„Schulspeisung“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 2003:D8:4742:5D00:5D77:3094:431:A9DC (Diskussion) auf die letzte Version von Carolin zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
 
(56 dazwischenliegende Versionen von 36 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Staatslastig|DE}}
'''Schulspeisung''' bezeichnet in [[Deutschland]] die Versorgung von Schülern, Lehrpersonal und sonstigen Beschäftigten an Schulen mit warmen Hauptmahlzeiten. Zu den Zielen von Schulspeisungen gehört es, zu einer vollwertigen Nahrungsversorgung beizutragen.
'''Schulspeisung''' bezeichnet in [[Deutschland]] die Versorgung von Schülern, Lehrpersonal und sonstigen Beschäftigten an Schulen mit warmen Hauptmahlzeiten. Zu den Zielen von Schulspeisungen gehört es, zu einer [[Vollwerternährung|vollwertigen]] Nahrungsversorgung beizutragen.


==Geschichte==
== Geschichte ==


===1920er Jahre===
=== 19. Jahrhundert ===
In Hamburg gründete sich 1819 ein israelitischer Frauenverein, der ab 1823 einen Mittagstisch im Schulhaus anbot.<ref>Simone Lässig: Jüdische Wege ins Bürgertum: kulturelles Kapital und sozialer Aufstieg im 19. Jahrhundert, Vandenhoeck & Ruprecht, 2004, S. 160, [https://books.google.de/books?id=KKCelaIXvOQC&pg=PA767&lpg=PA767&dq=israelitischer+frauenverein+dresden&source=bl&ots=GASy0zN2KH&sig=ACfU3U3KZPw61fbjH5kaasCgvaRddqHjfg&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiBudXg_efpAhUE6qQKHZ2jAIkQ6AEwBHoECAoQAQ#v=onepage&q=israelitischer%20frauenverein%20dresden&f=false Online, abgerufen am 4. Juni 2020, eingeschränkter Zugang]</ref>
Zu den Verfechtern der Einführung von Schulspeisung zählte in den 1920er Jahren der sächsische Landtagsabgeordnete und Reichstagsabgeordnete [[Ernst Schneller]] ([[KPD]]), der darüber hinaus auch Lernmittelfreiheit, kostenlose ärztliche Untersuchungen und die Ausstattung von Kindern mit Kleidung forderte.

=== 1920er Jahre ===
Zu den Verfechtern der Einführung von Schulspeisung zählte in den 1920er Jahren der [[Sächsischer Landtag (Weimarer Republik)|sächsische Landtagsabgeordnete]] und Reichstagsabgeordnete [[Ernst Schneller]] ([[Kommunistische Partei Deutschlands|KPD]]), der darüber hinaus auch [[Lernmittelfreiheit]], kostenlose ärztliche Untersuchungen und die Ausstattung von Kindern mit Kleidung forderte.


Der Brite [[John Boyd Orr, 1. Baron Boyd-Orr|John Boyd Orr]] setzte sich für die Verbesserung der Lebensqualität der Kinder während des Wachstums und für Reformen in der Schulspeisung ein. Für sein internationales Engagement erhielt er 1949 den [[Friedensnobelpreis]].
Der Brite [[John Boyd Orr, 1. Baron Boyd-Orr|John Boyd Orr]] setzte sich für die Verbesserung der Lebensqualität der Kinder während des Wachstums und für Reformen in der Schulspeisung ein. Für sein internationales Engagement erhielt er 1949 den [[Friedensnobelpreis]].


=== Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ===
=== Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ===
[[Datei:Schulspeisung Dänische Kakaospende.jpg|thumb|Dänische Kakaospende, um 1946]]
[[Datei:Schulspeisung Dänische Kakaospende.jpg|mini|Dänische Kakaospende, um 1946]]
Die Einführung der Schulspeisung im [[Nachkriegsdeutschland]] begann in den verschiedenen Zonen zu unterschiedlichen Zeitpunkten.
Die Einführung der Schulspeisung im [[Nachkriegszeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland|Nachkriegsdeutschland]] begann in den einzelnen [[Besatzungszone]]n zu unterschiedlichen Zeitpunkten.


Die ''Briten'' führten in ihrer Zone ab März 1946 eine Schulspeisung aus Armeebeständen durch. Die ''[[Schwedenspeisung]]'' versorgte drei- bis sechsjährige Kinder innerhalb der Britischen Besatzungszone; schwerpunktmäßig in [[Berlin]], Hamburg und dem Ruhrgebiet.<ref>Carsten Stern: ''Schwedenspeisung und Rotes Kreuz in Hamburg – Massenspeisungen 1946–1949 für Hamburger Kleinkinder in der Hungerzeit.'' Neumünster 2008, ISBN 978-3-529-05231-6.</ref> Die Schweizer Organisation ''[[Schweizer Spende]]'' unterstützte von September 1945 bis Ende 1946 Kinder in [[Hamburg]], [[Wien]], [[Niederösterreich]] und dem [[Burgenland]]. Der ehemalige US-Präsident [[Herbert C. Hoover]] empfahl „eine tägliche Zusatzmahlzeit (350 kcal.) für Kinder und alte Menschen aus Armeebeständen, ergänzt durch Fett und Fleisch aus dem deutschen Viehabbauprogramm“. Auf seine Initiative geht zurück, dass ab 14. April 1947 in der [[Bizone]] aus den dafür bereitgestellten 40.000 Tonnen an Lebensmitteln 3,5 Millionen Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren täglich mit einer Mahlzeit versorgt wurden.
Die Briten führten in ihrer Zone ab März 1946 eine Schulspeisung aus Armeebeständen durch. Die ''[[Schwedenspeisung]]'' versorgte drei- bis sechsjährige Kinder innerhalb der [[Britische Besatzungszone|Britischen Besatzungszone]] – schwerpunktmäßig in [[West-Berlin|Berlin]], Hamburg und dem Ruhrgebiet.<ref>Carsten Stern: ''Schwedenspeisung und Rotes Kreuz in Hamburg – Massenspeisungen 1946–1949 für Hamburger Kleinkinder in der Hungerzeit.'' Neumünster 2008, ISBN 978-3-529-05231-6.</ref> Die Schweizer Organisation ''[[Schweizer Spende]]'' unterstützte von September 1945 bis Ende 1946 Kinder in [[Hamburg]], [[Wien]], [[Niederösterreich]] und dem [[Burgenland]]. Der ehemalige [[Präsident der Vereinigten Staaten|US-Präsident]] [[Herbert Hoover|Herbert C. Hoover]] empfahl „eine tägliche Zusatzmahlzeit (350 kcal) für Kinder und alte Menschen aus Armeebeständen, ergänzt durch Fett und Fleisch aus dem deutschen Viehabbauprogramm“. Auf seine Initiative geht zurück, dass ab 14. April 1947 in der [[Bizone]] aus den dafür bereitgestellten 40.000 Tonnen an Lebensmitteln 3,5 Millionen Kinder und Jugendliche zwischen sechs und achtzehn Jahren täglich mit einer Mahlzeit versorgt wurden.


