Zum Inhalt springen

Verbzusatz

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Verbzusatz (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ der Verbzusatz die Verbzusätze
Genitiv des Verbzusatzes der Verbzusätze
Dativ dem Verbzusatz den Verbzusätzen
Akkusativ den Verbzusatz die Verbzusätze

Worttrennung:

Verb·zu·satz, Plural: Verb·zu·sät·ze

Aussprache:

IPA: [ˈvɛʁpˌt͡suːzat͡s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Verbzusatz (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: abtrennbarer Teil eines trennbaren Verbs/Partikelverbs

Herkunft:

Determinativkompositum aus Verb und Zusatz

Synonyme:

[1] Präverb, Verbpartikel

Beispiele:

[1] Beispiele für Verbzusätze sind "an-" in "annehmen" ("Er nimmt das Geschenk an."), "vor-" in "vorfahren" ("Er fährt das Auto vor."), "krank-" in "krankschreiben" ("Er schreibt ihn krank.")
[1] Wie die Beispiele zeigen, wird der Verbzusatz in Hauptsätzen abgetrennt und nachgestellt.
[1] Der Verbzusatz bildet mit dem Verbstamm zusammen die sog. Satzklammer (Verbalklammer/Satzrahmen).
[1] „Präfixe und Partikeln: Wegen der oft ähnlichen syntaktisch-semantischen Funktion werden zu den Präfixen oft auch die trennbaren Verbpartikeln … gerechnet, die auch Paraverbien/Praeverbien/präfixartige Bestimmungsglieder/Präfixoide/Verbzusätze genannt werden.“[1]
[1] „Daneben finden sich Bezeichnungen wie Halbpräfix, unfestes Präfix, trennbares Präfix, Verbzusatz, Kompositionspartikel und Präverb…“[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Verbzusatz“. ISBN 3-520-45203-0.
[1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Verbzusatz“. Metzler, Stuttgart/Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen:

  1. Peter von Polenz: Wortbildung. In: Lexikon der germanistischen Linguistik. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Hrsg. v. Hans Peter Althaus, Helmut Henne, Herbert Ernst Wiegand. Niemeyer, Tübingen 1980, Seite 169-180, Zitat Seite 173. ISBN 3-484-10389-2. Abkürzungen aufgelöst.
  2. Peter Eisenberg: Grundriss der deutschen Grammatik. Band 1: Das Wort. Metzler, Stuttgart/Weimar 1998, Seite 245. ISBN 3-476-01639-0.