Diskussion:Josef Hermann Dufhues

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 188.104.103.44 in Abschnitt Abartiges Denkmal
Zur Navigation springen Zur Suche springen

SS-Mitglied

[Quelltext bearbeiten]

laut Michael C. Klepsch, Das vergessene braune Erbe, 60 Jahre Landtag in NRW, Hrsg. [1] --Goesseln 17:15, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danke für das Ausgraben der Quelle. Die sollte auch im eigentlichen Artikeltext untergebracht werden. -- UKoch 09:43, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Die hier dargestellte Quelle ist lediglich aus politischen Gründen produziert worden und nicht als wissenschaftliche Referenz zu gebrauchen. Sie wurde verfasst von einem Mitarbeiter der DIE LINKE/NRW Landtagsfraktion, um einen Antrag zur Einrichtung einer Kommission, die sich mit der Aufarbeitung der Nazi-Vergangenheit von Landtagsabgeordneten befassen sollte, mit Pseudofakten zu untermauern. Ihre verkürzte Darstellung von Mitgliedschaften in NS-Gliederungen soll belegen, dass Dufhues durch eine vermeintliche "SS-Vergangenheit" dem NS-Regime nahegestanden hätte. Recherchen belegen allerdings folgendes: Als Mitglied einer reiterlichen Vereinigung ist Dufhues im November 1933 im Rahmen der nationalistischen Gleichschaltung in eine "SS-Reiterstaffel" eingegliedert worden. Diese Eingliederung der reiterlichen Verbände wurde durch die SS pauschal - ohne Prüfung der politischen Gesinnung der Mitglieder - vorgenommen. Die SS-Reiterstaffeln sind daher auch nicht pauschal als verbrecherische Organisation eingestuft worden. Dufhues ist nach seiner Zwangsmitgliedschaft in der SS-Reiterstaffel niemals aktiv geworden, sondern ist bereits 1934 aus dieser wg. grober Interessenlosigkeit und wg. der Nichtzahlung von Beiträgen ausgeschlossen worden. (nicht signierter Beitrag von 194.149.247.24 (Diskussion) 11:08, 7. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Dr. Michael Carlo Klepsch ist Autor der Quelle. Die Vorgänge im Bochumer Rat sind auch in der Lokalpresse dokumentiert. Ich protestiere gegen eine erneute Löschung. --Ubuy (Diskussion) 16:37, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Und ich protestiere gegen die ehabschneidende Verunglimpfung von Dufhues. Sein Schwiegervater starb nach mehreren Kreuzverhören durch die Gestapo. Dufhues selbst hat in den 30er Jahren Sozialisten, Verfolgte vom „Jungdeutschen Orden“ und Journalisten in politischen Prozessen verteidigt und den tschechisch-jüdischen Schuhkonzern „Bata“ sowie den Regimegegner Wilhelm Pfitzner anwaltlich vertreten. Dufhues (Zentrum, CDU) dichten Sie durch Verkürzungen und politisch einseitige Quellen (Michael Carlo Klepsch; DIE LINKE/NRW) eine "braune Weste" an.(nicht signierter Beitrag von 194.149.247.24 (Diskussion) 11:10, 9. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Gibt es hierzu Fakten mit Quellenangaben ? Diese sollten (müssen) natürlich im Artikel angegeben werden. --DOCMO audiatur et altera pars 12:38, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
ich schliess mich docmo an. die broschüre von klepsch ist immerhin in der zweiten unveränderten auflage erschienen, seine quelle liegt im bundesarchiv. wenn es belege PRO dufhues gibt, dann sollten sie offengelegt und nicht nur behauptet werden.--Ubuy (Diskussion) 15:36, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Auch hinsichtlich einer "Gegenposition" (Klepsch) sind Belege von Dritten anzuführen. Ansonsten ist die Darstellung von Klepsch eben doch nur eine Behauptung rsp. einseitige Information, damit dem Grunde nach zu hinterfragen. --DOCMO audiatur et altera pars 15:49, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich bitte um Entschuldigung. Die Aktenlage spricht mir nun eher FÜR Dufhues.--Ubuy (Diskussion) 18:03, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

guten morgen, jetzt hab ich das ganze nochmal in anderere reihenfolge gelesen. und es erscheint mir sehr schwer, nach den vorliegenden papieren zu urteilen. der link auf klepsch wurde aus dem artikel entfernt. klepsch ist ein LINKER. die texte der adenauerstiftung sind cdu-nah, und ebenso nicht im artikel selbst verlinkt. ich kann bei diesem stand der dinge gut damit klarkommen, wenn beide seiten genannt werden, die leser des artikels und der diskussionsseite alle derzeit möglichen informationen bekommen und sich selbst einen eindruck machen können.--Ubuy (Diskussion) 08:42, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Angaben in den Artikel eingestellt Sollte so als neutrale Information zunächst ausreichen. --DOCMO audiatur et altera pars 10:54, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Geburtsort

[Quelltext bearbeiten]

Die Doppelstadt Castrop-Rauxel existiert erst seit 1926, Dufhues kann 1908 also gar nicht in Castrop-Rauxel geboren sein. Ist er in Castrop geboren? Oder in Rauxel? Oder vielleicht sogar ganz woanders? Jemand sollte das noch mal nachprüfen; jegliche Quellen die auf "Castrop-Rauxel" (anstelle von Castrop, Rauxel oder einem anderen Geburtsort) hindeuten, sind hierbei selbstverständlich zu ignorieren. --Wackelkopp (Diskussion) 13:33, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

So, ich habe das jetzt mal im Artikel editiert: "...im heutigen Castrop-Rauxel" mag zwar ein wenig holprig klingen, ist jedoch bis zur näheren Klärung des genauen Geburtsortes wohl die einzig richtige Lösung.--Wackelkopp (Diskussion) 14:05, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
das klingt in der Tat mehr als holprig. "1908 im heutigen Ort XY geboren werden" geht eigentlich gar nicht. --93.104.191.82 10:48, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
schaut mal in den Spiegel-Artikel "Der Schwarze Wehner" -da ist die Rede davon, dass: "Der Sproß aus dem tiefen Haus stürmte nach vorn - zunächst als Pennäler im Sturm der 1. Jugendmannschaft des VfR Castrop, aber schon damals halbrechts." -> also wahrscheinlich geboren in CASTROP (nicht signierter Beitrag von 2A01:598:8985:82D8:29D9:439A:CD06:14B8 (Diskussion) 22:09, 21. Jul. 2020 (CEST))Beantworten

Abartiges Denkmal

[Quelltext bearbeiten]

Was ist denn das für ein Denkmal? Es erinnert doch stark an einen Phallus, Blick auf Unterseite (!?) --Spezial:Beiträge/93.104.191.82 10:51, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Nöö, det is keen Phallus. Sonz könntestde ja jedn Obelisken als Phallus auffassen … --Spezial:Beiträge/188.104.103.44 12:00, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten