„Wikipedia Diskussion:Dateiüberprüfung“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Steindy in Abschnitt Amokgelöschte Logos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Steindy (Diskussion | Beiträge)
Zeile 683: Zeile 683:
:::::Hast [[User:Steindy|Du]] eine grobe Vorstellung davon, wie oft ich mir dieses, ''„Das mag ja geschützt sein, aber da klagt doch eh keiner“''-„Argument“ schon anhören musste? Hier, auf Commons und im OTRS?! Und ja, dieses „Argument“ ist lächerlich, weil dieses ''„wird sich schon keiner dran stören, also lassen wir mal fünfe gerade sein.“'' durch nichts, aber auch garnichts in unseren Richtlinien oder der Rechtsprechung gedeckt wird.
:::::Hast [[User:Steindy|Du]] eine grobe Vorstellung davon, wie oft ich mir dieses, ''„Das mag ja geschützt sein, aber da klagt doch eh keiner“''-„Argument“ schon anhören musste? Hier, auf Commons und im OTRS?! Und ja, dieses „Argument“ ist lächerlich, weil dieses ''„wird sich schon keiner dran stören, also lassen wir mal fünfe gerade sein.“'' durch nichts, aber auch garnichts in unseren Richtlinien oder der Rechtsprechung gedeckt wird.
:::::''Was würdest Du als Photograph eigentlich dazu sagen, wenn irgendeine Plattform die Arbeit, die Du für einen professionellen Auftraggeber gemacht hast, als „gemeinfrei mangels Schöpfungshöhe“ auszeichnen und Dir damit Deiner Urheberschaft absprechen würde? Fändest Du das gut? Nein?! Weshalb sollen es dann die Designer gut finden, die ein ein solches Logo mit unter ein vielfaches der Zeit und kreativer Arbeit hineingesteckt haben, das in einem zweifelsohne geschützten Pressebild steckt?!'' <small>Und genau deshalb werde ich als Designer stinkig, wenn ich dieses Unsinnsargument von Leuten lesen muss, die es eigentlich besser wissen müssten, weil sie selbst als Urheber tätig sind.</small> // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:52, 20. Apr. 2017 (CEST)
:::::''Was würdest Du als Photograph eigentlich dazu sagen, wenn irgendeine Plattform die Arbeit, die Du für einen professionellen Auftraggeber gemacht hast, als „gemeinfrei mangels Schöpfungshöhe“ auszeichnen und Dir damit Deiner Urheberschaft absprechen würde? Fändest Du das gut? Nein?! Weshalb sollen es dann die Designer gut finden, die ein ein solches Logo mit unter ein vielfaches der Zeit und kreativer Arbeit hineingesteckt haben, das in einem zweifelsohne geschützten Pressebild steckt?!'' <small>Und genau deshalb werde ich als Designer stinkig, wenn ich dieses Unsinnsargument von Leuten lesen muss, die es eigentlich besser wissen müssten, weil sie selbst als Urheber tätig sind.</small> // [[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:52, 20. Apr. 2017 (CEST)
::::::Nein, ich habe keine Ahnung, wie oft sich schon jemand beschwert hat, und ich brauche auch keine Ahnung davon zu haben. Was mich aber ''überzeugen'' würde, wäre eine verbindliche Rechtsauslegung dazu, und diese können Sie mir nicht liefern. Sie drücken mit Ihrer persönlichen ''Meinung'' und jener der DÜP der Diskussion Ihren Stempel auf und lassen andere Argumente nicht gelten, ohne dafür einen handfesten Beweis darlegen zu können. Wenn Sie sich hier als „Designer“ outen, wird mir allerdings manches klarer. Vielleicht bin ich jetzt auch ein Designer, weil auch ich schon Vereinslogos gestaltet habe? Ich sage Ihnen auf den Kopf zu, dass 95 % aller Vereine gar nicht weiß, wer ihr Vereinslogo designet hat und ebenso sind viele Vereinslogos Urheberrechtsverletzungen, weil das Logo nachträglich und im Lauf der Jahre ''ohne Zustimmung des Urhebers'' anlässlich von Vereinsjubiläen oder Sponsoren mutiert wurde.
::::::Wenn Sie hier Logos ([[Gebrauchsgrafik]]en) mit Fotos vergleichen, dann vergleichen Sie Äpfel mit Kartoffeln.
::::::Und noch etwas: Wenn hier schon auf das Urheberrecht gepocht wird, dann sollte man wirklich auf dieses achten. Oder wie erklären Sie sich [https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:E-Mail-Vorlagen#Einverst.C3.A4ndniserkl.C3.A4rung_.28Rechte-Inhaber.29 diese Freigabeerklärung auf commons] in der es u.a. heißt: „''Ich erkläre in Bezug auf das Bild, dass ich a) dessen Fotograf/in bin oder, b) Inhaber/in des vollumfänglichen Nutzungsrechts oder, c) die Inhaberin / den Inhaber eines vollumfänglichen Nutzungsrechtes rechtmäßig vertrete.''“ Ist bei Ihnen das [[Nutzungsrecht]] mit dem [[Urheberrecht]] gleichgeschaltet?
::::::Also wollen wir den Versuch wagen? Ich gebe Ihnen diese Vereine gerne per eMail bekannt und Sie ersuchen dann um Freigabe des Vereinslogos gemäß Urheberrecht… --[[Benutzer:Steindy|S]][[BD:Steindy|T]]E <small>[[Benutzer:Steindy/Wikipedia und Moral|Wikipedia und Moral!]]</small> 18:44, 20. Apr. 2017 (CEST)


:: Und daran scheitert es hier halt schon seit Jahren – dass wir uns gegenseitig nicht mehr wirklich ernstnehmen können. Ich kann es nämlich beispielsweise nicht ernstnehmen, dass auf der einen Seite Rechtswissenschaftler immer wieder betonen, die Rechtslage sei völlig unklar und die Schutzschwelle für Werke der angewandten Kunst könnte sich verringert, gar nicht verändert oder realistischerweise auch stark erhöht haben, während Nicht-Juristen hier postulieren, dass quasi alle Logos, die aus mehr als Text bestehen, urheberrechtlich geschützt seien. Wenn man dann noch Moratorien vorschlägt, die plötzlich und ohne Absprache gebrochen und Logos am Fließband gelöscht werden, sodass sich irgendwann diejenige Seite durchsetzt, die einfach den längeren Atem hat – mir jedenfalls hängt diese Diskussion sowas von zum Halse raus, die immer gleichen Argumente ohne jeden Raum für Zweifel vorgetragen zu bekommen, während in der Praxis da draußen ganz andere Ansichten herrschen. Es gibt kein einziges Urteil, absolut kein einziges, das vermuten lässt, dass die gewöhnlichen Logos von Fußballvereinen in Deutschland (Mainz 05, Eintracht Braunschweig etc. wurden ja gerade erst wiederhergestellt!) urheberrechtlich geschützt sind. Die Urteilsbegründung zur Kicker-Stecktabelle des OLG Nürnberg klingt für mich auch nicht gerade so, als hätte man hier auf eine Schutzfähigkeit geurteilt, wenn man hätte entscheiden müssen – aber auch das überlasse ich lieber wirklichen Experten als mir (und auch diese scheinen das sehr divers zu beurteilen, vgl. [http://www.kvlegal.de/design-photography/olg-nernberch-kicker-stecktabelle-ist-kunst-olg-nuernberg-u-v-20-5-2014-az-3-u-187413/] vs. [https://www.onlineurteile.de/artikel/fussball-stecktabelle-ist-keine-kunst]). [[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 16:45, 20. Apr. 2017 (CEST)
:: Und daran scheitert es hier halt schon seit Jahren – dass wir uns gegenseitig nicht mehr wirklich ernstnehmen können. Ich kann es nämlich beispielsweise nicht ernstnehmen, dass auf der einen Seite Rechtswissenschaftler immer wieder betonen, die Rechtslage sei völlig unklar und die Schutzschwelle für Werke der angewandten Kunst könnte sich verringert, gar nicht verändert oder realistischerweise auch stark erhöht haben, während Nicht-Juristen hier postulieren, dass quasi alle Logos, die aus mehr als Text bestehen, urheberrechtlich geschützt seien. Wenn man dann noch Moratorien vorschlägt, die plötzlich und ohne Absprache gebrochen und Logos am Fließband gelöscht werden, sodass sich irgendwann diejenige Seite durchsetzt, die einfach den längeren Atem hat – mir jedenfalls hängt diese Diskussion sowas von zum Halse raus, die immer gleichen Argumente ohne jeden Raum für Zweifel vorgetragen zu bekommen, während in der Praxis da draußen ganz andere Ansichten herrschen. Es gibt kein einziges Urteil, absolut kein einziges, das vermuten lässt, dass die gewöhnlichen Logos von Fußballvereinen in Deutschland (Mainz 05, Eintracht Braunschweig etc. wurden ja gerade erst wiederhergestellt!) urheberrechtlich geschützt sind. Die Urteilsbegründung zur Kicker-Stecktabelle des OLG Nürnberg klingt für mich auch nicht gerade so, als hätte man hier auf eine Schutzfähigkeit geurteilt, wenn man hätte entscheiden müssen – aber auch das überlasse ich lieber wirklichen Experten als mir (und auch diese scheinen das sehr divers zu beurteilen, vgl. [http://www.kvlegal.de/design-photography/olg-nernberch-kicker-stecktabelle-ist-kunst-olg-nuernberg-u-v-20-5-2014-az-3-u-187413/] vs. [https://www.onlineurteile.de/artikel/fussball-stecktabelle-ist-keine-kunst]). [[Benutzer:Yellowcard|Yellowcard]] ([[BD:Yellowcard|D]].) 16:45, 20. Apr. 2017 (CEST)

Version vom 20. April 2017, 17:44 Uhr

Abkürzung: WD:DÜP
Willkommen auf der Diskussionsseite der Dateiüberprüfung (DÜP)
Archiv
Archiv der Jahre:

2007 · 2008 · 2009 · 2010 · 2011 · 2012 · 2013 · 2014 · 2015 · 2016 · 2017 · 2018 · 2019 · 2020 · 2021 · 2022 · 2023 · 2024

Wie wird ein Archiv angelegt?
Hier gehören Fragen/Anregungen/Kritik/Diskussionen bezüglich des Dateiüberprüfungssystems an sich hin.
Bist du hier, weil der xqbot dir eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite hinterlassen hat?
Dann kannst du deine Frage einfach dort im zugehörigen Abschnitt stellen.


Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Verwendungs-Review

Habe jetzt den Bot um das Verwendungsreview ergänzt und schon einige Dateien aus der Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Verwendungsreview abgearbeitet die sich mangels Angaben jetzt in Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Verwendungsreview nötig liegen. Die Mitteilung auf den Diskussionsseiten, falls eine frühere Verwendung gefunden wurde, folgt kurzfristig. Aber es bleiben ein paar Fragen:

  • falls keine früheren Verwendungen gefunden wurden, aber die Datei verwendet wird, soll sie dann trotzdem in die manuell zu bearbeitende Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Verwendungsreview nötig eingeordnet werden?
    • falls nein: sind bei der Prüfung auf Verwendung alle Namensräume zu berücksichtigen oder nur der ANR?
  • falls frühere Verwendungen gefunden wurden, in welchen Namensräumen soll die Verwendung auf der zugehörigen Diskussionsseite vorgeschlagen werden? Alle, BNR ausgenommen, nur ANR, sonst was?
  • Wenn der Bot die Verwendung auf der DS vorschlägt, soll das Botflag dann ausgeschaltet sein, damit das auf der RC/Beo-Liste erscheint?

Gruß  @xqt 11:02, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Viele Fragen ;)
  • Falls die Datei verwendet wird und keine frühere Verwendung verzeichnet war, braucht sie nicht eingeordnet werden (Sinn ist es ja, keine Leichen liegen zu haben, und das wäre dann ja nicht der Fall).
  • denke nur im ANR, oder? Gabs früher nicht auch mal eine Hochladerbenachrichtigung, dass die Datei wieder da wäre? (erinner mich nicht mehr). Dann würde ich die Disk-Benachrichtigung nur im ANR + Hochladerdisk machen. Oder aber zumindest kein BNR.
  • Mhm, bei mir erscheinen auch Bot-Beiträge auf der Beo, ist das standardmäßig anders? Dachte der einzige Unterschied wäre, wenn auf der eigenen Disk ein Bot mit Flag was macht gibts keinen Kackbalken? -- Quedel Disk 17:27, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe den Fall, daß eine Datei früher verwendet wurde aber der betreffende Artikel inzwischen gelöscht wurde. Wie wollen wir hier verfahren? Der Bot kann noch nachgucken, ob der Artikel verschobnen wurde und dann mit der Zielseite weitermachen. Das ist die eine Sache, die eigentlich leicht zu lösen ist. Für den anderen Fall käme normalerweise auch ein SLA in Betracht. Kann aber auch in die manuelle Bearbeitung überführt werden, aber ein Hinweis wäre dann doch angebracht. Wie soll der Bot verfahren? Gruß  @xqt 11:12, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ein automatischer SLA wäre nicht sinnvoll (wäre nur der Fall bei Logos eigentlich). Verwendungsreview mit dem Hinweis, dass weder ursprünglicher Artikel vorhanden noch neuer Artikel/Weiterleitung gefunden. -- Quedel Disk 22:13, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Reicht der Hinweis in der Zusammenfassungszeile?  @xqt 18:54, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

@Xqt: Wie ist hier eigentlich der Stand? Gibt es mit dem Verwendungsreview noch Probleme? Und ist der Ablauf eigentlich irgendwo für Dritte nachvollziehbar dokumentiert? Danke und Grüße, Yellowcard (D.) 16:06, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Muss leider zugeben, ich hab das etwas aus den Augen verloren, habe aber den DÜP-Bot, der auch das Review bearbeitet stets auf dem Laufenden gehalten, vermutlich ist aber noch nicht alles drin. Hab schon angefangen, die Dokumentation hier zu überarbeiten. Da wäre dann die Rückseite für (m)eine TODO-Liste frei.  @xqt 16:59, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Überprüfung der Einbindung von {{Geschützt}} und {{Geschützt-Ungeklärt}}

Gab es nichtmal einen Bot, der die Verwendung von Dateien mit obigen Bausteinen überprüfte und uns dann informierte (oder wen anderes?)? Welcher Bot war das, wo wurde informiert, ist er noch aktiv und sollten wir da (evtl. eine monatliche/wöchentliche) Prüfung durchführen lassen? -- Quedel Disk 16:49, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wird wohl Forrester-Bot gewesen sein, wenn ich mit einige Bearbeitungen angucke. Der ist aber inaktiv. Was soll der Bot denn können?  @xqt 06:26, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Es wurde m.W.n. überprüft, ob eine der mit oben angegeben Vorlagen Seiten als Datei verwendet wurden und dann gabs eine Info. Also eigentlich nur 1x wöchentlich prüfen, ob diese Datei im ANR lokal auf de.wp eingebunden ist. Das wars. -- Quedel Disk 16:46, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist einfach. Wohin willst Du das haben?  @xqt 18:06, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das war ja eine meiner Fragen oben, wo wir das gesammelt hatten. -- Quedel Disk 20:53, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nochmal @Xqt: So ein Bot wäre immer noch sinnvoll. Als Zielort würde sich eine neue Unterseite von Wikipedia:Dateiüberprüfung anbieten, die Seite als Wartungsseite könnte in {{Dateiüberprüfung offene Aufgaben}} mit aufgenommen werden. Zusätzlich wäre eine Art Whitelist sinnvoll, auf der DÜP-Mitarbeiter nach Prüfung Dateinamen eintragen könnten, die dann vom Bot nicht erneut in die Wartungsliste aufgenommen würden. Hast Du Kapazitäten, soetwas als dauerhafte Routine umzusetzen (eilt nicht)? Grüße, Yellowcard (D.) 16:06, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ab Juni etwa könnte ich daran arbeiten. Das passt gut in den vorhandenen Bot. Denn will ich aber vorher auf das neue Framework umstellen.  @xqt 16:53, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Das wäre klasse. Und wie gesagt: Es eilt nicht. :) Grüße, Yellowcard (D.) 17:24, 24. Mai 2015 (CEST)Beantworten
@Xqt: Gibt es hierzu mittlerweile schon was Neues? Grüße, Yellowcard (D.) 19:12, 21. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Danke für die Erinnerung, Yellowcard. Hatte ich irgendwie nicht mehr auf dem Zettel. Ich setze mich nächste Woche mal dran. Könnte der Bot nicht einfach einen weiteren Parameter in die Vorlage eintragen, die die Datei dann automatisch in eine Wartungskategorie einsortiert. Dann hätte man auch gleich einen Überblick über die Anzahl der Fälle. Und wenn keine Einbindungen mehr bestehen, kann die Wartungskategorie wieder deaktiviert werden. Das erschiene mir der geringste Aufwand zu sein. @xqt 10:43, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
@Xqt: Ich kann mir gerade nicht ganz vorstellen, wie das funktioniert, aber eine Wartungskategorie, die die Bilder mit der Vorlage enthält, wäre ideal. :) Grüße, Yellowcard (D.) 14:47, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
@Yellowcard:, im Grunde die selben Inhalte wie in der Kategorie:Datei:Geschützt jedoch nur bei lokalen Einbindungen. Die Kategorie könnte dann Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Geschützt lauten.  @xqt 17:27, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
@Xqt: Mhm, dann hätten wir zwar die Dateien, aber nicht die Einbindungen. Wir brauchen schließlich eine Liste ausschließlich der Dateien, die die Vorlagen enthalten und in den Artikelbestand eingebunden sind. Das fehlt meines Wissens übrigens auch für Commons-Einbindungen. Grüße, Yellowcard (D.) 17:55, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Verstehe. Dann schreibt der Bot die Einbindungen wie bei den Tageskategorien in die Kategorie und aktualisiert sie dann dort. Über die Bilder lassen sich ja keine Kategorien einbinden. Hier mal ein Vorgeschmack über die Wartungskategorie, wenn der Bot irgendwas in den Parameter 2 einträgt [1].  @xqt 18:08, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Das wäre eine Möglichkeit. Alternativ und vielleicht einfacher wäre aber eine simple Wartungsliste, die die Dateien aufführt, oder? Dann müssen wir gar keinen Umweg über Kategorien gehen und der Bot muss nur auf einer Seite editieren, anstatt in den Dateiseiten. Ideal wäre, wenn man einen Botlauf dann per Link, der auf der Wartungsseite zu finden ist, auch manuell anstoßen kann. :) Grüße, Yellowcard (D.) 18:22, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich wollte direkt auf die Kategorieseite schreiben. Dann ist dort die Wartungsliste zusammen mit den Dateien und ggf. andere Seiten, die die Vorlage eingebunden hätten. Dann haben wir auch eine automatische Zählung in der Übersichtsvorlage. Wie kommt die Vorlage aus der Dateibeschreibung wieder raus, z.B. nach Zeitablauf wie z.B. Datei:Prokudin-Gorskii-25.jpg Automatismen wären auch nicht schlecht, wenn es maschinenlesbare Angaben gäbe.  @xqt 18:29, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
(zurückgerückt) Klingt sinnvoll, das auf die Kategorieseite zu schreiben. Für die Entfernung der Vorlage nach Zeitablauf würde ich die Nutzung der Seite WP:Countdown zur Gemeinfreiheit vorschlagen, dort müssten die Dateien dann eingetragen werden. Es tauchen bestimmt ein paar Dateien auf, die mittlerweile nutzbar sind, so wie die von Dir verlinkte. Grüße, Yellowcard (D.) 18:45, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hab die beiden Vorlagen geprüft und mal die Dateibeschreibungen gelöscht, deren Bilder auf Commons nicht mehr existieren; siehe Kat.  @xqt 13:36, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Danke, sieht gut aus. Wenn ich das Ergebnis richtig interpretiere, gibt es derzeit gar keine Dateien, die trotz der geschützt-Bausteine in der de.wp eingebunden sind? Das überrascht mich, ist aber natürlich sehr positiv. Yellowcard (D.) 14:15, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Jedenfalls keine im ANR. 14:48, 24. Sep. 2015 (CEST)
Super, danke Dir. Läuft der Bot jetzt regelmäßig? Das wäre eine gute Sache, dann kann man die neue Kategorie mit in die Wartungsaufgaben der DÜP aufnehmen (bzw. Krd hat das ja schon getan – sehr schön). Yellowcard (D.) 14:53, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

@Xqt: Wie ist denn der aktuelle Stand in dieser Sache? Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Geschützt war ja ein guter Anfang, wird aber offenbar nicht regelmäßig aktualisiert. Kannst Du einen entsprechenden Job erstellen? Danke und Gruß, Yellowcard (D.) 12:58, 7. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Vorgehen bei Briefmarken - aktueller Stand?

