PDF HippoRegius

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 81

JAHRBUCH DES RMISCH-GERMANISCHEN ZENTRALMUSEUMS MAINZ

52. JAHRGANG 2005 TEIL 2

DIETER QUAST

VLKERWANDERUNGSZEITLICHE FRAUENGRBER AUS HIPPO REGIUS (ANNABA/BNE) IN ALGERIEN*

Nordafrika war als sehr fruchtbare Landschaft die Kornkammer des Rmischen Reiches. Von den Getreideberschssen dieser Provinzen, deren Verschiffung von Karthago aus erfolgte, war die Stadt Rom abhngig. Aufgrund dieses Reichtums hatte bereits Alarich I. nach der Plnderung Roms am 24. 8. 410 den Plan gefasst, von Sditalien aus Nordafrika zu erobern. Der Versuch scheiterte aber, da Strme die verfgbaren Schiffe vernichteten 1. Zu einer Wiederholung kam es anscheinend fnf Jahre spter, als Valia plante, von Spanien aus nach Afrika zu gelangen, doch auch dieser Versuch schlug fehl 2. Erfolgreicher war der vandalische Knig Geiserich, unter dessen Fhrung im Jahre 429 wohl an die 80 000 Menschen die Strae von Gibraltar berquerten 3. Bereits 425 hatten vandalischen Schiffe die Balearen und die Provinz Mauretania tingitana berfallen, wie Hydatius berichtet, und Michael Kulikowski vermutet, Gunderich habe bereits bei dieser Gelegenheit ein Vorposten auf afrikanischem Boden errichtet 4. Neben Vandalen bildete sich die Menge, die 429 von Spanien nach Afrika kam, aus Sueben und Alanen, nach Possidius (28,5), dem Biographen des hl. Augustinus, untermischt mit Goten und mit Teilen verschiedener Vlker 5. Unter letzteren wird man sich vermutlich auch Provinzialrmer von der Iberischen Halbinsel, vielleicht auch aus Gallien vorstellen drfen, denen der Anschlu an die Barbaren aufgrund allzu hoher Steuerlast in den Provinzen eine gnstigere Zukunft versprach 6. Nach einem Weg von ber 1500 km sei es zu Land, sei es auf Schiffen entlang der Kste 7 gelang es Geiserich mit seinen ca. 15000 Kriegern noch im selben Jahr Hippo Regius zu belagern. Unter dem Schutz des Comes Africae Bonifatius waren Tausende von Flchtlingen in der befestigten Stadt zusammengekommen, die nach 14-monatiger Belagerung im August 431 von den Vandalen eingenommen wurde und bis 439 als provisorische Hauptstadt des Germanenreiches diente 8. Der wohl bekannteste Einwohner der Stadt, der heilige Bischof Augustinus, starb bereits im dritten Monat der Belagerung 9.
* Antike Ortsnamen sind kursiv gedruckt. Es werden die internationalen Lnderkrzel benutzt. Fr Nordafrika sind das: DZ = Algerien; TN = Tunesien. 1 Wolfram, Goten 164 ff. Pohl, Vlkerwanderung 58; 77. 2 Wolfram, Goten 176f. Kulikowski, Spain 168 f. meint, Valias Versuch nach Afrika zu bersetzen habe nie stattgefunden. 3 Zur Anzahl der Vandalen/Sueben/Alanen Pohl, Vlkerwanderung 76 f. (mit lterer Lit.). Gil Egea, frica 189 ff. Kritisch W. Goffart, Barbarians and Romans A.D. 418-584. The techniques of accomodation (Princeton 1980) 231 ff. Kulikowski, Spain 177. 4 Hydatius XLI, I Wandali Balearicas insulas deprdantur deinde Carthagine Spartaria, et Hispali eversa et Hispaniis deprdatis, Mauritaniam invadunt. Kulikowski, Spain 177 f. 5 Possidius 28,5 immanium hostium Vandalorum et Alanorum commixtam secum habens Gothorum gentem, aliarumque deversarum personas 6 Orosius, Hist. VII,41.7 ut inveniantur iam inter eos quidam Romani, qui malint inter barbaros pauperem libertatem, quam inter Romanos tributariam sollicitudinem sustinere. Zu den Steuern im sptrmischen Reich (bes. im 4. Jh.): W. Goffart, Caput and Colonate: towards a history of Late Roman Taxation (Toronto 1974). 7 Kulikowski, Spain 177 f. 8 Vgl. allgemein Schmidt, Wandalen 41ff. Ch. Courtois, Les Vandales et lAfrique (Paris 1955) 163 f. H. J. Diesner, Das Vandalenreich (Leipzig 1966) 52f. M. Mackensen, Die spt antiken Sigillata- und Lampentpfereien von El Mahrine (Nordtunesien). Studien zur nordafrikanischen Feinkeramik des 4. bis 7. Jahrhunderts. Mnchner Beitr. Vor- u. Frhgesch. 50 (Mnchen 1993) 487 ff. Prin, Vandales 314 ff. LexMittelalter 8 (Mnchen 1997) 1404 ff. s.v. Vandalen (G. Wirth / V. Bierbrauer). Gil Egea, frica 223 ff. Hettinger, Migration 121ff. J. H. W. G. Liebeschuetz, Gens into regnum: the Vandals. In: H.-W. Goetz / J. Jarnut / W. Pohl (Hrsg.), Regna and Gentes. Transformation of the Roman World 13 (Leiden, Boston 2003) 55 ff. Postel, Ursprnge 180 ff. Nachtrag: Vgl. jetzt auch A. M. Merrills (Hrsg.), Vandals, Romans and Berbers. New perspectives on late antique North Africa (Aldershot 2004) mit zahlreichen Aufstzen, die hier nicht mehr eingearbeitet werden konnten. 9 Possidius 29,3.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

237

Abb. 1 Plan von Hippo Regius (nach Marec, Hippone 117).

Das antike Hippo Regius lag in der rmischen Provinz Africa proconsularis, an der Mndung des Flusses Seybouse im heutigen Algerien (Abb. 1) 10. Sdlich der Stadt befindet sich fruchtbares, landwirtschaftlich ertragreiches Land, so dass der Platz ber sehr gute konomische Vorraussetzungen verfgte. Auch ein
10

Vgl. als allgemeinen berblick St. Gsell, Atlas archologique de lAlgrie (Algier, Paris 1911) Blatt 9 Nr. 59. Marec, Hippone. Dahmani, Hippo. RAC 15 (Stuttgart 1991) 442 ff. s.v. Hippo Regius (N. Duval). S. Bensaada-Haoui et all., Hipponne. In:

Sintes/Rebahi, Algrie 282 ff. J.-M. Blas de Robls / C. Sintes, Sites et monuments antiques de lAlgrie (Aix-en-Provence 2003) 194 ff. Vgl. jetzt Delestre, Hippone. 11 Dahmani, Hippo 7 mit Plan 1.

238

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 2 Das christliche und das Villen-Viertel von Hippo Regius mit der Groen und der Fnfschiffigen Basilika (nach Marec, Hippone 123, mit Ergnzungen).

geschtzter, natrlicher Hafen war vorhanden, doch ist dieser heute verlandet 11. Unter anderem daraus resultierte die Grndung der Stadt Buna al-Hadita (Buna la Neuve), spter auch Beleb-el-Anab genannt, durch die Araber im 11. Jahrhundert. Sie fhrte zu einer Verlagerung des Siedlungsschwerpunktes. Whrend das bereits in phnikischer oder punischer Zeit gegrndete Hippo Regius heute eine antike Ruinenstadt ist, blhte Annaba auf und wurde zur wichtigsten Hafenstadt im stlichen Algerien. In franzsischer Zeit hie der Ort Bne, und unter diesem Namen tauchen die beiden hier vorzustellenden Grabfunde auch mehrfach in der archologischen Literatur auf. Ausgrabungen wurden im 20. Jahrhundert in weiten Teilen der antiken Stadt durchgefhrt (Abb. 1) 12. Vandalenzeitliche Kleinfunde sind aber nur in relativ geringer Zahl bekannt 13. Von Interesse sind die Bestattungen, die im Inneren der groen Basilika geborgen werden konnten und die bereits 1865 oder einige Jahre zuvor entdeckten Frauengrber, die ins British Museum gelangten. ber ihre genaue Fundstelle ist nichts bekannt, dass beide Bestattungen aber von einer Fundstelle stammen, kann wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit angenommen werden. Koenig hlt eine buerliche Bestattung unter freiem Himmel fr mglich, und Kleemann schwankt zwischen einer ncropole suburbaine ou rurale 14. Beide Vermutungen sind aber unbegrndet und letztlich ist nicht auszuschlieen, dass die beiden Grber im Bereich der groen oder der fnfschiffigen Basilika entdeckt wurden (Abb. 2). Selbst ber den Fundort
12 13

Koenig, Grabfunde 342 Abb. 16. Delestre, Hippone 67 ff. Koenig, Grabfunde 306. E. Marec, Hippone: Objets en bronze rcemment dcouvertes. Libyca (Archologie pigraphie) 6, 1958, 163 ff. bes. 170 f.

14

Koenig, Grabfunde 316; 336. Kleemann, Rflexions 127; 128 (espace rural).

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

239

Abb. 3

Hippo Regius. Funde aus dem British Museum. o. M. (nach de Baye, Bijoux Farbtaf.; 183; 187).

schwanken in der Literatur die Angaben zwischen Bne und in der Nhe von Bne. In beiden Fllen kann es sich aber eigentlich nur um die antike Stadt Hippo Regius handeln. Dies besttigt auch die wichtige Erwerbsnotiz des Direktors A.W. Franks aus dem Jahre 1865 15. Sie ist in der Forschung weitgehend unbeachtet geblieben, beinhaltet aber trotz ihrer Krze den einzigen Hinweis auf die Aufteilung der Objekte auf zwei Frauengrber. Da es in der Literatur hufig zu Unklarheiten bzw. Fehlzuweisungen kam 16, sei die Notiz hier im Wortlaut wiedergegeben: The Rev. Greville Chester was good enough to obtain for the museum the contents of two tombs found at Hippo in North Africa. One of these contained two circular brooches of bronze set with pastes on a gold foil, and a curious gilt buckle with punctured ornaments. The other tomb contained two circular silver fibul set with garnets and pastes, a pair of gold ear rings in which garnets had been set, a spindle-whorl, and a number of other objects. These fibul are of considerable interest in comparison with those found in our own country; they have a certain family resemblance, but differ in their more minute particulars. Bereits zwei Jahre spter erschien ein Aufsatz des Barons Joseph de Baye, der die Funde zwar nicht mehr getrennt nach Grbern vorstellte, sie aber eindeutig den Vandalen zuwies 17. Er zhlt nahezu alle Funde auf und bildete einen Ohrring, die Grtelschnalle (ohne Punzverzierung) und zwei Fibeln ab, die aus Grab 2 in zeichnerisch rekonstruierter Form (Abb. 3) 18. Diese Vorlagen wurden nahezu 100 Jahre immer wieder benutzt, wenn die Funde aus Hippo Regius in der Literatur kurz erwhnt und abgebildet wurden 19. douard Salin lie sie umzeichnen und erst Herta Rupp und Christian Courtois publizierten Fotos einiger

15 16

Proc. Soc. Antiquaries London 2. Ser., 3, 1865, 241. Vgl. A. Warhust, The Jutish cemetery at Lyminge. Arch. Cantiana 69, 1955, 1ff. bes. 34, der eine Grtelschnalle unbekannten Fundortes unter Bne verbuchte. Dazu schon J. Werner, Eine ostgotische Prunkschnalle von Kln-Severinstor. Klner Jahrb. Vor- u. Frhgesch. 3, 1958, 55 ff. bes. 60 mit Anm. 15. Bierbrauer, Ostgoten 157 Anm. 217; 163 mit Anm. 235 Taf. 81, 3, fhrt eine Grtelschnalle aus Theben (BM Inv.-Nr. 74,5-19,11) als zu Bne Grab 2 gehrig an. Die Schnalle wurde laut Inventarbuch des British Museum zwar ebenfalls von Rev. Greville J. Chester angekauft, stammt aber aus dem gyptischen Theben.

17 18

de Baye, Bijoux 179 ff. Bereits bei der Einlieferung ins British Museum mssen die Fibeln aus Grab 2 unvollstndig gewesen sein, wie die Skizze im Inventarbuch erkennen lt, doch mu sich im Lauf der Jahre der Zustand der Fibel verschlechtert haben, wie allein ein Vergleich des bei Bierbrauer, Ostgoten Taf. 81, 2, abgebildeten Fotos mit derzeitigen Zustand zeigt. Die Punzverzierung der Grtelschnalle mu sichtbar gewesen sein, wie die Skizze im Inventarbuch des BM zeigt. 19 Kossinna, Kultur 204 mit Abb. 217-219. Tenieva, Emal 102 Taf. 40, 161-163. Monneret de Villard, Oreficeria 217 ff.

240

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Objekte 20. Aufgrund der Unkenntnis der oben zitierten Erwerbsnotiz des British Museum blieb die Aufteilung der Objekte auf zwei Grber aber unbekannt 21. Erstmals hat meines Wissens Volker Bierbrauer die Funde wieder auf zwei Grber verteilt bzw. fr Grab 2 die Funde aufgelistet und sie dem 6. Jahrhundert zugewiesen 22. Grundlegend fr die weitere Auseinandersetzung mit den vlkerwanderungszeitlichen Grabfunden Nordafrikas ist zweifellos die Zusammenstellung von Gerd Koenig aus dem Jahre 1980, wenngleich seine antiquarische Analyse heute in weiten Teilen als berholt gelten muss 23. In den letzten Jahren haben die wenigen Grabfunde des afrikanischen Vandalenreiches in der deutschen Archologie erneut verstrktes Interesse erfahren. Dabei wurde gerade der Frage der archologischen Nachweisbarkeit der Vandalen 24 groe Bedeutung geschenkt. Diese Diskussion ist durch eine Arbeit Sebastian Brathers angeregt, der die Mglichkeit der ethnischen Interpretation archologischer Funde in Frage stellt 25. Dem hat Christoph Eger widersprochen und einige Grabfunde aus Karthago aufgrund der Tracht und der Beigabensitte explizit als vandalisch bezeichnet 26. Auch Jrg Kleemann kommt nach seiner Untersuchung der beigabenfhrenden Grber zu diesem Ergebnis 27. Philipp von Rummel hingegen bezweifelt, dass es im vandalenzeitlichen Nordafrika berhaupt eine spezifisch ostgermanische, ethnische Tracht gegeben habe. Allerdings meint er aufgrund des hohen sozialen Status der Bestatteten deren Zugehrigkeit zur politischen Fhrungsschicht, den Vandalen, bestimmen zu knnen 28. Die Diskussion ber die Mglichkeit bzw. Unmglichkeit der ethnischen Interpretation archologischer Quellen, die im Moment Teile der deutschsprachigen Forschung beschftigt oder gar lhmt, dreht sich derzeit etwas im Kreis bzw. wird getragen von der permanenten Wiederholung der Argumente; eine konstruktive Auseinandersetzung mit der gegenteiligen Meinung findet nur eingeschrnkt statt. Die Frage der archologischen Nachweisbarkeit der Vandalen in Nordafrika erscheint fr die Grberarchologie 29 eigentlich von untergeordnetem Interesse, denn mit deren Eintreffen treten z.T. reiche beigabenfhrende Grber auf, die aufgrund ihrer Beigaben bzw. Ausstattung mit den sptkaiser- und vlkerwanderungszeitlichen Formen aus dem Raum nrdlich der mittleren Donau in Verbindung gebracht werden knnen. Fremde, ostgermanische Frauengrber sind also zweifellos nachzuweisen. Eine auffllige Tatsache ist vielmehr ihre geringe Anzahl, die nicht einmal ein Promille der Einwanderer reprsentieren kann 30. Bemerkenswert ist auch, dass mit Ausnahme der Arbeit von Eger auf Autopsie beruhende Fundvorlagen und ausfhrliche antiquarische Analysen fehlen. Diese Basis fr jede weitere Interpretation fehlt bislang auch fr die beiden Grber aus Hippo Regius 31.

20

21 22 23 24

25

Salin, Civilisation 300 ff. Rupp, Zelleneinlage Taf. 18, 3. 6. Courtois, Vandales Taf. 10 (dort die Punzverzierung auf der Schnalle unkenntlich). Danach dann auch Courcelle, Histoire 363 Taf. 33. H. Camps-Faber, Les bijoux de Grande Kabyle. Mm. Centre Recherches Anthropol. Prehist. et Ethnogr. 12 (Paris 1970) 152 ff. bes. 154. Prin, Vandales 314 ff. mit Taf. 2. Kossinna, Kultur 204 aus Grbern. Monneret de Villard, Oreficeria 218 una tomba. Bierbrauer, Ostgoten 163 mit Anm. 235. Vgl. einschrnkend Anm. 106. Vgl. auch Koenig, Grabfunde 307 f. Koenig, Grabfunde 299 ff. Im Folgenden wird der Einfachheit halber nur von Vandalen gesprochen; gemeint sind dabei Vandalen, Sueben, Alanen und andere (nichtrmische) Gruppen, die 429 von Spanien nach Afrika bersetzten. Zu den Alanen vgl. auch G. Gaggero, Gli Alani nel Nord Africa. In: LAfrica romana 11 (Ozieri 1996) 1637ff. S. Brather, Ethnische Identitten als Konstrukte der frhgeschichtlichen Archologie. Germania 78, 2000, 139 ff.

26 27 28

29

30

31

Eger, Karthago 378 ff. Eger, Silbergeschirr 75 f. Kleemann, Rflexions 123 ff. von Rummel, Grber 78 ff. von Rummel, Habitus 131 ff. Von Rummel geht bei seiner Negierung von der Trachtdefinition von Hans Zeiss, Die Grabfunde aus dem spanischen Westgotenreich. German. Denkmler Vlkerwanderungszeit A, 2 (Berlin, Leipzig 1934) bes. 138 aus (das allen Volksgenossen gemeinsame Gewand d. h. National- bzw. Stammestracht). Fehr, Zeiss 371ff. In den Bereichen Wirtschaft, Architektur und Kunst ist anscheinend keine Vernderung zu erfassen. Vgl. jetzt von Rummel, Forschungsstand 85 ff. Zusammenstellungen finden sich bei Monneret de Villard, Oreficeria 218 f. Kossinna, Kultur 202 ff. Courtois, Vandales 178 Anm. 5. Koenig, Grabfunde 303 ff. Kritische Zusammenstellung jetzt bei Kleemann, Rflexions 123 ff. Fr die Publikationserlaubnis und die Betreuung bei der Autopsie der Originalfunde im British Museum im Mai 1994 und zahlreiche Hinweise danke ich D. Kidd herzlich.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

241

Katalog der Grabfunde


Grab 1 (Abb. 4; 5) ber die Befundsituation liegen keinerlei Informationen vor. 1.-2. Paar Scheibenfibeln 1. Scheibenfibel (Abb. 4, 1; 5, 3), Bronze, keine Vergoldungsspuren erkennbar. Aufbau: Grundplatte, Bronze, darauf smtliche Zargen aufgeltet, im Zentrum sind nur die runde und die bohnenfrmigen Einlagen gefasst, die beilfrmigen sitzen einfach dazwischen. In den Zellen weie kitthnliche Masse, darauf gemusterte Goldfolie (Muster: Gitter mit Kreisauge) unter den beilfrmigen Einlagen gut zu erkennen, darauf Einlagen, randliche Zone smaragdgrn-opakes Glas (teilweise entfrbt), beilfrmige Einlagen aus transluzid-honiggelbem Glas, eine davon ausgefallen, runde Mittelzelle und drei bohnenfrmige Einlagen aus transluzid-honiggelbem Glas. In einem Zwickel einer bohnenfrmigen Einlage Reste von grnem Glas. Die Mittelzelle und die bohnenfrmigen Einlagen mugelig, allen anderen flach. Ltnaht zwischen uerer Zarge und Grundplatte durch relativ dicken, fein gekerbten Bronzedraht verdeckt. Nadelapparat mitgegossen, Bronze. Durchmesser 7,2 m. Hhe 0,94 cm. Gewicht 104 g. British Museum London Inv.-Nr. 65,5-18,2.

Abb. 4

Hippo Regius. Grab 1. M. = 2:3 (1. 2 Zeichnung M. Weber, RGZM; 3 nach Koenig, Grabfunde 306 Abb. 3).

242

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 5

Hippo Regius. Grab 1 M. = 1:1. (Courtesy: British Museum London).

2. wie 1 (Abb. 4, 2; 5, 2), aber eine bohnenfrmige Einlage aus mugelig geschliffenem Bergkristall, darunter Fragmente glatter Goldfolie; sonst keine Folie unter den Einlagen zu erkennen (ausgefallen?). Nadel fehlt, Nadelapparat, Bronze, anscheinend aufgeltet (Reparatur?). Durchmesser 7,13m. Hhe 0,96m. Gewicht 98 g. British Museum London Inv.-Nr. 65,518,1. 3. Grtelschnalle (Abb. 4, 3; 5, 1), Bronze, vergoldet; Laschenbeschlag mit Punz- und Ritzverzierung; drei Bronzeniete.

Lnge 5,0m. Breite Beschlag 4,1m. Gewicht 33 g. British Museum London Inv.-Nr. 65,518,3. Lit.: de Baye, Bijoux 179 ff. Tenieva, Emal 102 Taf. 40, 163. Courtois, Vandales Taf. 9. Salin, Civilisation 301f. mit Abb. 87 und 89. Courcelle, Histoire Taf. 33. Koenig, Grabfunde 307. Prin, Vandales Taf. 2. Romans & Barbarians. Ausstellungskat. (Boston 1976) 135 Nr. 161. Gerharz, Fibeln 100 mit Abb. 19, 166. Kazanski, Plaques 189 Abb. 16, 13. 14. Eger, Silbergeschirr 71 Abb. 2.

Grab 2 (Abb. 6-9) ber die Befundsituation liegen keinerlei Informationen vor. 1.-2. Paar Scheibenfibeln 1. Scheibenfibel (Abb. 6, 1; 7, 3), Silber, vergoldet, nur ca. zu zwei Dritteln erhalten. Aufbau: Grundplatte aus Silber, darauf smtliche Zargen aufgeltet. Die Ltnaht zwischen Grundplatte und uerer Zarge mit feinem Kerbdraht verdeckt. Einlagen aus Granat und opak-graugrnem Glas, in der randlichen Zone runde Fassungen mit unkenntlichen Resten mugeliger Glas-

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

243

Abb. 6

Hippo Regius. Grab 2. (1a herausgenommener, zentraler Cabochon). M. = 2:3 (Zeichnung M. Weber, RGZM).

Abb. 7 Hippo Regius. Grab 2. M. = 1:1 (Courtesy: British Museum London).

einlagen. Im Zentrum Granatcabochon (dieser war locker, lies sich entnehmen und sein Schliff konnte im Schnitt dokumentiert werden [Abb. 6, 1a]; Dm. 1,4m; H. 0,4m). Einlagen liegen auf weier kitthnlicher Masse, evtl. vorhandene Folie aufgrund der schlechten Erhaltung der Einlagen nicht erkennbar. Nadelapparat, Silber, aufgeltet; Nadelrest Bronze. Durchmesser 5,23 m. Hhe 0,67 m. Gewicht 24 g. British Museum London Inv.-Nr. 65,5-18,10. 2. wie 1 (Abb. 6, 2; 7, 4), aber etwas besser erhalten. In einer Fassung Folienrest, eine mit komplett erhaltener Folie (Muster: Gitter mit Kreisauge). Einlagen

wie bei 1, z.T. wohl auch rotes Glas (leicht blasigporse Oberflche). Nadelapparat aufgeltet. Durchmesser 5,31m. Hhe 0,65 m. Gewicht 23 g. British Museum London Inv.-Nr. 65,5-18,9. 3.-4. Paar Polyederohrringe 3. Polyederohrring (Abb. 6, 3; 7, 1), Gold; Draht gekerbt; alle Einlagen ausgefallen, keine Kittreste. Polyeder aufgeschoben, Drahtein- und austritt mit Kerbdraht umlegt. Polyeder 0,82m. Durchmesser Ring (auen) 2,31m. Gewicht 3 g. British Museum London Inv.-Nr. 65,518,11.

244

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 8. Hippo Regius. Vermutlich Grab 2. 11. M. = 1:1, sonst M. = 2:3 (Zeichnung M. Weber, RGZM).

4. wie 3 (Abb. 6, 4; 7, 2). Polyeder 0,86 m. Durchmesser Ring (auen) 2,2 m. Gewicht 3 g. British Museum London Inv.-Nr. 65,518,12. 5. Wirtel (Abb. 6, 5), Glas; grau (stark entfrbt), wenige schwarze Partien; eine Fehlstelle, dort irrisierend; deutliche Wickelspuren. Durchmesser 2,6 m. Fadenloch 0,4 m. Gewicht 7 g. British Museum London Inv.-Nr. 65,518,21. Folgende Objekte wurden im British Museum zusammen mit den anderen Funden aus Bne inventarisiert. Bei Franks sind sie nicht detailliert aufgefhrt (a number of other objects). Es ist unwahrscheinlich, dass sie alle aus dem Grab stammen. Vermutlich wurden Objekte aus anderen (benachbarten) Fundstellen hinzugefgt. Hier werden unter Nr. 6-18 die Funde angefhrt, die zu dem restlichen Inventar passen wrden, unter Nr. 19-25 diejenigen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auszusortieren sind. Natrlich sind all diese Aussagen nur unter Vorbehalt zu treffen. 6. Nadel (Abb. 8, 11), Bronze; evtl. zu einer Fibel gehrig.

7.

8.

9.

10.

L. 4,4 m. British Museum London Inv.-Nr. 65,5 18,6. Ohrlffel (Abb. 8, 10), Silber, oberes Ende fehlt; Rckseite der Laffe mit geritztem Diagonalkreuz. Lnge 4,6 m. Gewicht 2 g. British Museum London Inv.-Nr. 65,518,5. Perle (Abb. 8, 2), Goldblech, zerdrckt. Durchmesser 0,97m. Fadenloch 0,3 m. Blechstrke 0,1mm. Gewicht 0,5 g. British Museum London Inv.-Nr. 65,518,13. wie 8 (Abb. 8, 3), aber geringe Reste einer weien, krnigen, kitthnlichen Fllmasse. Durchmesser 0,9 m. Fadenloch 0,27m. Blechstrke 0,1mm. Gewicht 0,5 g. British Museum London Inv.-Nr. 65,518,14. Perlenkette (Abb. 8, 1) aus 29 Perlen (im Inventarbuch des British Museum sind 32 genannt), davon 10 Bernsteinperlen, 8 polychrome Glasperle, 11 monochrome (6 opak; 5 transluzid): 1-10 kugelig bis gedrckt kugelige Bernsteinperle. 11 ringfrmig, transluzid schwarzgrnblau. 12 gedrckt kugelig, transluzid gelboliv, Oberflche teilweise korrodiert. 13 gedrckt kugelig, transluzid hellgrn, Oberflche teilweise korrodiert. 14 ge-

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

245

drckt kugelig mit deutlichen Wickelspuren, transluzid hellgrn. 15 linsenfrmig, transluzid grau. 16 rmische Melonenperle, kugelig gerippt, opak grngrau. 17 gedrckt kugelig, opak schwarz. 18 kugelig, opak grnschwarz. 19 schlecht erhaltenes Fragment, opak grnschwarz. 20-21 kugelig gerippt, opak schwarz, Oberflche teilweise korrodiert. 22 gedrckt kugelig, opak schwarz, ausgefallene Tupfen; Oberflche korrodiert. 23-24 kugelig, opak weiblau mit blau-weien Augenpaaren (vier Augenpaare pro Perle). 25 kugelig, opak schwarz mit wei-blauen Augenpaaren (vier Augenpaare). 26 tonnenfrmig, opak schwarz mit aufgelegtem weien Wellenband; Oberflche korrodiert. 27-28 tonnenfrmig, opak schwarz, eingeschmolzenes weies Wellenband. 29 tonnenfrmig, opak schwarz mit zwei eingeschmolzenen sich kreuzenden Wellenbndern und weien Punkten. British Museum London Inv.-Nr. 65,518,28. 11. mugelige Glaseinlage, honiggelb (Abb. 8, 4). Dm. 0,95m. British Museum London Inv.-Nr. 65,518,22. 12. opak rote Perle, Glas? (Abb. 8, 5). Dm. 1m. British Museum London Inv.-Nr. 65,518,23. 13. grne hexagonale Perle, Smaragd (Abb. 8, 6). L. 0,6m. British Museum London Inv.-Nr. 65,518,24. 14. transluzid hellgrne, hexagonale Perle, Smaragd (Abb. 8, 7). L. 0,6m. British Museum London Inv.-Nr. 65,518,25. 15. transluzid hellgrne Perle, unregelmig hexagonal, Smaragd (Abb. 8, 8). L. 1,1m. British Museum London Inv.-Nr. 65,518,26. 16. kugelige Almandinperle (Abb. 8, 9). Dm. 0,55 m. British Museum London Inv.-Nr. 65,518,27. 17. Fu eines Glasgefes (Abb. 8, 13), Bruchkanten sauber abgearbeitet, nur sehr geringer Wandungsansatz erhalten; blasiges, entfrbtes Glas mit leichten hellgelbgrnen Stich, transluzid. Durchmesser 5,0 m. Wandungsstrke 1,5 mm. Gewicht 24 g. British Museum London Inv.-Nr. 65,518,19.
32

18. Fu eines Glasgefes (Abb. 8, 12); Wandung bis auf en Boden abgearbeitet, daher kein Hinweis auf Wandstrke; wenig blasiges, gelboliv transluzides Glas, leicht gerieft. Gefboden sa nicht genau in Gefmitte. Durchmesser 5,4 m. Gewicht 29 g. British Museum London Inv.-Nr. 65,5-18,20. Die folgenden Objekte sind mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zum Grab gehrig: 19. Lffel (Abb. 9, 1), Bronze. (frhe oder mittlere Kaiserzeit [1./2. Jahrhundert]) 32. Lnge 12,8 m. Gewicht 8 g. British Museum London Inv.-Nr. 65,5-18,4. 20.-23. Vier Knochennadeln (nicht przise datierbar; erstes bis viertes Jahrhundert 33. In einer beinverarbeitenden Werkstatt in Karthago, die in die zweite Hlfte des vierten Jahrhundert oder sptestens ins frhe fnfte Jahrhundert datiert, sind Exemplare mit kugeligem Kopf, wie Nr. 22; 23 vertreten) 34. 20. Nadel (Abb. 9, 2, Bein, Spitze zur Hlfte weggebrochen; deutliche Schnitzspuren. Lnge 9,6 m. Gewicht 2 g. British Museum London Inv.-Nr. 65,5-18,17. 21. Nadel (Abb. 9, 3), Bein, zugespitzter Kopf, Spitze weggebrochen. Lnge 6,35 m. Gewicht 2 g. British Museum London Inv.-Nr. 65,5-18,18. 22. Nadel (Abb. 9, 4), Bein, Kugelkopf, Spitze fehlt. Lnge 7,05 m. Gewicht 2 g. British Museum London Inv.-Nr. 65,5-18,15. 23. wie 22 (Abb. 9, 5). Lnge 5,8 m. Gewicht 2 g. British Museum London Inv.-Nr. 65,518,16. 24.-25. Zwei rmische Fingerringe (1.-3. Jahrhundert n. Chr.) 35. 24. Fingerring (Abb. 9, 6), Bronze, nur zur Hlfte erhalten; ovale mitgegossene schlichte Zierplatte, an den Seiten dreifache Schlaufenriefenzier. Durchmesser 1,8 m. Durchmesser innen 1,5 m. Gewicht 3 g. British Museum London Inv.-Nr. 65,518,7. 25. Fingerring (Abb. 9, 7), Bronze, nur zur Hlfte erhalten; ovale Glaseinlage, plan, sehr pors; schwarzblau opak.
34

E. Riha / W. B. Stern, Die rmischen Lffel aus Augst und Kaiseraugst. Forsch. Augst 5 (Augst 1982) 14 ff.; 24. M. Martin, Esslffel. In: Der sptrmische Silberschatz von Kaiseraugst. Basler. Beitr. Ur- u. Frhgesch. 9 (Derendingen 1984) 56 ff. bes. 76; 85 Abb. 48. 33 Vgl. z.B. N. Crummy, A chronology of romano-british bone pins. Britannia 10, 1979,157 ff. E. M. Ruprechtsberger, Die rmischen Bein- und Bronzenadeln aus dem Museen Enns und Linz. Linzer Arch. Forsch. 9 (Linz 1979) 32 ff.

V. J. Hutchinson / D. S. Reese, A worked bone industry at Carthage. In: J. H. Humphrey (Hrsg.), The circus and a byzantine cemetery at Carthage I (Michigan 1988) 549 ff. bes, 590; Abb. 13, 3-16. 35 z.B. Ch. Beckmann, Metallfingerringe der rmischen Kaiserzeit im freien Germanien. Saalburg-Jahrb. 26, 1969, 5 ff. bes. 38 ff. mit lterer Lit.

246

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 9

Hippo Regius. Flschlich unter Grab 2 inventarisierte Funde. M. = 1:1 (Zeichnung M. Weber, RGZM).

Durchmesser 2,03 m. Durchmesser innen 1,7 m. Gewicht 3 g. British Museum London Inv.-Nr. 65,518,8. Bierbrauer fhrt fr dieses Grab irrtmlich eine Schnalle mit cloisonnierten Beschlag an, die aber aus Theben stammt (vgl. Anm. 16)

Lit.: de Baye, Bijoux 179 ff. Tenieva, Emal 102; Taf. 40, 161. 162. Courtois, Vandales Taf. 9. Salin, Civilisation 301 Abb. 88. Courcelle, Histoire Taf. 33. Bierbrauer, Ostgoten Taf. 81, 2. 4. Koenig, Grabfunde 307. Gerharz, Fibeln 100 mit Abb. 19, 167. Prin, Vandales Taf. 2.

Antiquarische Analyse Vor einer weitergehenden Interpretation der beiden Grber gilt es zunchst, die erhaltenen Funde sorgfltig auszuwerten, um mglichst przise Hinweise zur Datierung der Grber, Herkunft der Objekte und evtl.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

247

auch zur Kleidung 36 zu gewinnen. Da es fr die wenigen vandalenzeitlichen Grber kein eigenes Chronologiesystem gibt, wird auf die Arbeiten aus dem mittleren Donauraum und dem Karpatenbecken zurckgegriffen 37, zumal das Fundmaterial der Grber aus Hippo Regius eng mit diesem verbunden ist. Deshalb wurde auch in der berschrift der Terminus vlkerwanderungszeitlich benutzt und nicht die fr Nordafrika eigentlich bliche Bezeichnung vandalenzeitlich.

Die Fibeln aus den beiden Grbern Zu den beiden Fibelpaaren liegen keine direkten Parallelen vor. Sie gehren zur Gruppe der cloisonnierten mediterranen Scheibenfibeln 38. Zur genaueren Einordnung ist zunchst einmal eine Untersuchung der Komposition des Zellwerks weiterfhrend. Die Fibeln aus Grab 1 (Abb. 4, 1. 2; 5, 2. 3) weisen einen Rahmen aus viereckigen Glaseinlagen auf 39. Innerhalb dieser Rahmung befindet sich ein Arrangement aus mugeligen, sehr betont wirkenden, und planen beilfrmigen Glaseinlagen, letztere als Arme eines griechischen Kreuzes zu erkennen. Dieses charakteristische Kompositionsschema kleinteilig rechteckige Rahmung und mit hervorgehobenen Einlagen in der Mitte hat Nol Adams als Medaillon Style bezeichnet und die ltesten Nachweise aus dem 3. und 4. Jahrhundert zusammengestellt 40. Auffllig ist, dass den Fibeln aus dem Grab von Hippo Regius von der Gestaltung des Zellwerks eine Fibel aus einer der Nekropolen von Nedvigovska Tanais (Rostovskaja obl.; RUS) am unteren Don besonders hnelt (Abb. 10, 1) 41. Das Grab, aus dem sie stammt wird in das spte dritte bis vierte Jahrhundert datiert 42. In unserem Kontext sind aber nur die jngsten Objekte im Medaillonstil von Interesse, beispielsweise die Onyxfibel aus Szilgysomly (jud. Sa laj; RO) (Abb. 10, 4), die jngst von Michael Schmauder ausfhrlich besprochen und als byzantinische Arbeit erkannt wurde 43. Nach seiner sorgfltigen antiquarischen Analyse kommt er zu einem relativ groen Datierungsspielraum. Einen terminus ante quem stellt die Verbergung des Gesamtkomplexes im zweiten Viertel des 5. Jahrhunderts dar, einen terminus post quem der Thesaurierungsbeginn in der Zeit um 360/370 44. Die Kaiserfibel von Szilgysomly unterscheidet sich allerdings deutlich durch die groe zentrale

36

Im Folgenden verwende ich anstelle von Tracht den neutraleren, aber auch nicht glcklichen Begriff Kleidung (deren Rekonstruktion anhand der erhaltenen Metallbestandteile erfolgen mu). Sie war sicherlich gruppendefinierend, fr welche Gruppenzugehrigkeit(en) sie im jeweiligen Fall steht, ist fr mich vorerst nicht von Interesse. Mir geht es zunchst einmal nur darum, ob bestimmte Kleidung(en) spezifisch fr bestimmte Regionen sind. Zumindest fr die jngere rmische Kaiserzeit ist fr die groen Nekropolen der ernjachov- und der Sntanade-Mures -Kultur eine auffllige Regelhaftigkeit bei der Ausstattung der Frauengrber festzustellen, die kaum negiert werden kann, auch wenn diese Beobachtung in den 30/40er Jahren des letzten Jahrhunderts u.a. von deutschen Archologen gemacht wurde, die politisch nicht unbescholten waren. In der Vlkerwanderungszeit fehlt diese Regelhaftigkeit, ohne dass zu sagen ist, ob ein Kleidungswandel stattfand, oder ob lediglich die Quellenlage (es sind nur die Grber der Oberschicht bekannt) dafr verantwortlich ist. 37 Es wird auf die Arbeiten von Tejral (Chronologie; Aspekte) Bierbrauer (berlieferung; Castelbolognese) zurckgegriffen, die in groen Teilen bereinstimmen. Wo es zu Differenzen beider Autoren kommt, wird dies angemerkt. Kritisch insgesamt zur Mglichkeit, eine Stufe D1 und eine Stufe D2 voneinander zu trennen: R. Stark, Studien zu den Schatzfunden von Szilgysomly. Diss.-Druck (Mnchen 2000) 157 ff. Stark weist zwar

38 39 40 41 42

43

44

zu Recht auf einige Unstimmigkeiten hin, bzw. auf die Verzahnung beider Stufen, doch werden die Ergebnisse Tejrals und Bierbrauers dadurch nicht grundstzlich in Frage gestellt. Quast, Scheibenfibeln 259 ff. Roth, Almandinhandel 314, bezeichnet diese Rahmung als Ringcloisone. Adams, Development 24 ff. Arseneva et all. Tanais Taf. 83, 1066; 97, 1142. Arseneva et all. Tanais 69. M. Shchukin / I. Bazhan, The cloisonn style: Danubian, Bosphorian, Georgian or Sassanian? Acta Arch. Kopenhagen 65, 1994, 233 ff. bes. 240. Adams, Development 28. J. Hampel, Alterthmer des frhen Mittelalters in Ungarn (Braunschweig 1905) Taf. 27. M. Schmauder, Imperial representation or barbaric imitation? The imperial brooches (Kaiserfibeln). In; W. Pohl / H. Reimitz (Hrsg.), Strategies of Distinction. The construction of ethnic communities, 300-800. The Transformation of the roman world 2 (Leiden 1998) 281ff. Schmauder, Onyxfibel 121ff. Eine Herstellung im Barbarikum vermuten Bierbrauer, Oberschichtgrber 78 f. V. SoupaultBecquelin, Les fibules dites impriales. Attribution et perspectives de recherche. Antiquits Nationales 29, 1997, 259 ff. bes. 262. Schmauder, Onyxfibel 124.

248

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 10 Cloisonnierte Objekte mit betonter Mittelzelle und kleinrechteckiger Rahmung. 1 Tanais. Fibel aus Grab 99/1972. 2 Halsring mit Schmuckscheibe aus Klin-Yar. 3 Schmuckscheibe eines Grtels, ohne Fundort, jetzt J. Paul Getty Museum. 4. Onyxfibel aus Szilgysomly. 1. 2a M. ca. 1:1, sonst M. = 1:2 (Nachweise Anm. 41; 43; 45; 47).

Einlage, bestehend aus einem Schichtachat, von den afrikanischen Exemplaren. Natrlich steht sie gerade auch aufgrund der weiteren verwendeten Materialien und der Herstellungsqualitt einige Stufen ber dem Fibelpaar aus Annaba. Die kleinrechteckige Rahmung um einen groen betonten Stein findet sich auch an einem Halsring aus KlinYar im Kaukasus (Abb. 10, 2) 45. Kuznecov hlt das Exemplar zusammen mit einem Vergleichsfund aus Boloj Kamenec (Kurskaja obl.; RUS) fr eine pontische Arbeit, doch sollte berlegt werden, ob es sich bei

45

Kuznecov, Tombes 172 Abb. 18, 1.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

249

den verzierten Halsringen nicht um solche Stcke handelt, die die kaiserlichen Leibgardisten auf dem Theodosius-Missorium und auf den Mosaiken von Ravenna, San Vitale, tragen 46. Fr die Datierung des beschriebenen Kompositionsschemas ist neben Szilgysomly vor allem die Zierscheibe eines fundortlosen Mnzgrtels von Bedeutung, der sich heute im J. Paul Getty Museum befindet 47. Er stammt aus einem Hort des frhen 5. Jahrhunderts, der vermutlich im Gebiet des ostrmischen Reiches vergraben wurde 48. Die 23 Solidi des Grtels bestehen aus Prgungen der Kaiser Constans (1 Ex.); Julian II Apostata (2 Ex.); Valentinian I (9 Ex.); Valens (10 Ex.) und Theodosius I (1 Ex.). Die Schlussmnze (Theodosius) wurde zwischen 383 und 388 in Aquileia geprgt. Auf der Vorderseite des Grtels befindet sich eine im Durchmesser 7,5 m groe Zierscheibe mit Pendilien (Abb. 10, 3). Sie weist eine kleinteilig rechteckige Rahmung aus grnem Glas auf, im Zentrum einen groen Saphir, umgeben von kleineren Saphiren, Smaragden und Granat. Smtliche Steine sind als Solitre gefasst. Man wird daher die Scheibenfibeln Bne mit ihrem flchigen Cloisonn vielleicht typologisch als etwas jnger bezeichnen knnen. Dennoch bleibt das herausgestellte Kompositionsschema charakteristisch fr sehr frhe flchige Einlagearbeiten aus dem ostrmischen Bereich. Trotz weniger Belege wird man mit einer Datierung maximal bis zur Mitte des 5. Jahrhunderts zu rechnen haben. Dies lsst sich auch mit den bohnenfrmigen Einlagen der nordafrikanischen Scheibenfibeln vereinbaren 49. Das vandalische Frauengrab 1 aus Hippo drfte daher um die Mitte des 5. Jahrhunderts bzw. kaum merklich nach der Jahrhundertmitte angelegt worden sein. Gut datierbar sind auch die Scheibenfibeln aus Grab 2 (Abb. 6, 1. 2; 7, 3. 4), wenngleich fr sie ebenfalls keine direkten Parallelen bekannt sind. Sie weisen einige Merkmale auf, die nur in einem zeitlich eng begrenzten Rahmen auftreten. Herz- bzw. blattfrmige Einlagen, die sich in Bne als Einlagen in den Kreuzarmen finden, stellen gerade im 5. Jahrhundert eine beliebte Form dar. Sie sind bereits in hellenistischer Zeit beispielsweise auf einer Scheibenfibel aus dem mnzdatierten Artjukovs-Grab (Lysimachos 355-281 v. Chr.) in der Nhe von Fanagoria auf der Halbinsel Taman belegt, zu der eine nahezu identische Parallele aus dem pakistanischen Taxila existiert. 50 Auch in den mnzdatierten Grabfunden der Nekropole von Armazis Khevi (Georgien) sind herzfrmige Einlagen von einem Finger- und einem Ohrring des 4. Jahrhunderts n. Chr. nachgewiesen. 51 Der chronologische Schwerpunkt derartiger Einlagen aus Glas und Alamandin weist jedoch deutlich ins 5. Jahrhundert. Mugelig geschliffene Exemplare befinden sich am Pektorale aus Wolfsheim (Kr. Mainz-Bingen; D) sowie an einer Silberblech- und dem Fu einer der Lwenfibeln des zweiten Schatzes aus Szilgysomly (jud. Sa laj; RO). Der Grabfund von Wolfsheim wird in das zweite oder dritte Jahrzehnt des 5. Jahrhunderts datiert, die Verbergung des zweiten Schatzfundes von Szilgysomly wird der Stufe D2 zugewiesen 52. Plan geschliffene herzfrmige Einlagen treten z.B. auf der Parierstange der Spatha aus Altluheim (Rhein-Neckar-Kreis; D), dem Schwertriemendurchzug aus Apahida, einer polychromen
46

Kuznecov, Tombes 184. L. A. Maculevi, Pogrebenie varvarskogo knjazja v Vostonoj Evrope. (Moskva, Leningrad 1934) Taf. 9. Vgl. ein weiteres Stck mit cloisonnierter Zierscheibe aus gypten: M. Flinders Petrie, Objects of daily use (London 1927) Taf. 3, 41. J. Ogden, Jewellery of the ancient world (London 1982) Abb. 8, 3. M. Almagro-Gorbea et all. (Hrsg.), El Disco de Teodosio (Madrid 2000) 247 Abb. 26. 29; Taf. 4, 2. 3; 27, 3; 29, 1; 30, 3. F. W. Deichmann, Frhchristliche Bauten und Mosaiken von Ravenna (Baden-Baden 1958) 368. Vgl. ein mgliches sptkaiserzeitliches Vorbild aus Ravlunda (Skne; S): K. Andersson, Romartida Guldsmide i Norden III. Aun 21 (Uppsala 1995) 89 ff. 47 Deppert-Lippitz, Group 107 ff. Quast, Garnitures 233 ff. Abb. 11-13. 48 Deppert-Lippitz, Group 136. 49 Schmauder, Oberschichtgrber 253 f. 332 f. (Fundliste 9) mit Karte 7.

50

E. H. Minns, Scythians and Greeks (Cambridge 1913) 430 ff. Abb. 321-324. S. Corbiau, Prehistoric remains on historic sites of India and Near East. Man 37, 1937, 150 Nr. 185 mit Abb. 1. 2. Annual Bibliography Indian Arch. 1928 (1930) Taf. 3 (oben rechts). 51 Vgl. z.B. Armazis Khevi (Georgien) Grab 19 (Finger- und Ohrring): A. M. Apakidze et all., Mzcheta. Istogi archeoloeskich issledovanij. I: Archeologieskie pamjatniki Armazis-Chevi po raskopkam 1937-1946 gg. (Tbilisi 1958) Taf. 10, 4; 12, 4. B. Brentjes, Les ncropoles dArmasi (Mzcheta). Arts Asiatiques 6, 1959, 83 ff. bes. 91 Abb. 9, 2. Roth, Almandinhandel 313 Abb. 1, 3. 5. 52 H. W. Bhme, Vlkerwanderungszeitliche Metallgegenstnde vom Braberg bei Fritzlar. Arch. Korrbl. 4, 1974, 163 ff. bes. 167. Tejral, Chronologie 237 ff. Bierbrauer, berlieferung 265 (Datierung in Stufe D2a). Schmauder, Oberschichtgrber 47. R. Stark, Die Fibeln, In: Barbarenschmuck 139 ff. bes. 149.

250

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Silberblechfibel aus Regly (Kom. Tolna; H) sowie auf verschiedenen Funden aus Ker (Krim; UA) auf. Die Datierung dieser Funde deckt den Zeitraum von der Stufe D2 bis in den Horizont Apahida-Rdern-Tournai ab 53. Nur wenige Vorkommen herzfrmiger Einlagen sind aus der Zeit nach dem dritten Viertel des 5. Jahrhunderts bekannt 54. Whrend bislang eine Herkunft derartiger Granateinlagen aus dem nrdlichen Schwarzmeergebiet angenommen wurde, erscheint durch zahlreiche Funde aus den Mittelmeerlndern eine Verbreitung ber das byzantinische Kunsthandwerk wahrscheinlich. Hier seien nur beispielhaft die Funde aus Varna (BG), La Calle (TU) Pistoja (Prov. Florenz; I) erwhnt. Die zuletzt genannte Bgelfibel ist aufgrund der Verwendung eines Schraubgewindes sicher als rmisches Produkt anzusprechen, doch sagt das natrlich nichts ber die Trgerin oder den Trger aus 55. Interessant ist die Verbreitung herzfrmiger Einlagen in gereihter Form, wie in den Kreuzarmen der Fibeln aus Bne (Abb. 6, 1. 2). Sie decken chronologisch den gleichen Zeitraum ab, weisen aber sehr deutlich in den stlich-mediterranen Raum und das Schwarzmeergebiet 56. Hier sei beispielsweise auf eine Riemenzunge und die cloisonnierte Riemenzwinge einer Trense aus Ker auf der Krim (Abb. 11, 3. 4) oder auf dem Halsschmuck aus Pietroasa (jud. Buza u; RO) (Abb. 11, 2) sowie auf ein Armband aus einem Schatzfund aus Varna (BG) (Abb. 11, 1) und einen Grtelbeschlag aus Palstina (Abb. 11, 5) hingewiesen 57. Neben Glasund Almandineinlagen in Herzform ist auch eine interessante Reihung herzfrmiger Goldbleche an den Gurten eines Kopfzaums aus Brut in Nord-Ossetien zu erwhnen. Das Grab kann ins zweite Viertel des 5. Jahrhunderts datiert werden 58. Eng verwandt sind sicherlich die Arbeiten mit gereihten V-frmigen Einlagen, die gerade beim sog. Domagnano-Stil hufig vorkommen 59.
53

Zur Chronologie vgl. Bierbrauer, Castelbolognese 546 ff. und Tejral, Chronologie 237 ff. Zu Regly vgl. Tejral ebd. 254 (um die Mitte 5. Jh.) und Bierbrauer, berlieferung 263 ff. mit Abb. 1 (D2a 400/10-420/30). Zur Einordnung von Regly vgl auch. Bierbrauer, Oberschichtgrber 81ff. Fr die sdrussischen Gebiete vgl. I.P. Zaseckaja, O chronologii i kulturoj prinadlenosti pamjatnikov junorusskich stepej i Kazachstana gunnskoj epochi. Sovjetskaj Arch. 1978 (1) 53 ff. Dies. Bosporskie sklepy gunnskoj epochi kak chronolgieskij etalon dlja datirovki pamjatnikov vostonoevropejskich stepej. Kratkie Soobenija 158, 1979, 5 ff. Dies. Klassifikacija polichromich izdelij gunnskoj epochi po stilistieskim dannym. In: A. K. Ambroz / I. F. Erdeli, Drevnosti epochi velikogo perecelenija narodov V-VIII vekov (Moskva 1982) 14 ff. Dies. Nekotorye itogi izuenija chronolgii pamjatnikov gunnskoj epochi v junorusskich stepjach. Arch. Sbornik (Leningrad) 27, 1986, 79 ff. Dies., Otnocitelnaja chronologija sklepov pozdneantinogo i rannesrednevekovogo bosporskogo nekropolja. Arch. Sbornik (Leningrad) 30, 1990, 97 ff. Dies., Kultura koevnikov junorusskich stepej v gunnskuju pochu (Sankt Petersburg 1994). 54 z. B. Fibel aus Artres (Dp. Nord): Ch. de Linas, Les origines de lorfvrerie cloisonne. Bd. 3 (Paris 1887) Taf. Bijoux Franks & Burgundes, 5. (dort falsch rekonstruiert, mit falscher Fundortangabe Famars). Vgl. dazu C. Haith, Recherche en cours sur les collections merovingiennes du British Museum et la tombe perdue dArtres. Bull. Liaison AFAM 6, 1982, 31ff. bes. 32 f. Trsors archologiques du Nord de la France. Gallo-Romains et Mrovingiens. Ausstellungskat. (Valenciennes 1997) 125 f. Nr. 159. Jouy-le-Comte (Dp. Val dOise; F): Die Franken, Wegbereiter Europas. Ausstellungskat. Mannheim (Mainz 1996) 686 Abb. 558 Weiterhin wre auf einige gotische Schnallen mit cloisonnierten Rechteckbeschlag hinzuweisen, bei denen die herzfrmigen Einlagen allerdings schlanker und gestreckter sind, z. B.: C. Barrire-Flavy, tude sur les spultures barbares du midi et de louest de la France. Industrie wisigotique (Toulouse, Paris 1892) Taf. 4, 1 (Tressan). Ebel-Zepezauer,

55

56

57

58

59

Westgoten Taf. 10, 20 (Duraton). Sasse, Carpio Taf. 3 c (El Carpio de Tajo). H. Vierck, Werke des Eligius. In: G.Kossack / G. Ulbert (Hrsg.), Studien zur vor- und frhgeschichtlichen Archologie. Festschrift f. J. Werner. Mnchner Beitr. Vor- u. Frhgesch., Ergbd. 1 (Mnchen 1974) 309 ff. bes. 346 ff. Vgl. auch ottonisch: M. Schulze-Drrlamm, Kreuze mit herzfrmigen Armen. Arch. Korrbl. 18, 1988, 407 ff. Die Schraube zwischen Macht und Pracht. Das Gewinde in der Antike. Ausstellungskat. Knzelsau (Sigmaringen 1995) 161. Vgl. unten S. 273. So auch K. Bhner, Die goldene Almandin-Scheibenfibel von Reinstrup/Seeland (Dnemark). Jahresschr. Halle 72, 1989, 161ff. bes. 167. Zu sasanidischen Textilien mit gereihten Herzen vgl. K. Erdmann, Einige Bemerkungen zu den gegossenen Bronzegefen des 6. und 7. Jahrhunderts nordwrts der Alpen. Bonner Jahrb. 143/144, 1938/39, 255 ff. Abb. 1; 2. Goldhelm, Schwert und Silberschtze. Reichtmer aus 6000 Jahren rumnischer Vergangenheit. Ausstellungskat. (Frankfurt 1994) 232 Abb. 98, 4. A. Spicyn, Vei s inkrustaciej Kerenskich Katakomb 1904 g. Izvestija Imperatorskoj Archeologieskoj Kommissi 17, 1905, 115 ff. bes. 118 Abb. 15; 120 Abb. 38. Zu Herzblattstabmuster vgl. auch einen Clavus aus Achmim: R. Forrer, frhchristliche Alterthmer aus dem Grberfelde von Achmim-Panopolis (Strassburg 1893) Taf. 8, 8 und einen Glaskelch, vermutlich aus gypten: (H. Schlunk), Kunst der Sptantike im Mittelmeerraum. Ausstellungskatalog (Berlin 1939) 74 Nr. 217 Taf. 76, 217. D. I. Dimitrov, Rannovizantisko zlazno sakrovite ot Varna. Archeologija (Sofia) 5/2, 1963, 35 ff. Abb. 1. Bierbrauer, Domagnano 506 Abb. 3, 3. Grabschtze vom Kaukasus. Neue Ausgrabungen sowjetischer Archologen in der Adygee und im nrdlichen Ossetien. Ausstellungskatalog Speyer (Rom 1991) Kat.Nr. 280. Gold der Barbarenfrsten 124 ff. Bierbrauer, Ostgoten 118. Bierbrauer, Domagnano 520 ff. Schulze-Drrlamm, Grtelschnallen 136f. Nr. 107.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

251

Abb. 11 Cloisonnierte Objekte mit gereihten herzfrmigen Einlagen. 1 Armband aus Varna. 2 Halskragen aus Pietroasa. 3.4 Riemenzunge und Trensenbeschlag aus Ker. 5 Grtelbeschlag aus Palstina. 1. 2 o. M., 3-5 M. = 1:1 (Nachweise Anm. 57).

Ein weiteres Merkmal unterstreicht die Datierung der Scheibenfibeln aus Hippo Regius in das zweite oder dritte Viertel des 5. Jahrhunderts: die kleinen, mugeligen Glaseinlagen, die den kleinen Granatperlen hneln, die bei einigen qualitativ hochwertigen Goldschmiedearbeiten randbegleitend angebracht sind 60. Ihre Datierung entspricht denen der herzfrmigen Einlagen 61.

60

Schmauder, Oberschichtgrber 250 ff.; 327f. (Fundliste 4). Quast, Gltlingen 57f.

61

Quast, Gltlingen 58.

252

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Damit ergibt sich auch fr Grab 2 aus Hippo Regius eine zeitliche Einordnung in die Mitte des 5. Jahrhunderts oder kurz danach.

Die Fibeltracht der Grber aus Hippo Regius Jedes der beiden Grber aus Hippo Regius enthielt ein Paar groer Scheibenfibeln. Auch ohne Befundbeobachtung ist mit einiger Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass sich die Fibeln an den Schultern der Toten fanden. Eine derartige Trageweise ist gerade in ostgermanischen 62 Frauengrbern der Vlkerwanderungszeit hufig beobachtet worden 63. Es handelt sich aber dort stets um Silberblech- oder Bgelfibeln. Insofern stellen die beiden Fibelpaare aus Hippo Regius etwas Ungewhnliches dar. Whrend nmlich kleine Scheiben- und Tierfibelpaare bereits im ausgehenden 5. Jahrhundert in die Vierfibeltracht des westlichen Reihengrberkreises aufgenommen wurden, kam es erst im spten 6. Jahrhundert in diesem Raum zur Adaption der groen (einzeln getragenen) Mantelfibeln 64. Neben den beiden Grbern aus Hippo Regius sind nur wenige Beispiele dafr bekannt, dass die Funktion der Bgelfibeln in Schulterlage von groen Scheibenfibeln bernommen wurde. Von besonderer Bedeutung ist daher eine vor wenigen Jahren publizierte Bestattung aus der Nekropole von Cacera de las Ranas (Prov. Madrid; E) (Abb. 12). An jeder Schulter lag eine Fibel aus einer bleireichen Kupferlegierung. Das radiale Zellwerk ist mit heute weitgehend farblosem Glas ausgelegt. Die Lage im Grab lsst erkennen, dass die Scheibenfibeln die Funktion der Bgelfibeln bernommen hatten 65. Die Bestattung ist aufgrund der Grtelschnalle mit Rechteckbeschlag mit fnf Zierfeldern sicher in die erste Hlfte des 6. Jahrhunderts zu datieren 66. Ein hnlicher Befund ist fr Madrona (Prov. Segovia; E) zu vermuten. In einem unmittelbar unter der Erdoberflche gelegenem, zunchst unerkanntem Grab fand sich ein Paar groer Scheibenfibeln (Dm. 8,3 m) und eine Schnalle mit cloisonniertem Beschlag vom Typ Duratn 475 (Abb. 13) 67. Letztere datiert in die Phasen B und C nach Ebel-Zepezauer, d.h. in den Zeitraum zwischen 520 und 570 68. Von den Fibeln ist eine nur fragmentarisch erhalten. Die zweite lt Aufbau und Aussehen aber deutlich beschreiben. Auf einer bronzenen Grundplatte mit Mittelbuckel war randlich eine cloisonnierte Zone mit rechteckigen gelben Glaseinlagen aufgebracht. Der Buckel war zustzlich mit einem Bronzeblech verkleidet. Vom Aufbau her sehr hnlich sind zwei fundortlose Fibelpaare angeblich aus Spanien aus den Ariadne Galleries in New York 69.

62

Ostgermanisch ist eigentlich ein Terminus, der vor allem (im 19. Jahrhundert) philologisch definiert ist. (W. Pohl, Die Germanen. Enzyklopdie Deutscher Gesch. 57 [Mnchen 2000] 24. RGA 22 2(Berlin, New York 2003) 338 ff. s.v. Ostgermanen [J. Tischler]). Als ostgermanisch bezeichne ich im Folgenden ein vlkerwanderungszeitliches Kulturmodell, dessen Hauptmerkmale beigabenlose Mnnergrber, Frauengrber mit Silberblech- oder Bgelfibeln in Schulterlage und einer groen Grtelschnalle sind. Den Schriftquellen zufolge liegen u.a. die Siedlungsgebiete der Goten, Gepiden, Skiren, Sarmaten, Vandalen zumindest teil- und zeitweise im Bereich dieser Kultur. Bei den Gepiden ndert sich das aber mit dem Einsetzen der Reihengrberfelder. Sicherlich mte das alles ausfhrlicher diskutiert werden, doch ist hier nicht der Raum dafr. Vermutlich meint Sasse mit ihren Donauprovinz-Kriterien inhaltlich etwas hnliches, wenngleich sie terminologisch und auch in der Interpretation abweicht. Sasse, Carpio 158 ff.

63 64

65

66 67

68 69

Bierbrauer, Bgelfibeln 134f. Zu den kleinen Scheibenfibeln D. Quast, Cloisonnierte Scheibenfibeln aus Achmim-Panopolis (gypten). Arch. Korrbl. 29, 1999, 111ff. Martin, Tradition 629 ff. RGA 8 2(Berlin, New York 1994) 541 ff. s.v. Fibel und Fibeltracht. K: Spte Vlkerwanderungszeit und Merowingerzeit auf dem Kontinent (M. Martin) bes. 567 ff. bes. 572 ff. F. Ardanaz Arranz, La necrpolis visigoda de Cacera de las Ranas (Aranjuez, Madrid). Arqueologia, Paleontologia y Etnografia 7 (Madrid 2000) 106 ff.; 311 Abb. oben. Sasse, Carpio 115f. mit lterer Lit. in den Anm. Molinero-Perez, Aportaciones Taf. 72, S19. Fr zustzliche Informationen danke ich A. Jepure herzlich, der eine Neuvorlage vorbereitet und dem die Grabungstagebcher von Molinero-Perez zur Verfgung standen. Ebel-Zepezauer, Westgoten 52 mit Abb. 11, 2; 95 Abb. 16; 96. Spain 140f. Nr. 133; 158f. Nr. 157.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

253

Abb. 12

Cacera de las Ranas (Gem. Aranjuez; Prov. Madrid; E) Grab 60. Grabplan M. = 1:20, Funde M = 2:3 (Nachweis Anm. 65).

Dass es weitere Grber gegeben hat, in denen die Bgelfibel in Schulterlage durch ein Paar groer Scheibenfibeln substituiert worden waren, lassen einige ohne Fundort berlieferte Fibelpaare erkennen, beispielsweise aus der Prhistorischen Staatssammlung Mnchen, aus den New Yorker Ariadne Galleries und aus der Provinz Segovia 70. Schlielich enthielt auch Grab 8 aus Daganzo de Arriba (Prov. Madrid; E) ein Paar

70

Quast, Scheibenfibeln 264 mit Abb. 9 und 10.

254

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 13 Madrona (Prov. Segovia; E), unerkannter Grabfund. M. = 2:3 (Nachweis Anm. 67).

Scheibenfibeln. Fr die zeitliche Einordnung in das letzte Drittel des 6. Jahrhunderts ist die Bronzeschnalle mit festem Beschlag vom Typ Sebulcor ausschlaggebend 71. Ein weiteres Modell zeigt sich schlielich in Louviers (Dp. Eure; F) Grab 118. Hier wurde im Jahr 2000 ein Teil eines merowingerzeitlichen Grberfeldes untersucht, von dem bereits ein kurzer Vorbericht publiziert ist (Abb. 14) 72. Die Tote lag in einem Sarkophag aus Kalkstein, der im Bereich des rechten Beines (evtl. auch im Becken-Bauchbereich) gestrt war. Links im Becken fand sich eine Grtelschnalle mit rechteckigem Beschlag. Sie besteht aus Eisen, ist auf der Schauseite silberplattiert und weist fnf Einlagen auf 73. Rechts im Bauchbereich lagen zwei groe cloisonnierte Scheibenfibeln (Dm. 6,7m) mit Glas- und Perlmutt(?)einlagen. Zustzlich fand sich aber noch ein Paar kleiner Scheibenfibeln. Dabei handelt es sich um angelschsische Maskenfibeln, die in der Typologie von Avent und Evison nicht sicher eingeordnet werden

71

S. Fernndez / J. P. de Barradas, Excavaciones en la Necrpolis visigoda de Daganzo de Arriba (Madrid). Mem. Junta Superior Exc. y. Ant. 114 (Madrid 1931) Taf. 5. Rupp, Zelleneinlage Taf. 21, 7-8. Ebel-Zepezauer, Westgoten 66; 112f. 72 F. Jimenez / F. Carr, Les fouilles de la rue Mrier: un cimetire

du haut Moyen ge. In: Louviers de lAntiquit au Moyen ge. Recherches archologiques anciennes et rcentes. Ausstellungskat. (Louviers 2002) 31ff. Fr zustzliche Informationen danke ich F. Carr sehr herzlich. 73 Ebel-Zepezauer, Westgoten 45 (Typ Ventosilla).

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

255

Abb. 14

Fibeln und Grtelschnalle aus Louviers (Dp. Eure; F) Grab 118. M. = 2:3 (Nachweis Anm. 72).

knnen (Typ A oder D) 74. Eine davon lag beim Brustbein, die andere links im Becken. Wenn die Fibellage nicht auf eine mgliche Strung zurckzufhren ist, so drften die groen Scheibenfibeln die Funktion der Bgelfibeln in der Vierfibeltracht bernommen haben, die kleinen angelschsischen Exemplare die der Kleinfibeln. Chronologische ist die Bestattung in das spte 5. bis frhe 6. Jahrhundert einzuordnen. Sowohl westgotische als auch angelschsische Einflsse sind in dieser Zeit in Nordgallien mehrfach nachgewiesen, allerdings m.W. nie so deutlich in einem Grab 75.
74

R. Avent / V. I. Evison, Anglos-Saxon button brooches. Archaeologia 107, 1982, 77 ff. Fr eine Beurteilung der beiden Fibeln danke ich B. Bruggmann. 75 V. Bierbrauer, Les Wisigoths dans le royaume franc. Antiquits

Nationales 29, 1997, 167 ff. bes. Abb. 1. Ch. Pilet, Quelques tmoinages de la prsence Anglo-Saxonne dans le Calvados, Basse-Normandie (France). Frhmittelalterl. Stud. 13, 1979, 357 ff.

256

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 15

Frauengrab aus Valentine (Dp. Haute-Garonne; F). o. M. (Nachweis Anm. 79).

Die angefhrten Inventare und Fibelpaare verdeutlichen, dass gerade im mediterranen Raum, schnell Fibeln aus mediterranen Werksttten die Bgelfibeln ersetzen konnten. Im vandalischen Nordafrika lsst sich dies schon um die Mitte des 5. Jahrhunderts beobachten, im westgotenzeitlichen Spanien in den ersten beiden Dritteln des 6. Jahrhunderts. Nicht zu trennen sind von diesem Vorgang sind die paarig getragenen Kleinfibeln (Dm meist unter 3 cm) ebenfalls oft in Scheibenform , die im 6. Jahrhundert auch in Frauengrbern des westgotenzeitlichen Spaniens auftreten. In Kombination mit einem weiteren Fibelpaar sind sie fast nie belegt, denn die Vierfibeltracht spielt im westgotenzeitlichen Spanien keine Rolle 76. Hufig sind die kleinen Scheibenfibeln lediglich mit einer gotischen Schnalle vergesellschaftet, beispielsweise in den Grbern 75, 76 und 86 aus Duratn
76

Vgl. z.B. Duratn (Prov. Segovia; E) Grab 294 (2 Rechteckfibeln, 1 Scheibenfibel, 2 Armbrustfibeln, davon 1 defekt), 445 (2 Bgelfibeln, 2 Scheibenfibeln), 641 (4 Bgelfibeln [unterschiedliche Paare]), Madrona (Prov. Segovia; E) Grab 164 (3 Bgelfibeln davon 1 Paar; 1 Scheibenfibeln): Molinero-Prez, Aporta-

ciones Taf. 29; 38; 60; 76. Die Grabstelle B in Carpio de Tajo (Torrijos, Toledo; E) enthielt mehrere Bestattungen, so dass die Inventare unsicher sind. Sasse, Carpio 105. Im trachtgeschichtlichen Kapitel bei Ebel-Zepezauer, Westgoten 126 ff., kommt die Vierfibeltracht nicht vor.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

257

(Prov. Segovia; E) 77. Dem dokumentierten Lagebefund nach lagen sie in der Krpermitte. Genau diese Lage ist im 6. Jahrhundert wenn auch nicht gerade regelhaft fr einige Bgelfibeln berliefert 78. In diesem Kontext ist auch das Frauengrab 7 aus Valentine (Dp. Haute-Garonne; F) erwhnenswert (Abb. 15) 79. Die Bestattung war zwar an der rechten Krperseite zweifach durch jngere Grber gestrt, doch ist die Lage der Fibeln im Brustbereich noch gut zu erkennen. Georges Fouet datierte das Grab in die Mitte des 5. Jahrhunderts und interpretierte es als westgotisch. Die Adlerkopfschnalle widerspricht allerdings einer so frhen zeitlichen Einordnung und man wird eher an den Zeitraum vom spten 5. bis zur ersten Hlfte des 6. Jahrhunderts denken. Istvn Bna hat das Grab mit Gepiden aus Sirmium in Verbindung gebracht, die zwei Briefen Cassiodors zufolge 523 von Theoderich in die Provence umgesiedelt worden waren 80.

Die Grtelschnalle Die Grtelschnalle (Abb. 4, 3; 5, 1) gehrt zu einem Typ, der durch ovale, vor allem durch Punz- aber auch durch Ritzlinien verzierte ovale Beschlge charakterisiert ist 81. Die Verbreitung der als Typ Bne-Csongrd bezeichneten Schnallen zeigt Schwerpunkte an den Schwarzmeerksten und in Kleinasien (Abb. 16) 82. Bne ist die derzeit westlichste Fundstelle. Hatte Koenig vergleichbare Schnallen noch als vandalische Form bezeichnet, so wird man sie heute allein aufgrund ihrer Verbreitung als ostrmisch ansprechen mssen. Dies wird durch die Exemplare mit griechischer Inschrift unterstrichen. Probleme bereitet die exakte chronologische Einordnung, denn die meisten Funde sind entweder ohne oder nur aus unzureichend datierbarem Zusammenhang berliefert. Das Grab 8 aus Mangalia Callatis (jud. Constant a; RO) enthielt zwar eine 83 Mnze des Constantius II (337-361) , doch war diese mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Zeit der Grablegung schon alt, oder gehrte zu einer anderen Bestattung, denn in der groen Grabkammer die Breite des Innenraums betrug 2,3m wurden insgesamt acht Skelette dokumentiert 84. Schnallen mit unverziertem nierenfrmigem Beschlag treten im gesamten 5. Jahrhundert auf 85.

Perlen Die Perlen des Grabes 2 sind heute zum grten Teil aufgefdelt (Abb. 8, 1). Mit zehn Exemplaren ist der Anteil der Bernsteinperlen relativ hoch. Die polychromen Typen weisen zwar eine relativ lange Laufzeit auf,

77

Molinero Perez, Duraton Taf. 26; 27. Ebel-Zepezauer, Westgoten 128 Abb. 47; 216f. 78 Vgl. Ebel-Zepezauer, Westgoten 127; 129. 79 Gallia 17, 1959, 430 ff. bes. 432 Abb. 29 (Adlerkopfschnalle). G. Fouet, Une spulture wisigotique Valentine (Hte-Gne). In: Pallas. Mlanges offerts Monsieur Michel Labrousse (Toulouse 1986) 393 ff. M. Feugre, Les fibules en Gaule Mridionale de la conqute la fin du Ve s. ap. J.-C. Revue Arch. Narbonnaise, Suppl. 12 (Paris 1985) 105 Taf. 156, 1955. Zu Interpretation der Baubefunde vgl. jetzt M.-G. Colin, Lensemble culturel dArnesp Valentine (Haute-Garonne): bilan de nouvelles recherches. In: Peuples et territoires en Gaule mditerranenne. Hommage Guy Barruol. Revue Arch. Narbonnaise, Suppl. 35 (Montpellier 2003) 475 ff. 80 I. Bna, Der Anbruch des Mittelalters. Gepiden und Langobarden im Karpatenbecken (Budapest 1976) 17; 58. Cassiodorus V,10: ut multitudinem Gepidarum, quam fecimus ad Gallias custodiae causa properare, per Venetiam atque Liguriam sub

81

82 83 84 85

omni facias moderatione transige. V,11: Gepidis ad Gallias destinatis Theodericus rex. Eine Variante mit rechteckigem Beschlag wird hier nicht bercksichtigt. Vgl. z.B. Schulze-Drrlamm, Grtelschnallen 60 ff. Typ B11 Nachtrag: Dobrudscha: I. Barnea, Frhbyzantinische Inschriften aus der Dobrudscha. Revue tudes Sud-Est Europennes 32, 1994, 21ff. bes. 32 f. Abb. 14. Liste 1. C. Iconomu, Noi morminte palaeocres tine la Mangalia. Pontice 2, 1969, 81 ff. bes. 102 mit Abb. 24. Icomu, a.a.O. 101ff. mit Abb. 21. Zur Datierung der unverzierten Schnallen mit ovalem Beschlag vgl. D. Vuga, Mnnergrab / 1885 aus dem Garten des Narodni Muzej in Ljubljana. Sptrmische und barbarische nierenfrmige Grtelschnallen mit ovalem Beschlag. Arh. Vestnik 36, 1985, 237 ff. (252ff. dt. Zsfssg.). Schulze-Drrlamm, Grtelschnallen 59.

258

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 16

Verbreitung der Grtelschnallen vom Typ Bne-Csongrd (Nachweise Fundliste 1).

setzen aber bereits in der rmischen Kaiserzeit ein. Der Typ mit wei-blauen Augen (23-25) ist seit der Stufe B2 belegt, luft aber mit wenigen Belegen noch bis in die Stufe D 86. Auffllig ist, dass die Exemplare mit in zwei Zonen angeordneten Augen hufig im Schwarzmeergebiet auftreten 87. Einen deutlichen Schwerpunkt im 5. Jahrhundert weisen trotz langer Laufzeit die gesprenkelten Perlen (22) auf 88. Beim Exemplar aus dem nordafrikanischen Frauengrab sind die Einlagen leider ausgefallen, so dass deren Farbe nicht mehr festzustellen ist. Perlen mit Wellenband (26-29) hingegen setzen erst in der spten Kaiserzeit ein, finden sich aber auch noch in merowingerzeitlichen Reihengrberfeldern 89. Geht man also davon aus, dass die Perlenkette in einem kurzen Zeitraum zusammengestellt wurde, so kommt hierfr eigentlich nur die Stufe D als Schnittmenge der einzelnen Laufzeiten in Frage.

86 87

Tempelmann-Mczyska, Perlen 49 ff. (Typ 216). E. M. Alekseeva, Antinye busy severnogo Priernomorja. Arch. SSSR G 1-12 (Moskau 1978) Taf. 32, 10; 12; 13; 22; 24 und (Moskau 1982) Taf. 50, 4-6. Afanasev/Runi, Mokraja 147 Abb. 84, 12. 88 F. Teichner, Kahl a. Main. Siedlung und Grberfeld der Vlkerwanderungszeit. Materialh. Bayer. Vorgesch. A 80 (Kallmnz

1999) 84 f. A. Heege, Grabfunde der Merowingerzeit aus Heidenheim-Grokuchen. Materialh. Vor- u. Frhgesch. BadenWrttemberg 9 (Stuttgart 1987) 102. Tempelmann-Mczyska, Perlen 48. 89 Tempelmann-Mczyska, Perlen 53; 55. U. Koch, Das Reihengrberfeld bei Schretzheim. German. Denkmler Vlkerwanderungszeit A 13 (Berlin 1977) Farbtaf. 2 Typ 27,7.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

259

Einzeln berliefert sind zwei Perlen aus glattem Goldblech (Abb. 8, 2. 3) 90. Vergleichsstcke sind aus sptrmischen Grabfunden aus den Donauprovinzen und aus dem linksrheinischen Gebiet bekannt 91. Anhand der mnzdatierten und ber Beifunde einzuordnenden Grber konnte Keller eine Datierung vom mittleren Drittel des vierten Jahrhunderts bis in die erste Hlfte des fnften Jahrhundert nachweisen 92. In wenigen reichen germanischen Frauengrbern treten sie auch noch kurze Zeit nach der Jahrhundertmitte auf, beispielsweise in Huy (Prov. Lige; B) und Gltlingen (Kr. Calw; D); im Karpatenbecken sogar bis ins beginnende sechste Jahrhundert 93. Zeitlich nicht enger zu bestimmen sind die Smaragdperlen aus dem vandalenzeitlichen Grab (Abb. 8, 6-8). Sie weisen aber sehr deutlich auf Werksttten aus dem Mittelmeergebiet. Dort treten sie zumindest vom 3. bis 7. Jahrhundert hufig auf, gerade auch mit hexagonalem Querschnitt, als Perlen, als Anhnger an Ohrringen oder aufgezogen an Armringen 94. Aus dem sptantiken Schatzfund von Karthago ist eine Kette mit vergleichbaren Perlen bekannt 95 Fr die durchbohrte, runde Almandinperle (Abb. 8, 9) gibt es nur wenige Vergleiche. Zwar treten mugelige Granate hufiger an mediterranen Schmuckstcken auf, doch sind sie dann nicht durchbohrt. Als Perlen sind sie, zusammen mit herz- und halbmondfrmigen Anhngern, in einem Grab des mittleren Drittels des 5. Jahrhunderts aus Dunapataj-Bdpuszta (Bakodpuszta) (Kom. Bcs-Kiskun; H) zu einer Kette vereint 96.

Sonstige Funde Die Polyederohrringe (Abb. 6, 3. 4; 7, 1. 2) sind eine typische Form des 5. und frhen 6. Jahrhunderts. Eine feinere Datierung ist auch fr das Paar aus Hippo Regius nicht zu gewinnen 97. Auch die beiden Bden der Glasgefe (Abb. 8, 12. 13) sind mit hoher Wahrscheinlichkeit als Beigaben ins Grab gelangt und zwar genau so unvollstndig, wie sie vorliegen. Die sauber abgearbeiteten Kanten der Wandung verdeutlichen das. Vergleichbares ist fr Import-Keramikgefe mehrfach belegt. Im Grab 74 von Basel-Kleinhningen fand sich der Fu einer Sigillataschale mit einer entlang eines alten Bruches gegltteten Kante, ein rmischer Krug aus einer Grube aus der Mitte des 3. Jahrhunderts aus einer rhein-wesergermanischen Siedlung aus Lauda (Gem. Knigshofen; Main-Tauber-Kr.) wurde entlang einer Drehrille zu einem Napf reduziert 98. Im Grab von Hippo Regio wren die beiden Gefbden als Amulettbeigaben durchaus denkbar, vielleicht wurden sie aber auch als Glttsteine benutzt 99.

90

91

92 93

94

de Baye, Bijoux 182 scheint die Exemplare fr berfangperlen gehalten zu haben. Ob er sich dabei einfach geirrt hat oder ob zustzlich solche Perlen vorhanden waren ist unklar. Quast, Gltlingen 92 mit Anm. 640. Vgl. allgemein B. Deppert-Lippitz, Sptrmische Goldperlen. In: U. von Freeden / A. Wieczorek (Hrsg.), Perlen. Archologie, Techniken, Analysen. Kolloquien Vor- u. Frhgesch. 1 (Bonn 1997) 63 ff. E. Keller, Die sptrmischen Grabfunde in Sdbayern. Mnchner Beitr. Vor- u. Frhgesch. 8 (Mnchen 1971) 85. Quast, Gltlingen 92 f. A. Kiss, Die Werksttten der Grberfunde des Gepidenknigs Omharus von Apahida (Siebenbrgen). Acta Arch. Acad. Scient. Hung. 47, 1995, 304 ff. bes. 314. Nachtrge: A. Kiss, Das germanische Frauengrab von Rpcelak (Westungarn) aus der zweiten Hlfte des 5. Jahrhunderts. Acta Arch. Acad. Scient. Hung. 52, 2001, 115 ff. bes. 126. Vgl. z.B. A. Yeroulanou, Diatrita. Gold pierced-work jewellery from 3rd to the 7th century. Ausstellungskat. (Athen 1999) 49

95 96 97 98

99

Abb. 61; 50 Abb. 63; 89 Abb. 148; 113 Abb. 198; 115 Abb. 205; 117 Abb. 209; 120 Abb. 214; 136 Abb. 240; 182 Abb. 346. Baratte et all., Trsor 77 ff. Abb. 84 (mit sptantiken Vergleichsbeispielen). Zuletzt Schmauder, Oberschichtgrber 50 f.; 125 ff.; KatalogBd. 30 ff. (mit lterer Lit.) Taf. 50. Vgl. Bierbrauer, Ostgoten 162 ff. Quast, Gltlingen 75 ff. Giesler-Mller, Kleinhningen 69 Nr. 21 Taf. 13, 21. Lauda: freundliche Mitteillung Klaus Frank, Bonn, der die Publikation der Siedlung vorbereitet. Zuletzt P. Steppuhn, Der mittelalterliche Gniedelstein: Glttstein oder Glasbarren? Zur Primrfunktion und Kontinuitt eines Glasobjektes vom Frhmittelalter bis zur Neuzeit. Nachr. Niedersachsens Urgesch. 68, 1999, 113 ff. Die dort genannten Glttsteine weisen aber ein Gewicht von 300-400 g auf.

260

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 17

Verbreitung der Frauengrber mit silbernem oder goldenem Ohrlffel (Nachweise Fundliste 2).

Der unvollstndige silberne Ohrlffel (Abb. 8, 11) knnte gut aus einem vlkerwanderungszeitlichen Frauengrab stammen 100. Whrend sich derartige Gerte in Grbern der Przeworsk-, Wielbark- und ernjachovkultur nur ausnahmsweise finden 101, sind sie im 5. Jahrhundert besonders im Donauraum und in Italien, aber auch in den z.T. alanischen Grberfeldern des Kaukasus hufig nachzuweisen 102 (Abb. 17). Sie waren

100

de Baye, Bijoux 184f. nennt zwei Bronzenadeln, unter denen sich aufgrund der von ihm angefhrten (jngeren) Parallelen (a.a.O. 184 Anm. 3) der Ohrlffel befunden haben drfte. Ob das zweite Stck evtl. ein Zahnstocher war, bleibt unklar. 101 B. Magomedov, ernjacovskaja Kultura. Problema etnosa. Monumenta Studia Gothica 1 (Lublin 2001) 84. W. La Baume, Urgeschichte der Ostgermanen (Danzig 1934) 154 mit Abb. 75 n. M. Pietrzak, Staroytne centrum handlowe u ujcia Wisy. Arch. ywa 1/1, 1996, 16 f. Abb. S. 17. A. Zakocielna / J. Gruba, Obiekt grobowy grupy masomckiej ze stanowiska 26 w Strzyowie, gm. Horodo, woj. zamojskie. In: Studia Gotica 2 (Lublin 1998) 221ff.; 230 Abb. 4 e. A. H. Vaday, Ein barbarisches Skelettgrab von Zagyvarkas (Komitat Szolnok). Mitt. Arch. Inst. Ungar. Akad. Wiss. 5, 1974/75, 81ff. Taf. 27, 2. K. Nadolska-Horbacz, (O przyborach toaletowych w okresie rzymskim na Pomorzu wschodnim [About the toilet utensils in eastern Pomerania in the roman period]. Acta Universitatis Lodziensis, Folia Arch 3, 1983, 3 ff.) fhrt Ohrlffel nicht an.

102

Neben silbernen und goldenen Exemplaren sind aus dem Kaukasusgebiet zahlreiche vlkerwanderungszeitliche bronzene Ohrlffel bekannt, z.B.: mi-1 (Severo-Ossetinskaja Rep; RUS), Grab 9: Abramova, Alany 89 Abb. 60, 15. Tscherkezkutan (Resp. Dagestan; RUS): Menardi/Zemmer-Plank, Dagestan 64 Nr. 76 (angegebene Datierung falsch). Abgydzach (Abchasien; GE) Grab 40: M. M. Trap, Kyltura Cebeldinskich nekroplej (Tbilisi 1971) Taf. 19, 22. stliche Krim Preazove (Krim; UA) Kammer 20 Grab 8: A. A. Maslennikov, Semjnye Sklepy selskogo naselenija posdneantinogo Bospora (Moskva 1997) 37; 98 Abb. 46, 1-3. apka (Abchasien; GE) Cerkov Holm Grab 2, 3 und 4: Ju. N. Voronov / V. A. Juin, Novye Pamjatniki Cebeldinskoj Kulttury v Abchazii. Sovjetskaja Arch. 1973/1, 171ff. bes. 173; 183 mit Abb. 2, 6; 3, 9; 13, 10. Mokraja Balka (Stavropolskii kraj; RUS) Katakombe 10; 27; 39; 46; 116: Afanasev/Runi, Mokraja 67; 99; 120; 126; 206 mit Abb. 21, 5; 44, 13; 57, 6; 63, 8; 131, 9.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

261

zumeist zusammen mit einem Zahnstocher und/oder einem Sieblffelchen auf einen Drahtring gezogen. Die wenigen schsischen Ohrlffel hingegen sind mit einer Pinzette kombiniert 103.

Sozialer Kontext der beiden Grber aus Hippo Regius Aufgrund der geringen Zahl beigabenfhrender Grber ist eine sinnvolle Einordnung der beiden Grber aus Hippo Regius kaum mglich, zumal deren Vollstndigkeit nicht gesichert ist. Da die meisten anderen vandalischen Grber Nordafrikas Beigaben aus Gold enthielten, wurden die Bestattungen aus Hippo Regius oft als zweitklassig interpretiert und daraus sogar Vermutungen ber den Fundort abgeleitet 104. Sicher knnen beide Grber nicht mit dem Befund aus Koudiat-Zteur verglichen werden 105, dennoch stellen sie etwas berdurchschnittliches dar, denn die Masse der Menschen im Vandalenreich bestattete beigabenlos. Weitere Aussagen sind kaum zu machen.

Zusammenfassung der antiquarischen Analyse Aus Grab 1 sind nur das Fibelpaar und die Grtelschnalle berliefert. Ob das Grab weitere Funde enthielt entzieht sich ebenso der Kenntnis wie die Frage nach der Lage der Objekte im Grab. Mit einiger Wahrscheinlichkeit trug die Bestattete eine Kleidung, die aus zahlreichen ostgermanischen Grbern der Vlkerwanderungszeit bekannt ist. Allerdings entstammen die von ihr benutzten, metallenen Bestandteile aus mediterranen Werksttten. Auch die in Grab 2 beigesetzte Frau hatte auf Produkte lokaler Werksttten zurckgegriffen. Eine Grtelschnalle fehlt im Grab, und es ist unklar, ob sie der unsachgemen Bergung zum Opfer fiel, oder berhaupt nicht vorhanden war. Andere Objekte, die laut Inventarbuch des British Museum aus Grab 2 stammen, halten einer kritischen Prfung nicht stand. Einige sind aufgrund ihrer Datierung mit einiger Sicherheit auszuschlieen. Natrlich knnten sie als Altfunde mit Amulettcharakter ins Grab gelangt sein, es ist aber ebenso gut mglich, dass sie hinzugefgt wurden, um das Grab aufzuwerten oder sie wurden erst im Museum mit den Grabbeigaben vermischt. Eine antiquarische Analyse der Beigaben, besonders der Fibeln, erbrachte, dass beide Grber in der Mitte des 5. Jahrhunderts oder kurz danach angelegt worden sein mssen. Damit ergibt sich eine deutlich ltere Datierung als bislang vermutet. Bierbrauer und Koenig hatten eine Einordnung in das spte 5. bis in die Mitte des 6. Jahrhunderts vorgeschlagen 106. Jetzt sind sie der Einwanderergeneration oder sptestens der zweiten Generation zuzuweisen. Auffllig ist, dass die Beigaben aus den Grbern zumindest zum grten Teil, wenn nicht ausschlielich, aus mediterranen Werksttten stammen.

103

Einige Beispiele: Altenwalde (Kr. Land Hadeln) Grab 139: K. Waller, Das Grberfeld von Altenwalde, Kreis Land Hadeln. Beih. Atlas Urgesch. 5 (Hamburg 1957) Taf. 17, 37. Eggebek (Kr. Flensburg): C. Ahrens (Hrsg.), Sachsen und Angelsachsen. Ausstellungskat. (Hamburg 1978) 648 Nr. 400. Wehden (Kr. Cuxhaven) Grab 695: K. Waller, Der Urnenfriedhof in Wehden. Die Urnenfriedhfe in Niedersachsen 4 (Hildesheim1961) Taf. 45, 695a. Issendorf (Kr. Stade; D) Urnengrab 3183: H.-J. Hssler, Neue Ausgrabungen in Issendorf, Ldkr. Stade, Niedersachsen. Stud. Sachsenforsch. 9 (Hannover 1994) 43 Abb. 20, 2. Issendorf Grab 11: W. Janssen, Issendorf. Ein Urnenfriedhof der spten Kaiserzeit und der Vlkerwanderungszeit. Teil 1. Materialh. Ur- u. Frhgesch. Niedersachsen 6 (Hildesheim

1972) 55, Taf. 3, 11c. Zu kaiserzeitlichen Exemplaren vgl. E. Schuldt, Pritzier. Ein Urnenfriedhof der spten rmischen Kaiserzeit in Mecklenburg. Deutsche Akad. Wiss.; Schr. Sektion Vor- u. Frhgesch. 4 (Berlin 1955) 81 mit Anm. 98-99. G. und J. Bemmann, Der Opferplatz von Nydam (Neumnster 1998) 150 f. mit Anm. 126. 104 Koenig, Grabfunde 316; 336 (buerliche Bestattung unter freiem Himmel). Kleemann, Rflexions 127; 128 (espace rural; ncropole suburbaine ou rurale). 105 Eger, Karthago 387. 106 Koenig, Grabfunde 328. Bierbrauer, Ostgoten 157 Anm. 217; 163.

262

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 18 Hippo Regius, Groe Basilika. A. Plan. B. Tombe riche de la cterne. B. M. = 1:1 (nach Koenig, Grabfunde 304 Abb. 1).

Tombe riche de la cterne Aus Hippo Regius sind weitere beigabenfhrende Bestattungen aus der Vandalenzeit bekannt (Abb. 18, A). Sie wurden bei den Ausgrabungen in der groen Basilika durch Erwan Marec in den Jahren 1950-57 freigelegt 107. Im Mittelschiff waren in einer lteren Zisterne mehrere Grber eingebracht worden. Weitere Bestattungen lagen ebenfalls im Mittelschiff unter Mosaiken. Die Beigaben sind zwar nach Grbern getrennt aufgefhrt, doch lassen sich die einzelnen Objekten anhand der knappen Beschreibungen heute nicht mehr eindeutig zuweisen. Lediglich aus dem Tombe riche de la cterne sind zwei goldene Nadeln und 18 Goldflitter in Vierpassform zu identifizieren (Abb. 18, B). Die Bestattung enthielt weiterhin eine Perlenkette sowie Goldfolienbnder, die Koenig als Reste eines golddurchwirkten Stirnbandes ansieht 108. Die wenigen Beigaben gestatten eine Einordnung des Grabes.

Abb. 19 Herrenberg (Kr. Bblingen; D) Grab 291. M. = 1:1. (Nachweis Liste 3 Nr. 6).

107

Marec, Hippone 51ff. Gui/Duval/Caillet, Basiliques 346 ff. Nr. 123 (mit lterer Lit.).

108

Koenig, Grabfunde 304.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

263

Dule za ove poliedarske, samo vezano za datovanje

Abb. 20

Bratei (jud. Sibiu; RO) Grab 1/1964. Plan M. = 1:20, Funde M. = 2:3. (Nachweis Liste 3 Nr. 15).

Nadeln mit Polyederkopf treten hufig in sptrmischen Bestattungen des 4. und frhen 5. Jahrhunderts auf 109. Dort wurden sie zumeist als einzelne Exemplare am Schdel gefunden, dienten also als Haar- oder Haubennadeln. Dies unterstrichen auch die Nadeln aus dem gotenzeitlichen Grberfeld von El Carpio de

109

M. Martin, Das sptrmisch-frhmittelalterliche Grberfeld von Kaiseraugst, Kt. Aargau. Basler Beitr. Ur- u. Frhgesch. 5A: Text (Derendingen 1991) 22f.; 71. Szke, Kilimn 41ff.

Zusammenfassend jetzt S. Ortisi / Ph. M. Prttel, Rmische Kleinfunde aus Burghfe 2. Frhgesch. u. Provinzialrm. Arch. Mat. u. Forsch 6. (Rahden 2002) 123 ff.

264

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Tajo, ca. 40 km westlich von Toledo (E) Grab 130 mit anhaftenden organischen Resten 110. Paarig, im Oberkrperbereich getragen, sind sie aus sptrmischen Grbern aber bislang nicht bekannt. In Bne liegen zwei relativ kurze Exemplare vor, die von Marec als fibule bezeichnet wurden 111. Dies lsst zumindest vermuten, dass sie nicht beim Schdel lagen. Im 5. Jahrhundert sind Grber mit Nadelpaar als Fibelersatz nur in geringer Zahl bekannt. Ihre Verbreitung streut von Rumnien ber Sdwestdeutschland bis nach Nordafrika 112. Die zumeist kurzen Nadeln mit Polyederkopf sind nur typologisch den Haarnadeln aus den sptrmischen Bestattungen an die Seite zu stellen, funktional stellen sie etwas anderes dar 113. In Herrenberg (Kr. Bblingen; D) lag das goldene Nadelpaar im Beckenbereich (Abb. 19) 114. Das Grab enthielt sonst lediglich einen Solidus des Anthemius (t.p. 467), evtl. eine in Toulouse geprgte westgotische Nachahmung 115. Abb. 21 A: Mlaga (Prov. Andaluca; E), Grab aus dem rmiDie Bestattung stellt den jngsten Beleg fr ein schen Theater. M. = 2:3. B: La Vilanova dAlcolea (Prov. Castelln; E). Plan M. = 1:20, 1 M. = 1:2, 2 M. = 2:3 (NachNadelpaar als Fibelersatz dar. Dazu passt die anthroweis Liste 3 Nr. 3 und 4. Vorlage Mlaga: DAI Madrid, Neg.pologische Untersuchung des Skelettes, die das Nr. D-DAI-MAD-B-925; Foto: D. Noack). Alter der Frau auf mindestens 60 Jahre bestimmte 116. Auch im reichen Frauengrab aus Bratei (jud. Sibiu; RO) fanden sich die zwei Nadeln mit Polyederkopf, allerdings im Bereich des Oberkrpers (Abb. 20). Ba rzu datiert die Bestattung in die erste Hlfte des 5. Jahrhunderts, Bierbrauer in die Stufe D2a D2/D3 117. Zwei weitere Grber mit kleinen, goldenen Polyederkopfnadeln sind aus Spanien bekannt. Das Grab aus dem rmischen Theater von Mlaga (Prov. Andaluca; E) ist aufgrund der kleinen Goldschnallen mit berlangem Dorn ebenfalls D2-zeitlich (Abb. 21, A) 118. Die Bestattung aus La Vilanova dAlcolea (Abb. 21, B) enthielt neben dem Nadelpaar nur noch einen Nuppenbecher mit abgesprengtem Rand. Es handelt sich um die Form 150 nach Barkczi, die er vom Ende des 4. bis in die ersten Jahrzehnte des 5. Jahrhunderts datiert 119. Vergleichbare Formen treten in Bierbrauers Chronologie nur in der Stufe D2a auf 120. Tejral hingegen hat die Stufe D2 nicht mehr unterteilt. Er deutet zwar an, dass die Nuppenbecher aufgrund mnz-

110 111 112

113 114 115

Sasse, Carpio 218 mit Taf. 15 e-h. Marec, Hippone 52. Koenig, Grabfunde 304. Mehrere Beispiele bereits zusammengestellt von Szke, Kilimn 44 f. Zu streichen ist allerdings das Grab aus Airan (Valmeray, Gde. Moult; Dp. Calvados; F), das nur eine Nadel enthielt. Gold der Barbarenfrsten 114 (mit lterer Lit.). Szke, Kilimn 41ff. mit Beispielen. Liste 3 Nr. 6. U. Klein, Fundmnzen in Wrttemberg. Arch. Ausgrabungen Baden-Wrttemberg 1999, 262 ff. bes. 264 f. Vgl. allgemein zu den barbarischen Nachahmungen aus Gallien: C. E. King, Roman, local, and barbarian coinages in fifth-century Gaul. In: J. Drinkwater / H. Elton (Hrsg.), Fifth-century Gaul: a crisis of identity? (Cambridge 1992) 184 ff.

116

117 118

119 120

Freundliche Mitteilung des Ausgrbers C. Oeftiger, Landesdenkmalamt Baden-Wrttemberg. Die Bestimmung fhrte J. Wahl, ebenfalls Landesdenkmalamt Baden-Wrttemberg, durch. Brzu, Bratei 104. Bierbrauer, Castelbolognese 577. Liste 3, Nr. 3. J. Kleemann, Ethnogr.-Arch. Zeitschr. 42, 437ff. bes. 439 hlt das Grab fr romanisch, gibt aber keine Begrndung dafr. L. Barkczi, Pannonische Glasfunde in Ungarn. Stud. Arch. 9 (Budapest 1988) 96 ff. bes. 99. Bierbrauer, Castelbolognese 545 Abb. 4

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

265

Abb. 22 Kapolcs (Kom. Veszprm; H) Grab 1. Grabplan M. = 1:20, sonst M. = 2:3 (Nachweis Liste 3 Nr. 8). Zur Nadel (5) und zum Ohrring (2) gehrt je ein nicht abgebildetes Gegenstck.

datierter Grber einen chronologischen Schwerpunkt vor allem im ersten Drittel des 5. Jahrhunderts haben 121. Die Bestattung aus Regly, die einen von Form und Proportionen gleichen Nuppenbecher aufweist wie das Grab aus Vilanova dAlcolea, datiert er aber aufgrund der Kombination mit der cloisonnier121

Tejral, Aspekte 339.

266

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

ten Schnalle und der polychromen Fibeln am ehesten gegen Mitte des 5. Jhs. 122. Fr das spanische Grab ist daher eine Datierung in das erste Drittel des 5. Jahrhundert zwar wahrscheinlich, aber nicht wirklich abgesichert. Neben den Nadeln mit massivem Polyederkopf treten weitere Formen auf. Mehrfach belegt sind Nadelpaare mit spatelfrmiger Kopfplatte im ostgermanischen Raum. In Kapolcs (Kom. Veszprm; H) Grab 2 lagen als einzige Beigaben zwei Exemplare im Brustbereich 123. In Grab 1 dieser Fundstelle, lagen zwei Nadeln im Schulterbereich (Abb. 22) 124. Aufgrund der weiteren Beigaben ist das Grab in die Stufe D2/D3 nach Bierbrauer, allenfalls frh in D3 einzuordnen 125. Eine hnliche Zeitstellung (D2b D2/D3) schlgt Bierbrauer fr die Grber aus Botoani (jud. Botoani; RO) und Viminacium (Kostolac; Serbien; YU) vor 126. Auch in einem Grab aus Baki Monotor (ehem. Bodrogmonostorszeg) (Vojvodina; YU) fanden sich zwei kleine goldene Nadeln mit spatelfrmigem Kopf (Abb. 23) 127. Sie lagen am linken Schlsselbein und auf dem rechten Schulterblatt der Toten 128. Die anderen Beigaben des Grabes sind feinchronologisch nicht weiter aus-

Abb. 23 Baki Monotor (Voivodina; YU) Grab 6/1899. o.M. (Nachweis Liste 3 Nr. 12).

