Benutzer Diskussion:B.gliwa
Altes Zeug wird rausgeschmissen - nur über Versionsgeschichte erreichbar.
Talpaki
[Quelltext bearbeiten]Darf ich fragen, was dir an der wissenschaftlichen Deutung von Grasilda Blažiene missfällt? Warum das Löschen? "Erstmalig wird der Ort 1404 als Taplawken villa erwähnt. Der Name bezieht sich auf morastiges Feld (laucks), durch das man nur schleppend vorankommt. Kaukas 11:48, 17. Okt. 2008 (CEST)
- lauks ist niemals 'morastiges Feld' sondern einfach 'Feld', und die Bedeutung von Tap- ist zumindest unklar. wenn hier 'morastig' drinstecken soll, etwa als slawisches Lehnwort (was ich bezweifle), so ist dies darzulegen. Entweder hast du hier Blazienes Zitat aus dem Kontext gerissen oder sie hat sich geirrt. So wie es war ist es falsch (gekürzt). VG B.gliwa 12:13, 17. Okt. 2008 (CEST)
"Entweder du hast... oder sie hat" ist eine reine Vermutung. Vermutungen sind aber kein Löschgrund. Vielleicht weißt du nicht, dass viele Namen aus 2 Bestandteilen bestehen. In diesem Fall "tapys, tapoti": durch Morast waten, schleppend gehen + "laukas": Feld. Hier ist nicht von slawischen Lehnwörtern die Rede. Wie sollte das auch in dieser Gegend. Die Bedeutung "tap" mag DIR unklar sein. Nur eigenes Unwissen auf einem Sachgebiet ist immer noch kein Löschgrund. Kaukas 15:48, 17. Okt. 2008 (CEST)
- Humbug - na ein Glück, dass es hier solche Experten in Etymologie & Baltistik gibt B.gliwa 16:23, 17. Okt. 2008 (CEST)
- OK, ich hab' gerade mal nachgeschaut, dass deine Beiträge ja nicht trollig sind - im Gegensatz zu dem was nach deinem Diskussionsbeitrag hier zu erwarten wäre. Also mache ich mir mal die Mühe das ganz langsam zu erklären. Dass es ein zweigliedriger Name ist, ist ganz klar. Bisher war im Beitrag davon aber nicht die Rede, sondern der ganze Name wurde kurzerhand "erklärt". Gesichert ist davon aber nur das zweite Glied, kommt in allen drei baltischen sprachen in gleicher Bedeutung vor und außerdem auch häufig in Ortsnamen. Das Erstglied ist völlig unsicher. WEnn Blaziene hier erwägt (sie behauptet das nicht), dass das mit lit. tap- (altpr. nicht belegt) zusammenhängt, so ist das eine Verlegenheitslösung mangels guter ERklärungen. Es ist also keineswegs gesicherte Lehrmeinung und die WP hält sich in theoriefindung ja bekanntlich zurück. Wenn du also Blazienes Deutung wieder einsetzen möchtest, solltest du das explizit als Vorschlag tun "Nach Blaziene erklärt sich ..." und die entsprechende REferenz setzen, im Text. Andernfalls lass es besser so wie es ist. Und, glaubst du wirklich das "Platschfeld" ein plausibler Siedlungsname ist? VG B.gliwa 16:38, 17. Okt. 2008 (CEST)
Okay, Hand zum Frieden ausgestreckt. Hab ein wenig nach dir gegoogelt, und ich glaube, wir kennen uns aus einer der Diskussionslisten. Habe mit Freude entdeckt, dass du den Artikel Kaukas bearbeitest. Ich denke auch, dass Blaziene oft nicht unbedingt das Gelbe von Ei schreibt, aber wenn ich Gerullis hinzuziehe (bezüglich Tapiau, prußisch doch belegt mit Wärme), dann denke ich doch, dass sie Recht hat. Aus geografischen und kulturgeschichtlichen Erwägungen heraus. Ein Acker dürfte kaum spürbar warm sein, dagegen ein Berg/ eine Erhöhung schon (wie bei Tapiau). Angesichts der geografischen Gegebenheiten zur Zeit der Ortsnamenentstehung dürfte Blaziene schon richtig mit Platschfeld liegen, denn ich kenne noch viel verrücktere Namen, die eben deshalb so schön beschreibend sind. Tatsächlich bin ich kein Troll sondern nur ein baltischer Kaukas und schreibe ausschließlich nach gründlichen Erwägungen. Meinetwegen brauchst du nicht langsam zu erklären. Ich bin ganz fix im Denken. Wenn du willst, formuliere es doch einfach um. Es gibt etliche Artikel, in denen ich so schwach erklärt habe, und die ich nach und nach noch gründlicher bearbeiten möchte. Nur hatte ich während meiner Anfangszeit hier mit etlichen gern-löschenden Platzhirschen zu tun und habe echt verrückte Interpretationsversuche erlebt, die umso heftiger verteidigt wurden, je verrückter sie waren. Ich habe also nur sehr vorsichtig in die bestehenden Texte eingefügt, wohl wissend, dass da Bedarf an Nachbearbeitung besteht. Gute Nacht. Kaukas 23:50, 17. Okt. 2008 (CEST)
