Wilhelmstaler Bach (Wupper)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wilhelmstaler Bach
Hallebach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2736372
Lage NRW, Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Wupper → Rhein → Nordsee
Quelle Bei Remscheid-Hackenberg
51° 12′ 24″ N, 7° 16′ 48″ O
Quellhöhe 313 m ü. NN[1]
Mündung In die Wupper bei Radevormwald-WilhelmstalKoordinaten: 51° 12′ 25″ N, 7° 18′ 14″ O
51° 12′ 25″ N, 7° 18′ 14″ O
Mündungshöhe 219 m ü. NN[1]
Höhenunterschied 94 m
Sohlgefälle 41 ‰
Länge 2,3 km[2]
Einzugsgebiet 2,092 km²[2]
Großstädte Remscheid, Wuppertal
Mittelstädte Radevormwald
Zuläufe und Bauwerke
Wilhelmstaler Bach
Legende
RemscheidRemscheid
Wuppertal
Frielinghauser Bach
Teiche
Gather Siefen
Rechter Zulauf
Hallebeck
Radevormwald
Radevormwald
Wupper
NSG Wilhelmsthaler Bach
NSG Wilhelmsthaler Bach
NSG Haller Bachtal

Der Wilhelmstaler Bach (andere Bezeichnung: Hallebach) ist ein linker Zufluss der Wupper an der Stadtgrenze zwischen den nordrhein-westfälischen Großstädten Wuppertal und Remscheid sowie der Stadt Radevormwald im Unterlauf.

Lage und Topografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Wilhelmstaler Bach entspringt auf 310 Meter ü. NN bei Lusebusch nördlich des Remscheider Ortsteils Hackenberg und fließt durch ein tiefes Kerbtal in östliche Richtung. Hinter dem Hof Böhlefeld überquert er die Stadtgrenze zu Wuppertal und erhält Zulauf von dem Frielinghauser Bach. Anschließend fließt er auf nun für wenige hundert Meter parallel zur Stadtgrenze zu Remscheid, erhält Zulauf von mehreren Seitengewässern, unter anderem von der Hallebeeke, mit der er zusammen das das ca. 10 ha große Naturschutzgebiet Wilhelmsthaler und Haller Bachtal rund um die Ortschaft Halle durchfließt. Anschließend überquert die Stadtgrenze zu Radevormwald. Dort wird der Bach in zwei großen Teichen gestaut und unterquert verdolt das Gelände einer ehemaligen Papierfabrik im Radevormwalder Ortsteil Wilhelmstal. Er mündet nach ca. 2,3 Kilometern auf 222 Meter ü. NN in die Wupper.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Deutsche Grundkarte 1:5000
  2. a b FlussGebietsGeoinformationsSystem des Wupperverbandes (Abfrage am 13. November 2010)