Wikipedia:Administratoren/Anfragen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2024 um 17:15 Uhr durch Squasher (Diskussion | Beiträge) (Stern/Kreuz-Regelung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Squasher in Abschnitt Stern/Kreuz-Regelung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Aktuelle Adminaufgaben

Nachträgliche Aufhebung der Anonymität eines Benutzers

Vor zwei Jahren ist Benutzer:Artmax gestorben. Nun bin ich von seiner Ehefrau angeschrieben worden, ob es möglich sei, seinen Passnamen in seinem pseudonymen Account zu vermerken. Da ich ihn kannte, ist mir sein Name und sein familiärer Background bekannt. Gibt es für diesen Wunsch einen Präzedensfall oder ist das wegen der Grundsätze gemäß Wikipedia:Anonymität definitiv ausgeschlossen? --Gerbil (Diskussion) 15:01, 2. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Wörtlich heißt es in der Mail an mich: „Ich denke auch, dass es xxx nach seinem Tod auch gefreut hätte, wenn andere jetzt wüssten, wer er im Leben real war.“.--Gerbil (Diskussion) 15:12, 2. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist für mich ein Fall von Wikipedia:Anonymität#Der_Benutzer_gibt_seine_Daten_selbst_preis, nur dass der Wunsch eben nicht von dem geschätzten Kollegen sondern von der Familie kommt. Einen Präzedenzfall kenne ich nicht, würde das aber unterstützen.--Karsten11 (Diskussion) 15:04, 2. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich halte es grundsätzlich für sinnvoll, die Wünsche der Angehörigen zu respektieren. Sie kennen die verstorbene Person am besten und können daher auch am besten einschätzen, was der Wunsch des Verstorbenen gewesen wäre. --Ameisenigel (Diskussion) 15:19, 2. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
In diesem Fall scheint es ja auch klar zu sein, dass die Email tatsächlich von der Familie kommt. -- Nicola kölsche Europäerin 15:27, 2. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, das ist im Sinne des Kollegen, ich sehe es wie Karsten11. Das bedeutet, Gerbil, dass du den Realnamen auf der Benutzerseite offenbarst? Wie ich das wahrnehme, gibt es dazu einhelliges "Go". Kein Einstein (Diskussion) 21:40, 2. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich schließe mich der Einschätzung von Ameisenigel an: Wenn es keine Regelung vom Verstorbenen selbst gibt, sollten die Wünsche der Angehörigen respektiert werden. Die meisten Gründe, weshalb man die Anonymität anderer Wikipedianer nicht aufdecken soll, entfallen ja nach dem Tode.
Da es hier gerade passt, möchte ich auf Wikipedia:Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer/Opt-In und das Gegenstück Wikipedia:Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer/Opt-Out hinweisen. Neben der grundsätzlichen Entscheidung, ob man auf der Gedenkseite erwähnt werden möchte, kann man dort auch Verfügungen bezüglich der De-Anonymisierung und anderem treffen. -- Perrak (Disk) 23:12, 2. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Hat der Benutzer sich nicht explizit dagegen ausgesprochen, spricht nichts dagegen, seinen Realnamen in Wikipedia zu erwähnen, wenn es seine nächsten Familienangehörigen so wünschen. Das ganze wird enorm mit der Bekanntheit der Familiensituation erleichtert, wie Gerbil, der damals auch schon die Genehmigung der Familie zur Erstellung der Kondolenzliste erhalten hatte, angemerkt hat. Freundliche Grüße, – Doc TaxonDisk.00:08, 3. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Meine Einschätzung ist ähnlich derjenigen der Vorschreibenden: Wenn die Angehörigen oder die Erben des Verstorbenen dies wünschen und keine ausdrückliche Erklärung des Verstorbenen dem widerspricht, steht einer Veröffentlichung des Realnamens nichts entgegen, weder rechtlich noch ethisch. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:44, 3. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Grundsätzlich ist das Identität der anfragenden Person natürlich Grundvoraussetzung, also das der Wunsch von der Familie kommt. Es ist aber zu beachten, dass in der Mail in der „Ich-Form" angefragt wird und es abzuklären ist, ob es noch weitere Familienmitglieder gibt, die ggf. anderer Meinung sind. Und es sollte imho auch höflichst hinterfragt werden, warum dies dem Wunsch entsprochen hätte, also dem mutmaßliche Wille. So würde ich es mir wohl zumindest vorstellen und dank in diesem Zusammenhang an Admin P. wegen dem Hinweis auf die vom ihm genannte Sonderseite. --MfG, Michael E. alias Triomint69 (Diskussion) 15:24, 4. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Kommentare. – Ich nehme an, ich werde in den nächsten Tagen von seiner Frau einen inhaltlichen Vorschlag bekommen, den ich entweder über meinen Account platzieren werde oder, wenn die Suche nach seiner Passwortliste erfolgreich verlaufen sollte, mit ihr zusammen auf dem etwas umständlicheren Weg über seiner Account. --Gerbil (Diskussion) 18:20, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Persönlich fände ich es besser, wenn Du das mit Deinem Konto machst, eventuell mit Hinweis auf diese Diskussion. Es sollte klar sein, dass das nicht mehr zu Lebzeiten passiert ist, was man denken könnte, wenn das alte Konto verwendet wird. -- Perrak (Disk) 12:45, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich schliesse mich Perrak an (der Account eines verstorbenen Wikipedianers sollte nicht mehr verwendet werden) und im übrigen der allgemeinen Meinung hier - wenn ein solcher Wunsch von den Angehörigen kommt, kein Problem. Gestumblindi 18:29, 9. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
ok. --Gerbil (Diskussion) 16:01, 13. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Hauptkamm - wie weiter verfahren?

