(6266) Letzel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(6266) Letzel
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. August 2022 (JD 2.459.800,5)
Orbittyp Innerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Levin-Familie
Große Halbachse 2,2727 AE
Exzentrizität 0,1814
Perihel – Aphel NaN AE – NaN AE
Perihel – Aphel 1,8605 AE – 2,6849 AE
Neigung der Bahnebene 5,1769°
Länge des aufsteigenden Knotens 170,9435°
Argument der Periapsis 124,4774°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs
Siderische Umlaufperiode {{{Periode}}}
Siderische Umlaufzeit 3,43 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,76 km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit -1731,64 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 4,734 ± 0,061 km
Abmessungen {{{Abmessungen}}}
Masse Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,370 ± 0,023
Mittlere Dichte g/cm³
Rotationsperiode
Absolute Helligkeit 13,77 mag
Spektralklasse
Spektralklasse
(nach Tholen)
{{{Tholen}}}
Spektralklasse
(nach SMASSII)
{{{Smass}}}
Geschichte
Entdecker Antonín Mrkos
Datum der Entdeckung 4. Oktober 1986
Andere Bezeichnung 1986 TB3, 1979 QO7, 1979 SL3, 1986 VE5
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(6266) Letzel ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 4. Oktober 1986 von dem tschechischen Astronomen Antonín Mrkos am Kleť-Observatorium (IAU-Code 046) bei Český Krumlov entdeckt wurde. Unbestätigte Sichtungen des Asteroiden hatte es schon am 20. August (1979 QO7) und 24. September (1979 SL3) 1979 am Krim-Observatorium in Nautschnyj gegeben.[1]

Der italienische Astronom Vincenzo Zappalà definiert in einer Publikation von 1995 (et al.) eine Zugehörigkeit von (6266) Letzel zur Flora-Familie, einer großen Gruppe von Asteroiden, die nach (8) Flora benannt ist.[2] Asteroiden dieser Familie bewegen sich in einer Bahnresonanz von 4:9 mit dem Planeten Mars um die Sonne. Die Gruppe wird auch Ariadne-Familie genannt, nach dem Asteroiden (43) Ariadne. In der aktuelleren AstDyS-2-Datenbank wird (6266) Letzel als Mitglied der Levin-Familie geführt, benannt nach dem Asteroiden (2076) Levin.[3] Nach der SMASS-Klassifikation (Small Main-Belt Asteroid Spectroscopic Survey) wird bei einer spektroskopischen Untersuchung[4] von Gianluca Masi, Sergio Foglia und Richard P. Binzel bei (6266) Letzel von einer hellen Oberfläche ausgegangen, es könnte sich also, grob gesehen, um einen S-Asteroiden handeln.[5]

Die zeitlosen (nichtoskulierenden) Bahnelemente von (6266) Letzel sind fast identisch mit denjenigen von fünf kleineren (wenn man von der Absoluten Helligkeit von 15,6, 15,4, 15,9, 16,5 und 17,9 gegenüber 13,5 ausgeht) Asteroiden: (21465) Michelepatt, (43740) 1981 EM9, (65743) 1993 TY19, (168820) 2000 SK266 und (219999) 2002 PP26.[3]

(6266) Letzel ist nach dem tschechischen Architekten Jan Letzel benannt. Die Benennung erfolgte auf Vorschlag der tschechischen Astronomin Jana Tichá durch die Internationale Astronomische Union (IAU) am 2. April 1999.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Observationen von (6266) Letzel auf minorplanetcenter.net (englisch)
  2. Datenbank mit der Zuordnung von 12.487 Asteroiden zu Asteroidengruppen (englisch)
  3. a b Der Familienstatus der Asteroiden in der Datenbank AstDyS-2 (englisch, HTML; 51,4 MB)
  4. Gianluca Masi, Sergio Foglia, Richard P. Binzel: Search for Unusual Spectroscopic Candidates Among 40313 minor planets from the 3rd Release of the Sloan Digital Sky Survey Moving Object Catalog (Memento vom 16. Oktober 2021 im Internet Archive) (englisch)
  5. Unterteilung von Asteroiden nach S-types, C-types und V-types (Memento vom 20. Oktober 2021 im Internet Archive) (englisch)
  6. Eintrag des Asteroiden auf der Website des Kleť-Observatoriums (englisch)