Rüdiger Lohlker
Rüdiger Lohlker (* 7. Juli 1959 in Emden) ist ein österreichischer Islamwissenschaftler.[1] Er war von September 2003 bis Oktober 2024 Universitätsprofessor für Islamwissenschaft an der philologisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.[2]
Leben und Wirken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach dem Abitur in Emden studierte Lohlker an der Georg-August-Universität in Göttingen Rechtswissenschaft, Arabistik, Islamwissenschaft, Neuiranistik, Publizistik, Kommunikations- und Politikwissenschaft. Nach seiner Promotion mit der Arbeit „Der Handel im malikitischen Recht am Beispiel des Kitab al-buyūʿ im Kitab al-Muwaṭṭa' und des Salam aus der Mudawwana al-kubrā von Saḥnūn“ wurde er 1997 mit der Arbeit „Das islamische Recht im Wandel. Ribā, Zins und Wucher in Vergangenheit und Gegenwart“ an der Georg-August-Universität Göttingen habilitiert.
1992 war er wissenschaftlicher Assistent an der Universität Giessen. Von 1997 bis 1998 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen in Rabat (Marokko) tätig. 1999 übernahm er die Vertretung am Lehrstuhl für Islamwissenschaft am Seminar für Orientalistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, von 1999 bis 2000 die Vertretung am Lehrstuhl für Islamwissenschaft am Seminar für Arabistik der Universität Göttingen. Von 2000 bis 2003 war er als Privatdozent am Seminar für Arabistik der Universität Göttingen tätig.[3]
Im Jahre 2003 wurde Rüdiger Lohlker auf die Professur für Islamwissenschaften an der Universität Wien berufen. Von 2007 bis 2008 war er dort Vorstand des Instituts für Orientalistik. 2012 bis 2019 leitete er den Universitätslehrgang „Muslime in Europa“, neu seit 2017 als Zertifikatskurse für islamische Seelsorger in Spitälern und Haftanstalten (-2020). Er ist/war Leiter und Partner mehrerer Forschungsprojekte im Bereich Terrorismusforschung und Präventionsarbeit, Geschichte Syriens und Salafismus. Auch ist er Mitglied von Editorial Boards einer Reihe von Zeitschriften in verschiedenen Ländern.
Rüdiger Lohlker unterhält ein Blog: „Die Sandalen von Sind“ über Themen mit Islam- und Arabienbezug. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Methodik des älteren islamischen Rechts, frühmodernes, vorkoloniales islamisches Denken (14. bis 19. Jahrhundert), arabische und islamische Internetpräsenzen, zeitgenössische islamische Bewegungen (z. Zt. insbesondere Dschihadismus und Salafismus) in vergleichender Perspektive, indonesischer Islam.
Schriften (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Das islamische Recht im Wandel. Ribā, Zins und Wucher in Vergangenheit und Gegenwart (= Internationale Hochschulschriften. Bd. 291). Waxmann, Münster u. a. 1999, ISBN 3-89325-684-9 (Zugleich: Göttingen, Universität, Habilitations-Schrift, 1997).
- Islamisches Völkerrecht. Studien am Beispiel Granada. Kleio Humanities, Bremen 2006, ISBN 3-9811211-0-4.
- Islam. Eine Ideengeschichte. Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Wien 2008, ISBN 978-3-8252-3078-4.
- Islamisches Recht (= UTB. 3562). Facultas.wuv, Wien 2012, ISBN 978-3-8252-3562-8.
- Die Salafisten. Aufstand der Frommen, Saudi-Arabien und Gewalt. München: C. H. Beck 2017, ISBN 978-3-406-70609-7
- Zwischen Wiener Wald und Moslemkutten. (Alp-)Träumereien eines weißen Mitteleuropäers. Berlin: Logos 2021, doi:10.30819/5322
- mit Susanne Heine und Richard Potz: Muslime in Österreich. Geschichte – Lebenswelt – Religion. Grundlagen für den Dialog. Tyrolia, Innsbruck u. a. 2012, ISBN 978-3-7022-3025-8.
- Islam, Internet, and Terror, in Elnur Ismayil/Ebru Karadogan Ismyail (ed.), Media & Terrorism in the 21st Century, hrsg. v. Elnur Ismayil/Ebru Karadogan Ismyail. IGI Publishing 2022, S. 237–252
- Muslim immigrants‘ sense of identity and belonging in the Western World – The Case of Austria, in Daniel Stockemer (ed.), Muslims in the Western World: Sense of Belonging and Political Identity, hrsg. v. Daniel Stockemer. Cham: Springer Nature Switzerland 2022, S. 81–92
- Wie sehen wir? Die Geschichte der Optik in der islamischen Welt, in Klassische Optik: Vom Sichtbaren zum Messbaren, hrsg. v. Ludwig Bauer u a. München: Deutsches Museum 2022, S. 50–55
- Muslimische Traditionen, in Religiöse Vielfalt in Österreich, hrsg. v. Karsten Lehmann/Wolfram Reiss Baden-Baden: Nomos, S. 239–252
- Theorien über ein Phänomen des modernen Islam, in Der islamische Fundamentalismus im 21. Jahrhundert – zur Analyse in westlichen Gesellschaften agierender extremistischer Gruppen, hrsg. v. Rauf Ceylan/Michael Kiefer. Wiesbaden: Springer VS 2022, S. 23–38
- Dschihadistischer Terrorismus, in Terrorismusforschung – Interdisziplinäres Handbuch für Theorien und Praxis, hrsg. v.Liane Rothenberger u. a. Baden-Baden: Nomos-Verlag 2022, S. 205–212
- Rüdiger Lohlker: Islamic fiqh reconsidered: An Indonesian approach, in Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society – J-RaT 7i (2021), S. 188–208 (DOI:10.30965/23642807-BJA10011), republished online November 2021 at baytarrahmah.org.
- Ibn Taymiyya on political leadership and the ‚Con-Text‘ of Islamic philosophy and law, in Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 111 (2021), S. 121–136
- New Jihadi Theology 2.0: The Theology of Violence IS Style, in Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 111 (2021), S. 137–152
- ‘Abd al-Karim al-Jili and the Praxis of Hadith, in Ulumuna 25i (2021), S. 36–56
- Colliding Epistemologies: Reflecting on Nidhal Guessoum (mit Margareta Wetchy), in Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society (J-RaT) 7ii (2021), S. 426–446 (DOI:10.30965/23642807-bja10024)
- Waḥdat al-wujūd as Post-Avicennian Thought: Comparing Writings on the basmala by Muhyiddīn Ibn al-ʿArabī and al-Jīlī, in Teosofi 11ii (2021), S. 195–215 (DOI:10.15642/teosofi.2021.11.2.194-215)*
- Jawdat Sa‘id and the Idea and Practice of Peace, in Religions 13 (2022), 160 (DOI:10.3390/rel13020160)
- Kitab kuning revisited: An Enquiry into Yellow Pages Online, in Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 112 (2022)
- Re-Reading South-Asian Histories: Hanafis, Deobandis, Taliban, in Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 112 (2022)
als Herausgeber:
- Jihadism Revisited: Rethinking a Well-Known Phenomenon. Berlin: Logos 2019, ISBN 978-3-8325-5009-7
- World Wide Warriors: Jihadi Activism Online. Göttingen: Vienna University Press 2019, ISBN 978-3-8471-0938-9
- Religion and Disease. special issue of the Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society (J-RaT) 7ii, Vienna 2021, eISSN: 2364-2807
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Sandalen von Sind
- Theology matters: The case of jihadi Islam
- Literatur von und über Rüdiger Lohlker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Rüdiger Lohlker | University of Vienna - Academia.edu. Abgerufen am 1. November 2024.
- ↑ https://ufind.univie.ac.at/en/person.html?id=85025
- ↑ Archiv der Online-Zeitung der Universität Wien: Rüdiger Lohlker, abgerufen am 29. Dezember 2013
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lohlker, Rüdiger |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Islamwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 7. Juli 1959 |
GEBURTSORT | Emden |