Wir haben zurzeit einen nicht ganz schlüssigen Umgang mit Hauptkamm. 200+ Socken sind gesperrt, 15.000 Entwürfe weiter im BNR. Dass diese durch Wikipedianer fertiggestellt werden, ist utopisch.

Folgende Möglichkeiten gäbe es:

  • Projektausschluss Hauptkamm (benötigt SG-Verfahren, ist mir zu langwierig)
  • Socken sperren, Entwürfe belassen (Status quo, irgendwie nicht ganz schlüssig)
  • andere?

Ich würde es befürworten, den Umgang mit dem Fall abschließend und mit Konsens festzulegen. Gruß, -- Toni 18:45, 2. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Übersicht über bisherige Diskussionen:


Hier mal der Link zur letzten Diskussion: Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2024/März#Freischaltung von Hauptkamm/QXK/Príomhchíor-Artikeln --Ameisenigel (Diskussion) 19:00, 2. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Moin zusammen, ich mache auch gerne einmal auf folgende Disk aufmerksam: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich#WikiProjekt Österreich Unterseiten. mfg --Crazy1880 20:50, 2. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn ich an die bisherigen Diskussionen zurückdenke, wird das mit dem Konsens vermutlich schwierig. Der status quo entspricht dem. -- Perrak (Disk) 23:18, 2. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Nicht ganz schlüssig, vielleicht, aber der einzige Umgang, der irgendwie handhabbar ist. Ich fürchte, so wird der Konsens auch aussehen. Ja, viele dieser Textbausteine werden auf immer und ewig auf Unterseiten des WikiProjekts Österreich verschimmeln. Will sich jemand die Arbeit machen, die alle anzuschauen und ggf. zu verschieben oder zu löschen (ersteres, sie anzusehen, habe ich bei geschätzten Hundert Stück gemacht, um die 10 habe ich auch in den ANR verschoben)? Das ist in Wirklichkeit eine pragmatische Frage. So wie es (anderes aber ähnlich gelagertes Beispiel) um die Tausend Weiterleitungen von Ortschaften auf Gemeindeartikel gibt - auch falsch, es gibt sogar eine rezente Löschentscheidung dazu. Wird es sich aber irgendwer irgendwann antun, die alle zu finden und zu löschen? -- Clemens 02:44, 3. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Die Namen früher eigenständiger Gemeinden, die bei einer Verwaltungsreform in eine größere eingemeindet wurden, sind in der Wikipedia durch Weiterleitung auf die Hauptgemeinde dargestellt worden. Leider findet sich im Artikel der Hauptgemeinde aber praktisch nichts zur Geschichte und Struktur dieser ehemaligen Gemeinden, obwohl sie in Österreich nach wie vor mit altem Ortskern, einer Pfarrkirche, (oft ehemaligen) Schule, ehemaligem Gemeindezentrum als heutigem Kultur- oder Jugendzentrum, Museum, Freiwilliger Feuerwehr etc. weiterexistieren wie eh und je, allerdings ohne eigenen Bürgermeister.
Später kamen einige User auf die Idee, zumindest einmal einen Ortsstub anzulegen, damit diese Weiterleitungslösung vom Kleineren zum Größeren hintan gehalten und geographische und geschichtliche Abgrenzungen vorgenommen werden konnten. Das funktioniert anscheinend in Deutschland und mittlerweile auch in ehemals deutschen Gebieten in Tschechien, Polen und in der Oblast Kaliningrad sehr gut, wo man sich auch über untergegangene Orte wie Einsam (Kreis Heiligenbeil) ausführlich informieren kann.
Dass das in Österreich alle paar Monate problematisiert wird, liegt an der Arbeitsweise von Hauptkamm, der die Ortsartikel nicht hintereinander anlegt (in Kaliningrad sind es täglich ein bis drei Artikel), sondern alle gleichzeitig nach einem bestimmten Werk oder Verzeichnis. Das hat den Vorteil, dass eine Grundstruktur mit einer Navigationsleiste für alle Ortschaften innerhalb einer Gemeinde vorliegt. Diese sind bequellt.
Dass der Ausbau der Artikel und die Verschiebung in den ANR so lange dauert, liegt daran, dass Hauptkamm gesperrt wurde und es sehr unangenehm für User sein kann, mit den Artikelentwürfen eines gesperrten Users in Verbindung gebracht zu werden und vielleicht zu wenig auf Qualität geachtet zu haben, obwohl oder gerade weil es keine Mindestanforderungen für diese Ortsartikel gibt. Außerdem arbeitet Hauptkamm mit Sockenpuppen am weiteren Ausbau seiner Entwürfe und neue User in diesem Bereich stehen gleich unter Verdacht. Durch den Fotowettbewerb WikiDaheim gibt es jedenfalls viele Bilder, die die Struktur dieser ehemaligen Gemeinden dokumentieren. Hätte man nur einen Artikel pro Großgemeinde, müsste man in vielen die Bilder von bis zu fünf verschiedenen Pfarrkirchen unterbringen, oder diejenigen auswählen, die zum Artikeltext passen, abgesehen von Infrastruktur, Schulen etc. MfG--Regiomontanus (Fragen und Antworten) 06:14, 3. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Naja. Der Kontrast von Einsam (Kreis Heiligenbeil) und z. B. Wikipedia:WikiProjekt Österreich/BN/Siebenhaus illustriert das Problem recht gut. Insofern ein gutes Beispiel. -- Clemens 13:24, 3. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich finde den weiteren Ausbau nicht so utopisch aber dennoch sind es mehrere 1000 Artikel, die in der Pipeline stehen. Kritisiert wird etwa meine Arbeitsweise, die Ortsartikel nicht hintereinander anzulegen sondern aus Quellen einzelne Satzschnipsel zu exzerpieren und damit Strukturen aufzubauen anstatt Artikel. Immerhin habe ich aber auf diese Weise aber ein Gerüst aus Einleitungssatz, Box, Navigationsleiste, Wikidataeintrag, Literaturabschnitt usw. geschaffen. Hilft es vielleicht, davon abzugehen und einen Teil der Artikel fertigzumachen, etwa alle Artikel über 500 Einwohner und mit Kirche? --Tärkein kampa (Diskussion) 17:32, 3. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Moin Moin zusammen,
@all: Also, was wir hier resümieren, ist, dass wir einen Patt mit den Ortsartikel haben, laut den Wikipedia:Relevanzkriterien#Geographische Objekte, Siedlungen sind diese eindeutig als relevant anzusehen. Punkt. Schauen wir uns also Artikel wie Mühlenhof (Rheinberg) an, so stellen wir fest, dass die Artikel aus/in Österreich nicht viel schlechter darstehen. Also müsste die Frage ja eigentlich sein, was wollen wir mehr?
@Tärkein kampa: So wie ich es schon auf der anderen Diskussionsseite geschrieben haben, wäre es schön, wenn du bitte bei einem Account bleiben magst, welchen wir als Nachfolgeaccount sehen und du bei der Abarbeitung hilfst.
@MeinKommentar: Wir haben durchaus Artikel in den Entwürfen, wo wir etwas Struktur haben, Geschichte, Nachweise ggf. sogar ein Bild, diese sollte man sich einmal anschauen, würde aber sagen, man kann diese verschieben, da unsere Relevanzkriterien, nichts zum Umfang sagen und diese eine gute Grundlage bilden. Schön wäre, wenn man bei kleinen Siedlungen, welche zu einem größeren Ort gehören, in diesem Ort die kleinen Siedlungen auch reinschreibt, damit diese auffindbar sind. Da Benutzer Tärkein kampa schon mehrmals geschrieben hatte, dass vielen Orte noch Potenzial haben, etwas mehr Text zu haben, wäre es schön, wenn er an der weiteren Arbeit partizipieren würde. Für das Verschieben könnte man entweder eine Anfrage im Projekt Österreich machen oder die Verschiebewünsche kontaktieren, wobei das Projekt näher an der Thematik ist.
mfg --Crazy1880 19:19, 3. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Zu Punkt 2: Das ist leider hoffnungslos. Wir haben wiederholt mit ihm besprochen, dass es nur ein Benutzerkonto benutzen möge, und im CU von April waren es dann auf einmal über 200 Benuterkonten. In einem Zeitraum von 3 Monaten. Gruß, -- Toni 19:33, 3. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Dafür war es in den darauffolgenden drei Monaten kein einziges neues Konto und auch kein einziger Edit im ANR. --Tärkein kampa (Diskussion) 00:02, 4. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Verglichen mit dem Artikel Mühlenhof (Rheinberg) haben meine Artikel die aktuelle Zahl der Einwohner, aktualisierbar über Vorlage, sowie die aktuelle Zahl der (Gebäude-)Adressen, aktualisierbar über Vorlage. Weiters echte Belege (via Vorlage verwaltbar) mit Zitaten daraus (in Form von variablen Standardsätzen), in denen wirklich auf das Lemma eingegangen wird, und die insgesamt eine räumliche und historische Einordnung darstellen. Der Artikel Mühlenhof (Rheinberg) hingegen verweist bloß auf eine Seite, wo das Lemma bzw. der Ortsname "Mühlenhof" in einer Aufzählung vorkommt, die aber sonst keinerlei Information zum Artikel enthält. Dieser Artikel bezeichnet sich jedoch bereits als fertig, während ich noch im Aufbau bin und weiß, dass ich vom raschen Ausbau mittels Vorlagen und Standardsätzen dann irgendwann auch zur tiefergehenden Artikelarbeit übergehen und die Besonderheiten jedes Ortes herausarbeiten muss. --Tärkein kampa (Diskussion) 00:38, 4. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
  • Du investierst enorme Mühen in zehntausende Artikel sowie enorme Mühen in hunderte bis tausende Sockenpuppen, die du dir anlegst, um zu jedem Zeitpunkt machen zu können, was du möchtest, ohne dass dich angesichts der schieren Masse an Konten und Artikeln irgendjemand stoppen könnte
  • Deine Agenda hinter dem Ganzen ist völlig unklar.
  • Von 15000 Entwürfen sind 10000+ nicht für den ANR geeignet (erfüllen nicht die Mindestanforderungen) und es ist völlig utopisch, dass sich dieser Masse an Entwürfen irgendein Wikipedianer jemals annimmt und an deiner Stelle ausbaut. Einige hundert bis tausend Entwürfe sind gültige Stubs und könnten in den ANR verschoben werden, aber es ist angesichts der schieren Masse völlig utopisch, dass sich irgendein Wikipedianer findet, der all diese Entwürfe freiwillig verschiebt.
  • Angesichts des jahrelangen Fehlverhaltens unter massivem Sockenpuppenmissbrauch bei unklaren Absichten deinerseits ist das Vertrauen der Community in dich massiv getrübt und eine Weiterarbeit eher ungewünscht.
