Abspaltung eines Iodidions zu einem mesomeren Kation, das anschließend ein Proton auf ein Iodidion überträgt.[34]

Iodierung von Aceton
Iodierung von Aceton

Die Einstellung des Keto-Enol-Gleichgewichts ist säure- (und auch basen-) -katalysiert. Durch den entstehenden Iodwasserstoff wird die Iodierung daher stark beschleunigt (Autokatalyse).

Iodoformreaktion

Bei Zugabe von Base läuft hingegen die Iodoformreaktion ab:

Iodoform
Iodoform

Bildung von Dibenzalaceton

Aceton reagiert in Gegenwart von Benzaldehyd in alkalischer Lösung zum Dibenzalaceton. Die Reaktion findet nach dem allgemeinen Mechanismus der Aldol-Kondensation statt.

Dibenzalaceton
Dibenzalaceton

Auch Benzalanilin ist synthetisierbar – dabei reagiert das Anilin mit dem sich in alkalischer Lösung befindenden Aceton unter Wasserabspaltung zur Schiffschen Base (Azomethin). Sowohl Dibenzalaceton als auch Benzalanilin sind wertvolle Substanzen, da sie sehr reaktive Doppelbindungen besitzen, die von Nucleophilen angegriffen werden können.

Bildung von Diacetonalkohol

Lässt man je zwei Acetonmoleküle unter dem Einfluss basischer Reagenzien aldolartig dimerisieren, so entsteht Diacetonalkohol:

synthesis of diacetone alcohol
synthesis of diacetone alcohol

Bildung von Acetonperoxid

Aceton reagiert mit Wasserstoffperoxid zum detonationsneigenden Acetonperoxid:

Bildung von trimerem Acetonperoxid aus Aceton und Wasserstoffperoxid.
Bildung von trimerem Acetonperoxid aus Aceton und Wasserstoffperoxid.

Reaktion mit Chloroform

Aceton und Chloroform dürfen nicht in höheren Konzentrationen gemischt werden, weil es in Gegenwart von Spuren von basisch reagierenden Stoffen zu einer sehr heftigen Reaktion kommt, bei der 1,1,1-Trichlor-2-methyl-2-propanol entsteht. Auch aus diesem Grund sollen im Labor chlorierte und nicht chlorierte Lösemittelabfälle getrennt gesammelt werden.[35]

Reaktion von Aceton mit Chloroform
Reaktion von Aceton mit Chloroform

Verwendung

Aceton ist in der chemischen Industrie Ausgangsstoff für zahlreiche Synthesen. Hauptsächlich dient es zur Herstellung von Polymethylmethacrylat (PMMA), umgangssprachlich als Acrylglas oder Plexiglas bezeichnet. Dazu wird das Aceton zunächst durch Addition von Blausäure in das Acetoncyanhydrin überführt, das im sauren Milieu leicht Wasser abspaltet (Mesomeriestabilisierung der Doppelbindung aufgrund der Konjugation zur Dreifachbindung der Nitrilgruppe). Das dabei entstehende 2-Methylpropennitril wird durch Zugabe eines Gemisches aus konzentrierter Schwefelsäure und Methanol zu Methylmethacrylat umgesetzt, das in einem weiteren Schritt zum Acrylglas polymerisiert wird.

Aceton dient industriell als Vorstufe zur Herstellung von Diacetonalkohol durch Aldoladdition und damit indirekt als Vorstufe für Mesityloxid und Methylisobutylketon.

Styropor, angelöst durch einen Tropfen Aceton

Ferner wird Aceton in Kleinmengen als nützliches Lösungsmittel für Harze, Fette und Öle, Kolophonium, Celluloseacetat sowie als Nagellackentferner und Plastikkleber eingesetzt. Des Weiteren wird es zum Entfernen von durch Bauschaum entstandenen Verunreinigungen zum Beispiel der Reinigung von PU-Schaum-Pistolen eingesetzt. Es löst ein Vielfaches seines Volumens an Ethin (Acetylen).

In einigen Ländern wird Aceton in kleinen Anteilen (1:2000 – 1:5000) Benzin oder Diesel zugesetzt, um eine effektivere Verbrennung des Treibstoffs zu erreichen.

In der photochemischen Leiterplattenherstellung wird Aceton zur abschließenden Entfettung der Leiterplatte vor dem Löten eingesetzt.

Acetonhaltige Lösungen finden in der Zahnmedizin Verwendung zur Reinigung präparierter Dentinflächen und Wurzelkanäle.

Biochemie

Aceton ist ein in der Leber gebildeter Ketonkörper, der nicht in nennenswertem Umfang verstoffwechselt werden kann. Er wird deshalb über die Lunge oder im Ausnahmefall über den Harn abgegeben (Acetonurie, ein Symptom des Diabetes mellitus). Im Jahr 1857 hatte Wilhelm Petters (1820–1875) das Azeton im Harn und Blut bei Diabetes an dem an Chloroform erinnernden Geruch entdeckt, was Joseph Kaulich (1830–1886) 1860 durch chemische Analyse bestätigen konnte.[36] Andere Ketonkörper sind Acetessigsäure und 3-Hydroxybutansäure. Diese können im Stoffwechsel verarbeitet werden und sind beteiligt an der Energiebereitstellung für die Muskeln.

Toxikologie

Auf der Haut verursacht Aceton Trockenheit, da es die Haut entfettet. Deshalb sollte man betroffene Stellen nach Kontakt einfetten. Inhalation größerer Dosen erzeugt Bronchialreizung, Müdigkeit und Kopfschmerz. Sehr hohe Dosen wirken narkotisch.

Hexadeuteroaceton

Deuteriertes Aceton

Deuteriertes Aceton[37] (Summenformel: C3D6O), auch Aceton-d6 genannt, findet in der Kernresonanzspektroskopie (NMR) als Lösungsmittel Verwendung.

Die physikalischen Eigenschaften unterscheiden sich geringfügig von der nichtdeuterierten Verbindung:[38]

  • Schmelzpunkt: −93,8 °C
  • Siedepunkt: 55,5 °C
  • Dichte: 0,872 g/ml (25 °C)[39]
  • Brechungsindex: 1,355 (20 °C)
Wiktionary: Aceton – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Eintrag zu Acetone in der Consumer Product Information Database

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu ACETONE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 16. Februar 2020.
  2. a b c d e f g h i j k l m n o Eintrag zu Aceton in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 2. Januar 2024. (JavaScript erforderlich)
  3. Peter B. Fleming, Robert E. McCarley: Chemistry of Polynuclear Metal Halides. IV. Electronic Spectra of Some Niobium and Tantalum M6X12n+ Cluster Derivatives. In: Inorganic Chemistry. Band 9, Nr. 6, Juni 1970, S. 1347–1354, doi:10.1021/ic50088a011.
  4. Yvonne Chiang, A. Jerry Kresge, Yui S. Tang, Jakob Wirz: The pKa and keto-enol equilibrium constant of acetone in aqueous solution. In: Journal of the American Chemical Society. Band 106, 1984, S. 460–462, doi:10.1021/ja00314a055.
  5. Frederick G. Bordwell: Equilibrium acidities in dimethyl sulfoxide solution. In: Accounts of Chemical Research. Band 21, 1988, S. 456–463, doi:10.1021/ar00156a004.
  6. Eintrag zu Aceton. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 10. November 2014.
  7. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Dipole Moments, S. 9-52.
  8. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-4.
  9. Eintrag zu Acetone im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  10. Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva): Grenzwerte – Aktuelle MAK- und BAT-Werte (Suche nach 67-64-1 bzw. Aceton), abgerufen am 2. November 2015.
  11. a b W. M. Haynes (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 97. Auflage. (Internet-Version: 2016), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Standard Thermodynamic Properties of Chemical Substances, S. 5-3.
  12. 2-PROPANONE (englisch). In: Dr. Duke's Phytochemical and Ethnobotanical Database, Hrsg. U.S. Department of Agriculture, abgerufen am 20. August 2024.
  13. Rolf Werner Soukup: Chemiegeschichtliche Daten organischer Substanzen, Version 2020, S. 4 (PDF).
  14. chemgapedia.de: Lerneinheit Aceton-Synthese (Memento vom 21. September 2013 im Internet Archive)
  15. a b Wacker Chemie AG (Hrsg.): Menschen Märkte Moleküle – Die Erfolgsformel Wacker Chemie 1914–2014 (Memento vom 9. November 2021 im Internet Archive) (PDF; 38 MB). Piper Verlag GmbH, München 2014.
  16. Organische Chemie. In: Raphael Ed. Liesegang (Hrsg.): Naturwissenschaftliche Reihe. Band III. Verlag Theodor Steinkopf, Frankfurt a. M. 1921, S. 57 (archive.org).
  17. Patent US1315585A: Production of Acetone and Alcohol by bacteriological processes. Angemeldet am 26. Dezember 1916, veröffentlicht am 9. September 1919, Erfinder: Charles Weizmann.
  18. a b I. M. Smallwood: Handbook of organic solvent properties. Arnold, London 1996, ISBN 0-340-64578-4, S. 27–29.
  19. D. Ambrose, C. H. S. Sprake, R. Townsend: Thermodynamic Properties of Organic Oxygen Compounds. XXXIII. The Vapour Pressure of Acetone. In: J. Chem. Thermodyn. 6, 1974, S. 693–700, doi:10.1016/0021-9614(74)90119-0.
  20. a b K. B. Wiberg, L. S. Crocker, K. M. Morgan: Thermochemical Studies of Carbonyl Compounds. 5. Enthalpies of Reduction of Carbonyl Groups. In: J. Am. Chem. Soc. 113, 1991, S. 3447–3450, doi:10.1021/ja00009a033.
  21. C. B. Miles, H. Hunt: Heats of Combustion. I. The Heat of Combustion of Acetone. In: J. Phys. Chem. 45, 1941, S. 1346–1359; doi:10.1021/j150414a002.
  22. a b c R. Malhotra, L. A. Woolf: Thermodynamic Properties of Propanone (Acetone) at Temperatures from 278 K to 323 K and Pressures up to 400 Mpa. In: J. Chem. Thermodyn. 23, 1991, S. 867–876, doi:10.1016/S0021-9614(05)80282-4.
  23. a b J. Chao: Thermodynamic Properties of Key Organic Oxygen Compounds in the Carbon Range C1 to C4. Part 2. Ideal Gas Properties. In: J. Phys. Chem. Ref. Data. 15, 1986, S. 1369–1436, doi:10.1063/1.555769.
  24. a b c A. N. Campbell, R. M. Chatterjee: The critical constants and orthobaric densities of acetone, chloroform benzene, and carbon tetrachloride. In: Canadian Journal of Chemistry. 47, 1969, S. 3893–3898, doi:10.1139/v69-646.
  25. J. Schmidt: Auslegung von Sicherheitsventilen für Mehrzweckanlagen nach ISO 4126-10. In: Chem. Ing. Techn. 83, 2011, S. 796–812, doi:10.1002/cite.201000202.
  26. K. K. Kelley: The heats capacities of isopropyl alcohol and acetone from 16 to 298 °K and the corresponding entropies and free energies. In: J. Am. Chem. Soc. 51, 1929, S. 1145–1150, doi:10.1021/ja01379a022.
  27. a b V. Majer, V. Svoboda: Enthalpies of Vaporization of Organic Compounds: A Critical Review and Data Compilation. Blackwell Scientific Publications, Oxford 1985, S. 300.
  28. a b c d e E. Brandes, W. Möller: Sicherheitstechnische Kenngrößen. Band 1: Brennbare Flüssigkeiten und Gase. Wirtschaftsverlag NW – Verlag für neue Wissenschaft, Bremerhaven 2003.
  29. a b c d D. Pawel, E. Brandes: Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben Abhängigkeit sicherheitstechnischer Kenngrößen vom Druck unterhalb des atmosphärischen Druckes. (Memento vom 2. Dezember 2013 im Internet Archive), Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig 1998.
  30. S. Zakel, J. Förster, M. Mitu: Abschlussbericht zum PTB-Forschungsvorhaben 37064 Sauerstoffgrenzkonzentration von Alkoholen und Ketonen in Stickstoff und Kohlendioxid, PTB Braunschweig, Mai 2023 pdf.
  31. J. B. Fenn: Lean Flammability Limit and Minimum Spark Ignition Energy. Commercial Fluids and Pure Hydrocarbons. In: Ind. Eng. Chem. 43, 1951, S. 2865–2869; doi:10.1021/ie50504a057.
  32. H. F. Calcote, C. A. Gregory, C. M. Barnett, R. B. Gilmer: Spark Ignition – Effect of Molecular Structure. In: Ind. Eng. Chem. 44, 1952, S. 2656–2662; doi:10.1021/ie50515a048.
  33. Technische Regel für Gefahrstoffe TRGS 727, BG RCI Merkblatt T033 Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen, Stand August 2016, Jedermann-Verlag Heidelberg, ISBN 978-3-86825-103-6.
  34. F. A. Carey, R. J. Sundberg: Organische Chemie. Wiley-VCH Verlag, 2004, ISBN 3-527-29217-9.
  35. Lutz Roth, Ursula Weller: Gefährliche Chemische Reaktionen, ISBN 3-609-73090-0, ecomed Sicherheit; 2005.
  36. Paul Diepgen, Heinz Goerke: Aschoff/Diepgen/Goerke: Kurze Übersichtstabelle zur Geschichte der Medizin. 7., neubearbeitete Auflage. Springer, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1960, S. 38.
  37. Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu Deuteriertes Aceton: CAS-Nr.: 666-52-4, EG-Nr.: 211-563-9, ECHA-InfoCard: 100.010.514, PubChem: 522220, ChemSpider: 455535, Wikidata: Q1032873.
  38. Datenblatt Acetone-d6 bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 31. August 2019 (PDF).
  39. Im Vergleich zu 0,791 g/ml (25 °C) bei der nichtdeuterierten Verbindung. Datenblatt Acetone bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 31. August 2019 (PDF).