In der ''französischen Zone'' begann die Schulspeisung ab Mai 1949.<ref>[http://www.schulebza.de/gymnasium/geschichte/schulspeisung.pdf ''Schokolade ist noch nie übriggeblieben'']. Die Hoover-Schulspeisung in Bergzabern 1949/1950 auf schulebza.de (PDF).</ref> Die Kinder wurden regelmäßig gemessen und gewogen. Sie mussten einen Löffel und ein Gefäß selbst mitbringen. Zuweilen handelte es sich dabei lediglich um „eine Konservendose mit selbstgefertigtem Henkel aus Draht“.<ref>[http://www.schule-ehringshausen.de/Schule/Schulgeschichte/geschichte1.phtml ''Die Schulspeisung in Ehrenhausen 1947–1951'']. In: schule-ehringshausen.de.</ref>
In der ''[[Französische Besatzungszone|französischen Zone]]'' begann die Schulspeisung ab Mai 1949.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.schulebza.de/gymnasium/geschichte/schulspeisung.pdf |text=Die Hoover-Schulspeisung in Bergzabern 1949/1950 |wayback=20071008035517}}.</ref> Die Kinder wurden regelmäßig gemessen und gewogen. Sie mussten einen Löffel und ein Gefäß selbst mitbringen. Zuweilen handelte es sich dabei lediglich um „eine Konservendose mit selbstgefertigtem Henkel aus Draht“.<ref>[http://www.schule-ehringshausen.de/Schule/Schulgeschichte/geschichte1.phtml ''Die Schulspeisung in Ehrenhausen 1947–1951'']. In: schule-ehringshausen.de.</ref>


In Bayern bestimmten die ''Richtlinien für die Durchführung der Schulspeisung in Bayern vom 17. April 1947'': „Zum empfangsberechtigten Personenkreis zählen alle schulpflichtigen Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren […] nach ärztlichem Gutachten. Kinder von Selbstversorgern sind nicht teilnahmeberechtigt.“ Etwa 20&nbsp;% der untersuchten Kinder wurden als unterernährt eingestuft.<ref>[http://www.kreisbildstelle-illertissen.de/schulsp.htm ''Im Kampf ums Überleben eine Hilfe. Die Schulspeisung in Illertissen'']. In: kreisbildstelle-illertissen.de.</ref> Während in Großstädten die Suppen in Großküchen gekocht und in Kübeln in den Schulen angeliefert wurden, wurde andernorts lediglich die Zutaten nebst Brennmaterial zur Verfügung gestellt.<ref>[http://virtuelles.brueckenhofmuseum.de/historie/data_akt.php?auswahl=1454&suche=&reihe=-1454-1452-1453 Letzter Lieferschein 1950]. In: virtuelles.brueckenhofmuseum.de.</ref> Die Schulspeisungen dauerten bis etwa 1950/51.
In [[Bayern]] bestimmten die ''Richtlinien für die Durchführung der Schulspeisung in Bayern vom 17. April 1947'': „Zum empfangsberechtigten Personenkreis zählen alle schulpflichtigen Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren […] nach ärztlichem Gutachten. Kinder von Selbstversorgern sind nicht teilnahmeberechtigt.“ Etwa 20 % der untersuchten Kinder wurden als [[Unterernährung|unterernährt]] eingestuft.<ref>{{Webarchiv |url=https://www.kreisbildstelle-illertissen.de/schulsp.htm |text=Im Kampf ums Überleben eine Hilfe |wayback=20070927045653}}. In: kreisbildstelle-illertissen.de.</ref> Während in Großstädten die Suppen in [[Großküche]]n gekocht und in Kübeln in den Schulen angeliefert wurden, wurden andernorts lediglich die Zutaten nebst Brennmaterial zur Verfügung gestellt.<ref>[http://virtuelles.brueckenhofmuseum.de/historie/data_akt.php?auswahl=1454&suche=&reihe=-1454-1452-1453 Letzter Lieferschein 1950]. In: virtuelles.brueckenhofmuseum.de.</ref> Die Schulspeisungen dauerten bis etwa 1950/51.