Sumpf-Herzblatt
[Quelltext bearbeiten]Servus, Betreffend deiner Löschung: Der Satz war dazu gedacht aufzuzeigen, dass der Name Sumpf-Herzblatt eine moderne Schöpfung (der botanischen Literatur) ist. Die Pflanze hat ja (wie viele andere auch) eine lange Liste gebietsabhängiger Namen. Ist der Satz trotzdem unpassend? Gruß --Tigerente 18:21, 2. Nov. 2008 (CET)
- Hallo Tigerente, dass der Name in der zusammengesetzten Form ein Büchername aus palustris ist, bezweifle ich gar nicht - solche Selbstverständlichkeiten tauchen in Volksnamen eher selten auf, denn die Namen gibt's ja sowieso nur da, wo es auch die Pflanze gibt. Mich stört der suggerierte kausale Zusammenhang zwischen NAme und Seltenheit. Das liegt aber nur an den Normieriungsbestrebungen des jeweiligen Autors. (In Litauen und Lettland etwa gibt es ganze Kommissionen um binäre Pflanzennamen usw. in Landessprache zu standardisieren...) Also vielleicht so: Der zusammengesetzte Name Sumpf-Herzblatt deutet auf einen Büchernamen in Nachahmung des binären wissenschaftlichen Namens. VG, --B.gliwa 21:13, 2. Nov. 2008 (CET)
Lachsargument
[Quelltext bearbeiten]Ich setze alle deine Änderungen zurück. Sie sind entweder lächerlich bzw. POV ("Google-Treffer", "nur" Zitate in der Lit., Ausrufezeichen) oder entsprechen nicht den Anforderungen an Einzelnachweise inklusive korrekter Formatierung und Seitenangaben. Korrekturen zu philologischen Fachausdrücken kannst du dir ebenfalls sparen; "steht zu" und "verschrieben" sind mit gutem Grund gewählt. Der Asterix vor lalasso ist falsch. Zusätzliche Hydronyme sind irrelevant, die von mir angegebene Quelle aus Baltistica reicht dazu. Ich könnte auch zehn finnische Gewässer mit Lachsnamen reinschreiben.
Nichts gegen Korrekturen in der Sache und nichts gegen wohlbegründete Änderungen! Ich diskutiere auch gerne die erstaunliche Form lašvaras, lašvoras. Aber so, wie du es gemacht hat, ist das nichts. Du kannst mich gerne auf meine Disk ansprechen, ich erklär meine Vorstellungen von Belegqualität gerne genauer. Änderungen könnten wir dort ebenfalls diskutieren, bevor du sie reinschreibst. --Aalfons 00:23, 10. Dez. 2008 (CET) --Aalfons 00:38, 10. Dez. 2008 (CET)
Upps, bin wieder da und der Artikel ist zum AdT vorgeschlagen, schon am 18.1., bis dahin sollten wir unsere Differenzen entweder ausgeräumt oder zu Kompromissen entwickelt haben. Ich schreib's unter deine Bemerkungen auf der Artikeldisk. --Aalfons 11:05, 13. Jan. 2009 (CET)
- Hallo, wenn du meine letzte Änderung nicht wieder revidiert hast, dann ist es OK, übrigens hat auch Blazek den Asterix, aber nur in der Tabelle zum Ende. Schöne Grüße, --B.gliwa 13:47, 13. Jan. 2009 (CET)
- Schau mal bitte auf die Artikeldisk, Ergebnis eines vorhinnigen Bibliotheksbesuchs. --Aalfons 16:47, 13. Jan. 2009 (CET)
Kfz-Kennzeichen (Litauen)
[Quelltext bearbeiten]Hallo, du hattest in Kfz-Kennzeichen (Litauen) eingefügt, dass das hintere Kennzeichen die TÜV-Plakette trägt. Dies wurde nun von einem Benutzer korrigiert (vorn u hinten identisch). Stimmt das? Oder war deine Version richtig? Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:18, 14. Apr. 2010 (CEST)
Der einfügende Benutzer hat mit "Beweisfotos" geantwortet: Benutzer_Diskussion:Benutzer010#Kfz-Kennzeichen_.28Litauen.29. Deine Information war wohl alt - kann das sein? Dann könnten wir vielleicht etwas wie "von 1999 bis 2004 trug nur das hintere Kennzeichen die Prüfplakette, ab 2005 beide Kennzeichen". Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:10, 15. Apr. 2010 (CEST)
Litauischer Name
[Quelltext bearbeiten]Gruss! Kannst du bitte hier mal vorbeischauen? Wäre grossartig! G! GG nil nisi bene 13:12, 4. Mai 2010 (CEST)
Vermisstenmeldung erledigt
[Quelltext bearbeiten]Hallo B.gliwa,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:05, 22. Mär. 2017 (CET)
Hallo B.gliwa!
Die von dir überarbeitete Seite Vikonda wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:25, 29. Aug. 2020 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)