Grammatik Tafelbilder, Fachbegriffe, Deklinationen

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 8

Anhang:

Tafelbilder, Fachbegriffe,
Deklinationstabelle zum Ausfüllen
Tafelbilder, Fachbegriffe, Deklinationstabelle zum Ausfüllen

Übersicht zur Deklination der Substantive


männlich weiblich sächlich
Fall (Kasus) Frage
(maskulin) (feminin) (neutrum)
Einzahl (Singular)
1. Fall
der Reißverschluss die Schere das Buch Wer?/ Was?
Nominativ
2. Fall Genitiv des Reißverschlusses der Schere des Buch(e)s1 Wessen?
3. Fall Dativ dem Reißverschluss der Schere dem Buch(e) 1 Wem?/Was?
4. Fall
den Reißverschluss die Schere das Buch Wen?/Was?
Akkusativ
Mehrzahl (Plural)
1. Fall
die Reißverschlüsse die Scheren die Bücher Wer?/ Was?
Nominativ
2. Fall Genitiv der Reißverschlüsse der Scheren der Bücher Wessen?
3. Fall Dativ den Reißverschlüssen den Scheren den Büchern Wem?/Was?
4. Fall
die Reißverschlüsse die Scheren die Bücher Wen?/Was?
Akkusativ

Übersicht zur Deklination der Substantive und Adjektive

Fall
männlich (maskulin) weiblich (feminin) sächlich (neutrum)
(Kasus)
Einzahl (Singular)

1. Fall der verdeckte Reißverschluss die scharfe Schere das spannende Buch
2. Fall des verdeckten Reißverschlusses der scharfen Schere des spannenden Buch(e)s1
3. Fall dem verdeckten Reißverschluss der scharfen Schere dem spannenden Buch(e)1
4. Fall den verdeckten Reißverschluss die scharfe Schere das spannende Buch

Mehrzahl (Plural)

1. Fall die verdeckten Reißverschlüsse die scharfen Scheren die spannenden Bücher
2. Fall der verdeckten Reißverschlüsse der scharfen Scheren der spannenden Bücher
3. Fall den verdeckten Reißverschlüssen den scharfen Scheren den spannenden Bücher
4. Fall die verdeckten Reißverschlüsse die scharfen Scheren die spannenden Bücher

Übersicht zur Deklination der Substantive und Adjektive mit


unbestimmtem Artikel

Fall
männlich (maskulin) weiblich (feminin) sächlich (neutrum)
(Kasus)
Einzahl (Singular)

1. Fall ein verdeckter Reißverschluss eine scharfe Schere ein spannendes Buch
2. Fall eines verdeckten Reißverschlusses einer scharfen Schere eines spannenden Buch(e)s1
3. Fall einem verdeckten Reißverschluss einer scharfen Schere einem spannenden Buch(e)1
4. Fall einen verdeckten Reißverschluss eine scharfe Schere ein spannendes Buch

1 = In Klammern stehende Buchstaben sagen aus, dass das Substantiv mit „e“ oder auch ohne
dekliniert werden darf.

© Schreib- und Lernwerkstatt ~ Sandra Gau ~ www.lernwerkstatt-fuer-deutsch.de


2
Tafelbilder, Fachbegriffe, Deklinationstabelle zum Ausfüllen

Deklination der Personalpronomen


Die Personalpronomen sind die persönlichen Fürwörter, die für Personen und Sachen im Text
ersetzt werden. Auf diese Weise meidet der Schreiber Wiederholungen. Sie lauten: ich, du, er,
sie, es, wir, ihr, sie.

Personal-
Possessivpronomen
pronomen
Kasus (Fall) Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ

Fragewörter wer/was wessen wem/was wen/was

Singular 1. ich meiner mir mich


(Einzahl) 2. du deiner dir dich

maskulin (männlich) er seiner ihm ihn

feminin (weiblich) 3. sie ihrer ihr sie

neutrum (sächlich) es seiner ihm es

Plural 1. wir unser uns uns


(Mehrzahl) 2. ihr euer euch euch

3. sie ihrer ihnen sie

höfliche Anrede Sie Ihrer Ihnen Sie

Die Personalpronomen verwenden wir auch zum Konjugieren (Verändern) der Verben, zum
Beispiel: ich trinke, du trinkst, er trinkt.
Deklination der Possessivpronomen
Das Possessivpronomen ist ein besitzanzeigendes Fürwort, das allein oder vor einem Nomen
steht, zum Beispiel: Der Computer seines Bruders funktioniert wieder. ~ Der Ball gehört ihm.
~ Die Firma sendet ihre Abrechnung immer pünktlich.

Singular (Einzahl) Plural (Mehrzahl)


Personal-
pronomen
maskulin feminin neutrum alle Genera (Geschlechter)

ich mein Schreibtisch meine Firma mein Buch meine Briefe


du dein Schreibtisch deine Firma dein Buch deine Briefe
er sein Schreibtisch seine Firma sein Buch seine Briefe
sie ihr Schreibtisch ihre Firma ihr Buch ihre Briefe
es sein Schreibtisch seine Firma sein Buch seine Briefe
wir unser Schreibtisch unsere Firma unser Buch unsere Briefe
ihr euer Schreibtisch eure Firma euer Buch eure Briefe
sie ihr Schreibtisch ihre Firma ihr Buch ihre Briefe
Sie Ihr Schreibtisch Ihre Firma Ihr Buch Ihre Briefe

© Schreib- und Lernwerkstatt ~ Sandra Gau ~ www.lernwerkstatt-fuer-deutsch.de


3
Tafelbilder, Fachbegriffe, Deklinationstabelle zum Ausfüllen

Auch die Possessivpronomen lassen sich in alle vier Fälle deklinieren. Die Tabelle zeigt das
Possessivpronomen „mein“.

Kasus maskulin feminin neutrum Fragewörter

Nominativ mein Schreibtisch meine Firma mein Buch wer/was


Singular

Genitiv meines Schreibtisches meiner Firma meines Buches wessen


Dativ meinem Schreibtisch meiner Firma meinem Buch(e) wem/was
Akkusativ mein Schreibtisch meine Firma mein Buch wen/was
Nominativ meine Schreibtische meine Firmen meine Bücher wer/was
Genitiv meiner Schreibtische meiner Firmen meiner Bücher wessen
Plural

Dativ meinen Schreibtischen meinen Firmen meinen Büchern wem/was


Akkusativ meine Schreibtische meine Firmen meine Bücher wen/was

Beispiel: Ich verließ pünktlich meine Firma. ABER Diana schrieb endlich ihr Buch.

Deklination der Relativpronomen (Auszug aus „Das Komma – Ein bedeutsamer Strich“)

Relativsätze beginnen immer mit einem Relativpronomen, wobei sie einen Nebensatz einleiten.
Sie nehmen dabei Bezug zu vorher Erwähntem. Zu den Relativpronomen zählen: der, die, das,
welche, welcher, welches, wer, was. Diese können auch in deklinierter Form angewendet
werden.

Numerus  Singular Plural


Kasus  Genus  maskulin feminin neutrum maskulin/feminin/neutrum

Nominativ der die das die


Genitiv dessen deren/derer dessen deren/derer
Dativ dem der dem denen
Akkusativ den die das die

Beispiele: Das Haus, dessen Besitzer spurlos verschwunden war, verbrannte bis auf die
Grundmauern.

 „welcher“ hat keine Genitivform, stattdessen werden „der, die, das“ eingesetzt.

Numerus  Singular Plural


Kasus  Genus  maskulin feminin neutrum maskulin/feminin/neutrum
Nominativ welcher welche welches welche
Genitiv
Dativ welchem welcher welchem welchen
Akkusativ welchen welche welches welche

© Schreib- und Lernwerkstatt ~ Sandra Gau ~ www.lernwerkstatt-fuer-deutsch.de


4
Tafelbilder, Fachbegriffe, Deklinationstabelle zum Ausfüllen

Beispiele: Das Regal, welches er aufgebaut hat, krachte wie ein Kartenhaus nach dem
Dekorieren in sich zusammen. Darin stand der wertvolle Porzellanteller, welchen sie
zur Hochzeit von seiner Tante geschenkt bekommen hatten.
 Vor dem Relativpronomen kann eine Präposition stehen.
Beispiele:
Das ist der Typ, auf dessen Party wir gewesen sind.
Da ist die Kreuzung, bei der wir abbiegen müssen.

 Wird ein Relativsatz eingeschoben, erfolgt vorher und dahinter ein Komma, auch wenn
danach die Konjunktionen „und, oder, sowie“ stehen.

Beispiel: Das Wort „godspell“ steht für „Gottes Worte“ und daraus entwickelte sich später
Gospel, was wiederum für Evangelium steht, und somit kirchliche Lieder sind. (Hier
handelt es sich um einen eingeschobenen Relativsatz, bei dem vorher und nachher ein Komma gesetzt werden
muss.)

 Die Pronomen wer (wessen, wem, wen) und was (wessen) können anstelle eines anderen
Demonstrativpronomens oder eines Relativpronomens eingesetzt werden. Leiten die
Wörter eine Frage ein, sprechen wir von einem Interrogativpronomen. Dabei steht wer für
Personen und was für Gegenstände, Dinge, Abstraktes oder ähnliches.

Beispiele:

Wer kommt heute zur Theatervorstellung mit? = Interrogativpronomen

Wer nicht kommt, weiß gar nicht, was er verpasst. = Relativpronomen

Deklination der Demonstrativpronomen

Demonstrativpronomen sind hinweisende Fürwörter, zu denen zum Beispiel folgende Wörter


zählen:

das, dies, jenes, derjenige, dieselbe, solche

Sie können vor einem Nomen, aber auch alleine stehen.

Beispiel: Diese Gurke ist schmackhafter als jene aus dem Laden.

Numerus  Singular Plural


Kasus  Genus  maskulin feminin neutrum alle Genera (Geschlechter)

Nominativ dieser Stift diese Firma dieses Handy diese Firmen


Genitiv dieses Stiftes dieser Firma dieses Handys dieser Firmen
Dativ diesem Stift dieser Firma diesem Handy diesen Firmen
Akkusativ diesen Stift diese Firma dieses Handy diese Firmen

© Schreib- und Lernwerkstatt ~ Sandra Gau ~ www.lernwerkstatt-fuer-deutsch.de


5
Tafelbilder, Fachbegriffe, Deklinationstabelle zum Ausfüllen

Fachbegriffe auf einen Blick

Lateinischer Begriff Weitere Bezeichnungen besondere Merkmale Beispiele


wird großgeschrieben, auch erkennbar an den
Endungen: –ung, -heit, -keit, -nis, -tät, -schaft, -
Substantiv Nomen, Namenwort, Hauptwort tum Tisch, Freundschaft
konkrete Substantive alles, was man anfassen und sehen kann Stuhl
abstrakte Substantive Gedankendinge, wie Gefühle, Wahrnehmung Trauer, Erlaubnis
Adjektiv Wiewort, Eigenschaftswort beschreibt ein Nomen, ist steigerbar schön
Verb Tuwort, Tunwort, Tätigkeitswort, Zeitwort tut man laufen
schwache (regelmäßige) Verben Wortstamm bleibt erhalten lernen, lernt, lernte
starke (unregelmäßige) Verben Wortstamm verändert sich essen, isst, aß
Numerale Zahlwort (unbestimmt, bestimmt) gibt die Menge an erste, eins, viele
ich, du, er, sie, es,
Personalpronomen persönliches Fürwort steht stellvertretend für Nomen wir, ihr sie
Possessivpronomen besitzanzeigendes Fürwort gibt die Zugehörigkeit oder den Besitz an mein, dein, unser
Demonstrativpronomen hinweisendes Fürwort kann stellvertretend für ein Nomen stehen dies, jenes
Relativpronomen bezügliches Fürwort leitet einen Relativsatz ein der, das, welcher
Interrogativpronomen Fragepronomen leitet eine Frage ein wem, wessen, wer
Reflexivpronomen rückbezügliches Fürwort bezieht sich auf den Handelnden zurück sich
Indefinitpronomen unbestimmtes Fürwort stellvertretend für Nomen jemand, man

Artikel Begleiter, Geschlechtswort steht vor den Nomen der, die, das, ein
Präposition Verhältniswort leitet Wortgruppe ein; verrät Verhältnis zu etwas bei, für, vor, oben,
Konjunktion Bindewort verbindet Sätze miteinander weil, denn, da
Adverb Umstandswort gibt nähere Umstände an links, draußen, hier

© Schreib- und Lernwerkstatt ~ Sandra Gau ~ www.lernwerkstatt-fuer-deutsch.de 6


Tafelbilder, Fachbegriffe, Deklinationstabelle zum Ausfüllen

Lateinischer Begriff Andere Bezeichnungen besondere Merkmale Beispiele


Präsens Gegenwart, Jetzt-Zeit - was jetzt geschieht ich schwimme
- was jetzt und immer gilt
- was erst noch sein wird
Präteritum Vergangenheit, Mitvergangenheit Tuwort verrät Vergangenes ich schwamm

Perfekt vollendete Gegenwart ist die Rede-Vergangenheit (so sprechen wir ich bin
meistens); bildet sich mit den Hilfsverben geschwommen
„haben“ und „sein“
Plusquamperfekt vollendete Vergangenheit, abgeschlossene Vergangenheit; wird mit den ich war
Vorvergangenheit Hilfsverben „haben“ und „sein“ gebildet geschwommen

Futur 1 Zukunft 1 gibt die Zukunft an; Bildung mit Hilfsverb ich werde
„werden“ schwimmen
Futur 2 Zukunft 2 vollendete Zukunft; wird mit den Hilfsverben ich werde
„werden“ und „sein“ gebildet geschwommen sein
Tempus Zeitform Präsens, Präteritum, Perfekt, …

Genus Geschlecht männlich, weiblich, sächlich

Infinitiv Grundform wir setzen Verben zumeist in die Grundform (du weißt) wissen

Konjugation (konjugieren) Tuwörter verändern, beugen vor dem Tuwort steht ein Pronomen; das in ich schwimme
verschiedene Zeitformen verändert wird ich schwamm …

Kasus Fall 1.-4. Fall; Nominativ, Genitiv, Dativ,


Akkusativ
Deklination (deklinieren) Nomen, Pronomen, Adjektive verändern Veränderung in vier Fälle der Ball; des Balls;
dem Ball; den Ball

© Schreib- und Lernwerkstatt ~ Sandra Gau ~ www.lernwerkstatt-fuer-deutsch.de 7


Tafelbilder, Fachbegriffe, Deklinationstabelle zum Ausfüllen

Deklinationstabelle

Singular (Einzahl)

1. Fall Nominativ

2. Fall Genitiv

3. Fall Dativ

4. Fall Akkusativ

Plural (Mehrzahl)

1. Fall Nominativ

2. Fall Genitiv

3. Fall Dativ

4. Fall Akkusativ

© Schreib- und Lernwerkstatt ~ Sandra Gau ~ www.lernwerkstatt-fuer-deutsch.de 8

Das könnte Ihnen auch gefallen