Wie ist das aktuelle Vorgehen bei Briefmarken, die neu hochgeladen werden? Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (2012-10-01) enthält 61 Dateien, manche davon sind nur Hüllen von Briefmarkenheften (ohne SH), aber eben viele Briefmarken dabei. Hochgeladen im Oktober 2012. Wie gehen wir damit um? Ein Veröffentlichungsdatum der Marken ist nicht angegeben. Yellowcard (Diskussion) 13:39, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Grundsätzlich war doch eher der Tenor, die Einzelfallentscheidung zu Loriot zu akzeptieren und den Rest erstmal unangetastet zu lassen. Sofern die Dateien gleich in eine Briefmarken-Kategorie einsortiert werden und alle Fotos und Abbildungen die SH-mäßig also urheberrechtlich eindeutig unbedenklich sind, mit PD-SH zu kennzeichnen (wie wärs mal mit einer Vorlage: "Der abgebildete Gegenstand hat keine SH und ist PD" anstelle der allgemeinen Vorlage die manchmal auch suggerieren könnte die Abbildung/Foto wäre gemeinfrei), dann könnte man später potenziell problematische Dateien via CatScan (wenns das dann noch gibt) aussortieren und löschen und die unproblematischen wären schonmal aussortiert. Ich werde WP:UF mal kontaktieren, die sollen ihre Meinung hier auch kundtun, damit wir ein projektweit halbwegs einheitliches Vorgehen haben. -- Quedel Disk 14:44, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Da die Loriot-Entscheidung dem folgt, was ohnehin Konsens der Fachliteratur war, hat sich in der realen rechtlichen Welt eigentlich nichts geändert; allein die wikipedianischen Konstruktionen bedürfen eben einer gewissen Anpassung an die Realität. Wenn man auch nur den Versuch unternehmen will, rechtskonform zu agieren (wie das WP:Bildrechte fordert), kann der Schluss nur lauten, zumindest mal auf die Aufnahme neuer Briefmarken zu verzichten, die urheberrechtlichen Schutz genießen bzw. deren urheberrechtlicher Schutz noch nicht abgelaufen ist. Gruß, — Pajz (Kontakt) 16:59, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Kann "neueres Datum" präzisiert werden? Irgendwo las ich, dass Briefmarken von vor den 1960er Jahren (warum auch immer) unproblematisch seien. -- Quedel Disk 17:05, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Deutsche Briefmarken, die bis 1965 erschienen sind und auf denen der Name des Urhebers nicht angegeben ist, werden nach 70 Jahren gemeinfrei. Das betrifft jetzt alle Briefmarken bis 1942. Siehe {{Bild-PD-§-134-KUG}}. Jedes Jahr wird jetzt ein weiterer Briefmarkenjahrgang gemeinfrei (sofern nicht der Name aufgedruckt ist). Für alle ab 1966 erschienenen Briefmarken gilt das aber leider nicht mehr. -- Robert Weemeyer (Diskussion) 14:42, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Danke für die Erklärung. Was ist mit Briefmarken von nach 1942 (stand heute), die Schöpfungshöhe erreichen? Gibt es noch andere Gründe, warum die Marken gemeinfrei sein könnten (z.B. weil es amtliche Werke waren, bevor die Post privatisiert wurde)? Yellowcard (Diskussion) 14:44, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ende 1994: letzte Briefmarkenankündigung im Amtsblatt der DBP
Die bis Januar 1995 herausgegebenen Briefmarken wurden im Amtsblatt der Deutschen Bundespost veröffentlicht (siehe Scan rechts). In einem älteren Urteil wurde die Auffassung vertreten, dass dadurch Gemeinfreiheit eingetreten sei. Dieses Urteil ist zwar in der Literatur viel kritisiert worden, aber letztlich auch durch das Loriot-Urteil nicht entkräftet worden, da dieses sich auf eine nach 1995 erschienene Briefmarke bezog.
Etliche nach 1942 erschienene Briefmarken sind zudem gemeinfrei, weil der urheberrechtliche Schutz des Inhalts abgelaufen ist - entweder schon vor der Veröffentlichung oder in der Zwischenzeit. Viele Briefmarken zeigen etwa Gemälde längst verstorbener Künstler. (Zum Beispiel die mittlere der rechts angekündigten Briefmarken: Der Künstler Georg Schrimpf ist 1938 verstorben, seine Werke sind in Deutschland mittlerweile gemeinfrei.) Der die Briefmarken umgebende Text hat keine Schöpfungshöhe. -- Robert Weemeyer (Diskussion) 15:07, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
So, wie ich das verstehe, ist also nur wirklich sicher, dass nach 1996 veröffentlichte Briefmarken geschützt sind, wenn die Motive nicht aus anderen Gründen gemeinfrei sind. Korrekt? Für Marken, die vor 1996 veröffentlicht wurden, gibt es also ein LG-Urteil, das die Gemeinfreiheit der Marken bestätigt (als Amtliches Werk). Damit ist der urheberrechtliche Status dieser Marken zumindest umstritten, eine Löschung ließe sich IMO dann nicht rechtfertigen. Yellowcard (Diskussion) 15:52, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Urteile haben an sich, sich nicht, um ein Beispiel zu nennen, auf die Ausführung „XY ist der Mörder → lebenslang. Gezeichnet, das Gericht“ zu beschränken, sondern sie enthalten auch einen mehr oder weniger langen Teil, der sich „Begründung“ nennt. Nun könnte es also sein, dass das LG Potsdam sich damit hätte auseinander setzen können, ob die Post privatisiert ist und ob die Briefmarken nun deswegen nicht amtliche Werke sein könnten. Hat es das getan? Nein. Es ist ganz klar begründet, warum die Werke nach Sicht des Gerichtes keine amtlichen Werke sind und diese Begründung hängt nicht im Geringsten davon ab, ob die Post privatisiert ist, nicht privatisiert ist oder ob der Bundeskanzler persönlich die Briefmarke gestaltet hat. Sie lautet: § 5 Abs. 1 unterfallen gar keine Nichtsprachwerke. Man kann nur durch Unkenntnis dieser Begründung darauf kommen, dass sich für das LG Berlin hier irgendetwas durch die Privatisierung geändert hätte. Auch der Literatur ist ein solche Argumentationsfigur nicht zu entnehmen, es handelt sich mal wieder um ein Erzeugnis wikipedianischer Art, das eine Position retten sollte, die spätestens mit diesem zwischengerichtlichen „Ausgleich“ längst nicht mehr zu retten ist. // Abgesehen davon bezweifelt niemand, dass das Amtsblatt an sich ein amtliches Werk ist; Begründungen zur Schutzwürdigkeit des die Briefmarken umgebenden Textes sind daher für den deutschsprachigen Adressatenkreis obsolet. — Pajz (Kontakt) 16:19, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich kann allerdings nicht nachvollziehen, wieso das eine LG sagt, Briefmarken seien Amtliche Werke, und ein zweites LG ebendiese Frage verneint. So ganz trivial scheint das Thema also nicht zu sein, wenn sich zwischen diesen beiden Urteilen nichts an den Fakten geändert hat. Das erschwert aber dann die Vorgehensweise für Urheberrechts-Laien wie mich erheblich, denn woran soll man sich halten? Und auch der Status der Literatur ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, immerhin sprechen die Gerichte die Urteile und nicht die kommentierende Literatur... Yellowcard (Diskussion) 16:33, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das LG München hat eine Begründung gegeben, das LG Berlin hat eine Begründung gegeben. Ich kann insofern nicht nachvollziehen, was an der divergierenden Meinung nicht nachvollziehbar ist. Weiter verstehe ich das Problem nicht. Wenn ich ein Unternehmen bin und eine Dienstleistung anbiete, wen frage ich dann, ob ich diese anbieten darf? Meinen Anwalt, der ja wohl selbst die Rechtssprechung kennt. Wenn ich einen Kommentar aufschlage, mache ich im Grunde nichts anderes, sofern sich dieser dezidiert zur Sache äußert. Und jetzt hat man ein Urteil von einem einsamen Landgericht, eine Horde von Urheberrechtsexperten bzw. Anwälten, die uns sagen: Jungs, das ist Quatsch, und jetzt sogar noch ein anderes Gericht, das unter Berufung auf die Lehrmeinung den Status als amtliche Werke verneint … gerade als juristische Laien ist es vor diesem Hintergrund doch vollkommen absurd, sich gegen alle sich dazu äußernden Experten, unsere eigene Rechtsabteilung nach Konsultation darauf zu berufen, dass vor zwanzig jahren irgendein Gericht einmal etwas anderes gesagt hat. Ich bin immer wieder erstaunt, wie hier konstruiert wird, es sei irgendwie unklar, wie eine angemessene Bewertung aussieht. Grüße, — Pajz (Kontakt) 16:46, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wenn die Sache so eindeutig ist, dann gibt es also keine Grundlage dafür, Briefmarken, die nach 1942 veröffentlicht wurden und weder wegen mangelnder SH, noch aufgrund des Alters des abgebildeten Werks gemeinfrei sind, noch hier zu behalten? Yellowcard (Diskussion) 16:59, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
(Wieso gerade nach 1942?) Ich habe schon vor zwei Jahren argumentiert, dass es keine angemessene Rechtfertigung dafür gibt, und nach dem Urteil gibt es gleich zweimal keine. Diejenigen, die Briefmarken als gemeinfrei bezeichnen, müssen aufzeigen, dass diese Einschätzung Hand und Fuß hat – und das können sie schlicht nicht, weil nach aktuellem Stand eben so ziemlich alles außer einem alten einsamen Urteil für das Gegenteil spricht. Gruß, — Pajz (Kontakt) 20:55, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
1942 wegen der 70-Jahre-Frist. Briefmarken von 1942, auf denen der Urheber nicht angegeben ist, sind gemeinfrei. - Das „alte einsame Urteil“ werde ich mir demnächst aus einer Bibliothek holen; dann kann ich darüber reden. -- Robert Weemeyer (Diskussion) 16:46, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich meine, wenn die Fachliteratur sich einig ist und durch ein so prominentes Urteil bestätigt wurde, die Sache also eindeutig ist, sollte man nicht nur die neu hochgeladenen Briefmarken ablehnen, sondern sich auch an den Altbestand wagen. Wenn Briefmarken eines "neueren Datums" (wie Quedel: Kann man das spezifizieren?) definitiv geschützt esind, dann gibt es absolut kein Argument dafür, sie hier zu behalten, auch wenn's na klar schade drum ist. Wir sollten im Bildbereich um eine gewisse Konsistenz bemüht sein und es macht keinen Sinn, Bilder von 1920, deren Urheber nicht ermittelbar ist, zu löschen, obwohl wahrscheinlich kein Hahn mehr nach dem Urheber kräht; Briefmarken von 1980 aber hier zu behalten, wenn der urheberrechtliche Schutz offensichtlich ist, nur weil es sich "Briefmarke" nennt. Ich würde mich jedenfalls über ein paar mehr Details zum urheberrechtlichen Status von Briefmarken freuen, um dann mal die Diskussion in größerer Runde anzustoßen, wie weiterhin mit den Marken zu verfahren ist. Yellowcard (Diskussion) 17:33, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das Urteil ist nicht prominent, sondern einfach ein LG-Urteil. Nicht mehr, nicht weniger. Grüße --h-stt !? 17:55, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Prominent war ein unglücklich gewähltes Wort, aber das Urteil hat schon verhältnismäßig viel Beachtung gefunden, insbesondere auch wikipediaintern. Yellowcard (Diskussion) 18:13, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Letztendlich ist nichts sicher: ein Landgericht sagt Amtliches Werk, ein anderes sagt kein Amtliches Werk. Siehe etwas ausführlicher Wikipedia:Dateiüberprüfung/Sammlung von Urteilen#Amtliche Werke. Was war denn mit der Commons-Koordinierungsseite zu deutschen Briefmarken? Wo ist die hin? -- Quedel Disk 20:30, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Der Schluss aus dieser Gegebenheit ist mit „nichts sicher“ etwas irreführend gezogen. Er suggeriert nämlich, dass die Frage umstritten sei. Sie ist aber nicht umstritten. Wenn zwei Gerichte etwas Unterschiedliches machen, ist das nicht immer Ausdruck von Umstrittenheit, sondern bisweilen auch davon, dass schlicht eines abwegig entscheidet und das andere nicht. Es scheint denn auch vernünftig, Experten dazu anzuhören – und sie unisono die Antwort, wer hier daneben liegt. Vernünftigerweise richtet man sich also doch nach dem juristischen Grundkonsens. Im Übrigen stimme ich Yellowcard zu, das ist ja nun auch das, was Commons sinnvollerweise unter https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:WikiProject_Public_Domain/German_stamps_review betreibt. Cheers, — Pajz (Kontakt) 07:27, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Bilder-Altbestand: Vorgehen bei fehlenden Infos

Ausgehend von einem Schwierigen Fall haben Ireas und ich uns in dieser Diskussion um das Vorgehen bei Altfällen, denen es an wichtigen Infos (d.h. Angabe zum Urheber und zur Quelle) mangelt, Gedanken gemacht. Nachfolgend der Vorschlag nochmal kurz zusammengefasst mit der Bitte um Meinungen. Es geht hierbei ausschließlich um Altfälle (d.h. der Upload liegt einige Jahre zurück). Probleme bei neu hochgeladenen Dateien werden nach wie vor über den normalen DÜP-Prozess abgewickelt.

  1. Der Urheber und die Quelle sind nicht angegeben und können auch nicht mit ausreichender Sicherheit angenommen werden (rechtliches Problem!).
    • Notwendiges Vorgehen: Der Uploader wird angesprochen. Nach seiner Antwort oder nach vierzehn Tagen ohne Reaktion wird die Datei nach den allgemeinen Vorgaben behandelt: Bei Antwort des Uploaders werden die Informationen nachgetragen, sonst wird {{Unklare Lizenzierung}} ergänzt (nur Dateien, die vor 2007 hochgeladen wurden) oder die Datei wird gelöscht – je nach Einzelfall. Zur Organisation wird eine Arbeitsliste angelegt, die die angesprochenen Urheber und die entsprechenden betroffenen Dateien enthält, damit nach 14 Tagen ohne Antwort der nächste Schritt eingeleitet werden kann.
  2. Der Urheber ist aus den jeweiligen Umständen sicher zu erkennen, er ist jedoch nicht auf der Dateibeschreibungsseite vermerkt.
    1. Lizenz, die die Namensnennung verlangt (rechtliches Problem!)
      Notwendiges Vorgehen: Der Uploader wird angesprochen. Nach seiner Antwort oder nach vierzehn Tagen ohne Reaktion wird der Urheber nachgetragen und eine zu entwerfende Warnvorlage genutzt, die besagt, dass der Urheber von einem Dritten nachgetragen wurde. Zudem bindet diese Warnvorlage {{NoCommons}} ein, um einen Informationsverlust durch einen Commonstransfer zu vermeiden.
    2. Lizenz, die keine Namensnennung verlangt
      Notwendiges Vorgehen: Der Urheber wird nachtragen. Den Uploader/Urheber kann, muss aber nicht darauf hingewiesen werden.

Wie gesagt, Anmerkungen, Kritik etc. bitte jetzt äußern. ein lächelnder Smiley  Grüße, Yellowcard (D.) 14:30, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Alles in allem tönt das zwar sinnvoll, aber teilweise etwas aufwändig (für Lizenzen mit Namensnennung). Ich habe in den letzten Wochen etliche ungesichtete Dateien ohne Urheber oder Quelle, die mindestens einen Beobachter haben, geDÜPt. Es haben relativ viele Hochlader reagiert.
IMO wäre es sinnvoll zu schauen, von welchen Benutzern mehrere Dateien in einer dieser Wartungskategorien sind. Diese Fälle kann man dann zusammen behandeln. Kann jemand eine entsprechende Liste erstellen? --Leyo 14:57, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Habe entsprechende Listen erstellt: Einmal Auflistung aller Bilder mit beiden Mängeln und einmal eine von Bildern mit mindestens einem Mangel, jeweils nach Uploadern sortiert. Das ist sinnvoll: Fast alle Uploader sind mit mehreren Bildern betroffen. Welche der Listen erscheint sinnvoller? Yellowcard (D.) 16:51, 24. Dez. 2013 (CET)Beantworten
IMHO die zweite. Die aktiven Benutzer sollten gebeten werden, alle Dateibeschreibungsseiten mit mindestens einem Mangel zu beheben. Ungesichtete Dateien sollten sie nach Überprüfung der Versionsgeschichte sichten.
Ggf. könnten allfällig vorhandene DÜP-Bausteine angegeben werden. Schwieriger zu implementieren wäre wohl das Auffinden von potentiellem (IP-)Vandalismus. --Leyo 00:57, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten

 Info: Liste unter Benutzer:Yellowcard/Informationsmängel. Yellowcard (D.) 21:50, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Eine Arbeitsliste habe ich ebenfalls angelegt: Benutzer:Yellowcard/Informationsmängel Arbeitsliste. Die in die Arbeitsliste eingetragenen Dateien werden aber nicht aus der generierten Liste entfernt (bzw. werden mit dem nächsten Botlauf wieder eingefügt). Yellowcard (D.) 12:20, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Danke für die Liste! Wäre es möglich nach Erstuploader bzw. Folgeuploader zu unterscheiden? Letztere können die fehlenden Infos ggf. gar nicht ergänzen. --Leyo 23:59, 29. Dez. 2013 (CET)Beantworten
@Leyo: Hast Du da zufällig ein konkretes Beispiel aus der Liste? Ich nehme einfach den als Uploader eingetragenen Nutzer direkt aus der Tool-Labs-Datenbank; bin mir aber nicht sicher, ob da der erste oder letzte Uploader eingetragen ist. Pro Datei existiert soweit ich mich erinnere nur ein Datensatz, es ist also pro Bild nur ein Uploader angegeben, egal wieviele Dateiversionen es in der Zwischenzeit gegeben hat. Grüße, Yellowcard (D.) 21:42, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ein Beispiel ist Marsupilami, den ich wegen seiner Uploads gemäss Liste angeschrieben hatte. --Leyo 19:19, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Für alte Version muss in die Datenbanktabelle oldimage geschaut werden. Die Datenbanktabelle image in MediaWiki enthält nur die aktuellsten Versionen. Der Umherirrende 20:51, 4. Jan. 2014 (CET)
Meine Position ist dazu ganz einfach: Der Altbestand (bis etwa Mitte 2008) wird nicht angefasst. Gar nicht. Grüße --h-stt !? 18:20, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Macht nichts… Wir haben beim Altbestand schon Dutzende von klaren URVs gefunden und bei ungesichteten Dateien auch Vandalismus. --Leyo 21:07, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Kopiervorlage

Nützlicher als Benutzer:Yellowcard/Informationsmängel Arbeitsliste fände ich, wenn es pro Uploader eine Kopiervorlage gäbe mit Standardtext und Dateiliste. Den Block könnte man dann mit kleinem Aufwand manuell auf die entsprechende Benutzerdisk. kopieren, ggf. anpassen und auf eine Antwort oder Aktion des Benutzers warten. Wäre es dir möglich, per Bot Kopiervorlagen für die beispielsweise 50 zuletzt aktiven Benutzer zu erstellen? --Leyo 23:30, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

@Leyo: Grundsätzlich sicherlich. Was meinst Du denn genau mit der Kopiervorlage? Gruß Yellowcard (D.) 09:32, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten
== Dateien mit fehlenden Angaben ==
Hallo {{subst:PAGENAME}}. Folgende der von dir hochgeladenen Dateien sind aufgrund fehlender Angaben zu Urheber und/oder Quelle in einer Wartungskategorie gelandet:
* [[:Datei:Abc.jpg]]
* [[:Datei:Def.jpg]]
* [[:Datei:Ghi.jpg]]
Bitte trage doch die fehlenden Informationen nach. Bei spezifischen Problemen helfe ich gerne. --~~~~

So etwas in dieser Art, wobei der Text sicher noch optimiert werden kann. Variabel an der Kopiervorlage wäre nur die Dateiliste. --Leyo 21:11, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten

@Leyo: Das ist überhaupt kein Problem. Soll ich die Kopiervorlagen einfach untereinander auf einer Seite in meinem BNR ausgeben? Yellowcard (D.) 21:23, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ja, das hatte ich mir so vorgestellt. Aber vielleicht warten wir noch auf Verbesserungsvorschläge zum Text. Vielleicht hast ja du auch welche. --Leyo 21:29, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@Leyo: Einen von mir verfassten Text findest Du in Form einer Vorlage hier: Benutzer:Yellowcard/Infos nachtragen. Das deckt sich aber mehr oder weniger. Yellowcard (D.) 21:45, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Erster Entwurf: Benutzer:Yellowcard/Informationsmängel Kopiervorlagen. Der Text der Kopiervorlage kann natürlich nach Belieben geändert werden. Die Aktualisierung der Seite kann über den Link am Ende der Seite angestoßen werden (Ausführungszeit: rund eine Minute). Bitte beachten, dass die Daten zum letzten Edit der Benutzer nachts ermittelt und gecached wird, also bis zu 24 Stunden alt ist (die aktivsten User waren daher zufälligerweise immer kurz vor 3 noch aktiv. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) ) Gruß Yellowcard (D.) 22:15, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Vielen Dank! Links auf die Disk. statt Benutzerseite würden jeweils einen Klick ersparen. ;-) Ich hab's vorerst mal bei zwei Benutzern mit besonders vielen entsprechenden Uploads genutzt. Dein Vorlagentext gefällt mir übrigens gut. --Leyo 23:59, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten
... wobei er ja zumindest bzgl. der "Jahre" nicht zutrifft, wenn man die zuletzt aktiven Uploader betrachtet. Aber wie gesagt, den Text anzupassen ist wirklich kein Aufwand. Habe die Abschnittsüberschriften angepasst, sie verlinken jetzt auf die Benutzerdiskus. ein lächelnder Smiley  Gruß und gute Nacht, Yellowcard (D.) 01:05, 17. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Wie wär's mit dieser Variante für den Teil nach der Aufzählung?
Bitte trage doch die fehlenden Angaben nach. Auch falls seit dem Hochladen schon einige Jahre vergangen sein sollten, ist dies für die lizenzkonforme Weiternutzung wichtig. Vielen Dank im Voraus! --~~~~
--Leyo 22:27, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Halte ich für einen guten Vorschlag. Yellowcard (D.) 09:49, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ich könnte übrigens den Prozess, der die Daten bzgl. der letzten Aktivität der Benutzer ermittelt, häufiger laufen lassen, zum Beispiel alle drei Stunden (derzeit läuft er alle 24h um zwei Uhr nachts). Das sollte die Server nicht allzusehr belasten. Würde das weiterhelfen oder reicht es aus, die User anzeigen zu lassen, die in den letzten 24h aktiv waren (es werden dementsprechend logischerweise die User, die möglichst nah an 2 Uhr nachts aktiv waren, zuoberst angezeigt). Yellowcard (D.) 09:53, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Mehr helfen würde IMHO, wenn man die Anzahl der Uploads als zusätzliches Kriterium verwenden würde. Bei den Uploadern mit nur einer Datei (oder auch zwei) verlöre man durch eine (spätere) DÜP-/Bot-Benachrichtigung nicht viel gegenüber einer „persönlichen“ Bitte bzw. wäre das Risiko einer unkonstruktiven Reaktion tragbar. --Leyo 22:29, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Wäre dies mit geringem Aufwand möglich? --Leyo 12:21, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@Leyo: Was genau? Ich kann sortieren nach letztem Edit (Status Quo) oder Anzahl der Bilder. Die Anzahl der Bilder als "zusätzliches Kriterium" zu verwenden, bedarf aber einer näheren Erläuterung. Soll ich Ergebnisse mit nicht mehr als zwei Bildern pro Uploader herausfiltern? Yellowcard (D.) 19:59, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@Yellowcard: Es sind aktuell 3587 Dateien in mindestens einer der beiden Wartungskategorien. Bei Benutzern mit nur einem Upload kommt man da mit dem gegenwärtigen System nicht vorwärts. Daher wäre folgendes Konzept überlegenswert: 1.) Priorisierung nach Anzahl (Erst-)Uploads, manuelles Anschreiben; 2.) manuelles (kommt freundlicher rüber) Anschreiben von langjährigen und momentan aktiven Benutzern mit wenigen Uploads; für restliche Dateien die Benutzer per Bot anschreiben. Was meinst du? Was meinen die anderen? --Leyo 23:14, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@Leyo: Sind 1 und 2 jetzt priorisierte Abfolgen, also erst 1), dann 2)? Punkt 2) wird durch die aktuelle Kopiervorlage ja ermöglicht. Ich könnte aber natürlich eine weitere Seite aufsetzen, die nach Anzahl der betroffenen Dateien sortiert. Etwas komplizierter (müsste ich nochmal schauen) wird es, wirklich die Erstuploads zu ermitteln, da die Angabe des Erstuploaders in der entsprechenden DB-Tabelle gar nicht enthalten ist. Gruß Yellowcard (D.) 23:32, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@Yellowcard: Ev. ist es tatsächlich am besten, eine weitere Seite für „Vieluploader“ einzurichten. Wenn's mit den Erstuploaders zu kompliziert ist, geht's auch so. Dann haben wir halt ein paar Falschpositive… ;-) --Leyo 23:36, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@Leyo: Das schnell umgesetzt (ohne Korrektur auf die Erstuploads) ergab Benutzer:Yellowcard/Informationsmängel Kopiervorlagen Anzahl. Grüße, Yellowcard (D.) 00:10, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ergänzung: Wurde die Datei von einem anderen Benutzer hochgeladen, wird sie gefiltert. Gruß Yellowcard (D.) 00:31, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Danke! Die Angabe des letzten Edits ist sehr nützlich. Falls dieser ≤ 2012 ist die Chance auf eine Reaktion wohl echt klein. --Leyo 00:42, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Spezial:ListDuplicatedFiles

Könnte für euch interessant sein... Gruß, IW 14:19, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wartungskategorien archivieren