''Siehe auch: [[CARE-Paket]]''
''Siehe auch: [[CARE-Paket]]''


===Schulspeisung in Ostdeutschland===
=== Schulspeisung in der DDR ===
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-P1124-0029, Dillstädt, Schüler beim Essen.jpg|thumb|Schulspeisung in Thüringen, 1975]]
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-P1124-0029, Dillstädt, Schüler beim Essen.jpg|mini|Schulspeisung in Thüringen, 1975]]
[[Datei:Essensmarken für Schulspeisung der DDR, 1989.jpg|mini|Essensmarken DDR, 1989]]
Die Schulspeisung begann nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] trotz der schwierigen Ernährungslage bereits Ende 1945. So erhielten alle 272.000 Berliner Schulkinder im Alter von 6 bis 14 Jahren ab 19. November 1945 täglich eine warme Mahlzeit.<ref>''Ab Montag Schulspeisung''. In: [[Berliner Zeitung]], 17. November 1945, S. 2</ref> Rechtlich wurde die Schulspeisung in der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] im Jahr 1950 auf täglich 50 g Roggenmehl, 20 g Nährmittel, 10 g Fleisch, 5 g Fett und 10 g Zucker pro teilnehmendem Kind festgesetzt.<ref>Anordnung zur Durchführung der Schulspeisung vom 30. März 1950 (GBl. S. 489) auf Grund von § 12 des ''Gesetzes über die Teilnahme der Jugend am Aufbau der Deutschen Demokratischen Republik und die Förderung der Jugend in Schule und Beruf, bei Sport und Erholung'' vom 8. Februar 1950</ref>


1975 wurde die Verordnung über Schüler- und Kinderspeisung erlassen.<ref>{{§§|schkispv|juris|text=Text der Verordnung über die Schüler- und Kinderspeisung}}.</ref> Alle Kinder in den Vorschuleinrichtungen (Kindergärten) und 85 % aller Schüler nahmen bis 1989 täglich ein warmes Mittagessen ein. Auch mit Trinkmilch wurden die Schüler in ihren Schulen versorgt. 75 % der finanziellen Aufwendungen für die Rohstoffe und Lohn- und Nebenkosten subventionierten die Kommunen. Die Teilnehmer zahlten 0,50 bis 0,75 [[Mark (DDR)|DDR-Mark]] pro warmer Mittagsmahlzeit.<ref>Handbuch ''Gemeinschaftsverpflegung für Werktätige und Schüler'', überarbeitete Auflage, Verlag Die Wirtschaft, 1989. Vgl. Ratgeber ''Schülerspeisung'', Verlag Die Wirtschaft, 1989.</ref>
{{Neutralität}}
In der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] trat 1975 eine Verordnung über Schüler- und Kinderspeisung in Kraft.<ref>[http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/schkispv/gesamt.pdf ''Verordnung über die Schüler- und Kinderspeisung (SchKiSpV), 1975'']. In: Juris.de (PDF; 50&nbsp;kB).</ref> Alle Kinder in den Vorschuleinrichtungen (Kindergärten) und 85&nbsp;% aller Schüler nahmen bis 1989 täglich ein warmes Mittagessen ein. Auch mit Trinkmilch wurden die Schüler in ihren Schulen versorgt. 75&nbsp;% der finanziellen Aufwendungen für die Rohstoffe und Lohn- und Nebenkosten subventionierten die Kommunen. Die Teilnehmer zahlten 0,50 bis 0,75 [[Mark (DDR)|DDR-Mark]] pro warmer Mittagsmahlzeit.<ref>Handbuch ''Gemeinschaftsverpflegung für Werktätige und Schüler'', überarbeitete Auflage, Verlag Die Wirtschaft, 1989. Vgl. Ratgeber ''Schülerspeisung'', Verlag Die Wirtschaft, 1989.</ref>


===Andere Länder===
=== Andere Länder ===
* Ende der 1970er-Jahre führte die Regierung [[Ecuador]]s unter [[Jaime Roldós]] eine Schulspeisung ein, um die [[Alphabetisierung (Lesefähigkeit)|Alphabetisierung]]skampagne zu unterstützen.
* Ende der 1970er-Jahre führte die Regierung [[Ecuador]]s unter [[Jaime Roldós]] eine Schulspeisung ein, um die [[Alphabetisierung (Lesefähigkeit)|Alphabetisierungskampagne]] zu unterstützen.
* Im Jahr 1981 schlug David Stockman, der Finanzexperte in [[Ronald Reagan]]s Regierung, vor, [[Ketchup-als-Gemüse-Debatte|Ketchup als Gemüse]] zu deklarieren, um die Anforderungen an die staatlich finanzierten Schulspeisungen günstiger erfüllen zu können. Der Entwurf wurde abgelehnt.
* Im Jahr 1981 schlug David Stockman, der Finanzexperte in [[Ronald Reagan]]s Regierung, vor, [[Ketchup-als-Gemüse-Debatte|Ketchup als Gemüse]] zu deklarieren, um die Anforderungen an die staatlich finanzierten Schulspeisungen günstiger erfüllen zu können. Der Entwurf wurde abgelehnt.


=== Entwicklungen im 21. Jahrhundert ===
=== Entwicklungen im 21. Jahrhundert ===
Die Versorgung von Schülern mit [[Schulmilch]] setzt die [[Europäische Union|Europäischen Union]] gemäß der Verordnung (EG) Nr. 2707/2000 der [[Europäische Kommission|Europäischen Kommission]] und der dazu erlassenen deutschen Verordnung vom 20. Juli 2001 fort. Im Jahr 2009 wurde das europäische [[Schulobstprogramm]] aufgelegt.
Die Versorgung von Schülern mit [[Schulmilchprogramm der Europäischen Union|Schulmilch]] setzt die [[Europäische Union]] gemäß der Verordnung (EG) Nr. 2707/2000 der [[Europäische Kommission|Europäischen Kommission]] und der dazu erlassenen deutschen Verordnung vom 20. Juli 2001 fort. Im Jahr 2009 wurde das europäische [[Schulobst- und -gemüseprogramm|Schulobstprogramm]] aufgelegt.
[[Datei:Uetersen Mensa „KantUene“ 02.JPG|miniatur|Schulmensa für zwei Ganztagsschulen, Uetersen]]
[[Datei:Uetersen Mensa „KantUene“ 02.JPG|mini|Schulmensa für zwei Ganztagsschulen, Uetersen]]
In [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] organisierte der Koch [[Jamie Oliver]] im Jahre 2004 eine Kampagne gegen [[Fastfood]]. Die Serie ''[[Jamie’s School Dinners]]'' führte zur Kampagne ''Feed me better'' mit 241.000 an verschiedenen Schulen Englands gesammelten Unterschriften. 2005 reagierte die Labour-Regierung mit dem Versprechen, zusätzliche 280 Millionen Pfund Sterling zur Verbesserung der Schulmahlzeiten zur Verfügung zu stellen. Eine Gegenbewegung von Eltern, unter anderem durch Julie Critchlow und Sam Walker vertreten, fordert inzwischen mehr [[Fastfood]]. Im November 2006 kam es zu einer Art [[Boykott]] von [[Broccoli]].
In [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] organisierte der Koch [[Jamie Oliver]] im Jahre 2004 eine Kampagne gegen [[Fast Food|Fastfood]]. Die Serie ''[[Jamie’s School Dinners]]'' führte zur Kampagne ''Feed me better'' mit 241.000 an verschiedenen Schulen Englands gesammelten Unterschriften. 2005 reagierte die [[Labour Party|Labour]]-Regierung mit dem Versprechen, zusätzliche 280 Millionen Pfund Sterling zur Verbesserung der Schulmahlzeiten zur Verfügung zu stellen. Eine Gegenbewegung von Eltern, unter anderem durch Julie Critchlow und Sam Walker vertreten, fordert inzwischen mehr [[Fast Food|Fastfood]]. Im November 2006 kam es zu einer Art [[Boykott]] von [[Brokkoli|Broccoli]].
In Großbritannien ist außerdem der Weblog [[NeverSeconds]] bekannt geworden, in dem eine Schülerin ihr Schulessen kommentiert.
In Großbritannien ist außerdem der Weblog [[NeverSeconds]] bekannt geworden, in dem eine Schülerin ihr Schulessen kommentiert.


Durch die Schulspeisung des [[Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen|Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen]] werden zur Zeit 250.000 Schüler weltweit mit einer täglichen Schulspeisung versorgt. Das [[Auswärtiges Amt|Auswärtige Amt]] unterstützt 2006 von der Dürre besonders betroffene Kinder im Norden [[Kenia]]s mit einer Schulspeisung.<ref>[http://www.laender-und-kulturen.de/article.php3?id_article=92 Auswärtiges Amt setzt Hilfe für Opfer der Dürre in Ostafrika fort]. In: laender-und-kulturen.de.</ref>
Durch die Schulspeisung des [[Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen|Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen]] werden zurzeit 250.000 Schüler weltweit mit einer täglichen Schulspeisung versorgt. Das [[Auswärtiges Amt|Auswärtige Amt]] unterstützt 2006 von der Dürre besonders betroffene Kinder im Norden [[Kenia]]s mit einer Schulspeisung.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.laender-und-kulturen.de/article.php3?id_article=92 |text=Auswärtiges Amt setzt Hilfe für Opfer der Dürre in Ostafrika fort |wayback=20070928181328}}. In: laender-und-kulturen.de.</ref>


=== Schulverpflegung in Deutschland heute ===
Seit 2009 gibt es das Projekt ''Küchen für Deutschlands Schulen''. Dieses Gemeinschaftsprojekt des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, des Fernsehkochs Tim Mälzer, der Bertelsmann Stiftung sowie des Küchenherstellers Nolte Küchen als Sponsor wird im Rahmen des Nationalen Aktionsplans [[IN FORM]] durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, das Thema „Gesunde Ernährung und Kochen“ im Schulalltag von Kindern und Jugendlichen zu verankern. Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein bundesweiter Wettbewerb durchgeführt, bei dem sich Schulen der Primar- und der Sekundarstufen um eine neue Übungsküche bewerben können. Parallel dazu bemüht sich das Bundesernährungsministerium im Rahmen des Projekts „Schule+Essen=Note 1“ darum, dass von ihm im Auftrag entwickelte Qualitätsstandards in der Schulverpflegung stärkere Berücksichtigung finden. Dazu hat der Bund, gemeinsam mit den Ländern in allen Bundesländern sogenannte Schulvernetzungsstellen eingerichtet.
Seit 2009 gibt es das Projekt ''Küchen für Deutschlands Schulen''. Dieses Gemeinschaftsprojekt des [[Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft|Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz]], des Fernsehkochs [[Tim Mälzer]], der [[Bertelsmann Stiftung]] sowie des Küchenherstellers [[Nolte Küchen]] als [[Sponsoring|Sponsor]] wird im Rahmen des Nationalen Aktionsplans [[IN FORM]] durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, das Thema „Gesunde Ernährung und Kochen“ im Schulalltag von Kindern und Jugendlichen zu verankern. Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein bundesweiter Wettbewerb durchgeführt, bei dem sich Schulen der Primar- und der Sekundarstufen um eine neue Übungsküche bewerben können. Parallel dazu bemüht sich das Bundesernährungsministerium im Rahmen des Projekts „Schule+Essen=Note 1“ darum, dass von ihm im Auftrag entwickelte Qualitätsstandards in der Schulverpflegung stärkere Berücksichtigung finden. Dazu hat der Bund, gemeinsam mit den Ländern in allen Bundesländern sogenannte Schulvernetzungsstellen eingerichtet. 16 bundesweite Vernetzungsstellen Schulverpflegung bieten bei der Entwicklung und Qualitätsverbesserung eines ausgewogenen Verpflegungsangebotes in schulischen Einrichtungen Unterstützung an.<ref>[http://www.vernetzungsstellen-schulverpflegung.de/ www.vernetzungsstellen-schulverpflegung.de]</ref>

Mehr als die Hälfte aller öffentlichen und privaten Schulen der Primar- und Sekundarstufe in Deutschland werden als [[Ganztagsschule]]n geführt. Rund ein Drittel aller Schüler nehmen Ganztagsangebote in Anspruch<ref>Klaus Klemm, Ganztagsschulen in Deutschland – eine bildungsstatistische Analyse, Bertelsmann-Stiftung, 2013</ref>. Ihnen muss an allen Tagen, die sie im Ganztagsbetrieb verbringen, eine Mittagsverpflegung bereitgestellt werden.<ref>Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 2. Januar 2004</ref> Künftig dürften Schulen vermehrt mit Herausforderungen nach spezifischen Ernährungsanforderungen im Kontext religiöser (halal, koschere Ernährung) und kultureller Vielfalt konfrontiert sein. Vegane Ernährung könnte dabei einen „kleinsten gemeinsamen Nenner“ bilden.<ref>{{Literatur |Autor=Thomas Schwarz |Hrsg=Herbert Bassarak |Titel=Schulverpflegung |Sammelwerk=Lexikon der Schulsozialarbeit |Band= |Nummer= |Verlag=Nomos |Ort=Baden-Baden |Datum= |ISBN= |Seiten=441}}</ref>

Schulträger und Schulen übernehmen in gemeinsamer Verantwortung die Gestaltung und Organisation der Verpflegungsangebote. Das Schulessen wird überwiegend von [[Catering]]unternehmen produziert und an Schulen geliefert. Mehr als die Hälfte der Schulen bekommen das Essen verzehrsfertig warm angeliefert. Nur in wenigen Schulen wird vor Ort frisch gekocht.<ref name="arens">[https://www.in-form.de/profiportal/in-form-initiative/allgemeines/bundeskongress-schulverpflegung-2014/studie-qualitaet-der-schulverpflegung.html Ulrike Arens-Azevedo, Qualität der Schulverpflegung – Bundesweite Erhebung, Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, 2014.]{{Toter Link |url=https://www.in-form.de/profiportal/in-form-initiative/allgemeines/bundeskongress-schulverpflegung-2014/studie-qualitaet-der-schulverpflegung.html |date=2019-05 |archivebot=2019-05-12 22:04:53 InternetArchiveBot}}</ref> Die Mittagsverpflegung in Schulen folgt nicht allein organisatorischen Aufgaben, sondern auch pädagogischen, z.&nbsp;B. die Förderung des Gemeinschaftserlebens, Gesundheitsförderung, Ernährungsbildung.<ref>{{Literatur |Autor=Thomas Schwarz |Hrsg=Herbert Bassarak |Titel=Schulverpflegung |Sammelwerk=Lexikon der Schulsozialarbeit |Band= |Nummer= |Verlag=Nomos |Ort=Baden-Baden |Datum=2018 |ISBN= |Seiten=441}}</ref>

In Deutschland war die [[Mehrwertsteuer]] auf die Gastronomie während der [[Covid-19-Pandemie]] und bis Ende 2023 von 19 % auf 7 % abgesenkt worden, was auch die Schulkantinen betraf. Ab 2024 gilt wieder der Mehrwertsteuersatz von 19 % für die Schulverpflegung, die durch externe Dienstleister ausgegeben wird. Sofern der Caterer das Essen lediglich anliefert und das Schulpersonal die Essensausgabe übernimmt, beträgt der Steuersatz weiterhin 7 %.<ref>{{Internetquelle |autor=Jörg Geiger |url=https://www.focus.de/finanzen/erhoehte-gastronomie-steuer-fuer-2024-eltern-muessen-auch-beim-schul-essen-tiefer-in-die-tasche-greifen_id_250082250.html |titel=Erhöhte Gastronomie-Steuer für 2024: Eltern müssen auch beim Schulessen tiefer in die Tasche greifen |werk=focus.de |datum=2023-11-21 |sprache=de |abruf=2023-12-08}}</ref>

Die [[Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages|Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages]] kamen 2024 in einer Ausarbeitung zum Schluss, dass eine direkte und zweckgebundene Finanzierung der Bereitstellung kostenfreier Mittagessen an Kitas und Schulen aus dem [[Bundeshaushaltsplan (Deutschland)|Bundeshaushalt]] nicht ohne eine Änderung des Grundgesetzes zulässig wäre, dass jedoch Finanzhilfen für Baumaßnahmen im Bereich von Schulküchen und Schulmensen ohne Grundgesetzänderung zulässig sind.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.bundestag.de/resource/blob/1014246/1605adc0cb48a20ae0fd79231dffbe86/WD-4-032-24-pdf.pdf |titel=Sachstand: Zur Frage der Finanzierbarkeit von Mittagsverpflegung an Kitas und Schulen aus dem Bundeshaushalt |hrsg=Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages |datum=2024-07-04 |format=PDF |sprache=de |abruf=2024-07-30}} S.&nbsp;23.</ref>

== Kritik ==
Von ernährungswissenschaftlicher Seite wird häufig kritisiert, dass Speisenpläne in den Schulen noch verbesserungswürdig seien. In der Angebotspalette sollten weniger Fleisch, mehr Gemüse und Fisch vertreten sein. Sie entsprechen nur selten dem [[Deutsche Gesellschaft für Ernährung|DGE]]-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung. Insbesondere mit der Warmanlieferung seien oftmals lange Warmhaltezeiten verbunden, die zu Einbußen hinsichtlich der sensorischen und der ernährungsphysiologischen Qualität führen könnten. Verpflegungsbeauftragte in Schulen und die Mitsprache und Mitgestaltung beim Schulessen seitens der Schüler seien nur gelegentlich zu finden.<ref name="arens" />

In vielen Bundesländern ist der DGE-Qualitätsstandard nicht vorgeschrieben.<ref>{{Internetquelle |autor=Daniela Diehl |url=https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/schulessen-105.html |titel=Schulessen in Deutschland: Viele Köche – kein Rezept |werk=tagesschau.de |datum=2021-11-08 |abruf=2021-11-09}}</ref>

== Siehe auch ==
* [[Quäkerspeisung]]


== Literatur ==
== Literatur ==
* Thomas Schwarz: ''Schulverpflegung.'' In: ''Lexikon der Schulsozialarbeit.'' Hrsg. von Herbert Bassarak. Baden-Baden 2018, ISBN 978-3-8487-1594-7, S. 440–441.
* Michael Wildt: ''Der Traum vom Sattwerden.'' Hamburg 1986, ISBN 3-87975-379-2.
* Michael Wildt: ''Der Traum vom Sattwerden. Hunger und Protest, Schwarzmarkt und Selbsthilfe in Hamburg 1945–1948.'' VSA, Hamburg 1986, ISBN 3-87975-379-2.


==Weblinks==
== Weblinks ==
* [http://www.talkingfood.de/lehrer_special/gesunde_schule/Titel-Schulessen%3A_Wer_die_Wahl_hat__hat_die_Qual%21%3F,6,28,4.html ''Schulessen: Wer die Wahl hat, hat die Qual!?''] In: talkingfood.de.
* [http://www.talkingfood.de/lehrer_special/gesunde_schule/Titel-Schulessen%3A_Wer_die_Wahl_hat__hat_die_Qual%21%3F,6,28,4.html ''Schulessen: Wer die Wahl hat, hat die Qual!?''] In: talkingfood.de.
* [http://www.schulverpflegung-nrw.de ''Schulverpflegung in NRW''] Infoseiten -Alle Schulen brauchen ansprechende Verpflegungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten! Nur gesunde Kinder können optimal lernen.
* [http://www.schulverpflegung-nrw.de/ ''Schulverpflegung in NRW''] Infoseiten Alle Schulen brauchen ansprechende Verpflegungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten! Nur gesunde Kinder können optimal lernen.

== Einzelnachweise ==
<references />


{{Normdaten|TYP=s|GND=4180221-4}}
==Einzelnachweise==
<references/>


[[Kategorie:Schulwesen]]
[[Kategorie:Schulwesen (Deutschland)]]
[[Kategorie:Ernährungspolitik]]
[[Kategorie:Ernährungspolitik (Deutschland)]]
[[Kategorie:Subvention]]
[[Kategorie:Subvention (Deutschland)]]

Aktuelle Version vom 23. September 2024, 10:51 Uhr

Schulspeisung bezeichnet in Deutschland die Versorgung von Schülern, Lehrpersonal und sonstigen Beschäftigten an Schulen mit warmen Hauptmahlzeiten. Zu den Zielen von Schulspeisungen gehört es, zu einer vollwertigen Nahrungsversorgung beizutragen.

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Hamburg gründete sich 1819 ein israelitischer Frauenverein, der ab 1823 einen Mittagstisch im Schulhaus anbot.[1]

Zu den Verfechtern der Einführung von Schulspeisung zählte in den 1920er Jahren der sächsische Landtagsabgeordnete und Reichstagsabgeordnete Ernst Schneller (KPD), der darüber hinaus auch Lernmittelfreiheit, kostenlose ärztliche Untersuchungen und die Ausstattung von Kindern mit Kleidung forderte.

Der Brite John Boyd Orr setzte sich für die Verbesserung der Lebensqualität der Kinder während des Wachstums und für Reformen in der Schulspeisung ein. Für sein internationales Engagement erhielt er 1949 den Friedensnobelpreis.

Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dänische Kakaospende, um 1946

Die Einführung der Schulspeisung im Nachkriegsdeutschland begann in den einzelnen Besatzungszonen zu unterschiedlichen Zeitpunkten.

Die Briten führten in ihrer Zone ab März 1946 eine Schulspeisung aus Armeebeständen durch. Die Schwedenspeisung versorgte drei- bis sechsjährige Kinder innerhalb der Britischen Besatzungszone – schwerpunktmäßig in Berlin, Hamburg und dem Ruhrgebiet.[2] Die Schweizer Organisation Schweizer Spende unterstützte von September 1945 bis Ende 1946 Kinder in Hamburg, Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Der ehemalige US-Präsident Herbert C. Hoover empfahl „eine tägliche Zusatzmahlzeit (350 kcal) für Kinder und alte Menschen aus Armeebeständen, ergänzt durch Fett und Fleisch aus dem deutschen Viehabbauprogramm“. Auf seine Initiative geht zurück, dass ab 14. April 1947 in der Bizone aus den dafür bereitgestellten 40.000 Tonnen an Lebensmitteln 3,5 Millionen Kinder und Jugendliche zwischen sechs und achtzehn Jahren täglich mit einer Mahlzeit versorgt wurden.

In der französischen Zone begann die Schulspeisung ab Mai 1949.[3] Die Kinder wurden regelmäßig gemessen und gewogen. Sie mussten einen Löffel und ein Gefäß selbst mitbringen. Zuweilen handelte es sich dabei lediglich um „eine Konservendose mit selbstgefertigtem Henkel aus Draht“.[4]

In Bayern bestimmten die Richtlinien für die Durchführung der Schulspeisung in Bayern vom 17. April 1947: „Zum empfangsberechtigten Personenkreis zählen alle schulpflichtigen Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren […] nach ärztlichem Gutachten. Kinder von Selbstversorgern sind nicht teilnahmeberechtigt.“ Etwa 20 % der untersuchten Kinder wurden als unterernährt eingestuft.[5] Während in Großstädten die Suppen in Großküchen gekocht und in Kübeln in den Schulen angeliefert wurden, wurden andernorts lediglich die Zutaten nebst Brennmaterial zur Verfügung gestellt.[6] Die Schulspeisungen dauerten bis etwa 1950/51.

