Zum Inhalt springen

jus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular

Plural

le jus

les jus

Worttrennung:

jus, Plural: jus

Aussprache:

IPA: [ʒy], Plural: [ʒy]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild jus (Info) Lautsprecherbild Kanda: jus (Info), Plural: Lautsprecherbild Kanda: jus (Info)

Bedeutungen:

[1] Flüssigkeit, die aus Pflanzen/Früchten gewonnen wird: Saft
[2] Flüssigkeit, die aus tierischen Substanzen gewonnen wird: Saft
[3] umgangssprachlich: (schwarzer) Kaffee
[4] umgangssprachlich, veraltend, Schulwesen: Vortrag, Referat
[5] umgangssprachlich: Saft, Strom
[6] Technik: Parfum

Herkunft:

seit dem späten 12. Jahrhundert bezeugtes Erbwort aus dem lateinischen ius → la[1][2]

Synonyme:

[3] café
[4] laïus, topo
[5] courant électrique, courant
[6] parfum

Sinnverwandte Wörter:

[4] discours, exposé

Oberbegriffe:

[1] suc, liquide
[2] suc, liquide
[3] boisson

Unterbegriffe:

[1] jus de fruits, jus de légumes; jus d’ananas, jus d’orange, jus de pomme, jus de tomate
[3] jus de chaussette

Beispiele:

[1]

Redewendungen:

[1] jus de la treilleRebensaft, Wein
[2] laisser quelqu’un cuire dans son jusjemanden im eigenen Saft schmoren lassen
[2] laisser quelqu’un mijoter dans son jusjemanden im eigenen Saft schmoren lassen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] exprimer le jus d’un fruit

Wortbildungen:

juter, juteux
[1] jusée
[5] court-jus

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Französischer Wikipedia-Artikel „jus
[1–3, 5] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „jus
[1–6] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „jus
[1, 3, 5] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „jus
[1–5] Larousse: Dictionnaires Françaisjus
[1–6] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 1403–1404
[1–3, 5] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3, Seite 566

Quellen:

  1. Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 1403
  2. Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „jus
Kasus Singular Plural
Nominativ jus jurēs
Genitiv juris jurum
Dativ jurī juribus
Akkusativ jurem jurēs
Vokativ jus jurēs
Ablativ jure juribus

Worttrennung:

jus, Genitiv: ju·ris

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch: Recht

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[1] Dr. juris
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag ius.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
[1] Gerhard Ahrens: Medizinisches und naturwissenschaftliches Latein, 2. Auflage, 1992, Langenscheidt, ISBN 3-324-00338-5, Seite 107, Eintrag „ius“, dort auch „jus“
Kasus 2. Person
Singular Dual Plural
Nominativ tu judu m
judvi f
jūs
Genitiv tavęs judviejų jūsų
Dativ tau judviem jums
Akkusativ tave judu m
judvi f
jus
Instrumental tavimi judviem jumis
Lokativ tavyje judviese,
judviejose
jumyse
Alle weiteren Formen: Litauische Personalpronomen

Worttrennung:

jus

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Akkusativ Plural des Personalpronomens jūs
jus ist eine flektierte Form von jūs.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag jūs.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

jus ist die Umschrift folgender Wörter:

Gotisch: 𐌾𐌿𐍃 (jus)