„Anusim“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Luckas-bot (Diskussion | Beiträge)
K r2.7.1) (Bot: Ergänze: az:Anusim
qu
Zeile 1: Zeile 1:
Der Ausdruck '''Anusim''' (hebr. אנוסים, Plural von ''anús'' gezwungen) ist eine rabbinische juristische Bezeichnung für [[Jude]]n, die zum Verlassen des [[Judentum]]s gegen ihren Willen gezwungen wurden und die so weit ihnen nur möglich das Judentum unter den repressiven Umständen weiter praktizieren. Er leitet sich ab vom [[talmud]]ischen Begriff ''abera be’ones'' ([[Liste der Mischnatraktate|Traktat]] [[Avoda sara (Mischnatraktat)|Avoda sara]] 54a).
{{quelle}}Der Ausdruck '''Anusim''' (hebr. אנוסים, Plural von ''anús'' gezwungen) ist eine rabbinische juristische Bezeichnung für [[Jude]]n, die zum Verlassen des [[Judentum]]s gegen ihren Willen gezwungen wurden und die so weit ihnen nur möglich das Judentum unter den repressiven Umständen weiter praktizieren. Er leitet sich ab vom [[talmud]]ischen Begriff ''abera be’ones'' ([[Liste der Mischnatraktate|Traktat]] [[Avoda sara (Mischnatraktat)|Avoda sara]] 54a).


Für jüdische [[Häretiker]] werden in der [[Mischna]] die [[synonym]]en Bezeichnungen ''Kofer'', ''Min'' oder auch ''Epikuros'' verwendet, nach dem griechischen Philosophen [[Epikur]]. Die Mischna enthält keine Definitionen dieser Begriffe, doch wird davon ausgegangen, dass es sich dabei um Personen handelt, welche nicht an die [[Vorsehung]] Gottes glauben.
Für jüdische [[Häretiker]] werden in der [[Mischna]] die [[synonym]]en Bezeichnungen ''Kofer'', ''Min'' oder auch ''Epikuros'' verwendet, nach dem griechischen Philosophen [[Epikur]]. Die Mischna enthält keine Definitionen dieser Begriffe, doch wird davon ausgegangen, dass es sich dabei um Personen handelt, welche nicht an die [[Vorsehung]] Gottes glauben.


Wegen der massenhaften Zwangsbekehrungen der Juden in [[Spanien]] und [[Portugal]] im 14. und 15. Jahrhundert wurde der Ausdruck ''anusim'' zur Zeit der [[Inquisition]] von den spanischen Rabbinern häufig verwendet. Beispiel:
Wegen der massenhaften Zwangsbekehrungen der Juden in [[Spanien]] und [[Portugal]] im 14. und 15. Jahrhundert wurde der Ausdruck ''anusim'' zur Zeit der [[Inquisition]] von den spanischen Rabbinern häufig verwendet. Beispiel:
:''Hinsichtlich der [[Abstammung]] sind alle [[Israelit]]en Brüder. Wir sind alle Söhne eines Vaters, der [[Rebell]]en (reshaim) und [[Verbrecher]] und von Häretikern (meshumadim) von Gezwungenen ('''anusim''') und von [[Proselyt]]en (gerim) die zum Haus Jakob gebracht werden. All diese sind Israeliten. Selbst wenn sie Gott verließen oder ihn verleugneten oder sein Gebot verletzten, liegt das Joch des Gesetzes noch auf ihren Schultern und wird nie von ihnen entfernt werden.'' [R. Saadia ibn Danan, Rabbiner und Talmudist aus [[Granada]], gest. 1493 in [[Oran]], [[Responsen|Response]] in Khemdah Genuzah, 15b]
:''Hinsichtlich der [[Abstammung]] sind alle [[Juden|Israelit]]en Brüder. Wir sind alle Söhne eines Vaters, der [[Rebell]]en (reshaim) und [[Verbrecher]] und von Häretikern (meshumadim) von Gezwungenen ('''anusim''') und von [[Proselyt]]en (gerim) die zum Haus Jakob gebracht werden. All diese sind Israeliten. Selbst wenn sie Gott verließen oder ihn verleugneten oder sein Gebot verletzten, liegt das Joch des Gesetzes noch auf ihren Schultern und wird nie von ihnen entfernt werden.'' [R. Saadia ibn Danan, Rabbiner und Talmudist aus [[Granada]], gest. 1493 in [[Oran]], [[Responsen|Response]] in Khemdah Genuzah, 15b]


== Nicht-rabbinische Literatur ==
== Nicht-rabbinische Literatur ==
Zeile 14: Zeile 14:
Die Anusim haben einen speziellen Platz in der [[rabbinische Literatur| rabbinischen Literatur]]. Da die Absage an das Judentum gegen den Willen des Betroffenen erfolgt war, gelten Anusim in jeglicher Hinsicht weiterhin als jüdisch. Das heißt, dass trotz der Zwangsbekehrung von Anusim geschlachtetes Fleisch, von Anusim bereiteter Wein, von Anusim geschlossene Ehen etc., [[halachisch]] anerkannt werden.
Die Anusim haben einen speziellen Platz in der [[rabbinische Literatur| rabbinischen Literatur]]. Da die Absage an das Judentum gegen den Willen des Betroffenen erfolgt war, gelten Anusim in jeglicher Hinsicht weiterhin als jüdisch. Das heißt, dass trotz der Zwangsbekehrung von Anusim geschlachtetes Fleisch, von Anusim bereiteter Wein, von Anusim geschlossene Ehen etc., [[halachisch]] anerkannt werden.


Alle Nachkommen von Anusim über die mütterliche Linie sind ausdrücklich Juden, weil nach jüdischem Gesetz das Kind einer [[Israelit|israelitischen]] Frau ein Israelit ist, egal in welchem Glauben das Kind heranwächst.
Alle Nachkommen von Anusim über die mütterliche Linie sind ausdrücklich Juden, weil nach jüdischem Gesetz das Kind einer israelitischen Frau ein Israelit ist, egal in welchem Glauben das Kind heranwächst.


<!--==Empfohlene Lektüre==
<!--==Empfohlene Lektüre==
Zeile 26: Zeile 26:
* [http://www.judaismo-iberico.org/responsa/resp.htm www.judaismo-iberico.org]-->
* [http://www.judaismo-iberico.org/responsa/resp.htm www.judaismo-iberico.org]-->


[[Kategorie: Judentum]]
[[Kategorie:Jüdische Geschichte (Mittelalter)]]
[[Kategorie:Sephardisches Judentum]]
[[Kategorie:Konversion]]


[[az:Anusim]]
[[az:Anusim]]

Version vom 7. Januar 2012, 23:12 Uhr

Der Ausdruck Anusim (hebr. אנוסים, Plural von anús gezwungen) ist eine rabbinische juristische Bezeichnung für Juden, die zum Verlassen des Judentums gegen ihren Willen gezwungen wurden und die so weit ihnen nur möglich das Judentum unter den repressiven Umständen weiter praktizieren. Er leitet sich ab vom talmudischen Begriff abera be’ones (Traktat Avoda sara 54a).

Für jüdische Häretiker werden in der Mischna die synonymen Bezeichnungen Kofer, Min oder auch Epikuros verwendet, nach dem griechischen Philosophen Epikur. Die Mischna enthält keine Definitionen dieser Begriffe, doch wird davon ausgegangen, dass es sich dabei um Personen handelt, welche nicht an die Vorsehung Gottes glauben.

Wegen der massenhaften Zwangsbekehrungen der Juden in Spanien und Portugal im 14. und 15. Jahrhundert wurde der Ausdruck anusim zur Zeit der Inquisition von den spanischen Rabbinern häufig verwendet. Beispiel:

Hinsichtlich der Abstammung sind alle Israeliten Brüder. Wir sind alle Söhne eines Vaters, der Rebellen (reshaim) und Verbrecher und von Häretikern (meshumadim) von Gezwungenen (anusim) und von Proselyten (gerim) die zum Haus Jakob gebracht werden. All diese sind Israeliten. Selbst wenn sie Gott verließen oder ihn verleugneten oder sein Gebot verletzten, liegt das Joch des Gesetzes noch auf ihren Schultern und wird nie von ihnen entfernt werden. [R. Saadia ibn Danan, Rabbiner und Talmudist aus Granada, gest. 1493 in Oran, Response in Khemdah Genuzah, 15b]

Nicht-rabbinische Literatur

In der nicht-rabbinischen Literatur nennt man die Anusim „Conversos,“ „Neuchristen,“ „Kryptojuden“ oder „Marranen.“ Die katholische Kirche prägte die ersten beiden Bezeichnungen, die dritte ist eher einer moderne Schöpfung durch Historiker, und die vierte, ursprünglich abwertende Bezeichnung, ist in der heutigen Forschung eine gängige Bezeichnung für (zwangs-)bekehrte Juden sephardischer Abstammung.

Rabbinische Literatur

Die Anusim haben einen speziellen Platz in der rabbinischen Literatur. Da die Absage an das Judentum gegen den Willen des Betroffenen erfolgt war, gelten Anusim in jeglicher Hinsicht weiterhin als jüdisch. Das heißt, dass trotz der Zwangsbekehrung von Anusim geschlachtetes Fleisch, von Anusim bereiteter Wein, von Anusim geschlossene Ehen etc., halachisch anerkannt werden.

Alle Nachkommen von Anusim über die mütterliche Linie sind ausdrücklich Juden, weil nach jüdischem Gesetz das Kind einer israelitischen Frau ein Israelit ist, egal in welchem Glauben das Kind heranwächst.