Streethockey-Weltmeisterschaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Streethockey-Weltmeisterschaften werden durch die ISBHF organisiert. Sie wurde 1996 in der Slowakei erstmals ausgetragen und ersetzte die Streethockey-Europameisterschaft, die 1995, 1996, 1997 und 2000 viermal durchgeführt wurde. 2007 fand in Deutschland die erste WM der Frauen statt.[1] Für Juniorinnen wird die U-20-Streethockey-Weltmeisterschaft ausgetragen.
Streethockey-Weltmeisterschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr. | Jahr | Gastgeber | Finalstände | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Weltmeister | 2. Platz | 3. Platz | ||||
1 | 1996 | Bratislava (Slowakei) | Kanada | Tschechien | Slowakei | |
2 | 1998 | Litoměřice (Tschechien) | Tschechien | Slowakei | Kanada | |
3 | 1999 | Zvolen (Slowakei) | Slowakei | Kanada | Tschechien | |
4 | 2001 | Toronto (Kanada) | Kanada | Tschechien | Slowakei | |
5 | 2003 | Sierre (Schweiz) | Kanada | Tschechien | Slowakei | |
6 | 2005 | Pittsburgh (USA) | Kanada | Slowakei | Italien | |
7 | 2007 | Ratingen (Deutschland) | Kanada | Tschechien | Slowakei | |
8 | 2009 | Pilsen (Tschechien) | Tschechien | Indien | Slowakei | |
9 | 2011 | Bratislava (Slowakei) | Tschechien | Kanada | Slowakei | |
10 | 2013 | St. John’s (Kanada) | Slowakei | Tschechien | Kanada | |
11 | 2015 | Zug (Schweiz) | Slowakei | Vereinigte Staaten | Tschechien | |
12 | 2017 | Pardubice (Tschechien) | Slowakei | Kanada | Tschechien | |
13 | 2019 | Kosice (Slowakei) | Slowakei | Finnland | Kanada | |
14 | 2022 | Laval (Kanada) | Kanada | Tschechien | Vereinigte Staaten | |
15 | 2024 | Visp/Raron (Schweiz) | Kanada | Tschechien | Vereinigte Staaten |
Medaillenspiegel
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Kanada | 7 | 3 | 3 | 13 |
2 | Slowakei | 5 | 2 | 6 | 13 |
3 | Tschechien | 3 | 7 | 3 | 13 |
5 | Vereinigte Staaten | 0 | 1 | 2 | 3 |
4 | Indien | 0 | 1 | 0 | 1 |
5 | Italien | 0 | 0 | 1 | 1 |
Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr. | Jahr | Gastgeber | Finalstände | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Weltmeister | 2. Platz | 3. Platz | ||||
1 | 2007 | Ratingen (Deutschland) | Kanada | Slowakei | Tschechien | |
2 | 2009 | Pilsen (Tschechien) | Kanada | Slowakei | Tschechien | |
3 | 2011 | Bratislava (Slowakei) | Slowakei | Kanada | Tschechien | |
4 | 2013 | St. John’s (Kanada) | Kanada | Slowakei | Tschechien | |
5 | 2015 | Zug (Schweiz) | Kanada | Tschechien | Slowakei | |
6 | 2017 | Pardubice (Tschechien) | Tschechien | Vereinigte Staaten | Kanada | |
7 | 2019 | Kosice (Slowakei) | Kanada | Vereinigte Staaten | Tschechien | |
8 | 2022 | Laval (Kanada) | Kanada | Tschechien | Slowakei | |
9 | 2024 | Visp/Raron (Schweiz) | Vereinigte Staaten | Tschechien | Kanada |
Medaillenspiegel
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Kanada | 6 | 1 | 2 | 9 |
2 | Slowakei | 1 | 3 | 2 | 6 |
3 | Tschechien | 1 | 3 | 5 | 9 |
4 | Vereinigte Staaten | 1 | 2 | 0 | 3 |
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Hockey Arena Ratingen ( vom 10. Juli 2007 im Internet Archive)