„Wikipedia:Relevanzcheck“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Eden Biniaurishvili in Abschnitt Quellen und Referenzen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt Eden Biniaurishvili
Zeile 369: Zeile 369:


: Hallo. Gemäß unserer [[WP:Relevanzkriterien]] besteht leider keine enzyklopädische Relevanz. Ein Artikel würde schnell gelöscht werden. Sorry.--[[Benutzer:ocd-cologne|ocd]][[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|<small>→ parlons </small>]] 18:05, 10. Aug. 2024 (CEST)
: Hallo. Gemäß unserer [[WP:Relevanzkriterien]] besteht leider keine enzyklopädische Relevanz. Ein Artikel würde schnell gelöscht werden. Sorry.--[[Benutzer:ocd-cologne|ocd]][[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|<small>→ parlons </small>]] 18:05, 10. Aug. 2024 (CEST)

== Eden Biniaurishvili ==

[[Benutzer:Eden Biniaurishvili/Entwurf]]

'''Eden Biniaurishvili''' (Hebrew: עדן ביניאורישוילי) geboren am 22. Juni 1996 in Haifa, Israel - ist ein israelisch-österreichischer Unternehmer, der vornehmlich in Bulgarien und weltweit tätig ist. Er ist der Gründer und CEO der Bishvili Group SPLtd. EOOD, die als Muttergesellschaft für seine zahlreichen Unternehmen fungiert. Bekannt wurde er durch seine innovativen Projekte und seine Aufnahme in die Forbes 30 under 30 Liste im Jahr 2021. Biniaurishvili hat sich als visionärer Unternehmer etabliert, der durch technologische Innovation und strategische Unternehmensführung auffällt.

== Inhaltsverzeichnis ==

* [[Benutzer:Eden Biniaurishvili/Entwurf#Frühes Leben und Ausbildung|1Frühes Leben und Ausbildung]]
* [[Benutzer:Eden Biniaurishvili/Entwurf#Karriere|2Karriere]]
** [[Benutzer:Eden Biniaurishvili/Entwurf#Frühe unternehmerische Erfahrungen|2.1Frühe unternehmerische Erfahrungen]]
** [[Benutzer:Eden Biniaurishvili/Entwurf#Zusammenarbeit mit Stefan Piech|2.2Zusammenarbeit mit Stefan Piech]]
** [[Benutzer:Eden Biniaurishvili/Entwurf#Gründung der Bishvili Group SPLtd. EOOD|2.3Gründung der Bishvili Group SPLtd. EOOD]]
* [[Benutzer:Eden Biniaurishvili/Entwurf#Weitere bemerkenswerte Projekte und Innovationen|3Weitere bemerkenswerte Projekte und Innovationen]]
* [[Benutzer:Eden Biniaurishvili/Entwurf#Anerkennungen und Erfolge|4Anerkennungen und Erfolge]]
* [[Benutzer:Eden Biniaurishvili/Entwurf#Persönliches Leben|5Persönliches Leben]]
* [[Benutzer:Eden Biniaurishvili/Entwurf#Zukunftspläne|6Zukunftspläne]]
* [[Benutzer:Eden Biniaurishvili/Entwurf#Quellen und Referenzen|7Quellen und Referenzen]]

== Frühes Leben und Ausbildung ==
[[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Eden_Biniaurishvili/Entwurf&veaction=edit&section=1 Bearbeiten] | [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Eden_Biniaurishvili/Entwurf&action=edit&section=1 Quelltext bearbeiten]]

Eden Biniaurishvili wurde in Haifa, Israel, geboren. Sein Vater, Eli Biniaurishvili (* 31. Januar 1976), ist ein international tätiger Unternehmer im Bereich Handel, und seine Mutter, Shoshana Biniaurishvili (* 8. Oktober 1976), ist seine inspirierende Kraft und seine wichtigste Beraterin. In seiner Kindheit zog die Familie oft um, sodass er in mehreren Städten lebte, darunter Budapest, Nyíregyháza und Antwerpen. Schließlich ließ sich die Familie in Wien nieder.

In Wien besuchte Eden die jüdische Privatschule Zwi Perez Chajes. Schon in jungen Jahren zeigte er ein ausgeprägtes Interesse an Design und Grafik. Er war ambitionierter Designer und Grafiker, liebte es zu zeichnen, zu entwickeln und hatte den Wunsch, Unternehmer zu werden. Seine ersten unternehmerischen Erfahrungen sammelte er im Alter von 17 Jahren, als er seine erste Digitalagentur GardenEden.Media gründete, die den Slogan "Design aus dem Paradies" trug.

Später studierte Eden Webdesign, Development und Marketing am SAE Institute in Wien. 2021 nahm er an einem Bootcamp des Massachusetts Institute of Technology (MIT) teil und gewann dort ein Uni-weites Turnier mit seinem Projekt.

== Karriere ==
[[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Eden_Biniaurishvili/Entwurf&veaction=edit&section=2 Bearbeiten] | [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Eden_Biniaurishvili/Entwurf&action=edit&section=2 Quelltext bearbeiten]]

=== Frühe unternehmerische Erfahrungen ===
[[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Eden_Biniaurishvili/Entwurf&veaction=edit&section=3 Bearbeiten] | [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Eden_Biniaurishvili/Entwurf&action=edit&section=3 Quelltext bearbeiten]]

Mit 17 Jahren gründete Biniaurishvili seine erste Digitalagentur GardenEden.Media und begann schnell, Kunden zu akquirieren. Später gründete er mit Danell Daral das Unternehmen Bida Medical während der COVID-19-Pandemie, das durch den Corona Lollipop Test bekannt wurde und in zwei Jahren über 52 Millionen Euro Umsatz erzielte.

=== Zusammenarbeit mit Stefan Piech ===
[[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Eden_Biniaurishvili/Entwurf&veaction=edit&section=4 Bearbeiten] | [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Eden_Biniaurishvili/Entwurf&action=edit&section=4 Quelltext bearbeiten]]

Ein bedeutender Wendepunkt in seiner Karriere war die Vorstellung der WOTA Women Taxi App bei "2 Minuten 2 Millionen", wo er Stefan Piech beeindruckte. Trotz fehlender Investition bot Piech ihm ein MIT-Stipendium an und wurde später zu seinem Mentor. Piech nannte ihn ein '''"Wunderkind"''' und unterstützte ihn bei mehreren erfolgreichen Projekten.

=== Gründung der Bishvili Group SPLtd. EOOD ===
[[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Eden_Biniaurishvili/Entwurf&veaction=edit&section=5 Bearbeiten] | [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Eden_Biniaurishvili/Entwurf&action=edit&section=5 Quelltext bearbeiten]]

Nach dem Erfolg von Bida Medical und anderen Projekten gründete Biniaurishvili die Bishvili Group SPLtd. EOOD als Muttergesellschaft für seine vielfältigen Geschäftsaktivitäten. Der Name "Bishvili" leitet sich von "Biniaurishvili" ab und bedeutet auf Hebräisch "für mich".

