Diskussion:Bundesautobahn 6/Archiv/1
Formatvorlage
Wikipedia:Formatvorlage Bundesautobahn (nicht signierter Beitrag von Dick Tracy (Diskussion | Beiträge) 21:11, 2. Jun. 2005 (CEST))
Schwabbach
Der Ort Schwabbach existiert wirklich und ist kein Schreibfehler!! (Siehe http://www.bretzfeld.de , dann auf "Bretzfeld" und auf "Schwabbach".)
- Dann sollte man diesen auch vom wesentliche größeren Ort bei Nürnberg deutlich unterschieden. So ist lediglich ein Schreibfehler zu vermuten. --s' Mattheadle 02:47, 16. Mär 2004 (CET)
Bundesländer
Ich hab jetzt mal die Bundesländer dazugeschrieben. --Rdb 13:11, 16. Mär 2004 (CET)
Landesgrenzen
Im Bereich der Landesgrenzen von BW, RP und Hessen liegt die A 6 auf dem Bild zu tief. Sie berührt nämlich bei Viernheim (NÖ von Mannheim) hessisches Gebiet und knickt auch auf selbigem nach Süden ab. Vielleicht könnte das mal jemand korrigieren. --Brubacker 23:24, 5. Mär 2005 (CET)
AS Ramstein Miesenbach / AS Kaiserslautern-Centrum
Heißt die AS 13 tatsächlich "Ramstein-Miesenbach"? Ich glaube, sie heißt "Landstuhl-Ost" und in manchen Routenplaner steht das auch so.
Die AS 16a heißt neben Dreieck Kaiserslautern auch Kaiserslautern-Centrum, eine Abfahrt geht auf die A 63 nach MZ/FFM, eine in die Stadt und noch eine weitere in den PRE-Park. ES ist also kein reines Dreieck. Die AS heißt in der Tat Centrum, nicht Zentrum oder Mitte oder was anderes, was Sinn machen würde :-). Ich kann das selbst nicht ändern dipok 17:02, 3. Dez. 2006 (CET)
Übersichtlichkeit
Da seit geraumer Zeit beanstandet wird, das die BB-Seiten durch die immer ausladender werdenden Autobahnboxen zunehmend unübersichtlicher werden, habe ich die BAB6 heute Testweise umgebaut und erbitte euer Feedback, damit ich Verbesserungen vornehmen kann und dann ggf. alle BAB´s umbauen kann. Liebe Grüße aus Coburg --ABtrix eM@il/Diskussion - 17:43, 27. Dez. 2006 (CET)
- Gute Idee! Und warscheinlich besser zu realisieren als die Idee mit dem aufklappen (die ich mir immer noch nicht richtig vorstellen kann). -- ABRob 18:35, 27. Dez. 2006 (CET)
- Habe die Version optimiert und Vorlagen erstellt... kämme mich jetzt langsam durch ;)--ABtrix eM@il/Diskussion - 15:11, 28. Dez. 2006 (CET)
Hat jemand Informationen über die Behelfslandebahn (49°10'38,26" N, 9°57'37,00" O; 49°10'23,50" N, 10°00'00" O) auf der A6 zwischen Crailsheim und Schwäbisch Hall? Meine Informationen reichen soweit, dass man diesen Abschnitt ohne großen Aufwand in eine ca. 4 Kilometer lange Landebahn verwandeln kann. Betonierter Mittelstreifen, keine Hochspannungsleitungen in der Umgebung und, im Luftbild am besten zu erkennen, die Abstellflächen am Anfang bzw. Ende der Behelfslandebahn. -Firstvelvet 18:34, 3. Mär. 2007 (CET)-
Das Saarland
Zum Abschnitt: "Autobahnausbau ins und durch das Saarland" : Bitte freundlicherweise nocheinmal richtig hinhören und -lesen ! Das Saarland war zwischen 1945 und 1949 Sonderzone in der Französischen Zone, gehörte also nicht zur deutschen "Trizone".
Nach 1949, nach der Gründung der BRD und der DDR, wurde das Saarland EIN AUTONOMER STAAT. Das bedeutete: keine französische Besetzung oder Besatzung, es war schon garnicht ein Teil Frankreichs, es galt auch nie die französische Sprache (es war auch nicht, wie immer noch fälschlicherweise angenommen wird, zweisprachig), die Saarländer hatte eine eigene Staatsangehörigkeit, mit eigenen Pässen, mit eigener Olympiamannschaft (1952 und 1956) und eigener Fußball-Nationalmannschaft (1954). So hatten wir bis 1959 auch spezielle (weiß-schwarze) Nummernschilder: Erst eine max. vierstellige Zahl, dann das Kürzel OE und entsprechende Kombinationen für die Kreisstädte. Mein Vater hatte z.B. die Autonummer 1410 OE 25 (5, 15, 25 für Saarbrücken), anstelle eines "D"-Schildes (oder gar eines "F") hatten unsere Autos ein "SA" im Oval. Das Saarland war deutsch, im Sinne, wie Österreich, der größte Teil der Schweiz, wie Liechtenstein und die damalige DDR deutsch waren, es hatte einen demokratisch gewählten -deutschen- Ministerpäsidenten und ein Parlament, den Saarländischen Landtag, lediglich bestand eine Zoll-und Währungseihheit mit Frankreich, es galt also der Französische Franc. (Die Luxemburger hatten von 1945 bis zur Einführung des Euro 2002 übrigens auch keine eigene Währung und bedienten sich des Belgischen Franc ...)
Da aber der Völkerbund 20 Jahre nach der 1935er-Abstimmung eine weitere Abstimmung vorschrieb, musste die Saarländer 1955 noch einmal ins Referendum (über des sog. "Saar-Statut", d.h. selbsttändig bleiben, oder nicht; es ging dabei vorrangig nicht um Deutschland oder Frankreich) Und jetzt kommt´s: Die Abstimmung ergab, daß über 67% der Saarländer GEGEN die Selbsständigkeit ausgesprochen hatten, der Saarländische Landtag trat als Reaktion darauf noch in der Wahlnacht dem Artikel 23 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland bei (das hat die DDR 1989 genauso gemacht ...). Daraufhin verhandelten De Gaulle und Adenauer über die wirtschaftlichen Modalitäten betreffend den wirschaftlichen Anschluß und die Einführung der D-Mark.
So erfolgte der Beitritt als 10. Bundesland in zwei Schritten: Der politische Anschluß zum 1.1.1957 (ohne Bundeswehr, Bundespost, Bundesbahn und ohne D-Mark) und der wirtschaftliche (eigentliche, entgültige) am 6.7.1959 (dem sog. "Tag X")
Jetzt bitte ich den Autor, daß er mir vertraut und meine geänderte Textpassage übernimmt; ich selbst bin saarländischer Journalist, inzwischen im Ruhestand und als Zeitzeuge (!) bestens vertraut mit dieser -zugegebenermaßen komplizierten- Nachkriegsgeschichte des Saarlandes. Ein Leben lang formuliert habend, sehe ich in meiner Version der Textänderung -historisch gesehen- die kürzeste zutreffende Schilderung der Situation des sich in den 50er-Jahren gerade politisch neu ordnenden Saarlandes im Zusammenhang mit der Bau-Historie der BAB 6.
Anbei empfehle ich freundlich die Lektüre der Wikipedia-Artikel betreffend "Saargebiet", "Nachkriegsdeutschland", "Trizone", "Saarland" , "Saarstatut" und "Johannes Hoffmann". Zu allen habe ich meinen kleinen, aber bisweilen richtigstellenden "Senf" erfolgreich dazugegeben; so, daß in vielen Fällen meine Textpassagen in den Artikeln verwendet worden sind.
Meine Änderungswünsche erheben lediglich den Anspruch, einer Klitterung engegenzuwirken und historisch korrekt, richtigstellend zu sein, leider stelle ich immer wieder fest, daß das Saarland auf diesem Gebiet bis heute "terra incognita" geblieben ist.
Mit freundlichen Grüßen. (nicht signierter Beitrag von 91.21.69.149 (Diskussion) 16:56, 17. Sep. 2008)
- Interessant, vor allem die Aussage über die Völkerbund-Nachwehen 1955. Die 1935er Abstimmung war ja eindeutig genug, wie paßt das Ergebnis zur erneuten Abtrennung nach 1945? Es ist hilfreich wenn Saarländer selber die sie betreffenden Artikel bearbeiten - am besten mit Benutzerkonto, und Quellenangaben, die verhindern, dass einem das Gedächtnis einen Streich spielt. Denn dass das NOK des Saarlandes nicht nur im Sommer 1952, sondern auch noch 1956 mit eigener Olympiamannschaft angetreten sei, wäre mir (und den mir bekannten Quellen) neu. Im Januar 1956 [1] erlaubte das IOC den Saarländern, in der Gesamtdeutsche Mannschaft teilzunehmen, und nach den Sommerspielen kündete das NOK seine Auflösung durch Beitritt zum deutschen NOK an. Und ein Beitritt der DDR 1989 würde mindestens einen gebürtigen Saarländer im Grabe rotieren lassen ... :-) -- Matthead 01:45, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Ich bin Saarländer und werde nicht im Grab rotieren, keine Angst ... Ehe die Diskussion um eine Textänderung über einen Artikel betreffend die Bundesautobahn A 6 (darum geht es !) in die Tiefen des internationalen Sports abgleitet, noch einmal: Es geht nicht um irgendeinen blöden Sport, mich stört die Formulierung "Das französisch besetzte Saarland". Wenn man es historisch genau nimmt, waren auch die BRD und die DDR bis zum 2.Oktober 1990 bestezte Länder. Erst die "2+4-Verhandlungen" hatten diesen Zustand überhaupt erst infrage gestellt. Um nocheinmal darauf zurückzukommen: Die Behauptung, das Saarland sei bis 1957 "französisch besetzt" gewesen, ist schlicht und einfach historisch falsch. Nur darum geht es.
- Also frei nach Wilhelm Busch: "... und noch einmal mit Gefühl": In der 1935er-Abstimmung ging es um die Zugehörigkeit des "Saargebietes" (nicht ganz identisch mit dem heutigen Saarland) zu Deutschland oder Frankreich, da hatte sich die Bevölkerung zu über 95% für Deutschland ausgesprochen; leider damit auch für Hitler, aber der Rest des Reiches hatte ihn ja 3 Jahre vorher schon haben wollen ... In der 1955er-Abstimmung ging es um die "Annahme oder Ablehnung des Saarstatuts", nicht mehr um Deutschland oder Frankreich. Damals hat die Bevölkerung knapp über einem Zweidrittel gegen das Statut gestimmt, damit gegen Johannes Hoffmann (Joho) und damit gegen den Autonomiestatus, den man als "Status Quo" bezeichnete. Da dieses Ergebnis unerwartet war, (das Saarland war ja als so eine Art "Washington DC" von Europa gedacht, es begann weit vor 1955 schon eine rege Bautätigkeit für alle möglichen Europainstutitionen) interpretierte man -völlig richtig- das Wahlergebnis als Beitrittswunsch zur BRD. (Daraufhin wurden erst die Europainstutitionen über Brüssel, Luxemburg und Straßburg "verteilt")
- Mein journalistisches Leben (nix Dorfblättchen, so richtig ARD...) hat auch bisweilen das Saarland-Thema behandelt, dann selbstverständlich gut recherchiert, wie sich das gehört. Und mir unbekannterweise zu unterstellen, ich sei ein verblödeter Tattergreis, dem schon ´mal sein Gedächtnis einen Streich spielt, ist ja wohl unerhört. (KPA!) Ruhestand geht heutzutage ab 60 ... Und zu den Quellenangaben hätte ich da noch einmal ´nen Tip: Steht alles längst schon in Wikipedia !!
- Auch, daß das Saarland infolge des Referendums von 1955 über Artikel 23 GG der Bundesrepublik Deutschland begetreten ist. Auch, daß bei der Fußball-WM 1954 Trainer der Saarländischen Nationalmannschaft ein gewisser Jupp Derwal war.
- Nur nicht, daß ein bescheidener Korrekturwunsch betreffend eine Autobahn bei manchen Mitmenschen anscheinend ungeahnte Ausuferungen bewirkt. Schade eigentlich, warum soll ich mich mit riesigem Brimbamborium bei Wikipedia anmelden, registrieren lassen, nur um einen historischen Zusammenhang, der in allen anderen -das Thema betreffende Artikeln- bei Wikipedia historisch korrekt dargestellt ist, in Form einer Bitte klarzustellen. Das geht mir nicht in den Kopf ....
- Nochmals viele Grüße von einem notorischen Nicht-Recht-Haben-Woller. (Kein Tattergreis) (nicht signierter Beitrag von 91.21.65.173 (Diskussion) 10:50, 18. Sep. 2008)
- Zum Thema Gedächtnis: Die Saarländische_Fußballnationalmannschaft, die nur an der Qualifikation zur WM 1954 teilnahm, aber nicht am Turnier selber, wurde von Helmut Schön trainiert. Jupp Derwall wurde 1954 von Herberger in die deutsche Nationalelf berufen. -- Matthead 02:34, 19. Sep. 2008 (CEST)
Anschlussstelle Sinsheim-Süd
Hier [2] wurde Sinsheim-Süd von AS-Nr. 33a auf 33b geändert. Es findet sich nur eine Quelle [3] wo Sinsheim-Süd als 33b bezeichnet wird, mit Umbenennung der AS Sinsheim (33) nach Sinsheim-West (33a). Kann das mal jemand überprüfen und wenn auch im Streckenverlauf richtig stellen? -- Quedel 00:31, 29. Dez. 2008 (CET)
Weinsberger Kreuz
Ist der Ausbau des Weinsberger Kreuzes nicht mitlerweile beendet?--Don Zoltan 13:30, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Der Umbau des Autobahnkreuzes ist seit November 2009 beendet, vgl. hier. Andernorts wird aber noch gebaut, vgl. hier. -- Rosenzweig δ 17:49, 15. Apr. 2010 (CEST)
Ursprünglich anderer Verlauf bei Miesau
Wenn man sich Google-Maps Bilder wie http://www.wikimapia.org/#lat=49.3913122&lon=7.4255562&z=14&l=5&m=h&v=2&search=Otterbach von der Gegend um Miesau genau betrachtet, dann scheint es so, daß die Autobahn dort ursprünglich hätte anders verlaufen sollen und die Zufahrt zum Militärdepot westlich von Miesau ursprünglich hätte die Autobahn werden sollen. Wer weiß mehr? (nicht signierter Beitrag von 91.46.239.112 (Diskussion | Beiträge) 12:57, 14. Mai 2009 (CEST))
- Sieht schon suggestiv aus. Vielleicht ist auch von Bedeutung: der Eichelscheiderhof war mal ein bedeutendes Gestüt; und die Grenze zum Saarland (Saargebiet?) liegt unmittelbar in der Nähe. -- KlausFoehl 12:37, 14. Dez. 2009 (CET)
Hier findet sich Näheres zu dieser Frage: [[4]] --Ememaef 12:46, 13. Mai 2011 (CEST)
Verwendung einer anderen Infobox
Deine Meinung ist uns wichtig!
Es soll geklärt werden, ob anstatt der jetzigen Infobox zukünftig die Vorlage:Infobox hochrangige Straße verwendet werden soll. Diskutiere bitte auf der dieser Diskussionsseite mit. |
--Labant 12:53, 21. Apr. 2011 (CEST)
Namensgebung
"Werner Conrad, Unternehmensleiter in vierter Generation, regte im Jahr 2004 an, dass das Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald den Namen des Unternehmens erhält: Kreuz Conrad Electronic. Dafür bot er eine Million Euro.[6] Die Umbenennung wurde jedoch abgelehnt.[7]" Ich bin mir nicht sicher ob das hier hin gehört, aber ist eventuell eine Verbesserung. Zitat aus Artikel "Conrad Electronik". -- 84.129.105.167 16:42, 16. Jun. 2011 (CEST)
- In einen eigenständigen Artikel Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald passen diese Informationen, hier sind nicht ganz passend. --Fomafix 19:43, 16. Jun. 2011 (CEST)
Unterschied Neubau und Ausbau?
Ich verstehe den Satz nicht "soll nicht nur ausgebaut sondern komplett entlang der vorhandenen Trasse neu gebaut werden", was heißt das, eine Autobahn neben der Autobahn, in etwa wie die A4 bei Jena oder Eisenach? Wo ist der Unterschied zwischen Aus- und Neubau? --James87 (Diskussion) 01:38, 13. Mai 2013 (CEST)
- Es wird nicht nur an den Seiten verbreitert, sondern alles entfernt und komplett neu gemacht, wobei sich auch die Trasse um ein paar Meter verlagern kann. -- Rosenzweig δ 02:13, 13. Mai 2013 (CEST)
Franken
Zitat: „1938 wurde mit dem Bau von ersten Teilstücken zwischen Weinsberg und Bretzfeld-Schwabbach in Württemberg sowie zwischen Schwabach und Nürnberg in Franken begonnen.“ Mal abgesehen davon, dass sich Franken sowohl über Bayern als auch Württemberg erstreckt, ist diese Formulierung völliger Humbug, da natürlich auch die Gegend um Weinsberg zu Franken gehört.--WelzheimerWald (Diskussion) 11:05, 28. Okt. 2017 (CEST)
Talbrücke Unterrieden
Ich habe im Artikel Unterrieden (Altdorf bei Nürnberg) den kleinen Nebensatz zur Autobahnbrücke ausgebaut und auf aktuellen Stand gebracht. Evtl könnte man davon was in den Abschnitt "Nürnberg–Amberg" einbringen. --BjKa (Diskussion) 11:43, 11. Jul. 2021 (CEST)