Da man Kategorien seit einiger Zeit verschieben kann, wäre es imho sinnvoll, wenn die ganzen erledigten Wartungskategorien in Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (Tageskategorien, archiviert) in den Wikipedia-Namensraum verschoben würden. Diese Kategorien schlagen nämlich dauerhaft in mehreren Wartungskategorien auf (leere Kategorien, selbstkategorisierte Kategorien, etc.), insofern wäre die Verschiebung sehr nützlich. 129.13.72.197 12:36, 16. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ich wiederhole die Bitte. 85.212.56.43 23:52, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hi IP, die Bitte ist wohl etwas untergegangen. Aus technischer Sicht spricht nichts dagegen, ich habe es gerade mit Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (2008-06-03) ausprobiert (belasse die verschobene Kategorie mal dort, als Beispiel). {{Dateiüberprüfung (Abarbeitungsstatus)}} verhält sich noch etwas eigenwillig, müsste also noch modifiziert werden. Ansonsten könnte man das in den Prozessfluss für DÜP-Abarbeitungen mit aufnehmen und die bisherigen Kategorien (wohl besser per Bot) verschieben. Oder gibt es da irgendwelche Einwände? Yellowcard (D.) 00:16, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Korrektur, Yellowcard hatte es mit Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (2008-06-01) - nun unter Wikipedia:Dateiüberprüfung/Dateiüberprüfung (2008-06-01) - ausprobiert. Die Verschiebung ab jetzt könnte man tatsächlich per Hand bei der Abarbeitung machen. Traut sich jemand die Vorlagenprogrammierung zu? -- Quedel Disk 05:01, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Danke für die Korrektur, Quedel – da hab ich wohl die Übersicht über meine Tabe verloren, oder so ... :D In der Vorlage müsste wohl nur eine minimale Änderung vorgenommen werden, und zwar müsste die Selbstkategorisierung auf den Kategorienamensraum eingeschränkt werden. Stelle ich mir nicht sonderlich schwierig vor, kann ich heute noch ändern, wenn gewünscht. Grüße, Yellowcard (D.) 08:44, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Wobei, kann die Einkategorisierung nicht eigentlich so bleiben wie es ist? Dann ist halt keine Kategorie in der "archivierte TKs" sondern eine Seite; Der gesamte Rest der DÜP kann so bleiben und die Übersichtlichkeit bleibt gewahrt. Damit dürfte die Wartungskategorie "selbstkategorisierende Kats" von der DÜP verschont bleiben (bei den leeren Kats tauchen wir ja nicht auf). -- Quedel Disk 14:41, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Da kann ich jetzt nicht folgen. Wenn die Kategorie in den Wikipedia-Namensraum verschoben wird, kann sie sich nicht mehr selbst kategorisieren, weil die Zielkategorie ja entsprechend keine Kategorie, sondern eine Seite im Wikipedia-Namensraum ist ... Daher werden aus den Kategorielinks normale Wikilinks, die entsprechend krüppelig aussehen. Siehe Wikipedia:Dateiüberprüfung/Dateiüberprüfung (2008-06-01): „Diese Kategorie wurde erfolgreich abgearbeitet. Sie soll als Archiv in der jetzigen Form erhalten bleiben und ist daher nicht zu verändern.Dateiüberprüfung/Dateiüberprüfung (2008-06-01)“, unsaubere Stelle durch mich hervorgehoben). Grüße, Yellowcard (D.) 15:11, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Achso, die verschobenen Seiten sollen natürlich weiterhin in die Oberkategorie Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (Tageskategorien, archiviert) einsortiert werden, das ist ja unkritisch. Grüße, Yellowcard (D.) 15:13, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Stimmt, die Anpassung muss wegen der fehlerhaften Anzeige im Kasten erfolgen (war mir beim Drüberfliegen nicht aufgefallen). Frage: wo sind eigentlich diese Seiten, wo die DÜP-Kats in Fehlerlisten auftauchen? -- Quedel Disk 15:22, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
In einer Wartungskategorie landen sie nicht, ich vermute daher, dass es sich eher um botgenerierte Arbeitslisten, die sich irgendwo verstecken, handelt. Davon abgesehen finde ich den Vorschlag nicht schlecht, denn leere Kategorien, die auch dauerhaft leer bleiben sollen, sind ja nicht im Sinne des Erfinders und waren bislang nur ein Hilfskonstrukt. Grüße, Yellowcard (D.) 15:33, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Dem Server ists egal ob Kat oder Artikel, und wie wir welchen NR nutzen ist ja eher ein ideologischer denn technischer Hintergrund. Aus Botlisten könnte man sich ja austragen lassen. Das nur so nebenbei. -- Quedel Disk 23:56, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Nein, gerade Kategorien bilden technisch gesehen da die Ausnahme, sie sind deutlich komplexer als normale Seiten und benötigen weitere Datenbanktabellen (und unterscheiden sich damit von allen anderen Wikiseiten, für die Du Recht hast – die sind untereinander quasi identisch). Grüße, Yellowcard (D.) 00:03, 10. Mär. 2015 (CET)Beantworten

 Info: Ich habe {{Dateiüberprüfung (Abarbeitungsstatus)}} angepasst, einer Verschiebung dürfte damit nichts mehr im Weg stehen. Oder gibt es noch Einwände? Grüße, Yellowcard (D.) 09:57, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Passt. Kann jemand einen Bot programmieren und die Seiten verschieben lassen? Oder müsste eine Anfrage auf WP:BA gestellt werden? 85.212.15.85 23:01, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Wohin genau soll denn verschoben werden? Als Unterseite von Wikipedia:Dateiüberprüfung oder einfach in den Wikipedia:-Namensraum, ohne Einbindung als Unterseite? Ich denke, sobald wir alles festgelegt haben, sollten wir auf WP:BA anfragen (ich habe im Moment keine Zeit, einen solchen Bot zu erstellen). Grüße, Yellowcard (D.) 12:53, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Naja, so wie du es oben gemacht hast: Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (2008-09-01) nach Wikipedia:Dateiüberprüfung/Dateiüberprüfung (2008-09-01) etc. Das sind Archivseiten, da muss man sich beim Lemma nicht verkünsteln. 85.212.0.230 22:26, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten
@Yellowcard, Quedel: Seid ihr mit dem Benennungsschema einverstanden (gibt ja bereits eine abweichend benannte Seite in der Kategorie)? – Giftpflanze 23:19, 4. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Meine Meinung: Wikipedia:Dateiüberprüfung (2014-09-24) ist keine Option, da das die Hauptebene des Wikipedia-Namensraumes ist, die den wichtigen Projekthauptseiten vorbehalten ist. Also ein Backslash muss auf jeden Fall rein. Es ginge also z. B. auch Wikipedia:Dateiüberprüfung/2014-09-24, wenn man die Doppelung von "Dateiüberprüfung" vermeiden will. 79.217.138.98 00:50, 5. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
@Giftpflanze: Ich fände Wikipedia:Dateiüberprüfung/Dateiüberprüfung (YYYY-MM-DD) am sinnvollsten, da die manuelle Verschiebung (die ja dann zukünftig bei abgearbeiteten Kategorien erfolgt) damit am einfachsten sein dürfte. Grüße, Yellowcard (D.) 10:27, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Auch wenn die Unterseiten unübersichtlich sind, so wäre doch wie @Yellowcard: sagte, die Benennung nach Wikipedia:Dateiüberprüfung/Dateiüberprüfung (YYYY-MM-DD) am Praktischsten. Sofern wir nicht sowas wie einen Archiv-Namensraum a la Wikipedia:Dateiüberprüfung/Z/Dateiüberprüfung (2015-04-07) erfinden um die Inhaltsseiten vorn zu lassen und die Archive nach hinten zu verschieben (daher das Z). --Quedel Disk 11:03, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Ne, einen Archiv-Namensraum brauchen wir wirklich nicht. Wikipedia:Dateiüberprüfung/Dateiüberprüfung (2015-04-07) ist völlig ok. @Giftpflanze: Kannst loslegen. 129.13.72.195 13:23, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Gut, ich habe fertig. – Giftpflanze 12:58, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
@Giftpflanze: Danke!
@ Rest: Müssen wir irgendwo eine Dokumentation zur DÜP-TK-Abarbeitung anpassen? Es kommt ja jetzt der Schritt der Verschiebung hinzu. Grüße, Yellowcard (D.) 15:05, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

 Info: Bot-Anfrage gestellt. 79.217.138.98 21:14, 4. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Sind Bilderuploads ohne Angaben wirklich nicht zu verhindern?

Hallo, mit dieser Tabelle wurde heute mal wieder eine Datei komplett ohne Meta-Angaben hochgeladen. Ich hatte deswegen im Oktober auf FzW (damals war das Beispiel noch schlimmer) nachgefragt – ohne Ergebnis. Deswegen jetzt hier noch einmal: gibt es wirklich keine (technische) Möglichkeit, die entsprechenden Felder zur Pflicht machen, zumindest für Neulinge? Das erzeugt wirklich unnötige Arbeit für alle Beteiligten. Es ist doch klar, dass Angaben zu Lizenz und Urheber zwingend benötigt werden. Wer kann die entsprechenden Einstellungen wo vornehmen? Beste Grüße, --emha d^b 12:41, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Senf, ohne Ahnung von Einzelheiten vorangegangener Diskussionen:
  • Technisch wäre es problemlos möglich, den Upload nach irgendwelchen Syntaxregeln zu blockieren.
  • Wir bauen in unsere Werkzeuge aber bewusst keine solchen Blockaden ein, um bei Fehlbedienung den Newbie nicht völlig vor die Tür zu stellen.
  • Deshalb lassen wir in der Regel zu, dass hier die Bilddatei erstmal erfolgreich hochgeladen wird.
  • Anschließend gibt es aber einen Benutzernamen, und es gäbe genügend Bot-technische Möglichkeiten, um binnen 24 Stunden festzustellen, dass ganz ohne Info-Vorlage oder mit ungenügenden Angaben hochgeladen wird. Dann kann der Hochlader auf der Disk angesprochen und gebeten werden, die fehlenden Schritte nachzuholen.
  • Dies ist günstiger als eine Totalblockade unerfahrener Nutzer.
  • Ob eine Beschreibung aussagekräftig ist oder jemand einfach nur so lange Tastaturtest macht, bis die von der Software geforderten 25 Zeichen Mindestlänge für ein Beschreibungsfeld erreicht werden, ist sowieso nicht maschinell zu klären.
VG --PerfektesChaos 13:15, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Natürlich weiß ich, was Du meinst. Auch wenn die eben reingekommene Datei:Roeckl Filiale Maffeistraße München.jpeg eine (technisch „erzwungene“) Lizenz hätte, hätten wir dadurch noch lange keine korrekte Freigabe durch den Fotografen. So fehlt die Lizenz und wir können den Uploader ansprechen. Ein Beispiel dafür ist dieses Bild. Formal perfekt, inhaltlich unvollständig. Ich sehe aber auch, in welchem Rückstand das Support-Team mit der Eintragung der Freigaben ist… --emha d^b 14:54, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten
@PerfektesChaos: Naja, im Jahre 2014 gibt es ja noch andere Optionen als bloß stumpfsinnig hochladen oder kommentarlos mit einem Fehler abbrechen. Wenn man sich mal ansieht, wie andere große Anbieter (also z.B. Facebook, Google, Twitter und Co) so ein Uploadprozess steuren und validieren, gibt's bei unserem UploadFormular noch gewaltig Raum nach oben.
Auf Commons ist man zwar schon etwas weiter und hat mit dem Hochladeassistenten wenigstens eine Anfänger-kompatible GUI im Angebot. Perfekt und unmissverständlich ist das aber auch noch nicht.
Also Was denkt ihr:
  • Macht's Sinn sich die Gestaltung und Nutzerführung des Upload-Formulars mal vorzunehmen?
  • Besteht überhaupt eine realistische Möglichkeit sowas hier zu implementieren?
// Martin K. (Diskussion) 17:38, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Martin, Sinn macht es in meinen Augen auf jeden Fall. Der User ist von diversen Online-UIs gewohnt, einen Schritt-für-Schritt-Prozess mit jeweiliger Validierung zu durchlaufen. Der Freigabe-Assistent ist doch ein gutes Beispiel dafür, dass es klappen kann. Von mir aus kann der an einem viel früheren Zeitpunkt kommen. Ich würde mich deswegen gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten beteiligen.
Wie es mit der technischen Seite aussieht, kann ich nicht beurteilen. Freundliche Grüße, --emha d^b 10:34, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Mehrfache Vorlageneinbindungen und Überschriften

Solche Fehler mit doppelten Lizenzvorlagen-Einbindungen und Überschriften gibt es leider ziemlich viele. Ich wäre froh um etwas Unterstützung.

--Leyo 14:04, 24. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Das ist doch bloß ein kosmetisches Problem. Wäre sicher eine einfache Aufgabe für einen Bot. Grüße, Yellowcard (D.) 14:29, 24. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Die Fehler scheinen variabel zu sein. Aber wenn's ein Botbetreiber hinkriegt … --Leyo 15:50, 24. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Punkt 2 erledigt. Jetzt müsste nur noch jemand Punkt 3 erledigen. 85.212.11.54 14:10, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Aufgrund der Anzahl sollte dies – wenn möglich – (halb-)automatisch erfolgen können. --Leyo 01:40, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Dateien ohne Informationsvorlage künftig per Bot erfassen

Aktuell fügt ja der Xqbot bei Dateien ohne Lizenzvorlage automatisch {{Dateiüberprüfung}} ein, wo dann durch einen DÜP-Mitarbeiter ein Grund angegeben muss. Da die Altlasten von Dateien ohne Vorlage:Information abgearbeitet sind, würde ich vorschlagen, dass allfällige neue Fälle ebenfalls per Bot getaggt werden. Als Optionen sehe ich die Einfügung von {{Dateiüberprüfung}} oder der leeren Vorlage:Information (wie dies bereits bei beDÜPten Dateien [mit Grund] gemacht wird). Meinungen hierzu? --Leyo 01:41, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hi Leyo, erstmal danke für die Fleißarbeit des Nachtragens der {{Information}}svorlage. Deinen Vorschlag finde ich gut; landen denn die Dateien mit einer leeren Info-Vorlage auch in einer (abzuarbeitenden) Wartungskategorie? Falls nein, würde ich eher den Vorschlag eins von Dir präferieren. Wissen wir eigentlich überhaupt schon, ob der Xqbot das kann? Grüße, --emha db 17:48, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Dateien mit einer leeren Informationsvorlage landen in allen drei Unterkategorien von Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Informationsmängel. --Leyo 18:29, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Von mir aus kann man gern {{Dateiüberprüfung}} reinwerfen, dann ist das sofort im etablierten Prozess drin und verschimmelt nicht in einer neuen Rubrik. --Krd 19:03, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ich sehs auch so, dass man bei fehlender {{Information}}s-Vorlage diese mit reinwirft, und zusätzlich {{Dateiüberprüfung}} setzt. Es bleibt bei bekannten DÜP-Eingangskategorie und die Arbeit mit dem manuellen Nachtragen der Info-Vorlage (was dann eh gemacht wird) entfällt. -- Quedel Disk 19:17, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Dein Vorschlag macht Sinn. Xqt, magst du das deinem Bot gelegentlich beibringen? --Leyo 23:22, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ja ok, wenn's nicht allzusehr eilt. Meine beiden Programmier-Laptops haben zeitgleich den Geist aufgegeben und ich guck blöd aus der Wäsche. @xqt 23:48, 30. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Eilen tut's nicht.
Ist es notwendig, Dateien, bei denen die Informationsvorlage eigentlich vorhanden ist, aber aufgrund eines Syntaxfehlers nicht eingebunden ist, gesondert zu behandeln? Oder ist auch in solchen Fällen eine Ergänzung der DÜP-Vorlage und der leeren Informationsvorlage angebracht? --Leyo 11:20, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Hast Du ein Beispiel, damit ich mir was vorstellen kann?  @xqt 14:58, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Spezial:PermaLink/140205984, Spezial:PermaLink/131758067, Spezial:PermaLink/133265070. Das letzte Beispiel ist am speziellsten, da die Informationsvorlagen-Reste nur im Bearbeitungsmodus sichtbar sind. --Leyo 23:29, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Ist das überhaupt bottechnisch möglich, solche diversen Einzelfälle zu erfassen und korrekt umzubauen? Wenns schon um Wünsche geht, fände ich noch die Umwandlung der Commons-Info-Vorlage in die deutschsprachige interessant, wobei es dann auch oft Lizenzvorlagenprobleme gibt, die man per Hand erfassen müsste (also auch in die Wartungskat müssen). --Quedel Disk 17:28, 1. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Zur Klarstellung: Ich meinte nicht, dass solche Fehler per Bot gefixt werden sollten (zu wenige und zu unterschiedlich), sondern, dass in solchen Fällen nur DÜP eingesetzt werden sollte, aber keine leere Informationsvorlage. --Leyo 09:29, 2. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Weitere (aktuelle) Beispiele: Spezial:PermaLink/144192840, Spezial:PermaLink/144538826, Spezial:PermaLink/145047043 --Leyo 23:53, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
@Xqt: Wie sieht's aus, könntest du das deinem Bot bei Gelegenheit beibringen? --Leyo 23:11, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Der DÜP-Benachrichtigungsbot fügt die Vorlage schon länger ein, wenn sie fehlt. Für den anderen schau ich mir das am Wochenende mal an.  @xqt 08:17, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
So könnte das aussehen.  @xqt 23:32, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Sieht gut aus, danke. Würde der Bot auch die drei letztgenannten Fälle erfassen? Spezial:PermaLink/144192840 ist die aktuelle Version und könnte gleich getestet werden. Ob der Bot dort die leere Informationsvorlage einfügt oder nicht (da sie ja eigentlich schon vorhanden ist), ist zweitrangig. Wichtig ist IMO das Einfügen der DÜP-Vorlage, so dass die Datei überhaupt in die Wartungskategorie kommt. --Leyo 00:04, 29. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

@Xqt: Beide Dateien in Kategorie:Datei:Keine maschinenlesbare Beschreibung warten vergebens auf deinen Bot … --Leyo 01:04, 4. Nov. 2015 (CET)Beantworten

hier hatte ich im urspünglichen Script (gerrit:238732) was übersehen. Da ein Korrekturversuch (wird ausgebaut).  @xqt 09:17, 4. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Danke! Beim ersten Diff wäre es IMHO sinnvoll, zusätzlich die leere DÜP-Vorlage einzufügen. So kommt die Datei in eine regelmässig angeschaute Wartungskategorie. Andernfalls bleibt die Datei ggf. Monate in den wenig beachteten (da voll mit Altfällen) Kategorien liegen.
Bezüglich des zweiten Diffs: Wenn du das Script ohne Falschpositive hinkriegst, dann ist's super. Andernfalls wäre es auch kein Problem, in solchen Fällen schlicht die DÜP-Vorlage (und ggf. die leere Informationsvorlage) einzufügen. Hauptsache, man wird auf das Problem aufmerksam. --Leyo 11:12, 4. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Dann war ad 1 meine erste Variante ja doch richtig, bis auf die ZQ.  @xqt 12:21, 4. Nov. 2015 (CET)Beantworten

@Xqt: In Kategorie:Datei:Keine maschinenlesbare Beschreibung hat es wieder zwei Dateien mit defekter Einbindung, die vergebens auf deinen Bot warten … --Leyo 17:56, 11. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@Xqt: Mit Datei:Grabstein Eheleute.jpg steht wieder ein Testbild zur Verfügung. --Leyo 14:36, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Siebenjahresjubiläum und noch immer Altlasten

Die Einführung des gesichteten Versionen jährt sich am 6. Mai zum siebten Mal. Im Dateibereich sind die Altlasten aber noch immer nicht restlos abgebaut, wodurch dort Vandalismus übersehen werden kann. Unter anderem dank Benutzer:Umherirrender konnte die Anzahl auf rund 5000 (~3%) gesenkt werden. Was haltet ihr davon, zum Jahrestag im Kurier eine kurze Meldung aufzuschalten? Neben der Gesamt-Arbeitsliste wären wohl Links auf kürzere Listen wie diese motivationssteigernd.
Was meint ihr dazu? --Leyo 19:46, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Als reine Statusmeldung, oder mit welchem Ziel genau? --Krd 20:03, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Grundsätzliche Frage dazu: Dateien in der DÜP (egal ob nun nur Baustein gesetzt oder bereits benachrichtigt) - auch sichten in der aktuellen Fassung oder erst nach der DÜP? --Quedel Disk 20:42, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Naja, als Statusmeldung und gleichzeitig als Aufruf zum Mitmachen beim Sichten oder beim Erarbeiten von „Abarbeitungsstrategien“.
Nun, da habe ich keine klare Meinung. Gegen das (unbemerkte) Entfernen von Bausteinen durch Neulinge beugt eine Sichtung vor. Wichtig ist vor allem die Sichtung bei der Abarbeitung durch DÜP-Mitarbeiter. Ich habe schon etliche Dateien gesichtet, bei welchen dies nicht gemacht worden war. --Leyo 21:05, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Gegen das Entfernen von Bausteinen durch Neulinge gibt es einen Bearbeitungsfilter. Ich sehe hier erstmal nicht wirklich Bedarf an einer speziellen Sichtungsaktion, lieber würde ich noch ein oder zwei dauerhaft aktive OTRS-Mitarbeiter finden. --Krd 18:25, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Das eine schliesst das andere nicht aus. --Leyo 19:01, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe die Kurier-Meldung nun gepostet. Die mit vier Beispielen veranschaulichte Anfälligkeit auf Vandalismus ist für mich das Hauptargument. --Leyo 01:47, 6. Mai 2015 (CEST)Beantworten