== Weitere bemerkenswerte Projekte und Innovationen ==
[[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Eden_Biniaurishvili/Entwurf&veaction=edit&section=6 Bearbeiten] | [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Eden_Biniaurishvili/Entwurf&action=edit&section=6 Quelltext bearbeiten]]

* '''Der Kontakt Agent''': Eine spezialisierte Agentur für die Vermittlung von Geschäftsbeziehungen und maßgeschneiderten Lösungen für Unternehmen.
* '''WinFeed The Goodlife Lottery ©''' : Eine Online-Lotterie-Plattform, die exklusive Sachpreise anbietet.
* '''ÖEKFB''': Die ÖKFB Kleinfeld Liga ist eine Liga für Kleinfeldfußball in Österreich.
* '''BIDA UNITED (Charity)''': Eine Fußballmannschaft, die sich aktiv gegen Rassismus einsetzt und Spieler unterschiedlicher Religionen und Herkunft vereint.
* '''Kaddur Sportwear ©''': Ein Online-Shop für Fußballtrikots und -ausrüstung.
* '''Digenz Digital Agency''': Eine Full-Service-Digitalagentur, die Eden zusammen mit seiner Schwester Coral Biniaurishvili führt.
* '''Bida Medical (2020-2022)''': Ein Unternehmen für Handel mit Covid19 Schutzausrüstung Produkte

== Anerkennungen und Erfolge ==
[[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Eden_Biniaurishvili/Entwurf&veaction=edit&section=7 Bearbeiten] | [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Eden_Biniaurishvili/Entwurf&action=edit&section=7 Quelltext bearbeiten]]

Die Aufnahme in die Forbes 30 under 30 Liste im Jahr 2021 brachte ihm internationale Anerkennung und festigte seinen Ruf als innovativer Unternehmer. Seine Projekte wurden in renommierten Medien wie Forbes, Bloomberg und CNBC erwähnt.

== Persönliches Leben ==
[[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Eden_Biniaurishvili/Entwurf&veaction=edit&section=8 Bearbeiten] | [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Eden_Biniaurishvili/Entwurf&action=edit&section=8 Quelltext bearbeiten]]

Eden ist der älteste von drei Geschwistern. Seine Schwestern, Coral Biniaurishvili (* 31. Mai 1998) und Anis Biniaurishvili (* 25. Juli 2007), sind in allem, was er tut, seine Partnerinnen. Seine Eltern, Eli und Shoshana Biniaurishvili, sind nicht nur seine ersten Investoren, sondern auch seine größten Unterstützer und Inspirationsquellen. Seine Mutter, Shoshana, ist eine besonders inspirierende Kraft und bietet ihm emotionale Unterstützung und Beratung. Eden reist international und pendelt hauptsächlich zwischen Wien und Sofia. Sein internationaler Lebensstil hat ihn dazu gebracht, auf sich selbst zu vertrauen und seine Geschäfte erfolgreich zu positionieren. Er betont die Wichtigkeit der Planung, um die Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu halten.

== Zukunftspläne ==
[[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Eden_Biniaurishvili/Entwurf&veaction=edit&section=9 Bearbeiten] | [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Eden_Biniaurishvili/Entwurf&action=edit&section=9 Quelltext bearbeiten]]

Eden plant, seine Unternehmen großflächig zu skalieren und erfolgreiche Exits zu ermöglichen. Er strebt danach, weiterhin innovative Projekte zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen.

== Quellen und Referenzen ==
[[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Eden_Biniaurishvili/Entwurf&veaction=edit&section=10 Bearbeiten] | [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Eden_Biniaurishvili/Entwurf&action=edit&section=10 Quelltext bearbeiten]]

Eden Biniaurishvili und seine Projekte wurden in zahlreichen renommierten Medien und Plattformen vorgestellt, darunter Forbes, Brutkasten, Bloomberg und CNBC. Hier sind einige der wichtigsten Artikel und Erwähnungen:

* [https://www.forbes.at/artikel/eden-biniaurishvili.html Forbes Artikel über Eden Biniaurishvili]
* [https://brutkasten.com/artikel/wiener-corona-lollipoptest-gruender-gewinnt-mit-bootcamp-wettbewerb Brutkasten Artikel über Wiener Corona Lollipoptest Gründer]
* [https://brutkasten.com/artikel/ric-wiener-gruender-entwickeln-mit-yfe-vorstand-stefan-piech-familien-app Brutkasten Artikel über Familien-App und Zusammenarbeit mit Stefan Piech]
* [https://brutkasten.com/artikel/corona-lollipop-test-wiener-startup-bida-medical-visiert-achtstelligen-umsatz-an Brutkasten Artikel über Wiener Start-up Bida Medical und Umsatz]
* [https://brutkasten.com/artikel/female-uber-wota-sucht-frauentaxis Artikel über WOTA Women Taxi App]
* [https://www.youtube.com/watch?v=R28qDNzD0mk YouTube Video über WOTA App]
* [https://www.pressetext.com/news/wota-20-selbstfahrende-taxis-aus-sterreich.html Pressetext über WOTA 2.0 selbstfahrende Taxis]
* [https://www.rollingpin.at/konzepte-openings/oestereichisches-start-up-eroeffnet-nft-restaurant-in-dubai Rolling Pin Artikel über NFT-Restaurant in Dubai]
* [https://www.oekfb.com/index.php?action=showThread&id=Vorstand_2022 ÖKFB Artikel über den Vorstand]
* [https://www.wirtschaftszeit.at/news/wota-20-selbstfahrende-taxis-aus-oesterreich/ Wirtschaftszeit Artikel über WOTA 2.0]
* [https://firmenwagen.co.at/artikel/selbstfahrende-taxis-sind-keine-zukunftsvision/ Firmenwagen Artikel über selbstfahrende Taxis]
* [https://www.trendingtopics.eu/wota-mit-dem-wiener-uber-fuer-frauen-fahren-nur-weibliche-fahrer-und-fahrgaeste/ Trending Topics Artikel über WOTA App]
* [https://www.leadersnet.at/news/38985,maennerfeindliches-uber-ist-in-wien-gestartet.html Leadersnet Artikel über WOTA App]
* [https://www.kinderinwien.at/en/pressemitteilungen/lollipopr-test-bei-kiwi-kinder-in-wien Kinder in Wien Artikel über Lollipop-Test]
* [https://www.vienna.at/wiener-entwickelte-taxi-app-wota-nur-fuer-frauen/6310913 Vienna.at Artikel über WOTA App]
* [https://www.miss.at/wien-bekommt-taxi-app-nur-fuer-frauen/ Miss.at Artikel über WOTA App]
* [https://www.bloomberg.com/press-releases/2021-06-28/dgap-news-your-family-entertainment-ag-launch-of-family-app-ric-in-the-third-quarter-of-2021-in-cooperation-with-bida-group Bloomberg Press Release über RIC Familien-App]
* [https://www.heute.at/s/wiener-startet-mit-taxi-app-nur-fur-frauen-durch-42147517 Heute.at Artikel über WOTA App]
* [https://kurier.at/chronik/oesterreich/neuer-taxidienst-frauen-lenken-nur-fuer-frauen/400584848 Kurier Artikel über neuen Taxidienst für Frauen]
* [https://futurezone.at/digital-life/robotertaxis-oesterreich-bitte-warten/401734386 Futurezone Artikel über Robotertaxis in Österreich]
* [https://www.kosmo.at/billiger-als-uber-erste-taxi-app-fuer-frauen-kommt-nach-wien/ Kosmo Artikel über WOTA App]
* [https://www.digitalfernsehen.de/news/empfang/streaming-empfang/ric-tv-launcht-neue-familien-app-ric-plus-573111/ Digitalfernsehen Artikel über RIC Familien-App]
* [https://www.technik-smartphone-news.de/your-family-entertainment-startet-ric-ott-digital-tv-europe/ Technik Smartphone News Artikel über RIC OTT App]
* [https://www.digitaltveurope.com/2021/06/28/your-family-entertainment-launches-ric-ott-app/ Digital TV Europe Artikel über RIC OTT App]
* [https://www.heute.at/s/coronatest-wird-zum-lollipop-100130902 Heute.at Artikel über Corona Lollipop Test]
* [https://kurier.tv/warum-eigentlich/woman-taxi-frauen-am-steuer-gegen-ungeheuer/400584806 Kurier.tv Artikel über Woman Taxi]
* [https://ircenter.handelsblatt.com/websites/ircenter_handelsblatt10/German/9020/news.html?newsID=2129455&companyDirectoryName=rtv Handelsblatt Artikel über RIC Familien-App]
* [https://www.top-news.at/2021/03/30/lollipop-test-bei-kiwi-kinder-in-wien/ Top-News Artikel über Lollipop-Test bei KIWI Kinder]
* [https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/2000124797470/lollipop-test-soll-nasenabstrich-ersetzen Der Standard Artikel über Lollipop-Test]
* [https://www.kosmo.at/corona-antigentest-wird-zum-lollipop-test/ Kosmo Artikel über Corona Lollipop Test]
* [https://www.limburger-zeitung.de/your-family-entertainment-startet-ric-ott-digital-tv-europe/ Limburger Zeitung Artikel über RIC OTT Digital TV Europe]
* [https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2021-06/53260720-dgap-news-your-family-entertainment-ag-ric-startet-im-3-quartal-familien-app-wird-in-kooperation-mit-bida-group-gelauncht-022.htm Finanznachrichten Artikel über RIC Familien-App]
* [https://www.wallstreet-online.de/nachricht/14087545-dgap-news-your-family-entertainment-ag-ric-3-quartal-familien-app-kooperation-bida-group-gelauncht-deutsch Wallstreet-Online Artikel über RIC Familien-App]
* [https://www.boerse.de/nachrichten/DGAP-News-Your-Family-Entertainment-AG-RiC-startet-im-3-Quartal-Familien-App-wird-in-Kooperation-mit-BiDa-Group-gelauncht/32233460 Börse.de Artikel über RIC Familien-App]
* [https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/dgap-news-your-family-entertainment-ag-ric-startet-im-3-quartal-familien-app-wird-in-kooperation-mit-bida-group-gelauncht/3075301 Börsennews Artikel über RIC Familien-App]

--[[Benutzer:Eden Biniaurishvili|Eden Biniaurishvili]] ([[Benutzer Diskussion:Eden Biniaurishvili|Diskussion]]) 23:23, 11. Aug. 2024 (CEST)

Version vom 11. August 2024, 23:23 Uhr

Abkürzung: WP:RELC, WP:RCK, WP:RCHK
Herzlich willkommen beim Relevanzcheck!

Bitte nimm dir einen kurzen Moment Zeit, um sicherzugehen, dass du mit deinem Anliegen hier richtig bist.

Der von dir gewünschte Artikel wurde bereits einmal gelöscht?
Bitte wende dich mit deinen Argumenten an den Administrator, der den Artikel löschte. Wenn die Antwort des Administrators nicht zufriedenstellend ist, wende dich an die Löschprüfung. Das gilt auch für aus Relevanzgründen schnellgelöschte Artikel.
Deine Frage ist weg?
Wenn sich eine Weile nichts tut, verschieben wir Abschnitte ins Archiv:
Du findest, ein vorhandener Artikel gehört nicht in die Wikipedia?
Du kannst die Diskussionsseite des Artikels für Kritik nutzen oder ihn zum Löschen vorschlagen.
Du möchtest einen neuen Artikel schreiben und weißt nicht, ob er für Wikipedia relevant ist? Dann bist du hier richtig!
  • Schaue zunächst selbst nach, ob das Thema noch keinen eigenen Artikel in Wikipedia hat und ob es unsere vereinbarten Kriterien für enzyklopädische Relevanz erfüllt – wenn ja, kannst du einfach hier bei Schritt 3 weitermachen und einen Artikel anlegen.
  • Du bist dir dennoch unsicher? Dein Thema wird in der Auflistung nicht behandelt? Du hast andere Argumente für Relevanz deines Themas – dann klicke auf folgende Schaltfläche und folge den Tipps:

Bitte beachte:

  • Ein Relevanzcheck ist unverbindlich und basiert auf der Erfahrung der hier mitarbeitenden Autorinnen und Autoren.
  • Hast du einen persönlichen Bezug zum Artikel, beachte bitte WP:Interessenkonflikt. Wirst du dafür direkt oder indirekt bezahlt, berücksichtige außerdem: Nutzungsbedingungen, FAQ und WP:Benutzerverifizierung.
  • Diese Seite dient nicht dem Zweck, abstrakte Relevanzfragen oder gar die Wikipedia:Relevanzkriterien zu diskutieren, sondern nur bestimmte Artikel-Gegenstände auf Relevanz nach den abstrakten Kriterien zu prüfen. Für die Diskussion der Relevanzkriterien kannst du dich an Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien bzw. die Diskussionsseiten besonderer Relevanzkriterien wenden.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Geldkarte und Geldautomat der DDR

Momentan ist im Artikel Geldautomat nur ein relativ kurz verfasster Absatz über den Automaten der DDR vorhanden. Über die Geldkarte der DDR ist dort ebenfalls wenig zu finden. Ich meine, beide, "Geldautomat" und "Geldkarte", haben einen eigenen Artikel verdient. Ich würde den Artikel dazu schreiben, denn ich befasse mich mit den Themengebiet seit 1995 und habe zahlreiche Infos, Geldkarten, Bedienerkarten, Presseartikel, Hardware, Fehlerhandbücher etc. im Fundus. Zudem liegt ein Buchmanuskript zum Thema vor. Es ist nur die Frage, ob solch ein Artikel die Relevanz-Kriterien auch nimmt. Eure Meinung ist gefragt. Gruß von --Numiscontrol (Diskussion) 16:11, 3. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Wenn du genügend bereits veröffentlichte Belege hast (z.B. Presseartikel) sollte es reichen. dein Buchmanuskript hilft hingegen als solches nichts, aber da du dort ja sicher auch Quellen verarbeitest, wären die wahrscheinlich wieder hilfreich. --Lutheraner (Diskussion) 16:24, 3. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich denke, dass die Informationen im Artikel Geldautomat besser aufgehoben sind. Dort werden auch die Besonderheiten für Osterreich und die Schweiz genannt. Alternativ wäre vielleicht ein Artikel zum Bankwesen der DDR ein geeigneter Ort. Ein separater Artikel wäre nur sinnvoll, wenn Deine Informationen so umfangreich sind, dass sie den bestehenden Artikel „sprengen“ würden. Vorschlag: bestehenden Artikel ausbauen und ggf. später auslagern.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 16:25, 3. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
@Lutheraner Ja es gibt dazu einige Presseveröffentlichungen, als Druckmedium und auch in Online-Zeitschriften. Allerdings stammen alle aus meiner Feder und damit hätten wir das Problem. Weitere moderne Publikationen gibt es zum Thema nicht. Gruß von --Numiscontrol (Diskussion) 23:20, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Geldautomaten in der DDR als Lemma fände ich passend, wenn es dazu irgendwo Literatur gibt, die sich damit befasst. Deine Aufzählung klingt erstmal nicht so, als wäre das Thema als eigenständiges Lemma relevant. Anhand eines persönlichen Fundus und unevröffentlichten Publikationen lässt sich keine gute Artikelgrundlage erstellen. Zwei Artikel, also auch zur Karte, fände ich nicht so passend, da es beides erst gegen Ende der DDR für einen kleinen Kreis von Menschen gab. „In der DDR wurden die ersten Geldautomaten erst zwei Jahrzehnte später, 1987, aufgestellt. Bis Mitte 1989 hatten aber nur 250.000 Bankkunden die dazu nötige Geldkarte.“[1] Möglicherweise kannst du im Artikel Staatsbank der DDR einen Abschnitt zu Automaten/Karten ergänzen. Viele Grüße --„It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) 17:07, 3. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich stimme zu, dass Informationen grundsätzlich im Hauptartikel Geldautomat besser aufgehoben sind. Der ist allerdings so umfassend, dass durchaus ein eigener Artikel angemessen ist, falls es dafür ausreichend belegte Infos gibt. Das gilt auch für Bancomat. Vom Umfang her kann und soll ein detailreicher Artikel jeweils ausgegliedert werden. Zur Anfrage selbst: ja zur Relevanzfrage! --Holmium (d) 13:20, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
+1 Der Artikel Geldautomat ist bereits an der Obergrenze angekommen. --Ralf Roletschek (Diskussion) 13:25, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für Eure Meinungen zum Thema. Ich finde der Hauptartikel Geldautomat ist schon jetzt "satt". Noch mehr Infos würden dort alles unübersichtlich machen. Die hier zitierten Informationsquellen vom mdr sind zum Thema leider lückenhaft und offenbar auch schlecht recherchiert, da schon allein die ersten zwei Geldautomaten im Jahre 1984 aufgestellt wurden und nicht erst 1987. Darüber gab es damals Presseberichte aus Ost und West. Auch die angegebenen Kartenbesitzer sind "schlecht gezählt". Offenbar müssen die mdr-Leute ihre Angaben nicht belegen. Allein in der Stadt Rostock gab es am 29. März 1989 insgesamt 20.000 Geldkartenbesitzer. In Dresden waren es dagegen 38.210 Geldkartenbesitzer. Die Quellen und Belege stammen zum Teil von robotron, NAGEMA, der Staatsbank, Deutsche Post der DDR, den Banken und Sparkassen und später den Sparkassenverbänden. Dazu noch Presseartikel und Infos. Das von mir erwähnte Buchmanuskript soll hier weniger einfließen, denn wer kennt heute noch das seit der Wende verschollene Betriebssystem der Geldautomaten "SIOS"? Fakt ist, es handelt sich hierbei um die gesamte heute noch belegbare Geschichte des Geldautomaten der DDR (es gab nur einen Typ) und der DDR-Geldkarte. Dazu belgte Infos zum Thema "Was war mit der DDR-Geldkarte damals alles schon möglich und was war noch geplant?" Vieles ist verständlicherweise nicht mehr so schnell im Hirn abrufbar und wie man am mdr-Bericht sieht, wurde schon einiges vergessen. Zudem ist das Thema zu umfangreich um alles als Teil in einem Artikel der Staatsbank unterzubringen. Gruß von --Numiscontrol (Diskussion) 23:09, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Wichtig ist, dass im Artikel nur belegte Informationen verarbeitet werden. Eigene Recherchen oder ein unveröffentlichtes Manuskript zählen nicht dazu. Presseberichte können natürlich verwendet werden.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 00:11, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
@Vertigo Man-iac Ich denke einmal, nichts geht ohne eigene Recherchen. Wie schon oben erwähnt, soll das Buchmanuskript hier auch nicht einfließen. Die Erwähnung, sollte nur als Beleg für die erworbenen Kenntnisse zum Thema dienen. An Presseartikel zum Thema mangelt es dagegen nicht, es sei denn, man zweifelt grundsätzlich die DDR-Presseberichte aus dieser Zeit an und sie gelten heute als nicht zitierfähig. Gruß von --Numiscontrol (Diskussion) 00:36, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Imho geht als Lemma für dieses wohl komplett eigenständige Zahlungssystem durchaus Geldautomat und Geldkarte der DDR (in umgedrehter Hierarchie). Verweise in den anderen hier erwähnten Artikeln sind natürlich sinnvoll. --Aalfons (Diskussion) 00:55, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Danke nochmals an Euch. --Numiscontrol (Diskussion) 23:52, 10. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Numiscontrol (Diskussion) 23:52, 10. Aug. 2024 (CEST)

