Arbeitskommando
Erscheinungsbild
Arbeitskommando (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | das Arbeitskommando | die Arbeitskommandos | die Arbeitskommanden |
Genitiv | des Arbeitskommandos | der Arbeitskommandos | der Arbeitskommanden |
Dativ | dem Arbeitskommando | den Arbeitskommandos | den Arbeitskommanden |
Akkusativ | das Arbeitskommando | die Arbeitskommandos | die Arbeitskommanden |
Anmerkung zum Plural:
- Der Plural Arbeitskommanden wird sehr selten, meist in älteren Publikationen verwendet.
Worttrennung:
- Ar·beits·kom·man·do, Plural 1: Ar·beits·kom·man·dos, Plural 2: Ar·beits·kom·man·den
Aussprache:
- IPA: [ˈaʁbaɪ̯t͡skɔˌmando]
- Hörbeispiele: Arbeitskommando (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleine Gruppe von Personen, die beauftragt wurde, eine bestimmte Arbeit zu verrichten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Arbeit und Kommando mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Kommando
Beispiele:
- [1] „Im Gegensatz zu seiner früheren Arbeitswut begann er jetzt, von dem Arbeitskommando fortzulaufen und lange Wanderungen die Straße entlang zu unternehmen.“[1]
- [1] „Ich wurde einem Arbeitskommando zugeteilt.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Arbeitskommando“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arbeitskommando“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Arbeitskommando“
- [1] Duden online „Arbeitskommando“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Arbeitskommando“
Quellen:
- ↑ Norman Mailer: Die Nackten und die Toten. 4. Auflage. Band 1, Volk und Welt, Berlin 1978, Seite 336
- ↑ Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 194. Zuerst 1977 erschienen.