Siehe auch: CARE-Paket

Schulspeisung in der DDR

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schulspeisung in Thüringen, 1975
Essensmarken DDR, 1989

Die Schulspeisung begann nach dem Zweiten Weltkrieg trotz der schwierigen Ernährungslage bereits Ende 1945. So erhielten alle 272.000 Berliner Schulkinder im Alter von 6 bis 14 Jahren ab 19. November 1945 täglich eine warme Mahlzeit.[7] Rechtlich wurde die Schulspeisung in der DDR im Jahr 1950 auf täglich 50 g Roggenmehl, 20 g Nährmittel, 10 g Fleisch, 5 g Fett und 10 g Zucker pro teilnehmendem Kind festgesetzt.[8]

1975 wurde die Verordnung über Schüler- und Kinderspeisung erlassen.[9] Alle Kinder in den Vorschuleinrichtungen (Kindergärten) und 85 % aller Schüler nahmen bis 1989 täglich ein warmes Mittagessen ein. Auch mit Trinkmilch wurden die Schüler in ihren Schulen versorgt. 75 % der finanziellen Aufwendungen für die Rohstoffe und Lohn- und Nebenkosten subventionierten die Kommunen. Die Teilnehmer zahlten 0,50 bis 0,75 DDR-Mark pro warmer Mittagsmahlzeit.[10]

  • Ende der 1970er-Jahre führte die Regierung Ecuadors unter Jaime Roldós eine Schulspeisung ein, um die Alphabetisierungskampagne zu unterstützen.
  • Im Jahr 1981 schlug David Stockman, der Finanzexperte in Ronald Reagans Regierung, vor, Ketchup als Gemüse zu deklarieren, um die Anforderungen an die staatlich finanzierten Schulspeisungen günstiger erfüllen zu können. Der Entwurf wurde abgelehnt.

Entwicklungen im 21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Versorgung von Schülern mit Schulmilch setzt die Europäische Union gemäß der Verordnung (EG) Nr. 2707/2000 der Europäischen Kommission und der dazu erlassenen deutschen Verordnung vom 20. Juli 2001 fort. Im Jahr 2009 wurde das europäische Schulobstprogramm aufgelegt.

Schulmensa für zwei Ganztagsschulen, Uetersen

In Großbritannien organisierte der Koch Jamie Oliver im Jahre 2004 eine Kampagne gegen Fastfood. Die Serie Jamie’s School Dinners führte zur Kampagne Feed me better mit 241.000 an verschiedenen Schulen Englands gesammelten Unterschriften. 2005 reagierte die Labour-Regierung mit dem Versprechen, zusätzliche 280 Millionen Pfund Sterling zur Verbesserung der Schulmahlzeiten zur Verfügung zu stellen. Eine Gegenbewegung von Eltern, unter anderem durch Julie Critchlow und Sam Walker vertreten, fordert inzwischen mehr Fastfood. Im November 2006 kam es zu einer Art Boykott von Broccoli. In Großbritannien ist außerdem der Weblog NeverSeconds bekannt geworden, in dem eine Schülerin ihr Schulessen kommentiert.

Durch die Schulspeisung des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen werden zurzeit 250.000 Schüler weltweit mit einer täglichen Schulspeisung versorgt. Das Auswärtige Amt unterstützt 2006 von der Dürre besonders betroffene Kinder im Norden Kenias mit einer Schulspeisung.[11]

Schulverpflegung in Deutschland heute

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 2009 gibt es das Projekt Küchen für Deutschlands Schulen. Dieses Gemeinschaftsprojekt des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, des Fernsehkochs Tim Mälzer, der Bertelsmann Stiftung sowie des Küchenherstellers Nolte Küchen als Sponsor wird im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, das Thema „Gesunde Ernährung und Kochen“ im Schulalltag von Kindern und Jugendlichen zu verankern. Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein bundesweiter Wettbewerb durchgeführt, bei dem sich Schulen der Primar- und der Sekundarstufen um eine neue Übungsküche bewerben können. Parallel dazu bemüht sich das Bundesernährungsministerium im Rahmen des Projekts „Schule+Essen=Note 1“ darum, dass von ihm im Auftrag entwickelte Qualitätsstandards in der Schulverpflegung stärkere Berücksichtigung finden. Dazu hat der Bund, gemeinsam mit den Ländern in allen Bundesländern sogenannte Schulvernetzungsstellen eingerichtet. 16 bundesweite Vernetzungsstellen Schulverpflegung bieten bei der Entwicklung und Qualitätsverbesserung eines ausgewogenen Verpflegungsangebotes in schulischen Einrichtungen Unterstützung an.[12]

Mehr als die Hälfte aller öffentlichen und privaten Schulen der Primar- und Sekundarstufe in Deutschland werden als Ganztagsschulen geführt. Rund ein Drittel aller Schüler nehmen Ganztagsangebote in Anspruch[13]. Ihnen muss an allen Tagen, die sie im Ganztagsbetrieb verbringen, eine Mittagsverpflegung bereitgestellt werden.[14] Künftig dürften Schulen vermehrt mit Herausforderungen nach spezifischen Ernährungsanforderungen im Kontext religiöser (halal, koschere Ernährung) und kultureller Vielfalt konfrontiert sein. Vegane Ernährung könnte dabei einen „kleinsten gemeinsamen Nenner“ bilden.[15]

Schulträger und Schulen übernehmen in gemeinsamer Verantwortung die Gestaltung und Organisation der Verpflegungsangebote. Das Schulessen wird überwiegend von Cateringunternehmen produziert und an Schulen geliefert. Mehr als die Hälfte der Schulen bekommen das Essen verzehrsfertig warm angeliefert. Nur in wenigen Schulen wird vor Ort frisch gekocht.[16] Die Mittagsverpflegung in Schulen folgt nicht allein organisatorischen Aufgaben, sondern auch pädagogischen, z. B. die Förderung des Gemeinschaftserlebens, Gesundheitsförderung, Ernährungsbildung.[17]