Kurt von Vangerow

Liebe Leute,

gerne würde ich mich an dem Artikel über den Mitbegründer der Artillerie der Bundeswehr und General Kurt von Vangerow versuchen. In den Relevanzkriterien habe ich gesehen, dass Generale und Träger hoher Orden (hier: Bundesverdienstkreuz erster Klasse) als relevant gelten. Und er ist wohl außerdem noch in Lehrbüchern der Artillerie immer noch ein bekannter Autor.

Allerdings geht aus den Relevanzkriterien nicht eindeutig hervor, ob diese nur für aktuell lebende Personen gelten. Kurt von Vangerow starb 1995. Wie steht es nun mit der Relevanz?

Der Artikel wurde schon mal angelegt, damals (2015) aber mit dem Hinweis "Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt" gelöscht.

Wie man sieht, Lagen zwei oder einer der beiden Gründe vor.

Würde der Artikel aus Relevanzgründen immer noch gelöscht? Dann brauche ich mir die Mühe nicht machen.

War der damalige Grund nur "kein ausreichender Artikel"? Dann würde sich die Mühe ja vielleicht lohnen, aber ich wäre dankbar, wenn mir da jemand mit Rat helfen würde. Ich kann mich dunkel an meine Wikipedia-Zeit von vor 20 Jahren erinnern. Damals gab es in den Tiefen der Wikipedia-Metaseiten Zirkel von Autoren, die sich nach Themen geordnet zusammengefunden und gegenseitig unterstützt haben. Gibt es das noch? Und welcher Zirkel wäre der Richtige?

e^(nix) (Diskussion) 04:26, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

1. Der, äh, nennen wir es Artikelentwurf, der 2015 gelöscht wurde stammt von dir selbst. Der vollständige Inhalt lautete:
Der Schnelllöschgrund war also nicht "mangelnde Relevanz" (wurde in der Löschbegründung auch nicht behauptet).
2. Relevanz vergeht nicht.
3. Portal Diskussion:Militär
--Drahreg01 (Diskussion) 06:32, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
vielleicht noch ein Hinweis:
4. Entwurf im WP:BNR anlegen, dann wird nicht mehr als "kein ausreichender Artikel" gelöscht --Erastophanes (Diskussion) 07:56, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

:-D Den gereizten und konfrontativen Umgangston haben sich manche der Wikipedia-Autorenschaft bewahrt :-D Vollständig überflüssig, mir hier etwas unter die Nase zu reiben, aber wenn es Dir Spaß macht, dann muss das wohl so sein. Erastophanes hat erkannt, was damals das Problem war.

Für die die Antworten 2. und 3. geht trotzdem mein Dank an Drahreg01. Ebenso für 4. meine Dank an Erastophanes. e^(nix) (Diskussion) 14:56, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Jonathan Wheatley

Jonathan Wheatley ist ein Britischer Formel 1 Mechaniker und Manager. Aktuell ist er noch bis zum Ende des Jahres 'Sporting Director' bei Red Bull Racing. Diese Position gibt er auf, um nach einer Sperrfrist Teamchef vom neuen Audi Team zu werden. Eine Seite zu ihm gab es bereits, würde jedoch gelöscht, da der Artikel nicht ausreichend war, bzw. kein enzyklopädischer Inhalt dort zu finden gewesen sei. Insbesondere wegen der zukünftigen Rolle im Audi Team sehe ich dort eine gegebene Relevanz. Dazu hat er zu 7 Weltmeisterschaftstiteln (1x Benetton, 6x Red Bull) mitgewirkt. Da der Artikel bereits gelöscht war, bin ich mir nicht ganz mit dem Prozedere vertraut und gehe lieber den Weg über den Relevanzcheck anstatt den Artikel direkt zu erstellen. -- ThalesCRG (Diskussion) 10:20, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Wenn der Artikel wegen fehlender Relevanz gelöscht worden wäre, wäre die LP die richtige Anlaufstelle. Bei "kein Artikel" passt das hier.
Für Mechaniker und (Sport-) Manager gibt es keine speziellen RK. Daher muss es die allgemeine Relevanz WP:RKA reissen. Gibt es in überregionalen Medien Artikel über ihn? Also nicht nur Erwähnungen? --Erastophanes (Diskussion) 10:24, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Die Berichterstattung in den letzten Wochen dreht sich vor allem über seinen Jobwechsel. Jedoch ist auch schon zuvor über ihn berichtet worden.
[2]https://www.speedweek.com/formel1/news/225600/Audi-bestaetigt-Jonathan-Wheatley-wird-Teamchef.html
[3]https://www.sn.at/sport/motorsport/red-bull-top-mitarbeiter-sportdirektor-jonathan-wheatley-audi-162743443
[4]https://www.sport1.de/news/motorsport/formel1/2022/03/formel-1-pikante-vorwurfe-von-wolff-bromance-zwischen-wheatley-und-masi --ThalesCRG (Diskussion) 10:29, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Artikel wurde inzwischen im ANR angelegt. --Yen Zotto (Diskussion) 15:26, 10. Aug. 2024 (CEST)