@Diba, Martin Kraft, Quedel, Emha, Krd: Mir ist aufgefallen, dass ihr beim DÜPen Dateien nicht gleichzeitig auch sichtet. Ich sehe beim Sichten eigentlich nur Vorteile: So können die DÜP-Bausteine weniger einfach unbemerkt entfernt werden (die entsprechenden Hochlader haben ja keine Sichterrechte). Gleiches gilt für allfälligen Vandalismus. Zu guter Letzt gelingt es uns besser, die Sichtungsaltlasten abzuarbeiten, wenn möglichst wenige neue ungesichtete Dateien hinzukommen. Oder hat das Sichten Nachteile, die ich übersehe? --Leyo 01:03, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Leyo, ich habe das bisher wie mit Artikeln gehalten: solange die noch einen URV-Baustein haben, bleiben sie ungesichtet, erst mit Eintrag der Freigabe erhalten sie die Sichtung. Wenn Dein vorgeschlagenes Verfahren besser ist, lasse ich mich gerne überzeugen und ändere das. Grüße, --emha db 09:19, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
So habe ich das bislang auch gehandhabt: Erst wenn die Probleme behoben sind, wird gesichtet. Habe mir über diese Vorgehensweise nie tiefgründig Gedanken gemacht; wenn es also anders herum sinnvoller ist, kann ich das zukünftig ebenfalls gern anders handhaben. Yellowcard (D.) 10:16, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Sehe ich ähnlich. Es widerspricht doch eigentlich der Grundidee einer Sichtung, wenn man sie ausgerechnet zusammen mit einem DÜP-Baustein durchführt, der feststellt, das die fraglichen Inhalte eben noch nicht in Ordnung sind. Die Sichtung ist ja kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug der Qualitätssicherung. Meines Erachtens wäre es daher sinnvoller die Sichtung erst nach der Beseitigung dieser Probleme, beim Entfernen der DÜP-Bausteine durchzuführen und dabei auch gleichzeitig überall dort, wo das möglich ist, {{Commonsfähig}} einzufügen.
Ich DÜPe übrigens nicht manuell sondern mittel Ireas' DÜP-js. Wenn sich an diesem Prozess etwas änderen sollte, müsste man das dann idealerweise auch dort integrieren. // Martin K. (Diskussion) 10:51, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Danke für die Antworten! Ich sehe es so, dass die problematischen Dateien mit DÜP-Baustein in Ordnung sind (sofern sich kein alter Vandalismus in der Versionsgeschichte versteckt, was aber bei neuen Uploads kaum der Fall ist) und daher gesichtet werden können. Wie oben erwähnt, fällt dann unerlaubtes Entfernen des DÜP-Bausteins oder Vandalismus viel leichter auf.
@Emha: IMO sollten Artikel mit URV-Baustein (sofern dieser den fraglichen Text ersetzt) unbedingt gesichtet werden. So können nur Sichter den Text für Leser wieder sichtbar machen.
Ergänzen muss ich an dieser Stelle noch, dass ich schon etliche Dutzend Dateien erstgesichtet habe, die beim Entfernen des DÜP-Bausteins durch einen DÜP-Mitarbeiter nicht gesichtet worden waren. Dies dürfte nicht passieren. --Leyo 12:32, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich sehe das ähnlich wie die Vorredner. Bzgl. "DÜP-Bausteine unbemerkt entfernen" siehe auch Spezial:Missbrauchsfilter/160 und Benutzer:Krdbot/af160. --Krd 20:00, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Na gut, es bleibt aber immer noch Vandalismusschutz und Hilfe für Altlastenabarbeitung. --Leyo 01:15, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Es ist halt schon etwas entmutigend, wenn man sich zurückerinnert, dass vor wenigen Wochen bis (und ohne) K alles abgearbeitet war und nun schon wieder so voll ist … --Leyo 00:12, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Inzwischen konnten die Altlasten eliminiert werden. --Leyo 19:53, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ein riesengroßes Dankeschön an Dich, Leyo, für Dein unermüdliches Engagement an dieser Stelle! --emha db 10:13, 7. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Das Dankeschön teile ich mit Umherirrender und weiteren Benutzern.
Übrigens hat ein etwas voreiliger Helfer etliche seiner im Schnellzugstempo gesichteten Dateien wieder entsichtet, so dass es aktuell wieder 287 ungesichtete Dateien gibt. --Leyo 10:22, 7. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Zukünftiges Vorgehen Dateierstsichtung

Um zu verhindern, dass sich wieder viele (> 100) ungesichtete Dateien ansammeln, sehe ich folgende Möglichkeiten:

Beim ersten Vorschlag würde die Dateierstsichtung auf viele Schultern verteilt, beim zweiten würden wohl weniger Dateien fälschlicherweise unbeDÜPt bleiben.
Was meint ihr? Oder habt ihr bessere Vorschläge? --Leyo 19:53, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Zuerst sollten wir im Lichte der obigen Diskussion klären, ob die Sichtung in die DÜP-Skripte eingebaut werden soll und kann. Ich benutze nicht das von Ireas, sondern das Dateiwartungs-Werkzeug von Benutzer:PerfektesChaos. Mir ist dabei aufgefallen, dass der zusätzliche Klick auf den "Sichten"-Knopf ganz unten auf der Dateibeschreibungs-Seite nach dem DÜPen ein zusätzlicher Aufwand ist, der zwar klein, aber vorhanden ist.
Meiner Wahrnehmung nach klappt die Eingangskontrolle von Spezial:Neue Dateien relativ gut, außer mir machen das noch Martin K., Quedel Krd und Diba (habe ich jemand vergessen?). Wenn wir ein einheitliches Vorgehen verabreden, fände ich auch den ersten Vorschlag und die Verteilung auf mehrere Schultern besser. Freundliche Grüße, --emha db 10:13, 7. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich mache da keine Eingangskontrolle, sondern steige erst ein, wenn ein Bot irgendwas gefunden hat. Ich wäre schwer dafür, zuerst dafür zu sorgen, dass commonsfähige Dateien gar nicht mehr lokal hochgeladen werden. Danach kann man sich dann für den verbleibenden Rest neu formieren. --Krd 10:26, 7. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Volle Zustimmung zu Krd, es sind insbesondere nicht nur unbedarfte Neulinge, sondern auch sehr alte Hasen bzw. Häsinnen, die auch auf wiederholte Ansprache verbunden mit Hilfsangeboten mit Ignoranz reagieren. Aber das ist - finde ich - ein anderes Thema, was mit der von Leyo gestellten Frage erst mittelbar etwas zu tun hat. --emha db 11:06, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Wo sollen wir Krds Anliegen am besten diskutieren? Unter MediaWiki Diskussion:Uploadtext, unter WD:COMT, …? --Leyo 01:18, 9. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Das wurde ja schon mehrere Male diskutiert, wirkliche Gegenargumente (außer „Commons ist blöd“) gibt's ja eher nicht. Da das aber eine schon recht große Umstellung wäre, wäre vielleicht WP:Projektdiskussionen der richtige Ort? Yellowcard (D.) 09:18, 9. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
zurück zum Thema: Wie emha schrieb, ist das Problem a) der am Ende der Seite befindliche Sichterknopf und b) das Nicht-Sichten durch die DÜP-Scripte. Nun weiß ich nicht, ob eines der beiden verändert werden könnte? --Quedel Disk 19:34, 10. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Den Sichterbutton könnte man wahrscheinlich schon nach oben kopieren oder verschieben. Ich habe die Option Verwende die detaillierte Übersicht, um den Markierungsstatus von Seiten anzuzeigen aktiviert, so dass ich ungesichtete Seiten sofort als solche erkenne. Dank diesem Script erkenne ich dies auch anhand von Links auf Dateien. --Leyo 23:28, 16. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Aktueller Stand: 132 ungesichtete Dateien … --Leyo 01:31, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Solange die Kollegen beim DÜP-en weiterhin nicht sichten, wird sich das IMHO niemals ändern. Man kommt sich dann schon blöd vor, mit dem Sichten-Knopf hinterherzuräumen. Entweder wir einigen uns darauf, dass wir beim DÜP-en alle sichten oder wir müssen uns ein anderes Verfahren ausdenken. Grüße, --emha db 10:28, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Da ich ja einer von denen bin, die das immer wieder vergessen, weil sie mit einem Script DÜPen, würde ich um folgendes bitten: Wenn es Konsens ist, dass auch mangelhafte Dateien gesichtet werden sollen (was ich immer noch etwas widersinnig finde, aber gut), dann sollte das in die DÜP-Scripte eingearbeitet werden.
@Ireas: kannst Du das bei Deinem Script (das auch ich verwende) irgendwie einbauen? // Martin K. (Diskussion) 11:26, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Martin Kraft: Welches Script genau verwendest Du denn? Grüße, Yellowcard (D.) 11:31, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Yellowcard: Benutzer:Ireas/düp-setzen-monobook.js // Martin K. (Diskussion) 11:37, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Wie machen das dann die Bots, die eine Datei erst-DÜPen aber gar nicht aktiv sichten können? Ich glaube, der hier zu betreibenden Aufwand steht in keinem vernünftigen Verhältnis zum Nutzen. --Krd 11:34, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Dass die Bots nicht sichten können, ist ja auch sinnvoll. Aber als erstes sollten wir uns mal einigen, was genau mit der Sichtung erreicht werden soll. Yellowcard (D.) 11:37, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
(BK) Ich denke, die Mehrheit verwendet inzwischen fileAdm.
Natürlich soll kein Bot erstsichten. Sobald aber manuell die DÜP-Gründe eingetragen sind und auf Vandalismus (z.B. Schülerschmierereien) geprüft worden ist, ist die Dateibeschreibungsseite mit DÜP-Baustein OK und kann gesichtet werden. Falls dies dann nicht erfolgt, muss es beim Austragen aus der DÜP erfolgen. --Leyo 11:43, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
fileAdm funktioniert bei mir (Win8.1, aktueller Firefox) nicht. Da kommt ein Syntax-Fehler in Zeile 685 beim folgenden regulären Ausdruck /+/g. Und zwar zu Recht, wenn mich meine RegExp-Kenntnisse nicht trügen. // Martin K. (Diskussion) 12:07, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Dateiwartung/Werkzeug/d.js ist die aktuelle Version. Geht's damit? --Leyo 12:10, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Leyo: Ja, das funktioniert. Sollenb wir das auf Wikipedia:Dateiwartung/Werkzeug entsprechend anpassen? // Martin K. (Diskussion) 12:50, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich hab's angepasst. Übrigens: Dieses Log gibt einen Überblick über die Datei-Erstsichtungen. --Leyo 00:58, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/1923/Ohne Diskussion

Was machen wir mit den 108 (Alt-)Fällen in dieser Wartungskategorie? Ich vermute, dass viele der Bilder von denselben Uploadern stammen. --Leyo 14:54, 16. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Von folgenden Benutzern hat es mehrere Bilder in dieser Wartungskategorie: Firobuz, Exspectabo, Axel.Mauruszat, Chron-Paul, Nicola, Cramunhao, Lantus, Karsten11, Schlesinger, … Vielleicht mögen diese durch diesen Ping unter Wikipedia:Dateiüberprüfung/1923 entsprechende Abschnitte anlegen. --Leyo 11:51, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Bei meinen beiden Bildern gibt es eine Diskussion. Ich dachte auch, das sei ok, da das Intro schreibt "Noch diskussions- oder konsenslose Dateien befinden sich hier: Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/1923/Ohne Diskussion". Demnach unterscheidet die Kat nicht zwischen "diskussionslos" und "konsenslos".--Karsten11 (Diskussion) 12:02, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Dass da eine Diskussion zu deinen Uploads läuft, hatte ich übersehen. --Leyo 12:47, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Die von mir hochgeladenen Bilder stammen alle aus dem Zentralblatt der Bauverwaltung von 1915, so dass mittlerweile auch Vorlage:Bild-PD-alt-100 genutzt werden kann. Ich habe die Lizenzen entsprechend geändert. Grüße --axel (Diskussion) 12:31, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Meine fraglichen Bilder sind alles alte Postkarten aus Timisoara, aber zu Zeiten als die Stadt noch unter dem Namen Temesvar zu (Österreich-)Ungarn gehört. Also mit rein ungarischen Aufschriften und damit alle eindeutig vor 1920 (Auswirkunge des Vertrags von Trianon) Leider finde ich zu den einzelnen Motiven keine Diskussion, sonst hätte ich mich gerne dort konkret geäußert. Vielen Dank für eure Mithilfe, Firobuz (Diskussion) 18:34, 28. Jul. 2015 (CEST)--Beantworten
Firobuz, du kannst unter Wikipedia:Dateiüberprüfung/1923 einen Sammelabschnitt anlegen. --Leyo 19:19, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Sorry, ich hab aber grad noch nicht mal einen Überblick um welche Dateien es eigentlich geht. Außerdem haben wir das Thema schon x-mal durchdiskutiert, bis jetzt war genau das kein Thema und wurde allgemein akzeptiert (mit der Begründung dass Postkarten ja gezielt für eine Veröffentlichung hergestellt wurden, also auch tatsächlich zu dieser Zeit herausgegeben wurden). Firobuz (Diskussion) 19:29, 28. Jul. 2015 (CEST)--Beantworten
Es geht um folgende Dateien: Datei:Bockerl-01.jpg, Datei:Timisoreana.jpg, Datei:Gleislose Bahn Mülhausen Rebberg.jpg, Datei:Trolejbus Železná studienka.jpg, Datei:Gleislose Bahn Budweis.jpg, Datei:Gleislose Bahn Budweis Innenstadt.jpg, Datei:Palatul-lloyd-din-timisoara.jpg, Datei:Sankt-Georgs-Platz.png, Datei:Baia centrala.jpg, Datei:Zoo Mülhausen.JPG, Datei:Nagyvárad Kishíd.jpg, Datei:Fabrica de Ciorapi - Timisoara.jpg, Datei:Arad Andrassy ter.jpg, Datei:Hermannstadt Erlenpark.jpg, Datei:Piața Victoriei (Timișoara).jpg, Datei:Timișoara Strada Doja.jpg, Datei:Bulevardul 16 Decembrie.jpg, Datei:Timisoara Bulevardul 3 August 1919.jpg, Datei:Timișoara Bulevardul 3 August 1919.jpg, Datei:Timișoara, Strada Ion Mihalache.jpg, Datei:Timișoara, Strada Ștefan cel Mare.jpg, Datei:Gyarudvar utca.jpg, Datei:Wasserkraftwerk Timișoara.jpg, Datei:Dozsa utca 5.jpg, Datei:Güterzuglokomotive der Straßenbahn Miskolc.jpg, Datei:Bulevardul Ionescu - Strada Baader.jpg, Datei:Bayerische Pts 1102.jpg, Datei:Palais Lloyd.jpg. Gleich gelagerte Fälle am besten in einem Sammelabschnitt zur Diskussion stellen. --Leyo 23:21, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Firobuz: Trägst du diese Dateien gelegentlich unter Wikipedia:Dateiüberprüfung/1923 ein? --Leyo 00:01, 8. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ja mach ich, bin noch nicht dazu gekommen. Vielen Dank für die konkrete Auflistung, jetzt weiß ich schon mal um was es geht. Firobuz (Diskussion) 00:40, 8. Aug. 2015 (CEST)--Beantworten
Ist jetzt erledigt, ihr dürft mich jetzt dort steinigen ;-) Firobuz (Diskussion) 12:40, 8. Aug. 2015 (CEST)--Beantworten
Hallo Leyo ich habe die aufgezeigten Dateien aus meiner WP-Anfangszeit inzwischen geändert, da der Urheber erforscht wurde, er (Th. Wulff) ist 1940 gefallen und war in Gützkow und Umgebung der einzige Fotograf und hat viele Ansichtskarten gestaltet und bei Druckerei Oehmke produzieren lassen. Von der DÜP hatte ich keine Ahnung. Ist damit das Problem erledigt? --Chron-Paul (Diskussion) 21:13, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Danke für deine Anpassungen. IMHO sind deine Uploads damit erledigt. --Leyo 23:21, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Aktueller Stand: 87 Dateien in der Wartungskategorie. --Leyo 23:47, 16. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Logo-Altfälle?

Seit wann düppen wir plötzlich alle Logo-Altfälle? -- Chaddy · DDÜP 07:31, 18. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Diese Frage müsste dir wohl am besten Wdwd, dessen Bot die betreffenden Logos getaggt hat, beantworten. --Leyo 00:07, 29. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Es sind vier Fälle von Dir, Chaddy, die mir aufgefallen sind und die ich markiert habe. Es sind Logo/Darstellungen die ziemlich sicher SH erreicht haben, z.B. menschliche Darstellung, die generell kritischer beachtet werden, wie bei Datei:Logo Douwe Egberts (Kaffee).jpg und die damit auch ohne DÜP SLA-tauglich wäre. Oder Datei:Sunbirdlogo.png - wenn das alte Sunbird-Logo unter einer freien Lizenz steht, dann bitte diese angeben. Die fehlende SH ist auch bei dem Sunbird-Logo nicht möglich, auch schon nach den "alten Regelungen". Der neuere Thunderbird ist analog, siehe auch c:Deletion requests/File:Thunderbird logo2.jpg - ich hab's auch mal auf de.wp geDÜPt. Im Gegensatz zu Firefox aus dieser Serie wo es eine implizite Bestätigung c:File:Mozilla Firefox logo 2013.svg zu einer freien Lizenz gibt. Leider habe ich zu Sunbird/Thunderbird nichts analoges wie zu Firefox gefunden, auf en.wp sind die beiden Erstgenannten fair-use.
Allgemein: Der Altbestand an Darstellungen wie Logos ohne Lizenz erfährt nur durch das Alter keine "Rechtfertigung für das Behalten". So die Schutzfristen mit den 70 Jahren oder andere Ausnahmen nicht gegeben sind. Soweit mir bekannt, wird der Logo-Altbestand dzt nicht. systematisch durchgegangen. Da vom Aufwand so eine Aktion sehr hoch ist, sollte so ein Schritt gut überlegt sein. Und, offen gesagt, "brennt da auch nicht gerade der Hut".--wdwd (Diskussion) 13:32, 29. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Nach den alten Regelungen wären diese Logos ein Grenzfall gewesen, aber immer noch unter der SH-Hürde. Die alte Regelung war u. a. basierend auf den Urteil zum laufenden Auge sehr liberal.
Du gehst mit deinem Bot den Altbestand aber offensichtlich halbsystematisch durch. Und zwar ohne Rücksprache mit der DÜP und ohne Diskussion bei den Urheberrechtsfragen. Und das ist mindestens kein guter Stil. Wir haben uns meines Wissens noch immer nicht auf eine Vorgehensweise geeinigt. Da kannst du nicht einfach Fakten schaffen... -- Chaddy · DDÜP 14:32, 30. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
@Chaddy: Ehrlich gesagt teile ich bei den von Wdwd genannten Logos die Einschätzung, dass diese auch nach der alten Rechtslage schon SH erreicht haben dürften. Immerhin sind das schon eher aufwändige Illustrationen als nur einfach Zeichen.
Einen wie auch immer gearten Bestandsschutz für Altbestände kann es übrigens schon allein deshalb nicht geben, weil der weder mit unseren Richtlinien noch mit der Rechtslagen in Deutschland und insbesondere Österreich vereinbar wäre. Unsere Bildrechte-Richtlinie fordert nämlich schon immer, das „restriktivste Recht im DACH-Raum“ zu Grunde zu legen. Und das ist in diesem Fall die Rechtslage in Österreich, wo es schon seit über einem Jahrzehnt in keine SH-Benachteiligung der angewandten Künste gibt und deshalb selbst einfachsten Logos Schöpfungshöhe erreichen – und zwar unabhängig davon, wie man die Situation in Deutschland jetzt einordnet.
Dass sich bisher niemand an die Altbestände ran traut ist also weniger inhaltlich begründet, sondern viel mehr der Tatsache geschuldet, dass sich niemand durch systematisches DÜPen oder Löschen tausender Logos den Unmut der Massen und Diskussionen wie die hiesige einhandeln will. D.h. natürlich nicht, dass man Dateien, über die man gerade (aus welchen Gründen auch immer) stolpert, nicht überprüfen dürfte: Ich selbst mache das z.B. auch mit allen Logos, die wegen einer Aktualisierung unter Neue Dateien auftauchen.
P.S.: {{Bild-LogoSH}} war noch nie mehr als ein Notbehelf. Wenn also ein Bild (wie z.B. das Firefox-Logo) unter irgendeiner hier zulässigen Lizenz erhältlich ist, sollte es auch immer unter dieser Lizenz hier eingestellt werden. // Martin K. (Diskussion) 13:45, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich hab das DÜP-System mit aufgebaut, aber danke, dass du es mir erklären möchtest. ;)
Vor mehreren Jahren haben wir solche Logos als noch ok angesehen, da eben - wie bereits erwähnt - zumindest in Deutschland die Rechtslage bzgl. Schöpfungshöhe tatsächlich sehr großzügig war (Laufendes Auge). Das ist sie inzwischen leider nicht mehr.
Die damals schon striktere Rechtslage in Österreich wurde weitestgehend ignoriert. Der Passus, dass wir uns nach dem strengsten DACH-Recht richten sollen, wurde auch erst 2009 eingefügt, hatte danach praktisch aber kaum Relevanz. Das mag vielleicht ein Stück weit gemogelt gewesen sein, erlaubte uns aber einen recht guten Kompromiss (und den muss man immer eingehen, wenn man verschiedene Rechtssysteme miteinander unter einen Hut bringen möchte). Bei der Panoramafreiheit z. B. ist es andersherum; die ist in Deutschland deutlich restriktiver als in Österreich, wir wenden aber die deutsche Regelung an.
Du musst darüber hinaus auch bedenken, dass WP:BR ein Konstrukt ist, das ein Stück weit auch willkürlich ist. Anders lässt sich die hochkomplexe Urheberrechts-Problematik gar nicht lösen. Dass wir uns beim Schutzlandprinzip z. B. gerade ausgerechnet auf die drei bevölkerungsreichsten Länder beziehen, ist weitestgehend Willkür, um die Rechtslage zu vereinfachen. Erstens wird dadurch nicht der gesamte deutsche Sprachraum abgedeckt (da müsste dann z. B. auch Belgien noch mit einbezogen werden, das aber gar keine Panoramafreiheit kennt). Außerdem ist die Berufung auf das Schutzlandprinzip an sich schon ein Hilfsmittel, weil sonst die Rechtslage in allen Ländern weltweit betrachtet werden müsste (das ist nahezu unmöglich). Unsere Vorgehensweise ist aber dennoch breiter gefächert und damit wesentlich weniger "gemogelt" als beispielsweise die Vorgehensweise auf Commons (dort gilt nur US-Recht und das Recht des Aufnahmelandes, weshalb ausgesprochen viele Bilder auf Commons hier in der deutschsprachigen Wikipedia eigentlich gar nicht verwendet werden können).
Bild-LogoSH ist kein Notbehelf, sondern nichts weiter als ein Ersatz für den Baustein {{Bild-PD-Schöpfungshöhe}} in Kombination mit {{Logo}}, der vor vielen Jahren gegen großen Widerstand aus Teilen des UF-Bereichs eingeführt wurde. Hatte den Zweck, die Rechteinhaber zu beruhigen. Die hatten es nicht gern gesehen haben, dass bei ihren Logos steht, diese seien gemeinfrei. (Konkret wurde er in Reaktion auf die Löschung des Logos der TU München auf Wunsch selbiger eingeführt und wird von mir übrigens bis heute abgelehnt.) Eine evtl. zusätzliche Lizenz hat in Deutschland keine Gültigkeit, wenn das Logo selbst keine Schöpfungshöhe hat und daher gemeinfrei ist (nach der neuen Rechtslage betrifft das natürlich jetzt weniger Logos als zuvor). -- Chaddy · DDÜP 15:05, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
@Chaddy: Ich habe nicht das DÜP-System erklären wollen, sondern die Sache mit den Logos.
Die Vorlage {{Bild-LogoSH}} ist meiner bescheidenen Meinung nach schon immer ein Farce gewesen. Weil sie einerseits einer Grafik die Schöpfungshöhe und damit den urheberrechtlichen Schutz abspricht, das aber andererseits dem (vermeintlichen) Rechteinhaber gegenüber vorsätzlich verschweigt und stattdessen die zusätzliche Anerkennung eines marken-/geschmacksmusterrechtlichen Schutzes simuliert. Ich verstehe warum Ihr damals auf diese Idee gekommen seit, und weiß auch, dass sich viele Unternehmen in dieser Frage gerne belügen lassen und sich sogar explizit die Verwendung dieses Baustein wünschen. Lauter, redlich und mit dem, was, man auf Commons Precautionary principle nennt, vereinbar war das aber nie.
Jedenfalls ist es kaum jemandem begreiflich zu machen, warum hier fast jeder Pixelhaufen als geschützt angesehen wird, so lange er aus einer Digitalkamera stammt, Logos aber, die im Regelfall von jemandem mit einer künstlerischer Ausbildung oder einem entsprechenden Studium entworfen wurden, keinerlei urheberrechtlicher Schutz zugebilligt wird. Dass das seltsam, inkonsequent und nicht nachhaltig ist, hätte man auch früher und völlig unabhängig vom laufendem Auge und dem Geburtstagszug einsehen können. Und dass die Entscheidung von damals nicht nachhaltig war, sondern uns jetzt gerade mit auf die Füße fällt, dürfte ja mittlerweile jeder mitbekommen haben.
Wenn die Einführung dieser Vorlage schon damals auf „großen Widerstand“ der auf WP:URF aktiven Nutzer gestoßen ist, frage ich mich, warum man sie trotzdem eingeführt hat? Durch ein ehrlicher Umgang mit dem Thema und eine größere Zurückhaltung im Bereich Logos hätte man letztlich, auch all die verschwendete Lebenszeit einsparen können, die z.B. Du selbst in den Upload dutzender Logos gesteckt hast – ganz zu schweigen von den Anstrengungen der Grafikwerkstatt, die all diese Logos nach und nach vektorisierte statt sich produktiveren Aufgaben (wie z.B. der Erstellung von Infografiken) zu widmen.
Kurz um: Ich halte es nicht für sinnvoll, die Fehler de Vergangenheit jetzt auch noch dadurch zu verlängern, dass man Kollegen, die diese heiße Eisen anfassen, daran hindert wenigsten die Fälle zu klären, die offensichtlich sind. Meiner bescheidenen Meinung nach sollte man eh einen Missbrauchsfilter auf Bild-LogoSH einrichten, um so wenigstens verhindern, dass weiterhin Logos mit diesem Label hochgeladen werden – egal ob nun als Neuupload oder als Aktualisierung. // Martin K. (Diskussion) 19:22, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
War ja auch mit Zwinkersmiley versehen. ;)
Der Marken- und Geschmacksmusterschutz bestand und besteht ja auch wirklich, der wird nicht simuliert. Deshalb musste vor Einführung von Logo-SH auch immer die Logo-Vorlage gesetzt werden. Ansonsten teile ich deine Kritik an diesem Baustein.
Nun ja, bis vor einiger Zeit war es nun mal die höchstrichterliche Rechtsprechung, dass selbst aufwändigere Grafiken nicht urheberrechtlich schützbar sind, solange sie unter den Geschmacksmusterschutz fallen und lediglich Gebrauchskunst darstellen. Die Argumentation war, dass nicht der künstlerische Anspruch im Vordergrund steht, sondern eben der Verwendungszweck (in diesem Fall als Logo) und es daher eher Handwerk ist. Deshalb sind auch beispielsweise Diagramme und grafische Tabellen nicht urheberrechtlich schützbar. Tatsächlich werden Logos i. d. R. auch nicht von Künstlern entworfen, sondern von (Werbe-)Grafikern. Der Schutz von Lichtbildwerken hingegen ist einfach nicht mehr an die technische Entwicklung angepasst. Inzwischen ist es selbst für den absoluten Laien kein Problem mehr, selbst mit Billigkameras passable Bilder zu schießen. Das war früher anders, weshalb die meisten Fotos bis heute als Lichtbildwerke zählen. Wir machen es uns übrigens bei diesem Punkt auch etwas einfacher, als die Rechtslage tatsächlich ist, denn eigentlich muss man unterscheiden zwischen Lichtbildern (einfache Schnappschüsse, Passbilder, Automatenfotos usw.) mit gerade mal 50-jährigem Schutz und echten Lichtbildwerken mit einem Schutz von 70 Jahren bis nach dem Tod des Fotografen (also u. U. insgesamt gerechnet sogar über 150 jährigem Schutz).
Trotzdem eingeführt wurde sie, weil leider eine Mehrheit für diese Vorlage gestimmt hat (neben einigen damaligen Mitarbeitern im UF-Bereich auch einige Leute, die damals sonst eigentlich nicht um UF-Bereich tätig waren) und sie auch einen LA überstanden hat. Das Hochladen der ganzen Logos sehe ich nicht als verschwendete Zeit an, denn sie sind sehr nützlich zur Illustration der jeweiligen Artikel. Logos sind ja naturgemäß ein wichtiges Erkennungsmerkmal und daher enzyklopädisch natürlich von großem Wert. Da es rechtlich möglich war, haben ich und viele andere Leute diese Logos dann auch zahlreich hochgeladen (und die Vektorisierung diente der deutlichen qualitativen Verbesserung).
Auch mit der neuen Rechtslage gibt es keine eindeutigen Fälle. Im Gegenteil, im Moment ist die Rechtslage sogar weniger Eindeutig als zuvor. Das dürfte auch mit ein Grund sein, wieso noch immer keine Lösung gefunden wurde, wie wir damit umgehen wollen. Missbrauchsfilter halte ich aber für den völlig falschen Weg, die werden eh schon für wesentlich mehr missbraucht, als sie gedacht sind (eben um Missbrauch und Vandalismus zu verhindern und Schaden für die Wikipedia abzuwenden). -- Chaddy · DDÜP 20:43, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Flickr Fotos