Gruß, -- Toni 01:59, 4. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Moin Moin Toni, zu deinem Punkt drei (nicht für den ANR geeignet), was genau würdest du dir denn wünschen, was noch mehr in den Artikeln stehen sollte? Außerdem kommen wir so nicht weiter. Schöner wäre es, wenn Benutzer:Tärkein kampa, entsprechend mitmachen würde. mfg --Crazy1880 09:58, 4. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
<quetsch>Ich habe von Einzelanfertigung auf Fließband umgestellt und da werden Zahlen wie 10.000 plötzlich viel kleiner und das "Utopische" immer greifbarer. Konkret arbeite ich derzeit im zweibändigen Werk von Joseph von Steinius aus den Jahr 1822 mit insgesamt 870 Seiten täglich etwa ein bis drei Doppelseiten ab und kann damit flächendeckend die Verwaltungsstrukturen knapp vor der Auflösung des Feudalwesens abbilden. Das ist keine Hexerei, im Gegenteil, es ist sogar entspannend, weil ich mit Standardtexten und Vorlagen arbeite. Derzeit bin ich beim T. Und dass an den Artikeln insgesamt einiges oder viels noch nicht fertig ist, bestreite ich ja gar nicht und fordere auch keine Mithilfe ein. Weiters werde ich heute den Artikel Wikipedia:WikiProjekt Österreich/BN/Siebenhaus fertigmachen, dieser wurde oben als Negativbeispiel genannt, um wieder einmal zu demonstrieren, wie daraus mit wenigen Handgriffen etwas Positives wird.--Tärkein kampa (Diskussion) 10:19, 4. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Ich war in den Konflikt bislang nicht involviert und finde es etwas schwer, einen Ansatzpunkt zum Einlesen zu finden. Falls mir hier jemand helfen mag, würden mich folgende Fragen interessieren:
a) Viele Accounts sind das eine, aber worin genau liegt der Missbrauch in ihrer Verwendung, wenn sie lediglich Artikelentwürfe erstellen? Was wäre besser, wenn die Entwürfe unter einem einheitlichen Account erstellt worden wären.
b) Gibt es irgendwo eine Darstellung von H., mit der er die Motive hinter seiner Arbeitsweise darlegt, insbesondere der Verwendung mehrerer Accounts?
c) Wenn die Entwürfe nicht ANR-tauglich sind und, wie hier behauptet wird, eine ANR-Tauglichkeit im Sinne valider Stubs nicht zu erwarten ist, wurde schon einmal eine pauschale Löschung erwogen?
Vielen Dank. -- Stechlin (Diskussion) 10:13, 4. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe massenweise "inhaltsleere Artikelhüllen" erstellt, die ich nun nach und nach befülle und aus denen mit der Zeit ganz brauchbare Artikel entstehen können, etwa wie Wikipedia:WikiProjekt Österreich/BN/Siebenhaus, an dem ich heute gearbeitet habe. Aber natürlich gibt es auch noch viel Unfertiges wie Wikipedia:WikiProjekt Österreich/HA/Voglau. --Tärkein kampa (Diskussion) 12:27, 4. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Selbst das ist arg wenig. Die Geschichte hört ja nicht 1938 auf. Da hat das Regiowiki AT mehr. --Itti 12:31, 4. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe das im Abschnitt "Geografie" angedeutet. Die Topothek, die ansich altes Bildmaterial publik machen möchte, wird hier offenkundig politisch missbraucht und eine Kampagne thematisiert, die nur in einer einzigen Lokalzeitung Wiederhall fand. Dieser Zeitungsartikel wurden dann als "Bildmaterial" in die Topothek eingestellt. Die Idee "Siebenhaus zu Leobersdorf" ist sonst unbekannt siehe [1] und ging möglicherweise von Gastwirt und Polikiker Johann Zöchling aus. Ich setzte da lieber auf untadelige Quellen und belegbare Fakten. --Tärkein kampa (Diskussion) 13:45, 4. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Nur zur Ergänzung, damit nicht noch mehr Fragen auftauchen: Das Regiowiki verlinkt auch die "Topothek", eine Bildersammlung, für die private Bilder gesammelt werden, in denen die Ortschaften und Gemeinden Österreichs eine Rolle spielen. Aus verschiedenen rechtlichen Gründen können diese nicht auf Commons hochgeladen werden. Eine Verlinkung als Beleg erfolgt in der de.wikipedia derzeit nicht. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 17:42, 4. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Tärkein kampa, das mit den Artikelhülsen verstehe ich, sowohl im Hinblick auf Deine Arbeitsweise als auch auf das Unbehagen, das andere damit haben. Aber warum geht das nicht unter einem einzigen Account? -- Stechlin (Diskussion) 17:45, 4. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe auch auf meinem Desktop mehrere Konten, dann zuhause noch einen Mini-PC, weiters ein Chromebook für unterwegs und natürlich auch in der Firma mehrere Browser, und jeden Rechner und Browser als eigenständiges System ohne Zusammenführung in der Cloud. Damit halte ich einzelne Tätigkeitsbereiche und Projekte auseinander und genauso mache ich es auch in Wikipedia, wo ich bei vielen Edit, manchmal 500 am Tag, sonst den Durchblick verlieren würde. Beispielsweise habe ich mit diesem Account zwischen Oktober 2019 und August 2020 über 40.000 Bearbeitung gemacht, worauf ich aber keinen Wert lege. Ich finde nichts Fürchterliches daran und mir ist auch wurscht, wer die anderen Accounts hier betreibt, ob das einer ist oder viele. Wollte ich hier "stören", würde ich nicht auf die Idee kommen, mit Artikelarbeit zu stören oder es wäre zumindest eine sehr gefinkelte Methode. --Tärkein kampa (Diskussion) 11:15, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Durch die CUA ist für jeden leicht ersichtlich, dass das alles nicht der Wahrheit entspricht. Niemand braucht für fünf PCs 300-400 Benutzerkonten. Zumal das alles über Monate und Jahre sorgsam aufgebaut und durchorchestriert wurde, über die Anlage vieler Vorratskonten mit zunächst Alibiedits und dann lange Zeit später zig Stubs an einem Tag, alles auf so viele unterschiedliche Konten verteilt, dass niemand das Ganze so leicht stoppen kann. Kurzum, du hast immer gemacht, was du wolltest, sei es bzgl. der unerwünschten Weiterleitungen, seien es die massenhaften Nicht-Artikel im ANR. Alles mit einer so großen Masse Artikel und mit so vielen Konten, dass es möglichst lange Zeit nicht auffällt und es auch niemand aufhalten kann. -- Toni 11:29, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, so habe ich früher gearbeitet. Ich habe ein paar Artikel angelegt oder andere Edits gemacht und irgendwann hat mich der Account nicht mehr interessiert und ich habe einen neuen angelegt. Früher habe ich mir nicht einmal die Passworter gemerkt, jetzt habe ich eines. Zeitweise habe ich auf "Zufälliger Artikel" geklickt und dort Fehler gesucht und ausgebessert, zeitweise habe ich neue Begriffsklärungen aufgelöst. Und ich mache immer noch (also im Projektarbeitsraum) viele kleine Edits, einzeln betrachtet ohne nennenswerten Inhalt, und nicht einen mehrseitigen Artikel in einem Rutsch. Als ich erfahren habe, dass manche oder zuviele Weiterleitungen "unerwünscht" sind, habe ich mich gefragt, wie man es b4esser und Artikel daraus machen könnte. Dass ich mit Konten dann weit über 10.000 Edits gekommen bin, ist eigentlich schon eine massive Verbesserung. --Tärkein kampa (Diskussion) 12:32, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Moin zusammen, also wie genau machen wir hier weiter? mfg --Crazy1880 18:17, 9. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Wir sollten die CUA abwarten, dann sehen wir, ob das Gesagte (nur ein Konto die letzten 3 Monate) der Wahrheit entspricht, @Squasher: wollte sich die Tage drum kümmern. Ich bin ja gerne kompromissbereit, aber von Hauptkamm kam die letzten Jahre nicht gerade viel (außer sehr viele Socken und Stubs). Gruß, -- Toni 18:59, 9. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Zunächst warten wir die Checkuser-Prüfung ab und im Oktober arbeite ich wieder an den Entwürfen weiter, wofür ich derzeit Textschnipsel vorbereite. Interessant wäre, wie mit den bestehenden Ortsweiterleitungen umgegangen werden möge, für die ich ebenso bereits viele Textteile vorbereitet habe und auch weiter vorbereite. Weiters habe ich eine Statistik über oft aufgerufene Artikelentwürfe, die bevorzugt in den ANR gelangen sollten. Täglich habe ich über 100 Aufrufe im Projektarbeitsraum. --Tärkein kampa (Diskussion) 19:14, 9. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Vielleicht wäre es ja hilfreich, wenn wir einen Filter erstellen, der Verschiebungen der Entwürfe in den ANR loggt/einschränkt, ggf. auch für andere Aktionen von Hauptkamm, die unerwünscht sind. Dann müsste man sich über die Entwürfe keine Sorgen machen. Solange sie sich nicht im ANR befinden, richten sie ja keinen Schaden an und es kann weiter an ihnen gearbeitet werden. --Ameisenigel (Diskussion) 20:54, 9. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Dass jemand allein im April 2024 mit 119(!) Sockenkonten massiv, aber auch wiederholt, gegen unsere Richtlinien verstoßen hat, und noch nicht vom Projekt ausgeschlossen oder wenigstens sofort bei Wiedererkennen vor die Tür gesetzt wurde, ist eine Besonderheit, wie sie nur die deutschsprachige Wikipedia bietet. Sorry Kollegen, komplett unverständlich. - Squasher (Diskussion) 13:33, 10. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Aber nichts Neues. Wer eine gewisse Zeit mitgearbeitet hat und dabei eine größere Editzahl vorzuweisen hat, wird hier traditionell nur nach sehr langen Diskussionen und sehr schwerwiegenden Anlässen rausgeschmissen. Hauptkamm stimmt nicht doppelt ab, pöbelt nicht, vergrault keine Leute und will nicht auf Gräbern anderer Leute tanzen, da fällt es leicht, den Rest zu ignorieren. Meine Vermutung. NNW 14:06, 10. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Für Mitlesende als Service der Link auf die aktuelle SGA: Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Projektausschluss Hauptkamm --Ameisenigel (Diskussion) 21:56, 10. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Institutionelle URV

