Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Wirtschaftswachstum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Fall ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Beteiligte Benutzer

Benutzer benachrichtigt?
Benutzer:Ökologix (Antragsteller)
Benutzer:Karsten11 (5 Diskussionsbeiträge)
Benutzer:Mr. Mustard (3 Diskussionsbeiträge), (2 Diskussionsbeiträge), (1 Diskussionsbeitrag)
Benutzer:UHT (2 Diskussionsbeiträge), (6 Diskussionsbeiträge)
Benutzer:Mautpreller (6 Diskussionsbeiträge)
Benutzer:Weede (1 Diskussionsbeitrag), (1 Diskussionsbeitrag)
Benutzer:Olag (2 Diskussionsbeiträge)
Benutzer:Nis Randers (5 Diskussionsbeiträge)
Benutzer:Charmrock (5 Diskussionsbeiträge)
Benutzer:Dhampus (3 Diskussionsbeiträge)

Ich habe hier nur die Benutzer aufgeführt, die mehr als einen Kommentar geschrieben haben, da ich Einzelmeinungen nicht als Diskussion betrachte. Wer das anders sieht, findet die übrigen Benutzer jedoch sehr leicht in den angegebenen Diskussionen)--Ökologix 11:58, 28. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Problemschilderungen

Es geht um eine Überarbeitung des Artikels "Wirtschaftswachstum" um Abschnitte zur "Wachstumskritik".

  • 20.10.2009 Neuen Artikel "Kritik am Wirtschaftswachstum" eingestellt
Ich habe mich bemüht, den Artikel umfassend zu recherchieren, neutral zu formulieren und mit Quellen und Literatur zu belegen.
- "Fork" => Nach diversen Überlegungen habe ich mich entschieden, den Artikel in Form von Unterpunkten im Lemma "Wirtschaftswachstum" unterzubringen.
- "Theoriefindung bzw. Theorieetablierung, überflüssiges Lemma" / "mangelnde Qualität (sehr bedenkliche Belegsituation)" / => Die Belegsituation und die Anzahl der Fundstellen im Internet stützt diese Vorwürfe absolut nicht. Mir erscheint dies eher wie Versuche, den Leser der Diskussion manipulieren zu wollen.
- "sehr weit reichende Aussagen " => Ich bat darum, außer den zwei genannten Textstellen alle weiteren problematischen nennen, um diese zu überarbeiten. Das war dem Nutzer allerdings zu viel verlangt.
- "Übergewicht der Freiwirtschaftslehre" => Der Artikel besteht aus 3.427 Wörtern, davon kann man ca. 170 auf die Freiwirtschaft beziehen, das sind rund 5%. Zuviel? Zudem ist es mE wichtig, den Unterschied zwischen den extremeren Positionen der FW und der anderen Kritiker zu zeigen.
- "eigene Ansichten" ... "qualifiziertere Literatur" => Selbstverständlich berücksichtige ich konstruktive Kritiken und bin zu Überarbeitungen bereit - wie hier umfassend geschehen! Kritiken allerdings, die offen aggressiv, nicht Wikiquette-konform oder "augenwischerisch" sind (indem den anderen Lesern angebliches Wissen vorgegaukelt wird, um die Inkompetenz des Schreibers aufzuzeigen und den Artikel zu verhindern) sind für mich ganz klar POV des Artikelkritikers! Bezüglich der Literatur habe ich weitreichend nachgearbeitet. Erstaunlich war dabei die Entdeckung, dass bereits vor meinem Artikelentwurf der überwiegende Teil der Literatur im Artikel Wirtschaftswachstum kritische Bücher umfasste!
- Den Vorschlag "Weiterbearbeitung im eigenen Namensraum" => habe ich letzten Endes umgesetzt!
  • 28.10.2009 nach der Löschung des ursprünglichen Artikels eine komplett überarbeitete Version in Artikel "Wirtschaftswachstum" integriert und neue Diskussion begonnen. Siehe ab hier History zum Artikel
  • 28.10.2009 mit dem Kommentar "Keine Verbesserung des Artikels" ohne Diskussion von Benutzer:Mr. Mustard revertiert
  • 28.10.2009 "Brutale" Löschung von Mr. Mustard rückgängig gemacht.
  • 28.10.2009 "Warten wir doch die Löschdiskussion ab, bevor wir den unzulänglichen Artikel gleich ganz hier rüberschicken" von Benutzer:Theokrat
  • 29.10.2009 Eigener Artikel wurde gelöscht / Übernahme wie gewünscht in den eigenen Benutzerraum und dort nochmals intensiv überarbeitet -> Benutzer:Ökologix/Wirtschaftswachstum
- Diskussion begonnen. Ich habe die vormaligen konstruktiven Kritiker auf deren Diskussionsseiten eingeladen, wieder mit zu diskutieren. Dabei habe ich mich bemüht, sämtliche konstruktiven Kritiken zu berücksichtigen und den Artikel anschließend entsprechend verändert, wie aus der Diskussion deutlich hervorgeht.
  • 23.11.2009 nach div. Diskussionen dort (die nun in die o.g. Diskussion übernommen wurden - letzter Eintrag. Diskussion beendet.
  • 09.12.2009 Übernahme der letzten Version (mit allen bis dahin stattgefundenen Veränderungen des Lemmas) mit Hinweis auf die stattgefundene Diskussion in den Artikel Wirtschaftswachstum -> Diff-Link
  • 09.12.2009 erneute "brutale" Löschung durch Benutzer:Mr. Mustard mit dem lapidaren Hinweis "Gründe sind bekannt". Anfrage an Vermittlungsausschuss, auf die jedoch leider niemand reagiert hat.
  • 13.12.2009 Revert mit Hinweis: "Löschung rückgängig gemacht: Entwurf wurde wochenlang diskutiert, entsprechend verändert und umfangreich belegt. Daher ist die Löschung von Mr. Mustard ungerechtfertigt"
- Weitere Diskussion unter neuer Überschrift, auf die ich versucht habe, sachlich zu argumentieren - mit dem gleichen Ergebnis wie zuvor: Darin dreiste Falschaussagen, Manipulation der Leser und diverse Versuche, mich zu diskreditieren.
  • Folgetage bis 15.12.2009 Edit-War bis zur Sperrung des Artikels. In der aktuellen Version, der nun ein "QS-Wirtschaft" voransteht, ist von meinem Entwurf NICHTS mehr vorhanden!
  • FAZIT:

Ich habe mich bis zum Edit-War an die Regeln der Wikipedia gehalten und mich bemüht, einen enzyklopädisch sinnvollen Beitrag zu leisten. Die Löschattacken einiger anderer Nutzer und die genannten Versuche der Diskreditierung sind nach meiner Auffassung offensichtlich eine ideologische Kampagne gegen den Artikel. Nahezu niemand hat versucht, den Artikel aktiv besser zu formulieren, sondern es wurde nur gelöscht oder Kritik geäußert - für mich ein eindeutiger Hinweis auf meine Vermutung. Ich hoffe nun sehr auf das unabhängige Schiedsgericht! --Ökologix 11:58, 28. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin von Benutzer:Ökologix auf meiner Benutzerdisk gebeten worden, eine Stellungnahme abzugeben. Diesem Wunsch komme ich gerne nach. Ich bin mehrfach Partei: Als Löschantragsteller gegen den Fork-Artikel, als Mitarbeiter im angegriffenen Portal Wirtschaft und als Diplom-Volkswirt.

Der geschilderte Konflikt ist nicht Gegenstand der Zuständigkeit des Schiedsgerichtes. Es handelt sich klar um einen Konflikte zu inhaltlichen Fragen im Artikelnamensraum, die nicht durch das Schiedsgericht entschieden werden. Es geht um die inhaltliche Frage, welche "Wachstumskritik" mit welchen Belegen in welchem Umfang in welcher Weise dargestellt werden sollen. Inhaltlich besteht hier das Problem, wie Minderheitsmeinungen in der Ökonomie und Positionen von außerhalb der Ökonomie korrekt gewichtet sinnvoll eingebracht werden können.

Wiki-Organisatorisch besteht hier das Problem, dass Benutzer:Ökologix über ein Zielbild des Artikels verfügt, dass von dem Zielbild aller beteiligten Fachkollegen (auch von mir) weit abweicht. Hier gibt es nur ein Vorgehen, das zur Konfliktlösung beitragen kann: Statt einen "großen Wurf" einzustellen, erst einmal über Strukturen, dann sich über Positionen/Personen (aus der Wissenschaft)/Quellen und zuletzt sich über Formulierungen einigen.

Hier kann ein Mediator helfen, wenn sich jemand findet. Dies scheint nicht der Fall zu sein. Ich denke, eine andere Fragestellung bei der Anfrage nach einem Mediator würde hier helfen.Karsten11 21:14, 28. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Ökologix, hallo Mitglieder des Schiedsgerichts,

vielen Dank, dass wir die Angelegenheit hier nochmals diskutieren können. Ich werde sehr gerne die Möglichkeit zu einer Stellungnahme wahrnehmen. Dazu habe ich jedoch eine kurze Frage: Bis wann soll/muss eine solche Stellungnahme erfolgen bzw. gibt es Fristen, die ich unbedingt berücksichtigen muss?

Die Frage hat zwei Hintergründe. Gerade stehe ich beruflich äußerst unter Zeitdruck und bin ab dem 2.1. (urlaubsbedingt) in den Bergen unterwegs. Darüber hinaus habe ich - in Absprache mit Jan Eissfeldt - geplant, ab ca. Mitte Januar (wenn ich also wieder zurück bin aus dem Urlaub) mit einer größeren Überarbeitung des Artikels anzufangen.

Viele Grüße und einen guten Rutsch, --Dhampus 21:28, 28. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo liebe Schiedsrichter,
ich bin wieder zurück und möchte mich nun kurz zum Artikel Wirtschaftswachstum äußern.
Meine inhaltlichen Argumente gegen die von Ökologix eingefügten Abschnitte habe ich auf der Diskussionsseite des Artikels schon dargelegt, so dass ich mir dies an dieser Stelle spare. Darüber hinaus habe ich angeregt, dass der gesamte Artikel an die Qualitätssicherung des Fachportals weitergeleitet wird, da zum Inhalt einiges an Klärungsbedarf besteht. Zusätzlich habe ich um eine Sperrung des Artikels gebeten, um Wikipedia einen Edit-War zu ersparen. Im Anschluss daran, schlug ich Jan Eissfeldt vom Wirtschaftsportal vor, dass ich mich ab ca. Mitte/Ende Januar unter Einbezug des Fachportals um eine Runderneuerung des Artikels bemühe.
Die darauf folgende undifferenzierte Reaktion (auf mich bezogen: Manipulation, Suggestion, Verschwörung, fachliche Ahnungslosigkeit) von Ökologix kann ich nicht nachvollziehen; auf die Unterstellungen habe ich aus meiner Sicht (zwar scharf) aber ohne PA, sondern sachlich reagiert. Eine fachliche Auseinandersetzung war zu diesem Zeitpunkt von Ökologix aber nicht mehr gewünscht.
Nachdem Ökologix aufgrund des Edit-Wars temporär gesperrt wurde, forderte er seinerseits die Sperrung verschiedener Benutzer, u. a. auch meiner Person. Dabei wäre es zumindest fair gewesen, dass ich über diese Sperrforderung informiert werde. Mir ist allerdings wirklich nicht klar, worin meine Verfehlung lag, um eine Sperrung zu verlangen. Ich hatte ja die Bereitschaft zu einer weiteren inhaltlichen Diskussion.
Ratlos bin ich darüber hinaus in einem zentralen Punkt: die von Ökologix (sicherlich mühsam) aufbereiteten und dann wieder gelöschten Inhalte sind aus volkswirtschaftlicher/wissenschaftlicher Perspektive (und dies meine ich wirklich aus einer neutralen Beurteilung heraus, auch wenn ich mir klar darüber bin, dass es schwer ist, dies zu akzeptieren!) leider nicht relevant für den Artikel. Daher verwundert es nicht, dass die Löschung bei zahlreichen Mitarbeitern des Fachportals (in einer wirklich selten gesehenen Einigkeit) begrüßt wurde. Wie also weiter bei dieser Gemengenlage zwischen inhaltlichen und persönlichen Konflikten? --Dhampus 17:47, 18. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie der Artikel auszugestalten wäre, kann ein Schiedsgericht sicher nicht entscheiden. Ich bin auch äußerst skeptisch gegenüber der Vorstellung, dass das SG etwa ein Expertengremium zusammenstellt oder Ähnliches. Hier wäre so etwas wie eine Schlichtung (durch ein ad hoc zusammengestelltes Gremium, das halbwegs das Vertrauen aller genießt) weitaus sinnvoller. Obwohl ich das SG nicht für kompetent und geeignet halte, diesen Fall anzunehmen, möchte ich doch etwas dazu sagen, weil ich hier ein allgemeines Problem sehe, für das es weder eine Lösung noch ein geeignetes Verfahren gibt. Ökologix hat sich eine Menge Arbeit mit einer teilweise durchaus brauchbaren, teilweise aber auch völlig ungeeigneten Artikelfassung gemacht. Er hat diverse Möglichkeiten ausprobiert: eigener Artikel Wachstumskritik, Einbau in Artikel, Diskussion auf Diskussionsseite. Jedesmal kam er im Wesentlichen aufgrund wechselnder formaler Argumente nicht zum Zug (die teilweise auch nur inhaltlichen Dissens verbargen). Das muss ein Gefühl von Frustration hervorrufen, zumal ihm mehrfach reichlich arrogant bedeutet wurde, man könne ihn hier nicht brauchen (meines Erachtens eine Art Wiwi-Engstirnigkeit, die ich gar nicht schön und vor allem überhaupt nicht wissensdienlich finde). So etwas ist gar nicht gut. Andererseits waren die formalen Argumente nicht unberechtigt (POV-Fork, Quellenlage, Distanz etc.). Ich würde mich freuen, wenn wir einen Weg fänden, in solchen Fällen etwas konstruktiver zu agieren. So glaube ich, dass viel Nerv vermieden worden wäre im Falle der Anlage eines Artikels Wachstumskritik, wie es Luha und ich vorgeschlagen hatten; der wäre dann sicher sehr anders ausgefallen, als Ökologix das vorhatte, hätte aber durchaus auf wesentliche Punkte aus seinem Entwurf zurückgreifen können. Ich fürchte jedoch, dass das SG zur Ausarbeitung eines konstruktiveren Verfahrens wenig beitragen können wird; vielleicht aber doch Einzelpersonen daraus.--Mautpreller 11:51, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Bisherige Lösungsversuche und Diskussionen zur Sache

Trage bitte hier auch Diskussionen ein, die du im obigen Text bereits verlinkt hast.


Annahmeentscheidung

Dieser Abschnitt ist nur von Schiedsrichtern auszufüllen.

Fall wird angenommen von

  1. --Hubertl 15:09, 15. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
  2. .
  3. .
  4. .
  5. .

Fall wird abgelehnt von

  1. -- blunt. 07:55, 29. Dez. 2009 (CET) Bei dem vorgelegten Fall handelt es sich primär um ein inhaltliches Problem, für welche das SG nicht zuständig ist. Zwar ist auch ein Benutzerkonflikt erkennbar, dieser lagert aber ebenfalls eher auf der inhaltlichen Ebene.[Beantworten]
  2. -- Anka Wau! 20:03, 13. Jan. 2010 (CET) Zum einen halte auch ich die bestehenden Probleme für eher inhaltlicher Natur und zum anderen halte ich lange nicht alle Möglichkeiten hier zu einer Lösung zu finden für ausgeschöpft.[Beantworten]
  3. -- Gustavf (Frage / Info) 16:03, 15. Jan. 2010 (CET) Vor einer Anfrage an das Schiedsgericht sollten erst andere Ansätze zur Konfliktlösung genutzt werden. Es wurde zwar ein Vermittlungsausschuß eingerichtet, der aber noch nicht gestartet ist. Erst wenn dieser kein Ergebnis bringt, hat das SG eine Basis um Entscheidungen zu treffen.[Beantworten]
  4. --Janneman 19:29, 16. Jan. 2010 (CET) wie blunt, die Antworten auf meinen Moderationsversuch haben mich auch zu keinem anderen Schluss kommen lassen. Ein VA ist sicherlich das erste Mittel der Wahl.[Beantworten]
  5. Zunächst fehlt es in der Tat (noch) an der Durchführung des VA.--Alles Gute wünscht Kriddl Posteingangskörbchen 20:13, 26. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
  6. Das SG ist die letzte Instanz. Nachdem der VA nicht zustande kam, gebe ich den Rat, diesen zu beleben. Zudem starke inhaltliche Komponente. -- Hans Koberger 21:02, 26. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
  7. Das Schiedsgericht ist in diesem Fall nicht zuständig. Es ist letzte Instanz einer Konfliktlösung. Da ein Vermittlungsausschuss wohl beantragt, aber nicht wirklich stattgefunden hat, ist der Antrag von Ökologix an einen Vermittlungsausschuss zurückzuweisen. Der VA soll zwischen allen genannten Beteiligten durchgeführt werden, und nicht an eine einzelne Person gerichtet sein.
Begründung (Hubertl)
  1. Das Argument, ein durchgeführter Vermittlungsausschuss wäre die notwendige Voraussetzung dafür, dass das Schiedsgericht überhaupt tätig werden kann, geht in diesem Fall teilweise ins Leere. Das Schiedsgericht ist zwar letzte Instanz und sollte erst einberufen werden, wenn alle Vermittlungsbemühungen gescheitert sind. Es steht dem SG frei, einen Fall ohne Ausschöpfen des Instanzenzuges zu bearbeiten, wenn es diesem im Sinne einer Konfliktlösung sinnvoll erscheint. Dies wurde im Meinungsbild zum SG offengelassen und dem SG selbst zur Entscheidung überlassen.
    Ein Vermittlungsausschuss wurde von Ökologix bereits am 9. Dezember in die Wege geleitet, allerdings nicht gegen alle in diesem Fall angeführten Kontrahenten, sondern allein gegen Mr. Mustard. Auch darin liegt ein wesentlicher Mangel. Die Kontrahenten in einem VA sollten mit den genannten Beteiligten im Zusammenhang stehen. Üblicherweise finden sich immer Vermittler, welche das in die Hand nehmen und dem Antragsteller auch hilfreich zur Hand gehen. Es hat sich aber kein einziger Vermittler selbst gefunden oder sich gemeldet. Es kann auch nicht nachvollzogen werden, ob Ökologix sich aktiv - zB über Mails - darum bemüht hat. Ebenso ist nicht erkennbar, dass Ökologix den VA-Antragsgegner, Mr. Mustard, vom Vermittlungsausschuss informiert hat. Das ist ein Mangel, der Ökologix zuzurechnen ist. Ein Antragsteller kann nicht erwarten, dass eine Eintragung alleine ohne Mitteilung an die Kontrahenten oder ohne Bemühen um einen Vermittler einen Vermittlungsprozess in Gang setzt. Insofern kann wohl von einem nicht durchgeführten Vermittlungsausschuss sprechen. Aufgrund der Falllage ist durchaus davon auszugehen, dass eine moderierte Aufbereitung und Diskussion zu einem annehmbaren Ergebnis für alle Beteiligten führen kann.
  2. Die auch dargestellte Begründung, dass es sich hier um eine ausschließlich inhaltliche Fragestellung handelt, teile ich keinesfalls. Ich halte es in diesem Fall sogar für falsch. Das Schiedsgericht ist berufen, über die Einhaltung der Wikipediaprinzipien zu achten und auf Basis deren zu entscheiden. Die einseitige Löschung oder Verhinderung der Darstellung einer bestimmten Sichtweise − die als Kritik dargestellt wurde – widerspricht dem Grundsatz gegen Ownership of Articles und vor allem dem Grundsatz des neutralen Standpunktes. Das Schiedsgericht hat nicht über konkrete inhaltliche Bereiche zu entscheiden, kann aber dann, wenn einem Autor die Weiterbearbeitung bzw. die Ergänzung des Artikels verwehrt wird, eingreifen und sich darauf berufen, dass es Prinzip der Wikipedia ist, bekanntes, referenzierfähiges Wissen und deren Vertreter darzustellen, aber selbst keine eigene Position darstellen soll. Somit ist es deutlich mehr als nur ein inhaltliches Problem. Demzufolge kann innerhalb des Artikels auf die übliche Art und Weise, durchaus auch umfassend, die entsprechende kritische Position in Unterabschnitten dargelegt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass es keine Theoriefindung ist. Dass es belegtes Wissen und dazu noch referenzierbar ist, das hat der Autor zu belegen. Das alles ist zuvor in einem Vermittlungsausschuss umfassend zu prüfen.
--Hubertl 13:35, 27. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Enthaltung wegen Befangenheit

Ich weise darauf hin, dass ich von dem Antragsteller bereits vorab um eine Stellungnahme gebeten wurde (hier unter Pkt. 22). Ich gebe damit anderen Beteiligten die Möglichkeit zu entscheiden, ob sie mich deswegen für befangen halten.--Ein wundervolles Jahr 2010wünscht Kriddl Posteingangskörbchen 17:46, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Da keine der Parteien mich als Befangen ansieht werde ich mich nunmehr an der Bearbeitung des Falls beteiligen.--188.96.90.100 20:11, 26. Jan. 2010 (CET) Sorry, war nicht angemeldet.--Alles Gute wünscht Kriddl Posteingangskörbchen 20:12, 26. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]


Lösungsvorschläge, Anträge der Konfliktparteien

Bitte setze hier (ausschließlich konstruktive) Vorschläge ein, die zur Lösung des Konflikts beitragen könnten. Wie stellst du dir die Lösung des Konflikts vor?

Benutzer:Weede

  • Ich schlage vor, ein simples Prinzip zu beachten: Wenn man etwas kritisiert, egal ob direkt oder indem man Kritik anderer zitiert, dann ist das nicht neutral und hat in der Wikipedia nichts verloren. Erfahrungsgemäß ist das aber oft nur wenig mehr als eine Formsache: Man kann in vielen Fällen durchaus etwas inhaltlich ähnliches schreiben, ohne die Neutralität zu verletzen, indem man zuallererst beim Lemma oder bei der Kapitelüberschrift Folgen von ... statt Kritik an ... schreibt. An blunt.: Kannst Du bitte einen Link auf die entsprechenden Regularien als Begründung angeben, weil praktisch jeder der hierher gebeten wird null Erfahrung mit dem Schiedsgericht hat. Danke. --Henning |-|_,_/ 22:55, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Name_2

  • ...
  • ...
  • ...

Diskussion des Falls

Die Diskussion wird von den Schiedsrichtern moderiert. Beiträge von unbeteiligten Benutzern, Nachtreten sowie Unsachlichkeiten sind hier nicht erwünscht. Solche Beiträge werden vom Schiedsgericht (und nur von diesem) entfernt. Am Fall unbeteiligte Benutzer können ihre Meinung (ausschließlich zu diesem Fall) auf der Diskussionsseite kundtun. Verstoßen beteiligte Benutzer gegen die Diskussionsprinzipien der Wikipedia (WP:WQ bzw. WP:KPA), kann das zum Ausschluss von der Diskussion führen, in schwereren Fällen auch zu kurzfristigen Sperren, die durch unbeteiligte Administratoren auf Antrag der Schiedsrichter ausgeführt werden.

Frage an Benutzer:Ökologix

Genau welchen Vorgang in der langen Geschichte deines Artikels möchtest du denn untersucht haben, wem wirfst du konkret Verstöße gegen welche Richtlinien vor? Derzeit läuft dein Fazit darauf hinaus, das Schiedsgericht möge untersuchen, ob es sich um eine „ideologische Kampagne“ gegen deinen Artikel handelt. Das mag zutreffen oder nicht, in den Kompetenzbereich des Schiedsgerichts, das, wie du sicher weißt, keine inhaltlichen Stellungnahmen zu Artikelinhalten abgeben darf. Wir können höchstens untersuchen, ob etwa Mr. Mustards Löschungen tatsächlich "brutal" waren oder auch, ob das Portal:Wirtschaft und seine Mitarbeiter sich in der Diskussionen gesittet verhalten haben. Vielleicht könntest du das mit konkreten diff-links präzisieren. --Janneman 19:41, 3. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich wende mich gegen die Löschungen, die nach meiner Ansicht gegen die Wikiquette verstoßen. Es handelte sich bei meiner Arbeit um sehr umfangreiche Ergänzungen mit Belegen, Literatur u.s.w., sowie einer langen Diskussion mit entsprechenden Anpassungen des Entwurfs, den ich schließlich eingestellt habe. Daraufhin folgten folgende Löschungen:
  • 28.10.2009 mit dem Kommentar "Keine Verbesserung des Artikels" ohne Diskussion von Benutzer:Mr. Mustard revertiert
  • 28.10.2009 "Warten wir doch die Löschdiskussion ab, bevor wir den unzulänglichen Artikel gleich ganz hier rüberschicken" von Benutzer:Theokrat
  • 09.12.2009 Übernahme der letzten Version (mit allen bis dahin stattgefundenen Veränderungen des Lemmas) mit Hinweis auf die stattgefundene Diskussion in den Artikel Wirtschaftswachstum -> Diff-Link
  • 09.12.2009 erneute "brutale" Löschung durch Benutzer:Mr. Mustard mit dem lapidaren Hinweis "Gründe sind bekannt". Anfrage an Vermittlungsausschuss, auf die jedoch leider niemand reagiert hat.
  • 13.12.2009 Revert mit Hinweis: "Löschung rückgängig gemacht: Entwurf wurde wochenlang diskutiert, entsprechend verändert und umfangreich belegt. Daher ist die Löschung von Mr. Mustard ungerechtfertigt"
Nach den Wikiquette hätten sich die Beteiligten die Mühe machen sollen, den Artikel inhaltlich zu verbessern, statt einfach zu löschen und den (irreführenden) Eindruck zu erwecken, die Diskussion sei mit klarem Ergebnis gegen den Artikel gelaufen.
Ich hoffe, die Angaben reichen so! --Ökologix 14:08, 5. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Kleiner Hinweis zum WP:Vermittlungsausschuss: Der funktioniert anders als das Schiedsgericht. Dort muss man sich als Antragsteller selbst aktiv um einen Vermittler kümmern, seinen VA auf der Hauptseite des VA eintragen (fehlt noch) und die Beteiligten selbst einladen (siehe auch WP:VA#Vorgehensweise von der wohl nur der erste Schritt erfolgte). Vielleicht solltest du den VA nochmal neu angehen und alle Punkte der Vorgehensweise unternehmen. Dann kommt es eventuell zu einem funktionierenden VA, der weitere Schritte unnötig macht.
Das SG ist erst zuständig, wenn alle vorherigen Schritt gescheitert sind, das sehe ich bei dem VA noch nicht und würde diesen Schritt eher als fehlend sehen. Sollte dieses SG-Anfrage sich mehr zur Klärung eines Benutzerkonflikts entwickeln, müsste die Fallannahme neu bewertet werden und der VA wirklich angegangen werden. … blunt. 20:26, 5. Jan. 2010 (CET)
Puh!!! Ich habe beruflich mit juristischen Problemen zu tun, aber das hier erscheint mir weitaus komplizierter! ... Ich warte jetzt erst mal ab, bevor ich noch mehr Zeit investiere und Frust ernte. Dennoch danke für die Info! --Ökologix 13:23, 7. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Frage an Benutzer:Weede

Dein „simples Prinzip“ (Wenn man etwas kritisiert, egal ob direkt oder indem man Kritik anderer zitiert, dann ist das nicht neutral und hat in der Wikipedia nichts verloren.) erscheint mir erstmal eher grotesk als simpel (vgl. Wikipedia:NPOV#Wie_schildere_ich_Standpunkte?), aber möglicherweise verstehe ich dich ja falsch. Könntest du präzisieren, inwieweit so eine Vorgehensweise wikipediaweit sinnvoll wäre, oder auch nur, warum konkret sie in diesem Fall anzuwenden sei. --Janneman 19:41, 3. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wir sind damit auf der sicheren Seite. Man kann natürlich auch erbsenzählerisch und rabulistisch WP:NPOV auseinandernehmen, aber dann wird es sehr schwer das einzuhalten. Sowohl Lemmata als auch Kapitelüberschriften tauchen isoliert außerhalb des Textes auf und müssten deshalb so formuliert werden, dass die in WP:NPOV zwingend vorgeschriebene Zuordnung zu maßgeblichen Institutionen technisch erhalten bleibt, als untrennbarer Bestandteil dieses String. Das gäbe entweder riesenlange Bandwurmausdrücke oder eine Zerhackung in viele einzelne Kapitel bzw. Artikel. Jedenfalls verstößt eine Kapitelüberschrift Kritik am Wirtschaftswachstum genau dadurch gegen WP:NPOV, dass sie a) in der Überschrift isoliert erscheint (ohne die Zuordnung) und b) per #-Link ggf auch in anderen Artikeln (ebenfalls ohne die Zuordnung). Schließlich stellt dieser Sting keinesfalls klar, ob Kritik geübt oder Kritik beschrieben wird, also im Zweifel übt er Kritik und ist deshalb genauso unneutral als wenn (als eine Zeile des Inhaltsverzeichnisses) der eilige überfliegende Leser mitgeteilt bekäme: Wirtschaftswachstum ist böse. --Henning |-|_,_/ 21:13, 4. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Sperre gegen Weede

 Info: Benutzer:Weede wurde per WP:CheckUser Sockenpuppenmissbrauch nachgewiesen und er entsprechend gesperrt, siehe hier. Davon ist kein anderes in dieser Anfrage genanntes Konto betroffen. Die Rolle Weedes in diesem Konflikt wirkt nach obiger Darstellung (Beteiligte_Benutzer) am geringsten unter den genannten Konten. Seine Sperre sollte keine weiteren Auswirkungen auf das Verfahren haben. blunt. 15:02, 26. Jan. 2010 (CET)

Entscheidung des Gerichtes und Begründungen der Schiedsrichter

Die Annahme des Antrags wurde von der eindeutigen Mehrheit der Schiedsrichter nicht beschlossen und damit ist dieser Fall beendet. --Geos 14:47, 27. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]