Khakihut
Erscheinungsbild
Khakihut (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Khakihut | die Khakihüte |
Genitiv | des Khakihuts des Khakihutes |
der Khakihüte |
Dativ | dem Khakihut dem Khakihute |
den Khakihüten |
Akkusativ | den Khakihut | die Khakihüte |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Kha·ki·hut, Plural: Kha·ki·hü·te
Aussprache:
- IPA: [ˈkaːkiˌhuːt]
- Hörbeispiele: Khakihut (Info)
Bedeutungen:
- [1] sandfarbener Hut
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Khaki und Hut
Oberbegriffe:
- [1] Hut
Beispiele:
- [1] „Ich war nur Itzig Finkelstein, einer mit legalen Papieren, einer in einer Khakihose, in einem Khakihemd, einem Khakihut, einer mit derben Schuhen, einer aus dem Kibbuz.“[1]
- [1] „Er trug wie immer einen Safarianzug und den Khakihut mit einer Banderole aus Schlangenhaut, grobwollene Kniestrümpfe und weiche Velskoens.“[2]
- [1] „Er nahm seinen breitkrempigen Khakihut ab, strich über sein schwarzes Haar und anschließend über den dichten Schnauzer, der über den unteren Teil des Gesichts hing, und räusperte sich.“[3]
- [1] „Sie trägt einen alten Khakihut aus Campingzeiten mit den Freunden vom EL-EY Café, den sie zum Glück in den eleganten Koffer gesteckt hat, als sie sich nach Nützlichem umsah, bevor sie das Cottage und alles Unwesentliche verließ.“[4]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] sandfarbener Hut
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Khakihut“
Quellen:
- ↑ Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 315. Zuerst 1977 erschienen.
- ↑ Helme Heine, Gisela von Radowitz: Das Muttermal. Roman. btb EBOOKS 2009. Keine Seitenzählung. Aufgerufen am 24.2.19.
- ↑ Stefanie Gercke: Über den Fluss nach Afrika. Roman. Heyne EBOOKS 2012. Keine Seitenzählung. Aufgerufen am 24.2.19.
- ↑ Nadine Gordimer: Ein Mann von der Straße. Roman. Piper 2018. Keine Seitenzählung. Aufgerufen am 24.2.19.