Beck-Blog

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
beck-blog

Beschreibung Online-Publikation
Fachgebiet Alle Rechtsgebiete
Verlag C.H.Beck
Erstausgabe 2008
Einstellung 2024
Erscheinungsweise täglich
Weblink https://community.beck.de/blog (offline)

Das Beck-Blog (Eigenschreibweise beck-blog) war das wissenschaftlich orientierte juristische Blog des Verlags C.H. Beck, in dem Richter, Rechtsanwälte und Wissenschaftler Beiträge zu aktuellen juristischen Fragen verfassten.[1]

Die Autoren setzten sich aus den als Experten auf ihrem Fachgebiet fungierenden Juristen und weiteren Autoren zusammen. Experten in diesem Sinne waren unter anderem Bernd von Heintschel-Heinegg, Thomas Hoeren, Dennis-Kenji Kipker, Carsten Krumm, Marc Liesching und Henning Ernst Müller.[2]

Die Website bot aber auch die Gelegenheit zur Gruppenbildung. Zu einzelnen Rechtsgebieten und Themen konnten sich Interessierte Teilnehmer zusammenschließen und bestimmte juristische Themenkomplexe diskutieren. Es existierten Gruppen zum Strafrecht, zum IT-Recht, zum Europarecht und weitere Gruppen.[1]

Das Beck-Blog wurde zum Ende des Monats September 2024 vom Verlag eingestellt und ist seitdem nicht mehr abrufbar.[3]

Die juristische Fachzeitschrift NJW-aktuell, eine wöchentliche Beilage zur NJW, griff jede Woche ein aktuelles Thema des Beck-Blogs heraus und stellte kurz im Zusammenhang die dort vertretenen kontroversen Positionen vor.

Eine im Jahr 2016 veröffentlichte Untersuchung der dpa-Tochter news aktuell und der Hamburger Unternehmensberatung Faktenkontor ermittelte, dass von 1793 Blogs aus der Mediendatenbank Zimpel im Zeitraum von November 2015 bis Januar 2016 das Beck-Blog das wichtigste deutsche Blog im Bereich Recht gewesen sei.[4] Zu demselben Ergebnis kam auch die 2017 veröffentlichte Untersuchung für den Zeitraum November 2016 bis Januar 2017.[5]

Im Rahmen eines Rückblicks auf die Entwicklung der Rechtswissenschaft in der Berliner Republik am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte wies Thomas Hoeren im Jahr 2017 mit Blick auf das Beck-Blog darauf hin, dass juristische Blogs „seitens der rechtswissenschaftlichen Forschung kaum wahrgenommen“, „geschweige denn zitiert“ wurden.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Juristische Blogs unter der Lupe, der Beck-Blog | Recht | Haufe. 6. Dezember 2017, archiviert vom Original; abgerufen am 3. Oktober 2024.
  2. Blog | beck-community. 1. August 2024, archiviert vom Original; abgerufen am 3. Oktober 2024.
  3. Henning Ernst Müller: Nach 15 Jahren Diskussion zu Strafrecht und Kriminologie heißt es „Good Bye Beck Blog“. In: Beck-Blog. 29. September 2024, abgerufen am 2. Oktober 2024 (Archiv-Version vom 29. September 2024).
  4. Die Könige der Blogosphäre: Deutschlands wichtigste Blogs. 31. März 2016, abgerufen am 3. Oktober 2024.
  5. Die Könige der Blogosphäre: Die relevantesten deutschen Blogs. 14. Februar 2017, abgerufen am 3. Oktober 2024.
  6. Thomas Hoeren: Von Judge Judy zum Beck-Blog: Die Rechtswissenschaft der Berliner Republik im medialen Wandel. In: Thomas Duve, Stefan Ruppert (Hrsg.): Rechtswissenschaft in der Berliner Republik. Suhrkamp, Berlin 2018, ISBN 978-3-518-29830-5, S. 212, 219.