FIVB World Tour 2009 der Frauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die FIVB World Tour 2009 der Frauen bestand aus 15 Beachvolleyball-Turnieren, von denen vier als Grand Slam und elf als Open ausgetragen wurden. Hinzu kam die Weltmeisterschaft in Stavanger in Norwegen.

Brasilia Open (20. bis 25. April)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Team
1 Brasilien Larissa França / Juliana Felisberta Silva
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennifer Kessy / April Ross
3 Deutschland Sara Goller / Laura Ludwig
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nicole Branagh / Elaine Youngs
5 OsterreichÖsterreich Doris Schwaiger / Stefanie Schwaiger
5 Brasilien Renata Ribeiro / Vanilda Leão
7 Brasilien Maria Clara Salgado / Carolina Solberg
7 Griechenland Maria Tsiartsiani / Vasiliki Arvaniti

Zum ersten Mal seit 2004 startete die Tour wieder in Brasilien, diesmal in der Hauptstadt. In der Qualifikation scheiterten die Österreicherinnen Jirak/Rimser. Ihre Landsfrauen Hansel/Montagnolli wurden wie die Schweizerinnen Kuhn/Zumkehr Neunte, Doris und Stefanie Schwaiger aus Österreich erreichten den fünften Platz. Die Deutschen Claudia Lehmann und Julia Sude mussten dagegen sieglos die Heimreise antreten. Ohne Niederlage erreichten Sara Goller und Laura Ludwig das Halbfinale, mussten sich dort jedoch den US-Amerikanerinnen Kessy/A. Ross geschlagen geben. Die Deutschen konnten sich anschließend die Bronzemedaille gegen Branagh/Youngs sichern, die zuvor gegen Larissa/Juliana verloren hatten. Die Brasilianerinnen gewannen auch das Finale.[1]

Shanghai Open (28. April bis 2. Mai)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Team
1 Brasilien Maria Antonelli / Talita Antunes
2 China Volksrepublik Wang Jie / Zuo Man
3 Brasilien Maria Clara Salgado / Carolina Solberg
4 Deutschland Sara Goller / Laura Ludwig
5 OsterreichÖsterreich Doris Schwaiger / Stefanie Schwaiger
5 Brasilien Renata Ribeiro / Vanilda Leão
7 AustralienAustralien Becchara Palmer / Heike Jensen
7 Deutschland Katrin Holtwick / Ilka Semmler

Das deutsche Beachpaar Großner/Fischer schied in der Qualifikation aus. Lehmann/Sude erreichten mit einem Sieg im Hauptfeld den 17. Rang. Holtwick/Semmler und Goller/Ludwig überstanden die ersten beiden Runden ohne Niederlage. Im anschließenden Duell der beiden Teams behielten Letztgenannte die Oberhand. Den Schwaiger Schwestern gelangen ebenfalls drei Siege in Folge. Die gebürtigen Allentsteigerinnen verloren die beiden nächsten Begegnungen und belegten den fünften Platz im Abschlussklassement. Goller/Ludwig verloren ihr folgendes Match gegen Antonelli/Talita, die sich nach weiteren Erfolgen über ihre brasilianischen Landsfrauen Maria Clara/Carol im Halbfinale und Wang/Zuo aus China im Endspiel die Goldmedaille sichern konnten. Sara Goller und Laura Ludwig wurden Vierte, Katrin Holtwick und Ilka Semmler sicherten sich den siebten Platz.[2]

Ōsaka Open (19. bis 24. Mai)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Team
1 Brasilien Larissa França / Juliana Felisberta Silva
2 Brasilien Maria Antonelli / Talita Antunes
3 NiederlandeNiederlande Sanne Keizer / Marleen Van Iersel
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Angela Akers / Tyra Turner
5 Brasilien Maria Clara Salgado / Carolina Solberg
5 Griechenland Maria Tsiartsiani / Vasiliki Arvaniti
7 Brasilien Renata Ribeiro / Vanilda Leão
7 Deutschland Sara Goller / Laura Ludwig

[3]

Seoul Open (26. bis 31. Mai)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Team
1 Brasilien Maria Antonelli / Talita Antunes
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennifer Kessy / April Ross
3 Brasilien Renata Ribeiro / Vanilda Leão
4 Tschechien Hana Klapalová / Tereza Petrová
5 Brasilien Maria Clara Salgado / Carolina Solberg
5 Norwegen Nila Ann Håkedal / Ingrid Tørlen
7 Brasilien Larissa França / Juliana Felisberta Silva
7 China Volksrepublik Chen Xue / Zhang Xi

[4]

Weltmeisterschaft in Stavanger (25. Juni bis 4. Juli)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

siehe auch Hauptartikel Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2009

Platz Team
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennifer Kessy / April Ross
2 Brasilien Larissa França / Juliana Felisberta Silva
3 Brasilien Maria Antonelli / Talita Antunes
4 Brasilien Ana Paula Connelly / Shelda Bede
5 OsterreichÖsterreich Doris Schwaiger / Stefanie Schwaiger
5 NiederlandeNiederlande Sanne Keizer / Marleen Van Iersel
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nicole Branagh / Elaine Youngs
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Angela Akers / Tyra Turner

Vorrunde im Pool System

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ungeschlagen überstanden Sara Goller und Laura Ludwig die Poolrunde. Mit je zwei Erfolgen erreichten Holtwick/Semmler, Pohl/Rau als Gruppenerste und Günther/Banck als Zweite das Hauptfeld. Sieglos schieden dagegen Lehmann/Sude ebenso aus wie die Schweizerin Muriel Grässli mit ihrer Partnerin Tanja Guerra Arias-Schmocker. Deren Zwillingsschwester Sarah machte es besser und erreichte mit Isabelle Forrer wie auch das Duo Kuhn/Zumkehr die nächste Runde. Mit drei Spielgewinnen kamen die Schwaiger Schwestern weiter, während dies dem anderen österreichischen Team Hansel/Montagnolli mit einem Sieg nicht gelang. Die ersten zehn Beachpaare der Setzliste erreichten alle die Runde der 32 besten Mannschaften.

Von den deutschsprachigen Duos erreichten nur Goller/Ludwig, die Banck/Günther ausschalten konnten, und Stephanie und Doris Schwaiger das Achtelfinale. Die Deutschen verloren anschließend gegen Akers/Turner, während die Österreicherinnen erst im Viertelfinale gegen Antonelli/Talita ausschieden. Das brasilianische Team verlor in der Vorschlussrunde gegen seine Landsfrauen Larissa und Juliana. Kessy/A. Ross bezwangen im anderen Halbfinale Ana Paula/Shelda und sicherten sich anschließend auch noch die Goldmedaille. Bronze erkämpften sich Antonelli und Talita.[5]

Grand Slam in Gstaad (6. bis 11. Juli)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Team
1 Brasilien Maria Antonelli / Talita Antunes
2 Brasilien Larissa França / Juliana Felisberta Silva
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nicole Branagh / Elaine Youngs
4 NiederlandeNiederlande Sanne Keizer / Marleen Van Iersel
5 Brasilien Ana Paula Connelly / Shelda Bede
5 Deutschland Sara Goller / Laura Ludwig
5 Deutschland Katrin Holtwick / Ilka Semmler
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennifer Kessy / April Ross

[6]

Grand Slam in Moskau (13. bis 18. Juli)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Team
1 Brasilien Larissa França / Juliana Felisberta Silva
2 Brasilien Renata Ribeiro / Vanilda Leão
3 Deutschland Sara Goller / Laura Ludwig
4 Deutschland Katrin Holtwick / Ilka Semmler
5 OsterreichÖsterreich Barbara Hansel / Sara Montagnolli
5 OsterreichÖsterreich Doris Schwaiger / Stefanie Schwaiger
5 Brasilien Maria Antonelli / Talita Antunes
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Angela Akers / Tyra Turner

[7]

World Series 13 Grand Chelem Marseille (20. bis 26. Juli)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Team
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennifer Kessy / April Ross
2 Griechenland Maria Tsiartsiani / Vasiliki Arvaniti
3 Deutschland Sara Goller / Laura Ludwig
4 Brasilien Maria Antonelli / Talita Antunes
5 Brasilien Ana Paula Connelly / Shelda Bede
5 Brasilien Maria Clara Salgado / Carolina Solberg
5 ItalienItalien Daniela Gioria / Giulia Momoli
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Angela Akers / Tyra Turner

[8]

Grand Slam in Klagenfurt (27. Juli bis 1. August)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Team
1 Brasilien Larissa França / Juliana Felisberta Silva
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nicole Branagh / Elaine Youngs
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennifer Kessy / April Ross
4 OsterreichÖsterreich Barbara Hansel / Sara Montagnolli
5 Brasilien Ana Paula Connelly / Shelda Bede
5 Brasilien Maria Antonelli / Talita Antunes
5 NiederlandeNiederlande Sanne Keizer / Marleen Van Iersel
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Angela Akers / Tyra Turner

[9]

Mazuri Open in Stare Jabłonki (3. bis 8. August)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Team
1 Brasilien Larissa França / Juliana Felisberta Silva
2 AustralienAustralien Louise Bawden / Becchara Palmer
3 Brasilien Maria Antonelli / Talita Antunes
4 Brasilien Vivian Cunha / Ângela Lavalle
5 OsterreichÖsterreich Barbara Hansel / Sara Montagnolli
5 OsterreichÖsterreich Doris Schwaiger / Stefanie Schwaiger
7 Brasilien Ana Paula Connelly / Shelda Bede
7 Deutschland Katrin Holtwick / Ilka Semmler

[10]

Kristiansand Open (10. bis 15. August)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Team
1 Brasilien Maria Antonelli / Talita Antunes
2 OsterreichÖsterreich Doris Schwaiger / Stefanie Schwaiger
3 Brasilien Larissa França / Juliana Felisberta Silva
4 Norwegen Nila Ann Håkedal / Ingrid Tørlen
5 AustralienAustralien Louise Bawden / Becchara Palmer
5 Brasilien Renata Ribeiro / Vanilda Leão
7 OsterreichÖsterreich Barbara Hansel / Sara Montagnolli
7 Deutschland Sara Goller / Laura Ludwig

[11]

Åland Open (17. bis 22. August)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Team
1 Brasilien Larissa França / Juliana Felisberta Silva
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennifer Kessy / April Ross
3 Brasilien Maria Antonelli / Talita Antunes
4 Brasilien Ana Paula Connelly / Shelda Bede
5 OsterreichÖsterreich Doris Schwaiger / Stefanie Schwaiger
5 Deutschland Sara Goller / Laura Ludwig
7 NiederlandeNiederlande Sanne Keizer / Marleen Van Iersel
7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Angela Akers / Tyra Turner

[12]

Den Haag Open (24. bis 29. August)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Team
1 Brasilien Larissa França / Juliana Felisberta Silva
2 Brasilien Maria Antonelli / Talita Antunes
3 Brasilien Vivian Cunha / Ângela Lavalle
4 Tschechien Soňa Nováková-Dosoudilová / Lenka Háječková
5 Brasilien Renata Ribeiro / Vanilda Leão
5 Griechenland Maria Tsiartsiani / Vasiliki Arvaniti
7 NiederlandeNiederlande Sanne Keizer / Marleen Van Iersel
7 Norwegen Nila Ann Håkedal / Ingrid Tørlen

[13]

Barcelona Open (8. bis 13. September)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Team
1 Brasilien Larissa França / Juliana Felisberta Silva
2 Brasilien Maria Antonelli / Talita Antunes
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennifer Kessy / April Ross
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Angela Akers / Tyra Turner
5 Brasilien Maria Clara Salgado / Carolina Solberg
5 Deutschland Sara Goller / Laura Ludwig
7 Brasilien Ana Paula Connelly / Shelda Bede
7 Griechenland Maria Tsiartsiani / Vasiliki Arvaniti

[14]

Sanya Open (27. Oktober bis 1. November)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Team
1 Schweiz Simone Kuhn / Nadine Zumkehr
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennifer Kessy / April Ross
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Angela Akers / Tyra Turner
4 ItalienItalien Greta Cicolari / Marta Menegatti
5 Deutschland Sara Goller / Laura Ludwig
5 Griechenland Maria Tsiartsiani / Vasiliki Arvaniti
7 NiederlandeNiederlande Daniëlle Remmers / Sophie van Gestel
7 RusslandRussland Jekaterina Chomjakowa / Anastassija Wassina

[15]

Phuket Thailand Open (3. bis 8. November)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Team
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennifer Kessy / April Ross
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Angela Akers / Tyra Turner
3 RusslandRussland Marija Bratkowa / Jewgenija Ukolowa
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lauren Fendrick / Ashley Ivy
5 SpanienSpanien Liliana Fernández / Elsa Baquerizo
5 NiederlandeNiederlande Sanne Keizer / Marleen Van Iersel
7 China Volksrepublik Linjun Ji / Xue Chen
7 Griechenland Maria Tsiartsiani / Vasiliki Arvaniti

[16]

Auszeichnungen des Jahres 2009

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
FIVB Tour Champion Brasilien Larissa França / Juliana Felisberta da Silva
Team of the year Brasilien Larissa França / Juliana Felisberta da Silva
Most Outstanding Brasilien Juliana Felisberta da Silva
Sportsperson Brasilien Shelda Bede
Top Rookie AustralienAustralien Louise Bawden, Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Angela Akers
Most Inspirational Brasilien Shelda Bede
Most Improved Player NiederlandeNiederlande Marleen Van Iersel
Best Blocker Brasilien Juliana Felisberta da Silva
Best Hitter Vereinigte StaatenVereinigte Staaten April Ross
Best Offensive Player Vereinigte StaatenVereinigte Staaten April Ross
Best Server Brasilien Maria Clara Salgado Rufino
Best Setter Brasilien Larissa França
Best Defensive Player Brasilien Larissa França

Quelle:[17]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Brasilia Open
  2. Shanghai Open
  3. Japan Open
  4. Seoul Open
  5. Beachvolleyball-Weltmeisterschaft in Stavanger
  6. Grand Slam in Gstaad
  7. Grand Slam in Moskau
  8. World Series 13 Grand Chelem in Marseille
  9. Grand Slam in Klagenfurt
  10. Mazury Open
  11. Kristiansand Open
  12. Åland Open
  13. Den Haag Open
  14. Barcelona Open
  15. Sanya Open
  16. Phuket Thailand Open
  17. Player Awards