122

Tejral, Aspekte 340. Vgl. auch Schmauder, Oberschichtgrber 45. Ein Unterschied im Vorgehen Bierbrauers und Tejrals sei hier kurz genannt, zumal er einige Differenzen erklren knnte: Bierbrauer arbeitet zum grten Teil mit Details der Silberblechfibeln, er nutzt die einzelnen Fibeln quasi als geschlossenen Fund und vergleicht die Kombination der einzelnen Merkmale. Der Ergebnisse sagen demnach etwas aus ber die Zeit der Herstellung, nicht aber ber die der Grablegung, die normalerweise durch den geschlossenen Fund bestimmt wird. Die Ergebnisse seiner Merkmalskombination verknpft er dann mit weiteren Funden aus den jeweiligen Bestattungen, doch nehmen diese gegenber den Fibelmerkmalen eine deutlich untergeordnete Rolle ein. Bei diesem Vorgehen kann es (es mu aber nicht) zu Verzerrungen kommen, wenn nicht anthropologische Daten zum Lebensalter der Indi-

123 124 125 126 127 128

viduen mit einbezogen werden knnen. Tejral hingegen arbeitet mit geschlossen Funden und argumentiert zumeist mit den Fundkombinationen in den Grbern, verzichtet aber auf eine Tabelle, um dies leichter nachvollziehbar zu machen. Einiges entspringt sicher dem Fingerspitzengefhl Tejrals. Liste 3 Nr. 8b. Liste 3 Nr. 8a. Bierbrauer, berlieferung 274. Bierbrauer, Castelbolognese 577. Liste 3 Nr. 14 und 16. Bierbrauer, Castelbolognese 577. Liste 3 Nr. 12. Gubitza, Bodrogh-Monostorszeg 266. Fr die bersetzung des ungarischen Textes danke ich T. Vida und Laszlo Schilling herzlich.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

267

wertbar. Die kleinen Blechkegel zeigen allerdings Parallelen im Grab von Lzoux (Dp. Puy-de-Dme; F), das u.a. ein Paar groer Silberblechfibeln enthielt und in die Stufe D2/D3 nach Tejral datiert 129. Die Perlen und Schnallen aus dem Grab von Baki Monotor widersprechen dieser Datierung zumindest nicht. Betrachtet man die Beigaben aus den anderen Grbern der Nekropole, so ergibt sich der Eindruck, dass es sich um ein kleines, nur bis ins zweite Drittel des 5. Jahrhunderts belegtes Grberfeld handelt 130. Das Grab von Zmajevo (O-Kr) (Vojvodina; YU) (Abb. 24) hingegen kann aufgrund der floral verzierten Grtelschnalle in die Stufe D2 nach Bierbrauer datiert werden 131. Es enthielt neben zwei goldenen Ohrringen mit massiven Polyedern zwei kleine Goldnadeln mit Vogelkopfabschlu, deren Lage im Grab allerdings nicht berliefert ist. Das Grab 109 aus Moreuil (Dp. Somme; F) datiert in die erste Hlfte des 5. Jahrhunderts, da es neben Ohrringen mit massivem Polyederabschlu und gekerbtem Draht einen Kamm mit dreieckiger Griffplatte der Form C nach Bhme enthielt 132. Abschlieend Abb. 24 Grabfund von Zmajevo (O-Kr) (Vojvodina; YU). M. = 2:3 (Nachweis Liste 3 Nr. 13). sei noch eine Bestattung aus Kilimn (Kom. Zala; H) angefhrt, die in den gleichen Zeitraum einzuordnen ist 133. Ein Grabfund aus Intercisa ist nur unter Vorbehalt anzufhren, da keinerlei Befundaufzeichnungen existieren. Eine Licinius-Mnze gibt lediglich einen t.p. 134. Die angefhrten Grber datieren alle in einen eng begrenzten Zeitraum, den man absolutchronologisch mit dem zweiten Drittel des 5. Jahrhunderts umschreiben kann. Sie zeigen einen Verbreitungsschwerpunkt im ostgermanischen Raum. Es handelt sich keinesfalls um durchschnittlich ausgestattete Bestattungen wie das Material der Nadeln aber auch die weiteren Beigaben unterstreichen (Abb. 25). In Bratei und Koplocs Grab 2 fanden sich jeweils zwei massive silberne Kolbenarmringe. Beide Bestattungen sind auch daher als ostgermanisch anzusprechen 135. Kiss bringt die Bestattungen von Zmajevo und Baki Monotor mit den Skiren in Verbindung 136. Es hat also im zweiten Drittel des 5. Jahrhunderts allem Anschein nach eine mit Nadeln verschlossene Kleidung gegeben, die zeitlich und rumlich parallel zur gefibelten (Fibelpaar in Schulterlage) vorkam und deut129

LOr des princes barbares. Du Caucase la Gaule Ve sicle aprs J.-C. Ausstellungskat. Saint-Germain-en-Laye (Paris 2000) 156. Gold der Barbarenfrsten 137f. Nr. 4.2. 130 K. Gubitza, A Bodrogh-Monostorszegi Srleletekrl. Arch. Ert. 22, 1902, 338 ff. Prducz, Denkmler 173, erwhnt noch einen Sporen, der nach der bei ihm genannten Parallele in die spte Kaiserzeit gehrt. In jngeren Publikationen wird dieser Sporen aber nicht mehr genannt. Kiss, Skiren 101 Nr. 1 mit Abb. 2. 131 Liste Liste 3 Nr. 13. Bierbrauer, Castelbolognese 552. Tejral, Chronologie 274, datiert das Grab in seinen bergangshorizont D2/D3, der sich in weiten Teilen (inhaltlich und absolutchronologisch) mit Bierbrauers Stufe D2b deckt.

132 133

Liste 3 Nr. 5. Bhme, Grabfunde 123. Liste 3 Nr. 7. Eventuell wre auch ein unsachgem geborgenes Grab aus Mezkvesd (Kom. Borsod-Abaj-Zempln; H) in diesem Kontext anzufhren, das eine vergleichbare Nadel enthielt, allerdings nur eine. Ob diese auf die Umstnde der Bergung zurckzufhren ist, mu unklar bleiben. Es wurden aber keine Fibeln geborgen. Csallny, Gepiden 235 Taf. 215, 1-4. 134 Liste 3 Nr. 10. 135 Bierbrauer, Ostgoten 175. 136 Kiss, Skiren passim.

268

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 25

Tabelle der Grber mit kleinem Nadelpaar als Fibelersatz (Nachweise Fundliste 3).

liche Verbreitungsschwerpunkte im Karpatenbecken und in Pannonien aufweist (Abb. 26). Besonders interessant ist in diesem Kontext das Grab von Herrenberg (Abb. 19), bei dem die Nadeln bereits wie in zeitgleichen Fibelgrbern im Beckenbereich lagen. Eine weitere Beobachtung sei an dieser Stelle ergnzt: Aus Beiral (Gem. Ponte de Lima; Prov. Viana do Castelo; P) liegt eine Goldkette mit kleinen spitzkonischen

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

269

Abb. 26

Verbreitung der Grber mit kleinem Nadelpaar als Fibelersatz (Nummerierung entspricht Fundliste 3).

Anhnger vor, hnlich wie z.B. in Ker (Krim; UA) und in Hochfelden (Dp. Bas-Rhin; F) 137. Im Gegensatz zu diesen Vergleichsfunden weist die Kette des portugiesischen Fundortes aber keinen Verschlu auf. An beiden Enden finden sich kleine Nadeln (Abb. 27, 1). Dies wiederum stellt die Verbindung her zu Fibelpaaren, die durch eine (allerdings schlichtere) Kette miteinander verbunden waren, wie z.B. in Airan (Valmeray, Gde. Moult; Dp. Calvados; F) (Abb. 27, 2) 138. Wie das Nebeneinander von Fibeln und Nadeln zu deuten ist, bleibt vorerst unklar. Es scheint sich weder rumlich noch sozial von der Fibeltracht abzugrenzen. Bna vermutet zwar einen Einfluss der fibellosen hunnischen Tracht 139, doch fehlen Nadelpaare in steppennomadischen Zusammenhngen w.M. Im gesamten Verbreitungsgebiet erscheinen die Nadeln stets in gleicher Lage wie die Fibeln in kontemporren Bestattungen. Demnach blieb die Kleidung anscheinend die gleiche, es wurde nur kleine Bestandteile gewechselt. Auffllig ist, dass auch im Westen, im alamannischen Siedlungsraum in der Stufe D, ebenfalls kurzfristig eine fibellose Kleidung bekannt ist 140.
137

J. J. Rigaud de Sousa, Novas consideraes sobre a Necropole de Beiral (Ponte de Lima). Gallaecia 5, 1979, 293 ff. bes. 298 ff. J. L. Quiroga / M. R. Lovelle, Topografa funeraria rural entre el Mio y el Duero durante la Antigedad Tarda (s.V-VIII): Aproximacin a un Marco chronolgico y typolgico. Madrider Mitt. 40, 1999, 228 ff. bes. 231 mit Taf. 55 f. Quiroga, Elementos 117f. (mit Parallelen).

138 139

Gold der Barbarenfrsten 83; 144 Nr. 2.7. Zitiert als mndlicher Hinweis in Kiss, Skiren 101 Anm. 21. R. Mller, Germans and Alans in Transdanubia in the 5th century. In: Hungarian archaeology at the turn of the millenium (Budapest 2003) 291ff. bes. Abb. 16. interpretiert das Grab von Kilimn als ostgotisch (Alatheus Saphrax). 140 Martin, Tradition 673 mit Anm. 158.

270

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

2
Abb. 27 Durch Ketten verbundenes Nadel- (1) und Fibelpaar (2) aus Beiral (Gem. Ponte de Lima; Prov. Viana do Castelo; P) und Airan (Valmeray, Gde. Moult; Dp. Calvados; F). o.M. (Nachweise Anm. 137 und 138).

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

271

Fr das Tombe riche de la cterne aus Hippo Regius lsst sich aus den angefhrten Vergleichsfunden eine Datierung in das zweite Drittel des 5. Jahrhunderts gewinnen. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um ein ostgermanisches Grab, so dass hier eine Bestattung der Einwanderergeneration erfasst wird. Dazu passen die 18 vierpafrmigen Goldflitter aus dem Grab (Abb. 18B, 2). Aus Nordafrika weisen sonst nur noch die Bestattungen aus Carthage Koudiat Zteur und eventuell Nini bei An Beda (DZ) Goldflitter (petites pailletes de ce prcieux metal [or]) auf 141. Aus Mittel- und Sdosteuropa liegen allerdings einige datierbare Frauengrber mit derartigen Kleiderbesatz vor. Die jngsten Belege stammen aus der Phase Laa/Busztabakod (D2b) nach Bierbrauer, d.h. ungefhr aus dem zweiten Viertel des 5. Jahrhunderts 142. Diese Zeitstellung der vierpassfrmigen Goldflitter aus Hippo Regius wird durch vergleichbare Blechbeschlge unterstrichen, die sich allerdings als Belag auf den Riemenverteilern vom Kopfzaum aus Pannonhalma-Szlshalom (Kom. Gyr-Moson-Sopron; H) fanden 143. Eine Datierung der Bestattung aus der groen Basilika in die Phase D2 drfte daher am wahrscheinlichsten sein. Die weiteren Funde aus den von Marec untersuchten Grbern sind von ihm nur auf einem kleinen Sammelfoto publiziert worden, das den Umzeichnungen bei Koenig zugrunde lag 144. Eine typologische und chronologische Zuweisung ist daher schwierig und unterbleibt an dieser Stelle. Es handelt sich ausschlielich um Perlen und Ringschmuck. In der Basilika von Hippo Regius fanden sich darber hinaus Grber, die durch eine Inschrift den Vandalen zugewiesen werden knnen, aber nicht przise datierbar sind 145.

Weitere vandalische Grabfunde aus Nordafrika Um die vlkerwanderungszeitlichen Grber aus Hippo Regius in einen greren Kontext einordnen zu knnen, gilt es die wenigen weiteren vandalischen Bestattungen aus Nordafrika zusammenzustellen. Zwar liegen (unterschiedliche) Auflistungen vor, doch ist es fr die Diskussion ntzlich, das Material im Blick zu haben 146. Kriterien fr die Identifikation vandalischer Grabfunde hat Koenig aufgestellt. Er nennt zuerst die formale bereinstimmung mit merowingischen und ostgermanischen Formen, zweitens die Fremdartigkeit im indigenen nordafrikanischen Fundstoff und drittens die funktionale Zusammensetzung 147. Eger hob jngst die Bestattungs- und Trachtsitte als signifikant hervor 148. Ich halte folgende drei Merkmale fr wichtig: a. sichere Datierung in die Zeit der vandalischen Herrschaft b. fremde Kleidung, fremde Objekte oder fremde Grabsitten, die mit einer archologisch als ostgermanisch zu beschreibenden (archologischen) Kultur in Verbindung zu bringen sind 149 c. Grabinschriften mit germanischen Personennamen

141

Eger, Karthago 369. Kossinna, Kultur 204. Comptes-rendus de lAcademie dHippone 1894, XLVI. 142 Bierbrauer, berlieferung Abb. 1. Vgl. auch A. Kiss, Stand der Bestimmung archologischer Denkmler der Gens Alanorum in Pannonien, Gallien, Hispanien und Afrika. Acta Ant. Hung. 35, 1994, 167 ff. bes. 177. Eger, Karthago 369. Vgl. auch A. Aibabin et all., Les fouilles de la ncropole de Loutchistoe (Ive-VIIe s.), Crime, Ukraine. In: Kazanski/ Soupault, Sites 53 ff. bes. 61 mit Abb. 5-8. Schmauder, Oberschichtgrber 150 ff. 143 Tomka, Pannonhalma 428 Abb. 6, 1-3; 429 Abb. 7; 431 Abb. 8. Gold der Barbarenfrsten 50; 132. M. Prducz (Die frhesten Funde der ersten pontisch-germanischen Denkmler-

144 145 146

147 148 149

gruppe in Ungarn. Berlini Collegium Hung. Kiadvnyi 2 [Szeged 1935] Taf. 3, 22. 26; 4, 1. 6-11; 10, 3. 6. 7; 12, 19) zeigt vergleichbare sarmatenzeitliche Flitter. Marec, Hippone 56 Abb. c. Koenig, Grabfunde 304 Abb. 1. Vgl. unten S. 292. Zusammenstellungen vgl. Anm. 30. von Rummel, Grber 138 (Katalog mit Datierungen der Grber; dabei auch ltere und nicht przise datierbare). Koenig, Grabfunde 300. Eger, Karthago 380. Vgl. Anm. 62. Fremd ist also im Sinne von ortsfremd zu verstehen.

272

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Eine kurze, kommentierte Auflistung gibt zunchst Auskunft ber die in Frage kommenden beigabenfhrenden Bestattungen und deren Datierung 150.
1. Annaba, frz. Bne, Hippo Regius (DZ) British Museum, Grab 1 British Museum, Grab 2 Basilika, Tombe riche de la Cterne Die Grber wurden oben ausfhrlich besprochen. Sie datieren in das zweite Drittel des 5. Jahrhunderts. Die Kleidung der Bestatteten weist in den ostgermanischen Raum, die Funde der Grber aus dem British Museum wurden in mediterranen Werksttten gefertigt. 2. Carthage, Karthago (TN) Die Bestattung aus Koudiat Zteur (Abb. 28) wurde von Eger nach einer ausfhrlichen antiquarischen Analyse in das zweite Drittel des 5. Jahrhunderts datiert 151. Schnalle und Fibel sind formenkundlich mit dem mittleren Donauraum zu verbinden, whrend die anderen Schmuckstcke aus mediterranen Werksttten stammen. Zwar werden fr die Bgelfibeln immer wieder ostgermanische Vorbilder genannt, doch zeigen rmische Vergleichsbeispiele, wie aus dem Mnnergrab 108 aus Basel-Kleinhningen, dass die Typogenese zumindest mehrschichtig ist 152. Die cloisonnierten Exemplare wurden sicher in mediterranen Werksttten gefertigt, wofr immer wieder das Exemplar aus Pistoja (Prov. Florenz; I) mit einem Schraubverschlu am Nadelapparat angefhrt wird 153. Die Verbreitung dieser an sich charakteristischen Form im westlichen Mittelmeergebiet unterstreicht das. Da die Fibeln allerdings gehuft paarig auftreten, wird man eine Anfertigung fr Germaninnen vermuten drfen, die ihre Kleidung an den Schultern mit Fibeln verschlossen. Die Bestattung aus Douar-ech-Chott (Abb. 29, A) kann in die Mitte des 5. Jahrhunderts datiert werden. Die Fibeln zeigt deutliche Bezge zum mittleren Donauraum, die weiteren Funde entstammen sicher mediterranen Werksttten, knnen aber nicht zu einer prziseren chronologischen Einordnung beitragen 154. 3. Henchir Kasbat, Thuburbo Maius (TN) Im Jahre 1912 wurde in der Basilika eine Frauenbestattung aufgedeckt (Abb. 29, C), die aufgrund der Fibeln mit festem Nadelhalter eng mit dem Grab aus Douar-echChott verbunden ist, somit in die Mitte des fnften Jahrhunderts datiert werden kann. Zustzlich enthielt das Grab ein Paar mediterraner Ohrringe, die ebenfalls mit denen aus der Bestattung aus Carthage verbunden sind 155. Ebenfalls in der Basilika wurde 1920 das bekannte Arifridos-Grab entdeckt (Abb. 29, B) 156. Das Grabmosaik mit dem germanischen Personennamen lt klar erkennen, dass hier ein Vandale bestattete war. Das Grab enthielt goldene cloisonnierte Schuhschnallen und eine ovale Scheibenfibel mit einem groen Schichtachat.

150

Nicht aufgelistet werden Grber, die nicht mit der ntigen Przision datiert werden knnen, sei es durch lngere Laufzeit der Beigaben oder durch das Fehlen von Abbildungen. Von Rummel, Grber 139 ff. Nr. G6 (Carhage, St. Monique), G7 (Chlef), G9 (Dra el Misan), G17 (Sbeitla), G18 (Stif), G19 (Sila), G21 (Teboursouk), G23 (Timgad). Nicht aufgenommen wurden auch die Bestattungen aus Nini bei An Beda (DZ) (Comptesrendus de lAcademie dHippone 1894, XLVI). Grab 3 enthielt anscheinend zahlreiche Goldflitter (petites paillets dor), die den ganzen Krper bedeckten. Grab 2 zwei enthielt neben einer Kette aus Gold- und blauen Glasperlen einen halbrunden (forme graphomtrique, ein graphomtrique ist ein Winkelmesser, der in dieser Zeit aus einer halbkreidfrmigen Skala bestand) Goldschmuck mit zentraler Einlage aus blauem Stein oder Email. Die Form und die Lage im Becken deuten auf einen Grtelbeschlag. In Grab 1 schlielich fanden sich eine goldene Fibel oder Grtelschnalle sowie zwei rechteckige cloisonnierte Beschlge, evtl. ein Fibelpaar? (Zu den Rechteck- bzw. Quadratfibeln zuletzt: Burzler et all., Schleitheim 166). Von keinem der Fundstcke liegen Zeichnungen vor und ihr Verbleib ist unbekannt. Der Beschreibung nach besonders wegen des Cloisonns knnte es sich aber um vandalenzeitliche Grber handeln. Im Grabungsbericht von 1894 wurden sie als romanisierte Numider bezeichnet. Interessant wren reiche vandalische Grber aus dem lndlichen Raum fr den Nachweis, dass die sortes vandalorum reeler Landbesitz waren.

151 152

153 154 155

156

Eger, Karthago 353 ff. bes. 370. Carthage Kairouan 191 ff. Nr. 253-261 (mit guten Farbaufnahmen). Ostgermanische Vorbilder: Eger, Karthago 355. Kazanski/ Mastykova, Origines 115. Zu Kleinhningen: Giesler-Mller, Kleinhningen Taf. 21. Schulze-Drrlamm, Spiralplattenfibeln 608 mit Abb. 7, 1. Schulze-Drrlamm, Armbrustfibeln 662 f. mit Abb. 87 (Conimbriga). Zu den cloisonnierten Bgelfibeln vgl. jetzt Ph. von Rummel, Les Vandales en Afrique: ont-ils ports un vtement spcifique? In: La Mditerrane et le monde mrovingienne: tmoins archologique. Bulletin Arch. Provence; Suppl. 3 (Aix-en-Provence 2005) 281ff. bes. 285 ff. Eger, Karthago 360. Kazanski/Mastykova, Origines 115. Schulze-Drrlamm, Spiralplattenfibeln 605. Eger, Karthago 372 ff. bes. 376. Gute Farbaufnahme bei Eger, Silbergeschirr 75 Abb. 9. Courtois, Vandales Taf. 10 oben. Haevernick, Almandinplttchen Taf. 48, 1. Koenig, Grabfunde 310 ff. Carthage Kairouan 194 Nr. 262-264 (mit guten Farbaufnahmen). Carthage 278. Courtois, Vandales Taf. 10 unten links. Haevernick, Almandinplttchen Taf. 47 oben. Koenig, Grabfunde 312. Zur Datierung Marti, St. Sulpice 50 Quast, Weingarten 533. Carthage Kairouan 194 Nr. 265-267 (mit guten Farbaufnahmen). Kleemann, Rflexions 126 Abb. 1. Eger, Silbergeschirr 76 Abb. 12 (gute Farbaufnahme der Fibel).

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

273

Abb. 28 Funde aus dem Frauengrab von Karthago, Koudiat-Zteur (TN). M. = 2:3 (nach Eger, Karthago 353 Abb. 4; 355 Abb. 5).

274

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 29 A: Funde aus dem Frauengrab von Karthago, Douar-ech-Chott (TN). B: Funde aus Henchir Kasbat, Arifridosgrab. C: Funde aus dem Frauengrab von 1912 aus Henchir Kasbat (TN). M. = 2:3 (A: nach Eger, Karthago 373 Abb. 9. B. C. nach Koenig, Grabfunde 311 Abb. 6).

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

275

Abb. 30 A: Ohrring aus Mactar (TN). B: Fibeln aus Ksantina (DZ). C: Schnalle und Beschlge aus Souk-el-Khemis (DZ) Grab 1. D: Grtelgarnitur aus Tuniza (DZ). A und C o. M; sonst M. = 2:3 (A nach Courtois, Vandales Taf. 9. B nach Koenig, Grabfunde 313 Abb. 7 c. d. C nach Laporte, Basiliques 378 Abb. 5. D nach Quast, Garnitures 236 Abb. 7).

Diese Fibel deutet auf eine Datierung in die Mitte des 5. Jahrhunderts 157. Die Fibel ist nicht nur ein rmisches Produkt, Arifridos verschloss damit wohl auch nach rmischem Vorbild seinen Mantel auf der rechten Schulter. Die folgenden Grber sind nur unter Vorbehalt als vandalisch einzustufen. 4. Ksantina, frz. Constantine, Constantina/Cirta (DZ) In der Verfllung des Goldschmiedegrabes des Praecilius wurden zwei cloisonnierte Bgelfibeln, bzw. Fragmente davon gefunden (Abb. 30, B). Bei einer Kopfplatte knnte es sich aber ebenso gut um einen Grtelbeschlag
157 158

handeln158. Eine Kontrolle ist nicht mglich, da der Fundverbleib unbekannt ist. Sollte es sich um zwei Fibeln handeln, so deutet die Paarigkeit auf ein unbeobachtet oder bereits antik gestrtes Frauengrab hin, will man nicht annehmen, dass Praecilius der einzige (archologisch bekannte) Goldschmied ist, dem zwei Werkstcke mit ins Grab gelegt wurden159. Die Datierung der cloisonnierten vandalischen Bgelfibeln hngt an dem einzigen datierbaren geschlossenen Fund aus Karthago, Koudiat Zteur. 5. Mactar, Mactaris (TN) In der Basilika des Julius Piso wurde ein Frauengrab aufgedeckt. Neben einigen bronzenen Fingerringen (einer
nrdlich der Alpen. Germanisches Handwerk zwischen keltischer Tradition und rmischen Einflu. Saalburg-Jahrb. 46, 1991, 65 ff. bes. 74 ff.

Zur Datierung Marti, St. Sulpice 50 Quast, Weingarten 533. Quast, Weingarten 539 Nr. 19. Kleemann, Rflexions 127. 159 Zu Goldschmiedegrbern zuletzt: J. Henning, Schmiedegrber

276

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 31 Saxscheidentragebgel. 1. Basel-Bernerring Grab 33. 2. Fridingen (Kr. Tuttlingen) Grab 148. 3 Souk-el-Khemis (DZ) Grab 3. 4 Obermllern (Kr. Naumburg) Grab 16. 5. Planig (Kr. Mainz-Bingen). 3 o. M., 1a; 4a M. = 1:3, sonst M = 1:1 (Nachweis Anm. 164).

mit Gemme) enthielt das Grab zumindest einen goldenen Ohrring mit aufgezogenen Granat- und Amethystperlen (Abb. 30, A). Dieser Ohrring zeigt die nchsten Parallelen im Schatzfund von Carthage und im Grab von Douar-ech-Chott, so dass eine Datierung in die Mitte des 5. Jahrhunderts gegeben ist 160. Eine Interpretation als vandalisch ist nicht gesichert und beruht lediglich auf der Beigabensitte. 6. Souk-el-Khemis Galxia? (DZ) Grab 1 und 3 In der Basilika wurden mehrere Grber untersucht. Grab 1 enthielt einen rechteckigen cloisonnierten Grtelbe160

schlag und zwei kleine goldene Schuhschnallen mit cloisonniertem D-frmigem Beschlag (Abb. 30, C) und ist somit dem Arifridos-Grab vergleichbar 161. Zwar schliet Kleemann ein germanisches Grab aus, da die anderen Grber in der Kirche dem lokalen Grabritus folgen, doch ist das kein Argument, solange das zeitliche Verhltnis der Innenbestattungen zueinander nicht geklrt ist 162. Da Modran vor wenigen Jahren die Zugehrigkeit Mauretaniens zum vandalischen Herrschaftsbereich um 460 wahrscheinlich machen konnte, wrde eine Interpretation des Grabes als vandalische Bestattung durchaus mglich sein 163. Nur am Rande sei erwhnt,
161

Courtois, Vandales Taf. 9 unten links. Haevernick, Almandinplttchen Taf. 47. Koenig, Grabfunde 314. A. Ben Abed Ben Khadar / D. Soren (Hrsg.), Carthage: A mosaic of ancient Tunesia. Ausstellungskat. (New York 1987) 229 mit Abb. Seite 228 rechts. Baratte et all., Trsor 78 Abb. 84; 80 ff.

Laporte, Basiliques 378 mit Abb. 5. Y. Modran, Frontires 241ff. 162 Kleemann, Rflexions 125 Anm. 30; 126. 163 Modran, Frontires 241 ff. Ders., tablissement 87 ff.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

277

das Grab 3 aus der Basilika ein Bronzeobjekt enthielt, das exakt einem nur selten belegten mitteleuropischen Saxscheidenbeschlag des spten 5. und frhen 6. Jahrhunderts gleicht (Abb. 31) 164. Eventuell handelt es sich um eine pars-pro-toto-Beigabe. Beide Grber aus der Basilika sind nicht prziser als in die zweite Hlfte des 5. Jahrhunderts zu datieren. Zumindest die cloisonnierten Beschlge aus Grab 1 drften aus lokalen romanischen Werksttten stammen. 7. Tuniza, frz. La Calle (DZ) In einem in den Fels gehauenem Grab fand sich eine dreiteilige cloisonnierte Grtelgarnitur (Abb. 30, D). Sie

stammt aus mediterranen Werksttten und kann aufgrund stilistischer Merkmale nur allgemein in die Stufe D2 bis in den Horizont Apahida-Rdern-Tournai datiert werden. Dabei wird man mit einiger Wahrscheinlichkeit das dritte Viertel des 5. Jahrhunderts favorisieren 165. Im rmischen Reich war die Beigabe kompletter Grtel in dieser Zeit nicht mehr blich, so dass das Grab zumindest als fremd beschrieben werden kann. Unklar ist, ob es wirklich mit den Vandalen zu verbinden ist. Ein Grab aus dem gyptischen Gheyta enthielt ebenfalls einen Grtel mit cloisonnierten Beschlgen. Diese Beigabe wirkt zwar auch in gypten fremd, doch kann sie wohl kaum mit Germanen verbunden werden 166.

Fremde Kleidung Das Kriterium der fremden Kleidung ist sicher beim Grab aus Carthage, Koudiat Zteur nachgewiesen. An jeder Schulter der Bestatteten lag eine cloisonnierte Bgelfibel, unter dem Kinn hingegen eine einzelne eingliedrige Fibel mit festem Nadelhalter. Dieses Kleidungsmodell ist als geradezu konservativ zu werten. In jnger- und sptkaiserzeitlichen Grbern ist es in groer Zahl im mitteleuropischen Barbarikum belegt 167, doch luft es im 5. Jahrhundert anscheinend aus. Beispielhaft sei hier das Grab 150 aus Pruszcz-Gdask (PL) 7 angefhrt, das an den bergang C2/C3 datiert (Abb. 32). An den Schultern fand sich je eine Schildfibel der Form Matthes C, im Kinnbereich eine Fibel m.u.F. Zwei weitere Fibeln m.u.F. im Fubereich der Toten deuten auf eine zweites dort niedergelegtes Gewand 168. Wichtig im Kontext des Grabes aus Carthage sind die wenigen vlkerwanderungszeitlichen Vergleichsbeispiele, die ein Paar Silberblech- oder Bgelfibeln mit einer einzelnen Fibel mit umgeschlagenem Fu oder einer Fibel mit festem Nadelhalter kombinieren (Abb. 33). In der Stufe D2 bzw. D2/D3 ist eine mit drei Fibeln ausgestattete Kleidung durch die Grber aus Tiszalk (Kom. Szabolcs-Szatmr-Bereg; H) (Abb. 34), Tp-Leb, Csongrd, Kaserne Grab 127 (beide Kom. Csongrd; H), Vranja (Vojvodina; YU), Smoln (okr. Beclav; CZ) Grab 32 und aus Lezoux (Dp. Puy-de-Dme; F) (Abb. 35) bezeugt 169. Jnger sind einige Frauengrber aus dem westgotenzeitlichen Spanien und eine mnzdatierte Bestattung aus Graanica, Ulpiana, (Kosovo-Metohijska obl.; YU) (Abb. 36) 170. Dieses Grab ist besonders interessant, da es fnf Fibeln enthielt: drei germanische Bgelfibeln in der oben beschriebenen charakteristischen Lage und zwei romanische
164

Laporte, Basiliques 379 Abb. 5 E. D. Quast, Bemerkungen zum merowingerzeitlichen Grberfeld bei Fridingen an der Donau, Kr. Tuttlingen. Fundberichte aus Baden-Wrttemberg 20, 1995, 803 ff. bes. 814 mit Abb. 9 (Basel-Bernerring Grab 33 und Fridingen Grab 148) Obermllern (Kr. Naumburg) Grab 16: B. Schmidt, Die spte Vlkerwanderungszeit in Mitteldeutschland. Katalog (Nord- und Ostteil). Verffentl. Landesmus. Vorgesch. Halle 29 (Berlin 1975) 105 Taf. 87, 5 g; 187, 1 g. Kessler, Planig 3 Abb. 2, 24; 7 mit Abb. 10, 17. M. Martin, Das frnkische Grberfeld von Basel-Bernerring (Basel 1976) 46 (mit weiteren Beispielen in Anm. 23). 165 Koenig, Grabfunde 316. Kazanski, Plaques 179 Abb. 6, 1. Quast, Garnitures 236 mit Abb. 7; 243. 166 W. M. Flinders Petrie, Hyksos and Israelite cities (London 1906) Taf. 40, 329. Den Hinweis verdanke ich J. Kleemann, Berlin. 167 Vgl. M. Tempelmann-Mczyska, Das Frauentrachtzubehr des mittel- und osteuropischen Barbaricums in der rmischen

Kaiserzeit (Krakw 1989) 100 f. mit Karte 4. Auffllig ist das fast vollstndige Fehlen der Dreifibeltracht im Bereich der ernjachov-Sntana-de-Mures -Kultur. 168 Martin, Tradition 665 ff. I Goti 57 (Pruszcz-Gdask Grab 150). M. Pietrzak / M. Tuszyska, Priode romaine tardive (Pruszcz Gdaski 7). Inventaria Archaeologica. Pologne LX. (Warschau, d 1988) Taf. 370. Zu den Schildfibeln zuletzt: C. von Carnap-Bornheim, Zu Schildfibeln mit Glaseinlagen (Mackeprang IX sowie Matthes B und C). In: M. Mczyska / T. Grabarzyk (Hrsg.), Die sptrmische Kaiserzeit und die frhe Vlkerwanderungszeit in Mittel- und Osteuropa (d 2000) 52 ff. 169 Nachweise vgl. Fundliste 4 Nr. 6-11 und 13. Eger, Karthago 383 Anm. 183 nennt sechs Grber (ohne Nachweis), von denen aber nur diejenigen aus Smoln und Tiszalk drei Fibeln enthalten. 170 Liste 4, Nr. 2-5 und 12.

278

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 32

Pruszcz-Gdask 7 Grab 150; Grabplan und Fibeln. 1. 2 M. = 2:3, 3-5 M. = 1:3 (Nachweis Anm. 168).

Fibeln im Halsbereich. Letztere mchte man als Verschlu eines romanischen Mantels deuten. Das Paar skandinavischer Bgelscheibenfibeln knnte dann in klassischer Schulter/Brustlage gefunden einen Peplos zusammen geheftet haben. Problematisch bleibt die pannonisch-langobardische Bgelfibel, die sich unter dem Kinn fand. Eventuell hielt sie ein greres Kopftuch, hnlich denen, die beispielsweise im frnkisch-alamannischen Raume mit einer Nadel gesteckt wurden. Interessanterweise hat Dafydd Kidd die Zikade aus dem Fund von Domagnano ebenfalls als Drittfibel interpretiert 171. Wie bereits oben bei der Besprechung der Fibeltracht der beiden Grber aus Hippo Regius erwhnt, ist die Schulterlage charakteristisch fr ostgermanische Frauengrber der Vlkerwanderungszeit. Seit einer umfassenden Arbeit von Max Martin wird bei einer derartigen Fibellage ein Peplos rekonstruiert 172. Zuvor hatte Volker Bierbrauer die Fibeln als Heften fr einen Umhang/Mantel interpretiert und sich u.a. auf den reichhaltig mit Goldflitter besetzten Halsausschnitt des Obergewandes der Frau aus Hochfelden berufen, den man sich bei einem an der Schulter gefibelten Gewand nur schwer vorstellen mag. Zudem lagen in Hhe der Ellenbogen ebenfalls Goldblechappliken, so dass das Gewand rmel aufwies, ein weiteres Argument gegen einen Peplos 173. Fr das Grab von Smoln haben die tschechischen Kollegen anllich einer Ausstel-

171 172

Liste 4, Nr. 14. Martin, Tradition 664 ff.

173

Bierbrauer, Bgelfibeln 140; 144 f.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

279

Abb. 33

Verbreitung der vlkerwanderungszeitlichen Frauengrber mit drei Fibeln (Nachweis Liste 4).

lung fr eine Rekonstruktion der Kleidung die experimentelle Archologie bemht. Sie verschlossen mit den beiden Silberblechfibeln einen Peplos, die Fibel mit umgeschlagenem Fu verschloss hingegen den Mantel. Dabei wurde allerdings eine der Silberblechfibeln verdeckt. Geht man von der Prmisse aus, dass die Fibeln sichtbar getragen wurden, bietet eine Rekonstruktion als Peplos gerade dann Schwierigkeiten, wenn eine Drittfibel im Grab auftritt, wie in Smoln oder Koudiat Zteur. Vergleichbare Fibelausstattungen mit einem Paar und einer Einzelfibel treten bereits in einigen Frstengrbern der jngeren Kaiserzeit auf (Abb. 32) 174. Auch im Gebiet zwischen Niederelbe und Loire ist eine derartige Kleidung im ausgehenden 4. und frhen 5. Jahrhundert blich 175. Horst Wolfgang Bhme hat dort die Fibelpaare als zum Peplos gehrend interpretiert, das Einzelstck hingegen als Mantelfibel. Anhand gut dokumentierter Befunde zeigte er auf, dass die neu aufkommenden Bgelfibeln die Funktion der Mantelschliee(n) bernahmen, die Peplosfibeln funktionslos durch Kleinfibeln ersetzt quasi ein typologisches Rudiment an der Tunika bildeten 176. Fr die Mantelfibeln gbe es hingegen eine Kontinuitt. Bei dieser Argumentationskette bleibt allerdings eine Frage offen, nmlich wie die Bgelfibeln, die im Verlauf des

174

vgl. Anm. 168. E. Istvnovits, Das Grberfeld aus dem 4.-5. Jahrhunderts von Tiszadob-Sziget. Acta Arch. Acad. Scient. Hung. 45, 1993, 91ff. bes. 114 f. mit Anm. 39 (Beispiele aus dem sarmatischen Gebiet). 175 H. W. Bhme, Beobachtungen zur germanischen Frauentracht im Gebiet zwischen Niederelbe und Loire am Ende der spten

Kaiserzeit. In: A. Wesse (Hrsg.), Studien zur Archologie des Ostseeraumes. Festschr. M. Mller-Wille (Neumnster 1998) 435 ff. bes. 450. 176 Vgl. M. Martin, Krefelder Fibeltrachten der lteren Merowingerzeit. Acta Praehist. et Arch. 34, 2002, 113 f. bes. 119 Anm. 30.

280

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 34

Frauengrab von Tiszalk (Kom. Szabolcs-Szatmr-Bereg; H) (Fundauswahl). o.M. (Nachweis Liste 4 Nr. 8).

6. Jahrhunderts immer weiter nach unten (bis in den Oberschenkelbereich) wandern, sinnvoll einen Mantel verschlieen sollen. Zudem hatte Martin berzeugend aufgezeigt, dass die Kleinfibeln an einen Mantel saen 177. In seiner Rekonstruktion unterliegen aber die Bgelfibeln eine Funktionswechsel: hatten sie zunchst einen Peplos verschlossen, saen sie jetzt an einer Scherpe. All diese sorgfltigen berlegungen werden nun allerdings durch einen neuen Befund aus Basel in Frage gestellt. In einem anscheinend kleinen Grberfeld im Bereich des Antikenmuseums wurde ein clodwigzeitliches Frauengrab mit Vierfibeltracht geborgen 178. Die moderne Bergung erlaubte eine genaue Untersuchung der erhaltenen Textilreste. Dabei zeigte sich, dass eine Kleinfibel und eine Bgelfibel dasselbe Gewand verschlossen. Die beiden anderen

177 178

Martin, Tradition 633 ff. G. Helmig et all., Frhmittelalterliche Grabfunde im Umkreis

des Antikenmuseums in Basel. Jahresber. Arch. Bodenforsch. Kanton Basel-Stadt 2001 (2003) 129 ff.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

281

Abb. 35 Plan und Fibeln des Frauengrabes aus Lezoux (Dep. Puy-deDme; F). Plan M. = 1:20, Fibeln M. = 1:2 (Nachweis Liste 4 Nr. 6).

Fibeln hingegen hielten ein oder zwei weitere Kleidungsstcke zusammen 179. Die beiden Fibeln eines Paares hatten also keinesfalls die gleiche Funktion! A. Rast-Eicher nennt weitere Befunde mit Textilresten, die ihre Beobachtungen unterstreichen 180. Ihre Analyse bringt sie zu folgender Rekonstruktion der Kleidung der Basler Frau aus Grab 4: Eine Bgelfibel verschloss ein vorne offenes Kleid aus Wolle, die zweite Bgelfibel fixierte gemeinsam mit einer Kleinfibel einen feinen Leinenumhang. Die zweite Kleinfibel war an ein Wollgewebe geheftet, das nicht genauer definiert werden konnte. Fr die Funktion der Drittfibel in ostgermanischen Frauengrbern knnte ein weiterer Kleidungsbestandteil aus dem westlichen Reihengrberkreis Aufschluss geben. In einigen reichen Bestattungen der Stufe Flonheim-Gltlingen findet sich rechts am Schdel der Toten eine relativ groe Nadel mit verziertem Oberteil. Hatte man diese lange Zeit als Haarpfeil interpretiert, so konnte Max Martin vor einigen Jahren aufzeigen, dass mit diesen Nadeln ein Kopftuch oder Schleier ber dem Mantel befestigt wurde 181. Eine vergleichbare Funktion knnten trotz leicht abweichender Lage die Drittfibeln in den ostgermanischen Frauengrbern gehabt haben.

179 180

A. Rast-Eicher in: Helmig a.a.O. 136 ff. bes. 141. Rast-Eicher a.a.O. 141ff. 181 H. Ament, Das alamannische Grberfeld von Eschborn (MainTaunus-Kreis). Mat. Vor- u. Frhgesch. Hessen 11 (Wiesbaden 1992) 7 ff. (mit lterer Lit.). U. Koch, Alamannen in Heilbronn. Archologische Funde des 4. und 5. Jahrhunderts.

Museo 6 (Heilbronn 1993) 31 mit Abb. 33; 69 f. (Fundliste 3 und 4). M. Martin, Schmuck und Tracht des frhen Mittelalters. In: Frhe Baiern im Straubinger Land. Kat. Gubodenmus. Straubing 17 (Straubing 1995) 40 ff. bes. 50 ff. RGA 20 2(Berlin, New York 2002) 505 ff. s.v. Nadel 5 Vlkerwanderungs- und Merowingerzeit (M. Martin).

282

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 36

Graanica Ulpiana (Kosovo-Metohijska obl.; YU) (Nachweis List 4 Nr. 12 [Milinkovi]).

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

283

Die Dame aus Hochfelden trug bereits eine Tunika, wie rmel- und Ausschnittbesatz zeigen. In einigen Grbern rutschen die Schulterfibeln seien es Blechfibeln oder gegossen Bgelfibeln auf die Brust, allerdings ohne dass sich die Ausrichtung ndert (Abb. 37). Fibelpaar und teilweise vorkommende Drittfibel knnen fr einen Mantel, einen Umhang, ein Kopftuch und auch fr ein vorne offenes Kleid genutzt worden sein. Vielleicht spielt auch schlicht und einfach jahreszeitlich bedingte Kleidungselemente eine Rolle fr die Lage der Fibeln im Grab. Wie das Basler Beispiel zeigt, knnen wohl nur gut dokumentierte Textilreste neue Einblicke bieten. Genau wie heute auch, war man in der Vlkerwanderungszeit nicht vllig frei in der Wahl seiner Kleidung sondern Normen unterworfen. Die in Koudiat Zteur nachgewiesene Kleidung ist in Afrika fremd, im mittleren Donauraum aber mehrfach in der Stufe D2 dokumentiert, erst spter auch im westgotenzeitlichen Spanien. Dass die Frau aus Carthage an ihrer fremden Kleidung festhielt, drckt einen gewissen Konservativismus aus. Darber hinaus zeigt es aber, dass es gengend Personen in ihrem Umfeld gab, die diese Kleidung kannten und einordnen konnten. Zudem drckte sie damit doch wohl sehr bewusst die Zugehrigkeit zu einer (fremden) Gruppe aus. Wenn man davon ausgeht, dass es sich um eine eingewanderte Person handelt, so zeigte sie, dass ihr bestimmte Werte aus ihrem bisherigen Leben von groer Bedeutung waren und sie diese nicht einfach aufgeben wollte, ihr ihre fremde Herkunft also in gewisser Weise als Orientierung diente. Geht man hingegen davon aus, die Dame aus Koudiat Zteur sei eine akkulturierte Rmerin, so wre das der Beweis fr eine vandalische Tracht, die man einfach anlegen konnte. Fr sieben weitere Grber aus dem vandalischen Nordafrika ist eine fremde Kleidung wahrscheinlich, doch aufgrund fehlender Lagebeobachtungen bzw. fehlender Grabskizzen nicht gesichert. Sechs Grber enthielten paarig getragene Fibeln, die mit hoher Wahrscheinlich auf den Schultern ein Gewand verschlossen oder hielten. In Carthage, Douar-ech-Chott, im Frauengrab von Henchir Kasbat dienten dazu Fibeln mit festem Nadelhalter, in Ksantina wie auch in Koudiat Zteur ein Paar cloisonnierter Bgelfibeln, in den beiden Grbern aus Hippo Regius je ein paar cloisonnierter Scheibenfibeln 182. Bei den Fibeln mit festem Nadelhalter und auch bei den Bgelfibeln ist zustzlich das Kriterium der fremden Funde erfllt, wenngleich die Bgelfibeln sicher im mediterranen Raum gefertigt wurden. Es gibt bislang keine Hinweise darauf, dass diese paarig verwendeten Fibeln von der autochtonen Bevlkerung getragen wurden. Selbst die groen Scheibenfibeln wurden von den Romaninnen einzeln getragen 183. Die ltesten bildlichen Belege datieren ins frhe 5. Jahrhundert, hufiger werden die Darstellungen aber erst nach der Mitte des 6. Jahrhunderts 184. Es gibt zwar einige Darstellungen aus dem 5. Jahrhundert, wie beispielsweise die Mosaiken aus Argos und Antiochia und das Basilus-Diptichon, die eine Peplostracht mit zwei Scheibenfibeln an den Schultern zeigen, doch drfte es sich dabei eher um antiquierte Darstellungen handeln 185. Dass antike Knstler auf fr sie bereits alte Vorlagen zurckgriffen ist nichts Ungewhnliches.
182 183

Vgl. Auflistung oben S. 273 ff. Als Romaninnen bezeichne ich die weiblichen Nachkommen der Bewohner des rmischen Reichsgebietes der Vlkerwanderungszeit und des frhen Mittelalters. Selbstverstndlich handelt es sich dabei nicht um eine homogene Gruppe. Mosaiken und Grabfunde zeigen aber, dass zumindest um das Mittelmeer herum einige gleiche Elemente in der Kleidung dieser Frauen vorhanden waren. H. Fehr (Volkstum as Paradigm: Germanic people and gallo-romans in early medieval archaeology since the 1930s. In: A. Gillett [Hrsg.], On barbarian identity. Critical approaches to ethnicity in the early middle ages. Studies in the middle ages 4 [Brepols 2002] 177ff. bes. 198) lehnt den Terminus romanisch ab, da er aus der Linguistik stamme und die Romanen eine heterogene Gruppe seien. Solange es aber keinen geeigneten Alternativbegriff gibt, um die archologisch vorhandenen Regelhaftigkeiten zu um-

schreiben, werde ich ihn weiterhin benutzen, um lokale mediterrane, gallo-romanische, alpenromanische, pannonische und balkanische und auch ostrmisch-mediterrane Bevlkerungsgruppen mit einem Begriff zu umschreiben. 184 V. Bierbrauer, Archologie und Geschichte der Goten vom 1.7. Jahrhundert. Frhmittelalterl. Studien 28, 1994, 51ff. bes. 147 Anm. 298. H. Schlunk / Th. Hauschild, Hispania Antiqua. Die Denkmler der frhchristlichen und westgotischen Zeit (Mainz 1978) 134 Taf. 25 c. (Marmorsarkophag aus Tarragona; wohl Anfang 5. Jh.). Martin, Tradition 652 mit Abb. 28 (Krug mit Darstellung einer weiblichen Bste; 5. Jh.). 185 Schulze-Drrlamm, Armbrustfibeln 687f. mit Abb. 103-104. Vgl. auch Gerharz, Fibeln 88 bes. Nr. 7. Marti, St. Sulpice 54 Anm. 148. Fr wichtige Informationen und Gesprche danke ich H. Frenz und R. Kster vom RGZM.

284

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 37 Castiltierra (Prov. Segovia) Grab 64. Grabungsbefund mit einem Paar Bgelfibeln und einer Scheibenfibel. o.M. (Nachweis Liste 4 Nr. 4b).

In Hippo Regius spricht ein weiteres Argument dafr, dass es sich bei der in Grab 1 bestatteten Frau um eine Vandalin gehandelt hat. Zu ihrer Kleidung gehrte neben dem Fibelpaar eine vergoldete Grtelschnalle mit ovalem Beschlag. Diese Kombination ist typisch fr ostgermanische Frauengrber 186. Zwar hat gerade vor wenigen Jahren Barbara Sasse versucht, die Einzelelemente auch in anderen germanischen Gebieten
186

Zusammenfassend Sasse, Carpio 133 ff.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

285

und im romanischen Bereich nachzuweisen, doch fehlen bislang archologische und bildliche Belege fr das gemeinsame Vorkommen dieser Elemente bei Romaninnen 187. Dass die Schnallen durchaus aus mediterranen Werksttten stammen knnen, ist dabei belanglos. Eine fremde Kleidung trug auch die Frau aus dem Tombe riche de la Cterne in der Basilika in Hippo Regius, wie oben gezeigt werden konnte 188. Dass sich hinter den angefhrten Grbern mit fremder Kleidung eine fremde ethnisch interpretierbare Tracht verbirgt, ist beim derzeitigen Forschungsstand nicht zu entscheiden. Victor Vitensis (II,8.9) beschreibt zwar einen habitus Barbarorum, bzw., dass man die Vandalen aufgrund ihres Aussehens erkennen knne 189, doch meint Philipp von Rummel, dass es sich dabei nicht um eine spezifische Stammeskleidung handelt, sondern um ein Merkmal der herrschenden vandalischen Oberschicht. Allerdings bleibt unklar, ob nicht einzig die geringe Zahl beigabenfhrender Grber (und bildlicher Darstellungen) das Fehlen typischer Kleidung bestimmt, deren Nachweis doch zum allergrten Teil durch die Beigabensitte determiniert wird. Die archologische Quellenlage erlaubt einfach keine Antwort auf dieser Frage.

Fremde Objekte Nach der fremden Kleidung sind noch kurz die fremden Funde zu behandeln. Auf die Fibeln mit festem Nadelhalter (Carthage, Douar-ech-Chott und Koudiat Zteur; Henchir Kasbat) wurde bereits hingewiesen, ebenso auf die Bgelfibelpaare (Carthage, Koudiat Zteur, Ksantina). Wenn auch nur ohne Grabzusammenhang berliefert, wird man doch die fr weiteren cloisonnierten Bgelfibeln aus Nordafrika einen Hinweis auf die Prsenz germanischer Gruppen vermuten (Abb. 38) 190. In diesem Kontext ist sicher die nur als Einzelfund berlieferte Fibel aus Djemilia Cuicul zu sehen. Ihr sind aufgrund der Form der Fuplatte die Exemplare aus Mainz-Kastel, Ksinna (SK) und Selce (SK) gut vergleichbar 191. Auf die Goldflitter aus Hippo Regius Tombe riche de la cterne wurde ebenfalls bereits oben hingewiesen 192. Die fremden Funde lassen aufgrund ihrer engen Beziehung zum mittleren Donauraum vermuten, dass es sich um von den Einwanderern mitgebrachte Objekte handelt. Eine weitere, chronologische Beobachtung

187

Sasse, Carpio 158 mit Abb. 59 (Serena auf Stilicho-Diptychon). Schnallen mit rechteckigem Beschlag sind sicher im Mediterraneum bekannt. Ob sie allerdings regelhafter Bestandteil der Frauenkleidung waren, ist bislang unklar. Serena trgt etwas anderes, nmlich einen hinten geschlossenen Schmuckgrtel, der vorne eine Zierplatte aufweist. Zu derartigen Schmuckgrteln Quast, Garnitures 242 ff. Der Hinweis, die groen Silberblechfibeln htten sich vielleicht nicht nur in der ernjachowkultur aus provinzialrmischen Typen entwickelt einzig mit dem Verweis auf technische und konzeptionelle hnlichkeit zwischen den Fibeln von Vicq (Yvelin) und den Helmen vom Typus Baldenheim halte ich fr wenig berzeugend. Selbst wenn man die technischen und konzeptionellen hnlichkeiten nachvollziehen wrde, bedingte das doch keine formale hnlichkeit. B. Sasse, Die Westgoten in Sdfrankreich und Spanien. Zum Problem der archologischen Identifikation einer wandernden gens. Arch. Inf. 10, 1997, 29 ff. bes. 43 f. Fehr, Zeiss 371, zitiert diese Stelle schon folgendermaen: fr die Herleitung der Gruppe der Blechfibeln wurden alternativ provinzialrmische Vorbilder vorgeschlagen. Es geht bei ihm wohlgemerkt um die groen Silberblechfibeln aus Spanien.

188 189

Vgl. oben S. 263 ff. Victor Vit. II,8 in habitu barbaro; in habitu illorum; II,9 qui videntis feminam vel masculum in specie suae gentis. L. Schmidt, Geschichte der Wandalen 2(Mnchen 1942) 150 Anm. 2. 190 Zustzlich zu den angefhrten Exemplaren aus den Grbern von Koudiat-Zteur und Ksantinna sind noch folgende Einzelfunde bekannt. 1. ohne Fundort, British Museum (Eger, Karthago 361 Abb. 7, 2). 2. Khanguet si-Mohammed Tahar (Koenig, Grabfunde 313 Abb. 7 g). 3. ohne Fundort; Ariadne Galleries New York (2 Exemplare) (Spain 149 Nr. 144. 145). Ein Bronzefibel, ohne Cloisonne aus Carthage (Eger, Karthago 361 Abb. 7, 1). 191 Zuletzt M. Kazanski, Les fibules originaires de lEurope centrale et orientale trouves dans les Pyrenes et en Afrique du Nord. In: Superiores Barbari (Krakw 2000) 189 ff. Eger, Silbergeschirr 76 Abb. 11 (gute Farbaufnahme). Zu dieser Gruppe ist weiterhin eine Fibel aus Rietz (Kr. Brandenburg) Grab 4 zu zhlen: A. Voss / G. Stimmig, Vorgeschichtliche Alterthmer aus der Mark Brandenburg (Brandenburg a.d.H., Berlin 1887) Taf. 19. 192 Zu rmischen Nadeln mit Polyederkopf vgl. oben S. 272.

286

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 38 Cloisoinnierte Bgelfibeln aus Afrika und mgliche Vorlufer. 1 Carthage. 2 ohne Fundort, British Museum. 3 Khanguet si-Mohammed Tahar. 4. 5 ohne Fundort; Ariadne Galleries New York. 6 Ksantinna. 7 Koudiat-Zteur. M. = 1:1 (Nachweise Anm. 190).

untersttzt diese Annahme. Die fremden Funde sind mit D1-zeitlichem Material in Mitteleuropa verknpft. Den Modewandel zu den groen Blechfibeln haben diese Menschen anscheinend nicht mehr mitgemacht. Die Grtelschnalle aus dem Grab von Koudiat Zteur hingegen ist zwar geradezu eine Leitform der Stufe D2, und gerade im mittleren Donauraum verbreitet, doch handelt es sich dabei um insgesamt weit verbreitete Formen, fr die auch schon eine Herkunft aus ostrmischen Werksttten vermutet wurde 193. Sie knnte aber ebenso gut als Zeugnis fr die weit reichenden Kontakte der Oberschicht gewertet werden
193

Stark, Studien 194 ff.; 202 (zu Koudiat Zteur); 203 ff.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

287

Abb. 39 Fnfeckige Saxscheidenbeschlge 1. Basel-Kleinhningen Grab 63. 2. Carthage. 3. Tournai (Prov. Hainaut; B). 4. Eschborn (Main-Taunus-Kr.; D) Grab 9. 5. Schleitheim (Kt. Schaffhausen; CH) Grab 391. 6. Hemmingen (Kr. Ludwigsburg; D) Grab 15. 7. Andrsy (Dp. Seine-et-Oise; F) Grab 1. 8. Chaouilley (Dp. Meurthe-et-Moselle; F) Grab 20. 9. Concevreux (Dp. Aisen; F). 10. Planig (Kr. Mainz-Bingen; D). 11. Sainte-Catherine-ls-Arras (Dp. Pas-de-Calais; F). M. = 2:3 (Nachweise Fundliste 5).

in den letzten Jahren als Elitenkommunikation bezeichnet , die zumindest auf hchster Ebene durch die Heirats- und Bndnispolitik auch in den Schriftquellen gut belegt ist 194. Die Einzelfunde sind schwieriger zu beurteilen, denn ein Groteil der noch von Koenig als typisch vandalisch herausgestellten Funde sind, wie man heute wei, mediterranes Allgemeingut 195. Es wrde die Situation allerdings etwas verndern, wenn man wte, ob die (sicher in groer Menge hergestellten)
194

Zur Heiratspolitik Theoderichs des Groen vgl. F. M. Ausbttel, Theoderich der Groe. Der Germane auf dem Kaiserthron (Darmstadt 2003) 111ff. Zu Geiserichs Heiratspolitik vgl. Schmidt, Wandalen 76. Zur Elitenkommunikation beispielhaft E. Fonnesbech-Sandberg, Contacts between Denmark and the Continent during migration period. In: B. Hrdh / B. Wyszomirska-Werbart (Hrsg.), Contacts across the Baltic Sea

during the Late Iron Ages (5th-12th centuries) (Lund 1992) 37ff. 195 H. W. Bhme, Der Frankenknig Childerich zwischen Attila und Atius. Zu den Goldgriffspathen der Merowingerzeit. In: Festschrift fr O.-H. Frey. Marburger Std. Vor- u. Frhgesch. 16 (Marburg 1994) 69 ff. bes. 98 ff. Kazanski, Plaques 137ff. Quast, Weingarten 527 ff. So auch Eger, Karthago 380.

288

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

cloisonnierten Grtelbeschlge Militrgrtel waren. Damit htte man dann einen Nachweis fr vandalische Militrprsenz, denn es gab keine andere Armee im vandalischen Nordafrika. Einzige ein Beschlag kann sicher in diesen Kontext gestellt werden. Er gehrt zu einem Schwert. M. Mackensen hat das Objekt als Schwertknauf interpretiert (Abb. 39, 2) 196, doch knnte die glatte Rckseite nach meiner Meinung eher auf eine Saxscheidenbeschlag hinweisen, hnlich dem Exemplar aus Basel-Kleinhningen (CH) Grab 63 (Abb. 39, 1), zu dem es weitere cloisonnierte und jngere filigranverzierte Vergleiche gibt (Abb. 39) 197.

Fremde Grabsitten Fremde Grabsitten sind im vandalenzeitlichen Afrika bislang nicht belegt. Ganz im Gegenteil wird man darauf hinweisen mssen, dass smtlich Grber, die den Vandalen zugeschrieben werden, in antiken Sarkophagen, in Ziegelgrbern, in Kirchen, mit und ohne Grabinschrift bzw. -mosaik entdeckt wurden. Lediglich die Sitte, Bestattungen qualitativ und auch quantitativ reich mit Beigaben auszustatten, weist die Toten als Fremde aus, denn bei der lokalen romanischen Bevlkerung war diese Sitte unblich. Zwar gab es auch bei ihnen vereinzelte Beigaben in Form von Mnzen, Ringschmuck oder Krgen, doch stets in geringer Zahl 198. Im Grabbrauch stellten sich die lokalen Eliten ber die Wahl des Bestattungsplatzes, Grabmosaiken und zugehrige Feierlichkeiten dar. Das Arifridos-Grab zeigt, dass auch die vandalische Oberschicht bereits in der Einwanderergeneration diese Form der Selbstdarstellung gewhlt hat. Arifridos hatte mit dem auf der rechten Schulter gefibelten Mantel auch schon ein Element mediterraner Kleidung bernommen. Die aufgelisteten Grber sind mit fremden Gruppen in Verbindung zu bringen; einige von ihnen zeigen dabei durch ihr Fundmaterial Verbindungen mit dem Raum nrdlich der mittleren Donau. Ob unter den mit Fragezeichen angefhrten Grbern (Ksantina; Mactar; Souk-el-Khemis; Tuniza) sich vielleicht der/die ein/e oder andere akkulturierte Romane/in verbirgt, ist letztlich ohne Bedeutung. Doch sprechen zwei Argumente eher dagegen: Zum einen ist es nur ein relativ kurzer Zeitraum, in dem die Beigabensitte von den Einwanderern noch ausgebt wurde, nmlich nur eine Generation. Zum anderen erscheint die uerst geringe Zahl beigabenfhrender Grber viel zu klein, um irgendeine Vorbildfunktion ausfllen zu knnen. Und es ist auch nicht die oberste gesellschaftliche Schicht, die mit diesen Grbern erfasst wird. Die Bestattungen der vandalischen Knige sind unbekannt. Fasst man die fremden und lokalen Elemente innerhalb der vandalischen Bestattungen in Afrika noch einmal in einer Tabelle (Abb. 40) zusammen, so zeigt sich, dass ein relativ hoher Anteil (Prozentangaben verbieten sich aufgrund der geringen Zahl), fremde Funde aufweist. Eine fremde Kleidung in Form eines an den Schultern mit einem Fibelpaar geschlossenen Gewandes ist mehrfach zu erschlieen. Besonders sei hier nochmals auf die drei Fibeln aus Koudiat Zteur und das kleine Nadelpaar aus dem tombe riche de la cterne hingewiesen (Abb. 26; 33). Alle Bestatteten verfgten darber hinaus ber Produkte aus lokalen Werksttten, aber anscheinend nur Arifridos trug auch ein lokales Kleidungsstck, nmlich einen auf der rechten Schulter gefibelten Mantel. Die nur unter Vorbehalt angefhrten Grber erscheinen lediglich aufgrund der Tatsache, dass sie mit qualittvollen Beigaben ausgestattet sind, als fremd im mediterranen Milieu.

196

M. Mackensen, Metallkleinfunde. In: F. Rakob (Hrsg.), Die deutschen Ausgrabungen in Karthago III (Mainz 1999) 530 ff. bes. 532 f.; 536 Nr. 12 mit Abb. 2, 6; Taf. 44, 6. 197 Vgl. Liste 5.

198

Eger, Karthago 381f. (mit. Lit.). S. T. Stevens, A Late-Roman urban population in a cemetery of Vandalic date at Carthage. Journal Roman Arch. 8, 1995, 263 ff. bes. 270.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

289

Abb. 40

Fremde und lokale Elemente in vandalischen Grbern mit Beigaben.

Grabinschriften

Zu den angefhrten beigabenfhrenden Bestattungen kommen weitere, die ber die in den Grabinschriften genannten Personennamen Vandalen und Sueben zuzuweisen sind 199. Sie knnen allerdings nicht przise datiert werden, auch wenn sie teilweise einzelne Beigaben enthalten. Der in der Basilika von Hippo Regius beigesetzten, expliziert als Suebin genannten Ermengon war ein Krug beigegeben (falls dieser nicht erst durch eine Nachbestattung in das Grab gelangte) (Abb. 41) 200, den Vandalinnen DAGILI(..) und VALIV unterschiedliche Ringe. Inwieweit damit zu rechnen ist, das auch Romanen im Zuge einer Akkulturation oder aus politischer Opportunitt germanische Namen angenommen haben, ist fr das afrikanische Vandalenreich nicht
199

Francovich Onesti, Vandali 145 ff. Als Nicht-Sprachwissenschaftler fllt eine Beurteilung natrlich schwer. Ich habe aus dem Katalog lediglich Grabinschriften ausgewhlt, die sicher germanischen Ursprungs sind.

200

So Koenig, Grabfunde 301. Marec, Hippone 63 f. mit Anm. 5.

Abb. 41 Hippo Regius, Groe Basilika; Grab der Suebin Ermegon; Sterbedatum: 11. September 474. 1. 2 Plan. 3 Krug (evtl. aus Nachbestattung). 4. Grabinschrift: DIE TERTIA IDUS SEPTE | MBRES RECESSIT E | RMENGON SUABA | BON(A)E MEMORI(A)E IN P | ACE ANN(OS) TRIGINTA V(IXIT) CONIUVES INGOMARIS. Unterschiedliche M. (nach Marec, Hippone 64 Abb. 8-10; 67).

290

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

291

nachweisbar 201. Nur das Gegenteil ist belegt: der in der Kirche des Bischofs Melleus in Hadra bestattete vandalische Bischof Victorinus (VICTORINUS EPISC IN PACE VANDALORUM) fhrte einen eindeutig rmischen Namen 202. Folgende germanische Personennamen sind im Zusammenhang mit Bestattungen im vandalenzeitlichen Afrika berliefert:
Hadra, Ammaedra (TN) HILDIGER Lit.: Duval, Hadra 51f. Nr. 25; 413 f. Francovich Onesti, Vandali 182 Nr. 80. Als weiterer germanischer Personenname ist GUITIFRIDA berliefert, doch ist ihr Tod bereits in die byzantinische Zeit datiert: Duval, Hadra 151f. Nr. 118; 414. Henchir Kasbat, Thuburbo Maius (TN) ARIFRIDOS Lit.: Koenig, Grabfunde 312 mit Abb. 6 d und Taf. 48 c. Francovich Onesti, Vandali 18 Nr. 3. Annaba, Hippo Regius (DZ) a. Grosse Basilika DAGILI..; VALILV; GVILIARVNA; IZZACA; ERMENGON; VSCLV. Lit.: Marec, Hippone 59 f.; 62 ff.; 71; 74 ff. 86; 90 f. Koenig, Grabfunde 303 ff. mit Anm. 29. Francovich Onesti, Vandali 151 passim. b. Marktviertel SVABILA Lit.: Fvrier, Inscriptions 143ff. Nr. 1. Carthage, Karthago (TN) a. Basilika Santa Monika BALDA...; BEREMUDA; BEREMUT...; CUDILU; CUFILIAS; GUATICUS; VASILA. Lit.: Francovich Onesti, Vandali 149 passim Nr. 9; 10; 13; 66. L. Ennabli, Les inscriptions funraire chrtiennes de la Basiliques de Sainte-Monique Carthage. Coll. cole Fran. Rome 25 (Rom 1975) 82 f. b. ohne genaue Fundortangabe TANCA Lit.: Francovich Onesti, Vandali 174 Nr. 56. Thala (TN), Basilika BRANDINI Lit.: Francovich Onesti, Vandali 151 Nr. 12. Tebessa Theveste (DZ), Basilika SUPSERIK Lit.: S. Lancel, Une ncropole chrtienne Tbessa. Libyca (Archologie pigraphie) 4, 1956, 319 bes. 327ff. Nr. 4. Fvrier, Inscriptions 158f. Nr. 12. Francovich Onesti, Vandali 173 Nr. 53-54. Aus dem Pilgerheiligtum von Tebessa ist noch das heute verschollene Grabmosaik eines siebenjhrigen Knaben anzufhren (Abb. 42), dessen Name allerdings nicht genannt wird. Da er in den Regierungsjahren unseres Herren, des Knigs Thrasamund lebte und starb (508), zudem an exponierte Stelle bestattet wurde, wird er als Vandale interpretiert. Lit.: Christern, Pilgerheiligtum 83 Taf. 22 d. Koenig, Grabfunde 330 Abb. 9.

Eine Kartierung der beigabenfhrenden Grber und der Personennamen ergibt ein interessantes Bild (Abb. 43): Auffllig ist die deutliche Konzentration in der Africa proconsularis, dem Gebiet der sortes vandalorum. Deren Natur wurde in der Forschung sehr kontrovers diskutiert. Yves Modran hat jngst herausgestellt, dass es sich um reelen Landbesitz handelt, und nicht um das Anrecht auf an das Land gebundene Steuern 203. Die beigabenfhrenden Grber knnen in das zweite Drittel des 5. Jahrhunderts datiert werden. Leider sind die Grabmosaiken und inschriften nicht mit der ntigen Przision zu datieren. Die von Koenig gerade
201

Freundlicher Hinweis Ph. von Rummel, Freiburg. Interessant sind in diesem Kontext die Arbeiten von P. Amory, der aufzeigen konnte, dass in Militrfamilien germanische Namen durchaus in Mode waren, es im Burgunderreich sogar regelrechte Namensstrategien gab, nach denen ein Kind, fr das eine militrische Laufbahn vorgesehen war, einen germanischen Namen erhielt, sein Bruder, der eine kirchliche Laufbahn einschlagen sollte, hingegen einen lateinischen oder griechi-

schen Namen. P. Amory, Names, ethnic identity, and community in fifth- and sixth-century Burgundy. Viator 25, 1994, 1ff. bes. 28. P. Amory, People and identity in Ostrogothic Italy, 489-554 (Cambridge 1997) 90. 202 Koenig, Grabfunde 301f.; 335; 343 Taf. 50. Duval, Hadra 87f. Nr. 58; 414 203 Modran, tablissement 97 ff.; 107 ff. Vgl. Hettinger, Migration 128 mit Anm. 23.

292

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 42 Mosaik eines (namentlich unbekannten) vandalischen Knaben aus dem Pilgerheiligtum in Tebessa aus dem Jahr 508. (1 nach Christen, Pilgerheiligtum Taf. 22 d 2 nach Koenig, Grabfunde 330 Abb. 9 mit korrigierter Position der Mosaikblcke). o. M.

anhand der Bestattungen aus der Groen Basilika von Hippo Regius herausgestellte Abfolge von Grbern mit Ausstattung ohne Epitaph, zu solchen mit Ausstattung und Epitaph zu schlielich beigabenlosen Grbern mit Epitaph ist aufgrund der neuen Datierung nicht aufrecht zu erhalten 204. Es ist nicht auszuschlieen (und nach Meinung des Verf. sogar wahrscheinlich), dass bereits zeitgleich mit den beigabenfhrenden Grbern auch solche nur mit Inschriften bzw. Mosaiken angelegt wurden. Stellt man die vandalischen Grber aus Nordafrika zusammen, so wird deutlich, warum gemessen an der Zahl der Einwanderer eigentlich nur so wenige bekannt sind (Abb. 44). Die meisten Bestattungen wurden innerhalb christlicher Sakralbauten oder zumindest innerhalb der Stdte entdeckt. Dies drfte zum Teil auf die intensiven archologischen Untersuchungen von Kirchen bzw. in Stadtgebieten zurckzufhren sein 205. Zum anderen verdeutlicht dies aber auch, dass bislang nur Grber der Oberschicht erfasst wurden. Populus und Oberschicht bestatteten nicht gemeinsam an einem Ort. Damit besteht ein ganz deutlicher Unterschied zu den Bestattungspltzen der kaiserzeitlichen Kulturen im Barbaricum. Diese Trennung ist keinesfalls ein Spezifikum des vandalenzeitlichen Nordafrikas. Sie ist vielmehr bei allen (ostgermanischen) Stmmen der Vlkerwanderungszeit zu beobachten. Nach dem Abbrechen der kaiserzeitlichen Grberfelder sind gemeinsame Bestattungspltze von einfacher Bevlkerung und Oberschicht unbekannt 206. Selbst bei den Ostgoten in Italien ndert sich das nicht wieder. Vielleicht liegt hierin auch der Grund fr das weitgehende Fehlen westgotischer Grber aus dem tolosanischen Reich. Die Oberschicht bestattete anscheinend bereits beigabenlos; berdurchschnittlich reiche Grber fehlen auch im westgotischen Spanien.
204

Koenig, Grabfunde 333; 335. Kleemann, Rflexions 128 mit Anm. 58.

205

Zusammenfassend Gui/Duval/Caillet, Basiliques 346 ff. Nr. 123 (mit lterer Lit.). 206 Bierbrauer, Oberschichtgrber 75 f.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

293

Abb. 43 Kartierung der vandalischen Grber und der Bestattungen mit Grabinschrift mit germanischem Personennamen. (Nachweise vgl. S. 273 ff.; 292). 1 Souk-el-Khemis. 2 Ksantina. 3 Annaba. 4 Tuniza. 5 Carthage. 6 Henchir Kasbat. 7 Mactar. 8 Hadra. 9 Tebessa. 10 Thala. I-VI rmische Provinzen. I Proconsularis. II Byzacena. III Numidia. IV Mauretania minor (Sitifiensis). V Mauretania maior (Caesariensis). VI Tripolitana (nach Modrian, tablissement 89 Abb. 1 mit nderungen).

Diese Trennung fhrt aus archologischer Sicht dazu, dass aus dem 5. Jahrhundert nur Bestattungen der Oberschicht bekannt sind, denn der Populus bestattete seine Toten anscheinend vllig beigabenlos 207. Es stellt sich die Frage, warum es zu dieser Vernderung kam, die anscheinend in dem Moment eintrat, in dem diese Gruppen und Stmme aus ihrem Siedlungsgebiet abwanderten. Ihre Migration durch Gebiete des rmischen Reiches vernderte ihre Wirtschaftsweise grundlegend. Eine Selbstversorgung durch Agrarwirtschaft war nicht mehr mglich 208. Die gefolgschaftlich organisierten Kriegergruppen lebten von der Ausbeutung der lokalen Bevlkerung, von Plnderungen bzw. von Zuweisungen fr geleisteten Militrdienst. In besonderem Mae drfte das Einstrmen groer Mengen rmischen Goldes aus Zahlungen die soziale Differenzierung ausgelst bzw. verstrkt haben 209. Es handelte sich bei diesen Verbnden um dynamische Gruppen; die Zugehrigkeit von Einzelnen und Teilgruppen konnte sich ndern. So verlor beispielsweise der Ostgotenknig Theoderich auf seinem Zug von Pannonien durch die Balkanprovinzen zeitweise mehr als die Hlfte seines Volkes. Andererseits gewann er nach dem Tod seines Rivalen Theoderich Strabo den Groteil von dessen Gefolgschaft 210. Wechselnde Gefolgschaften, intensive Kontakte der Kriegergruppen und vor allem ihrer Fhrer untereinander, die alle207 208

Bierbrauer, Oberschichtgrber 76; 84. Pohl, Gepiden 285 ff. 209 Pohl, Gepiden 246.

210

Wolfram, Goten 273; 275; 276 f. Pohl, Vlkerwanderung 30; 129 ff.

294

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 44 Tabelle beigabenfhrender Grber und solcher mit germanischem Personennamen in Bezug zu deren Fundstelle (Nachweise vgl. S. 273 ff.; 292).

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

295

samt im Spannungsfeld zwischen ostrmischen und hunnischem Reich sowie ihrem germanischen Umfeld operierten, bedingte eine gewisse Gleichfrmigkeit derjenigen Sachkultur, die als Statussymbol einen Zeichencharakter hatte 211. Daher sind ostgermanische Frauengrber aus dieser Zeit archologisch nicht weiter zu differenzieren. Fr die Frage der Trennung der Bestattungspltze von Populus und Oberschicht drfte darber hinaus der Wechsel der Wirtschaftsweise von Bedeutung sein. Dass dabei der Aufenthalt im rmischen Reich zu einer allmhlichen Akkulturation fhrte, ist im archologischen Fundstoff deutlich erkennbar und nicht verwunderlich. Die fr den mittleren und unteren Donauraum beschriebenen Faktoren waren sicher auch fr die groe Koalition bestimmend, die in der Silvesternacht des Jahres 405 den Rhein berquerte, zwei Jahre plndernd durch Gallien zog und im Herbst 409 schlielich einen Groteil der Iberischen Halbinsel in Besitz nahm 212. Archologisch haben sich davon erwartungsgem kaum sichere Spuren erhalten: Eventuell ist das Frauengrab von Trebur (Kr. Gro-Gerau; D) ein Zeugnis dieser Wanderung 213. Das D2-zeitliche Grab enthielt u.a. zwei Fibeln m.u.F. und eine breite punzverzierte Riemenzunge. Eine eindeutige Zuweisung ist zwar nicht mglich, doch ist diese ostgermanische Bestattung im Mainmndungsgebiet sicher als fremd zu bezeichnen. Aus Gallien werden im Kontext des Durchzugs der Vandalen, Alanen und Sueben seit Courtois neben den durch den hl. Hieronymus und den Hagiographen genannten Stdten immer wieder die Mnzschtze des frhen 5. Jahrhunderts genannt, wenngleich deren Verbergung ebenso gut durch die mit Usurpationen von Constantinus III (407-11) und Jovinus (411-13) bedingten Unruhen zusammenhngen knnen 214. Daneben gibt es zwar auch einige Fibeln mit umgeschlagenem Fu, doch sind diese natrlich nicht jahrgenau zu datieren und knnen deshalb auch mit anderen ostgermanischen Gruppen hierher gelangt sein 215. Auf der Iberischen Halbinsel wird der Quellenbestand trotz gut 20-jhrigen Aufenthaltes nur geringfgig besser 216. Es liegen einige Einzelfunde der ersten Hlfte des 5. Jahrhunderts aus Spanien und Portugal vor und wenige Grabfunde. Soweit diese allerdings nur allgemein der Stufe D2 zuzuweisen sind, mssen sie nicht zwingend mit der vandalisch-suebisch-alanischen Herrschaft zwischen 409 und 429 in Verbindung

211

Zu den Grbern des Horizontes Untersiebenbrunn, fr die ein inventaire mixte (d.h. Kleinfunde unterschiedlicher Herkunft bzw. Einflsse unterschiedlicher Regionen) geradezu ein Charakteristikum ist, vgl. zuletzt Kazanski/Mastykova, Origines 107 ff. Kazanski, Traces. 212 Von historischer Seite zuletzt Kulikowski, Spain 153 ff. Strzelczyk, Vandalen 203 ff. Jetzt kritisch M. Grnewald, Burgunden: Ein unsichtbares Volk? In: H. Hinkel (Hrsg.), Nibelungen Schnipsel (Mainz 2004) 119 ff. bes. 126 ff. Zum Datum 405 (anstelle von 406) M. Kulikowski, Barbarians in Gaul, Usurpers in Britain. Britannia 31, 2000, 325 ff. Kulikowski, Spain 156 mit Lit. in Anm. 18. 213 F. Behn, Ein vlkerwanderungszeitliches Frauengrab von Trebur, Starkenburg. Germania 22, 1938, 175 ff. M. SchulzeDrrlamm, Archologische Funde der ersten Hlfte des 5. Jahrhunderts n. Chr. aus Worms-Abenheim. Der Wormsgau 14, 1982/86, 91ff. bes. 94 (wandalisch). Vgl. jetzt auch J. Schuster, Zwischen Wilhelmsaue und Lampertheim. Bemerkungen zur Burgundenproblematik. Germania 79, 2001, 63 ff. bes. 81. Kazanski, Traces. 214 Courtois, Vandales 47f. mit lterer Lit. in Anm. 1 auf S. 48. Strzelczyk, Vandalen 219 ff. mit Abb. 3. Die Mnzschtze enthalten als jngste Prgungen zumeist Mnzen des Honorius oder Constantins III. Ein genaue Datierung in die Zeit des Aufenthaltes vandalisch-suebisch-alanischer Gruppen ist daher nicht zu beweisen. Vgl. J. H. F. Bloemers, Ein sptrmischer Goldmnzfund aus Obbicht, Prov. Limburg. Ber. ROB 19, 1969, 73 ff. bes. 76 f. mit Abb. 2.

215

Vgl. zusammenfassend M. Kazanski, La Gaule et le Danube a lpoque des Grandes Migrations. In: J. Tejral / H. Friesinger / M. Kazanski (Hrsg.), Neue Beitrge zur Erforschung der Sptantike im Mitteldonauraum. Spisy Arch. stavu AV R Brno 8 (Brno 1997) 285 ff. Kazanski, Traces. 216 Vgl. allgemein als hist. berblick: Garca Moreno, Historia 21ff. J. L. Quiroga / M. R. Lovelle, De los Vndalos a los Suevos en Galicia. Una visin crtica sobre su instalacin y organizacin territorial en el noroeste de la Pennsula Ibrica en el siglo V. Historia Antigua 13/14, 1995/96, 421ff. Zu den archologischen Funden: Koenig, Grabfunde 346 ff. F. P. Rodrguez-Aragn, Elementos de tipo brbaro oriental y danubiano de poca bajoimperial en Hispania. In: La Hispania de Teodosio. Actas Congresso Internacional (Salamanca 1997) 629 ff. Kazanski, Fibules 189 ff. . Rodrguez Resino, Aproximacin caracterizatin arqueolxia da presencia xermnica na Gallaecia (S. V-VIII): os axuares funearios. Gallaecia 22, 2003, 281ff. Kazanski, Traces. Eventuell ist in diesem Kontext auch die Schnalle aus Baarmorto (P) zu sehen: A. Koch, Zum archologischen Nachweis der Sueben auf der Iberischen Halbinsel. berlegungen zu einer Grtelschnalle aus der Umgebung von Baamorto/Monteforte de Lemos (Prov. Lugo, Spanien). Acta Arch. et Praehist. 31, 1999, 156 ff. Sicher jnger (D3) ist ein krzlich publizierter fundortloser Schnallenbgel aus dem Nationalmuseum Madrid: J.Pinar Gil, A propsito de una hebilla de plata de la secunda mitad del siglo V conservada en el MAN. Hortus Artium Medievalium 11, 2005, 299 ff.

296

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 45 Silberblechfibelpaar und silberne Grtelschnalle aus der Sammlung Calzadilla, angeblich aus der Umgebung von Mrida/Prov. Sevilla. M. = 2:3 (nach Koenig, Westgoten Taf. 60 c. d; 62 e. Vorlage DAI Madrid, Neg.-Nr. D-DAI-MAD-J-186 [Fibeln] und D-DAIMAD-J-137 [Schnalle]; Foto:D. Noack).

stehen. Sie knnten (!) jnger sein, denn die Stufe D2 endet ca. 440/450 zumindest wenn man die fr den mittleren Donauraum erzielten Ergebnisse bertrgt 217. Dies gilt fr das stets in Zusammenhang des frhen ostgermanischen Horizontes angefhrte Kriegergrab aus dem portugiesischen Beja 218. Aber auch das Frauengrab aus dem rmischen Theater von Mlaga (Abb. 21, A) kann nur allgemein der Stufe D2 zugewiesen werden, ebenso ein Fibelpaar aus der Slg. Calzadilla, angeblich aus der Umgebung von Mrida/Prov. Sevilla 219. Aus dieser Sammlung stammt allerdings ein zweites Fibelpaar, das zusammen mit einer Schnalle in die Stufe D1 datiert und evtl. ein weiteres Grab reprsentiert (Abb. 45) 220. Dieses wre dann chronologisch der Zeit der Anwesenheit der silingischen Vandalen und Alanen in den Provinzen Lusistana und Baetica in Verbindung zu bringen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist ein Frauengrab aus der Nekropole von Beiral in Portugal mit einer Goldkette mit spitzkonischen Anhngern der Zeit der vandalisch-suebischen Prsenz in Gallizien zuzuweisen (Abb. 27, 1) 221. Dasselbe gilt fr ein Frauengrab aus Vigo, aus dem spanischen Teil Gallziens. Allerdings ist eine Zuweisung des Grabes schwierig, denn es enthielt auer einem Fingerring aus Glaspaste nur einige Perlen. Drei davon waren Berlocke aus Bernstein und einzig darauf beruht die ethnische Interpretation der spanischen Kollegen 222. Mit einiger Wahrscheinlichkeit gehrt auch das Frauengrab aus Villanova dAlcolea (Abb. 21, B) in diesen silingisch-vandalischen Kontext. Besonders interessant ist der Goldfund von Granada-Albaicn, dessen Pressbleche zu einer Kette oder einem Kleiderbesatz gehrten (Abb. 46, A). Magdalena Tempelmann-Mczyska hatte den Komplex noch

217

Eine zusammenfassende Chronologie fr das 5. Jahrhundert, die bestehende Systeme verknpft und es erlaubt das zeitliche Verhltnis von Funden und Befunde und die absoluten Daten ber weite Teile Europas zu bestimmen, fehlt. Ich bin mir bewusst, dass die bertragung der Ergebnisse aus dem mittleren Donauraum hier nur ein Hilfskonstrukt ist. Keinesfalls sollten vorschnell historische Daten bertragen werden. Zum Auftreten der Westgoten in Spanien vgl. Garca Moreno, Historia 49 ff. 218 Tejral, Chronologie 237. W. Menghin, Schwerter des Goldgriffspathenhorizonts im Museum fr Vor- und Frhgeschichte, Berlin. Acta Praehist. et Arch. 26/27, 1994/95, 140 ff. bes.

219 220 221 222

185 f. In diesem Sinne auch schon J. Kleemann, Ethnogr.Arch. Zeitschr. 42, 2001, 437 ff. bes. 439. Zur Datierung der vergleichbaren Spatha aus Pannonhalma in die Mitte des 5. Jahrhunderts vgl. Tomka, Pannonhalma 452 ff. Schmauder, Oberschichtgrber 50. Koenig, Westen 231 ff. mit Taf. 61. Koenig, Westgoten 231 ff. mit Taf. 60 c. d; 62 e. vgl. Anm. 137. Quiroga, Elementos 117f. (mit Parallelen). R. Casal Garca, Un collar de mbar Suvico en Vigo. Gallaecia 16, 1997, 315 ff. bes. 312 Abb. 2. Quiroga, Elementos 115 ff. (mit lterer Lit.).

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

297

Abb. 46 Goldschmuck aus Granada-Albaicn (A) und Entsprechungen aus alanischen Nischengrbern aus Tanais (B = Grab 10/1981; C = Grab 3/1990) im Donmndungsgebiet und aus einem Depot von Luistoe (D) auf der Krim. Grabplne M = 1:20, Keramik M. = 1:5, sonst M. = 1:2 (Nachweise Fundliste 6).

298

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Abb. 47 Verbreitung der Anhnger/Gewandbestze vom Typ Granada-Albaicn. Kombination aus gepreten Lunulen, quadratieinzelne Preblechlunulen (Nachweise Fundliste 6). schen Verteilern und gerippten Rhrchen.

mangels genauer Parallelen mit den gegossenen granulierten Anhngern der jngeren rmischen Kaiserzeit u.a. aus Zakrzw/Sakrau verglichen und deshalb mit den Vandalen in Zusammenhang gebracht223. In den letzten Jahren sind allerdings Entsprechungen aus dem pontisch-alanischen Raum zutage getreten, die gerade die fr Albaicn charakteristische Kombination aus gepreten Lunulen, quadratischen Verteilern und gerippten Rhrchen aufweist (Abb. 46, B-D; 47) 224. Fr die Datierung ist zum einen Grab 3/1990 aus Tanais (Nedvigovska; Rostovskaja obl.; RUS) von Bedeutung, das ein Paar Silberblechfibeln vom Typ Villafontana enthielt (Abb. 46, C), zum anderen Grab 82 aus Luistoe auf der Krim (Abb. 46, D). Dort wurden die Anhnger gemeinsam mit den Goldflittern unterschiedlicher Form als Diadem rekonstruiert und in den Horizont Untersiebenbrunn (D2a nach Bierbrauer) datiert. Wichtig fr die Zuweisung in ein alanisches Umfeld ist die Grabform der sdrussischen Grber, denn es handelt sich um typische Nischengrber (Abb. 46, B. C) 225.

223

M. Tempelmann-Mczyska, Der Goldfund aus dem 5. Jahrhundert n. Chr. aus Granada-Albaicn und seine Beziehungen zu Mittel- und Osteuropa. Madrider Mitt. 27, 1986, 375 ff. bes. 385 ff. 224 Kuznecov, Alains 8 ff. S. I. Bezuglov, Alanen-Tanaiten und Germanen der Maiotis Fragen der Kontakte in sptrmischer Zeit (3.-4. Jahrhundert). In: C. von Carnap-Bornheim (Hrsg.), Kontakt Kooperation Konflikt. Germanen und Sarmaten zwischen dem 1. und dem 4. Jahrhundert nach Christus (Neumnster 2003) 89 ff. bes. 97 mit Abb. 4. Nachtrag: vgl. jetzt

auch M. Mczyska, La question de lorigine des pendeloques en forme de lunules dcor au repouss de lpoque des grandes migrationes. In: La mditerrae et le monde mrovingien: tmoins archologiques. Bulletin Arch. Provence, Suppl. 3 (Aix-en-Provence 2005) 247 ff. 225 Kuznecov, Alains 10. Zur Einordnung der ltesten Grber aus Luistoe vgl. A. Ajbabin / E. A. Chajredinova, Rannie Kompleksy Mogilnika u sela Luistoe v Krimu. Materialy po Archeolgii, Istorii i Etnografii Tavrii 6, 1998, 274 ff.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

299

M.W. ungeklrt ist, ob auf der Iberischen Halbinsel bereits Bestattungen innerhalb von Kirchen bekannt sind, die mit Menschen fremder Herkunft zu verbinden sind, sei es durch archologische oder durch epigraphische Zeugnisse 226. Insgesamt liegen von der Iberischen Halbinsel also nur sprliche archologische Zeugnisse fr die Herrschaft der Vandalen, Sueben und Alanen zwischen 409 und 429 vor und auch in Nordafrika ndert sich die Quellenlage trotz deutlich lngeren Aufenthaltes nicht. Die Gruppen, die 429 vor Hippo Regius ankamen 227, hatten sicherlich in ihrer Zusammensetzung, ihren Organisationsformen, ihrer Wirtschaftsweise und in ihren religisen Vorstellungen nur noch wenig gemein mit den Gruppen, die um 400 im mittleren Donauraum aufgebrochen waren 228. Nur am Rande sei angemerkt, dass im archologischen Material keinerlei Verbindungen zwischen den vandalischen Grabfunden Nordafrikas und dem Gebiet der Przeworsk-Kultur bestehen 229. Die Ethnologie bietet ein interessantes Vergleichsbeispiel, wie sich die Zusammensetzung wandernder Stmme whrend der Migration verndern konnte: In der Mitte des 16. Jahrhunderts begann der Stamm der Jaga raubend und plndernd durch Zentralafrika zu ziehen; 1565 fielen sie ber das Knigreich Kongo her 230. Bis zum frhen 17. Jahrhundert durchzogen sie den Kontinent, und auch die Portugiesen hatten enorme Schwierigkeiten mit ihnen. Einem Bericht des englischen Seemanns Andrew Battel, der 1601/02 21 Monate bei den Jaga lebte, kann man interessante Hinweise zur Zusammensetzung des Stammes entnehmen, dessen Gre er mit 16.000 Menschen angibt: In all this camp there were but twelve natural Jaga that were their captains, and fourteen or fifteen women 231. Die Verluste, die sie bei den kriegerischen Auseinandersetzungen erlitten hatten, fllten sie durch die Aufnahme unterworfener Gruppen aus. Und nicht nur vor diesem Hintergrund ist die sprlichen Quellenlage in Nordafrika verstndlich. Geht man Heiko Steuer folgend davon aus, dass im dicht besiedelten und denkmalpflegerisch gut betreuten Mitteleuropa nur max. 1% des ehemals vorhandenen Bestandes archologisch berhaupt erfasst werden, erscheint diese Befundsituation sogar logisch 232. In Tunesien und Algerien ist sicherlich ein noch geringerer Prozentsatz zu vermuten. Da zudem nur Oberschichtgrber aus der Einwanderergeneration erfasst wurden, ist die geringe Gesamtzahl also kaum verwunderlich. Hinzu kommt, dass nahezu keine Einzelfunde nachweisbar sind, da die einwandernden Gruppen anscheinend kaum mehr ber Kleidungsbestandteile aus ihrem Herkunftsgebiet verfgten und sich sofort mit Produkten des lokalen Marktes versorgten 233. Aufflligerweise ist die Zahl der (zumindest als Einzelfund) berlieferten ostgermanischen Fibeln auf der Iberischen Halbinsel noch hher als in Nordafrika. Ehemals rmische Tpfereien und andere Handwerksbetriebe (Schmieden, Feinschmieden u..) liefen schon allein deshalb kontinuierlich weiter

226

A. Flrchinger, Romanische Grber in Sdspanien. Beigabenund Bestattungssitten in westgotenzeitlichen Kirchennekropolen. Marburger Stud. Vor- u. Frhgesch. 19 (Rahden 1998) hat sich nur mit den gotenzeitlichen Kirchen befasst. Zu westgotenzeitlichen Inschriften des 5. Jahrhunderts vgl. Koenig, Westgoten 222 ff. 227 Zur heterogenen Zusammensetzung der Invasoren vgl. die Beschreibung von Possidius 28,5 (vgl. Anm. 5). Ben Abed/ Duval, Carthage 208. 228 Vgl. Kulikowski, Spain 159. 229 K. Godowski, Die Przeworsk-Kultur. In: G. Neumann / H. Seemann (Hrsg.), Beitrge zum Verstndnis der Germania des Tacitus. Teil II. Abhandl. Akad. Wiss.; Phil.-hist. Kl.; Dritte Folge 195 (Gttingen 1992) 9 ff. RGA 23 2(Berlin, New York 2003) 540 ff. s.v. Przeworsk-Kultur (T. Dbrowska / M. Mczyska). M. Mczyska, Die Endphase der Przeworsk-Kultur. Ethnogr.-Arch. Zeitschr. 39, 1998, 65 ff.

230

H. C. Decker, Die Jagazge und das Knigtum im mittleren Bantugebiet. Zeitschr. Ethnologie 71, 1939, 229 ff.; 232; 236. Fr den Hinweis auf die Jagazge, das Literaturzitat und ausfhrliche Diskussionen danke ich M. Egg, RGZM. 231 Decker a.a.O. 231. 232 H. Steuer, Frhgeschichtliche Sozialstrukturen in Mitteleuropa. Abhandl. Akad. Wiss. Gttingen, Phil.-hist. Kl., 3. Folge, 128 (Gttingen 1982) 68. 233 G. Dobesch, Die Kimbern in den Ostalpen und die Schlacht bei Noreia. Mitt. sterreich. Arbeitsgem. Ur- u. Frhgesch. 32, 1982, 51ff. bes. 57 ff. sieht es als Charakteristikum fr Wandervlker an, dass sie als Raubexistenzen ber keine eigene Produktion mehr verfgten und deshalb teilweise so schlecht archologisch nachzuweisen seien.

300

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

B
Abb. 48 A Verbreitung nordafrikanischer Sigillaten (ARS) und B vandalischer Mnzen (Nachweis Anm. 204 [McCormick u. Morrisson]).

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

301

unter vandalischer Herrschaft. Auch die Mnzen folgen anscheinend den rmischen Nominalen und dem rmischen Mnzfu 234. Die Verbreitung der nordafrikanischen Sigillaten (ARS) und der vandalischen Mnzen bezeugen, wie weitgehend das Vandalenreich in den mediterranen Wirtschaftsraum eingebunden war (Abb. 48) 235. Kontinuitt wurde von der Archologie auch in allen weiteren Bereichen des tglichen Lebens festgestellt 236. Im stdtebaulichen Bereich werden die Hinweise auf Niedergang und Verdung einzelner Viertel weniger den Vandalen zugeschrieben, sondern eher im groen Kontext der Transformationsprozesse gesehen, die die antike Stadt in die frhmittelalterliche, eher durch Kirchen und Festungen dominierte, berfhrten 237. Hervorgehoben werden dagegen die Nachweise von Kontinuitt und neuer Blte, die gerade die Grabungen in Carthage erkennen lassen 238. Dass vor-vandalenzeitlichen Kirchen ausgebaut werden, zeigt ein Beispiel aus Henchir el Gousset, dessen Erweiterung eine Bauinschrift mit Nennung des Knigs Thrasamund aufweist 239. Selbst im Bereich der Kunst, bei den in Stil und Ikonographie klassischen Mosaiken, fr die das Jahr der vandalischen Invasion quasi als terminus ante quem galt, haben erneute Analysen bekannter Befunde deren Entstehung in vandalischer Zeit verdeutlicht 240. Etwas unklar ist, welche Sprache(n) die Vandalen vor ihrer Abwanderung aus dem stlichen Mitteleuropa gesprochen haben. Prokop erwhnt, sie sprchen gotisch, doch meint Seebold, diese Aussage sei wohl nur dahingehend zu interpretieren, dass Goten und Vandalen sich mhelos miteinander verstndigen konnten 241. Der Stellenwert dieser Sprache(n) in Afrika ist unbekannt, denn smtliche bekannten Schriftzeugnisse, sind in Latein abgefasst 242. Das betrifft nicht nur Verwaltungstexte wie beispielsweise die Tablettes

234

Unter Geiserich wurden nur Honorius-Prgungen auf der Rckseite mit dem Herrschaftsjahr (gerechnet ab der Einnahme Karthagos 439) gestempelt, erst unter Gunthamund setzt eine eigene Prgung mit Namen des vandalischen Knigs ein. Es liegen zum grten Teil Kupferprgungen vor, seltener Silber. Gold wurde im Vandalenreich nicht geprgt. Vgl. W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini. 1: Von Anastasius I. bis Justinianus I. (491-565) einschlielich der ostgotischen und vandalischen Prgungen. Denkschr. sterreichische Akad. Wiss.; Phil.-hist. Kl. 109 (= Verffentl. Numismat. Komm. 1) (Wien 1973) 92 ff. W. E. Metcalf, The Coins 1978. In: J. H. Humphrey (Hrsg.), Excavations at Carthage 1978 conducted by the University of Michigan (Ann Arbor 1982) 63 ff. bes. 64; 83 Kat.-Nr. 224; 150 (Kommentar zu 224). P. Salama, conomie montaire de lAfrique du Nord dans lantiquit tardive. Bulletin Arch. N.S. 19 (= Histoire et Archologie de LAfrique du Nord. Colloque International, Grnoble Avril 1983), 1985, 183 ff. H. Mostecky, Mnzen zwischen Rom und Byzanz (Louvain-la-Neuve 1997) bes. 85 ff. Gil Egea, frica 307 ff. mit weiterer Lit. Ben Abed/Duval, Carthage 166. C. Morrisson, Caratteristiche ed uso della moneta protovandalica e vandalica. In: P. Delogu (Hrsg.), Le invasioni barbariche nel meridione dellimpero: Visigoti, Vandali, Ostrogoti (Cosenza 2001) 151ff. 235 M. McCormick, Origins of the European economy. Communication and commerce, A.D. 300-900 (Cambridge 2002) 53 ff. mit Abb. 2, 2. Vgl. jetzt zum Handel mit ARS: M. Bonifay, tudes sur la cramique romain tardive dAfrique. BAR Internat. Ser. 1301 (Oxford 2004) 445 ff. Zu den Mnzen vgl. Anm. 233 (bes. Morrisson). 236 Zum folgenden vgl. jetzt die bersicht bei von Rummel, Forschungsstand 88f.; 90 ff. mit wichtigster Literatur. Ein vllig anderes Bild fr Spanien zeichnet jetzt in einer besiedlungsgeschichtlichen, auf Surveys beruhenden Arbeit K. E. Carr, Van-

237

238

239

240

241

242

dals to Visigoths. Rural settlement patterns in Early Medieval Spain (Ann Arbor 2002). Von Rummel, Forschungsstand 91. Zur Verdung von Stadtvierteln am Beispiel Karthagos: A. Leone, Linhumazione in spazio urbano a Cartagine tra V e VII secolo d.C. Antiquit Tardive 10, 2002, 233 ff. Vgl. zusammenfassend P. Pentz, From Roman Proconsularis to Islamic Ifrqiyah. GOTARC Ser. B: Gothenburg Arch. Theses 22 (Gteborg, Kopenhagen 2002) 29 ff.; 103 ff. A. Ben Abed, LAfrique au Ve sicle lpoque vandale: nouvelles donnes de larchologie. In: Carthage 308 ff. Ben Abed/Duval, Carthage 179 ff. J. H. W. G. Liebeschuetz, The decline and fall of the Roman City (Oxford 2001) 97 ff. F. Bejaoui, Une eglise depoque vandale Henchir el Gousset (rgion de Thelepte-Tunesie). Africa 13, 1995, 101 ff. Ben Abed/Duval, Carthage 170. Ben Abed/Duval, Carthage 178f.; 196 ff. (Zitat ebd. 197). M. Yacoub, propos dune masaque dpoque Vandale de Tunesie. Bulletin Arch. Comit Travaux Hist. Scient. N.S. 19, 1983 (1985) 327ff. Prokop, Vandalenkrieg I,2.5 . E. Seebold, Die Sprache(n) der Germanen in der Zeit der Vlkerwanderung. In: E. Koller / H. Laitenberger (Hrsg.), Suevos Schwaben. Das Knigreich der Sueben auf der Iberischen Halbinsel (411-585). Tbinger Beitr. Linguistik 426 (Tbingen 1998) 11ff. bes. 13. Keinen besonderen Stellenwert mit W. Pohl, Telling the difference: signs of ethnic identity. In; W. Pohl / H. Reimitz (Hrsg.), Strategies of Distinction. The construction of ethnic communities, 300-800. The Transformation of the roman world 2 (Leiden 1998) 17 ff. bes. 253, den germanic tongues nach dem allgemeinen Zeugnis der Schriftquellen bei. Francovich Onesti, Vandali 133 ff. Vgl. Hettinger, Migration 140 mit Anm. 90.

302

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Albertini sondern auch smtliche Grabinschriften 243. Das muss allerdings nichts ber die Bedeutung des Vandalischen in der gesprochenen Sprache aussagen, denn es liegen nur Schriftzeugnisse der Oberschicht vor. Lediglich bei den Personennamen ist das germanische Element noch sichtbar. Zwar spiegeln die Personennamen zunchst einmal vor allem eine soziale Gruppenzugehrigkeit, doch zeigen sich bei den einzelnen germanischen Stmmen jeweils typische Namenbestandteile 244. Kehren wir abschlieend noch einmal zu den vandalischen Grbern zurck. Die beigabenfhrenden Bestattungen datieren in einen relativ kurzen Zeitraum, nmlich in das zweite Drittel des 5. Jahrhunderts, d.h. sie gehren zur Einwanderergeneration. Die Frage, warum nur in einem relativ kurzen Zeitraum prunkvolle Grber im Vandalenreich angelegt wurden, lt sich aus zwei Blickwinkeln betrachten. Sieht man in der reichen Beigabensitte ein konservatives Element, das an kaiser- und frhvlkerwanderungszeitliche Sitten anknpft, so ist zweifellos die rasch fortschreitende Akkulturation an das rmische Umfeld fr das Fehlen reich ausgestatteter Grber verantwortlich 245. Die Vandalen waren bei ihrer Ankunft in Nordafrika bereits weitgehend romanisiert. Sie hatten sich sptestens auf der Iberischen Halbinsel weitgehend im rmischen Umfeld bewegt, und zumindest die Oberschicht war zum christlichen Glauben arianischer Prgung bergetreten 246. (Allerdings bedingte der christliche Glauben keinesfalls monokausal die Abkehr von Grabbeigaben). Man kann die Prunkgrber denn das sind sie ja zweifellos aber auch als etwas Neues bewerten. Auf der Iberischen Halbinsel fehlen entsprechende Bestattungen bislang. Erst in der Provinz Africa proconsularis wurden reiche Grber angelegt und zwar in einem neu entstehenden Knigreich. Die Lage dieser Bestattungen innerhalb christlicher Sakralbauten demonstriert zunchst einmal die Stellung der hier bestattenden Gruppen im rmischen Umfeld. Zur Demonstration innerhalb der vandalisch-suebisch-alanischen Koalition waren wohl die Beigaben und die sicherlich damit verbundenen Bestattungsrituale ausschlaggebend. Nach der Landung in Afrika von den Historikern mittlerweile als das primordiale Ereignis fr die Stammesbildung der Vandalen beschrieben 247 muten vermutlich innerhalb der Gruppe der Einwanderer Ansprche einzelner Familien neu zur Schau gestellt werden. Das Aufzeigen der eigenen, weit zurckreichenden Traditionen gehrte bestimmt dazu, konnte es doch den Herrschaftsanspruch untermauern. Die Grabinschrift der Ermengon in der Groen Basilika von Hippo Regius (Abb. 41, 4) ist sicher in diesem Kontext zu lesen, denn dort wird explizit ihre suebische Abstammung genannt. In den prunkvollen Grbern, mit den in konservativer Kleidung bestatteten Vandalinnen zeigt sich vermutlich etwas hnliches. Es ist der von Victor
243

C. Courtois et all., Tablettes Albertini, actes privs de de lpoque vandale (fin du Ve s.) (Paris 1952). Y. Modran, Documents vandales: les tablettes Albertini et les Ostraka de Bir Trouch. In: Sintes/Rebahi, Algrie 248 ff. Francovich Onesti, Vandali 133 ff. 244 H. Ebling / J. Jarnut / G. Kampers, Nomen et gens. Untersuchungen zu den Fhrungsschichten des Franken-, Langobarden- und Westgotenreiches im 6. und 7. Jahrhundert. Francia 8, 1980, 687 ff. J. Jarnut, Nobilis non vilis, cuius et nomen et genus scitur. In: D. Geuenich / W. Haubrichs / J. Jarnut, Nomen et gens. Zur historischen Aussagekraft frhmittelalterlicher Personennamen. RGA Ergbd. 16 (Berlin, New York 1997) 116 ff. 245 Trotz vereinzelt geuerter Kritik immer noch wichtig V. Bierbrauer, Frhgeschichtliche Akkulturationsprozesse in den germanischen Staaten am Mittelmeer (Westgoten, Ostgoten, Langobarden) aus der Sicht des Archologen. Atti del 6 Congresso internazionale di Studi sullalto Medioevo, Milano 1978 (Spoleto 1980) 89 ff. 246 von Rummel, Forschungsstand 87, erwhnt einen noch ungedruckten Aufsatz von P. Heather, nach dem der Begriff Arianer als Sprache der Sieger und schlichtweg falsch abzulehnen

und durch Homer im Sinne von konservativen, vor-niznischen Christen zu ersetzen sei. Zur Bedeutung des kirchlichen Dualismus im Vandalenreich vgl. Hettinger, Migration 123 ff. Y. Modran, Le christianisme africain lpoque vandale et byzantine. In: Tunisie: du christianisme lIslam. IVeXIVe sicle. Ausstellungskat. (Lattes 2001) 31ff. 247 Postel, Ursprnge 183. RGA 6 2(Berlin, New York 1985) 26 ff. s.v. Donau (H. Wolfram) bes. 27. Vgl. H. Wolfram, Einleitung oder berlegungen zur Origio Gentis. In: H. Wolfram / W. Pohl (Hrsg.), Typen der Ethnogenese unter besonderer Bercksichtigung der Bayern. Denkschr. sterreich. Akad. Wiss.; Phil.Hist. Kl. 201 (Wien 1990) 19 ff. bes. 30 f. Der Begriff primordiale Tat beschreibt den situativen Charakter sehr deutlich, ist aber andererseits etwas verwirrend, da in der soziologischen Forschung primordial (nicht nur) bei Untersuchungen zu Ethnizitt etwas anderes meint. Die Primordialisten gehen davon aus, dass Menschen in Gruppen hineingeboren werden und sich den vorgegebenen Rahmenbedingungen (z.B. sprachliche; kulturelle, soziale) nicht entziehen knn en. Vgl. S. Jones, The archaeology of ethnicity (London, New York 1997) 65 ff. S. Fenton, Ethnicity (Cambridge 2004) 73 ff.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

303

Vitensis (II,8.) beschrieben habitus barbarorum, den Philipp von Rummel ganz zu Recht ein Merkmal der herrschenden vandalischen Oberschicht interpretierte 248. Inwieweit allerdings auch der vandalische Populus ber fremde Kleidung verfgte, entzieht sich mangels archologischer Quellen und bildlicher Darstellungen unserer Kenntnis. Erst in den folgenden Generationen war diese Art der Selbstdarstellung nicht mehr ntig. Anstelle der Beigaben sorgten jetzt ausschlielich Mosaiken und Grabinschriften fr ein standesgemes Jenseits. Zugleich zeigte der Schriftgebrauch, dass man einer herausgehobenen, gebildeten Gruppe angehrte. Die vandalischen Knige konnten sich darber hinaus durch Bauinschriften, beispielsweise in der Kirche in Henchir el Gousset dauerhafte Denkmler setzten 249.

Dank: Die vorliegende Publikation wurde im Rahmen des Projekts Foreigners in Early Medieval Europe. Migration Integration Acculturation erstellt, das von der European Commission, Directorate-General X gefrdert wurde. Fr die Publikationserlaubnis mchte ich Barry Ager und Dafydd Kidd vom British Museum in London besonders herzlich danken. Darber hinaus haben mich durch Informationen, Diskussionen, Kritik, unpublizierte Manuskripte und bersetzungen, neben den beiden Genannten, mehrere Kollegen in unkomplizierter und stets freundlicher Weise untersttzt: an erster Stelle mchte ich Philipp von Rummel (Freiburg), nennen, aber auch Jrg Kleemann (Berlin), Laszlo Schilling und Tivadar Vida (Budapest), Michel Kazanski (Caen), Claus Oeftiger (Esslingen), Pter Prohszka (Esztergom), Christoph Eger und Antonel Jepure (Madrid), Markus Egg, Hans Frenz und Reinhard Kster (Mainz), Birte Bruggmann (Mannheim), Florence Carr (Petit Quevilly), Franoise Stutz (St. Jean Lherm) sowie Fernando Prez Rodrguez-Aragn, Valladolid, mchte ich namentlich danken.

248

vgl. Anm. 28. von Rummel, Habitus 140 f.

249

vgl. Anm. 238.

304

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Fundlisten
Liste 1: Schnallen vom Typ Bne-Csongrd nach D. Quast, Byzantinisch-gepidische Kontakte nach 454 im Spiegel der Kleinfunde. In: E. Istvnovits / V. Kulcsr (Hrsg.), International connections of the barbarians of the Carpathin Basin in the 1st-5th centuries A.D. (Aszd, Nyregyhza 2001) 431ff. bes. 437 mit Abb. 6 und Fundliste 3 (mit Ergnzungen). 1. Annaba Hippo Regius (DZ) (Abb. 4,3; 5,1) 2. Chiaramonte Gulfi (Sizilien, I) Lit.: Riemer, Grabfunde Taf. 101, 5. 3. Syrakus-Grotticelli (Sizilien, I) Lit.: Koenig, Grabfunde 345 Abb. 18 b. Riemer, Grabfunde Taf. 98, 6. Kazanski, Plaques Abb. 16, 4. 4. Agro di Rutigliano (Apulien, I) Lit.: Riemer, Grabfunde Taf. 85, 1. 5. Csongrd-Kettshalom (Kom. Csongrd; H) Lit.: Csallny, Gepiden Taf. 111, 10; 118, 8. Kazanski, Plaques Abb. 16, 8. 6. Svitov Novae (obl. Veliko Trnovo; BG) Lit.: A. Haralambieva, Darstellungen christlicher Symbole, Inschriften und Heiligen auf Trachtzubehr des 4.-7. Jhs. aus dem heutigen Bulgarien. Acta XIII Congressus Internationalis Archaeologicae Christianae III (= Vjesnik Arh. i. Hist. Dalmatinsku, Supl. 87-89) (Split 1998) 367ff. bes. 373 Abb. 6. 7. Isaccea Noviodunum (jud. Tulcea; RO) Lit.: Kazanski, Plaques Abb. 16, 7. 8. Constant a Tomis (jud. Constant a; RO) 3 Exemplare (2 ohne, eine mit Inschrift) Lit.: Barnea, Art 234 Taf.99, 1 .2. Kazanski 1994. Abb. 16, 1. 6; 17, 1. 9. Razgard Abritus (obl. Dobri; BG): Lit.: Minev, Buckles 22 Abb. 3. 10. Mangalia Callatis (jud. Constant a; RO) Lit.: Barnea, Art 234 Taf. 99, 3. Kazanski, Plaques 1994 Abb. 16, 3. 11. Novakovo (obl. Varna; BG), Lit.: Minev, Buckles 22 Abb. 4. 12. Bulgarien Lit.: Chr. Stiegemann (Hrsg.), Byzanz Das Licht aus dem Osten. Ausstellungskat. Paderborn (Mainz 2001) 341 Nr. IV.89. 13. Sardis (TR) Lit.: J. C. Waldbaum, Metalwork from Sardis. Archaeological Exploration of Sardis, Monograph 8 (Cambridge MA, London 1983) 120 Taf. 44, 702. Kazanski, Plaques Abb. 16, 5. 14. Byzanz oder Kleinasien; Lit.: Schulze-Drrlamm, Grtelschnallen 54 ff. Nr. 4651. 15. Ker (Krim, UA) Kazanski, Plaques Abb. 16, 12; 18, 7. 16. ohne Fundort, Oxford Ashmolean Museum Lit.: unpubliziert; Inv.-Nr.1978.338; freundlicher Hinweis A. MacGregor.

Liste 2: Frauengrber aus dem 5. Jahrhundert mit Ohrlffel aus Gold oder Silber nach Bierbrauer, Ostgoten 170 Anm. 255 mit Ergnzungen. 1. Annaba Hippo Regius (Abb. 8, 10) Silber 2. Grues (Dp. Vende; F) Silber, kombiniert mit Zahnstocher und Sieblffel Lit.: H. Zei, Die germanischen Grabfunde des frhen Mittelalters zwischen mittlerer Seine und Loiremndung. Ber. RGK 31, 1941, 5ff. Taf. 9B, 21. Martin, Weinsiebchen 106 Abb. 58, 3. 3. Balleure (Dp. Sane-et-Loire) Silber, kombiniert mit Zahnstocher Lit.: Gold der Barbarenfrsten 37; 117 Nr. 2.9.4.2. 4. Zweeloo (Prov. Drenthe; NL) Silber mit Resten der Vergoldung, kombiniert mit zwei anderen Gerten unbekannter Funktion Lit.: W.A. van Es / J. Ypey, Das Grab der Prinzessin von Zweeloo und seine Bedeutung im Rahmen des Grberfeldes. Stud. Sachsenforsch. 1 (Hildesheim 1977) 97ff. Abb. 7 G. 5. Tortona (Prov. Alessandria; I) Silber, kombiniert mit Sieblffel und Zahnstocher Lit.: Bierbrauer, Ostgoten Taf. 45, 4. 6. Stezzano (Prov. Bergamo; I) Silber, kombiniert mit Pinzette und Zahnstocher Lit.: Bierbrauer, Ostgoten Taf. 39, 5. 7. Acquasanta (Prov. Ascoli Piceno; I) Silber, kombiniert mit Sieblffel und Zahnstocher Lit.: Annibaldi/Werner, Acquasanta 360 Abb. 3. Bierbrauer, Ostgoten Taf. 3, 2 Martin, Weinsiebchen 105 Abb. 58, 2. 8. Untersiebenbrunn (Marchfeld, Niedersterreich; A) a. Frauengrab Silber vergoldet, kombiniert mit Zahnstocher Lit.: W. Kubitschek, Grabfunde in Untersiebenbrunn (auf dem Marchfeld). Jahrb. Altertumskunde 5, 1911, 32ff. Taf. 5, 7. Gold der Barbarenfrsten 111 Nr. 2,2.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

305

b. Kindergrab Silber vergoldet, kombiniert mit Zahnstocher Lit.: Kubitschek, a.a.O. Taf. 5, 2. Gold der Barbarenfrsten 112 Nr. 2.5.4.1. 9. Rbapordny (Kom. Gyr Moson Sopron; H) Silber, kombiniert mit Zahnstocher Lit.: A. Alfldi, Funde aus der Hunnenzeit und ihre ethnische Sonderung. Arch. Hung. 9 (Budapest 1932) Taf. 10. 10. Gava (heute Gvavencsell) (Kom. Szabolcs-Szatmr-Bereg; H). Silber, kombiniert mit Pinzette und Sieblffel Lit.: Annibaldi/Werner, Acquasanta Taf. 44, 1. Das Gold von Nyregyhza. Archologische Fundkomplexe mit Goldgegenstnden in der Sammlung des Jsa-Andrs-Museums Nyregyhza (Nyregyhza 1997) 60 ff. mit Abb. 60, 3. 11. Kiskundoroszma (Szeged; Kom. Csongrd; H) Grabhgel Kenyrvg domb Silber, kombiniert mit Zahnstocher und Pinzette Lit.: G. Vrs, V. szzadi leletek a Kiskundorozsmai Kenyrvr Dombrl. A Mra Ferenc Mzeum vknyve 1984/85 (1), 11ff. bes. 14 Abb. 3; 20. 12. Szekszrd-Pallank (Kom. Tolna; H) Grab 217 Silber, kombiniert mit Zahnstocher Lit.: A. Kiss, Das Grberfeld von Szekszrd-Palnk aus der zweiten Hlfte des 5. Jh. und der ostgotische Fundstoff in Pannonien. Zalai Mus. 6, 1996, 53 ff. bes. 55; 78 Abb. 8, 1c. 13. Szentes-Nagyhegy (Kom. Csongrd; H) Grab 64 Silber, kombiniert mit Lffelchen und Zahnstocher (?) Lit.: Csallny, Gepiden 54 Taf. 36, 3-5. 14. Karavukovo (ehem. Bcsordas) (Vojvodina; YU) Silber, kombiniert mit Sieblffel und weiterem Gert (unteres Ende abgebrochen) Lit.: Annibaldi/Werner, Acquasanta Taf. 46, 8. Martin, Weinsiebchen 105 Abb. 58, 1. Kiss, Skiren 113 Abb. 9, 9.

15. Ker (Krim; UA) a. Katakomben vom 24.6.1904 Gold, kombiniert mit Zahnstocher Lit.: I. P. Zaseckaja, Materialy bosporskogo nekropolja vtoroj poloviny IV pervoj poloviny V vv.n.e. Materialy po Archeologii, Istorii i Etnografii Tavrii 3 (Simferopol 1993) 23ff. bes. 51ff.; 56 Nr. 101 Taf. 25, 101. b. Bereich Tarchanskoj-Dorog (Tarchan-Weg), Gruft von 1914 Gold, kombiniert mit Zahnstocher Lit.: Zaseckaja, a.a.O. 91f. Nr. 362 Taf. 62, 362. 16. Nedvigovska Tanas (Rostovskajs obl.; RUS) Grab 19/1981 Silber; kombiniert mit Zahnstocher Lit.: Kuznecov, Alains 8 f. Abb. 2, 2. Arseneva et. all., Tanais Taf. 6, 57. Greanova, Tanas 59 Abb. 1, 2. 17. Gagra (Abchasien; GE) Silber, kombiniert mit Zahnstocher Lit.: A. Spicyn, Mogilnik V veka v ernomore. Izvestija Imperatorskoj Archeologieskoj Kommissi 23, 1907, 103 ff. bes. 105 Abb. 17; 106 Nr. 9. 18. Kislovodsk (Stavropolskij kraj; RUS) a. Lermontovskaja Skala 2, Grab 10 Silber, Einzelstck Lit.: Abramova, Alany 35 Abb. 20, 14. b. Lermontovskaja Skala 2, Grab 11 Silber, kombiniert mit Zahnstocher Lit.: Abramova, Alany 37 Abb. 22, 20 19. Zaragij (Resp. Kabardino-Balkaria; RUS) Grab 118 Silber, kombiniert mit Zahnstocher und Sieblffel Lit.: B. Atabiev, La riche tombe de Zaragij dans le Caucase du Nord. Dossiers dArch. 270, 2002, 76 ff. bes. 78 Abb. Mitte links. 20. Iragi (Resp. Dagestan; RUS) Gold, kombiniert mit Zahnstocher Lit.: Menardi/Zemmer-Plank, Dagestan 67f. Nr. 90.

Liste 3: Grber mit kleinem Nadelpaar als Fibelersatz 1. Annaba, Hippo Regius, groe Basilika, Tombe riche de la Cterne (Abb. 18B, 1) 2. Beiral (Gem. Ponte de Lima; Prov. Viana do Castelo; P) (Abb. 27, 1) 2 goldene Nadeln mit senfrmigem Kopf, verbunden durch eine Goldkette mit Anhngern Lit.: Quiroga, Elementos 117f. Vgl. auch Anm. 137. 3. Mlaga (Prov. Andaluca; E) (Abb. 21 A) 2 goldenen Nadeln mit massivem Polyederkopf Lit.: Koenig, Grabfunde 351 Taf. 52 h. RodrguezAragn, Tumba 585 Abb. 2, 5. 4. La Vilanova dAlcolea (Prov. Castelln; E) (Abb. 21 B) 2 goldene Nadeln mit Polyederkopf Lit.: F. P. Rodrguez-Aragn, Tumba 585 Abb. 2, 2. 5. Moreuil (Dp. Somme; F) Grab 109 2 goldene Nadeln mit S-frmig gebogenem Kopfteil Lit.: D. Bayard / D. Piton / R. Schuler, Le cimetire mrovingien de Moreuil. Cahiers Arch. Picardie 8, 1981, 157ff. bes. 200; 202 Taf. 20, 6. 7. 6. Herrenberg (Kr. Bblingen; D) Grab 291 (Abb. 19) 2 goldene Nadeln mit massivem Polyederkopf

306

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Lit.: C. Oeftiger / K.-D. Dollhopf, Weiterfhrende Untersuchungen auf dem alamannischen Friedhof im Zwerchweg bei Herrenberg, Kreis Bblingen. Arch. Ausgrabungen Baden-Wrttemberg 1999, 158 ff. Taf. 11 unten. 7. Kilimn-Fels (Kom. Zala; H) Grab 15 2 goldene Nadeln mit brillenspiralfrmig aufgerolltem Kopf Lit.: Szke, Kilimn Taf. 9, 1. 2; 14, 3. 8. Ordacsehi-Cserefldn (Kom. Somogy; H) Grab 510 2 silberne Nadeln mit Polyederkopf Lit.: Z. Gallina 5. szzadi srok Ordacsehi-Cserefldn. Zalai Mzeum 14, 2005, 129 ff. bes. 135 Abb. 2, 4 9. Kopolcs (Kom. Veszprm; H) a.) Grab 1 (Abb. 22) 2 goldene Nadeln anscheinend mit Kopf aus Blechrhrchen Lit.: M. Dax, Keleti germn ni srok Kapolcson (Ostgermanische Frauengrber in Kapolcs). A Veszprm Megyei Mzeumok Kzlemnyei 15, 1980, 97ff. bes. 98 Abb. 2 (Nr. 3-8); 100 Abb. 2; 101 Abb. 6, 3. 4. b.) Grab 2 2 silberne Nadeln mit spatelfrmigem Kopf Lit.: Dax a.a.O. 98 Abb. 2; 100 Abb. 18. 19. 10. Pty (Kom. Pest; H) Grab 564 2 silberne Nadeln mit aufgerolltem Kopf Lit.: K. Ottomnyi, Hunkori srok a Ptyi temetben [Hunnenzeitliche Grber im Grberfeld von Pty]. Arch Ert. 126, 2001, 35 ff. [70 ff.] bes. 51 Abb. 7. 11. Dunajvros Intercisa (Kom. Fejr; H) 2 silberne Nadeln mit plastischen Zikaden als Kopfzier Lit.: Z. Vinski, Zikadenschmuck aus Jugoslawien. Jahrb. RGZM 4, 1957, 136 ff. bes. 159 mit Abb. 50; 51. 12. Siagrd (Kom. Tolna; H) Grab 5 2 glatte Silbernadeln Lit.: J.G. dor, 5. szzadi temet Siagrdon (Das Grberfeld aus Siagrd aus dem 5. Jahrhundert). A Wosinsky Mr Mzeum vknyve 23, 2001, 39 ff. 48 Abb. 3. 13. Baki Monotor (ehem. Bodrogmonostorszeg) (Vojvodina; YU) Grab 6/1899 (Abb. 23) 2 goldene Nadeln mit spatelfrmigem Kopf Lit.: Gubitza, Bodrogh-Monostorszeg 267 Abb. 5, 35. 36. Prducz, Denkmler Taf. 116, 14. 15. Kiss, Skiren 102 Abb. 2, 35. 36. 14. Zmajevo (ehem. kr) (Vojvodina; YU) (Abb. 24) 2 goldene Nadeln mit Vogelkopf

Lit.: Beninger, Zug 34 f. mit Abb. 10. Seoba Naroda 64 f. Nr. 60; Taf. 1, 2. 3. Tejral, Chronologie 273 Abb. 34, 11-14. Kiss, Skiren 121 mit Abb. 14, 4. 5. 15. Kostolac Viminacium (Serbien; YU) 2 silberne Nadeln mit spatelfrmigem Kopf Lit.: Lj. Zotovi, Nekropola iz vremena seobe naroda sa u Gradske teritorije Viminazija. (Ncropole du territoire municipal de Viminacium de la priode des migrations des peuples). Starinar 31, 1981, 95 ff. bes.114 Taf. 15. 16. Bratei (jud. Sibiu; RO) Grab 1/1964 (Abb. 20) 2 goldene Nadeln mit massivem Polyederkopf Lit.: Ba rzu, Bratei 92 Abb. 2, 3. I Goti 160. Harhoiu, Rumnien 167 Taf. 89A, 1-11. 17. Botoani (jud. Botoani; RO) Grab 11 2 Nadeln mit spatelfrmigem Kopf (mtal blanc) Lit.: Em. und N. Zaharia, Les ncropoles des IVe-Ve sicles de Botoani-Dealul. Dacia N.S. 19, 1975, 201ff. bes. 213 Abb. 9; 218 Abb. 12, 6. 7. Harhoiu, Rumnien 164 Taf. 75, 11 d. e. Nicht aufgenommen wurden a. Atzgersdorf (Obersterreich; A), denn bei den scheinbaren Nadeln handelt es sich um aufgebogenen Polyederohrringe. Als solche sind sie auch im Fundbericht erwhnt. Das Grab hat zwar keine Fibeln erbracht, es ist aber eine Goldnadel (in zwei Teile zerbrochen) erwhnt, ein silberner Kolbenarmring und das Fragment eines Beinkammes. J. G. Seidel, Beitrge zu einer Chronik der archologischen Funde in der sterreichischen Monarchie. Archiv Kunde sterr. Gesch.-Quellen 2 (Heft I und II), 1849, 159 ff. bes. 163. J. Werner, Beitrge zur Archologie des Attila-Reiches. Abhandl. Bayer. Akad Wissensch.; Phil.-hist. Kl. N.F. 38 (Mnchen 1956) Taf. 6 A. b. Nagydm-Kzprpspuszta (Kom. Veszprm; H) Grab 3. Es handelt sich um eine vllig gestrtes und ausgeraubtes Grab, in dem sich die Reste von drei Individuen fanden (zwei erwachsene Frauen und ein Neonatus). Die Funktion der kleinen eisernen Nadeln ist unbekannt, da ihre Zusammengehrigkeit, ihre Vollstndigkeit und ihre Lage unbekannt sind. I. Gbor, Hun kori temt rszlete Nagydm- Kzprpspusztn. [Hunnezeitlicher Grberfeldteil in Nagydm-Kzprpspuszta]. In: . S. Permi (Hrsg.), A npvandorlskor fiatal kutati 8. tallkozjnak eladsai (Veszprm 1999) 28ff. [35f.] bes. 41 Abb. 4, 3. (fr die bersetzung danke ich P. Prohszka, Esztergom)

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

307

Liste 4: Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber mit einem Fibelpaar in Schulterlage und einer zustzlichen Fibel im Kinn/Brustbereich 1. Carthage, Koudiat Zteur (TU) (Abb. 28, 1-3) 2. Azuqueca (Prov. Guadalajara; E) Grab 8 Lit.: Ebel-Zepezauer, Westgoten 199. 3. Duratn (Prov. Segovia; E) a. Grab 79 Lit.: Molinero Prez, Duratn Taf. 14, 3; 27; 37. Molinero Prez, Aportaciones Taf. 5. I Goti 313. b. Grab 147 Lit.: Molinero Prez, Duratn Taf. 16, 2; 30 c. Grab 190 Lit.: Molinero Prez, Duratn Taf. 17, 1; 32. Molinero-Prez, Aportaciones Taf. 15. d. Grab 229 Lit.: Molinero Prez, Duratn Taf. 16, 3; 34. Molinero-Prez, Aportaciones Taf. 20. e. Grab 526 Lit.: Molinero Prez, Aportaciones Taf. 47. I Goti 315. 4. Castiltierra (Prov. Segovia; E) a. Grab 207 Lit.: Ebel-Zepezauer, Westgoten 126 Anm. 12; 210. b. Grab 64 (Abb. 37) Lit.: R. Mendez Pidal (Hrsg.), Historia de Espana. III: Espaa Visigoda (Madrid 1940) 349 Abb. 106. EbelZepezauer, Westgoten 126f. 5. Herrea de Pisuerga (Prov. Palencia; E) Grab 25 (Paar Fibeln in situ, Lage der dritten Bgelfibel unklar) Lit.: J. Martnez Santa-Olalla, Excavaciones en la Necrpolis visigoda de Herrera de Pisuerga (Palencia). Memorias Junta Superior de Excavaciones y Antigudades 125 (Madrid 1933) 20 Taf. 32; 35 6. Lezoux (Dep. Puy-de-Dme; F) (Abb. 35) Lit.: H. Vertet / Y. Duterne, Tombes mrovingiennes du cimetire Saint-Jean de Lezoux (Puy-de-Dme). In: B. Fizellier-Sauget (Hrsg.), LAuvergne de Sidoine Apollinaire Grgoire de Tours. Actes des XIIImes Journes Interantionales dArchologie Mrovingienne (Clermont-Ferrand 1999) 337ff. bes. Abb. 3. Gold der Barbarenfrsten 137f. Nr. 4.2. 7. Smolin (okr. Beclav; CZ) Grab 32 Lit.: J. Tejral, Mhren im 5. Jahrhundert. Die Stellung des Grabes XXXII aus Smoln im Rahmen der donaulndischen Entwicklung zu Beginn der Vlkerwanderungszeit. Stud. Arch. stavu eskoslovensk Akad. Vd v Brn 1/3, 1972 (Brno 1973). Gold der Barbarenfrsten 134 ff. Nr. 4.1. 8. Tiszalk (Kom. Szabolcs-Szatmr-Bereg; H) (Abb. 34) Lit.: Gold der Barbarenfrsten 134 ff. Nr. 4.1. I. Kovrig, A Tiszalki s a Mdi Lelet. Arch. Ert. 78, 1951, Abb. 1 Taf. 43, 4; 44. 9. Tiszavalk (Kom. Borsod-Abaj-Zempln; H) Grab 4 (drei unterschiedliche Fibeln) Lit.: . Garam / A.H. Vaday, Sarmatische Siedlung und Begrbnissttte in Tiszavalk. Communicationes Arch. Hungaricae 1990, 171ff. bes. 176 ff. mit Abb. 6. 10. Csongrd (Kom. Csongrd; H) Kaserne, Grab 127 Lit.: M. Prducz, Die ethnischen Probleme der Hunnenzeit in Ungarn. Studia Arch. 1 (Budapest 1963) 48f. mit Abb. 8, 3 Taf. 7. 17. 18. 22. 11. Tp-Leb (Kom. Csongrd; H) (drei unterschiedliche Fibeln, Lage aber eindeutig) Lit.: M. Prduzc, Archologische Beitrge zur Geschichte der Hunnenzeit in Ungarn. Acta. Arch. Hung. 11, 1959, 309ff. bes. 328 f. mit Abb. 4, 77. 79. 81 Taf. 18, 1-3. Tejral, Chronologie 262 Abb. 27, 13. 12. Graanica Ulpiana (Kosovo-Metohijska obl.; YU) (Abb. 36) Lit.: J. Kovaevi, Mercenaires germains Ulpiana c. 550. Actes du XIIe Congrs international dtudes byzantines, Bd. III (Beograd 1964) 187ff. Zuletzt M. Milinkovi, O tzv. enskom germanskom groby iz Ulpijane [ber das sog. germanische Frauengrab aus Ulpiana]. In: Spomenica Jovana Kovaevia (Beograd 2003) 142 ff. [177f.] mit lterer Lit. und mit bisherigen Interpretationen. 13. Vranja bei Hrtkovci (Vojvodina; YU) Lit.: V. Dautova-Ruevljan, Ein germanisches Grab auf dem Fundort Vranja bei Hrtkovci in Syrmien. Arch. Iugoslavica 20/21, 1980/81, 146 ff. bes. Taf. 1 (Fibel mit umgeschlagenem Fu allerdings in Grtelnhe). Tejral, Chronologie 276 Abb. 36. 14. Domagnao (Rep. San Marino) Lit.: D. Kidd, Some new observation on the Domagnano treasure. Anzeiger German. Nationalmus. 1987, 129ff. bes. 136 mit Abb. 11. nicht aufgenommen wurden: a. Levice (Nitriansky; SK): bei dem von J. Werner (Studien zu Grabfunden des V. Jahrhunderts aus der Slowakei und der Karpatenukraine. Slovenska Arch. 7, 1959, 422 ff. bes. 429 mit Abb. 6) als Grab von 1889 publizierten Befund handelt es sich nach dem Fundbericht (T. Lehczky, Lvai s nagysri leletekrl. Arch. Ert. 422 f.) nicht um ein Grab. Smtliche Objekte (zwei kleine Bgelfibeln Typ Pra-Levice, eine Zikadenfibel, Spiegel, Perlen, Ohrring, Amulett?) wurden in einem Topf gefunden, was eher fr einen Hort spricht. Fr die bersetzung des ungarischen Fundberichtes danke ich Laszlo Schilling, Budapest, herzlich. b. Barbing-Irlmauth (Kr. Regensburg) Grab 15 Aus dem Grab stammen ein Paar Vogelfibeln und eine cloisonnierte Bgelfibel. Der Lage der Fibeln

308

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

nach zu urteilen, handelt es sich um eine klassische Vierfibeltracht, bei der allerdings eine Bgelfibel fehlt. U. Koch, Die Grabfunde der Merowingerzeit aus dem Donautal um Regensburg. German. Denkmler Vlkerwanderungszeit A, 10 (Berlin 1968) 176 Taf. 15, 3-5. c. Belgrad Beninger, Zug 48 ff., fhrt einen Fundkomplex aus Belgrad an, der 1911 aus dem Kunsthandel angekauft wurde. Er enthlt drei unterschiedliche Fibeln, doch ist die Geschlossenheit des Fundes nicht gesichert, wenngleich er in der Literatur oft so behan-

delt wird. Vgl. Stark, Studien 163 (dort als Grab angefhrt). Seoba Naroda 117 Nr. 100. d. Lom (Montana obl.; BG) I. Welkow, Vlkerwanderungszeitliche Grabfunde aus Bulgarien. Germania 26, 1942, 48ff. bildet auf Taf. 10 A zwar drei Silberblechfibeln ab, doch ist die dritte nicht zugehrig (ebd. 49). e. Tap Malajdok A (Kom. Csongrd; H) Grab 31 Die bei Schmauder, Oberschichtgrber 29 Abb. 3, zusammengestellten Funde stammen nicht aus einem Grab. Vgl. die ebd. in Anm. 121 angefhrte Lit.

Liste 5: Fnfeckige Saxscheidenbeschlge des 5. und 6. Jahrhunderts a. cloisonnierte Exemplare 1. Basel-Kleinhningen (CH) Grab 63 (Abb. 39, 1) Lit.: Giesler-Mller, Kleinhningen Taf. 9, 5. 2. Karthago (TN) (Abb. 39, 2) Lit.: M. Mackensen, Metallkleinfunde. In: F. Rakob (Hrsg.), Die deutschen Ausgrabungen in Karthago III (Mainz 1999) 530 ff. bes. 532 f.; 536 Nr. 12 mit Abb. 2, 6 Taf. 44, 6. 3. Tournai (Hainaut; B) Childerichgrab (Abb. 39, 3) Lit.: Gold der Barbarenfrsten 77; 172 (mit lterer Lit.). b. unverzierte, eiserne Exemplare 4. Eschborn (Main-Taunus-Kreis; D) Grab 9 (Abb. 39, 4) Lit.: H. Ament, Das alamannische Grberfeld von Eschborn (Main-Taunus-Kreis). Materialien Vor- u. Frhgesch. Hessen 14 (Wiesbaden 1992) Taf. 20, 3. 5. Schleitheim (Kt. Schaffhausen; CH) Grab 391 (Abb. 39, 5) Lit.: Burzler et. all., Schleitheim Taf. 31. c. punzverzierte Exemplare (Federmuster) 6. Hemmingen (Kr. Ludwigsburg; D) Grab 15 (Abb. 39, 6) Lit.: H. F. Mller, Das alamannische Grberfeld von Hemmingen (Kreis Ludwigsburg). Ber. u. Forsch. Voru. Frhgesch. Baden-Wrttemberg 7 (Stuttgart 1976) Taf. 5, 2. d. filigranverzierte Exemplare 7. Andrsy (Dp. Seine-et-Oise; F) Grab 1 (Abb. 39, 7) Lit.: L. Cosserat, Cimitire mrovingiem dAndrsy (S.&-O.) (Paris 1891) 14 Taf. 8. 8. Chaouilley (Dp. Meurthe-et-Moselle; F) Grab 20 (Abb. 39, 8) J. Voinot, Les fouilles de Chaouilley. Cimitire mrovingien. Mmoires Socit dArch. Lorraine 54, 1904, 5 ff. bes. 54 Taf. 2, 12. 9. Concevreux (Dp. Aisne; F) (Abb. 39, 9) Lit.: J. Pilloy, tudes sur danciens lieux de spultures dans lAisne. III (Saint-Quentin, Paris 1912) Taf. A 2. 10. Planig (Kr. Mainz-Bingen; D) (Abb. 39, 10) Lit.: Kessler, Planig 3 Abb. 2, 11a; 7 mit Abb. 10, 11a. 11. Hordain (Dp. Pas-de-Calais; F) Grab 260 (Abb. 39, 11) Lit.: Gallia 33, 1975, 276f. Abb. 16. 12. Sainte-Catherine-ls-Arras (Dp. Pas-de-Calais; F) (ohne Abb.) Lit.: A. E. Terninck, LArtois souterrain. IV (Arras 1880) 154 f. Taf. 52, 6.

Liste 6: Anhnger/Gewandbestze vom Typ Granada-Albaicn a. Kombination aus gepressten Lunulen, quadratischen Verteilern und gerippten Rhrchen 1. Granada-Albaicn (Abb. 46 A) Lit.: M. Tempelmann-Mczyska, Der Goldfund aus dem 5. Jahrhundert n. Chr. aus Granada-Albaicn und seine Beziehungen zu Mittel- und Osteuropa. Madrider Mitt. 27, 1986, 375 ff. 2. Gurzuv (Krim UA) Lit.: Gray Damm, Goldschmiedearbeiten 133 f. Nr. 45 mit Abb. 93. 3. Krasnyj Mak (Krim UA) Grab 3 Lit.: I. I. Loboda, Raskopki Krasnomakskogo mogilnika v 1983-1984 gg. Materiali Arch. Ist. Etnografii Tavrii 11 (Simferopol 2005) 192 ff. bes. 231 Abb. 5, 14-16. 4. Luistoe (Krim; UA) Grab 82 (Abb. 46,D) Lit.: A. Ajbabin/E.A. Chajredinova, Rannie Kompleksy Mogilnika u sela Luistoe v Krimu. Materialy po Archeolgii, Istorii I Etnografii Tavrii 6, 1998, 274 ff. bes. 299 ff. mit Abb. 13; 14.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

309

5. Ker Slg. Terlecki, auf drei Ketten verteilt Lit.: Greifenhagen, Schmuckarbeiten 28 Nr. 3-6 Taf. 21, 3-6. 6. Nedvigovska Tanais (Rostovskaja obl.; RUS) a. Grab 10/1981 (alt Grab 295) (Abb. 46B, 58-60) Lit.: Greanova, Tanais 59 Abb. 1, 4-6; 62 Abb. 2, 24. Arseneva et all., Tanais Taf. 6, 58-60. Kuznecov, Alains Abb. 2 ,4-6. b. Grab 3/1990 (Abb. 46C, 483-485) Lit.: Arseneva et all., Tanais Taf. 40, 483-485.

b. einzelne Preblechlunulen 7. Sdrussland Lit.: Greifenhagen, Schmuckarbeiten Taf. 21, 6; Farbtaf. 2, 8. 8. ohne Fundort; Slg. Baurat Schiller Lit.: R. Zahn, Sammlung Baurat Schiller / Berlin (Berlin 1929) Taf. 62, 136; 63, 135 9. ohne Fundort, Slg. Diergardt Lit.: Gray Damm, Goldschmiedearbeiten 134 Nr. 46 mit Abb. 94

Verzeichnis der abgekrzt zitierten Literatur


Abramova, Alany: M. P. Abramova, Rannie Alany severnogo Kavkaza III-V vv. n.e. (Moskva 1997). Adams, Development: N. Adams, The development of early garnet inlaid ornaments. In: Cs. Blint (Hrsg.), Kontakte zwischen Iran, Byzanz und der Steppe im 6.-7. Jahrhundert. Varia Arch. Hung. 10 (Budapest, Neapel, Rom 2000) 13 ff. Afanasev / Runi, Mokraja: G. E. Afanasev / A. P. Runi, Mokraja Balka. 1: Dnevnik Raskopok (Moskva 2001). Annibaldi / Werner, Acquasanta: G. Annibaldi / J. Werner, Ostgotische Grabfunde aus Acquasanta, Prov. Ascoli Piceno (Marche). Germania 41, 1963, 356 ff. Arseneva et. all., Tanais: T. M. Arseneva / S. I. Bezuglov / I. V. Toloko, Nekropol Tanaisa. Raskopki 1981-1995 gg. (Moskau 2001). Baratte et all., Trsor: F. Baratte / J. Lang / S. La Nice / C. Metzger, Le trsor de Carthage: contribution ltude de lorfvrerie de lantiquit tardive (Paris 2002). Barbarenschmuck: W. Seipel (Hrsg.), Barbarenschmuck und Rmergold. Der Schatz von Szilgysomly. Ausstellungskat. (Wien 1999). Barnea, Art: I. Barnea, Christian Art in Romania. 1: 3rd-6th centuries (Bucharest 1979). Brzu, Bratei: L. Brzu, Monumente germanice descoperite la Bratei, Jud. Sibiu. Stud. Cerc. Ist. Veche 37, 1986, 89 ff. de Baye, Bijoux: J. de Baye, Bijoux vandals des environs de Bone (Afrique). Mm. Soc. Nat. Antiq. France 48, 1887 (= 5. Serie, 8) 179 ff. Ben Abed / Duval, Carthage: A. Ben Abed / N. Duval, Carthage, la capitale du royaume et les villes de Tunesie lpoque vandale. In: G. Ripoll / J. M. Gurt (Hrsg.), Sedes regiae (Barcelona 2000) 163 ff. Beninger, Zug: E. Beninger, Der westgotisch-alanische Zug nach Mitteleuropa. Mannus-Bibliothek 51 (Leipzig 1931). Bierbrauer, Bgelfibeln: V. Bierbrauer, Zu den Vorkommen ostgotischer Bgelfibeln in Raetia II. Bayer. Vorgeschbl. 36, 1971, 131ff. Bierbrauer, Castelbolognese: V. Bierbrauer, Das Frauengrab von Castelbolognese in der Romagna (Italien). Jahrb. RGZM 38, 1991 [1995] 541ff. Bierbrauer, Domagnano: V. Bierbrauer, Die ostgotischen Funde von Domagnano, Republik San Marino (Italien). Germania 51, 1973, 499 ff. Bierbrauer, Oberschichtgrber: V. Bierbrauer, Ostgermanische Oberschichtgrber der rmischen Kaiserzeit und des frhen Mittelalters. In: Peregrinatio Gothica 8 (= Arch. Baltica Polonia 86), 1989, 39 ff. Bierbrauer, Ostgoten: V. Bierbrauer, Die ostgotischen Grab- und Schatzfunde in Italien. Biblioteca degli Studie Medievali 7 (Spoleto 1975). Bierbrauer, berlieferung: V. Bierbrauer, Historische berlieferung und archologischer Befund. Ostgermanische Einwanderer unter Odoaker und Theoderich nach Italien. Aussagemglichkeiten und Grenzen der Archologie. In: Probleme der relativen und absoluten Chronologie ab Latnezeit bis zum Frhmittelalter (Krakw 1992) 263 ff. Burzler et all., Schleitheim: A. Burzler / M. Hneisen / J. Leicht / B. Ruckstuhl, Das frhmittelalterliche Schleitheim Siedlung, Grberfeld und Kirche. Schaffhauser Arch. 5 (Schaffhausen 2002). Carthage: Carthage. Lhistoire, sa trace et son cho. Ausstellungskat. (Paris 1995). Carthage Kairouan: De Carthage Kairouan. 2000 ans dart et dhistoire en Tunesie. Ausstellungskat. (Paris 1983). Courcelle, Histoire: P. Courcelle, Histoire littraires des Grandes Invasions germaniques 3(Paris 1964). Courtois,Vandales: Chr. Courtois, Les Vandales et lAfrique (Paris 1955). Christern, Pilgerheiligtum: J. Christern, Das frhchristliche Pilgerheiligtum von Tebessa (Wiesbaden 1976). Csallny, Gepiden: D. Csallny, Archologische Denkmler der Gepiden im Mitteldonaubecken (454-568 u.Z.). Arch. Hung. 38 (Budapest 1961).

310

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Dahmani, Hippo: S. Dahmani, Hippo Regius (Alger 1973). Delestre, Hippone: X. Delestre (Hrsg.), Hippone (Aix-en-Provence 2005). Deppert-Lippitz, Group: B. Deppert-Lippitz, A group of late antique jewelry in the Getty Museum. Studia Varia from the J. Paul Getty Museum 1 (= Occasional Papers on Antiquities 8) 107 ff. Duval, Hadra: N. Duval, Recherches archologiques Hadra. I: Les Inscriptions chrtiennes. Coll. cole Fran. Rome 18 (Rom 1975). Ebel-Zepezauer, Westgoten: W. Ebel-Zepezauer, Studien zur Archologie der Westgoten vom 5.-7. Jh. n. Chr. Iberia Arch. 2 (Mainz 2000). Eger, Silbergeschirr: Ch. Eger, Silbergeschirr und goldene Fibeln. Antike Welt 35/2, 2004, 71ff. Eger, Karthago: Ch. Eger, Vandalische Grabfunde aus Karthago. Germania 79, 2001, 347 ff. Fehr, Zeiss: H. Fehr, Hans Zeiss, Joachim Werner und die archologischen Forschungen zur Merowingerzeit. In: H. Steuer (Hrsg.), Eine hervorragend nationale Wissenschaft. Deutsche Prhistoriker zwischen 1900 und 1995. RGA Ergbd. 29 (Berlin, New York 2001) 311ff. Fvrier, Inscriptions: P.-A. Fvrier, Inscriptions chrtiennes dAlgrie. Rivista Arch. Cristiana 48, 1972, 143 ff. Francovich Onesti, Vandali: N. Francovich Onesti, I Vandali. Lingua e storia (Rom 2002). Garca Moreno, Historia: L.A. Garca Moreno, Historia de Espaa Visigoda (Madrid 1998). Gerharz, Fibeln: R. R. Gerharz, Fibeln aus Afrika. Saalburg-Jahrb. 43, 1987, 77 ff. Gielser-Mller, Kleinhningen: U. Giesler-Mller, Das frhmittelalterliche Grberfeld von Basel-Kleinhningen. Basler Beitrge zur Ur- und Frhgeschichte 11 B (Derendingen-Solothurn 1992). Gil Egea, frica: M. E. Gil Egea, frica en tiempos de los Vndalos: Continuidad y Mutaciones de las Estructuras socio-polticas romanas. Mem. Seminario Hist. Antigua 7 (Alcal de Henares 1998). Gold der Barbarenfrsten: A. Wieczorek / P. Prin (Hrsg.), Das Gold der Barbarenfrsten. Schtze aus Prunkgrbern des 5. Jahrhunderts n. Chr. zwischen Kaukasus und Gallien. Ausstellungskat. Mannheim (Stuttgart 2001). Greanova, Tanais: L. Greanova, Rannesrednevekovoe pogrebenie Tanaisa. Izvestija Rostovskogo Oblastnogo Muzeja Krevedenija 5, 1988, 58 ff. Greifenhagen, Schmuckarbeiten: A. Greifenhagen, Schmuckarbeiten in Edelmetall. Bd. 2 (Berlin 1975). Gubitza, Bodrogh-Monostorszeg: K. Gubitza, A Bodrogh-Monostorszeg leletekrl. Arch. Art. 19, 1899, 264 ff.

Gray Damm, Goldschmiedearbeiten: I. Gray Damm, Goldschmiedearbeiten der Vlkerwanderungszeit aus dem nrdlichen Schwarzmeergebiet. Katalog der Sammlung Diergardt 2. Klner Jahrb. Vor- u. Frhgesch. 21, 1988, 65 ff. Gui / Duval / Caillet, Basiliques: I. Gui / N. Duval / J.-P. Caillet, Basiliques chrtiennes dAfrique du Nord. I: Inventaire des Monuments de lAlgrie. Coll. tudes Augustiniennes, Sr. Antiquit 129 (Paris 1992). I Goti: I Goti. Ausstellungskat. (Milano 1994). Haevernick, Almandinplttchen: Th. E. Haevernick, Almandinplttchen. Germania 51, 1973, 552 ff. Harhoiu, Rumnien: R. Harhoiu, Die frhe Vlkerwanderungszeit in Rumnien. Arch. Romanica 1 (Bukarest 1998). Hettinger, Migration: A. Hettinger, Migration und Integration. Zu den Beziehungen von Vandalen und Romanen im Norden Afrikas. Frhmittelalterl. Stud. 35, 2001, 121ff. Kazanski, Fibules: M. Kazanski, Les fibules originaires de lEurope centrale et orientale trouves dans les Pyrenes et en Afrique du Nord. In: Superiores Barbari. Ksiga pamitkowa ku czci Profesora Kazimierza Godowskiego (Krakw 2000) 189 ff. Kazanski, Plaques: M. Kazanski, Les plaques-boucles mditerranennes des Ve-VIe sicles. Arch. Mdievale 24, 1994, 137 ff. Kazanski, Traces: M. Kazanski, Les traces archologiques de la migration des Vandales et leurs allis suves: tat des recherches. In: S. Barnish (Hrsg.), Vandals and Suebi from migration period to sixth century: an ethnographic perspective (San Marino; im Druck) Kazanski / Mastykova, Origines: M. Kazanski / A. Mastykova, Les origines du costume princier fminin des barbares lpoque des grandes migrations. In: F. Chausson / H. Inglebert (Hrsg.), Costume et socit dans lAntiquit et le haut Moyen Age (Paris 2003) 107 ff. Kazanski / Soupault, Sites: M. Kazanski / V. Soupault (Hrsg.), Les sites archologiques en Crime et au Caucase durant lAntiquit Tardive et le Haut Moyen-Age. Colloquia Pontica 5 (Leiden, Boston, Kln 2000). Kessler, Planig: P. T. Kessler, Merowingisches Frstengrab von Planig in Rheinhessen. Mainzer Zeitschr. 35, 1940, 1ff. Kiss, Skiren: A. Kiss, Die Skiren im Karpatenbecken, ihre Wohnsitze und ihre materielle Hinterlassenschaft. Acta Arch. Acad. Scient. Hungaricae 35, 1983, 95 ff. Kleemann, Rflexones: J. Kleemann, Quelques rflexions sur linterprtation ethnique des spultures habilles considres comme vandale. Antiquit tardive 10, 2002, 123 ff. Koenig, Grabfunde: G. G. Koenig, Wandalische Grabfunde des 5. und 6. Jahrhunderts. Madrider Mitt. 22, 1981, 299 ff. Koenig, Westgoten: G. G. Koenig, Archologische Zeugnisse westgotischer Prsenz im 5. Jahrhundert. Madrider Mitt. 21, 1980, 220 ff.

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

311

Kossinna, Kultur: G. Kossinna, Germanische Kultur im 1. Jahrtausend nach Christus. Mannus-Bibliothek 50 (Leipzig 1932). Kulikowski, Spain: M. Kulikowski, Late roman Spain and ist cities (Baltimore 2004). Kuznecov, Alains: V. Kuznecov, A propos des Alains et des Sarmates en Europe Occidentale lpoques des Grandes Migrations. In: Kazanski / Soupault, Sites 3 ff. Kuznecov, Tombes: V. Kuznecov, Deux tombes alaines des Ve-VIe s. Hasaut et Klin-Yar (Caucase du Nord). In: Kazanski / Soupault, Sites 153 ff. Laporte, Basiliques: J.-P: Laporte, Deux basiliques chrtiennes de Maurtanie Csarienne: Souk-El-Kemis (Galxia?) et Tarmount (Aras). Antiquit Tardive 7, 1999, 371ff. Marec, Hippone: E. Marec, Hippone la Royal. Antique Hippo Regius (Algier 1950). Marti, St. Sulpice: R. Marti, Das frhmittelalterliche Grberfeld von Saint-Sulpice VD. Cahiers dArch. Romande 52 (Lausanne 1990). Martin, Tradition: M. Martin, Tradition und Wandel der fibelgeschmckten frhmittelalterlichen Frauenkleidung. Jahrb. RGZM 38, 1991 (1995) 629 ff. Martin, Weinsiebchen: M. Martin, Weinsiebchen und Toilettgert. In: Der sptrmische Silberschatz von Kaiseraugst. Basler. Beitr. Ur- u. Frhgesch. 9 (Derendingen 1984) 97 ff. Menardi / Zemmer-Plank, Dagestan: H. Menardi / L. ZemmerPlank, Archologie und Volkskunst aus Dagestan. Vlker zwischen Kaukasus und Kaspischem Meer. Ausstellungskat. (Innsbruck 1999). Minev, Buckles: A. Minev, Ka snoantini toki s christijaniski nadpisi va v Varnenskija Archeologieski Muzej [Early byzantine belt buckles with christian inscriptions in the Archaeological Museum of Varna]. Izvestija Narodnija Muzej Varna 30/31, 1994/95 (2000) 18 ff. [22]. Modran, tablissement: Y. Modran, Ltablissement territorial des Vandales en Afrique. Antiquit Tardive 10, 2002, 87ff. Modran, Frontires: Y. Modran, Les frontires mouvantes du royaume vandale. In: C. Lepelley / X. Dupuis (Hrsg.), Frontires et Limites gographiques de lAfrique du nord antique (Paris 1999) 241 ff. Molinero-Perez, Aportaciones: A. Molinero-Perez, Aportaciones de las Excavaciones y Hallazgos casuales (1941-1959) al Museo Arqueologico de Segovia. Exc. Arq. Espana 72 (Madrid 1971). Molinero Perez, Duraton: A. Molinero Perez, La Necropolis visigoda de Duraton (Segovia). Acta Arq. Hispanica 4 (Madrid 1948). Monneret de Villard, Oreficeria: U. Monneret de Villard, Oreficeria barbarica in Africa. Mem. Storiche Forogiuliesi 30, 1934, 217 ff.

Prducz, Denkmler: M. Prducz, Denkmler der Sarmatenzeit Ungarns. III. Arch. Hung. 30 (Budapest 1950). Prin, Vandales: Encyclopdia Universalis (Paris 1990) s.v. Vandales 314 ff. Pohl, Gepiden: W. Pohl, Die Gepiden und die gentes an der mittleren Donau nach dem Zerfall des Attilareiches. In: H. Wolfram / F. Daim (Hrsg.), Die Vlker an der mittleren und unteren Donau im fnften und sechsten Jahrhundert. sterr. Akad. Wiss.; Phil.-hist. Kl. Denkschr. 145 (Wien 1980) 239 ff. Pohl, Vlkerwanderung: W. Pohl, Die Vlkerwanderung. Eroberung und Integration (Stuttgart 2002). Postel, Ursprnge: V. Postel, Die Ursprnge Europas. Migration und Integration im frhen Mittelalter (Stuttgart 2004). Quast, Garnitures: D. Quast, Garnitures de ceintures mditerranennes plaques cloisonnes des Ve et dbut VIe sicles. Antiquits Nationales 31, 1999, 233 ff. Quast, Gltlingen: D. Quast, Die merowingerzeitlichen Grabfunde aus Gltlingen (Stadt Wildberg, Kreis Calw). Forsch. u. Ber. Vor- u. Frhgesch. Baden-Wrttemberg 52 (Stuttgart 1993). Quast, Scheibenfibeln: D. Quast, Mediterrane Scheibenfibeln der Vlkerwanderungszeit mit Cloisonnverzierung. Arch. Korrbl. 36, 2006, 259 ff. Quast, Weingarten: D. Quast, Ein byzantinischer Grtelbeschlag der Zeit um 500 aus Weingarten (Lkr. Ravensburg) Grab 189. Fundber. Baden-Wrttemberg 21, 1996, 527 ff. Quiroga, Elementos: J. Lpez Quiroga, Elementos fornos en las necroplis tardorromanas de Beiral (Ponte de Lima, Portugal) y Vigo (Pontevedra, Espana): de nuevo la cuestin del siglo V d.C. en la Pennsula Ibrica. Cuadernos Prehist. Arq. Univ. Autnoma Madrid 27, 2001, 115 ff. Riemer, Grabfunde: E. Riemer, Romanische Grabfunde des 5.-8. Jahrhunderts in Italien. Internationale Arch. 57 (Rahden 1999). Rodrguez-Aragn, Tumba: F. P. Rodrguez-Aragn, La tumba feminina germano oriental del yacimiento de lHostalot (La Vilanova dAlcolea, Castelln). XXIV Congreso Nacional de Arqueologia. Bd. 4 (Murcia 1999) 581 ff. Roth, Almandinhandel: H. Roth, Almandinhandel und -verarbeitung im Bereich des Mittelmeeres. Beitr. allgem. u. vergl. Arch. 2, 1980, 309 ff. von Rummel, Forschungsstand: Ph. von Rummel, Der Forschungsstand zum afrikanischen Vandalenreich nach den internationalen Kolloquien LAfrique vandale et byzantine in Tunis und Paris 2001/02. Ethnogr.-arch. Zeitschr. 2004/1. von Rummel, Grber: Ph. von Rummel, Die beigabenfhrenden Grber im vandalenzeitlichen Nordafrika. Ungedr. Magisterarbeit (Freiburg 2000). von Rummel, Habitus: Ph. von Rummel, Habitus Vandalorum? Zur Frage nach einer gruppenspezifischen Kleidung der Vandalen in Nordafrika. Antiquit Tardive 10, 2002, 131 ff.

312

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

Rupp, Zelleneinlage : H. Rupp, Die Herkunft der Zelleneinlage und die Almandin-Scheibenfibeln im Rheinland. Rhein. Forsch. Vorgesch. 2 (Bonn 1937). Salin, Civilisation: . Salin, La civilisation mrovingienne daprs les spultures, les textes et le laboratoire. Bd. 1 (Paris 1950). Sasse, Carpio: B. Sasse, Westgotische Grberfelder auf der Iberischen Halbinsel am Beispiel der Funde aus El Carpio de Tajo (Torrijos, Toledo). Madrider Beitrge 26 (Mainz 2000). Schmauder, Oberschichtgrber: M. Schmauder, Oberschichtgrber und Verwahrfunde in Sdosteuropa im 4. und 5. Jahrhundert. Arch. Romanica 3 (Bukarest 2002). Schmauder, Onyxfibel: M. Schmauder, Die Onyxfibel aus Szilgysomly und die Gruppe der sogenannten Kaiserfibeln. In: Barbarenschmuck 121ff. Schmidt, Wandalen: L. Schmidt, Geschichte der Wandalen 2 (Mnchen 1942; Nachdruck 1970). Schulze-Drrlamm, Armbrustfibeln: M. Schulze-Drrlamm, Romanisch oder germanisch? Untersuchungen zu den Armbrustund Bgelknopffibeln des 5. und 6. Jahrhunderts n. Chr. Aus den Gebieten westlich des Rheins und sdlich der Donau. Jahrb. RGZM 33, 1986, 593 ff. Schulze-Drrlamm, Grtelschnallen: M. Schulze-Drrlamm, Byzantinische Grtelschnallen und Grtelbeschlge im RmischGermanischen Zentralmuseum. Teil 1. Kat. Vor- u. frhgesch. Altertmer 30 (Mainz 2002). Schulze-Drrlamm, Spiralplattenfibeln: M. Schulze-Drrlamm, Germanische Spiralplattenfibeln oder romanische Bgelfibeln?. Arch. Korrbl. 30, 2000, 599 ff. Seoba Naroda: Seoba Naroda. Arheoloki nalazi Jugoslovenskog podunavlja (Zemun 1962).

Sintes / Rebahi, Algrie: C. Sintes / Y. Rebahi (Hrsg.), Algrie Antique. Ausstellungskat. (Arles 2003). Spain: Spain. A heritage rediscovered. 3000 BC - AD 711. Ausstellungskat. Ariadne Galleries (New York 1992). Stark, Studien: R. Stark, Studien zu den Schatzfunden von Szilgysomly. Beitrge zum edelsteinverzierten Goldschmuck in der Selbstdarstellung von Eliten sptantiker Gesellschaften. Diss.-Druck (Mnchen 2000). Strzelczyk, Vandalen: J. Strzelczyk, Die Vandalen auf dem Weg nach Nordafrika. In: Die Vandalen. Die Knige, die Eliten, die Krieger, die Handwerker. Ausstellungskat. Bevern (Nordstemmen 2003) 203 ff. Szke, Kilimn: B. M. Szke, Das vlkerwanderungszeitliche Grberfeld von Kilimn-Fels major. Antaeus. Mitt. Arch. Inst. Ungar. Akad. Wiss. 23, 1996, 29 ff. Tejral, Aspekte: J. Tejral, Neue Aspekte der frhvlkerwanderungszeilichen Chronologie im Mitteldonauraum. In: J. Tejral / H. Friesinger / M. Kazanski (Hrsg.), Neue Beitrge zur Erforschung der Sptantike im mittleren Donauraum. Spisy Arch. stavu AV R Brno 8 (Brno 1997) 321ff. Tejral, Chronologie: J. Tejral, Zur Chronologie der frhen Vlkerwanderungszeit im mittleren Donauraum. Arch. Austriaca 72, 1988, 223 ff. Tempelmann-Mczyska, Perlen: M. Tempelmann-Mczyska, Die Perlen der rmischen Kaiserzeit und der frhen Phase der Vlkerwanderungszeit im mitteleuropischen Barbaricum. Rm.-Germ. Forsch. 43 (Mainz 1985). Tenieva, Emal: K. M. K. Tenieva, Emal i Inkrustacija (Prag 1930). Tomka, Pannonhalma: P. Tomka, Der hunnische Frstenfund von Pannonhalma. Acta Arch. Hung. 38, 1986, 423 ff. Wolfram, Goten: H. Wolfram, Die Goten 4(Mnchen 2001).

Quellen
Cassiodor = Cassiodori Senatoris variae. (hrsg. von. Th. Mommsen) MGH AA 12 (Berlin 1894). Hydatius = Idatii Episcopi Chronikon. J. P. Migne: Patrologiae Latinae 51 (Paris 1861) 873 ff. Orosius = Pauli Orosii Historiarum adversum paganos libri VII (hrsg. von C. Zangmeister) (Leipzig 1889). bersetzung: Paulus Orosius, Die antike Weltgeschichte in christlicher Sicht (Zrich, Mnchen 1985). Possidius = Sancti Augustini Vita scripta a Possidio Episcopi (ed. by H. Weiskotten) (Princeton 1919). bersetztung: Possidius, Augustins Leben. Eingeleitet und bersetzt von A. v. Harnack. Abhandl. Preuss. Akad. Wissensch.; Phil.-hist. Kl. 1930 (Berlin 1930). Prokop, Vandalenkrieg = . Procopius (with an engl. translation by H. B. Dewning. Loeb Classical Library) Bd. II: History of the wars, Book III and IV (London, Cambridge MA 1953). Victor Vit. = Victor Vitensis Historia Persecutionis Africanae Provinciae (hrsg. von K. Halm). MGH AA 3,1 (Berlin 1879).

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

313

ZUSAMMENFASSUNG
1865 gelangten die Funde aus zwei vlkerwanderungszeitlichen Grbern aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien ins British Museum London. Sie datieren wie alle anderen beigabenfhrenden vandalenzeitlichen Bestattungen in einen relativ kurzen Zeitraum, nmlich in das zweite Drittel des 5. Jahrhunderts, d.h. sie gehren zur Einwanderergeneration. Wenngleich die meisten Beigaben aus mediterranen Werksttten stammen, so belegt die aus der Lage derselben im Grab zu rekonstruierende Kleidung doch sehr enge Beziehungen zum mittleren Donauraum und zum Karpatenbecken. Die Frage, warum nur in einem relativ kurzen Zeitraum prunkvolle Grber im Vandalenreich angelegt wurden, lsst sich aus zwei Blickwinkeln betrachten. Sieht man in der reichen Beigabensitte ein konservatives Element, das an kaiser- und frhvlkerwanderungszeitliche Sitten anknpft, so ist zweifellos die rasch fortschreitende Akkulturation an das rmische Umfeld fr das Fehlen reich ausgestatteter Grber verantwortlich. Die Vandalen waren bei ihrer Ankunft in Nordafrika bereits weitgehend romanisiert. Man kann die Prunkgrber denn das sind sie ja zweifellos aber auch als etwas Neues bewerten. Auf der Iberischen Halbinsel fehlen entsprechende Bestattungen bislang. Erst in der Provinz Africa proconsularis wurden reiche Grber angelegt und zwar in einem neu entstehenden Knigreich. Die Lage dieser Bestattungen innerhalb christlicher Sakralbauten demonstriert zunchst einmal die Stellung der hier bestattenden Gruppen im rmischen Umfeld. Zur Demonstration innerhalb der vandalisch-suebisch-alanischen Koalition waren wohl die Beigaben und die sicherlich damit verbundenen Bestattungsrituale ausschlaggebend. Nach der Landung in Afrika von den Historikern mittlerweile als das primordiale Ereignis fr die Stammesbildung der Vandalen beschrieben mussten vermutlich innerhalb der Gruppe der Einwanderer Ansprche einzelner Familien neu zur Schau gestellt werden. Das Aufzeigen der eigenen, weit zurckreichenden Traditionen gehrte bestimmt dazu, konnte es doch den Herrschaftsanspruch untermauern. Erst in den folgenden Generationen war diese Art der Selbstdarstellung nicht mehr ntig. Anstelle der Beigaben sorgten jetzt ausschlielich Mosaiken und Grabinschriften fr ein standesgemes Jenseits. Zugleich zeigte der Schriftgebrauch, dass man einer herausgehobenen, gebildeten Gruppe angehrte.

SUMMARY
In 1865 the finds from two Migration Period graves in Hippo Regius (Annaba / Bne) in Algeria were obtained by the British Museum London. They date, as do all other Vandal Period burials with grave goods, to within a relatively brief period, namely into the second third of the 5th Century, which means that they belong to the immigrant generation. Even though most grave goods are the product of Mediterranean workshops, the clothing reconstructed by their position within the grave provides evidence for very close contacts to the central Danube region and the Carpathian Basin. The question as to why ostentatious graves were in use in the Vandal kingdom only over a relatively short period can be addressed from two different perspectives. If one regards the custom of rich grave goods as a conservative element, related to Imperial and early Migration Period practice, then it is the rapid progress of acculturation within the Roman social setting that is responsible for the absence of richly furnished graves. The Vandals were already largely Romanized by the time of their arrival in North Africa.

314

D. Quast Vlkerwanderungszeitliche Frauengrber aus Hippo Regius (Annaba/Bne) in Algerien

One can, however, interpret the ostentatious graves for this they certainly are as a new phenomenon. Corresponding burials are until now unknown from the Iberian Peninsula. Opulent graves were first established in the province of Africa proconsularis, against the background of a newly emerging kingdom. First of all, the location of these burials within Christian holy structures demonstrates the position in Roman society of the groups performing the burials. The grave goods, and clearly the associated burial rites, were vital for demonstrating status within the VandalicSuebic-Alanic coalition. Following disembarkation in Africa seen today by historians as the paramount event in the tribal formation of the Vandals it was probably necessary for the claims of individual families within the group of immigrants to be demonstrated anew. The demonstration of traditions extending far into the past clearly belonged in this context, strengthening as it did the claim to leadership. Only in succeeding generations did this type of self depiction become unnecessary. In the place of grave goods, mosaics and grave inscriptions alone now guaranteed an appropriate afterlife. At the same time the use of letters showed that one was part of an elevated and cultured group. (bersetzung: M. Street)

RSUM
En 1865, le mobilier de deux tombes de la priode des invasions de Hippo regius (Annaba/Bne) tait transfr dAlgrie vers le British Museum de Londres. Ces spultures sont bien dates, comme les autres tombes avec dpt de la priode Vandale, du deuxime tiers du 5e s., ce qui correspond la premire gnration dimmigrants. Bien que la majorit du mobilier daccompagnement provienne dateliers mditerranens, les restes dhabits restituables montrent des affinits avec les rgions danubiennes et le bassin des Carpathes. Ldification de tombes fastes dans le royaume Vandale est relativement limite dans le temps, pourquoi ? Deux angles dapproche permettent de proposer une rponse. Si lon considre la coutume de dposer de riches offrandes dans les tombes comme un lment traditionaliste en relation avec des usages de la priode impriale ou du dbut des grandes invasions, alors lacculturation rapide lenvironnement romain explique labsence de tombes riches. Les Vandales taient dj largement romaniss au moment de leur arrive en Afrique du Nord. Ces tombes fastes ce quelles sont assurment peuvent galement tre interprtes diffremment. Jusqu' prsent, ce type dinhumation est totalement absent de la pninsule ibrique. Ce nest que dans la province Africa Proconsularis que ce type de tombes voit le jour, au sein dun royaume nouvellement cr. Lemplacement de ces spultures, lintrieur de btiments sacrs chrtiens, dmontre la position des groupes inhums dans le cimetire au sein dun environnement romain. Au sein de la coalition Vandales-Subes-Alains les offrandes et le rite funraire qui y tait sans doute li devaient jouer un rle dcisif. Aprs avoir accost en Afrique ce que les Historiens considrent entre-temps comme un lment primordial de la mise en place des tribus Vandales les prtentions ostentatoires de certaines familles de nouveaux immigrants ont pu sexprimer ainsi. La mise en avant de certaines traditions anciennes en fait certainement partie, permettant de sceller une volont de prise de pouvoir. Ce nest que pour les gnrations suivantes que ce type dostentation est devenu superflu. Au lieu de riches offrandes, cest dsormais uniquement les mosaques et les inscriptions funraires qui garantissent une reprsentation approprie dans lau-del. Paralllement, lutilisation de lcriture dmontre lappartenance une lite cultive. (bersetzung: B. Loup)

Jahrbuch des Rmisch-Germanischen Zentralmuseums 52 2005

315

Das könnte Ihnen auch gefallen