Hallo, in diesem werblich-kommerziellen Text einer Akademie ist m. E. eine mehrfache Urheberrechtsverletzung zu erkennen, indem ohne Hinweis auf die Quellen in Wikipedia folgende WP-Artikel in wesentlichen Teilen wörtlich übernommen wurden:

Die frühesten Mementos für den Fremdtext datieren von 2020 für eine Veranstaltungsreihe desselben Jahres.

Falls ich richtig sehe, bitte diese Institution kontaktieren und auf Wikipedia:Weiternutzung u. ä. hinweisen.

Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 02:10, 12. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Danke für*s Aufpassen. Das wäre aber doch etwas für Wikipedia:Weiternutzung/Mängel, oder? -- Martin (aka Mpns) (Rede bei Bedarf mit mir) 07:51, 12. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, Mpns, danke für den Link, habe mich durch die relativ aufwändige Prozedur hindurchgeklickt, die vermuteten Mängel eingetragen und hierher betr. weiterer Details verwiesen.
Was die eigene Kontaktaufnahme betrifft, bin ich noch am Überlegen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:59, 12. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich hatte bei Auffinden der Seite nicht genauer hingesehen sondern nur den Zweck der Seite erfasst. Es scheint mir dort aber recht wenig Bewegung zu sein. Nur einige wenige, engagierte Autoren (wie z.B. Du in diesem Fall) tragen dort wirklich etwas bei. Wobei mich dieser Umgang mit diesem Thema doch etwas irritiert, nicht sogar zu sagen enttäuscht. Wir alle hier sind durch unsere Mitarbeit in meinen Augen doch faktisch einen Lizenzvertrag mit der WMF eingegangen, der auf der einen Seite unsere Arbeit unter freie Lizenz stellt. Im Umkehrschluss regeln die Nutzungsbedingungen von WMF aber auch den Umgang mit diesen, entsprechenden Inhalten. Insofern wäre auch die WMF gefordert, Verstöße gegen die von ihr als Betreiber der Domain festgelegten Bestimmungen aktiv zu verfolgen. Davon sehe ich aber dort nicht wirklich etwas (oder hab' ich etwas übersehen?)?
Was sagen denn unsere WMDE-Mitarbeiter, die hier auch zum Teil mitlesen dürften, zu diesem Thema? WMF-Mitarbeiter sind natürlich auch angesprochen Stellung zu beziehen, wenn sie dies hier mitlesen... -- Martin (aka Mpns) (Rede bei Bedarf mit mir) 19:27, 12. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Vermutlich wäre es sinnvoll, die WMF per Mail zu kontaktieren, wenn sie aktiv werden soll. Intuitiv würde ich legal@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org für die richtige Adresse halten. --Ameisenigel (Diskussion) 20:00, 12. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Kontaktieren ist das eine - da könnte die Mailadresse wirklich passen. Aber eine aktive Beobachtung bzw. eine (globale) Meldestelle, wo WMF auf Einreichungen von selbst (nach Prüfung) aktiv würde, wäre hier in meinen Augen auch angebracht. Oder gibt es so etwas bereits, z.B. vielleicht auf meta? -- Martin (aka Mpns) (Rede bei Bedarf mit mir) 20:33, 12. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Die Forderung die WMF möge Autorenrechte durchsetzen ist fast so alt wie die WMF selber und wurde aus Frisco immer beantwortet damit das es ein persönliches Recht der Autoren ist und die mögen das selber durchsetzen was sich aber bei einer Vielzahl von Autoren in den meisten Artikeln als recht schwierig gestalten sollte. Ich sehe hier auch keine Aufgabe für die Admin gewählt werden. --codc senf 20:38, 12. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Richtig. Urheberrechtsverstöße zu verfolgen ist ganz bestimmt keine Aufgabe für gewählte, ehrenamtliche Administratoren. Das sehe ich genau so.
Aber die WMF macht es sich mit derartigen Aussagen in meinen Augen auch viel zu einfach. Denn der "einfache Autor" steht in überhaupt keinem Rechtsverhältnis zum Nutzer der Angebote der WMF. Hier ist (nach meinem Verständnis) nur die Rechtsbeziehung zwischen WMF als Anbieter und "Leser" als Nutzer der Inhalte auf den verschiedenen Wikis vorhanden - also sind Verstöße ausschließlich durch die WMF zu verfolgen. Denn letztendlich stellen die Nutzungsbedingungen der Wikimedia Foundation ja die einzige Basis für eine Vertragsbeziehung zwischen Seitenbetreiber und Nutzer dar.
Nach dem, was Du aber hier, wohl aus Erfahrung, schilderst, wird sich da auch in absehbarer Zeit wohl nichts bewegen. -- Martin (aka Mpns) (Rede bei Bedarf mit mir) 21:11, 12. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, so eine Meldestelle wäre wirklich sinnvoll. Vor einem Monat habe ich eine Markenverletzung gemeldet, da ist bisher auch noch nichts passiert. Aber leider können wir sonst tatsächlich nicht viel machen. --Ameisenigel (Diskussion) 22:09, 12. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Vor einigen Jahren habe ich mich etwas darum gekümmert. Ich habe die Nachnutzer höflich angeschrieben und auf unsere Nutzungsbedingungen aufmerksam gemacht. Viele haben daraufhin nachgebessert, einige haben sich entschuldigt ("hab ich nicht gewusst"). Solche Anschreiben kann jeder machen. --tsor (Diskussion) 22:27, 12. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Ungerechtfertigte Sperrung meines Kontos

