Dagmar Bennewitz
Dagmar Bennewitz (* 1943 oder 1944[1]) ist eine deutsche Landwirtin, Naturschützerin und Heimatforscherin.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bennewitz ist im Bundesland Schleswig-Holstein tätig und gilt als Pionierin des landwirtschaftlichen Vogelschutzes in Norddeutschland. Als Vorsitzende des Meggerdorfer Naturschutzvereins zeichnete sie ab 1997 in der Eider-Treene-Sorge-Niederung maßgeblich für die Entwicklung und zehn Jahre lang für die Umsetzung des Artenschutzprogramms „Gemeinschaftlicher Wiesenvogelschutz“ (GWS) verantwortlich.[2][3][4][5] An dem Programm, das auf den Gelegeschutz hochbedrohter Wiesenvogelarten wie etwa Kiebitz, Uferschnepfe, Großer Brachvogel und Rotschenkel abzielt,[6] beteiligen sich zahlreiche – seit 2013 konstant über 80 – Landwirte der Region. Bennewitz war Co-Betreuerin des 1400 Hektar messenden GWS-Gebietes Meggerkoog und ist mittlerweile Ehrenvorsitzende des Vereins.[7]
Bei ihrer heimatkundlichen Arbeit befasst sie sich vor allem mit der Historie der Kulturlandschaft Stapelholm. Im Rahmen von deren 750-Jahr-Feier wurde Dagmar Bennewitz 2010 für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement geehrt.[8]
Publikationen (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Monographien
- Naturschutzempfehlungen für die Praxis im Raum Stapelholm. Maschinenschriftliches Manuskript, 1983.
- mit Dirk Erichsen: Das Dorfbuch von Meggerdorf. Band I. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, 2013, 300 Seiten.
- mit Dirk Erichsen: Das Dorfbuch von Meggerdorf. Band II. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, 2013, 392 Seiten.
Artikel
- Landwirtschaft und Naturschutz. In: Jahrbuch für die Schleswigsche Geest. Schleswiger Druck- und Verlagshaus, Jahrgang 33, 1985, Seiten 87–95.
- Rationalität mit Emotionen verknüpfen – Grußworte zum 20jährigen Bestehen der „Interessengemeinschaft Rettet den Weißen Storch“. In: Die Bauernglocke. Heft 10, Dezember 1996, Seiten 13–16.
- Der Naturschutz frisst seine eigenen Kinder. In: Bauernblatt Schleswig-Holstein. 58/154, Heft 6, 2004, Seiten 12–14.
- Seelenvögel. In: Die Bauernglocke. Heft 36, Dezember 2009, Seiten 13–20.
- Blütezeit der Reetkultur auf Fünfmühlen – Das Unternehmen von August und Wulf Schwerdtfeger. In: Die Bauernglocke. Heft 50, Dezember 2016, Seiten 21–31.
- Hans Helgesen – ein Landsknecht aus dem 19. Jahrhundert (1793–1858). In: Die Bauernglocke. Heft 51, 2017, Seiten 4–11.
- Wie es in Meggerdorf gelungen ist, Ökonomie und Ökologie mit einander zu verbinden. In: Jahrbuch für die Schleswigsche Geest. 2017, Seiten 180–192.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Hermine Lorenzen: „Wie ein Dorf-Gedächtnis entsteht“. Am 30. August 2012 auf shz.de (Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag). Abgerufen am 25. November 2024.
- ↑ Esther Geißlinger: „Wir können auch anders“. Am 9. Februar 2005 auf taz.de (Die Tageszeitung). Abgerufen am 18. November 2024.
- ↑ Heike Jeromin; Louiza Krahn: „Gemeinschaftlicher Wiesenvogelschutz in Schleswig-Holstein – Bericht 2021“. Michael-Otto-Institut im NABU, 2021, Seite 5. Abgerufen auf bergenhusen.nabu.de (Michael-Otto-Institut im NABU) am 25. November 2024.
- ↑ Sven Windmann: „Erfolgsstory für den Wiesenvögel-Schutz“. Am 23. September 2009 auf shz.de (Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag). Abgerufen am 25. November 2024.
- ↑ Bettina Matzdorf; Carolin Biedermann; Claas Meyer; Kristin Nicolaus; Claudia Sattler; Sarah Schomers: Was kostet die Welt? Payments for Ecosystem Services in der Praxis. Erfolgreiche PES-Beispiele aus Deutschland, Großbritannien und den USA. Oekom-Verlag, 2014, ISBN 978-3-86581-715-0, Seite 84.
- ↑ „Zum Schutz der Wiesenvögel“. Am 20. Juli 2013 auf shz.de (Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag). Abgerufen am 25. November 2024.
- ↑ „Wettkampf um Wiesenvogelschutz“. Am 8. November 2013 auf shz.de (Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag). Abgerufen am 18. November 2024.
- ↑ „Stapelholm feierte 750-jähriges Bestehen“. In: Treene-Spiegel. № 415, Oktober 2010, Seite 9.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bennewitz, Dagmar |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Landwirtin, Naturschützerin und Heimatforscherin |
GEBURTSDATUM | 1943 oder 1944 |