Aerovide

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, eher werblich Lutheraner (Diskussion) 14:55, 17. Sep. 2024 (CEST)

Aerovide GmbH ist ein deutsches Ingenieurbüro, das sich auf Aerodynamik und Design von Windkraftanlagen spezialisiert hat. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Rendsburg, Schleswig-Holstein, Deutschland.

Die AEROVIDE GmbH (ehemals aerodyn Energiesystem GmbH) ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Rendsburg, das als Pionier und bedeutender Entwickler von Windenergieanlagen gilt. Das Unternehmen zahlreiche innovative Windkraftsysteme entworfen und entwickelt, die sowohl national als auch international Anerkennung gefunden haben.

Die Expertise von AEROVIDE umfasst das gesamte Spektrum der Konstruktion und Entwicklung moderner Windkraftanlagen, einschließlich der Offshore-Technologie. Mit einer starken Verankerung in Forschung und Entwicklung spielt aeodyn eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung der globalen Windkraftbranche.

Die Aerovide GmbH wurde ursprünglich 1983 unter dem Namen aerodyn von einer Gruppe von Ingenieuren (Sönke Siegfriedsen, Robert Müller and Friedrich-Wilhelm Frank) gegründet, die sich auf die Gestaltung und Aerodynamik von Windkraftanlagen konzentrieren wollten.

Mit Hauptsitz in Rendsburg, Schleswig-Holstein, bietet die Firma Dienstleistungen im Bereich der Rotorblattaerodynamik, der Strukturdynamik und der Lastenberechnung an. Seit den Anfängen der modernen Windenergie hat Aerovide einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Windenergiebranche geleistet.

Ende des Jahres 2020 endet der Markenvertrag und eine Umfirmierung des Unternehmens in von aerodyn Energiesystem GmbH in Aerovide GmbH wurde notwendig.

Beispiel:

Die damalige aerodyn Energiesysteme GmbH, mit der Firma Pro&Pro als Tochterunternehmen, hatte enge historische und technologische Verbindungen zu mehreren bekannten Windenergieunternehmen, darunter Jacobs Energie GmbH, BWU (Bremerhavener Windenergie) GmbH und HSW (Husumer Schiffswerft GmbH & Co.). Diese Unternehmen bildeten zusammen mit aerodyn und anderen Akteuren den Grundstein für die REpower Systems SE, die später in Senvion umbenannt wurde. Im Rahmen dieser Fusion im Jahr 2001 vereinten Jacobs Energie, BWU und HSW ihre Expertise im Bereich der Windenergie, was zu einer bedeutenden Innovationskraft in der deutschen Windindustrie führte. Gemeinsam mit der Firma Pro&Pro als Tochterunternehmen war aeodyn maßgeblich an der Entwicklung von REpower beteiligt, die später als Senvion bekannt wurde. REpower entwickelte sich durch Fusionen und Übernahmen zu einem führenden Hersteller von Windenergieanlagen, der vor allem in Offshore-Projekten eine Vorreiterrolle einnahm.

Die MD77 basierte ursprünglich auf einem von aerodyn Energiesysteme GmbH entwickelten Design. Der Typ MD77 war eine 1,5-Megawatt-Anlage, die durch ihre robuste und skalierbare Konstruktion überzeugte. Diese Merkmale machten sie attraktiv für verschiedene Hersteller, die sie unter ihrem eigenen Markennamen produzierten. Diese Art der Verbreitung eines gemeinsamen Designs war in der frühen Windkraftindustrie nicht unüblich, um sowohl Entwicklungskosten zu sparen als auch eine schnellere Verbreitung neuer Technologien zu ermöglichen.Der Grund, warum die MD77 von so vielen Unternehmen gebaut wurde, liegt in ihrer flexiblen und bewährten Technologie. Hersteller wie Fuhrländer, Jacobs und Nordex passten die Grundkonstruktion an ihre jeweiligen bisherigen Produktionslinien an, um ihre Portfolios um eine leistungsfähige und zuverlässige 1,5-Megawatt-Anlage zu erweitern.

Leistungen und Expertise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aerovide bietet eine breite Palette von Dienstleistungen im Bereich der Windkrafttechnik an, darunter:

Die Expertise des Unternehmens umfasst sowohl die Onshore- als auch die Offshore-Windenergie.

Bedeutende Projekte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Laufe der Jahre war AEROVIDE an der Entwicklung zahlreicher Windenergieanlagen beteiligt, darunter die Zusammenarbeit mit führenden Windkraftanlagenherstellern und Forschungsinstituten.

  • Bard 5MW: Diese Offshore-Windkraftanlage war eine der ersten in Deutschland für kommerzielle Offshore-Windparks und ist ein Paradebeispiel für die Innovationskraft von aeodyn.
  • Multibrid M5000: Eine weitere 5-MW-Anlage, die für Offshore-Projekte entwickelt wurde. Das Konzept der Multibrid-Anlage war für die damalige Zeit revolutionär. Später wurde das Produkt Areva M5000 (später Adwen) genannt
  • Protec MD 1,5 MW: Eine Windkraftanlage der mittleren Leistungsklasse, die in zahlreichen Projekten weltweit eingesetzt wurde. Die Anlage ist dem Markt als Protec MD mit 1500kW bekannt.
  • Nordex N60: Auch hier war aeodyn maßgeblich an der Entwicklung beteiligt und unterstützte Nordex beim Design dieser international erfolgreichen Anlage.

Die Bard 5MW Offshore-Windkraftanlage bleibt ein Beispiel für aeodyns Expertise und Innovationskraft. Als eines der ersten großen Offshore-Projekte in Deutschland setzte die Bard 5MW neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit unter extremen Umweltbedingungen. aeodyn übernahm hierbei die vollständige aerodynamische und mechanische Auslegung der Anlage, die später im kommerziellen Windpark Bard Offshore 1 eingesetzt wurde.

Partnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

AEROVIDE arbeitet eng mit zahlreichen Unternehmen und Institutionen in der Windenergiebranche zusammen, darunter führende Turbinenhersteller, Forschungseinrichtungen und Universitäten. Die Firma ist auch in internationalen Projekten tätig, insbesondere im Bereich der Offshore-Windenergie.

Zu den bedeutendsten Partnerschaften in Bezug auf Lehre und Forschung zählen:

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR): AEROVIDE kooperiert mit dem DLR in verschiedenen Forschungsprojekten, insbesondere im Bereich der Aerodynamik und strukturellen Optimierung von Windenergieanlagen.
  • Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES): Gemeinsam mit dem IWES arbeitet AEROVIDE an Forschungsprojekten zur Lastenreduktion und Effizienzsteigerung von Windenergieanlagen.
  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Die Universität Oldenburg gehört zu den wichtigsten akademischen Partnern von AEROVIDE. Die Zusammenarbeit erstreckt sich auf Forschungsprojekte im Bereich Windenergiemodellierung und -simulation.
  • LBF und IWM: AEROVIDE beteiligt sich an Forschungsprojekten des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) sowie des Fraunhofer-Instituts für Werkstoffmechanik (IWM), die sich auf Material- und Strukturforschung in der Windenergie fokussieren.
  • CEWind: Das Competence Center Windenergie stärkte die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschung, wobei AEROVIDE regelmäßig an Projekten beteiligt war.
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK): Beide Ministerien unterstützen verschiedene Forschungsprojekte von AEROVIDE, die sich auf die Weiterentwicklung der deutschen Windenergietechnologie fokussieren.


Zu den bedeutendsten Partnerschaften in Bezug auf Industrie zählen:

  • Nordex SE
  • Bard Engineering GmbH
  • Goldwind
  • AREVA Wind (später Adwen)
  • MingYang
  • Fuhrländer
  • REpower (später SENVION)
  • CSIC (China Shipbuilding Industry Corporation)
  • WinWind Power Energy
  • 1999: IF Design Award for "Multibrid"
  • 2009: HUSUM WindEnergy Technoloy Award 2009 for SCD-Technology[1]
  • 2014: Bronze Medal Award by Windpower Monthly: drive trains aeroMaster 3.0
  • 2020: Gold Medal Award by Windpower Monthly: 111m rotor blade

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. HUSUM WindEnergy Technoloy Award 2009 eeNews..

Koordinaten: 54° 18′ 52″ N, 9° 40′ 19″ O