Sperrender Administrator: [1]‪Otberg‬Sperrgrund: Meta[2]sockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IPBeginn der Sperre: 21:09, 6. Apr. 2024Ende der Sperre: unbeschränktIP-Adresse: 79.221.178.231Sperre betrifft: ‪Horde58‬ ([3]https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Horde58)Block-ID: #2634440

Sehr geehrtes Wiki-Team, der Admin Otberg hat mich gesperrt, weil ich offenbar seinen politischen Ansichten widerspreche. Anders ist es mir nicht erklärbar. Meine getätigten Einträge entsprechen nachprüfbaren Fakten und wurden auch mit Quelle belegt. Mich als Metasockenpuppe zu bezeichnen ist eine Frechheit. Ich bitte um Überprüfung und entsperren meines Autorenaccounts.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo Admin Otberg, ich habe kein Verständnis für deine Sperrung meines Accounts. Meine Beiträge zur Vervollständigung als Sockenpuppe zu bezeichnen ist schon grenzwertig. Alle Anmerkungen in den Artikeln habe ich mit Quellennachweisen belegt. daher immer nachvollziehbar. Ich habe den Eindruck, das es sich bei meiner Sperrung um ein Unterdrücken von Fakten und nicht um einen administrativen Vorgang zur Verbesserung von Wikipedia geht. Daher bitte ich, diese Entscheidung zu überdenken. mfg --Horde58 (Diskussion) 14:00, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Horde58, deine Sperrprüfung gehört auf die Seite Wikipedia:Sperrprüfung, nicht hierher. Otberg solltest du zudem auf seiner Benutzerdiskussionsseite informieren. LG, --TenWhile6 14:02, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Reiner-Stoppok-Sockenpuppen

Benutzer:Dublettentauscher + Benutzer:Zwölftöner wurden bereits als RS-Sockenpuppen erkannt und gesperrt. Sie haben u.a. diese beiden Artikel Baßgeige (Jazzclub) + Conni Eckleben angelegt und/oder mitbearbeitet (beide in LA-Diskussion und beide mit den o.g. Benutzern, sowie Diskutanten, die neu bei Wikipedia sind und wie zufällig genau auf diesen LA-Seiten auftauchen):

Bitte prüfen. Ich denke, Wikipedia kann auf derlei vergiftete „Geschenke“ des Herrn Stoppok verzichten. Konten deshalb sperren und Artikel löschen. ~~~~ --2001:9E8:6947:7A00:D018:8792:3878:1076 14:16, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich bin ich auf für das Entfernen der Stoppok-Beiträge, aber der Artikel Baßgeige (Jazzclub) stammt nicht gesichert von ihm - ich sage das, obwohl ich selbst den LA auf den Artikel gestellt habe, das aber aus Sachgründen --Lutheraner (Diskussion) 14:29, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich fands auch sehr komisch, wie diese Sockenpuppen auf magische Weise aufgetaucht sind und wieso Stoppok als Dublettentauscher so schnell in der LD auftauchte. (Sind teils 2022 erstellt worden, nur um dann diese LD zielgerichtet zu besuchen etc.), Überarbeitungen sind auch verdächtig (siehe Versionsgeschichte von Bäckerklint), aber führt Stoppok normalerweise Selbstgespräche mit mehreren Sockenpuppen gleichzeitig, die vor allem stilistisch anders schreiben? Ob das nur Meatpuppets sind weiß ich auch nicht. Vielleicht könnte ne CU-Anfrage Klarheit schaffen. --Bildungskind (Diskussion) 14:51, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Er arbeitet inzwischen leider teilweise auch unter IP --Lutheraner (Diskussion) 14:53, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Stern/Kreuz-Regelung

Eine Frage hab' ich. Es wurde doch irgendwann festgelegt, dass der Erstautor eines Artikels die Wahl hat, ob der Artikel mit oder ohne gen. Zeichen erstellt wird. Und dass eine Abänderung danach Vandalismus darstellt. Ich habe Elisabeth Leopold angelegt, eine Kunstsammlerin und Museumsgründerin. Sie starb vor wenigen Tagen. Sie wurde noch nicht bestattet, aber bereits viermal gekreuzigt. Wenn das so stimmt mit der Regel, wie oben beschrieben, ersuche ich höflich um Ansprache derjenigen, die trotz Hinweises auf der Diskussionsseite wieder und wieder Stern und Kreuz in den Artikel reindrücken. Schönen Abend --213.208.157.36 17:31, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Das mit der Erstautorenschaft wurde irgenwann formuliert, aber inzwischen gilt es als Vandalismus, wenn man eine Änderung der genealogischen Formulierung durchführt, wenn diese eine gewisse Zeit nicht revertiert worden ist. --Georg Hügler (Diskussion) 17:45, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
P.S: bei nur einigen Tagen Bestand einer Formulierung(sänderung) ist diese gewisse Zeit aber wohl noch nicht anzunehmen. --Georg Hügler (Diskussion) 17:49, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Leute, wenn ihr so furchtbar viel Probleme mit genealogischen Zeichen habt, dann einigt euch doch auf die schriftliche Variante geb./gest. - etwas Pragmatismus ist gelegentlich ganz hilfreich. --CC (Diskussion) 17:52, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Ich möchte zudem bitten von Formulierungen wie "gekreuzigt" abzusehen. Das ist extrem unangemessen. --Itti 17:56, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
genauso unangemessen wie Artikel verstorbener Nichtchristen mit einem Kreuz zu versehen? --WienerschmähDisk 18:01, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Die Frage der genealogischen Zeichen wurde lang und breit diskutiert und sie hat enormen Ärger verursacht. Wo liegt der Vorteil, diesen Ärger weiter zu pushen, statt sich einfach nur sachlich zu äußern, zumal wenn man im Recht ist? --Itti 18:04, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich glaube, diese Debatte muss man nicht noch einmal aufmachen. (Mir fällt gerade ein: Diese Frage hier gehört wahrscheinlich zu WP:Fragen zur Wikipedia? Hat ja offenbar nichts mit Admins zu tun)
Zu der Ausgangsfrage: Unter WP:Typografie steht in einer Fußnote „In mehreren Meinungsbildern (Juni 2005, Mai 2010, März 2014, Juli 2014) wurde die Verwendung der Zeichen * und für geboren und gestorben diskutiert. Ergebnis: Die Community sprach sich 2005 mehrheitlich für eine grundsätzliche Verwendung von * und † aus. Diesbezügliche Änderungen der Formatvorlage wurden 2010 und 2014 abgelehnt; im Juli 2014 fand die Forderung, die Nutzung der Zeichen ausnahmslos und verbindlich festzuschreiben, keine Mehrheit.“
In dem Fall wäre wohl WP:KORR maßgeblich, da alle Schreibweisen zulässig sind. Und dort wird um „taktvolle Zurückhaltung gebeten“. --Bildungskind (Diskussion) 18:04, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Nun, es wurde ja um eine administrative Ansprache gebeten, weshalb die IP hier aufgeschlagen ist. --Ankermast (Diskussion) 18:12, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Es gilt, was der Erstautor vorgibt. Wenns Verstöße dagegen gibt, kann man diese melden, falls jemand auf seinen KORR-Verstoß bestehen sollte. Damit erledigt, der Artikel befindet sich übrigens nunmehr in der Artikelwerkstatt, da die IP, die sowohl den Artikel als auch den thread hier erstellte, eindeutig MuM ist. - Squasher (Diskussion) 18:15, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. Squasher (Diskussion) 18:15, 17. Aug. 2024 (CEST)

Bitte Benutzer:El capitan stilllegen

Wunsch des Benutzers per Ticket:2024081510007058. Er hat die Zugangsdaten inklusive E-Mail verloren und sich als Benutzer:Inseln unter dem Winde neu angemeldet. Danke, --Mussklprozz (Diskussion) 18:13, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten