Gottfried Weiss (Jurist)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.
Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. | |
Begründung: Relevanz weder als Sachbuchautor, noch als Wissenschaftler dargestellt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:23, 2. Dez. 2024 (CET) |
Gottfried Ernst Weiss (* 15. Februar 1892 in St. Gallen; † 11. November 1956 in Zollikon) war ein Schweizer Rechtswissenschaftler.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gottfried Weiss besuchte das Gymnasium in Winterthur. Nach Studium und der Promotion 1914 in Zürich war er Sekretär des Bundesgerichts und ab 1923 Rechtsanwalt. Nach der Habilitation 1936 wurde er 1945 Ordinarius für Zivilgesetzbuch und Handelsrecht an der Universität Zürich. Zu seinen Schülern gehörte Mario Pedrazzini. Weiss wohnte ab Mitte der 1940er in Küsnacht.[1]
Schriften (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Eintragswirkungen des Güterrechtsregisters und ihre Beziehungen zum Grundbuchrecht. Ein Beitrag zum neuen schweizerischen Zivilrecht. St. Gallen 1915, OCLC 81770122.
- Das Recht der Grundpfandgläubiger an den Erträgnissen des verpfändeten Grundstückes. St. Gallen 1936, OCLC 493387102.
- mit Ernst Wolfer (Hrg.): Sammlung eidgenössischer und kantonaler Entscheidungen zum schweizerischen Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht, umfassend den Zeitraum 1922–1937. Schulthess Juristische Medien, Zürich 1951.
- Zum schweizerischen Aktienrecht. Stämpfli, Bern 1968.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hans Peter: Zivil- und Handelsrecht. In: Die Universität Zürich 1933–1983. Zürich 1983, ISBN 3-85823-086-3, S. 295 f.
- Weiss, Gottfried Ernst. In: Albert Bruckner (Hrsg.): Neue Schweizer Biographie = Nouvelle Biographie Suisse = Nuova Biografia Svizzera. Basler Berichthaus, Basel 1938.
- Gottfried Weiss. In: Hyung-Bae Kim, Wolfgang Freiherr Marschall von Bieberstein (Hrsg.): Zivilrechtslehrer deutscher Sprache: Lehrer, Schüler, Werke. Korea Univ. Press, Seoul 1988.
- Thomas Buomberger: Raubkunst – Kunstraub. Die Schweiz und der Handel mit gestohlenen Kulturgütern zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Herausgegeben von dem Bundesamt für Kultur (BAK) und der Nationalen Informationsstelle für Kulturgüter-Erhaltung (NIKE). Orell Füssli, Zürich 1998, ISBN 3-280-02807-8, S. 105, 120, 143, 154 u. Anm. Digitalisat
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Die Herren vom runden Tisch. In: Küsnachter Jahrheft. 1985, S. 38. (Digitalisat)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weiss, Gottfried |
ALTERNATIVNAMEN | Weiss, Gottfried Ernst (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Rechtswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 15. Februar 1892 |
GEBURTSORT | St. Gallen |
STERBEDATUM | 11. November 1956 |
STERBEORT | Zollikon |