Das Harward- Preisausschreiben von 1939

Guten Tag,

hier ein Entwurf zu einem geplanten Artikel:

Benutzer:Gregdo/Das Harward- Preisausschreiben von 1939

Ich frage mich ob der Inhalt relevant ist. Und ob der Titel "Preisausschreiben" ebenso die Relevanz-Kriterien erfüllt, oder ob dafür "Studie" stehen sollte (was erstehungsgeschichtlich nicht ganz richtig wäre)

Bitte beachten: es handelt sich hier um einen ungefähren, provisorisch geschrieben Text. Nach Euerm OK würde ich den Inhalt weiter ausbauen, Sätze neu formulieren und um weitere Informationen ergänzen. So ist z.B. der kursiv geschriebene Text einfach kopiert und nur Platzhalter für meine eigenen Worte.

ich freue mich auf Eure Antwort,

Mit Grüssen! --Gregdo (Diskussion) 12:17, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo. Das Lemma ist so nicht richtig. Es muss Harvard-Wettbewerb heißen und es finden sich unter diesem Begriff Belege bis in die Neuzeit. Das Thema ist mir aber etwas zu komplex um ein eindeutiges "go" zu geben.--ocd→ parlons 15:37, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo, also das Preisausschreiben bzw der Wettbewerb fand 1939 statt (die Jahreszahl distanziert es somit von anderen). Was Du mit "Belegen der Neuzeit" meinst, verstehe ich nicht ganz? Also es handelt sich hier nicht um die "Harvard Essay competition" ein Wettbewerb für Studenten, die über Einreichung von Aufsätzen an der Universität zu gelassen werden möchten--Gregdo (Diskussion) 15:52, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich glaube eher, er meinte der Nachhall ist bis heute in der Literatur vorhanden. Der Mauerfall ist jetzt auch ein paar Tage vorbei, es werden aber immer noch Bücher darüber geschrieben. Flossenträger 17:48, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Natürlich. Ich dachte es ging um die Jahreszahl, im Lemma. --Gregdo (Diskussion) 18:00, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Hier ist ein übrigens ein Link zum Originaltext, oben drüber steht Preisausschreiben: https://www.uni-kiel.de/fileadmin/_processed_/4/2/csm_249-harvard-ausschreibung_e5f8298271.jpg.webp
So ähnlich gab es dieses literarische "Preisausschreiben": Bertelsmann-Preisausschreiben --Gregdo (Diskussion) 19:31, 8. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Kategorisierung von Kirchenbauten im Bundesland Brandenburg

Schönen Guten Tag,

ich hatte die Idee einen Artikel zur Kategorisierung von Kirchenbauten im Bundesland Brandenburg zu erstellen. Dabei dann die Unterscheidung in Pfarr-, Wallfahrts- usw Kirchen und in die verschiedenen Konfessionen. Einzelne Artikel zu den Kirchengebäuden in verschiedenen Dekanaten gibt es zwar bereits, aber eine Gesamtübersicht fände ich ganz praktisch.

Ich bin mir nicht ganz sicher. inwiefern das ganze seine Relevanz hat.

Vielen Dank schonmal im voraus.

Hochachtungsvoll --HistorianoftheMarch (Diskussion) 13:07, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Willst Du tatsächlich kategorisieren? Dann solltest Du das im entsprechenden Portal diskutieren. Oder willst Du eine Liste erstellen? Oder was ganz anderes? --Erastophanes (Diskussion) 13:19, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich hatte mir dabei ungefähr so etwas vorgestellt --HistorianoftheMarch (Diskussion) 13:33, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Also eine Liste. Relevanz wäre da nicht das Thema, aber Redundanz. Schau Dir mal an, was ich oben verlinkt habe, und sprich die Leute an, die in dem Bereich aktiv sind. --Erastophanes (Diskussion) 13:44, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Alles klar, vielen Dank --HistorianoftheMarch (Diskussion) 13:57, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Paul Landerl (1969), österreichischer Fotograf und Künstler

Liebe Leute,

Ist ein Artikel über den Fotografen und Künstler Paul Landerl relevant genug für wikipedia?

Hier einige Eckdaten mit den jeweiligen Quellenangaben zur Überprüfung. Ebenso die Begründungen für die Relevanz jeweils darunter geschrieben.

Danke im Voraus!

Paul Landerl ist ein österreichischer Künstler. Er ist eine vielseitige Künstlerpersönlichkeit, deren Werk die Grenzen zwischen verschiedenenen Kunstformen (Fotografie, Grafikdesign und Malerei) überschreitet. Seine Arbeiten sind geprägt von einem einzigartigen Stil, der Elemente der Pop Art und einer kritischen Auseinandersetzung mit der Gegenwart verbindet.[1]


Artikeltext

Ausbildung und Karrierebeginn

In den Jahren 1987 – 1991 assistierte er den renommierten österreichischen Fotografen Gerhard Heller, Peter Baumann und Dieter Hasan.[2]

Von 1994 - 2003 führte Herr Landerl sein erstes eigenes Fotostudio in den Bereichen Werbe-, Mode-, Produkt- und Architekturfotografie in Wien.[3]

Daraufhin absolvierte Paul Landerl im Jahre 1995 - 1996 mit Masterabschluss in Fotografie und Grafikdesign die „School of Visual Arts New York“ mitunter als Assistent von Peter Lindbergh und Nick Knight.[4]

Seit 2007 arbeitet Herr Landerl mit einer eigenen einmaligen Technik im künstlerischen Bereich.[5]

Ab dem Jahr 2013 wurde Herr Landerl von der Galerie Ruberl vertreten.[6]

Durch seine langjährige Tätigkeit als Assistent renommierter Fotografen sowie die Leitung eines eigenen Studios verfügt Landerl über umfassende praktische Erfahrung in der Fotografie und im Bereich der visuellen Kommunikation. Seine akademische Ausbildung vertiefte zudem sein theoretisches Wissen über Fotografie und ihre Geschichte. Landerls umfangreiche praktische Erfahrung, gepaart mit einem fundierten theoretischen Wissen, qualifiziert Paul Landerl als einen vielseitigen Künstler in der österreichischen Kunstszene.


Künstlerische Entwicklung und Themen

Der Künstler Paul Landerl arbeitet mit einer speziellen Technik. Dessen Ursprung liegt in der Fotografie und wird mit Grafikdesign und Malerei verknüpft.[7]

Landerls Werke zeichnen sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen aus. Seine Arbeiten sind oft geprägt von einer kritischen Betrachtung der modernen Welt und des individuellen Erlebens. Durch die Kombination verschiedener künstlerischer Techniken schafft er vielschichtige Bildwelten, die den Betrachter zum Nachdenken anregen.[8]

Landerls Kunst trägt dazu bei, gesellschaftliche Debatten anzustoßen und das Bewusstsein für aktuelle Themen zu schärfen.

Ausstellungen und Anerkennungen

Im Jahre 2005 gewann Herr Landerl seinen ersten Preis: „Prix d´art international“ in den Kategorien „Fotografie und Grafikdesign“ beim Musée d´art Christian Peugeot.[9]

Seine Werke haben Anerkennung in der Kunstwelt gefunden und wurden mit einem Preis ausgezeichnet, was seine Position als bedeutenden Künstler unterstreicht.

2006 gab es eine Einzelausstellung von Landerls Kunst im „Carrousel du Louvre“ in Paris.[10]

In den Jahren 2007 – 2009 konnten Paul Landerls Bilder auf der Art Miami gemeinsam mit der Rogue Gallery in New York bestaunt werden.[11]

Von 2010 – 2012 stellte Herr Landerl in der Galerie Bertrand Kass aus.[12]

In den Jahren 2013 – 2018 nahm Herr Landerl an der Kunstmesse Österreichs (Art Austria) teil.[13]

2014/15 waren Bilder von ihm im Leopoldmuseum Wien zu sehen.[14]

Im Jahr 2016 war Herr Landerl am Kunstprojekt DALPRALANDERL / LANDERLDALPRA beteiligt.[15]

2017 fand die Kunstmesse „Art & Antique“ von Christoph Bacher statt, wo Herr Landerl  als Fotograf mitwirkte.[16]

Auch im Jahr 2023, sowie 2024 stellte Herr Landerl seine Bilder auf der Art Austria aus.[17][18]

Seine Werke wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert. Landerl ist regelmäßig auf der Art Austria vertreten und war auch im Leopoldmuseum Wien zu sehen. Seine Arbeiten finden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen, wodurch gesagt sein kann, dass Paul Landerl ein bekannter Künstler ist, der Kunstausstellungen mit seinen Bildern bereichert.


Büro & Kunst

Ausstellungen von Landerls Werken gab es im Antikhof Figl im Jahr 2017.[19]

Paul Landerls Bilder schmückten auch schon mehrere Unternehmen, wie im Jahr 2021 seine Kunst in den Räumlichkeiten von „hr.diamonds“ zu sehen war.[20]

Eine externe Vernissage gab Herr Landerl in den Räumlichkeiten der Firma Wohninvest im Jahr 2024.[21]

Durch die Integration von Kunst in den Arbeitsalltag wird ein inspirierendes Umfeld geschaffen, das die Kreativität der Mitarbeiter fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern kann, wodurch die Mitarbeitermotivation gesteigert wird.


Ausstellungen in Paul Landerls Galerie

Die von Landerl bereitgestellte Galerie bot Künstlern wie Tommy Gunn im Jahr 2019 eine professionelle Umgebung, um seine Werke einem breiten Publikum zugänglich zu machen.[22]

Ebenso konnte Dotzauer die Lichtobjekte als „Symbols of Light“ im Jahr 2021 in Herrn Landerls Räumlichkeiten präsentieren.[23]

Landerls Galerie fungiert als Schnittstelle zwischen Künstlern und Publikum, fördert den Austausch und trägt zur lebendigen Gestaltung der lokalen Kunstszene bei.

Engagement und Vielseitigkeit

In Jahre 2015 und 2017 setzte sich Herr Landerl für junge Menschen mit Krebs ein, indem er mit seinen Bildern einen Beitrag zur Charity der PAN-Kunstauktion leistete.[24][25]

Des weiteren verhalf der Künstler durch das spenden seiner Bilder auch im Jahr 2018 bei einer Charity-Kunstauktion.[26]

Im Jahr 2019 gab es im Rahmen einer Auktion vom Dorotheum ebenso die Bilder von Herrn Landerl zu versteigern.[27]

2021 beteiligte sich der Künstler Paul Landerl am Kinderkunstfest, wodurch er Kindern Kunst spielerisch in seiner Galerie näher brachte.[28]

Durch sein Engagement trägt Landerl dazu bei, das Interesse von Kindern an Kunst zu wecken und setzt sich für die Förderung der künstlerischen Bildung österreichischer Kinder ein.

Im Jahr 2023 war Herr Landerl mit seinen Kunstwerken ebenso bei einer Charity beteiligt.[29]

2024 konnten die Bilder von ihm abermals beim Dorotheum für den Wiener Tierschutzverein ersteigert werden.[30]

In seinem Atelier bietet Paul Landerl ein einzigartiges Erlebnis: "Art and Dinner". Es verbindet den Genuss von Kunst und Kulinarik in seinem Atelier.[31]

Herr Landerl arbeitet innovativ und findet immer wieder neue Wege Kunst an Österreicher zu bringen. Durch die Verbindung von Kunst und Kulinarik, entsteht ein entspanntes Umfeld, wodurch womöglich mehr Kunstinteressenten gewonnen werden können.

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit engagiert sich Landerl für die Förderung junger Künstler, für soziale Projekte und beteiligt sich regelmäßig an Charity-Auktionen. Somit setzt er sich sozial für die österreichische Gesellschaft und das Allgemeinwohl ein.


Techniken und Stil

Herr Landerl arbeitet mit einer speziellen Technik. Es ist eine Kombination aus Fotografie, Malerei und Grafik. Sein Stil geht in Richtung Pop Art. Der Künstler setzt sich mit seinen Bildern mit gesellschaftskritischen Themen auseinander.[32]

Durch die Kombination aus Fotografie, Grafik und Malerei, entsteht eine vollkommen neue Arbeitsweise, eine Technik, die sonst von keinem anderen Künstler angewendet wird, was sie einmalig und einzigartig macht. Dadurch ist Herr Landerl ein Pionier und erweitert die Kunstszene um ein Vielfaches.


[1] https://www.thomaspollischansky.at/portfolio-item/05-paul-landerl/

[2] https://nfrank.weil-fair.at/wp-content/uploads/Charity_zugunsten_PAN_Katalog.pdf

[3] https://nfrank.weil-fair.at/wp-content/uploads/Charity_zugunsten_PAN_Katalog.pdf

[4] https://www.thomaspollischansky.at/portfolio-item/05-paul-landerl/

[5] https://nfrank.weil-fair.at/wp-content/uploads/Charity_zugunsten_PAN_Katalog.pdf

[6] https://nfrank.weil-fair.at/wp-content/uploads/Charity_zugunsten_PAN_Katalog.pdf

[7]   https://www.thomaspollischansky.at/portfolio-item/05-paul-landerl/

[8]   https://www.thomaspollischansky.at/portfolio-item/05-paul-landerl/

[9]   https://www.thomaspollischansky.at/portfolio-item/05-paul-landerl/

[10]  https://www.thomaspollischansky.at/portfolio-item/05-paul-landerl/

[11]  https://www.thomaspollischansky.at/portfolio-item/05-paul-landerl/

[12]  https://www.basis-wien.at/db/object/99715;jsessionid=A4E5F3E33DB32F38976D8B2BFA42A174

[13]  https://www.thomaspollischansky.at/portfolio-item/05-paul-landerl/

[14] https://www.thomaspollischansky.at/portfolio-item/05-paul-landerl/

[15]  https://www.basis-wien.at/db/event/97057

[16] https://www.cb-gallery.com/en/?wysija-page=1&controller=email&action=view&email_id=50&wysijap=subscriptions

[17] https://www.meinbezirk.at/innere-stadt/c-regionauten-community/paul-landerl-in-der-artist-lounge-der-kunstmesse-art-austria-11-14-mai-moderne-kunst-historische-wurzeln_a5989892

[18] https://www.art-austria.info/17-art-austria-2024-aussteller-innen/

[19] https://www.antikhof-figl.at/ausstellungen/paul-landerl-im-antikhof-figl-september-2017

[20] https://www.hrdiamonds.com/insights/kunstforum-paul-landerl/

[21] https://www.weekend.at/bundesland/wien/kunstgenuss-bei-den-immobilien-experten

[22] https://www.immobilien-wurth.at/aktuell#

[23] https://dotzauer.lighting/die-symbols-of-light-feiern-premiere/

[24] https://pan-austria.org/tag/kunstvoll-ueberleben/

[25] http://www.coinart.at/de/pan-auktionsabend-in-der-albertina/

[26] https://salvatorianer-weltweit.org/wp-content/uploads/2018/09/03_SDS-Charity-Katalog-2018_.pdf

[27] https://www.dorotheum.com/de/l/7351270/

[28] https://www.kinderkunstfest.at/wp-content/uploads/2021/10/Programmheft_2021_low.pdf

[29] https://www.child-destiny.at/en/benefiz-kunst-auktion/

[30] https://www.dorotheum.com/de/l/8939135/

[31] https://erlebe-deine-hauptstadt.wien/experience/atelier-paul-landerl/

[32] https://www.thomaspollischansky.at/portfolio-item/05-paul-landerl/

--SophiaGodi (Diskussion) 15:12, 8. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Bitte hier keine kompletten Entwürfe einstellen, sondern nur die relevanzstifnetden Aspekte. Ich hab das Elaborat mal eingeklappt. -- Erastophanes (Diskussion) 15:26, 8. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Die WP:Richtlinien bildende Kunst geben einen Überblick. Um gleich vorauszuschicken: Die Ausstellungen entsprechen nicht den, in den RLBK genannten, Museen. Das "Carousel de Louvre" ist eine Einkaufspassage, die Ausstellung im Leopololdmuseen ist nicht nur lediglich mit einem Eigenbeleg bequellt, sondern es war wohl keine Veranstaltung des Museums selbst, da es sich Schiele und Klimpt widmet und die Ausstellung lässt sich nicht unabhängig belegen. Die ArtAustria ist dem Wesen nach eine Verkaufsmesse. Ich habe nicht die Muse um jede Ausstellung hier zu behandeln, sehe aber da keine relevanzbegründende Ausstellung. Die Preise sind hübsch, aber sie reichen so nicht. Zum Artikel selbst kann ich nur sagen, dass dieser mit Trivialitäten aufgefüllte Essay einen Löschantrag bekommen wird. Bitte das Vorhaben aufgeben.--ocd→ parlons 16:18, 8. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Liquidfive (DJ)

Ich möchte über den DJ Liquidfive einen (bezahlten) Wikipedia-Artikel veröffentlichen. Nach meiner Recherche komme ich zu dem Ergebnis, dass eine Relevanz für die Wikipedia vorliegt, freue mich aber über weitere Beurteilungen.

Hier eine kurze Zusammenfassung der relevanten Punkte:

- Platzierungen in den deutschen und US-Dance-Charts

- diverse Artikel in Faze Mag, einem im Popmusik

- und EDM-Bereich renommierten deutschsprachigen Print- und Digitalmagazin

- Artikel in EDM Nomad, einem englischsprachigen Digitalmagazin

- Zusamenarbeit mit Andru Donalds (u.a. Enigma)

- global derzeit 268.676 monatliche Hörer*innen auf Spotify


Belege für diese Angaben finden sich u.a. hier: Fazemag1 Fazemag 2 Fazemag 3 EDM Nomad

Charts: Dance Charts DE 1 Dance Charts DE 2 Dance Charts US

Im anschließenden Wikipedia-Artikel sollenn dann lediglich diese belegbaren Punkte anhand einer biografischen Struktur aufgearbeitet werden. Danke für weiteres unabhängiges Feedback! --VirgoScorpioSitch (Diskussion) 15:55, 8. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Nur Chartplatzierungen in diesen sind relevanzstiftend: Vorlage:Wikipedia:Navigationsleiste Positivlisten Chartacts - vgl WP:RK#Mu. Die Fachpresse ist relevanzstiftend, je mehr davon sich im Artikel als verwendete Quelle niederschlägt, umso besser. Aber da mir nur dieses RK erfüllt zu sein scheint, ist ein LA nicht unwahrscheinlich. Daher mein Tipp, den Artikel in Ruhe im WP:BNR vorzubereiten. Bei Fragen gern auch in der Wikipedia:Redaktion Musik melden. --ɱ 16:50, 8. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Kelly Laubinger

Kelly Laubinger

Kelly Laubinger, Jahrgang 1989, ist eine deutsche Sinteza, Aktivistin und Geschäftsführerin der Sinti Union Schleswig-Holstein. Sie ist zudem Vorsitzende der Bundesvereinigung der Sinti und Roma und engagiert sich intensiv für die Rechte und die Erinnerungskultur der Sinti und Roma in Deutschland.

**Frühes Leben**

Kelly Laubinger wurde 1989 geboren und ist die Enkelin von Holocaust-Überlebenden. Diese familiäre Geschichte hat ihr Engagement und ihre Entschlossenheit, gegen Diskriminierung und für die Rechte ihrer Gemeinschaft zu kämpfen, maßgeblich geprägt.

**Aktivismus und Engagement**

Laubinger ist bekannt für ihren Einsatz gegen Antiziganismus und ihre Bemühungen, das Bewusstsein für den Holocaust an den Sinti und Roma zu schärfen. Sie hat mehrfach erfolgreich gegen Diskriminierung geklagt, darunter ein bemerkenswerter Fall im Jahr 2023, als ihr aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur Sinti-Minderheit ein Hotelzimmer verweigert wurde. Ein weiterer Fall von Diskriminierung ereignete sich 2021, als ihr ein Fitnessstudio die Mitgliedschaft verweigerte. Beide Fälle endeten mit erfolgreichen Klagen, wurden medial stark begleitet und setzten wichtige rechtliche Präzedenzfälle im Kampf gegen Antiziganismus in Deutschland.

**Öffentliche Wahrnehmung und Medien**

Laubinger äußert sich regelmäßig medial zu politischen Themen geäußert, insbesondere zur Bedeutung von Gedenkstätten für die Sinti und Roma. Sie kritisierte Pläne für den Bau eines S-Bahn-Tunnels unter dem Mahnmal im Berliner Tiergarten, da dies ein wichtiges Symbol für ihre Gemeinschaft darstellt. Sie ist zurzeit die meist zitierte Sinteza in Deutschland. Sie setzt sich öffentlich gegen das Wort „Zigeuner“ ein. ( https://taz.de/Gipsy-Village-auf-der-Travemuender-Woche/!6022836/ )



--User5607 (Diskussion) 22:38, 8. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Services Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2024/Januar#Kelly_Laubinger. "Klar du hast sie im Januar selber eingetragen.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 22:52, 8. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Inzwischen könnte sie aufgrund des Urteils wegen einer Hotelzimmer-Ablehnung aber Relevanz geben? --Reisender Raumplaner (Diskussion) 13:00, 9. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Nein. Warum sollte ein Gerichtsurteil enzyklopädische Relevanz begründen? Es braucht handfeste, anhaltende Berichterstattung in Breitenmedien über sie selbst. Keine Interviews zu Fragen zu Roma und Sinti oder Erwähnungen über Organisation von Kundgebungen udglm.--ocd→ parlons 13:09, 9. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Was ist "lang anhaltend"? Das ist ein dehnbarer Begriff. --Reisender Raumplaner (Diskussion) 09:22, 11. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

ROXTON (Band)

Folgende Punkte der Relevanzkriterien werden erfüllt:

  • ein digitales oder physisches Album, das mindestens 5 unterschiedliche Titel und eine Spieldauer von 23 Minuten umfasst, durch ein reguläres Musiklabel oder einen regulären Musikverlag veröffentlicht haben oder --> (Album "The Voice Within" + mehrere Singles bei Edition Rock This Age - eingetragener Verlag)
  • wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen) --> seit 2022 zahlreiche Shows in ganz Deutschland, bei Festivals wie Open Air am Berg, Motorradwelt Bodensee, Free & Easy Festival, AirPort Rocks, Moosenmättle OpenAir, uvm. plus eigene Shows
  • wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten --> TV-Auftritt bei MünchenTV, Vorstellungen bei RockAntenne, Newcomer bei RadioBOB!, Plays in zahlreichen kleineren Sendern wie MaxNeo, RauteMusik, HeavyRadio, uvm.
  • in hervorgehobener Weise (personenbezogene Artikel) in der anerkannten Fachpresse besprochen werden --> Artikel in der LEGACY, der guitar, der ClassicRock, uÄ.
  • erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren --> Max Roxton ist 1. Preisträger vom Deutschen Rock und Pop Preis 2019 als bester deutscher Hard-Rock Sänger und 2. Sieger der Kategorie Beste Deutsche Hard-Rock Band mit seiner ehemaligen Band 7 Mazes. Die Belege dazu finden Sie im Artikel. Die Band wächst laufend, spielt regelmäßig Konzerte und veröffentlicht Musik mit eingetragenem Verlag und GEMA relevant. Es gibt zahlreiche Artikel über Max Roxton, sein Künstlername ist öffentlich anerkannt und im Ausweis eingetragen, was zusätzlich von seiner Relevanz zeugt.

--Max Roxton (Diskussion) 12:52, 10. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Service: Benutzer:Max-Roxton/ROXTON (Band). --Drahreg01 (Diskussion) 13:06, 10. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Alles, was ich finden kann, sagt aus, dass das Album im Eigenverlag erschienen ist. Damit würde der beste Relevanzpunkt schon wegfallen.--Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 13:12, 10. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Schwierig. Was jetzt, Solokünstler oder Band? Sender sind offenbar regional. "Edition Rock This Age" könnte zu 41065 Musikverlag gehören (Zitat: "durchwegs Acts im frühen Newcomerstadium"). Oder was ist das für ein Label? --Drahreg01 (Diskussion) 13:34, 10. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Passiflora Die Schmerzlöser

Das Unternehmen Passiflora Gesundheit & Therapie GmbH, Die Schmerzlöser, ist eine privat geführte Praxiskette im Kanton Aargau, Menziken, Möhlin, Aarburg, um Menschen auf komplementärer Ebene schmerzfrei zu machen. --212.60.57.89 18:03, 10. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo. Gemäß unserer WP:Relevanzkriterien besteht leider keine enzyklopädische Relevanz. Ein Artikel würde schnell gelöscht werden. Sorry.--ocd→ parlons 18:05, 10. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Eden Biniaurishvili

Benutzer:Eden Biniaurishvili/Entwurf

Eden Biniaurishvili (Hebrew: עדן ביניאורישוילי) geboren am 22. Juni 1996 in Haifa, Israel - ist ein israelisch-österreichischer Unternehmer, der vornehmlich in Bulgarien und weltweit tätig ist. Er ist der Gründer und CEO der Bishvili Group SPLtd. EOOD, die als Muttergesellschaft für seine zahlreichen Unternehmen fungiert. Bekannt wurde er durch seine innovativen Projekte und seine Aufnahme in die Forbes 30 under 30 Liste im Jahr 2021. Biniaurishvili hat sich als visionärer Unternehmer etabliert, der durch technologische Innovation und strategische Unternehmensführung auffällt.

Inhaltsverzeichnis

Frühes Leben und Ausbildung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eden Biniaurishvili wurde in Haifa, Israel, geboren. Sein Vater, Eli Biniaurishvili (* 31. Januar 1976), ist ein international tätiger Unternehmer im Bereich Handel, und seine Mutter, Shoshana Biniaurishvili (* 8. Oktober 1976), ist seine inspirierende Kraft und seine wichtigste Beraterin. In seiner Kindheit zog die Familie oft um, sodass er in mehreren Städten lebte, darunter Budapest, Nyíregyháza und Antwerpen. Schließlich ließ sich die Familie in Wien nieder.

In Wien besuchte Eden die jüdische Privatschule Zwi Perez Chajes. Schon in jungen Jahren zeigte er ein ausgeprägtes Interesse an Design und Grafik. Er war ambitionierter Designer und Grafiker, liebte es zu zeichnen, zu entwickeln und hatte den Wunsch, Unternehmer zu werden. Seine ersten unternehmerischen Erfahrungen sammelte er im Alter von 17 Jahren, als er seine erste Digitalagentur GardenEden.Media gründete, die den Slogan "Design aus dem Paradies" trug.

Später studierte Eden Webdesign, Development und Marketing am SAE Institute in Wien. 2021 nahm er an einem Bootcamp des Massachusetts Institute of Technology (MIT) teil und gewann dort ein Uni-weites Turnier mit seinem Projekt.

Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frühe unternehmerische Erfahrungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit 17 Jahren gründete Biniaurishvili seine erste Digitalagentur GardenEden.Media und begann schnell, Kunden zu akquirieren. Später gründete er mit Danell Daral das Unternehmen Bida Medical während der COVID-19-Pandemie, das durch den Corona Lollipop Test bekannt wurde und in zwei Jahren über 52 Millionen Euro Umsatz erzielte.

Zusammenarbeit mit Stefan Piech

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein bedeutender Wendepunkt in seiner Karriere war die Vorstellung der WOTA Women Taxi App bei "2 Minuten 2 Millionen", wo er Stefan Piech beeindruckte. Trotz fehlender Investition bot Piech ihm ein MIT-Stipendium an und wurde später zu seinem Mentor. Piech nannte ihn ein "Wunderkind" und unterstützte ihn bei mehreren erfolgreichen Projekten.

Gründung der Bishvili Group SPLtd. EOOD

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Erfolg von Bida Medical und anderen Projekten gründete Biniaurishvili die Bishvili Group SPLtd. EOOD als Muttergesellschaft für seine vielfältigen Geschäftsaktivitäten. Der Name "Bishvili" leitet sich von "Biniaurishvili" ab und bedeutet auf Hebräisch "für mich".

Weitere bemerkenswerte Projekte und Innovationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Kontakt Agent: Eine spezialisierte Agentur für die Vermittlung von Geschäftsbeziehungen und maßgeschneiderten Lösungen für Unternehmen.
  • WinFeed The Goodlife Lottery © : Eine Online-Lotterie-Plattform, die exklusive Sachpreise anbietet.
  • ÖEKFB: Die ÖKFB Kleinfeld Liga ist eine Liga für Kleinfeldfußball in Österreich.
  • BIDA UNITED (Charity): Eine Fußballmannschaft, die sich aktiv gegen Rassismus einsetzt und Spieler unterschiedlicher Religionen und Herkunft vereint.
  • Kaddur Sportwear ©: Ein Online-Shop für Fußballtrikots und -ausrüstung.
  • Digenz Digital Agency: Eine Full-Service-Digitalagentur, die Eden zusammen mit seiner Schwester Coral Biniaurishvili führt.
  • Bida Medical (2020-2022): Ein Unternehmen für Handel mit Covid19 Schutzausrüstung Produkte

Anerkennungen und Erfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Aufnahme in die Forbes 30 under 30 Liste im Jahr 2021 brachte ihm internationale Anerkennung und festigte seinen Ruf als innovativer Unternehmer. Seine Projekte wurden in renommierten Medien wie Forbes, Bloomberg und CNBC erwähnt.

Persönliches Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eden ist der älteste von drei Geschwistern. Seine Schwestern, Coral Biniaurishvili (* 31. Mai 1998) und Anis Biniaurishvili (* 25. Juli 2007), sind in allem, was er tut, seine Partnerinnen. Seine Eltern, Eli und Shoshana Biniaurishvili, sind nicht nur seine ersten Investoren, sondern auch seine größten Unterstützer und Inspirationsquellen. Seine Mutter, Shoshana, ist eine besonders inspirierende Kraft und bietet ihm emotionale Unterstützung und Beratung. Eden reist international und pendelt hauptsächlich zwischen Wien und Sofia. Sein internationaler Lebensstil hat ihn dazu gebracht, auf sich selbst zu vertrauen und seine Geschäfte erfolgreich zu positionieren. Er betont die Wichtigkeit der Planung, um die Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu halten.

Zukunftspläne

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eden plant, seine Unternehmen großflächig zu skalieren und erfolgreiche Exits zu ermöglichen. Er strebt danach, weiterhin innovative Projekte zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen.

Quellen und Referenzen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eden Biniaurishvili und seine Projekte wurden in zahlreichen renommierten Medien und Plattformen vorgestellt, darunter Forbes, Brutkasten, Bloomberg und CNBC. Hier sind einige der wichtigsten Artikel und Erwähnungen:

--Eden Biniaurishvili (Diskussion) 23:23, 11. Aug. 2024 (CEST)Beantworten