Digital Fairness Act

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Digital Fairness Act (DFA), auf Deutsch etwa "Gesetz für digitale Fairness", ist ein Legislativvorschlag der Europäischen Kommission, für den Michael McGrath in der zweiten Kommission von Ursula von der Leyen zuständig sein wird, wenn er erfolgreich als EU-Kommissar ernannt wird.[1][2][3] Das Gesetz wird sich mit Dark Pattern und Influencer-Marketing befassen.[4][5][6]

Die EU-Kommission hat im Oktober 2024 einen "Digital Fairness Fitness Check" durchgeführt, der die Eignung bestehender Verbraucherschutzgesetze überprüfte. Dabei wurde festgestellt, dass die aktuellen Regelungen für die digitale Welt nicht ausreichend sind.[7] Verbraucher verlieren durch schädliche Online-Praktiken schätzungsweise 7,9 Milliarden Euro pro Jahr.

Der Digital Fairness Act soll unethische Techniken und kommerzielle Praktiken im Internet regulieren, insbesondere:

  • Dark Patterns und manipulatives Interface-Design
  • Suchterzeugendes Design digitaler Produkte
  • Problematische Praktiken von Social-Media-Influencern
  • Personalisierte Werbung, die Schwächen der Nutzer ausnutzt
  • Schwierigkeiten bei der Verwaltung digitaler Abonnements[8]

Regulierungsbereiche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Gesetzesentwurf soll sich besonders auf folgende Bereiche konzentrieren:

  • Fairness by Design und Default für Websites und Apps.
  • Verbot von manipulativem Design.
  • Klare Design- und Transparenzvorgaben.
  • Standardisierte, leicht verständliche AGB.
  • Recht auf menschliche Ansprechpartner.[9]

Der Digital Fairness Act wird das bestehende EU-Digitalrecht ergänzen, zu dem bereits der Digital Services Act, Digital Markets Act und andere Verordnungen gehören.[10]

  • 13. November 2020: Die EU-Kommission erklärt in ihrer neuen Verbraucheragenda, dass „die Verbraucher online ein vergleichbares Maß an Schutz und Fairness genießen sollten wie offline“.[11]
  • 22. Februar 2021: Der Rat der EU nimmt Schlussfolgerungen zur neuen Verbraucheragenda an.[12]
  • 12. Dezember 2023: Das Europäische Parlament nimmt eine Entschließung zur süchtig machenden Gestaltung von Online-Diensten und zum Verbraucherschutz im EU-Binnenmarkt an.[13][14]
  • 3. Oktober 2024: Die EU-Kommission veröffentlicht den Abschlussbericht zum Digital Fairness Fitness Check.[15][16][17]
  • 5. November 2024: Der designierte Kommissar Michael McGrath wird von Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu seinem Plan für das Gesetz zur digitalen Fairness befragt.[18][19][20][21]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. European Commission - Have your say. In: European Commission - Have your say. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. August 2024; abgerufen am 23. September 2024 (englisch).
  2. JUSTICE AND CONSUMERS - Consumer protection: Commission launches a public consultation on the Fitness Check of EU consumer law on digital fairness. In: ec.europa.eu. Abgerufen am 23. September 2024.
  3. Michael McGrath - Mission letter | European Commission. (PDF) In: commission.europa.eu. Abgerufen am 23. September 2024 (englisch).
  4. Justin Hendrix: Thierry Breton Resigns- What Does it Mean for European Tech Regulation? | TechPolicy.Press. In: Tech Policy Press. 21. September 2024, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. September 2024; abgerufen am 23. September 2024 (englisch).
  5. Théophane Hartmann: Belgian presidency reinforces call to regulate influencers at EU level. In: www.euractiv.com. 23. Januar 2024, abgerufen am 23. September 2024 (britisches Englisch).
  6. Théophane Hartmann: French influencer law's alignment with EU rules 'not a problem', leading MP says. In: www.euractiv.com. 18. Januar 2024, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. September 2024; abgerufen am 23. September 2024 (britisches Englisch).
  7. The Digital Fairness Act: the next big thing for online consumer protection in the EU? Abgerufen am 29. November 2024 (englisch).
  8. The proposed Digital Fairness Act of the EU. Abgerufen am 29. November 2024.
  9. Digitale Fairness | Verbraucherzentrale Bundesverband. Abgerufen am 29. November 2024.
  10. EU könnte Verbraucherrechte im digitalen Raum neu ordnen. 13. Oktober 2024, abgerufen am 29. November 2024.
  11. COMMUNICATION FROM THE COMMISSION TO THE EUROPEAN PARLIAMENT AND THE COUNCIL New Consumer Agenda Strengthening consumer resilience for sustainable recovery. 2020, abgerufen am 3. November 2024 (englisch).
  12. New Consumer Agenda: Council adopts conclusions. 2021; (englisch).
  13. Texts adopted - Addictive design of online services and consumer protection in the EU single market - Tuesday, 12 December 2023. In: www.europarl.europa.eu. Abgerufen am 3. November 2024 (englisch).
  14. Julia Tar: MEPs call for new rules on digital platforms’ addictive design. In: Euractiv. 2023; (englisch).
  15. European Commission - Have your say. In: European Commission - Have your say. Abgerufen am 3. November 2024 (englisch).
  16. Digital Fairness Act - Timeline. In: Digital Fairness Act. Abgerufen am 3. November 2024 (britisches Englisch).
  17. EU Commission: Current consumer rules unfit for 2024 online market. In: euronews. 4. Oktober 2024, abgerufen am 3. November 2024 (englisch).
  18. Here’s the final schedule for commissioner hearings in November. In: POLITICO. 10. Oktober 2024, abgerufen am 3. November 2024 (britisches Englisch).
  19. Megan Kirkwood: The Digital Markets Act Roundup: October 2024 | TechPolicy.Press. In: Tech Policy Press. 5. November 2024, abgerufen am 5. November 2024 (englisch).
  20. Hearing of Commissioner-designate Michael McGrath | Actualitate | Parlamentul European. In: www.europarl.europa.eu. 5. November 2024, abgerufen am 5. November 2024 (rumänisch).
  21. Tony Connelly: McGrath confirmed as European Commissioner for Justice after three-hour long hearing. In: RTE. 11. Mai 2024; (englisch).