Diskussion:Liste geteilter Orte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von SJuergen in Abschnitt Niagara Falls
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste geteilter Gebiete

[Quelltext bearbeiten]

Kann man das gebrauchen? nl:Lijst van gebieden waar een staatsgrens doorheen loopt -- Bapho 12:41, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hier wohl nicht, weil dort nur Regionen und Inseln gelistet sind, keine Städte. --Magadan  ?! 14:07, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Aktuell oder ~ und historisch?

[Quelltext bearbeiten]

In der Auskunft [1] wurde der Vorschlag gemacht, daß man hier auch Historisches unterbringen könnte. Ich hatte das bei der Neuanlage erstmal nicht gemacht, weil es evtl. zuviel wird, Vorschläge? Bapho 12:41, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Irgendwie erschließt sich für mich die Sinnhaftigkeit dieser Liste nicht ganz. Speziell im Fall von Rheinfelden (Baden) und Rheinfelden AG ist die Behauptung, dass es sich um geteilte Städte handeln würde auch schlichtweg falsch. Das schweizerische Rheinfelden besteht schon seit Jahrhunderten, das badische Rheinfelden ist eine Ansammlung von Industrie und später Wohnsiedlungen, die sich vor knapp über 100 Jahren gebildet hat. Somit hat sich zwar diese deutsche Stadt (die sich nach der schweizerischen benannt hat) zwar in unmittelbarer Nachbarschaft gebildet und ist auch eng mit dieser verbunden. Eine Teilung durch die Staatsgrenze hat es aber nie gegeben, da es ja niemals eine gemeinsame Stadt war. Ähnliches dürfte bei näherem Hinterfragen auch für andere vermeintliche geteilte Städte gelten. Das hießt aber, dass man auch das Lemma in "Benachbarte Städte die an einer internationalen Grenze liegen" lauten müsste und dass man so ein Lemma nicht braucht leuchtet hoffentlich jedem hier ein. --Wladyslaw Disk. 13:04, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

OK, dann schmeiß ich den Ort voerst mal raus. -- Bapho 13:22, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Was soll dieser Zusatz: (sofern die DDR als völkerrechtliches Souverän angesehen wurde). In der Tat war die Souveränität der DDR nicht von allen Staaten anerkannt war. Das hat aber nichts mit dem Fakt zu tun, dass Berlin trotzdem geteilt war und zwar wahrscheinlich am sichtbarsten von allen Teilungen. Die schwammigen Formulierungen und das gesamte Lemma steht nach wie vor auf tönernen Füßen. So langsam glaube ich, dass ein Löschantrag hier Klarheit bringen sollte. Lieber Bapho, nimm es bitte nicht persönlich und Deine Mühe in allen Ehren. Allerdings sehe ich die geografische und damit lexikalische Relevanz der Informationsansammlung in dieser Liste als nicht gegeben. --Wladyslaw Disk. 13:49, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Dann muss man eben zwischen de-facto- (Berlin, Nikosia) und de-jure-Teilungen (Jerusalem heute) unterscheiden. Was Wladyslaw zu Rheinfelden meinte, ist sehr schön in der Einleitung zu en:Cross-border town naming beschrieben. --Magadan  ?! 14:05, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Das ist in der Tat eine gute Einleitung und umfasst dann auch den Fall der Städte Rheinfelden. Der Autor scheint sich aber noch nicht so richtig im Klaren zu sein, was er hier eigentlich verfassen will. Eine saubere Definition ist auf jeden Fall nötig ansonsten ist die Liste der blanken Beliebigkeit ausgesetzt und dann leider nichts Halbes und nichts Ganzes. --Wladyslaw Disk. 14:15, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Seien wir etwas milde, die Liste ist doch gerade erst aus einer Frage bei Wikipedia:Auskunft entstanden, das wird schon noch ;-) Ich finde auch das "Ortschaften" im Lemma nochmal überdenkenswert, in den meisten Fällen handelt es sich doch um ausgewachsene Städte... --Magadan  ?! 14:50, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Das leitet uns zu der Frage, ob nicht Städte einfach Ortschaften sind wie Dörfer, Weiler und Siedlungen. Ich wollte erst Städte einführen, dann wären aber alle kleineren Siedlungsformen untergegangen. Ich glaube, Magadan kann aufgrund seiner Profession hier für Klarheit sorgen (Was ist eine Ortschaft eigentlich?). Ich habe sogar soviel Vertrauen in sein Wissen, daß er sowohl das Lemma als auch die Einleitung fachgerecht abändert :) -- -- Bapho 16:17, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sinn der Liste (Einleitung)

[Quelltext bearbeiten]

...vielleicht ändert man die Definition der Liste so ab, daß die Ortschaften zusammenhängend sein sollten. Also Städte, die einfach nur durch einen Fluss getrennt sind, zählen dann nicht mehr dazu (ist ja ohnehin eine Liste, die auf politische Grenzen abzielt). Bapho 16:17, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Vatikan

[Quelltext bearbeiten]

was ist mit dem Vatikan/Rom? fehlt der bewusst? wenn ja wieso? ...Sicherlich Post 17:08, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

...bewußt, weil die Vatikanstadt eine Enklave von Rom, und aus der Sicht der Vatikanstadt eine Exklave in Rom ist. Also es gibt im dem Sinne keine Teilung sondern nur eine "Heilige Insel". Bapho 18:26, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Das sollte dann aber unter Sonstiges erwähnt werden. Bis zur Unterzeichnung der Lateranverträge war Rom doch auch eine geteilte Stadt, da der italienische Staat bis auf das, was heute der Vatikanstadt ist, den gesamten Kirchenstaat annektiert hat. Bhaak 14:51, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich möchte das noch einmal aufgreifen: Der Vatikan ist weder Enklave Roms, noch eine Exklave in Rom. Der Vatikan ist eine Enklave in Rom. Das alles ändert aber nichts daran, dass Rom politisch geteilt ist, auch wenn der vatikanische Teil kaum ins Gewicht fällt.
klingt als wäre der Vatikan kein Staat Braganza (Diskussion) 17:14, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Löschdiskussion vom 15.01.2007

[Quelltext bearbeiten]
LD

Geht es hier um den heutigen Stand? Berlin raus! Geht es um Ortschaften die überhaupt mal geteilt waren, ist diese Liste nicht handhabbar. Anton-Josef 18:36, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

In der Einleitung steht explizit, daß es sich um aktuelle geteilte Ortschaften handelt. Erstmal lesen, dann LA. Tschuldigung, daß ich so forsch bin. Der eine Satz zu Berlin ist ergänzend zu betrachten -- Bapho 18:43, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich finde den Artikel gelungen und recht interessant. Die Liste wird höchstwahrscheinlich auch noch länger (und somit interessanter) werden. Folglich will ich den Artikel behalten wissen. Dass man auf frühere Teilungen verzichtet, ist okay. Aber Berlin als größte jemals geteilte Stadt muss zwangsläufig Erwähnung finden. Wieso steht im Artikel eigentlich, dass die Berliner Teilung von 1945 bis 1990 andauerte? Der Mauerbau war doch erst 1961, oder? --Havelbaude 18:48, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Die Mauer wurde 1961 errichtet, die Teilung in Sektoren bestand seit 1945. Ist das nun international (bis 1961 und Grenzen?). --Anton-Josef 18:59, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Die Diskussion, ob Berlin schon 1945 oder erst 1961 "international geteilt" wurde, sollten wir lieber vermeiden. Das könnte ausarten. ;-) --Havelbaude 19:06, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Naja, ob Mauer hin oder her: International war Ost- und Westberlin nun mal seit 1945 geteilt, und zwar aufgrund der Erklärung von Jalta (lt. Teilung Berlins 1946). Wann denn nun? -- Bapho 19:11, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Späte Anmerkung: Nein. Berlin wurde weder 1945 noch 1961 geteilt, sondern 1948. Im Zusammenhang mit Währungsreform und Blockade wurde die Stadtverordnetenversammlung am 6. September 1948 geteilt, die westlichen Abgeordneten tagten seitdem getrennt. Seitdem gab es zwei Bürgermeister und zwei getrennte Verwaltungen. 1945 wurden lediglich vier gleichberechtigte Sektoren aber unter unter einer noch einheitlichen Stadtregierung geschaffen, die so bis 1948 bestand. 1961 sowieso nicht, da war die administrative Teilung längst vollzogen.
Weitere Anmerkung: Die Grenze zwischen West- und Ost-Berlin wurde von westlicher Seite nicht als Staatsgrenze angesehen, "international geteilt" ist daher eine fragwürdige Formulierung. Anorak 12:34, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
...und noch eine Bemerkung zu einem Umstand, der im Getümmel der von beiden Seiten geführten Propaganda des kalten Krieges in Vergessenheit geraten ist: Die Sieger des 2. Weltkrieges hatten verfügt, daß ganz Berlin ein in vier Sektoren aufgeteiltes, besonderes Gebiet sein und daß an seinen Grenzen eine Kontrolle stattfinden sollte. Das war auch an der Grenze zwischen dem sowjetischen Sektor und der sowjetischen Zone so. Diese Kontrollen gab es auf den (Haupt-)Straßen an den Grenzen Ostberlins bis ca. Ende der 1970er Jahre. DDR-Fahrzeuge wurden da zuletzt im Allgemeinen nicht mehr angehalten, ich mit meiner westlichen Autonummer aber immer. Dieses besondere Gebiet Berlin hatte von 1945 an bis zuletzt eine 'Alliierte Kommandantura', welche im Prinzip die Stadt regierte.--Eberhard Nabel 19:30, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Lemma überdenken (Liste geteilter Städte?), bißchen konsistenter und in-sich-schlüssiger (faktisch oder völkerrechtlich "geteilte" Städte, "doppelte Grenzstädte" nur bei Namensgleichheit oder auch andere "Pärchen"?), und dann behalten. Es ist ein interessantes Thema, Anregungen siehe en:Cross-border town naming, en:Divided cities, fr:Ville divisée, nl:Lijst van gedeelde steden. --Magadan  ?! 19:22, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wie isses mit Durch Grenzen geteilte Orte da haun wir alles rein und ich ziehe den LA sofort zurück;-) --Anton-Josef 19:30, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Finde Liste geteilter Ortschaften nicht schlecht. Bapho 19:41, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nun kannst Du auch Dresden reinschreiben, wird durch die Elbe geteilt, Budapest durch die Donau, Köln durch den Rhein........--Anton-Josef 19:46, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Das ist und bleibt alles schwammig, tut mir leid. Auch Anton-Josefs Vorschlag wird dem nicht gerecht, was Bapho eigentlich auflisten will. Beim besten Willen, wir haben hier zwar eine zugegebener Maßen nicht uninteressante Sache, die aber bisher völlig an einer befriedigen Definition scheitert. Solange man das Lemma nicht richtig definieren kann ist es ein (ohne es entwürdigend zu meinen) "netter Artikel", hat aber nichts in einem Lexikon zu suchen. Unter diesen Umständen sehe ich mich leider dazu gezwungen, das löschen vorzuschlagen. --Wladyslaw Disk. 19:51, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Bapho: das Problem ist, dass auch das jetztige Lemma die Sache nicht genau definiert wie Anton-Josef es durch Beispiele belegt hat. Man kann nicht ein Lemma irgendwie nennen und dann hinterher im Artikel schreiben, wie man es gemeint hat. Und genau das ist das Problem. Hier handelt es sich um eine künstlich ins Leben gerufene Liste, die so viele verschiedene Interpretationsvarianten und Möglichkeit offen lässt, dass sie nicht klar fassbar ist. Und gerade weil es so ist, bezweifle ich die enzyklopädische Relevanz. --Wladyslaw Disk. 20:01, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
  • Löschantrag wegen einem Satz, der ziemlich am Ende der Liste steht? Finde ich ziemlich überzogen. Der LA ist irgendwie komisch, die Themen gehören auf die Artikeldiskussionsseite und nicht hierher ... meint Bapho 20:05, 15. Jan. 2007 (CET) P.S. Die Einzelheiten kann man gerne in der Artikeldikussion ausdiskutieren.Beantworten

Bedarf sicher noch einer gewissen Arbeit, aber an sich ist das Thema durchaus interessant! Solange keine guten Gegen-Argumente gebracht werden, bin ich für behalten. Mit einer Klammer von "wann bis wann" die Trennung bestand ist auch das Problem mit Berlin behoben! Berlin war übrigens vom 7. Oktober 1949 bis zum 2. Oktober 1990 durch eine internationale Grenze geteilt! Die Teilung in Besatzungszonen war keine internationale Grenzziehung, sondern eine politische Grenzziehung! Ansonsten müsste auch Wien aufgelistet werden, denn die Stadt bestand bis 1955 auch aus 4 Sektoren! --Tafkas 20:07, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das erste Lemma und das aktuelle fassen nicht den Inhalt der hier gewünscht wird. Nach meiner Meinung muß das Lemma klar den Inhalt des Artikels definieren. Alle Interpretationsmöglichkeiten führen nur zu endlosen Diskussionen. --Anton-Josef 20:15, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich verstehe die Begründung nicht. Berlin war geteilt. Bei Jerusalem sollte eigentlich dazu, daß Ostjerusalem durch Israel annektiert wurde und nachwievor von der PA als Hauptstadt angesehen wird und bei Nikosia wäre zu Bemerken, daß die Stadt durch die Grüne Linie geteilt wird und diese Demarkationslinie von der UNFICYP bewacht wird. Der LA hat eigentlich 10 ELKE-Sonderpunkte verdient. Behalten. --Matthiasb 20:22, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten


en:Cross-border town naming führt drei Fälle auf: 1.) der Ort ist älter als die Grenze und wurde irgendwann geteilt ("echte" geteilte Städte), 2.) ein vorhandener Grenzort in Land A erhielt irgendwann einen jüngeren Ableger in Land B, 3.) in beiden Ländern entstanden junge Siedlungen rund um einen Grenzübergang. Das Konzept finde ich recht schlüssig und es begrenzt die Sache auf gleich-/ähnlichnamige Ortspärchen. Das könnte man als Basis für die Liste nehmen. Eine ordentlich geführte Liste mit ganz ähnlicher Thematik, also ein weiteres mögliches Vorbild ist die Liste der Exklaven und Enklaven. Und eine ganz exzellente Liste interessenter "Grenzkuriosa" haben wir auch: Territoriale Besonderheiten in Südwestdeutschland nach 1810. Diese Beispiele sollen zeigen, daß man diese Thematik ordentlich aufbereiten kann, fürdie hier noch vorhandenen Unklarheiten kann man auf der Diskussionsseite Lösungen finden, und dann kann eine wirklich gute Liste daraus werden. --Magadan  ?! 20:23, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Nochmal zum Lemma. Liste der geteilten Ortschaften ist für das, was hier entstehen soll nicht konkret genug. Wenn das Lemma erst im Artikel definiert werden muß halte ich das für die schlechtere Lösung. Warum muß denn unbedingt das Wort "Liste" im Lemma vorkommen. Geteilte Ortschaften, wodurch geteilt, Grenzen, Flüsse, Bahnstrecken? Durch politische oder internationale Grenzen geteilte menschliche Ansiedlungen-historisch und gegenwärtig geht natürlich auch nicht ;-), aber was ist mit Politisch geteilte Ortschaften oder so? Da könnte man die aktuellen und die historischen Teilungen unterbringen. --Anton-Josef 11:31, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das Wort "Liste" muss vorkommen weil es eine listenartige Aufzählung von Städten ist, die irgendwie und irgendwann unter verschiedensten Hintergründen geteilt wurden oder es noch sind. Ja, es ist interessant aber ich bin nach wie vor nicht von der Sinnhaftigkeit dieses Artikels (oder dieser Liste) überzeugt. Geografisch wertvolle und auch für ein Lexikon relevante Listen sind solche, die man ordentlich definieren kann (Liste der größten Seen, der längsten Flüsse, der höchsten Berge, etc.) Diese Liste ist ungefähr so sinnvoll wie beispielsweise eine Auflisung von Flüssen, die irgendwann durch irgendwelche Umwelteinflüsse verschmutzt wurden. --Wladyslaw Disk. 15:51, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Das Lemma sollte sich auch auf Städte und Staatsgrenzen beschränken, sonst erscheinen später Orte wie Köthel oder Hamfelde. --Jom Klönsnack? 19:17, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Die Lösung ist immer noch schlecht: OK, Politische Grenzen trennen Ortschaften - Etwas anders ist es aber wenn diese Grenze ein Fluss ist: Da ist halt an jedem Ufer eine Ortschaft enstanden und ja, es gibt auch eine Grenzziehung dazwischen. Naja schön. Das ist aber mit der Liste eigentlich nicht gemeint, denn hier sind willkürliche Grenzziehungen politischer Art gefragt. Der Witz bei der Liste ist ja das Skurrile, das Besondere, die fehlende Weitsicht von Staatsmännern oder auch der schicksalshafte Ausgang von Grenzkriegen. Also man sieht mitten in einem Ort eine Grenze entlang laufen. Das ist der Grund, warum die Liste besteht. Anlaß für diesen Beitrag gab mir der neue Eintrag "Neulauterburg (Rheinland-Pfalz) und Lauterbourg bzw. Scheibenhardt (Rheinland-Pfalz) und Scheibenhard. Die Orte sind jeweils durch den Fluss Lauter getrennt". Diese Eintragungen sind doch fehl am Platz. Sie müßten in eine Liste eingetragen werden, die ungefähr so heißen könnte: Liste von Ortschaften, die durch einen Fluss geteilt sind. ... Ratlos, Euer -- Bapho 17:47, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Habe nun "Gewässer" ausgenommen und neue Liste kreiert (damit da mal eine klare Linie reinkommt). Bapho 18:05, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Sie heißt Liste von Ortschaften, die durch Gewässer geteilt sind. Macht doch bitte mal ein paar Vorschläge, wie man den Titel (wieder) umbenennen könnte, z.B. Liste von Ortschaften, die durch Landgrenzen geteilt sind -- Bapho 19:34, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

USA/Kanada

[Quelltext bearbeiten]

Fallen diese beiden - Niagara Falls (New York) und Niagara Falls (Ontario) - nicht auch unter diese Rubrik oder ist das eher etwas für sowas --> en:Cross-border town naming? --rollo_rück 20:19, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

eindeutig Liste von Ortschaften, die durch Gewässer geteilt sind Bapho 10:17, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Tschechei/Österreich?

[Quelltext bearbeiten]

Der en-Betrag bringt mich zum Grübeln: Wer kann etwas mit diesem Eintrag anfangen: "Bratislava, Czechoslovakia: Bratislava, Slovakia / Engerau (Petržalka), Germany (reunited after World War II)" Es geht nicht daraus hervor, welche Staaten mit damaliger Bezeichnung betroffen sind (Slowakei gabs erst viele Jahrzehnte später) :: Bapho 10:17, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das war die Grenze zwischen Deutschland und der Slowakei, schon ganz richtig. Ab 1938/39 gehörten Österreich und Tschechien zu Nazi-Deutschland, die Slowakei wurde selbständig.
Warum um alles in der Welt hast Du Görlitz und Guben gelöscht? Wenn Die die nicht zählen willst, dann kannst Du sämtliche Orte in dieser Liste streichen. --Magadan  ?! 10:25, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Danke, es gab also auf deutscher Seite den Ort Engerau und auf slowakischer Seite den Stadtteil Bratislava mit gleichem Namen??! Bitte helfen... :) Ich habe die Orte Görlitz und Guben damals gelöscht, als es noch die Liste von Ortschaften, die durch Gewässer geteilt sind gab und habe sie dort eingearbeitet. Nun sind die Orte wieder hier. Nun ist alles in Butter. -- Bapho 20:00, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ein winziger Teil der Slowakei, nämlich diese Stadtteile von Bratislava, liegen südlich der Donau. Dass sie damals zu Nazideutschland gehörten, habe ich auch erst jetzt gelernt. Der Artikel Petržalka (Engerau) ist eigentlich recht ausführlich. Es war praktisch der Ort auf der anderen Seite der Donau, gegenüber von Bratislava/Preßburg, und wurde erst 1946 eingemeindet. Wie bei vielen Beispielen kann man darüber streiten, ob das nun eine "geteilte Stadt" war: in der Praxis sicher, administrativ nicht, aber das ist vielleicht eine allzu akademische Frage. --Magadan  ?! 20:11, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Was vielleicht hier auch noch zu erwähnen ist, Theben (Devin), li. Donauufer, ist damals auch zu dem Rechsgau Niederdonau gekommen und von der "selbstständigen Slowakei" abgetrennt worden. (nicht signierter Beitrag von 81.217.60.23 (Diskussion) 15:09, 30. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Historisch?: Österreich-Ungarn/?

[Quelltext bearbeiten]
Eisenbahnbrücke oberhalb von Komárno, im Hintergrund Brücke der Freundschaft, Straßenbrücke zwischen Komárno und Komárom

Komarom war eine Stadt im Königreich Ungarn und ist durch den Vertrag von Trianon geteilt worden, seither bildet die Donau die Grenze (linkes Donauufer Slowakei, rechtes Donauufer Ungarn). Ungarn aber erhebt heute noch inoffiziell ansprüche auf einige nicht dem Völkerrecht entsprechenden Gebietsbeschneidungen von gegenden, die mehrheitlich von Ungarn besiedelt werden (fast kompletter Südslowakischer grenzraum zu Ungarn sowie einen kleinen teil der heutigen Ukraine (bis zu den karpaten) und natürlich auch gegen Rumänien, Serbien (Siebenbürgen und der Banat) und Kroatien (Kleiner Landstrich in Ostslawonien). (nicht signierter Beitrag von 81.217.60.23 (Diskussion) 15:09, 30. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

?/?

[Quelltext bearbeiten]

Finnland/Schweden

[Quelltext bearbeiten]

Livland/?

[Quelltext bearbeiten]

Grenze zwischen Bosnien-Herzegowina und Kroatien

[Quelltext bearbeiten]

Kann mal bitte jemand checken, ob die folgenden Ortspaare an der bosnisch-kroatischen Nordgrenze (Flussgrenze Una/Save) mal zusammen gehörten? Die deutsche und englische Wikipedia lassen das relativ im Unklaren (die Geschichtsabschnitte bestehen in beiden meist aus dem Jahr der urkundlichen Ersterwähnung und den Balkankriegen in den 1990ern.....), aber vielleicht weiß ja jemand Näheres.

Lediglich Bosanska Kostajnica enthält einen einzigen Satz über eine frühere Zusammengehörigkeit, ich werds mal in die Liste einbauen.--slg 22:26, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Formell waren die Orte die meiste Zeit getrennt (Ö-U/Osmanisches Reich, Kroatien/Bosnien als Landesgrenze ab 1878 und nach 1945 dann Republiksgrenze), mit Ausnahme der 1930er Jahre (Banovina-Grenzen verliefen nur teilweise entlang der alten Grenzverläufe). Zumindest Slavonski und Bosanski Brod wurden da als Brod na Savi vereinigt. Die innerjugoslawischen Grenzen wurden mit der Unabhängigkeit nicht verändert, der jetzige Zustand besteht also schon seit '45 oder kurz danach. --20percent 22:37, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Dass die Grenzen alt sind, ist mir klar ..... es geht mir auch mehr um die Zeit, bevor die Österreicher und Osmanen kamen, also ob die Städte ursprünglich mal als eine einzige Stadt gegründet wurden, oder ob da von Anfang an eine Grenze war, an deren beiden Seiten (bzw Ufern) sich dann Städte entwickelten. Bist du dir sicher mit der Brod-na-Savi-Sache bzw. gibt es eine Quelle dafür? Wenn die Städte nachträglich mal vereinigt waren, gehört das natürlich auch in die Liste. --slg 22:55, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sorry, das war wohl Quatsch ;-) Also: Das heutige Slavonski Brod, die alte Stadt nördlich der Save hieß bis 1934 Brod na Savi und erhielt dann seinen heutigen Namen. Bosanski Brod, von den Türken im 17. Jh. gegründet, hat seinen Namen in dieser Zeit nicht geändert. Mit der Gründung der Banovina Hrvatska 1939 (also erst fünf Jahre später) gehörten beide Städte dann quasi zur selben Provinz, blieben aber wohl eigenständig. (Quellen: diverse kroatische und bosnische Seiten)

Bei Dubica liegt es genau andersherum: Bosanska Dubica ist die alte, als Dubica gegründete Stadt, Hrvatska Dubica entstand als Siedlung von Flüchtlingen aus der alten Stadt im 18. Jh. (Quelle: http://www.hrvatska-dubica.hr/povijest.html)

Stara Gradiška war ursprünglich ein Teil der alten Stadt Gradiška, deren größerer Teil in Bosnien liegt (Bosanska Gradiška), und wurde erst nach der Gründung von Nova Gradiška 1784 zur Unterscheidung so benannt. (Quelle: http://www.bosanskagradiska.se/modules.php?name=html_1)

Wenn man also strenge Maßstäbe anlegt: Kostajnica und Gradiška rein, den Rest nicht (aber wenn hier schon Strassburg/Kehl und Ciudad Juárez/El Paso drinstehen, gern auch alles). --20percent 01:39, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Geteilte Orte vs. Zwillingsstädte

[Quelltext bearbeiten]

Mir fehlt in dieser Liste die Trennschärfe zur Liste im Artikel Zwillingsstadt. Will man nun unter "geteilter Ort" zwei Orte verstehen, die ursprünglich zusammengehörten und erst später durch eine Grenzziehung geteilt wurden? Dann würden z. B. Narva und Iwangorod nicht hierhergehören, denn Narva wurde 1302 gegründet und stand abwechselnd unter der Herrschaft des Deutschen Ordens, Dänemarks und Schwedens, während Iwangorod 1492 von den Russen am gegenüberliegenden Flussufer gegründet wurde. Ähnliches gilt wahrscheinlich für etliche der hier aufgelisteten Orte. --BishkekRocks 15:55, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Die Lauter bildet zwischen Lauterbourg und Neulauterburg nicht die Grenze. Es handelt sich vielmehr um eine Landgrenze (siehe http://membres.lycos.fr/goshinbudo/modules/coppermine/albums/userpics/10003/plan_lauterbourg.jpg )

Rekingen - Reckingen

[Quelltext bearbeiten]

Weiss jemand, wie es zu der (fast) Namensgleichheit der beiden Dörfer an Rhein kommt? Nur ein c unterschied und das zu beiden Seiten des Rheins, kann das Zufall sein? --Brian67 13:04, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Syrien - Türkei

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt ein Dorf, welches 1948 zwischen Syrien und der Türkei geteilt wurde, und welches als Vorbild für das geteilte Dorf im türkischen Film Propaganda diente. Weiß jemand den Namen? --Röhrender Elch 23:21, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hislihisar! Quelle folgt! --Harry8 23:32, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
So heißt es im Film, aber heißt es in der Realität auch so? --Röhrender Elch
Das weiß ich nicht! --Harry8 23:37, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Es soll in der Provinz Hatay liegen, doch nach Google Earth gibt es an der Grenze dieser Provinz zu Syrien keine Dörfer, bin mir da aber nicht ganz sicher. --Harry8 23:48, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Schwabing

[Quelltext bearbeiten]

Schwabing wurde ja unter sonstiges als derzeitige Stadtteile von München aufgeführt. Wie sieht es denn dann mit Essen-Altenessen aus, das ebenfall mal selbstständig war und heute in zwei Stadtteile zerfällt? --Elenir Khazume 13:20, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich muss sagen dass ich das Beispiel Schwabing grundsätzlich für unpassend in diesem Artikel halte, da könnte man dann auch zum Beispiel Altona nehmen, das einst eine selbstständige Großstadt war und heute zu Hamburg gehört und in diverse Stadtteile (unter anderem Altona-Altstadt, Altona-Nord und viele weitere) aufgeteilt ist... Das passt m.E. nicht zur Thematik des Artikels. --Draiva 14:34, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Recht habt ihr! Harry8 23:47, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Reine

[Quelltext bearbeiten]

Die Verlinkung führt zu einem Artikel über Küchengeräte. Entweder sollte der korrekte Artikel verlinkt oder die Verlinkung gelöscht werden, falls dieser nicht existiert.89.182.140.203 22:09, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Erledigt. Danke für den Hinweis. --Röhrender Elch 18:10, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Moresnet 1815-1919

[Quelltext bearbeiten]

Meines Wissens war Moresnet 1815-1830 niederländisch und danach belgisch, Neutral-Moresnet neutral und Preußisch-Moresnet preußisch bzw. deutsch. Insofern ist das, was in den Abschnitten Liste_geteilter_Orte#Belgien.2FDeutschland_2 und Liste_geteilter_Orte#Deutschland.2FNiederlande_2 steht, irreführend. Sinnvoller wären 2 Abschnitte Deutschland/neutrales Gebiet/Niederlande und Belgien/neutrales Gebiet/Deutschland. --Röhrender Elch 23:02, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab's deinem Wunsch entsprechend geändert. So ist es korrekt. Harry8 17:18, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Änderung der Reihenfolge

[Quelltext bearbeiten]

fast der ganze Artikel führt als erstes bei jedem Punkt an, ob eseine Land- oder Flussgrenze ist. Nur beim letzten Abschnitt "Durch frühere Grenzen ehemals geteilte Orte/Grenzen innerhalb von Staaten/Länder der Bundesrepublik Deutschland" ist es anders!? --USR2504 13:56, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Jerusalem?

[Quelltext bearbeiten]

"Die einzige Hauptstadt der Welt, die heute noch geteilt ist, ist Nikosia (Zypern/Nordzypern), auch hier ist jedoch der Status als „internationale Grenze“ aufgrund der fehlenden völkerrechtlichen Anerkennung Nordzyperns zumindest umstritten." Und was ist mit Jerusalem? Die ist ebenfalls Geteilt zwischen Israel und Palestina, wobei Palestina nicht wirklich völkerrechtlich anerkannt ist. Wo ist der Unterschied?--84.46.52.75 17:56, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Jetzt drin --Bergfex2011 (Diskussion) 12:55, 26. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich weiß auf die Schnelle nicht, wie ichs besser formulieren soll, aber völkerrechtlich ist sehr wohl klar, dass die Stadt geteilt ist (der Anspruch Israels auf den Ostteil wird nicht anerkannt). Völkerrechtlich umstritten dagegen ist der Hauptstadtstatus, sowohl von Israel als auch von Palästina. --Global Fish (Diskussion) 13:12, 26. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Nusaybin/quamishli

[Quelltext bearbeiten]

die türkische stadt nusaybin an der türkischen grenze zu syrien ist ebenfalls zweigeteilt. auf der syrischen seite heisst die stadt quamishli bzw quamishlo... der familiere kontakt vieler familien ist durch die grenze nicht unterbrochen. (nicht signierter Beitrag von 77.8.15.66 (Diskussion) 14:25, 20. Feb. 2014 (CET))Beantworten

Sind das nicht einfach Nachbarstädte? Distanz 500 Meter. Interessant wäre es, wenn es mal eine Ortschaft war. Unentschlossen, ob man Nusaybin und Qamischli hier einlistet. Ohne diese Infos aber eher nicht. --Bergfex2011 (Diskussion) 12:17, 26. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Siehe Artikel Qamischli. Kein geteilter Ort, sondern Neugründung von 1926, also nach der Grenzziehung, von Flüchtlingen aus der Türkei. Stielers Handatlas von 1906 kennt nördlich von Nesibin/Nisibis, wie es damals hieß, einen Ort namens Schamischi. Gut denkbar, dass der Name von dort übernommen wurde. --Global Fish (Diskussion) 12:53, 26. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Grenze Deutschland/Tschechien bzw. Baden-Württemberg/Bayern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo - wie wäre es mit "Zinnwald" an der sächsisch-böhmischen Grenze? "Zinnwald-Georgenfeld" (Stadt Altenberg) in Deutschland bzw. "Cínovec" (gehört zu Dubí) in Tschechien? Könnte man das hier vielleicht aufnehmen? Oder "Egelsee" (auf baden-württembergischer Seite zu Tannheim gehörig) hat meines Wissens auch einen "bayerischen Teil" (gehört evtl. heute zu Memmingen)?--Kennzeichenfan (Diskussion) 20:02, 29. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

ist auch schon erledigt --Bergfex2011 (Diskussion) 12:11, 26. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hat Egelsee wirklich einen bayerischen Teil? MfG Harry8 12:16, 26. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Aha, Egelsee (Memmingen)offensichtlich schon! MfG Harry8 12:18, 26. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Grenze Deutschland/Schweiz

[Quelltext bearbeiten]

Könnte man nicht auch Wallbach (auf deutscher Seite heute Stadtteil von Bad Säckingen, auf Schweizer Seite eigene Gemeinde im Aargau) aufführen? Oder Reckingen/Rekingen (in Deutschland ein Ortsteil von Küssaburg, in der Schweiz eine Gemeinde im Aargau - ohne "c" geschrieben)?--Kennzeichenfan (Diskussion) 20:45, 29. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

nun drin (nicht von mir)! --Bergfex2011 (Diskussion) 11:44, 26. Mär. 2016 (CET)Beantworten


Kreuzlingen (CH) und Konstanz (D) sind doch geografisch ein Ort, oder?

Das stimmt zwar; aber historisch sind sie es nicht - ebenso wenig wie Limburg (Hessen) und Diez (Rheinland-Pfalz), beide an der Lahn, die zwar auch zusammengewachsen sind, aber historisch niemals eine Gemeinde waren. --Ingo T. (Diskussion) 08:46, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz

[Quelltext bearbeiten]

Wie sieht es denn aus mit Opperzau (Rhein-Sieg-Kreis) und Oppertsau (Lkr. Altenkirchen)?--Kennzeichenfan (Diskussion) 16:41, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hinzugefügt. Gruß --Excolis (Diskussion) 08:56, 8. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Rafah

[Quelltext bearbeiten]

Rafah hat auch ein Teil in Ägypen Braganza (Diskussion) 13:51, 31. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Ober-Laudenbach/Laudenbach (Hessen-BaWü)

[Quelltext bearbeiten]

Ich bezweifle, dass man die Orte als geteilten Ort bezeichnen kann, denn dazwischen liegen mehrere Kilometer.--87.178.7.225 12:39, 1. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Nein, schau dir bitte den Artikel Ober-Laudenbach mit seiner kuriosen Grenze zu Laudenbach an. MfG Harry8 13:04, 1. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ich kenne ihn; mein Einwand bezog sich auf geteilt. Die durch O-L führende Straße gehört zu L., aber es geht mW keine Grenze durch nur einen Ort, oder ist bereits die Straße (L.er Gemarkung) hinreichend? Könnte man natürlich so sehen.--87.178.7.225 13:15, 1. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Oh, da habe ich bezogen auf geteilt bei dieser Liste ganz andere Probleme, nicht aber in diesem Fall. Eine so skurrile Grenzziehung wie in Ober-Laudenbach gibt es selten. MfG Harry8 13:23, 1. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
So verzwickt und skurril wie dort ist es zumindest in Dtld mW nirgends. Was andere Orte der Liste betrifft, hast du wohl recht. Natürlich kann man L/O-L auch drinlassen. Gruß--87.178.7.225 13:28, 1. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hamfelde

[Quelltext bearbeiten]

Köthel, das zwischen den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn geteilt ist und daher zwei selbstständige Gemeinden bildet, ist im Artikel erwähnt. Doch mit Hamfelde ist es genau so - und auch zwischen den gleichen Kreisen aufgeteilt.--Kennzeichenfan (Diskussion) 11:07, 9. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Obergailbach - Niedergailbach

[Quelltext bearbeiten]

Ist dies in die Liste aufzunehmen?

  • Obergailbach - Lothringen (FR)
  • Niedergailbach - Saarland (DE)

--2001:A61:3B1A:D301:F397:AD1F:4226:7346 14:01, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Nein. Die Orte liegen deutlich auseinander. MfG Harry8 00:13, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Stützerbach/ Thüringen

[Quelltext bearbeiten]

Einer Erwähnung wert ist auch Stützerbach im Thüringer Wald, das ebenfalls lange geteilt war. --Ingo T. (Diskussion) 08:43, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Mitrovica und Belfast

[Quelltext bearbeiten]

Was ist mit Orten, die auf Grund von Konflikten geteilt sind, wie beispielsweise Mitrovica oder Belfast? Mitrovica ist ja mittlerweile auch administrativ in zwei Städte geteilt, eine serbisch bewohnte nördlich des Ibar und eine albanisch bewohnte südlich des Ibar. In Belfast ist die Situation ja eine andere, aber dennoch teilt die Mauer dort bis heute Wohngebiete von einander ab. Belfast ist vielleicht etwas schwierig als "geteilt" zu bezeichnen, aber Mitrovica gehört meiner Meinung nach auf jeden Fall in die Liste --Showmeheaven (Diskussion) 11:56, 24. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Sachsen-Anhalt/Thüringen

[Quelltext bearbeiten]

@Ememaef: kannst du mir sagen in wie fern Hermsdorf und Heuckewalde geteilte Ortschaften sind, ich habe mehr den Eindruck es seien Doppeldörfer Braganza (Diskussion) 19:18, 4. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Wünsdorf

[Quelltext bearbeiten]

Könnte man Nächst-Wünsdorf und Fern-Wünsdorf vor 1874 hier auflisten? Braganza (Diskussion) 19:21, 4. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Das war doch einfach nur eine Gemeindegrenze, oder übersehe ich etwas?
Gut, wir haben da noch ein paar andere Beispiele für nur durch eine Gemeindegrenze geteilte Orte, aber ehrlich gesagt würde das, konsequent gesammelt, ausufern. Und war das wirklich ein geteilter Ort? Also einer, der vorher ein zusammenhängender Ort war? --Global Fish (Diskussion) 17:45, 5. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Gute Anmerkung ich lasse es erst mal draußen ehe es geklärt ist Braganza (Diskussion) 10:13, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Rumänien/Ukraine

[Quelltext bearbeiten]

Man sollte m.E. Kilija/Chilia veche hinzufügen https://de.wikipedia.org/wiki/Kilija

Republik Zypern/Türkische Republik Nordzypern

[Quelltext bearbeiten]

Ein ganz besonderer Fall ist der von Achna/Düzce https://de.wikipedia.org/wiki/Achna/Düzce wo der alte von Griechen bewohnte Ort seit 1974 verlassen ist und an dessen Stelle unmittelbar hinter der Grenze ein neues Achna entstanden ist.

Ansonsten sollten Deryneia und Kato Deryneia in die Liste aufgenommen werden.

Aserbaidschan/Iran

[Quelltext bearbeiten]

Fraglich ob Culfa https://de.wikipedia.org/wiki/Culfa_(Stadt) und Dscholfa https://de.wikipedia.org/wiki/Dscholfa als geteilte Orte gelten.

Landgrenze?

[Quelltext bearbeiten]

Müsste es nicht Landesgrenze heissen? Wollte nur noch mal fragen, bevor ich da jetzt meine Zeit verschwende, um jedes Wort zu ändern. --Torpian (Diskussion) 19:14, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hier ist schon Landgrenze gewollt, als Gegensatz zur Flußgrenze. Schließlich kommen nicht nur Länder/Staaten in der Liste vor, sondern auch Bundesländer, Kantone etc. --TheRunnerUp 20:19, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Gewässer

[Quelltext bearbeiten]

Die Liste geteilter Orte zählt Ortschaften auf, die durch politische Grenzen an Land oder durch Gewässer getrennt wurden - wie kann man durch Gewässer getrennt werden? (Außer durch neugebaute Kanäle oder Stauseen etc.). Man kann durch Gewässer getrennt sein, aber das ist etwas anderes. Natürlich können verschiedene Orte an gegenüberliegenden Seiten eines Gewässers liegen, aber das ist doch trivial.
Und wenn sich das Gewässer auf die politischen Grenzen beziehen sollte, wäre "an Land oder durch Gewässer" doch redundant, "durch politische Grenzen getrennt wurden" reicht völlig aus.
M.E. hat es ohnehin nur Sinn, Orte zu nennen, die mal eins waren, und nicht solche, die paarweise in der Nähe einer Grenze liegen oder gar in der Nähe eines Gewässers. --Global Fish (Diskussion) 23:22, 21. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Das "Gewässer" soll sich auf die politischen Grenzen beziehen, denke ich. Mit Klammern wäre es klarer: Die Liste geteilter Orte zählt Ortschaften auf, die durch politische Grenzen (an Land oder durch Gewässer) getrennt wurden. Ich stimme dir zu, das "an Land oder durch Gewässer" sollten wir einfach streichen. Grüße--Plantek (Diskussion) 06:20, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Dann nehme ich es mal raus. Das "Gewässer" hat ja zu solchen Missverständnissen wie bei dem gestern von mir entfernten Paar Altwarp/Neuwarp geführt. Dazwischen ist zwar heute die Staatsgrenze, aber auch schon vorher lagen da ca. 2km Wasser; das waren immer zwei getrennte Orte. --Global Fish (Diskussion) 09:50, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hinterriß/Vorderriß

[Quelltext bearbeiten]

Was sind die Kriterien für diese Liste? Was sind die Quellen? Hinterriß und Vorderriß liegen rund 10 km voneinander entfernt und waren meines Wissens nie irgendwie politisch/administrativ miteinander verbunden, die Grenze zwischen Bayern und Tirol verläuft da seit Jahrhunderten. --Luftschiffhafen (Diskussion) 23:51, 1. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Entfernt. --Luftschiffhafen (Diskussion) 23:17, 11. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Kurmainz bis 1966?

[Quelltext bearbeiten]

Bei Blankenbach wird von einem Kurmainzer und einem Schönborner Ortsteil gesprochen bis 1966. Das erscheint mir doch sehr unwahrscheinlich. Ist 1866 gemeint?Schiffeversenker (Diskussion) 16:42, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Niagara Falls

[Quelltext bearbeiten]

Die Doppelstadt Niagara Falls wurde jüngst – inkonsequenterweise unter Belassung des prominenten Bildes – mit der Begründung entfernt, die sie teilende Grenze sei vorher schon dagewesen. Einmal abgesehen davon, dass es in dieser Liste derzeit mindestens ein Dutzend vergleichbarer, diskutabler Fälle gibt, steht dem die aktuelle Definition von Zwillingsstädte entgegen, derzufolge diese "üblicherweise" unterschiedliche Namen haben (das kann man sicher auch anders sehen). Vorschlag: Es sollten zunächst die Definitionen für "geteilte Orte" und "Zwillingsstädte" (besser: Zwillingsorte) nachgeschärft und dann die jeweiligen Listen entsprechend angepasst werden, damit nicht immer wieder aufs Neue über jeden Einzelfall diskutiert werden muss. --SJuergen (Diskussion) 12:58, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Der Niagara River bildet seit dem Frieden von Paris 1783 die Grenze zwischen den USA und Kanada. Erst später wurden auf beiden Seiten der Niagarafälle Siedlungen angelegt, die dann beide nach den Fällen bennant wurden. Niagara Falls ist also kein Ort, der geteilt wurde. Ob man die beiden Orte als Zwillingsstadt bezeichnen kann, ist eine andere Frage und dafür unerheblich. Die Definition im entsprechenden Artikel besagt, wie du richtig schreibst, dass Zwillingsstädte üblicherweise, aber eben nicht zwingend, unterschiedliche Namen haben. Also kein Widerspruch.
Dass an einer ganz anderen Stelle ein (in diesem Kontext ohnehin nichtssagendes) Bild des Niagara River eingebunden war, habe ich nicht gesehen.
Du hast recht, die ganze Liste ist problematisch und einfach eine willkürliche Ansammlung von Orten beiderseits einer Grenze, die gleiche oder ähnliche Namen haben. Das wurde hier ja auch schon vor Jahren bemängelt. Laut Definition dürften in der Liste nur Orte stehen, die nachweislich durch eine spätere Grenzziehung geteilt wurden. Es wäre für den Anfang schon gut, bei jedem Ort diesen Grund zu erwähnen, wie z.B. bei Comines-Warneton, Gmünd oder dem Brenner. --Luftschiffhafen (Diskussion) 15:59, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich würde den Terminus Zwillingsstadt auf (quasi-)namensgleiche Städte beschränken, also auf Fälle wie Niagara Falls, Kansas City, Laredo/Nuevo Laredo, Ulm/Neu-Ulm etc. Die können dann sowohl durch spätere teilende Grenzziehung als auch durch Parallelgründungen an bereits bestehenden politischen Grenzen entstanden sein. Alles andere ist willkürlich. --SJuergen (Diskussion) 18:27, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten