Geboren
24. Mai 1854, Neckarbischofsheim
Gestorben
22. Januar 1907, Heidelberg
Alter
52†
Name
Schmitthenner, Adolf
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Adolf_Schmitthenner |
Wikipedia-ID: | 921537 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q364172 |
Wikimedia–Commons: | Adolf Schmitthenner |
GND: | 11681019X |
LCCN: | no/2006/57377 |
VIAF: | 45063655 |
ISNI: | 0000000109683694 |
Familie
Vater: Johann Heinrich August Schmitthenner
Kind: Heinrich Schmitthenner
Kind: Paul Schmitthenner
Verlinkte Personen (5)
↔ Hasse, Martin Karl, deutscher Hochschullehrer, Komponist und Musikschriftsteller
↔ Schmitthenner, Heinrich, deutscher Geograph
↔ Schmitthenner, Paul, deutscher Militärhistoriker, Hochschullehrer, badischer Kultusminister
← Frommel, Otto, deutscher evangelischer Theologe und religiöser Schriftsteller
← Schmitthenner, Karl Ludwig, badischer Theologe und Politiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (17 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (63 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (26 Einträge)
SWB-Online-Katalog (26 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (26 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (58 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (4 Einträge)
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (6 Einträge)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (9 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (24 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (4 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Adolf_Schmitthenner, https://persondata.toolforge.org/p/peende/921537, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11681019X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/45063655, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q364172.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).