In Deutschland war die Mehrwertsteuer auf die Gastronomie während der Covid-19-Pandemie und bis Ende 2023 von 19 % auf 7 % abgesenkt worden, was auch die Schulkantinen betraf. Ab 2024 gilt wieder der Mehrwertsteuersatz von 19 % für die Schulverpflegung, die durch externe Dienstleister ausgegeben wird. Sofern der Caterer das Essen lediglich anliefert und das Schulpersonal die Essensausgabe übernimmt, beträgt der Steuersatz weiterhin 7 %.[18]

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages kamen 2024 in einer Ausarbeitung zum Schluss, dass eine direkte und zweckgebundene Finanzierung der Bereitstellung kostenfreier Mittagessen an Kitas und Schulen aus dem Bundeshaushalt nicht ohne eine Änderung des Grundgesetzes zulässig wäre, dass jedoch Finanzhilfen für Baumaßnahmen im Bereich von Schulküchen und Schulmensen ohne Grundgesetzänderung zulässig sind.[19]

Von ernährungswissenschaftlicher Seite wird häufig kritisiert, dass Speisenpläne in den Schulen noch verbesserungswürdig seien. In der Angebotspalette sollten weniger Fleisch, mehr Gemüse und Fisch vertreten sein. Sie entsprechen nur selten dem DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung. Insbesondere mit der Warmanlieferung seien oftmals lange Warmhaltezeiten verbunden, die zu Einbußen hinsichtlich der sensorischen und der ernährungsphysiologischen Qualität führen könnten. Verpflegungsbeauftragte in Schulen und die Mitsprache und Mitgestaltung beim Schulessen seitens der Schüler seien nur gelegentlich zu finden.[16]

In vielen Bundesländern ist der DGE-Qualitätsstandard nicht vorgeschrieben.[20]

  • Thomas Schwarz: Schulverpflegung. In: Lexikon der Schulsozialarbeit. Hrsg. von Herbert Bassarak. Baden-Baden 2018, ISBN 978-3-8487-1594-7, S. 440–441.
  • Michael Wildt: Der Traum vom Sattwerden. Hunger und Protest, Schwarzmarkt und Selbsthilfe in Hamburg 1945–1948. VSA, Hamburg 1986, ISBN 3-87975-379-2.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Simone Lässig: Jüdische Wege ins Bürgertum: kulturelles Kapital und sozialer Aufstieg im 19. Jahrhundert, Vandenhoeck & Ruprecht, 2004, S. 160, Online, abgerufen am 4. Juni 2020, eingeschränkter Zugang
  2. Carsten Stern: Schwedenspeisung und Rotes Kreuz in Hamburg – Massenspeisungen 1946–1949 für Hamburger Kleinkinder in der Hungerzeit. Neumünster 2008, ISBN 978-3-529-05231-6.
  3. Die Hoover-Schulspeisung in Bergzabern 1949/1950 (Memento vom 8. Oktober 2007 im Internet Archive).
  4. Die Schulspeisung in Ehrenhausen 1947–1951. In: schule-ehringshausen.de.
  5. Im Kampf ums Überleben eine Hilfe (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive). In: kreisbildstelle-illertissen.de.
  6. Letzter Lieferschein 1950. In: virtuelles.brueckenhofmuseum.de.
  7. Ab Montag Schulspeisung. In: Berliner Zeitung, 17. November 1945, S. 2
  8. Anordnung zur Durchführung der Schulspeisung vom 30. März 1950 (GBl. S. 489) auf Grund von § 12 des Gesetzes über die Teilnahme der Jugend am Aufbau der Deutschen Demokratischen Republik und die Förderung der Jugend in Schule und Beruf, bei Sport und Erholung vom 8. Februar 1950
  9. Text der Verordnung über die Schüler- und Kinderspeisung.
  10. Handbuch Gemeinschaftsverpflegung für Werktätige und Schüler, überarbeitete Auflage, Verlag Die Wirtschaft, 1989. Vgl. Ratgeber Schülerspeisung, Verlag Die Wirtschaft, 1989.
  11. Auswärtiges Amt setzt Hilfe für Opfer der Dürre in Ostafrika fort (Memento vom 28. September 2007 im Internet Archive). In: laender-und-kulturen.de.
  12. www.vernetzungsstellen-schulverpflegung.de
  13. Klaus Klemm, Ganztagsschulen in Deutschland – eine bildungsstatistische Analyse, Bertelsmann-Stiftung, 2013
  14. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 2. Januar 2004
  15. Thomas Schwarz: Schulverpflegung. In: Herbert Bassarak (Hrsg.): Lexikon der Schulsozialarbeit. Nomos, Baden-Baden, S. 441.
  16. a b Ulrike Arens-Azevedo, Qualität der Schulverpflegung – Bundesweite Erhebung, Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, 2014.@1@2Vorlage:Toter Link/www.in-form.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  17. Thomas Schwarz: Schulverpflegung. In: Herbert Bassarak (Hrsg.): Lexikon der Schulsozialarbeit. Nomos, Baden-Baden 2018, S. 441.
  18. Jörg Geiger: Erhöhte Gastronomie-Steuer für 2024: Eltern müssen auch beim Schulessen tiefer in die Tasche greifen. In: focus.de. 21. November 2023, abgerufen am 8. Dezember 2023.
  19. Sachstand: Zur Frage der Finanzierbarkeit von Mittagsverpflegung an Kitas und Schulen aus dem Bundeshaushalt. (PDF) Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, 4. Juli 2024, abgerufen am 30. Juli 2024. S. 23.
  20. Daniela Diehl: Schulessen in Deutschland: Viele Köche – kein Rezept. In: tagesschau.de. 8. November 2021, abgerufen am 9. November 2021.