Zum Inhalt springen

MKL1888:Verzeichnis der Illustrationen im XVIII. Band

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Verzeichnis der Illustrationen im XVIII. Band“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Verzeichnis der Illustrationen im XVIII. Band“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 18 (Supplement, 1891), Seite 1010
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia:
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Verzeichnis der Illustrationen im XVIII. Band. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 18, Seite 1010. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Verzeichnis_der_Illustrationen_im_XVIII._Band (Version vom 18.09.2022)
[1010]
Verzeichnis der Illustrationen im XVIII. Band.
Beilagen.
Seite
Bahnhöfe, neuere, Tafel 75
Karte der nutzbaren Mineralien in Deutschland 256
Grenzbefestigungen von Frankreich-Deutschland-Rußland, Karte 275
Klimakarte von Deutschland 479
Verbreitung einiger Krankheiten in Deutschland, Karte 499
Kriminalstatistische Karten: Deutsches Reich, Frankreich, Italien 517
Markthalle in Berlin, Tafel 599
Russische Eroberungen in Zentralasien, Karte 801
Schmarotzerpflanzen, Tafel 830
Tiergeographische Karten, V–VII: Vögel (9 Kärtchen) 930
 VIII: Kriechtiere, Lurche und Amphibien, Meeresregionen (3 Kärtchen) 933
 (Blatt I–IV: Säugetiere, s. Bd. 17.)  
Wolkenformen, Tafel 991




Abbildungen im Text.
Seite
Aräopyknometer 32
Aufzug: Pinettes hydraulische Fördermaschine, Fig. 13 63
Badeanstalt (Brausebäder), Fig. 1 u. 2 73
Bahnhöfe (Geleisanlagen etc.), Fig. 14 76–80
Bergsturz bei Elm 103
Bevölkerungsgeschichte (Diagramme), Fig. 1 u. 2 115–116
Bodenschwankungen, Fig. 1 u. 2 127–128
Brücken, zerlegbare, Fig. 14 144
Dach: Säge- oder Sheddach 167
Dampfkessel, Fig. 15 168–171
Dampfmaschine, Fig. 1 u. 2 173–175
Druckregler für hydraulische Maschinen 209
Eisenbahnbau, Fig. 14 223
Elektrische Eisenbahn (System Sprague) 229
Elektrische Zentralstationen, Fig. 14 233–234
Elektrizitätszähler: Coulombzähler 235
Falzziegel von Gilardons 266
Feuerluftmaschine von Bénier, Fig. 1 u. 2 280
Fische: Afrikanischer Molchfisch (Protopterus annectens) 287
Fixsterne: Andromeda-Nebel, 2 Figuren 290
Galvanische Batterie, 4 Figuren 321
Gaskraftmaschine von Hey 324
Grippe-Erkrankungen im deutschen Heer, Kärtchen 379
Hahn: Frengers Mischhahn, Fig. 1 u. 2 389
Hallsches Phänomen 390
Handfeuerwaffen: Dänisches und Schweizerisches Repetiergewehr, Fig. 14 398–399
Holzbearbeitung: Drehbank mit Fräsapparat 430
Holzverzierungsmaschine 432
Indikator: Hubverminderer von Landis, Fig. 13 439
Influenzmaschinen: Lissers Parva, Wasserinfluenzmaschine von Thomson, Fig. 13 439–440
Klima Deutschlands, 5 Diagramme 481–483
Kombinationsfiguren, Apparat 488
Kontrollapparate, Fig. 14 493–494
Krankheitsverbreitung: Verbreitung der Pocken 500
Kriminalitätskurven für Frankreich und Preußen (2 Diagramme) 523
Kugelsegmentklemme 525
Kupfer: Apparat zur elektrolytischen Fällung 552
Kuppelung von Mannesmann 552
Lager (Kugelstützlager) 555
Leichenschauhaus in Berlin, Fig. 1 u. 2 561–562
Lokomotive: Brettmanns Doppelpfeife 570
Luftpumpen von Geißler, Töpler und Sprengel, Fig. 13 574–576
Manometer, Fig. 13 596–597
Markthallen (Paris, Berlin), Fig. 13 601–602
Merkur nach Schiaparelli 614
Metallfedern: Härtmaschine, Formen und Wickelmaschine, Fig. 13 615–616
Monierbau 623
Panzerlafette 695
Pferdezucht: Gestütsbrandzeichen etc., Fig. 117 702
Phosphoreszenz 713
Photometrie: Webers Photometer etc., Fig. 13 713–715
Platane (Stammbaum) 717
Porträte, antike (Sappho, Thukydides, Platon, Pompejus, Seneca), Fig. 15 724–726
Pulsometer von Haußmann 753
Pumpe von Farcot, Milchpumpe, Fig. 1 u. 2 753–754
Regulator von Knüttel und Pendelregulator, Fig. 1 u. 2 765
Rohrpostanlage von Maron, Fig. 1 u. 2 786
Schießen: Ringscheibe 821
Schiffsmotor von Haenlein, Flossenmotor, Fig. 16 825–826
Schmarotzerpflanzen: Viscum, Loranthus, Cuscuta, Fig. 13 831–832
Schmiervorrichtungen von Losenhausen und Wittfeld, Fig. 13 837–838
Schraubenschlüssel 841
Seilschloß von Keller und Strohdach, Fig. 17 853
Sonne: Korona, 3 Figuren 868
Spannungszeiger, elektr. (Voltmeter), Fig. 13 870–871
Spektroskop von Schröter 872
Spiegeltäuschungen, Fig. 13 873–874
Staubsammler (Cyklone) 881
Strommesser, elektrische, Fig. 13 903
Theater (Shakespearebühne in München) 916
Thermomagnetischer Effekt 925
Thürzuschlaghinderer 928
Transmission: Kraftverbrauchsmesser, Fig. 1 u. 2 936
Uhr: Chronometerhemmung etc., Fig. 17 946
Uhren, elektrische, von Kirpal und Winbauer, 3 Figuren 947
Ultrarotes Spektrum, 3 Figuren 948–949
Wasserleitung: Reinigungsapparate, Fig. 15 976–977
Wassersäulenmaschinen von Roux u. Kley, F. 1 u. 2 978–979
Wasserstandszeiger, Fig. 13 980
Werkzeuge: Preßluftwerkzeug, Expansionsdorn und Fräsapparat, Fig. 13 983–984
Wien: Plan von Groß-Wien 986
Zähne (Typen von niedern Säugern), 4 Figuren 998
Zahnräderwerke: Mannesmannsche Flächendruckräder, Fig. 13 999
Datumsgrenze, Kärtchen[WS 1] 1012




Anmerkungen (Wikisource)

  1. Dieser Eintrag ist in der Vorlage nicht enthalten.