Servus zusammen, wie handhaben wir die Überprüfung von Flickr-Fotos wie Datei:Billy-the-Cat-Wandgemaelde in Bruessel.jpg? Ich habe da auf Bitte des Uploaders hin auch als Nichtadmin einen Kasten reingebabbt - meines Erachtens reicht da auch ein Nulledit mit Kommentar in der Versionsgeschichte. Datei:Billy-the-Cat-Wandgemaelde in Bruessel.jpg, Datei:Rick-Hochet-Wandgemaelde in Bruessel.jpg und Datei:Tintin Wandgemaelde in Bruessel.jpg warten auch noch auf Bestätigung. Gute Grüße --diba (Diskussion) 16:35, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Bei nicht-commonsfähigen Dateien, wie in diesen Fall, Vorschlag: Formloser Hinweis auf korrekte Lizenz bei Flickr im Feld Anmerkungen. Eigene Vorlage ist m.M. zuviel Aufwand, das sind hier vermutlich nur wenige Dateien. Ansonsten commons-transfer und beim Upload reguläre c:Commons:License review mit {{Flickrreview}} einleiten.--wdwd (Diskussion) 13:22, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Sehe ich auch so. --Leyo 17:53, 11. Jan. 2016 (CET) PS. Allenfalls könnte Vorlage:Geprüfte Datei verwendet werden.Beantworten

Umgang mit verwaisten oder nur im BNR verwendeten Logos

Hallo, ich wollte mich erkundigen, wie mit Logos verfahren werden soll, die entweder gänzlich verwaist sind oder nur auf Benutzer(unter)seiten (z. B. Artikelentwürfe) eingebunden sind. Oft bleiben die Logos (und Artikelentwürfe) nach der Löschung irrelevanter Artikel übrig und jahrelang ohne Verwendung. Ich frage deshalb, da ich heute ca. 60 Logos zum Schnelllöschen vorgeschlagen habe und mich daraufhin Hyperdieter ansprach.

Wikipedia:Schnelllöschantrag#Dateilöschungen nennt als Kriterum für einen SLA: „Eine Datei, von der anzunehmen ist, dass sie keinem enzyklopädischen Zweck dienen könnte und nicht verwendet wird. (Beispiele sind: Logos von offensichtlich irrelevanten Bands oder Unternehmen und Grafiken in offensichtlich zu schlechter Qualität, bei denen die Nutzung ausgeschlossen ist).“

Der übliche Baustein bei Logos besagt: „Die Datei darf ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden.“ (ließe sich auch interpretieren als: Logos sind nur im ANR ok)

Insgesamt betrifft dieses Thema sowohl die regelmäßig neu hochgeladenen Logos als auch bis zu 5400 weitere verwaiste Logos. Beispiel: Seit 2010 ist die Datei:4teachers Logo.jpg nur im BNR eingebunden, der Autor ist seit 2011 inaktiv und 2015 zog ich den SLA nach Einspruch wieder zurück.

Es wäre sicher gut, wenn man diesbezüglich einen Konsens finden könnte. Grüße --Marlus Gancher (Diskussion) 15:35, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Marlus Gancher, die Diskussion (an der Du beteiligt warst) gab es 2013/2014, den Konsens auch, die von Dir zitierten Passagen wurden damals aufgrund dessen ergänzt. Nachtzulesen unter Dateien zu gelöschten Artikeln: wie verfahren?, ich hatte (mir) damals die gleichen Fragen gestellt wie Du. Unter Benutzer:Emha/Logofriedhof habe ich eine private exemplarische Sammlung angefangen, aber nicht konsequent weiter verfolgt (btw, Datei:4teachers Logo.jpg steht da auch drin :) Die Logofrage bzw. -Sammlung hier (ich verweise gerne auf Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/SH unklar mit 0 Dateien und die beständig weitere Verwendung von {{Bild-LogoSH}}, obwohl der Baustein in Fettschrift davon abrät) ist eine, wo das Sprichwort „Ein grober Klotz braucht einen groben Keil“ zutrifft. Ob den jemand von uns zu bieten hat, wage ich zu bezweifeln, wenn ich mir Spezial:Neue Dateien so ansehe. Viele Grüße, --emha db 00:44, 26. Feb. 2016 (CET) (cc: Benutzer:Hyperdieter)Beantworten
Wenn ein BNR-Entwurf im ANR aufgrund der fehlenden Relevanz nicht überleben würden, kann auch ein dort verwendetes Logo auf dem kurzen Dienstweg entsorgt werden. --Leyo 02:17, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Eine Datei benötigt nicht zwingend einen expliziten Artikel, um enzyklopädisch verwendbar zu sein. Denkbar ist z. B., dass der betreffende Gegenstand/Unternehmen o. ä. in einem anderen Artikel mitbehandelt wird, was dann natürlich auch die Datei wieder enzyklopädisch nutzbar macht. Die Argumentation basiert also ganz grundlegend auf einer völlig falschen Annahme. -- Chaddy · DDÜP 18:37, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten
  1. Scheint das bei den verwaisten Logos ja nicht der Fall zu sein (sonst wären sie ja eingebunden)
  2. Fällt mir persönlich kein einziger Artikel ein, in dem irgendwelche Lemma-fremden Logos verwendet würden, die Ihrerseits nicht auch einen eigenen Artikel haben.
  3. Sind wir hier nicht auch Commons. Wir haben hier kein zweckfreies Medienarchiv, sondern eines, dass ausdrücklich für die Verwendung in den hiesigen Artikeln gedacht ist. Dateien die dafür nicht zu gebrauchen sind und auch nicht zu irgendwelchen Meta-Projekten gehören, sollten entweder nach Commons verschoben oder gelöscht werden.
  4. Und zu guter Letzt handelt es sich bei dem größten Teil der hiesigen Logos nach der aktuellen deutschen und (vor allem der) österreichischen Rechtsprechung strenggenommen eh um Urheberrechtsverletzungen, an die sich bloß keine ran traut, weil alle Schiss vor dem zu erwartenden Widerstand haben. Früher oder später werden wir aber in diesem Bereich wohl oder übel aufräumen müssen.
Angesichts dieser Punkte (insbesondere des letzten) halte ich es für sinnvoll hier mal mit dem Aufräumen anzufangen, und die Logos, die eh niemand mehr braucht zu entsorgen. // Martin K. (Diskussion) 19:59, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten
So wie ich es verstehe, sind Dateien ohne Verwendung im Projekt nicht Teil der Enzyklopädie und daher wegen dieser fehlenden Verwendung SLA-fähig. Mit Einzelfallentscheidung, so auch bei Einbindungen auf Projektseiten/Userseiten. Dateien wie Logos mit SH und ohne Freigabe unter freier Lizenz stellen sowieso URVs bzw. "Grenzfälle" zur URVs dar, die unabhängig von einer Verwendung wegen der URV SLA-tauglich sind.
Eine Ausnahme wären Logos unter der (deutschen) SH und Verwendung im ANR, die auch auf commons nicht haltbar sind und gelöscht wurden (Beispiel) die (eventuell) auf de.wp im Rahmen eines kreativ-weit ausgelegten "Schutzlandprinzips" haltbar sind. Und auch da nur, wenn man nicht die zu UK ähnlich strengen Regeln aus AT (deutscher Sprachraum) anlegt, nach denen auch dieses Beispielogo auf de.wp zu löschen wäre.
Was nun zu der vielleicht etwas radikal anmutenden Frage führt: Auf commons stellt die Vorlage {{Logo}} den direkten Weg zur Schnelllöschung dar. Sollte die Vorlage {{Bild-LogoSH}} für neue Uploads auch direkt in einem SLA münden? Für Altbestandsdateien von LogoSH wäre das schon wegen der massiven Flutung des SLA-Bereiches nicht sinnvoll.--wdwd (Diskussion) 20:13, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Dein erster Punkt ist nicht allgemein gültig. Beispielsweise können Panoramafreiheit-bedingt hier hochgeladene Bilder auch ohne Einbindung (wegen sonstiger Überbilderung des Artikels) sehr wohl erwünscht sein, insbesondere dann, wenn mittels Vorlage:Dateikat auf sie verwiesen wird. --Leyo 00:11, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
"So wie ich es verstehe, sind Dateien ohne Verwendung im Projekt nicht Teil der Enzyklopädie und daher wegen dieser fehlenden Verwendung SLA-fähig." - Also, das ist mir dann doch eine bei weitem zu radikale Sichtweise, die ganz sicher nicht mehrheitsfähig ist.
URVen sind generell nicht SLA-tauglich, dafür ist die DÜP zuständig.
Bzgl. der rechtlichen Problematik zu Logos hier auf de-WP müsste definitiv mal eine Lösung gefunden werden, da stimme ich zu. Aber bis dahin sollten wir nicht deswegen mit Löschungen anfangen (schon erst recht keine Schnelllöschungen), das hat keinen Sinn und wäre blinder Aktionismus. -- Chaddy · DDÜP 14:28, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Geht es da jetzt um Logos auf WP oder Commons - denn auf beiden versucht man ja immer wieder mit dem Argument braucht ja keiner - zu löschen - nur ist WP nicht allein auf der Welt, sodass diese oft in anderen Wikis verwendet werden (und dürfen) - also hat das nichts damit zu tun, ob eine Artikel hier relevant ist oder nicht. --K@rl 16:10, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Hier gehostete Logos können in anderen Wikis nicht verwendet werden, das geht nur mit auf Commons liegenden Dateien. Hier geht es nur um lokale Dateien. Wenn diese nicht genutzt werden und nicht absehbar ist, dass das zukünftig der Fall sein wird, sehe ich nichts, was gegen eine Löschung und damit der Entledigung potentieller Gefahrenquellen (URV, ggf. sogar Markenrecht?) spricht. Ob es sich lohnt, da groß Energie reinzustecken, ist allerdings eine ebenfalls berechtigte Frage. ;) Yellowcard (D.) 18:18, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ein SLA bei fehlender Dateiverwendung mag in der Tat etwas zu radikal sein. Wie wird der erwähnte Punkt gesehen, die Vorlage {{Bild-LogoSH}} bei nicht-commonsfähigen Logo und nur für neue Uploads bzw. bei Änderungen an bestehenden Logo (z.B. neue Dateiversion) unmittelbar in einen SLA münden zu lassen?--wdwd (Diskussion) 17:54, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Das ist keine gute Idee, da erstens die SLA-Kategorie dann überfüllt wäre, zweitens die DÜP für rechtliche Fragen zuständig ist, drittens Bild-LogoSH nicht mal immer die einzige Lizenz eines Logos ist und drittens SH nicht der einzige Grund ist, wieso ein Logo behalten werden kann (andere Möglichkeiten wären z. B., wenn es eine explizite Freigabe unter einer freien Lizenz gibt oder das Logo alt genug ist). -- Chaddy · DDÜP 18:49, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Nur damit es gesagt wurde: Die oben vertretene Ansicht, dass viele Logos URV seien, halte ich nicht für stichhaltig. Selbst wenn man das Vorsorgeprinzip anwenden will, ist die Rechtsprechung keineswegs so eindeutig, wie sie hier vielfach dargestellt wird. Grüße --h-stt !? 16:46, 29. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Vielen Dank zunächst für die teils sehr konträren Meinungen. Dies bestätigt meinen anfänglichen Verdacht, dass eine "klare Linie" nicht so recht existiert. Daher habe ich im Laufe des letzten Monats u.a. die neu hochgeladenen Logos inkl. der zugehörigen Artikel gesammelt, jedoch auf das Stellen von SLAs verzichtet. Falls ein Admin also die Logos der inzwischen gelöschten Artikel ebenfalls entfernen will, kann er sich gerne an der Liste orientieren (speziell die letzten Einträge mit den Rotlinks). --Marlus Gancher (Diskussion) 17:23, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn ein Admin anfängt, einfach mal nach Gutdünken Bilder zu löschen, wird er ein ernstes Problem bekommen. Das ist Knopfmissbrauch. -- Chaddy · DDÜP 17:31, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Ich präzisiere meinen letzten Beitrag: ...ein Admin, der mit dem Thema vertraut ist. Außerdem soll niemand nach "Gutdünken" löschen; der Grund (gelöschter zugehöriger Artikel) steht in Klammern dahinter. Da du immer auf die Kompetenz und Zuständigkeit der DÜP verweist (s. z.B. Beitrag von 18:49, 28. Feb. 2016), könnte sich ja z.B. einer der dort tätigen Admins (sofern denn einer dies für richtig hält) darum kümmern. --Marlus Gancher (Diskussion) 17:43, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Derzeit klemmt es in der DÜP-Kategorie Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Gültige Problemangabe etwas, weshalb es günstig wäre diese Liste zu einen späteren Zeitpunkt abzuarbeiten. Logos wie Datei:Accra United.jpg sind jedenfalls deutlich über SH und ohne Freigabe eine URV -> DÜP. Andere Logos wie bsp. Datei:Askerus-logo-wiki.png sehr wahrscheinlich ok und commonstauglich - ohne Nutzung laufen diese Logos aber auf commons Gefahr wegen "out-of-scope" sich einen DR einzufangen.--wdwd (Diskussion) 21:39, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

hey kann jemand das mal eben überprüfen : https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2011_FC_Thun_logo.svg.png und https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Logo_FC_Basel.svg --Seescedric (Diskussion) 18:25, 5. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Beim FC Thun hast du sowieso das falsche Bild übertragen: Das gerenderte PNG statt das Original-SVG. --Leyo 21:05, 5. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
@Seescedric: Magst du noch Datei:FC Thun Logo 2011.svg an sich, d.h. nicht das gerenderte PNG übertragen? --Leyo 10:45, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich weiss nur leider nicht wie das geht--Seescedric (Diskussion) 06:35, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
@Seescedric: Einfach die SVG-Grafik selbst abspeichern. --Leyo 09:15, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Soll ich mir die jetzt auf den PC Dowloden oder wie ? Das kommt mir itaenisch vor --Seescedric (Diskussion) 09:13, 6. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
@Seescedric: Richtig, runterladen und erneut hochladen auf Commons. Also hier auf de.wikipedia die Originaldatei abspeichern (rechte Maustaste > Speichern unter) und dann auf Commons erneut hochladen. Die Dateibeschreibungs-Vorlage die du für die .png-Datei verwendet, kannst du dir für die .svg-Datei einfach rüberkopieren. Wenn du fertig bist, bei der PNG-Datei den Baustein {{NowSVG|Dateiname-neue-SVG-Datei}} reinhauen. --Quedel Disk 07:34, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
ich weiss nur nicht wie aus ner png. ne svg Datei wird--Seescedric (Diskussion) 01:29, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
@Seescedric: Außer mit einiger Arbeit gar nicht. Aber darum geht's auch nicht: das Bild liegt bereits als SVG vor. Da ältere Browser das nicht darstellen können, wird jede SVG-Datei als PNG-Datei heruntergerechnet und als angezeigtes Bild genommen. Diese heruntergerechnete Datei hast du übertragen, anstelle der Originaldatei. Zum Vorgehen, siehe drüber, wir habens dir ja nun breit genug beschrieben. Augen auf auf der Bildbeschreibungsseite, das Zauberwort heißt Originaldatei (die Leyo oben sogar direkt verlinkt hat). --Quedel Disk 11:29, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Bildlöschungen in den Artikeln Ulrich Klever und Franz Ludwig Habbel

Hallo Xqbot, ich habe erst jetzt bemerkt, dass die beiden Portraits wegen fehlender Angaben gelöscht worden sind und hatte gestern auf meiner Diskussionsseite darauf geantwortet. Ich wäre für die Wiedereinfügung der beiden Portraits dankbar. Bei der Urheberrechtsinhaberin handelt es sich um Katrin Klever, [entfernt], die Tochter und Alleinerbin Ulrich Klevers und Enkelin Franz Ludwig Habbels. Ich habe soeben mit ihr telefoniert, und sie hat mir erlaubt, Wikipedia ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen, damit Wikipedia unmittelbar mit ihr in Kontakt treten und die offenen Fragen abklären kann. Ihre E-Mail-Adresse lautet: [entfernt]. Bitte erfrage die fehlenden Angaben bei ihr und stelle die beiden Bilddateien wieder her. Vielen Dank im voraus. Gruß,--Bavarian Sailor (Diskussion) 13:49, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

@Bavarian Sailor: Kannst Du Dich bitte selbst darum kümmern, dass der Urheber bzw. seine Erbin eine Freigabe erteilen und an das Wikipedia-Support schicken. Hier findest Du eine eine Textvorlage für die Freigabe. // Martin K. (Diskussion) 14:23, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
OK, werde mich während der nächsten Tage darum kümmern.--Bavarian Sailor (Diskussion) 12:53, 8. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Und hier sollten die persönliche Adresse und Telefonnummern bitte entfernt werden. --Maresa63 Talk 16:48, 8. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt --Leyo 15:57, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

@Bavarian Sailor: Ist das erledigt? --Leyo 15:45, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Nein, ist leider noch nicht erledigt. Es handelt sich um die beiden Portraits von Ulrich Klever und von Franz Ludwig Habbel, dem Vater bzw. Großvater mütterlicherseits von Katrin Klever, der Alleinerbin, die ich gebeten hatte, sich zum Zweck der Freigabe mit der angegebenen Adresse in Verbindung zu setzten, was sie per Email auch getan hat.
Sie hat sich mit der Freigabe des Bildes ihres Großvaters für Wikipedia einverstanden erklärt, so dass das Bild wieder von einem Administrator in den Artikel "Franz Ludwig Habbel" eingefügt werden kann, was bisher leider nicht geschehen ist. Bei dem Bild handelt es sich um eine Aufnahme, die im privaten Fotoatelier des Buch- und Zeitschriftenverlags von Franz Ludwig Habbel entstanden ist.
Bei dem zweiten Bild handelt es sich um ein Portrait mit künstlerischer Note, das Ulrich Klever von sich bei der Fotografin Ölbaum anfertigen ließ. Frau Klever wurde geantwortet, dass für die Freigabe dieses Bildes auch das Einverständnis der Fotografin notwendig sei. Ist das richtig? Ich möchte es bezweifeln, zumal Ulrich Klever das Portrait doch selbst in Auftrag gegeben und bezahlt hat und alle Rechte daran mit der Bezahlung an ihn übergegangen sind! Ich habe trotzdem Frau Klever gebeten, das Einverständnis von der Fotografin einzuholen, falls das noch nötig und möglich ist. Was soll im Zweifelsfall geschehen, wenn die Fotografin inzwischen verstorben ist? --Bavarian Sailor (Diskussion) 14:51, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Merkwürdige Metadaten

File:Erntedankaltar Pfarrkirche Perlesreut.jpg liegt auf Commons. Allerdings weiß ich nicht, wo und wen ich dort nach diesen merkwürdigen Metadaten fragen könnte. Was haben sie zu bedeuten? Ich frage danach, weil alle übrigen Uploads des Benutzers vermutlich Urheberrechtsverletzungen sind. Gruß --Ama von und zu (Diskussion) 08:56, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Frage doch unter c:Commons:Forum. --Leyo 09:14, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Ama von und zu, bei uns gibt es ein Prinzip, das heißt Gehe von guten Absichten aus. Du hast dem Nutzer auf Commons per apparent copyright violation fünf seiner sechs hochgeladenen Dateien als speedy delition löschen lassen, ohne dass er jemals erfahren wird, was der Grund dafür ist. Auch ein Agenturfoto kann selbstverständlich gemeinfrei sein, wenn der Uploader bzw. seine Institution die umfänglichen Nutzungsrechte erworben hat. Dafür haben wir (auch auf Commons) entsprechende Bausteine, zum Beispiel {{npd}}. Was ist der Grund, dass Du mit Benutzer:Emmswk2018, der am 23. September gerade erst hier angefangen hat, so brutal unhöflich umgehst? Hast Du ihn mal angesprochen? Rätselnde Grüße, --emha db 10:19, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
c:Commons:Deletion requests/File:Erntedankaltar Pfarrkirche Perlesreut.jpg --Leyo 10:44, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ja Leyo, aber als deutschsprachiger eine Commons-Löschdiskussion zu bestreiten mit verquasten unerklärten Abkürzungen wie „FBMD“ ist doch echt auch eine Zumutung. Immer feste druff, so macht der bestimmt nicht weiter mit hier, auch wenn er 2018 im Namen trägt … --emha db 11:03, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Gut, dann lasse ich künftig „brutal unhöflich[en]“ Umgang und kümmere mich nicht mehr um wahrscheinliche Urheberrechtsverletzungen – obwohl ich ihn auf seiner Benutzerdiskussionsseite hier auf die Regeln für Fotouploads aufmerksam gemacht habe. Und was bedeuten die merkwürdigen Metadaten? Sie stammen nicht von einer Kamera. Danke für eure Hilfe. --Ama von und zu (Diskussion) 14:29, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ama von und zu, Du bist doch selbst noch (relativ) neu. Warum unterstellst Du dem Kollegen/der Kollegin gleich eine Urheberrechtsverletzung? Fehlende Metadaten sind zwar ein Indiz, aber noch lange nicht verboten (es gibt viele Gründe dafür). Bitte verstehe mich nicht falsch, jede Mithilfe, auch und gerade im Dateibereich, ist herzlich willkommen. Aber wir wollen doch die Menschen unterstützen, damit sie perspektivisch lange dabei bleiben. Wenn man jemand gleich zu Anfang vor den Kopf stößt, dann ist das - so fürchte ich - nicht gerade motivierend. „Ein Agenturfoto darfst du beispielsweise nicht hochladen“ ist sowas. Wie wäre es mit „Hast Du die Rechte an den von Dir hochgeladenen Agenturfotos?“ gewesen? Oder wie denkst Du da drüber? Danke auch Dir für Deine Mithilfe und viele Grüße, --emha db 14:47, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@Ama von und zu: Es ist ja durchaus möglich, dass diese aus Facebook heruntergeladen wurde wurde, aber das macht es nicht unbedingt zu einem URV. Schließlich könnte Emmswk2018 es auch aus seinem eigen Profil kopiert haben. Gerade bei Nicht-Foto-Profis sind die Wege oft etwas verworren.
Ein klassischer URV (also ein Bild, das einfach von der Presse oder aus irgendeinem Stock kopiert wurde) ist es allein von Motiv und Beschreibung her jedenfalls nicht. Das sieht schon nach einer Amateuraufnahme aus. Und die Rückwärtsbildersuche findet dazu auch nix problematisches. // Martin K. (Diskussion) 14:52, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich bin selbst Urheber, bei Urheberrechtsverletzungen sehe ich keinen Spielraum. Und grundlos waren meine Löschbegründungen bei fünf Uploads des Neubenutzers offenbar nicht, sonst wären sie kaum gelöscht worden – oder bei den Commons gäbe es ein ernsthaftes Problem. Beim sechsten Upload bin ich mir nicht sicher, deswegen habe ich hier gefragt. Auf eine Antwort nach den merkwürdigen Metadaten warte ich immer noch. Grundlos hätte ein anderer Benutzer bei den Commons keinen Löschung gestellt. Seine Begründung ist sehr nachvollziehbar. Gruß --Ama von und zu (Diskussion) 14:59, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Mit Verlaub, Ama von und zu, Deine Begründung für die Speedy Deletion auf Commons war „apparent copyright violation“ und das trifft mit Sicherheit nicht zu, wie Martin auch schreibt. Oder hast Du dafür einen Beleg? Natürlich würde "author=Nicolas Amer/dpa" auch mich wachsam werden lassen, aber das heißt ja noch lange nicht, dass er nicht die Nutzungsrechte daran hat. Und deswegen würde ich zu {{npd}} raten, dann kann der Nutzer sich wenigstens äußern. Stand heute sind die Dateien einfach "weg", ohne Erklärung für den Uploader, denn kein Mensch kommt drauf, auf sowas wie Logbücher zu klicken … Viele Grüße, --emha db 15:22, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Mit Verlaub: Du hättest die Möglichkeit gehabt, der Schnelllöschung zu zu widersprechen. Jetzt hast du noch die Möglichkeit, den oder die Commonslöscher anzusprechen und die Dateien wiederherstellen zu lassen. Im Übrigen werde ich mich außer in zwei Punkten nicht wiederholen: Wenn bei den Commons ungeprüft zu schnell gelöscht wird, ist es ein Commonsproblem. Und die Frage nach den Metadaten ist noch nicht beantwortet. --Ama von und zu (Diskussion) 15:44, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@Ama von und zu: Bilder die in den Metadaten (EXIF) diesen String mit "FBMD" und dann allerlei Ziffern/Buchstaben (Hex-String) aufweisen wie in diesem Fall, stammen im Regelfall von Facebook. Ist natürlich nicht ein 100% Hinweis auf eine URV. Es gilt aber: Bilder die jemand selbst gemacht hat und woanders (beispielsweise auf Facebook oder einer Zeitung vorab) bereits veröffentlicht hat, bedürfen im Regelfall einer Freigabe via OTRS unter einer für Commons tauglichen freien Lizenz. Die Facebook-Lizenzen erlauben i.A. keine Übernahme ohne Freigabe auf commons. Anders z.B. bei anderen Plattformen wie FlickR wo Dateien auch unter der CC-by-sa-2.0 stehen können und ohne weitere Freigabe via OTRS vom Rechteinhabe auf commons können - in diesem Fall sind auch einige Punkte zu beachten, wie die Umgehungshandlung mit "Lizenzwaschen" (c:Commons:License laundering), ausserdem ist auch dabei eine weitere Prüfung (c:Commons:License review) nötig, die aber tlw. sogar automatisch via Bot erfolgen kann.
Allgemeiner Hinweis: Wenn keine eindeutige URV dann auch kein speedy-delete stellen. In diesem Fall wäre </nowiki>{{subst:npd}}</nowiki> und Hinweis auf der Benutzerdiskussion vom Uploader sinnvoll oder ein regular Löschantrag, wie es schon passiert ist.--wdwd (Diskussion) 20:15, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Nachtrag, nach kurzer Durchsicht zum Ablauf: Die gelöschten Bilddateien von c:Special:DeletedContributions/Emmswk2018 sind u.a. Aufnahmen die 1:1 von "www.bistum-passau.de" kopiert wurden, wie [2]. @Ama von und zu: Es ist sinnvoll, wenn Du bei entdeckten URVs die Quelle (so bekannt) mit dazu im Löschantrag als Grund angibst.--wdwd (Diskussion) 21:07, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Erklärung, wdwd! Gruß --Ama von und zu (Diskussion) 10:42, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Wird die 1923er-Regel eigentlich mal zur 1924er-Regel, 1925er-Regel, 1926er-Regel erweitert?

Seit mindestens acht Jahren gibt es nun schon die 1923er-Regel, die damals (2008) im Vergleich zur (internationalen) 100-Jahr-Regel ja besonders attraktiv war, weil sie einen zusätzlichen Zeitraum von 15 Jahren (1908 bis 1923) abdeckte. Doch von Jahr zu Jahr schwindet dieser Zeitraum, im Moment benötigt man die 1923er-Regel quasi nur noch für zwischen 1916 und 1923 veröffentlichte Bilder. In sieben Jahren wäre sie somit fast ganz überflüssig. Daher meine Frage: ist denn nicht möglich, die Regel von Jahr zu Jahr um ein Jahr anzupassen? Also so, dass man heute schon Bilder aus dem Jahr 1931 (statt 1923) hier in der deutschen Wikipedia präsentieren könnte? --Firobuz (Diskussion) 12:55, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Das 1923er-Prinzip ist eine pragmatische Annäherung an das US-Recht, bei dem alle Werke vor 1923 gemeinfrei sind. Das bleibt auch aufgrund einer ziemlich merkwürdigen Klausel im Sony-Bono-Copyright-Act noch bis 2018 so. Erst ab dem 1. Januar 2019 fallen wieder neue Werke durch Zeitablauf in die Public Domain. Ab diesem Datum sollten wir uns überlegen, ob wir dann die moving wall übernehmen wollen oder ob sich das wegen den dann nur noch 5 Jahren nicht lohnt und wir die 1923er-Regel einfach aufgeben wollen und nur noch unsere pragmatisch 100-Jahre-Regel benutzen. Oder aber in den USA oder in der EU oder der WIPO oder wo auch immer wird das Urheberrecht bis dahin eh nochmal verändert und noch bizarrer als es schon ist. Grüße --h-stt !? 16:17, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Priorisierung bei Dateien mit fehlenden Angaben

In den beiden Wartungskategorien Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Urheber fehlt (1694 Dateien) und Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Quelle fehlt‎ (1191 Dateien) hat es noch immer sehr viele Dateien. Damit wir mit der Abarbeitung etwas vorwärts kommen und heikle Fälle nicht noch ewig unentdeckt bleiben, schlage ich vor, eine Priorisierung vorzunehmen. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise die folgende: incategory:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Urheber_fehlt incategory:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Quelle_fehlt hastemplate:Bild-GFDL -insource:/Dateiüberprüfung/ Was meint ihr dazu? --Leyo 14:17, 3. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Einiges könnte man nebenbei abarbeiten, doch ich frag mich, was gewünscht / gewollt ist. Was ist bei Wappen mit PD-Amtl.W.-Kennzeichnung (Beispiel)? "unbekannt" eintragen damits aus der Wartungskategorie rausfällt? In den seltensten Fällen dürfte der Wappenzeichner herauszufinden sein. Oder ergänzen wir wie hier einfach den Uploader-Namen, da ziemlich eindeutig er das Foto angefertigt hat? Was ist mit "eigene Arbeit" hinzufügen? Mit einheitlichem Vorgehen könnte man nebenbei viele Dateien korrigieren. --Quedel Disk 10:00, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Die Variante "unbekannt" unterstütze ich. Beim angesprochenen Datei:Grubenwehr-Ehrenzeichen vorn.jpg den Uploader als Urheber des Fotos zu ergänzen geht IMO nicht; wir haben keine Lizenz und wenn das Foto einen Urheber hat, müssen wir es löschen. --Krd 11:03, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Bei letzterem Bild wurde die Urheber- und Lizenzangabe mal gelöscht, vermutlich gabs da die 2D-3D-Regel noch nicht so intensiv? Und was ist mit Bildern mit fehlender Quelle? Hier scheint die Rechtezuordnung klar zu sein, aber was tragen wir als Quelle ein? --Quedel Disk 14:12, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Datei:Neustift.jpg

Die Datei muss gelöscht werden. Sie wurde 2007 hochgeladen, der Baustein für unklare Lizensierung schreibt aber vor, dass eine Datei vor 2007 hoch geladen worden sein muss, um Bestandsschutz zu haben. 129.206.246.218 09:57, 18. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Da ist nix unklar, die Lizenz ist völlig OK. Grüße --h-stt !? 17:14, 18. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Siehe diff, die Lizenz wurde korrekt angegeben. Aber weil wir beim Thema sind: im Moment gibt es sehr viele SLAs und DÜPs auf solche Datei mit "ungeklärt", wie damit umgehen? Oftmals ist tatsächlich keinerlei konkrete Lizenz angegeben und teilweise 2007 erst hochgeladen. Bleibts dabei, gemäß dem Hinweisbaustein löschen? --Quedel Disk 18:37, 18. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Da muss man in die Versionsgeschichte und genau hinschauen. Im konkreten Beispiel wurde der "ungeklärt"-Baustein hier ohne erkennbaren Grund gesetzt. Das war auch leider kein Einzelfall. Deshalb darf der Baustein alleine keine Begründung für eine Löschung sein. Grüße --h-stt !? 19:11, 18. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ok, in dem Fall mag die Lizenz ok sein. Generell gehört die Vorlage:Unklare Lizenzierung aber offensichtlich nicht in Dateien, die 2007 oder später hochgeladen wurden, da das nicht durch den Baustein abgedeckt wird. Betroffen sind davon noch Datei:Günther Krupkat.jpg, Datei:SendeturmFriedrichsberg 20070815.jpg, Datei:Umweltkultupark obstwiese.jpg, Datei:Franconia opel tafel.gif, Datei:Blick auf Paulsburg u. Steinberg.jpg, Datei:Pitcairn.1.jpg, Datei:Kartlis Deda Rückseite.jpg, Datei:Seekiste.jpg, Datei:Öffentlicher Rundfunk Georgiens.jpg, Datei:Tiflis Altstadt Nacht.jpg und Datei:Uga Lanzarote Dorfkirche bei Nacht.JPG. Aus diesen Dateien muss entweder der Baustein raus und eine eindeutige Lizenz rein, oder sie müssen gelöscht werden. 2A02:8071:28D:B900:31F7:329E:492C:77F0 20:01, 18. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ich habe mir die ersten drei deiner Beispiele angeschaut und die waren alle völlig in Ordnung. In jedem der Fälle hat ein DÜP-Bearbeiter in überkritischer Weise und fehlerhaft aus einem kleinen formalen Versäumnis ein Lizenzproblem konstruiert. Du kannst gerne den Rest der Fälle durchgehen. Jedenfalls darf man nach meiner Erfahrung mit jetzt vier von vier geprüften Bildern keinesfalls aufgrund des Bausteins irgendwas löschen. Grüße --h-stt !? 20:20, 18. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ich hab noch zwei erledigt und die Erledigten durchgestrichen. Es bleiben noch eine Illustration aus einem Buch, drei Flicker-Uploads, bei denen die Lizenz mittlerweile (?) anders ist, und Datei:Seekiste.jpg, wo der Ersteller nie eine Lizenz angegeben hat. 2A02:8071:28D:B900:CC4:4169:1C9:EEF9 21:47, 19. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Nochmal zwei erledigt. Die Illustration ist völlig Ok, und bei Flickr von 2007 müssen wir nach unseren Altbestand-Regeln einfach AGF anerkennen. Grüße --h-stt !? 20:55, 20. Feb. 2017 (CET) PS: Den Rest auch noch angeschaut und die Bausteine entfernt. Erledigt?Beantworten
Fast. Worauf begründet sich die Lizenz in Datei:Seekiste.jpg? 129.13.72.198 08:53, 21. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Auf die Versionsgeschichte. Schau sie dir mal Schritt für Schritt an. Grüße --h-stt !? 16:11, 21. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Du beziehst dich vermutlich auf [3]? Wusste gar nicht, dass man die Lizenz eines Bildes aus anderen Bildlizenzen schließen kann. Aber soll ir auch recht sein. 129.13.72.198 16:53, 21. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Bei Altbestand hat AGF einfach einen hohen Stand. Grüße --h-stt !? 12:12, 23. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Dateien umsortieren, und wohin?

Entschuldigt bitte diese Fragen. Vermutlich bin ich hier nicht ganz richtig, weil es ansich ein Problem auf Commons darstellt, aber ich hoffe dennoch, daß es gehör findet. Zum einen, wie kann man eine komplette Kategorie umbenennen, ohne anderes zu zerstören, zB. in "Tal (München), und wie bekommen wir die versehentlich hier eingeordneten "Tal" Images heraus, und wohin gehören sie? Die Seite wäre "https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Tal" Danke euch, Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 22:03, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Kategorien kann man nicht umbenennen. Man kann nur eine neue anlegen (sofern nötig) und aus jeder Datei einzeln die falsche Kategorie entfernen und die neue eintragen. Ich nehme an, die Naturbilder aus Prag sind falsch? Schau mal unter commons:Category:Prague vorbei und suche die richtige Kategorie (notfalls: commons:Category:Unidentified locations in Prague). Tipp: aktiviere unter deinen Einstellungshelferlein die Funktion cat-a-lot zum Massenhaften Umkategorisieren. --Quedel Disk 22:17, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Quedel: Vielen Dank. Habe die Images verschoben. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 20:47, 21. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Einbindung von Benutzerunterseiten

Mir ist aufgefallen, dass etliche Benutzerunterseiten in Dateibeschreibungsseiten eingebunden sind: insource:/\{\{Benutzer\:/ hastemplate:Information bzw. insource:/\{\{User\:/ hastemplate:Information
IMHO sollten Benutzerunterseiten nie in Seiten produktiver Namensräume eingebunden werden, allein schon deshalb, weil sie potentielle Vandalismusziele darstellen könnten. Wie seht ihr das? --Leyo 23:39, 23. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Solange es keine Lizenzen sind und die Bausteine nicht ewig lang, sehe ich persönlich weniger ein Problem. Attributierungen oder das Einräumen von zusätzlichen Rechten neben den gewählten Lizenzen kann man durchaus im Laufe der Jahre die Meinung ändern. Ob das Vandalismus-Ziel ist, weiß ich nicht. Auf Commons halte ich das selbst so, damit man bei Änderung von kontakten oder Hinweisangaben (wo finde ich mein bild bei mir) nicht hunderte Dateien bearbeiten muss. Klar, das Namensraum-Argument ist auch nicht von der Hand zu weisen. --Quedel Disk 23:57, 23. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ich formuliere es mal anders: Wenn Seiten aus nicht gesichteten Namensräumen in solche aus gesichteten Namenräumen eingebunden werden, wird die Kontrolle durchs Sichten untergraben. --Leyo 00:27, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Datei:Tiger ch.JPG

Die Datei ist seit 2008(!) in der DÜP … Gibt's da wohl noch mehr davon? --Leyo 12:22, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Altbestand aus dem Jahr 2005. Ich habe die DÜP entfernt, da lassen wir nach AGF einfach unsere Finger weg. Grüße --h-stt !? 16:12, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Das Problem ist, dass der Hochlader die Lizenz nicht selbst eingefügt hat, es daher nicht klar ist, ob er wirklich diese Lizenz erteilen wollte. Da ist es etwas schwierig, AGF anzuwenden. Ich hab den Hochlader per Wikimail angeschrieben, befürchte aber, dass er darüber auch nicht erreichbar sein wird.
Für solche Fälle gab es damals keine abschließende Lösung, deshalb geistern immer noch solche Fälle herum. -- Chaddy · DDÜP 16:35, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Welchen Teil an Altbestand möchtest du nochmal erklärt bekommen? Ohne konkrete Beschwerde eines Rechteinhabers gilt da AGF. Wir fassen diese alten Dateien einfach nicht an und stellen an sie keine - erst später aufgekommenen - Anforderungen. Grüße --h-stt !? 18:09, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Hast du eigentlich überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe? -- Chaddy · DDÜP 19:11, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Weitere Fälle mit DÜP-Vorlagen/-resten:

--Leyo 09:15, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ich bin mal die Fälle oben durchgegangen und hab sie entsprechend markiert. Der Großteil stammt von zwei Benutzern, die die DÜP-Bausteine unvollständig entfernt haben. Es sind demnach kaum Fälle wie die Ursprungsdatei. Bei einigen von @Geog: ist unklar, was mit der Zuschreibung zur TUM gemeint ist und ob dort Freigaben notwendig sind. Ihr könnt ja mal oben ergänzen. --Quedel Disk 10:35, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Danke. Sollte man vielleicht Wikipedia:Dateiüberprüfung/Schwierige Fälle/Archiv/2008/November#Bild:Monster inc block party.jpg, Bild:USA 26.08.08 008.jpg aus dem Archiv zurückholen? --Leyo 11:54, 28. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ich habe bei drei die DÜP beendet und die Bilder freigegeben. Entweder wegen SH oder als alt-100. Bleiben noch die beiden Bildhintergründe und der Kircheninnenraum. Letzteren müssen wir löschen, da führt nix dran vorbei, höchstens in den Countdown für 2020 könnten wir es aufnehmen. Einen der Hintergründe halte ich für nicht schutzfähig, bei der Weltkarte sollten wir diskutieren. Grüße --h-stt !? 22:07, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

In der Liste hier fehlt noch einiges, z. b. Datei:Elb 00042f57.jpg, wo auch noch ein alter Baustein drin steht. 129.13.72.198 10:17, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Dateien in DÜP-Kategorien (hier: Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Besondere Fälle) habe ich bewusst nicht aufgelistet. --Leyo 10:34, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Datei:Tiger ch.JPG muss gelöscht werden, der Hochlader hat niemals eine Lizenz angegeben. Es handelt sich um eine Northrop F-5, und dazu gibt es genügend Bildmaterial, also ist "enzyklopädische Notwendigkeit" auch kein Behaltenskriterium. 129.13.72.198 09:23, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Nein, da muss nix gelöscht werden. Der Hochlader hat ein paar Bilder hochgeladen und bei diesem einen den Baustein vergessen. Da greift nach so langer Zeit AGF. Grüße --h-stt !? 21:01, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Datei:WikiReader Portugal.pdf und Datei:WikiReader Portugal Erste Seite.png

Die beiden Titelseiten zeigen exakt das gleiche, aber ersteres ist auf Commons, während bei zweiterem angeblich die Lizenz unklar ist. Also irgendwas kann da nicht stimmen. 129.13.72.198 09:57, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Datei:Weiselberg.jpg und Datei:Haupersweiler.jpg

Beide Bilder wurden vom selben Benutzer und innerhalb weniger Minuten hochgeladen, ohne dass der betreffende Benutzer explizit eine Lizenz angab. Trotz dieser Übereinstimmungen ist allerdings nur eine der Dateien als "Unklar Lizenziert" gekennzeichnet, die andere hingegen nicht. Wie kommt diese Inkonsistenz zustande? Kann das jemand beheben? 84.57.199.180 23:04, 24. Mär. 2017 (CET)Beantworten

In beiden Fällen hat jemand anderes später einen Lizenzbaustein eingefügt, einmal eine IP, einmal Benutzer:Crux. Nur das von Crux nachlizensierte Bild ist dann aufgefallen und wurde als kritisch markiert. Nachdem Crux eine E-Mail-Adresse hinterlegt hat, habe ich ihn gerade mal angeschrieben, vielleicht liest er diese Mail-Adresse ja noch, auch wenn er 2013 zuletzt aktiv war. Grüße --h-stt !? 12:58, 26. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
@H-stt: Es gab irgendwann in den Anfangszeiten mal ein Tool oder eine Aktion auch unter Federführung von Crux, die die Nachlizenzierung von Bildern bedeutete (weil man damals von ausging, lt. Nutzungsbedingungen hat man erklärt, alle Inhalte die man hier einstellt stehen unter GFDL). Irgendwo las ich sowas mal, das das damals gebilligt wurde. Keine Ahnung mehr wo das stand (bei irgend 'nem tool oder irgendeiner Wartungsseite). --Quedel Disk 14:51, 26. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Echt? Zu dem Zeitpunkt dieses Edits war ich zwar schon in der Wikipedia aktiv, aber noch kaum hinter den Kulissen und nicht im Bereich Bilder-Vorlagen. Wenn Crux sich melden sollte, kann er das ja sicher schnell aufklären. Grüße --h-stt !? 15:43, 26. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Datei:Logo Schachweltmeisterschaft 2006.jpg

Dieses Logo liegt imho weiter über dem, was hier normalerweise als "keine Schöpfungshöhe" durchgewunken wird. Löschen? 129.13.72.198 15:09, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Krd hats in die DÜP gestellt, das ist der normale Weg. Nicht direktes Löschen. Dieses Vorgehen steht dir auch frei :) --Quedel Disk 11:54, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Und was hat deiner Ansicht nach Schöpfungshöhe an dieser Datei? Du musst SH auch begründen können. -- Chaddy · DDÜP 19:10, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Prüfen von Dateien

Hallo Yellowcard. Dein Tool scheint nicht mehr zu funktionieren. --Leyo 16:57, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hey Leyo, dieser Fehler liegt im Log-in-Problem des Frameworks. Er ist mit einer Umstellung der API aufgetreten und meine bisherigen Lösungsversuche sind gescheitert. Ich hoffe, hier bald Abhilfe schaffen zu können. Gruß Yellowcard 21:15, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sollen die Quick-Links unter WP:WPDK auf deine Tools (vorübergehend?) entfernt werden? --Leyo 21:11, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Oha, seit über zwei Jahren hier auf der Disk und trotzdem völlig in Vergessenheit geraten :) Ich habe mittlerweile ein neues, funktionierendes Framework, aber das Tool noch nicht angepasst. Das werde ich Ende Februar / Anfang März mal erledigen. Momentan komme ich nicht dazu. Insofern: Meinetwegen können die Links bis dahin ruhig entfernt werden, bei Bedarf kann man sie dann ja wieder einsetzen. Gruß, Yellowcard (Diskussion) 21:14, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wie die Zeit vergeht… OK, ich habe die Links erst mal auskommentiert. --Leyo 23:24, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

@Leyo: Dieses seit nicht weniger als dreieinhalb Jahren herumliegende Problem würde ich dann doch mal angehen wollen. ein lächelnder Smiley  Ist ein solches Tool aber denn überhaupt noch benötigt oder gibt es da inzwischen Alternativen? Grüße, Yellowcard (D.) 23:14, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Alternativen gibt es meines Wissens nicht. Die aktuellen SH-Diskussionen machen das Prüfen nicht gerade einfacher, so dass ich in diesem Bereich schon eine Weile nicht mehr aktiv war. --Leyo 23:30, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das stimmt zwar, aber es gibt ja noch eine Menge anderer Arten, die man prüfen kann. Und auch die SH-freien-Dateien außerhalb der Logos kann man zunächst mal prüfen; ggf. müssen wir die Dateien ohnehin alle noch einmal durchschauen. Gibt es denn grundsätzlichen Bedarf? Yellowcard (D.) 00:55, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hm, das Prüfen von Dateien bzw. das Markieren mit der entsprechenden Vorlage scheint eingeschlafen zu sein. Ich bin mir nicht sicher, ob noch Bedarf für dein Tool besteht. Andere Meinungen? --Leyo 23:38, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ich denke, wir haben ziemlich genau zwei Möglichkeiten: Wir erklären das Prüfen von Dateien (zumindest auf dem bisherigen Weg) für nicht zielführend und beenden das Projekt, oder aber wir reaktivieren es (was das Verschieben aller brauchbaren commonsfähigen Dateien ebendorthin sowie die Löschung nicht brauchbarer Dateien beinhaltet – eine ziemliche Herkulesaufgabe, für die es eine Menge Manpower braucht). Dazu kommt, dass wir die „geprüft“-Markierungen von allen Dateien im Bereich Schöpfungshöhe/Logos wohl entfernen müssen, da diese seit dem Geburtstagszugs-Urteil neu bewertet werden müssen. (Anregung: Ich kenne den aktuellen Entwicklungsstatus von der Extension der geprüften Versionen nicht, aber eventuell (???) besteht ja die Möglichkeit, dieses Feature hier zwecks Dateiprüfung im Dateinamensraum zu aktivieren, dann können wir uns den Umweg über Tools und Vorlagen sparen.) Yellowcard (D.) 01:12, 14. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Deine Interpretation des Geburtstagszuges ist nichts weiter als deine Interpretation, sie ist nicht allgemein akzeptiert. Es gibt seit dem damaligen Urteil keinerlei weitere Entwicklung, aus der man eine Tendenz entnehmen könnte, so dass eine Änderung unserer Politik aufgrund dieses Urteils nicht berechtigt ist. Ich würde gerne in vollem Umfang die frühere Praxis wieder aufnehmen, einschließlich der damaligen Schwellen für die Schöpfungshöhe. Denn aus dem Urteil ist gerade nicht zu entnehmen, dass die Schwelle geändert worden wäre. Nur die Begründung hat sich geändert. Grüße --h-stt !? 16:33, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
In Anbetracht der Masse an Logo-Löschungen, die hier seit ca. zwei Jahren durchgeführt werden (nicht von mir), ist Deine Aussage offenbar zumindest in Bezug auf die de.wp nicht korrekt. Lieber h-stt, ich habe mich immer gegen die weitreichende Löschung von Logos ausgesprochen, bis sich in der Rechtsprechung eine klare Entwicklung abzeichnet. Als Kompromiss habe ich damals die Vorlage {{Dateiüberprüfung (SH unklar)}} angelegt sowie die Kategorie Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/SH unklar, wo alle Logos einsortiert wurden, die in der DÜP gelandet sind – „Logos on hold“ sozusagen, bis sich eine klarere Rechtsprechung abzeichnet. Dies hat für einen Zeitraum von etwa zwei Jahren auch ganz gut funktioniert. Ich konnte mich damit allerdings langfristig offensichtlich nicht durchsetzen, Kategorie und Vorlage wurden gelöscht, alle Logos aus der Kategorie (mehrere hundert, als ich letztmalig reingeschaut hatte), sind inzwischen gelöscht worden und es werden große Mengen an Logos jeden Tag gelöscht. (Da du über Admin-Recht verfügst, solltest Du das ja alles gut nachvollziehen können.) Ich finde diese Entwicklung ausdrücklich nicht gut. Ich weiß nicht, was für ein persönliches Problem Du mit mir hast, aber ich bin der wirklich falsche Adressat für Deine Kritik. Schöne Ostern. Yellowcard (D.) 16:48, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Oh, das war nicht als Angriff auf dich gemeint. Sollte es so rüber gekommen sein, bitte ich dich um Entschuldigung. Mir geht es darum, dass wir die Folgen des Urteils nochmal diskutieren. Grüße --h-stt !? 18:14, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Suchen von Dateien auf alten TK-Seiten

Da mir dieses Bild irgendwie bekannt vorkommt, stieß ich auf folgendes Problem: in unseren alten TKs werden ja alle Dateinamen gespeichert (entweder in den Kategoriebeschreibungen bzw. in den dann verschobenen Seiten). Wie kann ich da nach einem Datei(namensbestandteil) suchen? Google erfasst das nicht wirklich. --Quedel Disk 21:20, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Amokgelöschte Logos

Auf WP:AAF habe ich die Wiederherstellung einiger gelöschter Logos aus dem deutschen (Semi-)Profifußball beantragt. Bei den betreffenden Logos handelt es sich um Darstellungen jahrhundertealter heraldischer Symbole, die zumeist direkt aus dem jeweiligen Stadtwappen übernommen wurden. Sie sind also nicht geschützt.

Warum wird sowas trotzdem gelöscht? Ich möchte es mal ganz deutlich sagen: Hier läuft derzeit einiges schief. Als Forrester, ich und ein paar andere die DÜP vor knapp zehn Jahren gegründet haben war diese als Projekt zur Rettung von Dateien gedacht. Bevor gelöscht wird sollte alles mögliche unternommen werden, die Datei doch zu retten (bis hin zum Einholen von Freigaben). Ganz offensichtlich sind wir davon mittlerweile leider meilenweit entfernt. Es wird offensichtlich nicht einmal mehr eine Einzelfallprüfung vorgenommen. Teilweise scheint mir das Motto vorzuherrschen "im Zweifelsfall lieber löschen". So hat das rein gar nichts mehr mit der DÜP zu tun.

Mir ist natürlich aus meiner aktiven Zeit ganz bewusst, dass es eine Heidenarbeit ist, die manchmal ganz schön verzwickt sein kann, auf jeden Fall aber sehr viel Zeit frisst. Ich kann deshalb natürlich schon verstehen, dass es schlicht zu viele abzuarbeitende Logos sind, um alle einzeln ausführlich zu prüfen. Aber es bleibt uns trotzdem nichts anderes übrig. Blind löschen geht nicht, damit schaden wir der Wikipedia. Wenn es auf dem normalen Weg nicht geht, muss eine andere Lösung her. Aber an der genauen Einzelfallprüfung kommen wir nicht vorbei.

Lest euch mal bitte nochmal die einzelnen Hilfeseiten zur DÜP durch (die Vorderseite ist ein guter Einstieg), wenn ihr euch nicht ganz sicher seid, wie das Projekt konzipiert ist. Früher bekam jeder neue Kollege zudem eine Einweisung durch die erfahreneren Kollegen. Das ist zumindest bei mir leider zeitlich nicht mehr machbar, so wie auch generell meine Mitarbeit in der DÜP zeitlich leider nicht mehr besonders gut mit meinem echten Leben vereinbar ist (insofern bin ich natürlich selbst auch nicht ganz unschuldig an der Situation, das gebe ich zu). -- Chaddy · DDÜP 00:35, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Schau mal zwei Abschnitte drüber. Die Frage ist, warum überhaupt und auf welcher Grundlage überhaupt so viele Logos massengelöscht werden. Ich habe es ja oben schon dargestellt (diff): Ich hatte es mit einer Art „Kategorie zum Zwischenparken“ versucht, wo alle Logos einsortiert werden konnten, die in der DÜP gelandet sind und bei denen man momentan weder klar „geschützt“ noch „nicht geschützt“ urteilen kann. So hat man die Logos trotzdem aus den Tageskategorien bekommen. Diese Vorlage&Kategorie sind mittlerweile genauso gelöscht wie alle in ihnen befindlichen Logos. Ich schätze, dass wir mittlerweile mehrere tausend Logos hier verloren haben, obwohl nicht klar ist, ob sie wirklich geschützt sind. Aus welcher Motivation eine so proaktive Löschung erfolgt, weiß ich nicht. Yellowcard (D.) 01:13, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Nach Durchschauen einiger gelöschter Logos scheint es mir so, dass Krd die Vorlage gelöscht und die damit versehenen Logos ebenfalls gelöscht hat. Begründung war „Urheberrechtsverletzung“, obwohl die Vorlage klar ausgesagt hat, dass eine Beurteilung derzeit nicht möglich ist. Nach meinem Verständnis sollte einer solchen Löschaktion eine Diskussion in den Urheberrechtsfragen, die neue Erkenntnisse pro Löschung bringt, vorausgegangen sein. Krd, kannst Du uns da weiterhelfen? Warum wurde hier so viel gelöscht? Yellowcard (D.) 01:22, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Mein Kenntnisstand ist, dass die Phase "Zwischenparken" abgeschlossen ist, da sich die "neue Rechtslage" klar etabliert hat und es keine gültige Begründung gibt, die Logos in einem unklaren Zustand zu behalten, woraufhin auch die Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/SH unklar aufgelöst wurde. Seit dieser Auflösung habe ich keine Logos mehr aktiv in die DÜP gestellt (abgesehen vielleicht von wenigen unvermeidlichen Ausnahmen). Alle Löschungen von Logos durch mich sind Folge des Abarbeitens der Tageskategorien. Falls jemand der Meinung ist, dass klar geschützte Logos beim Abarbeiten der TK behalten werden sollte, bitte ich um einen Hinweis, wie das gehen soll. --Krd 01:59, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Worauf fußt denn dieser Kenntnisstand? Wo wurde die Auflösung der Kategorie beschlossen? Wenn ich die Meinung von h-stt dazu lese, scheint mir diese Ansicht keineswegs „klar etabliert“ zu sein. Yellowcard (D.) 14:13, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Einen gemeinsamen Beschluss hab ich auch nicht mitbekommen, kann aber sein, dass ich auch was übersehen habe. -- Chaddy · DDÜP 19:35, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Es ging mir hier jetzt weniger darum, die Diskussion über die Vorgehensweise bei den Logos allgemein fortzuführen. Das müsste auf WP:UF getan werden. Hier ging es mir eher darum, die Leute im DÜP-Berich für mehr Sorgfalt beim Abarbeiten der DÜP-Fälle zu sensibilisieren. -- Chaddy · DDÜP 19:35, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Die "Leute im DÜP-Bereich" kann man wahrscheinlich an einer Hand abzählen, was natürlich Teil des Problems ist; dass sich aktuell niemand während der 14 Tage DÜP-Zeit aktiv inhaltlich kümmert, kann jeder freiwillige selbst ändern. Von Amok zu sprechen halte ich jedoch ehrlich gesagt für unangebracht. --Krd 07:45, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Krd, die Vorlage {{Dateiüberprüfung (SH unklar)}} war ja gerade dazu gedacht, Logos aus den Tageskategorien herauszunehmen, ohne derzeit eine Entscheidung treffen zu müssen. Aus welchem Grund hast Du die darin befindlichen Logos gelöscht und anschließend auch Vorlage und Kategorie entsorgt? Wurde das irgendwo abgesprochen? Ich finde das immer noch absolut nicht nachvollziehbar. Dateilöschungen sind vergleichsweise intransparent, man sollte sensibel mit ihnen umgehen, hier geschieht derzeit das Gegenteil. In meinen Augen unakzeptabel. Yellowcard (D.) 15:13, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich finde spontan nicht mehr alle Diskussionen dazu, es gab jedoch sicher mehr als die unten von Martin genannte und die auf Kategorie Diskussion:Wikipedia:Dateiüberprüfung/SH unklar. Der Grund für die Löschungen ist relativ klar und einfach: Die SH ist nicht wirklich unklar, und auch bei Bildern mit unklarer Urheberrechtslage ist die gängige Praxis, dass wir sie nicht behalten. --Krd 16:33, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Das rechtfertig keine massenweisen Pauschallöschungen. Wie bereits gesagt: Grundsatz der DÜP ist, jede Datei im Einzelfall zu prüfen. Wenn dazu nicht genug Zeit ist bleibt die Datei in der Kat, wird aber nicht einfach auf Verdacht gelöscht. -- Chaddy · DDÜP 17:45, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hier mal eine der Diskussionen, die in den vergangenen Monaten zu diesem Problem geführt wurden. // Martin K. (Diskussion) 15:59, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Martin, in der dortigen Diskussion schlägst Du interessanterweise eine Lösung vor („Lasst uns eine eigene DÜP-Kategorie nur für die Ex-{{Bild-LogoSH}}-Fälle bauen.“), die wir ca. zwei Jahre zuvor schon genau so eingeführt hatten und die Krd ca. einen Monat vor der oben verlinkten Diskussion durch Löschung aller so markierten Logos (!) aufgelöst hat. Dort kommentiert er dies mit „Bitte nicht wieder ein neues mittelfristiges Endlager.“. Ich bin ziemlich sprachlos darüber, vor allem auch über die Art und Weise, wie das abgelaufen ist (nämlich offenbar sehr kommunikationsfrei). Ich habe diese Lösung damals als Kompromiss eingeführt, sie hat bis dahin gut funktioniert (die TKs waren wieder abarbeitbar, Logos sind in diesem „mittelfristigen Endlager“ gelandet) und habe erst in den letzten Tagen zufällig bemerkt, dass dies alles gelöscht wurde. Ist das die Art, in der wir hier zusammenarbeiten wollen? Ich bin offen gesagt ziemlich sauer darüber.
Es ist zwar anzunehmen, dass durch das Geburtstagszug-Urteil die bisherige Rechtsprechung nicht in der damaligen Form aufrecht erhalten bleibt; wie das konkret ausgestaltet wird, ist aber derzeit völlig unklar. Dass wir hier schon tausende Logos gelöscht haben, und zwar (das liegt in der Natur der Sache) auf recht intransparente Art und Weise und nur mit viel Aufwand wiederherstellbar (insb. die Einbindungen), finde ich höchst unverständlich. Die Löschung von Logos hat erhebliche negative Auswirkungen auf Wikipedia, warum warten wir nicht ab, bis wir sicher sein können/müssen, dass diese Logos, die vor dem Geburtstagsurteil nicht schutzfähig waren, jetzt definitiv geschützt sind? Über die Interpretation des Urteils sind sich Juristen höchst uneinig, während wir hier in vorauseilendem Gehorsam maximal restriktiv weglöschen (unter großer Demotivation der Benutzer, die hier massenhaft Logos aufbereitet und hochgeladen haben, versteht sich)?! So verstehe ich weder WP:Bildrechte noch WP:Grundprinzipien, womit ja gern argumentiert wird. Yellowcard (D.) 16:34, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Mein dortiger Vorschlag bezog sich auf die Altfälle, die ja auch mal angegangen werden müssen, nicht auf Neuuploads, die eh schon lange nicht mehr so ausgezeichnet werden sollten und für die SH unklar gedacht war. Auch war diese Kategorie nicht als Endlager gedacht, sondern als Aufforderung Entscheidungen zutreffen und die dann entsprechend umzusetzen.
Du weißt ja genauso gut wie ich, dass die damals (vor über drei Jahren) gefunden Regelungen bloß Übergangsregelungen waren, die den akuten Handlungsdruck reduzierten aber keineswegs das Problem lösten. Leider haben diese Regelungen dazu geführt, dass das Problem auf die lange Bank geschoben wurde. Mit der Konsequenz das die werten Kollegen Uploader und auch die Jungs aus der Grafikwerkstatt trotz des Warnhinweises weiter munter Logos mit {{Bild-LogoSH}} hochladen. Der Murks geht also unverändert weiter.
Ganze 3 Jahre und 5 Monate nach dem Geburtstags-Zug-Urteil verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wie lange wir noch warten sollen?! Und vor allem auf was? Es ist zum einen ziemlich unwahrscheinlich, dass ein Logo-Fall mit genau dieser Fragestellung in den nächsten Jahren nochmal vor einen höheren Instanz landet. Und zum anderen gibt es aus Österreich schon seit Jahren entsprechende Urteile, die sogar noch über das hinausgehen, war auf Commons als SH-Schwelle angenommen wird. WP:Bildrechte ist eindeutig: Wikipedia richtet sich nach DACH-Recht und Es wird das restriktivste Recht zugrunde gelegt lassen kombiniert mit der österreichischen Rechtslage im Hinblick auf die Schöpfungshöhe von Logos keinerlei Ausnahmen mehr zu, die über das hinausgehen, was auf Commons praktiziert wird!
Es ist daher mMn nur verständlich, dass einige der Admins, die die Wartungskategorien abarbeiten, irgendwann genug von diesem Schwebezustand hatten und zu Löschungen gegriffen haben, die im Endeffekt lediglich das umsetzen, was auch schon seit Jahren unter WP:Bildrechte#Logos steht: Keine lokale Extra-Wurst für Logos! ::Last uns also bitte nicht unsere Kräfte mit einer sinnlosen Endlosdebatte verschwenden. Wer hierzuwiki unbedingt geschützte Logos verwenden will, muss sich um entsprechende CC-Freigabe bemühen und/oder eine Initiative zur Etablierung einer non-free-content-Policy starten, die z.B. eine Enzyklopädie Lizenz beinhalten könnte. // Martin K. (Diskussion) 17:52, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Massenhaftes Löschen ohne den Einzelfall zu prüfen (zudem ohne Konsens) ist ein Regelverstoß, ein Verstoß gegen den Projektfrieden und zerstört zudem den Grundgedanken der DÜP. Dass hier trotz meiner gut gemeinten Ansprache keinerlei Problembewusstsein vorhanden zu sein scheint ist schade.
Außerdem geht es nicht um eine lokale Extrawurst. Jede Wikipedia hat naturgemäß eine andere Rechtslage, da sich die Rechtslage von Land zu Land unterscheidet. So gesehen hat jede Wikipedia ihre lokale Extrawurst. -- Chaddy · DDÜP 22:12, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Wenn es hier um die Dateien in den Tageskategorien geht, sind die doch jeweils einzeln geprüft worden?! ..von demjenigen, der den DÜP-Mängel-Baustein reingesetzt hat?! Und ich verstehe nicht ganz, warum diese Logos nicht genauso gelöscht werden sollten, wie alle anderen Datein auch, wenn diese Mängeln in der Frist nicht behoben werden? Weshalb soll man Logos in dieser Hinsicht anders behandeln, als Photos, Grafiken und alles andere was hier sonst so hochgeladen wird? Das erschließt sich mir echt nicht.
Natürlich hat jede Wikipedia ihre eigene Rechtslage. Nur ist das hier eben nicht die bundesdeutschte, sondern die deutschsprachige Wikipedia. Und deshalb halb müssen wir hier nicht nur das deutsche Recht beachten, sondern auch das in der Schweiz und in Österreich - und zwar jeweils das restriktivste davon (-> WP:Bildrechte). D.h. selbst wenn die Rechtslage in Deutschland mehr hergeben würde (was mMn nicht der Fall ist) die Rechtslage in Österreich tut das nicht. Die ist sogar noch restriktiver als das, was auf Commons mit {{PD-textlogo}} praktiziert wird. Und genau deshalb haben wir hier was die SH von Logos angeht nicht mehr Spielraum als auf Commons - eher sogar weniger.
Und es bringt einfach nichts, immer weiter so zu tun als wüsste man das nicht so genau oder wolle das jetzt nicht entscheiden. Das verwirrt doch nur die Uploader und Autoren und sorgt für Konflikte und Frustration. Nur wenn wir hier klare Kante fahren, kann sich jeder darauf einstellen (wie bei anderen Werkarten auch). // Martin K. (Diskussion) 22:37, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Na, offensichtlich wurde nicht im Einzelfall geprüft, sonst wären nicht zahlreiche Logos durchgerutscht, die doch behaltbar sind. Und diese Einzelfallprüfung beschränkt sich freilich nicht auf Logos, die gilt für alle Dateien. DÜP ist dazu da, Bilder zu retten, nicht um sie zu löschen.
Die Regelung "restriktvstes DACH-Recht" ist nicht wirklich praktikabel und wurde bisher auch nicht wirklich konsequent umgesetzt. Bei drei erheblich sich unterscheidenden Rechtslagen kommt man nicht so ohne weiteres auf einen gleichen Nenner. Außerdem ist DACH willkürlich, damit schließen wir Liechtenstein, Luxemburg, Italien (Südtirol) und Belgien aus (wenn wir das auch noch mit reinkombinieren wollten würde es allerdings ganz schwierig werden, ich erinnere da nur mal an die belgische Panoramafreiheit). Wir brauchen also eine bessere Lösung. -- Chaddy · DDÜP 00:40, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@Chaddy: Und wie genau soll denn so eine „bessere Lösung“ aussehen?
Natürlich ist die DACH-Regelung eine pragmatische Reduktion der eigentlichen Rechtslage, nach der (gemäß des Schutzlandprinzips theoretisch die Rechtslage eines jeden Landes berücksichtigt werden müsste, in dem man diese Website aufrufen kann. Aber ohne eine solche pragmatische und auf Risiko-Minimierung ausgelegte Regelung geht es eben hier genauso wenig wie auf Commons (wo man das restriktivstes Recht in den USA und dem Herkunftsland zu Grunde legt).
Die Regelung, dass sich die lokale WP nach dem jeweils restriktivsten DACH-Recht richtet, existiert ja nicht erst seit gestern. Das steht schon ewig genau so in der Bildrechte-Richtlinien und ist zusammen mit der Commons-Regelung die Geschäftsgrundlage auf der u.a. wir hier und im OTRS über Bildinhalte entschieden wird. Das kann man doof finden. Das kann kann man auch ändern wollen. Aber bis das geschehen ist und einen neue Regelung vorliegt, ist die Richtlinie so anzuwenden, wie sie da steht. Alles andere wäre schlicht Willkür, weil es dann von der persönlichen Meinung des Gegenübers und nicht mehr von nachvollziehbaren juristischen Fakten abhängt ob einen Inhalt als gemeinfrei akzeptiert wird oder nicht.
P.S.: Und ich verstehe immer noch nicht, warum hier ausgerechnet für Logos eine Extra-Wurst gebraten werden soll. Wir haben auch in anderen Bereichen nationale Rechtslagen, die theoretisch mehr Inhalte zuliesen – so gibt es z.B. in der Schweiz keinen Lichtbild-Schutz, womit dort viele einfache Photos gemeinfrei wären – und die wir genau deshalb nicht anwenden, weil es dann in einem anderen DACH-Land und/oder den USA eine Urheberrechtsverletzung wäre.
Mir ist bewusst, dass bei Logos der Leidensdruck besonders hoch ist, weil sie sich eben nicht einfach durch anderen, eigene Werke substituieren lassen. Nur ist das z.B. bei zeitgenössischen Kunstwerken auch der Fall (ohne dass wir da irgendwie rumtricksen). Das Pippi-Langstrumpf-Prinzip ist in Rechtsfragen echt kein guter Ratgeber. Auf Commons gilt aus gutem Grund das Vorsorgeprinzip. Und mit dem war der „Wir tun so, als sei es gemeinfrei, verraten das dem Rechteinhaber aber nicht, um jeglichen Widerspruch zu vermeiden“-Baustein {{Bild-LogoSH}} noch nie vereinbar. // Martin K. (Diskussion) 09:53, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Worauf man auch nach über drei Jahren seit dem Geburtstagszug warten könnte? Na auf Urteile, die die höchstrichterliche Rechtsprechung konkretisieren würden. Die gibt es nämlich nicht, die gane Szene ist nach wie vor genauso unsicher wie vor dem Geburtstagszug und hat panische Angst vor Prozessen, denn jede Seite hat Befürchtungen in einer konkretisierenden Rechtsprechung zu verlieren. Ich erinnere nochmal an das BGH-Urteil, in dem es heißt: „Es genüge daher, dass sie eine Gestaltungshöhe erreichten, die es nach Auffassung der für Kunst empfänglichen und mit Kunstanschauungen einigermaßen vertrauten Kreise rechtfertige, von einer „künstlerischen“ Leistung zu sprechen“ (Rn. 26). Das OLG Schleswig hat dann übrigens in seinem Berufungsurteil nach Zurückverweisung bekanntlich die Schöpfungshöhe des Angelspiels und des Geburtstagszuges VERNEINT! Und die der Geburtstagskaravane offengelassen, weil eventuelle Ansprüche daraus in jedem Fall verjährt seien! Volltext In der Literatur ist dieses Urteil des OLG auf einhellige und massive Ablehnung gestoßen. Zum einen, weil die Begründung bezüglich der Schöpfungshöhe des Geburtstagszuges den Anforderungen nicht genügt, dass man daraus irgendwas ableiten könnte, zum anderen, weil die Argumentation zur Verjährung großer Blödsinn ist. Seit September 2014 gab es nichts Relevantes mehr. Aber geblieben ist die oben aus dem BGH-Urteil zitierte Anforderung einer künstlerischen Qualität, die sich von handwerklicher Leistung abheben muss. In der Literatur wurde daraus abgeleitet, dass sich an der realen Schwelle der Schöpfungshöhe deshalb gar nichts geändert habe, sondern nur die Begründung neugefasst werden müssten.
Konkret: Diese Massenlöschungen sind völlig an mir vorübergegangen und ich kann sie nicht nachvollziehen. Der Wunsch, Wartungskats irgendwann aufzulösen, reicht mir insbesondere nicht als Begründung! Mein Vorschlag wäre, alles(!) wiederherzustellen, was den damaligen Löschungen zum Opfer gefallen ist, einschließlich der Wartungskat. Die Kat sollte dann langfristig bestehen bleiben, um auch in späterer Zukunft noch die betroeffenden Dateien auffinden zu können, wenn sich die Rechtsprechung konkretisiert. Einen kleinen Hinweis könnte übrigens eine neue Dissertation bieten, die noch nicht gedruckt vorliegt. Wenn sie verfügbar ist, werde zumindest ich sehr schnell schauen, ob sich darin Anhaltspunkte für unsere Abwägungen ergeben. Aber Dissertationen sind Werke der Rechtswissenschaft. Sie beschäftigen sich mit Dogmatik und ggf Rechtsentwicklungen. Sie haben nicht den primären Zweck, die Auslegung des geltenden Rechts direkt zu beeinflussen. Grüße --h-stt !? 14:34, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Geburtstagszug, nicht urheberrechtlich schutzfähig gem. Berufungsurteil des OLG Schleswig (OLG Schleswig GRUR-RR 2015, 1 – Geburtstagszug II)
Die Dissertation von Gnom zum Thema ist kostenfrei hier einsehbar (falls Du diese meintest). Das OLG-Urteil ist für uns nur begrenzt hilfreich, da es extrem auf den Gebrauchzweck dieses Kerzenhalters abzielt. Was den Gebrauchszweck von Logos angeht, muss man aber IMO völlig anders argumentieren, als dies bei einem Kerzenhalter der Fall ist. Insofern gibt es momentan wohl gar kein Urteil, das uns in der Bewertung irgendwie weiterhilft – was für mich einzig und allein zu dem Schluss führen kann, hier ein Moratorium für alle Logos zu erlassen und nichts zu löschen, bis Klarheit eintritt. Das war ja auch eigentlich geschehen, bis dann letztes Jahr die massiven Löschungen begonnen haben, anscheinend größtenteils unbemerkt und ohne jede Absprache. Interessant ist jedenfalls das Zwischenergebnis der Dissertation: „Zunächst ist der These zu widersprechen, dass die Aufgabe der Stufentheorie automatisch eine Absenkung der Schutzschwelle für Werke der angewandten Kunst zur Folge hat. Im Gegenteil müssen sich Werke der angewandten Kunst nach der neuen Definition nicht mehr an vergleichbaren Gestaltungen, sondern am allgemeinen Maßstab der Kunst messen lassen. Danach könnte die Schutzschwelle sogar höher liegen als bisher.“ (S. 144, Hervorhebung durch mich). Auch die vorherigen Ausführungen des Kapitel 4 stützen dies mit – soweit ich das als Laie beurteilen kann – überzeugender Argumentation. Aber was ist schon eine rechtswissenschaftliche Dissertation, veröffentlicht vor wenigen Wochen – die Rechtslage ist ja ohnehin völlig klar und worauf sollen wir noch warten? ein lächelnder Smiley  (SCNR, aber der Absolutismus, mit dem hier argumentiert wird, ist ziemlich anstrengend.)
@Martin Kraft: Fakt ist zunächst mal, dass diese „strengstes DACH-Recht“-Regelung in Bezug auf Logos in der Vergangenheit nicht angewandt wurde, auch wenn die Richtlinien das besagen. Da eine Umkehr der bisherigen Praxis zur Löschung von zehntausenden Dateien führen würde, kann man es sich nicht ganz so einfach machen und einfach darauf pochen. Hier muss man schon die gesamte Community befragen, denn von diesen Löschungen ist ja fast ausnahmslos das ganze Projekt betroffen. Deine Begründung, warum D-A-CH ausschlaggebend sein sollen, aber Liechtenstein (ebenfalls rein deutschsprachiger Staat) oder Brasilien/USA (jeweils mehr als eine Million deutscher Muttersprachler) nicht, erscheint mir absolut willkürlich. Das Zusammenpanschen verschiedener Rechtsnormen mit z.T. völlig unterschiedlichen Ansätzen (vgl. Urteil zum Logo Fitnessstudio Zimmermann aus Österreich mit dem Urteil zum Wachmann Meili in der Schweiz) mag erstmal irgendwie pragmatisch klingen, ist bei näherer Betrachtung aber einfach Unfug. Diese Argumentation ist aber auch eher ein schwacher Ausflug dahingehend, dass die Rechtslage in Deutschland wohl offenbar doch nicht so klar ist – man sich aber irgendeine Argumentation zur Löschung herbeikonstruieren möchte. Yellowcard (D.) 16:33, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben!

Ich finde diese Diskussionen durchaus interessant zu lesen. Verwundert bin ich allerdings, wie viel Theoriefindung und persönliche Meinung in diese Diskussionen gepackt wird. Während sich Rechtsanwälte um die Auslegung der – noch dazu unterschiedlichen! – Regelungen im D-A-CH-Raum völlig uneinig sind, vertreten hier Kollegen der DÜP die offenbar alleinige „Weisheit“, die Rechtsauslegung zu kennen und daher befolgen zu müssen. Dass dadurch zumindest einige, wen nicht sogar viele Autoren verprellt werden, stört sei nicht einmal am Rande. Ich erlaube mir daher einmal die Frage in die Runde, welcher der DÜP-Mitarbeiter eine profunde juristische Ausbildung hat? Ich vermute, dass keiner der Kollegen eine solche aufweist, ja nicht einmal ein Seminar, das sich explizit mit Urheberrechtsfragen befasst, besucht hat. Vielmehr sind darunter Technokraten, die einen unpersönlichen Bot betreiben und sich dadurch eine vermeintlich höhere Stellung herausnehmen. Bezeichnend ist übrigens, dass die DÜP-Mitarbeiter nicht einmal namentlich angeführt werden.
Ich finde, dass diese Massenlöschungen von Vereinslogos, die hunderttausendfach in Internet, Zeitungen Zeitschriften und Büchern verwendet werden und für die noch niemals jemand geklagt wurde, Vandalismus pur sind und sich Mitarbeiter zu Recht verprellt fühlen. Selbst wenn der unwahrscheinliche Fall einmal eintreten sollte, dass jemand – nicht der Verein, denn den ist ja auch nicht der Urheber – WP klagt, wird WMDE/WMAT/WMCH dank der Spendengelder eine möglichen Klage verkraften können. Es wäre WP besser gedient, sich der wirklichen Urheberrechtsverletzungen annehmen, wie ich sie immer wieder finde und zur Löschung anmelde, wie beispielsweise diese beiden Fotos meines Kollegen Christian Hofer, der davon leben muss, aus den letzten Tagen. Jedenfalls: Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben! --STE Wikipedia und Moral! 15:59, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Sorry, aber diese alberne „es wird doch eh niemand klagen“-Argumentation kann ich echt nicht mehr ernst nehmen. Gilt das Grundprinzipien noch, dass wir hier ausschließlich freie Inhalte verwenden, die von jederman außerhalb der Wikipedia nachgenutzt werden können? Oder ist das nur noch Folklore, die man guten Gewissens ignorieren kann, wenn man hier unbedingt das Logo seines Lieblingsvereins in irgendwelche Tabellen klatschen will?? // Martin K. (Diskussion) 16:07, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
<eingeschoben> Auch sorry, werter Martin Kraft, Ihre Replik „diese alberne Argumentation kann ich echt nicht mehr ernst nehmen“ wirft nicht auf mich, sondern auf Sie ein wunderbares Charakterbild. Wenn Sie keine andere Argumentation haben, als andere Benutzer, die nicht Ihre Meinung teilen, ins Lächerliche zu ziehen und zu beleidigen, dann tun Sie mir leid! Ich bewege mich immerhin seit mehr als 40 Jahren im Fotobereich und musste mich oft genug mit Urheberrechtsfragen beschäftigen und habe auch „ein wenig“ Ahnung in diesem Bereich. Jemand, der „das Logo seines Lieblingsvereins in irgendwelche Tabellen klatschen will“, wird sich kaum der WP bedienen. Dafür hat er hunderttausende andere Möglichkeiten. Sie haben sich jedenfalls damit selbst disqualifiziert und spammen dennoch diese Diskussion mit Ihrer Meinung zu. Ein tauglicheres Argument wäre gewesen, zu erklären, was Sie zu Ihren Einschätzungen, befähigt! Schade, dass Sie mit Ihrer selektiven Wahrnehmung zu keiner offenen Diskussionen fähig sind. --STE Wikipedia und Moral! 17:19, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hast Du eine grobe Vorstellung davon, wie oft ich mir dieses, „Das mag ja geschützt sein, aber da klagt doch eh keiner“-„Argument“ schon anhören musste? Hier, auf Commons und im OTRS?! Und ja, dieses „Argument“ ist lächerlich, weil dieses „wird sich schon keiner dran stören, also lassen wir mal fünfe gerade sein.“ durch nichts, aber auch garnichts in unseren Richtlinien oder der Rechtsprechung gedeckt wird.
Was würdest Du als Photograph eigentlich dazu sagen, wenn irgendeine Plattform die Arbeit, die Du für einen professionellen Auftraggeber gemacht hast, als „gemeinfrei mangels Schöpfungshöhe“ auszeichnen und Dir damit Deiner Urheberschaft absprechen würde? Fändest Du das gut? Nein?! Weshalb sollen es dann die Designer gut finden, die ein ein solches Logo mit unter ein vielfaches der Zeit und kreativer Arbeit hineingesteckt haben, das in einem zweifelsohne geschützten Pressebild steckt?! Und genau deshalb werde ich als Designer stinkig, wenn ich dieses Unsinnsargument von Leuten lesen muss, die es eigentlich besser wissen müssten, weil sie selbst als Urheber tätig sind. // Martin K. (Diskussion) 17:52, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Nein, ich habe keine Ahnung, wie oft sich schon jemand beschwert hat, und ich brauche auch keine Ahnung davon zu haben. Was mich aber überzeugen würde, wäre eine verbindliche Rechtsauslegung dazu, und diese können Sie mir nicht liefern. Sie drücken mit Ihrer persönlichen Meinung und jener der DÜP der Diskussion Ihren Stempel auf und lassen andere Argumente nicht gelten, ohne dafür einen handfesten Beweis darlegen zu können. Wenn Sie sich hier als „Designer“ outen, wird mir allerdings manches klarer. Vielleicht bin ich jetzt auch ein Designer, weil auch ich schon Vereinslogos gestaltet habe? Ich sage Ihnen auf den Kopf zu, dass 95 % aller Vereine gar nicht weiß, wer ihr Vereinslogo designet hat und ebenso sind viele Vereinslogos Urheberrechtsverletzungen, weil das Logo nachträglich und im Lauf der Jahre ohne Zustimmung des Urhebers anlässlich von Vereinsjubiläen oder Sponsoren mutiert wurde.
Wenn Sie hier Logos (Gebrauchsgrafiken) mit Fotos vergleichen, dann vergleichen Sie Äpfel mit Kartoffeln.
Und noch etwas: Wenn hier schon auf das Urheberrecht gepocht wird, dann sollte man wirklich auf dieses achten. Oder wie erklären Sie sich diese Freigabeerklärung auf commons in der es u.a. heißt: „Ich erkläre in Bezug auf das Bild, dass ich a) dessen Fotograf/in bin oder, b) Inhaber/in des vollumfänglichen Nutzungsrechts oder, c) die Inhaberin / den Inhaber eines vollumfänglichen Nutzungsrechtes rechtmäßig vertrete.“ Ist bei Ihnen das Nutzungsrecht mit dem Urheberrecht gleichgeschaltet?
Also wollen wir den Versuch wagen? Ich gebe Ihnen diese Vereine gerne per eMail bekannt und Sie ersuchen dann um Freigabe des Vereinslogos gemäß Urheberrecht… --STE Wikipedia und Moral! 18:44, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Und daran scheitert es hier halt schon seit Jahren – dass wir uns gegenseitig nicht mehr wirklich ernstnehmen können. Ich kann es nämlich beispielsweise nicht ernstnehmen, dass auf der einen Seite Rechtswissenschaftler immer wieder betonen, die Rechtslage sei völlig unklar und die Schutzschwelle für Werke der angewandten Kunst könnte sich verringert, gar nicht verändert oder realistischerweise auch stark erhöht haben, während Nicht-Juristen hier postulieren, dass quasi alle Logos, die aus mehr als Text bestehen, urheberrechtlich geschützt seien. Wenn man dann noch Moratorien vorschlägt, die plötzlich und ohne Absprache gebrochen und Logos am Fließband gelöscht werden, sodass sich irgendwann diejenige Seite durchsetzt, die einfach den längeren Atem hat – mir jedenfalls hängt diese Diskussion sowas von zum Halse raus, die immer gleichen Argumente ohne jeden Raum für Zweifel vorgetragen zu bekommen, während in der Praxis da draußen ganz andere Ansichten herrschen. Es gibt kein einziges Urteil, absolut kein einziges, das vermuten lässt, dass die gewöhnlichen Logos von Fußballvereinen in Deutschland (Mainz 05, Eintracht Braunschweig etc. wurden ja gerade erst wiederhergestellt!) urheberrechtlich geschützt sind. Die Urteilsbegründung zur Kicker-Stecktabelle des OLG Nürnberg klingt für mich auch nicht gerade so, als hätte man hier auf eine Schutzfähigkeit geurteilt, wenn man hätte entscheiden müssen – aber auch das überlasse ich lieber wirklichen Experten als mir (und auch diese scheinen das sehr divers zu beurteilen, vgl. [4] vs. [5]). Yellowcard (D.) 16:45, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
+1! So schaut eben ein Diskussionsbeitrag aus, wenn man Argumente hat! --STE Wikipedia und Moral! 17:24, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@Yellowcard: Bitte zeig mir einen Rechtswissenschaftler, der bestätigt, dass z.B. dieses Zeichen hier in Österreich Gemeinfrei ist! Wenn wir unsere eigenen Richtlinien ernst nehmen, können wir uns das gesamte Rumgeeiere auf dem Geburtstagszug-Urteil schenken.
Und was den längeren Atem angeht: Den hatten bisher die Leute, die mit {{Bild-LogoSH}} einen Pseudolizenzbaustein durchgesetzt haben und seither protegieren, der einzig und allein dazu da ist die Rechteinhaber über den urheberrechtlichen Status zu täuschen, gegen unsere eigenen Richtlinien verstößt (weil er eben kein Lizenzbaustein ist) und keinerlei Entsprechung in diesem Projekt hat. Dieser Baustein löst schon seit Jahren Diskussionen aus, die von seinen Verteidigern aber konsequent geblockt werden.
Jetzt haben wir einen neue Rechtslage, über die wir schon x-mal ausführlich beraten und eigentlich ein Moratorium für Neuuploads beschlossen haben. Wir haben das in Hilfeseiten und Richtlinien und auch als Warnhinweis in diesen Baustein eingearbeitet und wir raten seit mindestens zwei Jahren ausdrücklich davon ab, weiter irgendwelche Logos lokal hochzuladen. Und trotzdem werden hier weiter jeden Tag neue Bild-LogoSH-Dateien hochgeladen – und zwar nicht nur von unerfahren Neulingen, sondern auch von im graphischen Bereich erfahrenen Nutzern, die es eigentlich wissen müssten. So lange einerseits Absprachen nicht eingehalten und Richtlinien mit Füßen getreten werden, ist es doch absolut albern andererseits Admins einen Vorwurf daraus zu machen, dass sie die Rechts- und Richtlinienlage nach bestem Wissen und Gewissen umsetzen?!
// Martin K. (Diskussion) 17:52, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
P.S.: Allein die Tatsache, dass hier immer völlig unterschiedslos über Logos debattiert wird, belegt doch, dass weniger um eine neutrale und uneigennützige Abschätzung der Schöpfungshöhe geht als um den Nutzwert für die Wikipedia. Auch bei Fußball-Logos gibt es nun mal erhebliche Unterschiede in Sachen Schöpfungshöhe (vom Kölner Geisbock oder Duisburger Zebra bis zur Futura-Sammlung im BVB-Logo). Pauschalaussagen (auch die Pauschalaussage „alles wieder herstellen“) sind daher wenig zielführend. // Martin K. (Diskussion)
Erstens gehe ich derzeit davon aus, dass in Österreich quasi alles urheberrechtlich geschützt ist, was irgendwie auf ein Papier gemalt ist und was man hätte anders malen können, zweitens wird überhaupt kein ernstzunehmender Rechtswissenschaftler für irgendein Logo „bestätigen“, dass es gemeinfrei „ist“ (wie auch?), und drittens zeigt die Tatsache, dass Du Dich trotz obiger Argumentation jetzt ausgerechnet auf die Rechtslage in Österreich stürzt, dass Du mein Anliegen gar nicht ernstnehmen willst. Ist auch okay. Auch, was das jetzt mit der genauen Ausgestaltung von LogoSH zu tun haben soll – rätselhaft, war ich daran doch nie beteiligt. Spätestens dann, wenn Du zum wiederholen Male betonst, dass „Admins [...] die Rechts- und Richtlinienlage nach bestem Wissen und Gewissen umsetzen“, wo ich doch zuvor ausführlich aus einer taufrischen Dissertation zum Thema zitiere, und zwar vom durchaus hier bekannten Verfasser (Du hast ihn ja lustigerweise auf WP:URF selbst angepingt), aus der nach meinem Verständnis ziemlich deutlich wird, dass diese Löschaktion rechtlich eben nicht haltbar ist – keine Ahnung, ich bin ratlos, wie man dem noch argumentativ beikommen soll. Dann wird halt weitergelöscht, aus irgendwelchen theoretischen Überlegungen, die weder was mit der Rechtspraxis zu tun haben, noch irgendwie im Sinne dieses Projektes sind (und inwiefern es falsch ist, hier auch im Sinne des „Nutzwerts der Wikipedia“ zu argumentieren, wird sich mir wohl auch nicht erschließen) – kann mir letztendlich auch egal sein, mein persönliches Wohlbefinden hängt nicht davon ab. Auf diesen aggressiven Diskussionsstil (zum wievielten Mal innerhalb kürzester Zeit hast Du jetzt betont, dass Du die Ansichten der anderen „albern“ findest?) habe ich aber wirklich keine Lust und lasse mich auch nicht weiter darauf ein. Yellowcard (D.) 18:30, 20. Apr. 2017 (CEST) PS: Was die Pauschalaussage „alle wiederherstellen“ angeht, ist das IMO die einzige Möglichkeit, anschließend eine Einzelfallentscheidung durchzuführen. Oder kannst Du das auf Grundlage gelöschter Dateien tun?!Beantworten